Owe Schattauer
2.53K subscribers
19.6K photos
3.25K videos
49 files
20.8K links
Owe Schattauer alias C-Rebell-um ehemals Die Stimme des Zorns / heute DIE STIMME DER LIEBE - Bauunternehmer, Künstler, Wahrheitsucher, Aufklärer & Aktivist

Dieser Sticker entstand in Anlehnung an die unsägliche Äußerung des derzeitigen Bundeskanzlers
Download Telegram
Forwarded from weltnetz.tv
👉 https://www.youtube.com/watch?v=czUmch_ENek

Es war am Samstag ein Hochgefühl für uns alle an der Bühne (Gabriele Gysi, Frederike DeBruin und Jens Fischer Rodrian) wie da Hunderte mitgesangen beim „Ami go home“. Während ich am Alex sang, demonstrierten 1000de in Rom ebenfalls gegen den NATO-Faschismus in der Ukraine.
Danach ging unser Song viral echt überall rum. Aber lassen wir uns Augenzwinkern und Klugheit nicht nehmen. Darum werde ich die nächsten Tagen in einer marxistischen Zeitschrift begründen, warum dieser Song, unser Einsatz für nationale Souveränität gegen US-Atomraketen in Ramstein antiimperialistisch ist - und antinationalISTISCH. (By the way: es wäre für unsere amerikanischen Freunde echt „hilfreich“, wenn der Song in ganz Deutschland mitgesungen würde).

#frieden #song #songs #songstatus #songwriter #songwriters #songwriterslife #writer #writers #music #musicvideo #kundgebung #berlin #deutschland #usa #love #newmusic #newmusicalert #newmusicvideo #new #newsong #newringtone #catchymusic
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
🌎 Für
       FRIEDEN
       FREIHEIT
       SELBSTBESTIMMUNG

🟣 Komm zu unserem
       TAG der SELBSTBESTIMMUNG

📣 17.Dezember 2022
        in BERLIN
13:00Uhr
📍Brandenburger Tor

🚀 Wir stehen für einen Neustart der Demokratie.

🦋 WIR fordern die gesetzliche  Politikerhaftung als Garant für Frieden in Deutschland und der Welt!

👛 WIR fordern den Bargelderhalt als Grundlage unserer Freiheit!

💓WIR fordern Mitbestimmung durch ein gesetzliches Vetorecht!

🎤Unsere Redner:
Prof.Dr.Max Otte
Ralf Ludwig
Dr. Ute Bergner 
Angelika Barbe
Dr. Wolfgang Kochanek
Dr. Andreas Sönnichsen
Dr. Walter Weber
u.v.a.
siehe Übersicht

🎸Unsere Musiker:
Esteban Cortez
Rapbellions-LAPAZ
Rapbellions-Goethe
u.v.a

🥁 Wir sind laut und friedlich:
Trommeln verbinden Deutschland
LauKW's mit DJ Michael Schele

Bitte schickt eure Videos an:
@B1712_Kontakt_bot

#TagDerSelbstbestimmung #B1712 #Berlin ist zu finden auf:

👉🏻 Telegram INFO Kanal
👉🏻 Twitter 👉🏻 Instagram
👉🏻 Facebook 👉🏻 TikTok
👉🏻 Homepage
👉🏻 Deutschland steht auf
Forwarded from InfraRot Medien
#Messer #Berlin #Neukölln #Freibad

Die Sicherheitsmaßnahmen in Berlins Freibädern wirken!
_________________
✏️ Lass dich freischalten für die Kommentare💬
Forwarded from InfraRot Medien
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
#Gaza #Plästina #Berlin #Polizei

