Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen
Bei seinem Aufenthalt auf der Insel Helgoland dichtete Hoffmann am 26. August 1841 das „Lied der Deutschen“. Er wollte damit die Sehnsucht nach nationaler Einheit zum Ausdruck bringen. Die Strophen wurden mit der Melodie der Kaiserhymne von Josef Haydn unterlegt und am 01. September 1841 vom Verlag Hoffmann und Campe veröffentlicht.
#Aufenthalt #Insel #Helgoland #Hoffmann #August #Lied
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Bei seinem Aufenthalt auf der Insel Helgoland dichtete Hoffmann am 26. August 1841 das „Lied der Deutschen“. Er wollte damit die Sehnsucht nach nationaler Einheit zum Ausdruck bringen. Die Strophen wurden mit der Melodie der Kaiserhymne von Josef Haydn unterlegt und am 01. September 1841 vom Verlag Hoffmann und Campe veröffentlicht.
#Aufenthalt #Insel #Helgoland #Hoffmann #August #Lied
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen
Im Jahr 1848 wird Hoffmann von Fallersleben als „staatsgefährdend“ aus dem Lehramt in Breslau entlassen. Das Preußische Kultusministerium argumentierte, dass die „politisch anstößigen Grundsätze und Tendenzen“ in seinen „Unpolitischen Liedern“ sowie sein Eintreten für ein einheitliches Vaterland Deutschland dafür ursächlich waren. Dies führte auch dazu, dass Hoffmann von Fallersleben aus Preußen und aus dem Königsreich Hannover polizeilich ausgewiesen wurde. Von diesem Vorwurf wurde Hoffmann von Fallersleben später rehabilitiert und er erhielt sogar eine Entschädigung.
#Jahr #Hoffmann #Fallersleben #Lehramt #Breslau #Kultusministerium
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Im Jahr 1848 wird Hoffmann von Fallersleben als „staatsgefährdend“ aus dem Lehramt in Breslau entlassen. Das Preußische Kultusministerium argumentierte, dass die „politisch anstößigen Grundsätze und Tendenzen“ in seinen „Unpolitischen Liedern“ sowie sein Eintreten für ein einheitliches Vaterland Deutschland dafür ursächlich waren. Dies führte auch dazu, dass Hoffmann von Fallersleben aus Preußen und aus dem Königsreich Hannover polizeilich ausgewiesen wurde. Von diesem Vorwurf wurde Hoffmann von Fallersleben später rehabilitiert und er erhielt sogar eine Entschädigung.
#Jahr #Hoffmann #Fallersleben #Lehramt #Breslau #Kultusministerium
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Hoffmann von Fallersleben und das Lied der Deutschen
An der Märzrevolution 1848 nahm er nicht teil, beteiligte sich auch nicht an der „Nationalzeitung“.
#Märzrevolution #Hoffmann #Fallersleben #Nationalzeitung
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
An der Märzrevolution 1848 nahm er nicht teil, beteiligte sich auch nicht an der „Nationalzeitung“.
#Märzrevolution #Hoffmann #Fallersleben #Nationalzeitung
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
August Macke war ein Künstlerpionier, ein experimentierfreudiger künstlerischer Revolutionär, ein Macher, der immer etwas Neues gestaltete, Ausstellungen organisierte und sich damit über die bürgerlichen Konventionen und vorherrschenden konservativen Kunstauffassungen hinwegsetzte.
#Sonderausstellung #Rhein #Bilder #Strom #Fluss #August
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
August Macke war ein Künstlerpionier, ein experimentierfreudiger künstlerischer Revolutionär, ein Macher, der immer etwas Neues gestaltete, Ausstellungen organisierte und sich damit über die bürgerlichen Konventionen und vorherrschenden konservativen Kunstauffassungen hinwegsetzte.
#Sonderausstellung #Rhein #Bilder #Strom #Fluss #August
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
August Macke wurde am 03.01.1887 in Meschede geboren. Die Familie Macke zog 1897 von Meschede nach Köln, wo er das Gymnasium besuchte. Nach einem weiteren Umzug nach Bonn besuchte August Macke das Realgymnasium. Dort wurde bereits seine Begabung zum Zeichnen und Malen festgestellt. Macke brach 1904 die Schule ab und begann eine Ausbildung an der Königlichen Kunstakademie in Düsseldorf, die er 1906 vorzeitig verließ, da er mit dem Lehrplan unzufrieden war. Er setzte seine Studien an der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule fort, die ihm mehr künstlerische Anregungen vermittelte.
#Macke #Meschede #Familie #Köln #Gymnasium #August
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
August Macke wurde am 03.01.1887 in Meschede geboren. Die Familie Macke zog 1897 von Meschede nach Köln, wo er das Gymnasium besuchte. Nach einem weiteren Umzug nach Bonn besuchte August Macke das Realgymnasium. Dort wurde bereits seine Begabung zum Zeichnen und Malen festgestellt. Macke brach 1904 die Schule ab und begann eine Ausbildung an der Königlichen Kunstakademie in Düsseldorf, die er 1906 vorzeitig verließ, da er mit dem Lehrplan unzufrieden war. Er setzte seine Studien an der Düsseldorfer Kunstgewerbeschule fort, die ihm mehr künstlerische Anregungen vermittelte.
