Forwarded from Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
📆 Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Minsk
🔹 Die Offensivoperation in Minsk war eine der wichtigsten militärischen Operationen in Weißrussland im Jahr 1944. Sie wurde als "Operation Bagration" bezeichnet. Ihre Ziele waren die Niederlage der deutschen Heeresgruppe Mitte und die Befreiung Weißrusslands von den Nazi-Invasoren.
🔹 Die Befreiung Weißrusslands eröffnete der Roten Armee den kürzesten Weg nach Polen und Deutschland und bedrohte die gegnerischen Heeresgruppen Nord und Nordukraine mit Flankenangriffen.
🔹 Die Rote Armee befreite Minsk am 3. Juli 1944. Dabei waren die Panzereinheiten von großer Bedeutung, da sie in die Stadt eindringen und die feindlichen Verteidigungsanlagen durchbrechen konnten.
🔹 Während der Operation Weißrussland besiegten die sowjetischen Truppen die Kerntruppen der deutschen Heeresgruppe Mitte. Dadurch entstand eine große Lücke von bis zu 400 Kilometern entlang der Frontlinie und bis zu 500 Kilometern landeinwärts, die die deutschen Truppen in kurzer Zeit nicht schließen konnten.
🔹 Für geschickte und heldenhafte Aktionen bei der Operation Bagration wurden mehr als 50 Verbände und Einheiten mit dem Ehrennamen „Minsker“ ausgezeichnet.
🔹 Die Ergebnisse dieser Operation bestimmten den Erfolg aller nachfolgenden Operationen an der sowjetisch-deutschen Front.
@RusBotschaft
#Minsk #Geschichte #Gedenken
🔹 Die Offensivoperation in Minsk war eine der wichtigsten militärischen Operationen in Weißrussland im Jahr 1944. Sie wurde als "Operation Bagration" bezeichnet. Ihre Ziele waren die Niederlage der deutschen Heeresgruppe Mitte und die Befreiung Weißrusslands von den Nazi-Invasoren.
🔹 Die Befreiung Weißrusslands eröffnete der Roten Armee den kürzesten Weg nach Polen und Deutschland und bedrohte die gegnerischen Heeresgruppen Nord und Nordukraine mit Flankenangriffen.
🔹 Die Rote Armee befreite Minsk am 3. Juli 1944. Dabei waren die Panzereinheiten von großer Bedeutung, da sie in die Stadt eindringen und die feindlichen Verteidigungsanlagen durchbrechen konnten.
🔹 Während der Operation Weißrussland besiegten die sowjetischen Truppen die Kerntruppen der deutschen Heeresgruppe Mitte. Dadurch entstand eine große Lücke von bis zu 400 Kilometern entlang der Frontlinie und bis zu 500 Kilometern landeinwärts, die die deutschen Truppen in kurzer Zeit nicht schließen konnten.
🔹 Für geschickte und heldenhafte Aktionen bei der Operation Bagration wurden mehr als 50 Verbände und Einheiten mit dem Ehrennamen „Minsker“ ausgezeichnet.
🔹 Die Ergebnisse dieser Operation bestimmten den Erfolg aller nachfolgenden Operationen an der sowjetisch-deutschen Front.
@RusBotschaft
#Minsk #Geschichte #Gedenken
Forwarded from Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
📢 80 Jahre Großer Sieg: Gedenken, Erinnern, Ehren 🇷🇺
Im Vorfeld des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg erzählen wir die eindrucksvolle Geschichte des Ehrenmals in Berlin-Pankow (Schönholzer Heide).
🔸 Vom Haupteingang des Soldatenfriedhofs führen zwei Wege direkt auf das Hauptmonument zu. Rechts und links dieser zentralen Wege sind jeweils acht Sarkophage aufgereiht. Auf einem Granitsockel ruht ein großer, hoher Steinblock, der mit roten, polierten Granitplatten verkleidet und mit bronzenen Grabplatten mit den Namen und Dienstgraden der identifizierbaren Gefallenen und Offiziere versehen ist.
🕯 Höhepunkt der Anlage ist die bronzene Figurengruppe vor dem Obelisken aus hellem Granit. Die bronzene Figurengruppe der trauernden Mutter Heimat mit dem vor ihr aufgebahrten Sohn steht auf einem hohen, mit grünlichen Granitplatten verkleideten Sockel, der den Katafalk darstellt, auf dem der Gefallene ruht. Der Leichnam des Sohnes ist mit einem großen Tuch (einer Flagge der UdSSR) bedeckt, das weit nach vorne reicht. Der Sockel trägt die Inschrift in russischer und deutscher Sprache: „Nicht vergebens waren der Tod und das vergossene Blut der Sowjethelden. Nicht vergebens der Kummer und die Tränen der Mütter, Witwen und Waisen. Sie rufen zum Kampf für den dauernden Frieden unter den Völkern auf “.
