Dr. Kandil gliederte seinen Vortrag in zwei Teile. Zunächst ging er auf das Leben des großen Dichters ein, wobei er die wichtigsten Stationen von Hoffmanns Leben detailliert darstellte. Im Anschluss widmete er sich dem „Lied der Deutschen“. Hierbei betonte er, dass er keine germanistische Exegese liefern werde, doch er gab sein Bestes, um dem Thema auf seine Weise gerecht zu werden.
#Kandil #Vortrag #Teile #Leben #Stationen #Anschluss #Lied #Exegese
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
#Kandil #Vortrag #Teile #Leben #Stationen #Anschluss #Lied #Exegese
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
www.vgk-koeln.de
Verein für Geschichte und Kultur e.V. – Historische Bildung und Kultur in Köln
Verein für Geschichte und Kultur e.V. in Köln. Nehmen Sie teil an Vorträgen, Gedenkveranstaltungen und Exkursionen zur Förderung unseres kulturellen Erbes.
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben – Stationen seines Lebens
1798
2. April: August Heinrich Hoffmann, seit seiner Studienzeit mit dem Namenszusatz "von Fallersleben", wird als drittes von fünf Kindern des Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Wilhelm Hoffmann und dessen Frau Dorothea Eleonore Marie (geb. Balthasar) in Fallersleben geboren.
#August #Heinrich #Hoffmann #Fallersleben #Stationen #Studienzeit #Namenszusatz #Wilhelm
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
1798
2. April: August Heinrich Hoffmann, seit seiner Studienzeit mit dem Namenszusatz "von Fallersleben", wird als drittes von fünf Kindern des Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Wilhelm Hoffmann und dessen Frau Dorothea Eleonore Marie (geb. Balthasar) in Fallersleben geboren.
#August #Heinrich #Hoffmann #Fallersleben #Stationen #Studienzeit #Namenszusatz #Wilhelm
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
www.vgk-koeln.de
Verein für Geschichte und Kultur e.V. – Historische Bildung und Kultur in Köln
Verein für Geschichte und Kultur e.V. in Köln. Nehmen Sie teil an Vorträgen, Gedenkveranstaltungen und Exkursionen zur Förderung unseres kulturellen Erbes.