Polizeibeamte, die ein Kind verfolgen – man stelle sich den medialen Aufschrei vor, den es hierzulande gäbe, wenn solche Bilder aus Russland kämen.
_________________
✏️ Lass dich freischalten für die Kommentare💬
Forwarded from Mathias - Stop the WAR in Yemen (Öffentlich) (Mathias Tretschog)
WIR WOLLEN FRIEDEN!
22.12.2024 - Berlin - Pariser Platz
Streetaction4paece (Straßenaktion für Frieden) ist ein aktuelles Projekt von zahlreichen Menschenrechts- und Friedensaktivisten aus Berlin, die zuvor jahrelang für die Freiheit von Julian Assange Gesicht (Streetaction4freespreach / Straßenaktion für Meinungsfreiheit) vor der US-Botschaft und Brandenburger Tor zeigten.
https://www.youtube.com/watch?v=_Dz3UEGDXNs
Forwarded from Ostnews Faktencheck
Deutscher Botschafter: #Berlin wird an Moskauer Siegesparade im Mai nicht teilnehmen

Der deutsche Botschafter in Russland, Alexander Graf #Lambsdorff, hat gegenüber russischen Medien die Weigerung Berlins bekanntgegeben, an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges über den Faschismus am 9. Mai in #Moskau teilzunehmen.

„Nein, wir werden in keiner Weise auf offizieller Ebene bei der Parade in Moskau vertreten sein“, sagte der Diplomat. Solange der Konflikt in der Ukraine nicht beendet sei, so der Botschafter, könne Berlin „nicht an der Militärparade in Moskau teilnehmen“.

Abonnieren Sie @ostnews_faktencheck!
📢 80 Jahre Großer Sieg: Gedenken, Erinnern, Ehren 🇷🇺

Im Vorfeld des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg erzählen wir die eindrucksvolle Geschichte des Ehrenmals in Berlin-Pankow (Schönholzer Heide).

🔸 Vom Haupteingang des Soldatenfriedhofs führen zwei Wege direkt auf das Hauptmonument zu. Rechts und links dieser zentralen Wege sind jeweils acht Sarkophage aufgereiht. Auf einem Granitsockel ruht ein großer, hoher Steinblock, der mit roten, polierten Granitplatten verkleidet und mit bronzenen Grabplatten mit den Namen und Dienstgraden der identifizierbaren Gefallenen und Offiziere versehen ist.

🕯 Höhepunkt der Anlage ist die bronzene Figurengruppe vor dem Obelisken aus hellem Granit. Die bronzene Figurengruppe der trauernden Mutter Heimat mit dem vor ihr aufgebahrten Sohn steht auf einem hohen, mit grünlichen Granitplatten verkleideten Sockel, der den Katafalk darstellt, auf dem der Gefallene ruht. Der Leichnam des Sohnes ist mit einem großen Tuch (einer Flagge der UdSSR) bedeckt, das weit nach vorne reicht. Der Sockel trägt die Inschrift in russischer und deutscher Sprache: „Nicht vergebens waren der Tod und das vergossene Blut der Sowjethelden. Nicht vergebens der Kummer und die Tränen der Mütter, Witwen und Waisen. Sie rufen zum Kampf für den dauernden Frieden unter den Völkern auf “.

🔹 Lesen Sie hier Teil 1 und hier Teil 2 der Serie über das Ehrenmal in Berlin-Pankow.

@RusBotschaft

#Berlin #Pankow #Gedenken #80JahreBefreiung
📢 80 Jahre Großer Sieg: Gedenken, Erinnern, Ehren 🇷🇺

Im Vorfeld des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg erzählen wir die eindrucksvolle Geschichte des Ehrenmals in Berlin-Pankow (Schönholzer Heide).

🔸 Vom Haupteingang des Soldatenfriedhofs führen zwei Wege direkt auf das Hauptmonument zu. Rechts und links dieser zentralen Wege sind jeweils acht Sarkophage aufgereiht. Auf einem Granitsockel ruht ein großer, hoher Steinblock, der mit roten, polierten Granitplatten verkleidet und mit bronzenen Grabplatten mit den Namen und Dienstgraden der identifizierbaren Gefallenen und Offiziere versehen ist.