#Macke #Meschede #Familie #Köln #Gymnasium #August
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
August Macke heiratete 1909 Elisabeth Gerhardt. Die Hochzeitsreise ging nach Paris und anschließend zog die junge Familie Macke an den Tegernsee. Die Ruhe und Abgeschiedenheit war ein produktives Schaffensjahr für den Künstler. Bei einer Ausstellung lernte Macke im Jahr 1910 den Künstler Franz Marc und den Neuen Künstlerverein München kennen.
#Macke #August #Elisabeth #Gerhardt #Hochzeitsreise #Paris
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
August Macke heiratete 1909 Elisabeth Gerhardt. Die Hochzeitsreise ging nach Paris und anschließend zog die junge Familie Macke an den Tegernsee. Die Ruhe und Abgeschiedenheit war ein produktives Schaffensjahr für den Künstler. Bei einer Ausstellung lernte Macke im Jahr 1910 den Künstler Franz Marc und den Neuen Künstlerverein München kennen.
#Macke #August #Elisabeth #Gerhardt #Hochzeitsreise #Paris
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
Zurück in Bonn wohnte Macke im Haus seiner Schwiegermutter, dem heutigen August-Macke-Museum. In einem Brief an Franz Marc schrieb er 1910: „Dieses Bonn ist eine rechte Rentnerstadt. Alles sehr still, seriös, unauffällig. Die Gegend, in der wir wohnen, hat viel Anreizendes. Hundemeuten, Reiter und Reiterinnen, Kinder die sich zerschlagen. Dann sehen einen ringsum die Häuser mit lebendigen Augen an. Mir ist dieser Teil der Stadt ganz außerordentlich lieb.“ Während der Bonner Zeit schuf August Macke 330 Gemälde.
#Bonn #Macke #Elisabeth #Haus #Schwiegermutter #August
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Zurück in Bonn wohnte Macke im Haus seiner Schwiegermutter, dem heutigen August-Macke-Museum. In einem Brief an Franz Marc schrieb er 1910: „Dieses Bonn ist eine rechte Rentnerstadt. Alles sehr still, seriös, unauffällig. Die Gegend, in der wir wohnen, hat viel Anreizendes. Hundemeuten, Reiter und Reiterinnen, Kinder die sich zerschlagen. Dann sehen einen ringsum die Häuser mit lebendigen Augen an. Mir ist dieser Teil der Stadt ganz außerordentlich lieb.“ Während der Bonner Zeit schuf August Macke 330 Gemälde.
#Bonn #Macke #Elisabeth #Haus #Schwiegermutter #August
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
Wassily Kandinsky und Franz Marc gaben den Almanach „Der Blaue Reiter“ heraus, indem August Macke einen Artikel „Die Masken“ veröffentlichte. Ende 1911 organisierten sie Ausstellungen unter dem Namen „Der Blaue Reiter“.
#Wassily #Kandinsky #Franz #Marc #Almanach #Reiter
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Wassily Kandinsky und Franz Marc gaben den Almanach „Der Blaue Reiter“ heraus, indem August Macke einen Artikel „Die Masken“ veröffentlichte. Ende 1911 organisierten sie Ausstellungen unter dem Namen „Der Blaue Reiter“.
#Wassily #Kandinsky #Franz #Marc #Almanach #Reiter
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
August Macke wurde am 01.08.1914 als Vizefeldwebel der Reserve eingezogen. Bei einem Gefecht an der Westfront bei Perthes-lés-Hurlus fiel August Macke am 26.09.1914.
#August #Macke #Vizefeldwebel #Reserve #Gefecht #Westfront
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
August Macke wurde am 01.08.1914 als Vizefeldwebel der Reserve eingezogen. Bei einem Gefecht an der Westfront bei Perthes-lés-Hurlus fiel August Macke am 26.09.1914.
#August #Macke #Vizefeldwebel #Reserve #Gefecht #Westfront
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
August Macke hat während seiner 27 Lebensjahre viel geschaffen. Er war ein ruheloser Geist, sehr belesen, vielseitig orientiert und stets offen für Neues, ein zielstrebiger Mann und Künstler.
#August #Macke #Lebensjahre #Geist #Neues #Mann
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
August Macke hat während seiner 27 Lebensjahre viel geschaffen. Er war ein ruheloser Geist, sehr belesen, vielseitig orientiert und stets offen für Neues, ein zielstrebiger Mann und Künstler.
#August #Macke #Lebensjahre #Geist #Neues #Mann
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
In der Ausstellung wurden Bilder unterschiedlicher Künstler, der verschiedenen Rheinischen Künstlervereinigungen vorgestellt, die sich mit dem Thema Rhein beschäftigt haben. Einige Bilder waren von dem gleichen Standort aus gemalt, dennoch sind die Bilder nicht gleich, sondern unterscheiden sich in der Wahrnehmung, Bildgestaltung, Pinselführung Farbgebung.