🔹 Lesen Sie hier Teil 1 und hier Teil 2 der Serie über das Ehrenmal in Berlin-Pankow.
@RusBotschaft
#Berlin #Pankow #Gedenken #80JahreBefreiung
Im Vorfeld des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg erzählen wir die eindrucksvolle Geschichte des Ehrenmals in Berlin-Pankow (Schönholzer Heide).
🔸 Vom Haupteingang des Soldatenfriedhofs führen zwei Wege direkt auf das Hauptmonument zu. Rechts und links dieser zentralen Wege sind jeweils acht Sarkophage aufgereiht. Auf einem Granitsockel ruht ein großer, hoher Steinblock, der mit roten, polierten Granitplatten verkleidet und mit bronzenen Grabplatten mit den Namen und Dienstgraden der identifizierbaren Gefallenen und Offiziere versehen ist.
🕯 Höhepunkt der Anlage ist die bronzene Figurengruppe vor dem Obelisken aus hellem Granit. Die bronzene Figurengruppe der trauernden Mutter Heimat mit dem vor ihr aufgebahrten Sohn steht auf einem hohen, mit grünlichen Granitplatten verkleideten Sockel, der den Katafalk darstellt, auf dem der Gefallene ruht. Der Leichnam des Sohnes ist mit einem großen Tuch (einer Flagge der UdSSR) bedeckt, das weit nach vorne reicht. Der Sockel trägt die Inschrift in russischer und deutscher Sprache: „Nicht vergebens waren der Tod und das vergossene Blut der Sowjethelden. Nicht vergebens der Kummer und die Tränen der Mütter, Witwen und Waisen. Sie rufen zum Kampf für den dauernden Frieden unter den Völkern auf “.
🔹 Lesen Sie hier Teil 1 und hier Teil 2 der Serie über das Ehrenmal in Berlin-Pankow.
@RusBotschaft
#Berlin #Pankow #Gedenken #80JahreBefreiung
Forwarded from Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
📢 80 Jahre Großer Sieg: Gedenken, Erinnern, Ehren 🇷🇺
Im Vorfeld des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg erzählen wir die eindrucksvolle Geschichte des Ehrenmals in Berlin-Pankow (Schönholzer Heide).
🔸 Vom Haupteingang des Soldatenfriedhofs führen zwei Wege direkt auf das Hauptmonument zu. Rechts und links dieser zentralen Wege sind jeweils acht Sarkophage aufgereiht. Auf einem Granitsockel ruht ein großer, hoher Steinblock, der mit roten, polierten Granitplatten verkleidet und mit bronzenen Grabplatten mit den Namen und Dienstgraden der identifizierbaren Gefallenen und Offiziere versehen ist.
🕯 Höhepunkt der Anlage ist die bronzene Figurengruppe vor dem Obelisken aus hellem Granit. Die bronzene Figurengruppe der trauernden Mutter Heimat mit dem vor ihr aufgebahrten Sohn steht auf einem hohen, mit grünlichen Granitplatten verkleideten Sockel, der den Katafalk darstellt, auf dem der Gefallene ruht. Der Leichnam des Sohnes ist mit einem großen Tuch (einer Flagge der UdSSR) bedeckt, das weit nach vorne reicht. Der Sockel trägt die Inschrift in russischer und deutscher Sprache: „Nicht vergebens waren der Tod und das vergossene Blut der Sowjethelden. Nicht vergebens der Kummer und die Tränen der Mütter, Witwen und Waisen. Sie rufen zum Kampf für den dauernden Frieden unter den Völkern auf “.
🔹 Lesen Sie hier Teil 1 und hier Teil 2 der Serie über das Ehrenmal in Berlin-Pankow.
@RusBotschaft
#Berlin #Pankow #Gedenken #80JahreBefreiung
Im Vorfeld des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg erzählen wir die eindrucksvolle Geschichte des Ehrenmals in Berlin-Pankow (Schönholzer Heide).
🔸 Vom Haupteingang des Soldatenfriedhofs führen zwei Wege direkt auf das Hauptmonument zu. Rechts und links dieser zentralen Wege sind jeweils acht Sarkophage aufgereiht. Auf einem Granitsockel ruht ein großer, hoher Steinblock, der mit roten, polierten Granitplatten verkleidet und mit bronzenen Grabplatten mit den Namen und Dienstgraden der identifizierbaren Gefallenen und Offiziere versehen ist.