🕯 Höhepunkt der Anlage ist die bronzene Figurengruppe vor dem Obelisken aus hellem Granit. Die bronzene Figurengruppe der trauernden Mutter Heimat mit dem vor ihr aufgebahrten Sohn steht auf einem hohen, mit grünlichen Granitplatten verkleideten Sockel, der den Katafalk darstellt, auf dem der Gefallene ruht. Der Leichnam des Sohnes ist mit einem großen Tuch (einer Flagge der UdSSR) bedeckt, das weit nach vorne reicht. Der Sockel trägt die Inschrift in russischer und deutscher Sprache: „Nicht vergebens waren der Tod und das vergossene Blut der Sowjethelden. Nicht vergebens der Kummer und die Tränen der Mütter, Witwen und Waisen. Sie rufen zum Kampf für den dauernden Frieden unter den Völkern auf “.

🔹 Lesen Sie hier Teil 1 und hier Teil 2 der Serie über das Ehrenmal in Berlin-Pankow.

@RusBotschaft

#Berlin #Pankow #Gedenken #80JahreBefreiung
🏅 Denkmal-Triptychon zum Großen Vaterländischen Krieg: Sieg und Opfer: Das sowjetische Ehrenmal in Berlin als Zeugnis der Geschichte - 3/3

Das monumentale Triptychon sowjetischer Denkmäler erzählt die Geschichte des Großen Vaterländischen Krieges in drei symbolträchtigen Skulpturen. Von der Waffenübergabe im russischen Magnitogorsk über den heroischen Aufruf der „Mutter-Heimat“ in Stalingrad (heute Wolgograd) bis hin zum endgültigen Sieg in Berlin – jedes Denkmal steht für einen entscheidenden Abschnitt des Krieges.

In drei Teilen erzählen wir über die beeindruckende Gedenkreihe und ihre tiefgehende Bedeutung.

🔸 Das Ehrenmal im Treptower Park in Berlin wurde am 8. Mai 1949 vom sowjetischen Kommandanten von Berlin, Generalmajor Alexander Kotikow, eröffnet. Das Monument ist flächenmäßig das größte Denkmal in Berlin und zahlenmäßig in Bezug auf beigesetzte Soldaten das zweitgrößte. Seit dem Einweihungstag werden am sowjetischen Kriegsehrenmal im Treptower Park jährlich feierliche Gedenkveranstaltungen durchgeführt.

Im Zentrum des Monuments befindet sich die bronzene Figur des Befreiungskriegers, die 12 Meter hoch und 70 Tonnen schwer ist. Es ist bekannt, dass der Sergeant der Roten Armee Nikolai Massalow als Prototyp für diese Figur diente. Am 30. April 1945 – wenige Tage vor Kriegsende – trug er ein dreijähriges deutsches Mädchen aus dem Kreuzfeuer am Landwehrkanal unter Einsatz seines Lebens.

👤 Als visuelles Vorbild für die Figur diente aber Iwan Odartschenko. Im Sommer 1948 fand am Tag des Sportlers im Stadion Weißensee ein Wettbewerb unter den Soldaten sämtlicher Berliner Kommandos statt, bei dem der Bildhauer Jewgeni Wutschetitsch Iwan Odartschenko bemerkte. Ursprünglich sollte der Rotarmist sein Fuß auf die Reichskriegsflagge stellen, dieser Entwurf wurde aber abgelehnt. Die Nachkriegspolitik der Sowjetunion zielte darauf ab, das ganze deutsche Volk dem Nazi-Regime nicht gleichzustellen.

Das Schwert wurde als Symbol der Kämpfe russischer Fürsten gegen ausländische Invasoren ausgewählt. Man hat großen Wert auf Details gelegt: die fünfeckige Griffform war üblich für die Kiewer Rus.

