VGK Köln - Verein für Geschichte und Kultur e.V.
63 subscribers
203 photos
4 videos
9 files
156 links
Dieser Kanal ist der offizielle Kanal des Kölner Vereins für Geschichte und Kultur e.V.

https://www.vgk-koeln.de

https://www.instagram.com/vgkkoeln/

https://www.facebook.com/profile.php?id=100091425160633
Download Telegram
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben – Stationen seines Lebens
1798
2. April: August Heinrich Hoffmann, seit seiner Studienzeit mit dem Namenszusatz "von Fallersleben", wird als drittes von fünf Kindern des Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Wilhelm Hoffmann und dessen Frau Dorothea Eleonore Marie (geb. Balthasar) in Fallersleben geboren.

#August #Heinrich #Hoffmann #Fallersleben #Stationen #Studienzeit #Namenszusatz #Wilhelm

https://www.vgk-koeln.de/

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen


August Heinrich Hoffmann von Fallersleben wurde am 2. April 1798 als drittes Kind in Fallersleben geboren und verstarb am 19. Januar 1874 in Corvey. Wir haben vor vielen Jahren das Kloster Corvey und das Grab von Hoffmann von Fallersleben besucht und erinnern uns heute gerne an diesen Besuch zurück.

#Hoffmann #Fallersleben #Lied #August #Heinrich

https://www.vgk-koeln.de/

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen


Hoffmann von Fallersleben absolvierte im Katharineum in Braunschweig seine Reifeprüfung (1814), er studierte in Göttingen Theologie, wechselte dann erneut den Studiengang zur Klassischen Philologie und Archäologie. Als er dem Sprachwissenschaftler Jacob Grimm in Kassel begegnete, änderte er erneut seinen Ausbildungsweg zum Studium der deutschen Sprache und Literatur (1818). Dieser Studiengang prägte ihn für seine Zukunft.

#Hoffmann #Fallersleben #Katharineum #Braunschweig #Reifeprüfung #Göttingen

https://www.vgk-koeln.de/

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen

Zusammen mit seinem Lehrer Friedrich Gottlieb Welcker kam Hoffmann von Fallersleben nach Bonn. In Bonn schloss sich Hoffmann von Fallersleben der burschenschaftlichen Bewegung an, die seine politischen Anschauungen nachhaltig prägte. Durch Vermittlung Welckers erhielt Hoffmann von Fallersleben an der Bonner Universitätsbibliothek im Jahr 1821 eine Bibliotheksassistentenstelle. Im Rahmen seiner Tätigkeit fand Hoffmann von Fallersleben in der Bibliothek Bruchstücke von Otfried von Weißenburgs Evangelienbuch, das aus der Zeit von 790-875 stammt. Hoffmann von Fallersleben veröffentliche zu seinem Fund einen Aufsatz. Diesem folgten weitere Veröffentlichungen zu anderen Themen in den Jahren 1827, 1832 und 1836.

#Lehrer #Friedrich #Gottlieb #Welcker #Hoffmann #Fallersleben

https://www.vgk-koeln.de/

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen

Während seiner Reise nach Holland im April-Oktober 1821 lernte Hoffmann von Fallersleben die altniederländische und altflämische Dichtung kennen. Er studierte diese und veröffentlichte In der Zeit von 1830-1862 die Quellenpublikation der „Horae Belgicae“, die in mehreren Bänden erschien.

#Reise #Holland #April #Oktober #Hoffmann #Fallersleben

https://www.vgk-koeln.de/

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen

Von 1823-1838 war Hoffmann von Fallersleben als Bibliothekar an der Universität in Breslau tätig. Dort wurde er ab 1835 zum ordentlichen Professor der deutschen Sprache und Literatur berufen.

#Bibliothekar #Universität #Breslau #Professor #Hoffmann #Fallersleben

https://www.vgk-koeln.de/

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen

Im Jahr 1848 wird Hoffmann von Fallersleben als „staatsgefährdend“ aus dem Lehramt in Breslau entlassen. Das Preußische Kultusministerium argumentierte, dass die „politisch anstößigen Grundsätze und Tendenzen“ in seinen „Unpolitischen Liedern“ sowie sein Eintreten für ein einheitliches Vaterland Deutschland dafür ursächlich waren. Dies führte auch dazu, dass Hoffmann von Fallersleben aus Preußen und aus dem Königsreich Hannover polizeilich ausgewiesen wurde. Von diesem Vorwurf wurde Hoffmann von Fallersleben später rehabilitiert und er erhielt sogar eine Entschädigung.

#Jahr #Hoffmann #Fallersleben #Lehramt #Breslau #Kultusministerium

https://www.vgk-koeln.de/

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen

An der Märzrevolution 1848 nahm er nicht teil, beteiligte sich auch nicht an der „Nationalzeitung“.

#Märzrevolution #Hoffmann #Fallersleben #Nationalzeitung

https://www.vgk-koeln.de/

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320