#Ausstellung #Bilder #Künstler #Künstlervereinigungen #Thema #Rhein
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
In der Ausstellung wurden Bilder unterschiedlicher Künstler, der verschiedenen Rheinischen Künstlervereinigungen vorgestellt, die sich mit dem Thema Rhein beschäftigt haben. Einige Bilder waren von dem gleichen Standort aus gemalt, dennoch sind die Bilder nicht gleich, sondern unterscheiden sich in der Wahrnehmung, Bildgestaltung, Pinselführung Farbgebung.
#Ausstellung #Bilder #Künstler #Künstlervereinigungen #Thema #Rhein
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
https://secretkoeln.com/monets-garten/?utm_source=clipboard&utm_medium=web_share&utm_content=monets-garten
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Secret Köln
Monets Garten in voller Pracht: Die beeindruckende, immersive Ausstellung geht in die Verlängerung!
Das Werk des impressionistischen Künstlers hautnah erleben: Reist bei dieser Ausstellung direkt in Monets Garten!
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
Das Aquarell von Carlo Mense, das den „Rhein mit Kuttern bei Köln“ zeigt, hat eine ganz besondere Tiefe, man folgt mit dem Blick der Fahrt der Schiffe auf dem Rhein. Während August Deusser auf seinem Bild „Köln mit Bayenturm“ seinen Frachtkahn langsam rheinaufwärts an der Stadt vorbeifahren lässt.
#Aquarell #Carlo #Mense #Rhein #Köln #Tiefe
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Das Aquarell von Carlo Mense, das den „Rhein mit Kuttern bei Köln“ zeigt, hat eine ganz besondere Tiefe, man folgt mit dem Blick der Fahrt der Schiffe auf dem Rhein. Während August Deusser auf seinem Bild „Köln mit Bayenturm“ seinen Frachtkahn langsam rheinaufwärts an der Stadt vorbeifahren lässt.
#Aquarell #Carlo #Mense #Rhein #Köln #Tiefe
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
August Deusser „Köln mit Bayenturm“
#August #Deusser #Bayenturm #Köln
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
August Deusser „Köln mit Bayenturm“
#August #Deusser #Bayenturm #Köln
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
Ein kubistisches Werk von Carlo Mense „Flusslandschaft mit Dampfer“, ist eine stark vergrößerte Reproduktion (das Original befindet sich in den USA) in der Ausstellung und bildet sehr viele Eindrücke von der Landschaft, der Stadt, dem Fluss mit dem Dampfschiff, den Wolken und der belebenden Sonneneinstrahlung ab.
#Werk #Carlo #Mense #Flusslandschaft
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Ein kubistisches Werk von Carlo Mense „Flusslandschaft mit Dampfer“, ist eine stark vergrößerte Reproduktion (das Original befindet sich in den USA) in der Ausstellung und bildet sehr viele Eindrücke von der Landschaft, der Stadt, dem Fluss mit dem Dampfschiff, den Wolken und der belebenden Sonneneinstrahlung ab.
#Werk #Carlo #Mense #Flusslandschaft
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Vortrag von Herrn Bernd Kallina am 29.3.25 zum Thema „Der Begriff des Politischen im Informationszeitalter – Persuasive Kommunikation in Krieg und Frieden“
Ein spannender Nachmittag, der unsere Wahrnehmung Nachrichten und Informationen, ob politischer, wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Natur schärfte, um das Erfahrene mit Feingefühl zu analysieren und mit einem dem Gespür für Wahrheit oder Beeinflussung zu verarbeiten.
#Vortrag #Bernd #Kallina #Thema
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Ein spannender Nachmittag, der unsere Wahrnehmung Nachrichten und Informationen, ob politischer, wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Natur schärfte, um das Erfahrene mit Feingefühl zu analysieren und mit einem dem Gespür für Wahrheit oder Beeinflussung zu verarbeiten.
#Vortrag #Bernd #Kallina #Thema
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Vortrag von Herrn Bernd Kallina am 29.3.25 zum Thema „Der Begriff des Politischen im Informationszeitalter – Persuasive Kommunikation in Krieg und Frieden“
Gleich zu Beginn seiner Präsentation erläuterte uns Herr Kallina den Begriff „persuasiv“. Das lateinische Wort „persuadere“ bedeutet überreden. Die persuasive Kommunikation steht für die überredende Kunst der Information oder Überzeugung. Sie wird angewandt, um in der zwischenmenschlichen Kommunikation den Gesprächspartner zu beeinflussen oder – anders gesagt – um eine Einstellungsänderung oder Verständnisänderung des Gesprächspartners zu erreichen
#Beginn #Präsentation #Kallina #Herr
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Gleich zu Beginn seiner Präsentation erläuterte uns Herr Kallina den Begriff „persuasiv“. Das lateinische Wort „persuadere“ bedeutet überreden. Die persuasive Kommunikation steht für die überredende Kunst der Information oder Überzeugung. Sie wird angewandt, um in der zwischenmenschlichen Kommunikation den Gesprächspartner zu beeinflussen oder – anders gesagt – um eine Einstellungsänderung oder Verständnisänderung des Gesprächspartners zu erreichen
#Beginn #Präsentation #Kallina #Herr
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320