🔸 Der Hauptheld des Monuments symbolisiert das Opfer der Krieger, die ihre Heimat verteidigten und den Weg für die Befreiung vom Nazismus und eine bessere Zukunft für andere Völker ebneten. Das Kind auf dem Arm steht für die Zukunft der ganzen Menschheit

⚒️ Das Ehrenmal in Berlin wurde nach dem Entwurf des Architekten Jakow Belopolskij, des Bildhauers Jewgeni Wutschetitsch, der Ingenieurin Sarra Walerius und des Künstlers Alexander Gorpenko angefertigt. An den Bauarbeiten waren etwa 1.200 deutsche Arbeiter und prominente Berliner Unternehmen beteiligt, z.B. die Bildgießerei Noack und die Mosaikfabrik Puhl & Wagner.

💬 Jakow Belopolski erzählte über die ersten Entwürfe des Mahnmals im Treptower Park: „Unser erster Entwurf wurde von der Idee eines militärischen Sieges über Hitlerdeutschland zu stark geprägt. Der Akt der Befreiung war aber viel wichtiger. Deshalb haben wir den ursprünglich geplanten Adler, der zu den Füßen des Soldaten sitzen sollte, durch das gebrochene Hackenkreuz ersetzt“.

💬 Jewgeni Wutschetitsch schrieb 1963: „Es gibt kein anderes Mahnmal auf der Welt, das für unser als Vorbild dienen geschweige denn ihm ähnlich sein könnte. Wir haben einen völlig unbekannten Pfad eingeschlagen. Eine entscheidende Rolle spielte dabei die russische Architektur mit ihren großen Traditionen, und zwar die Werke des großen Rossi, die das requiemhafte Äußere des zukünftigen Ehrenmals mitgestalteten. So kamen wir auf die Idee, den Kurgan als eine altrussische Form des Massengrabs zu nutzten“.

🔸 Karl Rossi (1775 - 1849) war ein Vertreter des späten Klassizismus in Russland, er schuf eine Reihe von monumentalen architektonischen Ensembles in Sankt Petersburg.

@RusBotschaft

#80JahreBefreiung #ZweiterWeltkrieg #Berlin #Denkmaltriptychon
✈️ Die sowjetischen Helden vom Stößensee: Eine Heldengeschichte mitten im Kalten Krieg

◾️ Am 6. April 1966 vollbrachten die sowjetischen Piloten Boris Kapustin und Juri Janow am Himmel über West-Berlin eine unsterbliche Heldentat. Sie lenkten ihren abstürzenden Flugzeug Jak-28 weg von den Wohngebieten, und statt den Schleudersitz zu betätigen, retteten sie die Menschen am Boden auf Kosten des eigenen Lebens.
 
◾️ An diesem Tag wurde der Kampfflugzeug Jak-28, vollgepackt mit streng geheimer Technologie, zusammen mit anderen Flugzeugen vom Flugzeugwerk Swerdlowsk über die Strecke Swerdlowsk-Moskau-Berlin nach Köthen überführt. In einer Höhe von 6.000 Metern versagte das linke Triebwerk, in 4.000 Metern Höhe das rechte Triebwerk. Experten stellten später fest, dass die Hauptursache für den Triebwerksausfall die Verstopfung der Treibstoffleitungen durch Papieraufkleber war, die bei der Herstellung nicht entfernt worden waren.
 
◾️ Unter Lebensgefahr begann der Besatzungskommandant Boris Kapustin, den Düsenjäger von dicht besiedelten Stadtvierteln wegzusteuern. Er schlug dem Flugnavigator Juri Janow vor, sich mit dem Schleudersitz aus dem Flugzeug zu katapultieren, doch dieser lehnte ab, weil er befürchtete, dass dies die Aerodynamik des abstürzenden Flugzeugs stören würde. Gemeinsam gelang es ihnen, die Jak-28 in den Stößensee im britischen Sektor Berlins zu steuern, wo die Maschine tief im Wasser versank.
 