🕯 Höhepunkt der Anlage ist die bronzene Figurengruppe vor dem Obelisken aus hellem Granit. Die bronzene Figurengruppe der trauernden Mutter Heimat mit dem vor ihr aufgebahrten Sohn steht auf einem hohen, mit grünlichen Granitplatten verkleideten Sockel, der den Katafalk darstellt, auf dem der Gefallene ruht. Der Leichnam des Sohnes ist mit einem großen Tuch (einer Flagge der UdSSR) bedeckt, das weit nach vorne reicht. Der Sockel trägt die Inschrift in russischer und deutscher Sprache: „Nicht vergebens waren der Tod und das vergossene Blut der Sowjethelden. Nicht vergebens der Kummer und die Tränen der Mütter, Witwen und Waisen. Sie rufen zum Kampf für den dauernden Frieden unter den Völkern auf “.
🔹 Lesen Sie hier Teil 1 und hier Teil 2 der Serie über das Ehrenmal in Berlin-Pankow.
@RusBotschaft
#Berlin #Pankow #Gedenken #80JahreBefreiung
Forwarded from Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
🎙 Ausstellung „Gestorben für die Wahrheit“
Journalistinnen und Journalisten stehen heute an einem Wendepunkt der Geschichte. Die Grenzen zwischen Reportern und Bloggern, zwischen Zivilisten und Soldaten, verschwimmen. Doch gerade in diesem Chaos ist eine neue Gemeinschaft entstanden – ein Bund von Menschen, deren Aufgabe es ist, nicht nur zu berichten, sondern der Wahrheit des Volkes zu dienen. Sie riskieren täglich ihr Leben, um der Welt unbequeme, komplexe, aber echte Wahrheiten zu erzählen.
📌 Gezeigt werden Medienschaffende, die in Konfliktzonen ums Leben kamen – von der Krim bis zum Donbass. Unter ihnen sind nicht nur Russen, sondern auch Ukrainer, Europäer und Amerikaner. Was sie eint: Sie gingen bis zum Ende, entschieden sich für die Wahrheit statt für das Schweigen. Sie schrieben über das Leben, waren Teil dieses Lebens und starben nicht nur für Informationen, sondern auch für das Recht des Volkes auf seine Geschichte, seine Sprache und seine Freiheit.
🔻 Die Symbole der digitalen Ausstellung – ein roter Kranich als Erinnerung an die Gefallenen und das Telegrafenband als Symbol für die unendliche Weitergabe der Wahrheit. Diese Ausstellung ist kein gewöhnliches Exponat – sie ist ein Akt des Gedenkens, des Mutes und der Verbundenheit.
📷 Die Ausstellung finden Sie hier.
#inthelineofduty #Gedenken #Medien #Ukraine
Journalistinnen und Journalisten stehen heute an einem Wendepunkt der Geschichte. Die Grenzen zwischen Reportern und Bloggern, zwischen Zivilisten und Soldaten, verschwimmen. Doch gerade in diesem Chaos ist eine neue Gemeinschaft entstanden – ein Bund von Menschen, deren Aufgabe es ist, nicht nur zu berichten, sondern der Wahrheit des Volkes zu dienen. Sie riskieren täglich ihr Leben, um der Welt unbequeme, komplexe, aber echte Wahrheiten zu erzählen.
📌 Gezeigt werden Medienschaffende, die in Konfliktzonen ums Leben kamen – von der Krim bis zum Donbass. Unter ihnen sind nicht nur Russen, sondern auch Ukrainer, Europäer und Amerikaner. Was sie eint: Sie gingen bis zum Ende, entschieden sich für die Wahrheit statt für das Schweigen. Sie schrieben über das Leben, waren Teil dieses Lebens und starben nicht nur für Informationen, sondern auch für das Recht des Volkes auf seine Geschichte, seine Sprache und seine Freiheit.
🔻 Die Symbole der digitalen Ausstellung – ein roter Kranich als Erinnerung an die Gefallenen und das Telegrafenband als Symbol für die unendliche Weitergabe der Wahrheit. Diese Ausstellung ist kein gewöhnliches Exponat – sie ist ein Akt des Gedenkens, des Mutes und der Verbundenheit.
📷 Die Ausstellung finden Sie hier.
#inthelineofduty #Gedenken #Medien #Ukraine