Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen
Im Jahr 1848 wird Hoffmann von Fallersleben als „staatsgefährdend“ aus dem Lehramt in Breslau entlassen. Das Preußische Kultusministerium argumentierte, dass die „politisch anstößigen Grundsätze und Tendenzen“ in seinen „Unpolitischen Liedern“ sowie sein Eintreten für ein einheitliches Vaterland Deutschland dafür ursächlich waren. Dies führte auch dazu, dass Hoffmann von Fallersleben aus Preußen und aus dem Königsreich Hannover polizeilich ausgewiesen wurde. Von diesem Vorwurf wurde Hoffmann von Fallersleben später rehabilitiert und er erhielt sogar eine Entschädigung.
#Jahr #Hoffmann #Fallersleben #Lehramt #Breslau #Kultusministerium
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Im Jahr 1848 wird Hoffmann von Fallersleben als „staatsgefährdend“ aus dem Lehramt in Breslau entlassen. Das Preußische Kultusministerium argumentierte, dass die „politisch anstößigen Grundsätze und Tendenzen“ in seinen „Unpolitischen Liedern“ sowie sein Eintreten für ein einheitliches Vaterland Deutschland dafür ursächlich waren. Dies führte auch dazu, dass Hoffmann von Fallersleben aus Preußen und aus dem Königsreich Hannover polizeilich ausgewiesen wurde. Von diesem Vorwurf wurde Hoffmann von Fallersleben später rehabilitiert und er erhielt sogar eine Entschädigung.
#Jahr #Hoffmann #Fallersleben #Lehramt #Breslau #Kultusministerium
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320