◾️ Am 8. April wurden die sterblichen Überreste der sowjetischen Piloten in einer Trauerfeier an Vertreter der Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland übergeben. Aus allen Städten der DDR und der Bundesrepublik waren Delegationen angereist. Die Schlange der Deutschen, die den sowjetischen Helden die letzte Ehre erweisen wollten, riss den ganzen Tag nicht ab.
 
◾️ Durch den Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 10. Mai 1966 wurden Boris Kapustin und Juri Janow posthum mit dem Rotbannerorden ausgezeichnet.
 
◾️ An der Absturzstelle wurde eine Gedenktafel angebracht. Am 19. Februar 2025 wurde nahe der Stößenseebrücke in Berlin-Spandau eine neue Gedenktafel enthüllt. Dank einer Spendenaktion der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark konnte die beschädigte alte Tafel ersetzt werden.

◾️ In Eberswalde und sieben weiteren deutschen Städten errichteten die dankbaren Deutschen Gedenktafeln. Am 30. März 2001 wurde im Luftfahrtmuseum auf dem Flugplatz Eberswalde-Finow eine Gedenkstätte errichtet.
 
🎵 Die sowjetische Chansonette Edita Pjecha besang diese Heldentat in dem Lied „Ogromnoe nebo“ – „Der riesige Himmel“. In dem Lied sind folgende Worte zu hören: „Am Ende liegen die ausgezeichneten Burschen eines ausgezeichneten Landes im Grab, und der riesige Himmel schaut feierlich auf sie herab“. Hier können Sie sich das Lied anhören.

#Geschichte #Berlin
Forwarded from Ostnews Faktencheck
#Ukraine fordert Teilnahmeverbot für russischen Botschafter in Torgau

Der ukrainische Botschafter in #Berlin, Alexej Makejew, hat gegenüber deutschen Medien gefordert, dass die für heute angekündigte Teilnahme des russischen Botschafters Sergej Netschajew in #Sachsen zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs unterbunden werden sollte.

Makejew verwies auf den Ukraine-Konflikt und warf Russland Kriegsverbrechen vor. „Offiziellen Vertretern des dafür verantwortlichen verbrecherischen Regimes kann an der Elbe nur auf eine Weise begegnet werden – mit Ausladung und Teilnahmeverbot.“ Sonst belohne man „Angriffskriege“ und verspotte den Friedensschwur als „Farce“.

Abonnieren Sie @ostnews_faktencheck!
Forwarded from Ostnews Faktencheck
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
80. Jahrestag der #Befreiung: Wir sagen danke

Aktivisten aus der Friedensbewegung traten mit einer Initiative zum 8. Mai 2025 an die Öffentlichkeit. In ihrem Aufruf, der auch in der russischen Presse veröffentlicht wird, heißt es: „Unter den alliierten Siegermächten soll einzig Russland heute wieder unser Feind sein. Das ist geschichtsvergessen und brandgefährlich… Statt dem Einsturz des Europäischen Hauses tatenlos zuzuschauen, bauen wir Brücken der Verständigung..."

Über www.befreiung.org sammelt die Initiative Unterschriften, um sie als Brief an die Befreier zu verschicken. Am 3. Mai wird ein Fest der Befreiung in #Berlin stattfinden. Schon jetzt sind über 1200 Unterschriften aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft eingegangen. Karl-Heinz #Peil, einer der Sprecher des Forums Frieden Links, sagte im Ostnews-Faktencheck-Interview, man wolle den 80. Jahrestag stark würdigen. „Die aktuellen politischen Entwicklungen zeigen, dass das zwingend notwendig ist“.

Abonnieren Sie @ostnews_faktencheck!
Forwarded from Ostnews Faktencheck
Europa könnte kaum 25.000 Soldaten als Friedenstruppe in die Ukraine schicken – Bericht

Die #EU hätte es laut „The Times“ schwer, genügend Soldaten für eine „Abschreckungsgruppe“ in der Ukraine aufzustellen, weil ihre Armeen unterbesetzt sind. Der Chef des britischen Verteidigungsstabs, Admiral Sir Tony Radakin, soll seine Kollegen gefragt haben, ob sie eine 64.000 Mann starke Truppe für die #Ukraine zusammenstellen könnten. Die Verteidigungsminister aus ganz Europa erklärten jedoch, dass es dafür „keine Chance“ gebe. Denn dies würde über einen Zeitraum von zwei Jahren mit Rotationen insgesamt 256.000 Soldaten vor Ort erfordern.

Zuvor hatten Polen, Spanien und Italien deutlich gemacht, dass sie keine Soldaten entsenden würden. Auch Finnland und Deutschland lehnten dies ab, obwohl #Berlin einen solchen Schritt nicht völlig ausschließe, so die Zeitung mit Verweis auf einen Insider.

Abonnieren Sie @ostnews_faktencheck!
Forwarded from Deutschland-steht-auf
#2405 #BERLIN #FRIEDEN #FREIHEIT #VOLKSENTSCHEIDE

⭐️ Wir fühlen uns geehrt, dass wir als Schirmherren
Prof. Dr. Winfried Stöcker begrüßen dürfen!

🌟Ehrengäste: Marianne Liebknecht, Dr. Walter Weber und Dr. Heinrich Fiechtner

▶️ PROGRAMM
11.00 Uhr Hbf. Berlin, Warm-Up
13:00 Uhr Brandenburger Tor, Hauptbühne
15:00 Uhr Aufzug durch Berlin
- Zwischenkundgebung
18:30 Uhr Brandenburger Tor, Abschlusskundgebung

▶️ REDNER 🎤✍️🫵
Dr. D. Seeling, Dr. E. Freisleben, M. Sichert, Dr. C. Baum, Dr. H.-G. Maaßen, L. Hünich, S. Tsomakaeva, H. Schöning, Colette, R. Ludwig, S. Langenfeld, D. Hohloch, Dr. R. Rothfuß, Prof. Dr. Beier, Achim W., P. Weiler, G. Pankalla, F. Großenbach, S. Kollmorgen, M. Kundermann, M. Aggelidis, J. Veil, S. Menga, J. Elsässer, Dr. D. Langhans, H. Sodenkamp, H. Ploppa, Dr. M. Griesz-Brisson, K. Jansen, Anja & Jens, Dieter Dehm angefragt uva.

🌞 Für Seele & Laune:
Christian Stockmann, Friedemann Mack

🔥 Superhelden: Captain Future, Superman

🎼 MUSIKER 🔊🎸🥁
Corona Bavaria, S. Krähe, LaPaz, Biker, A. Schmidt, B. Banane, Lika, Streetband

SEI DABEI! JA DU bist gemeint.

▶️ Gerne beteilige Dich an den KOSTEN. Jeder Euro zählt für unser gemeinsames Ziel:
https://gofund.me/63d4bfb2
⬆️ ⬆️ ⬆️
WICHTIG - Bitte teile diesen Link.
Deine Unterstützung macht den Unterschied.

▶️ Infos unter:
https://t.me/Berlin_245_Infokanal

▶️ Beteiligte Organisationen und Bewegungen:
https://t.me/+B7Yw_qwjE4Q2MTAy
⚡️ Stellungnahme der Russischen Botschaft zu dem für den 8. und 9. Mai 2025 in Berlin erlassenen Verbot, an sowjetischen Ehrenmalen Flaggen Russlands und Symbole des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg zu zeigen

Berliner Behörden haben eine Verfügung erlassen, der zufolge am 8. und 9. Mai 2025 an den sowjetischen Soldatengedenkstätten in Treptow, Tiergarten und Pankow das Zeigen von russischen Flaggen untersagt wird. Das gilt auch für Symbole, die mit den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges und zur Befreiung Deutschlands und Europas vom Nationalsozialismus untrennbar verbunden sind. Dazu gehören rote Banner des Sieges, Flaggen der Sowjetunion, St.-Georgs-Bänder, historische Militäruniformen, sowjetische Lieder und Märsche aus den Kriegsjahren.

Dieses Verbot zielt darauf ab, das unveräußerliche Recht von Nachkommen der sowjetischen Befreier und allen nicht gleichgültigen Berlinern und ausländischen Bürgern einzuschränken, den 80. Jahrestag der Zerschlagung des Nazismus würdevoll zu begehen und das Andenken der Gefallenen des Großen Vaterländischen Krieges zu ehren. Wir halten es für unbegründet, diskriminierend und entwürdigend. Darin sehen wir eine klare Manifestation von Geschichtsrevisionismus und politischer Konjunktur.

Das sowjetische Volk hatte einen entscheidenden Anteil an der Zerschlagung von Hitlers Kriegsmaschinerie und zahlte dafür einen ungeheuerlichen Preis: 27 Millionen Sowjetbürger fielen auf den Schlachtfeldern, wurden in Konzentrationslagern zu Tode gemartert, starben aufgrund der unerträglichen Zwangsarbeit sowie durch Bombenangriffe, Hunger und Krankheiten, wurden in den besetzten Gebieten der UdSSR exekutiert. Auch auf den Gedenkstätten in Treptow, Tiergarten und Pankow liegen Zehntausende sowjetische Kriegstote begraben.

Wir sind tief davon überzeugt, dass in diesen denkwürdigen Tagen jeder Mensch die Möglichkeit haben muss, unabhängig vom aktuellen politischen Kontext der gefallenen Rotarmisten und der Opfer des Nationalsozialismus im Einklang mit über die Jahre gewachsenen Traditionen zu gedenken und ihnen Anerkennung zu zollen. Jegliche Versuche, das zu verhindern, müssen scharf verurteilt werden. Wir fordern eindringlich, die genannte Verfügung zu widerrufen.

@RusBotschaft

#80JahreBefreiung #Deutschland #Russland #Berlin
Forwarded from Satellit
🕊80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus: Gedenken mit politischem Beigeschmack

Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal der Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus - ein historisches Datum, das in #Berlin in diesem Jahr erstmals als gesetzlicher Feiertag begangen wird. Doch das Gedenken droht zum Politikum zu werden.

Bundespräsident Frank-Walter #Steinmeier soll seine Rede im #Bundestag nach offiziellen Angaben für scharfe Töne nutzen: Er will den angeblichen Geschichtsrevisionismus von Kreml-Chef Wladimir #Putin im #Ukraine-Krieg anprangern und auch die Politik von US-Präsident Donald #Trump und den wachsenden Rechtsextremismus im Westen kritisieren.

Umstritten bleibt der Ausschluss Russlands und Belarus‘ von den Feierlichkeiten – obwohl die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg mit Abstand die meisten Opfer zu beklagen hatte.

Abonniert @satellit_de!
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from Ostnews Faktencheck
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
#EXKLUSIV Es ist moralisch empörend, dass sich die aktuelle Bundesregierung mit Russland wie mit einem feindlichen Staat verhält – Publizistin Reymann

Am 3. Mai fand am Sowjetischen Ehrenmal #Berlin Tiergarten eine Kundgebung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus statt. Die Teilnehmer haben dabei den Aufruf „Brief an die Befreier“ unterschrieben, in dem es heißt: „Frieden im gemeinsamen Haus Europa! Wir sagen Danke!“

Im Ostnews-Faktencheck-Interview spricht die Veranstalterin Christiane #Reymann, Publizistin und Friedensaktivistin, darüber, warum es heute in Deutschland so schwierig ist, über die Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg zu sprechen. Hier spiele das aktuelle antirussische Narrativ der Bundesregierung eine Rolle, so Reymann. Sie erinnert an die Entspannungspolitik Willy Brandts, „die uns Hoffnung gab, dass man nicht zum Feindbild zurückkehrt.“

Abonnieren Sie @ostnews_faktencheck!