Fotoshootings und Coaching in Berlin!
Ich bin häufiger in Berlin und stehe ab sofort auch für Aufträge in der Landeshauptstadt zur Verfügung.
Das können Porträts, Unternehmensfotos und individuelle Coachings sein.
Bei Interesse bitte eine Nachricht schreiben.
Ich bin häufiger in Berlin und stehe ab sofort auch für Aufträge in der Landeshauptstadt zur Verfügung.
Das können Porträts, Unternehmensfotos und individuelle Coachings sein.
Bei Interesse bitte eine Nachricht schreiben.
👍1
Im letzten Beitrag habe ich bereits angekündigt, dass zwei neue Motive für mein Fotoprojekt #ewigundendlich entstanden sind. Das zweite Motiv mit dem Titel »Auf die alten Tage« bekommen Sie heute zu sehen, es wurde bisher noch nirgends veröffentlicht. Es stammt zwar noch aus dem Herbst, doch der kalendarische Winterbeginn ist auch erst am 21. Dezember.
Vielen Dank an zwei der Sponsoren:
Bestattungshaus Illigen & Bestattungshaus Lociks
Auf der Webseite finden Sie weitere Informationen zum Projekt.
www.ewigundendlich.de
Vielen Dank an zwei der Sponsoren:
Bestattungshaus Illigen & Bestattungshaus Lociks
Auf der Webseite finden Sie weitere Informationen zum Projekt.
www.ewigundendlich.de
👍7👏1
Wie ein Orientteppich nur durch Gedanken zu mir fand
Als junger Fotograf wünschte ich mir einen Orientteppich für mein Atelier, hatte aber kaum Budget. Wochenlang suchte ich vergeblich – bis ich eines Tages im Abfallraum meines Ateliers einen Teppich fand, der perfekt passte. Dieses Erlebnis veränderte meine Sicht auf Wünsche und ihre Verwirklichung.
Seit diesem Moment bin ich überzeugt: Wenn Gedanken und Handeln harmonieren, kommen Dinge zur richtigen Zeit in unser Leben. Dieses Prinzip begleitet mich seit Jahren und prägt, wie ich Ziele angehe. Vor fünf Jahren fand ich im Buch „Im Lichte der Wahrheit“ zudem eine logische Erklärung über die naturgesetzlichen Prinzipien, die das Ganze nachvollziehbar machen.
Da ich ohnehin kein Freund klassischer Neujahrsvorsätze bin, konzentriere ich mich daher auf Neujahrs-Manifestationen – ein bewussteres Anziehen von Wünschen und Zielen.
Für 2025 habe ich drei klare Manifestationen: lebendige Unternehmerporträts, kreative Entfaltung in Teams und Zusammenarbeit in Projekten.
Authentische Fotostrecken
Ich möchte Unternehmer fotografieren, die authentische Geschichten erzählen und durch lebendige Porträts Nähe und Persönlichkeit zeigen.
Teams zur Entfaltung bringen
In Workshops und Trainings will ich Teams inspirieren, ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen.
Co-Kreation fördern
Nach 20 Jahren als Einzelgänger wünsche ich mir 2025 mehr Zusammenarbeit in kleinen Teams und Projekten.
Ich freue mich darauf, zu sehen, wie sich diese Manifestationen in meinem Leben entfalten. Denn mit der richtigen Kombination aus Gedanken und Taten ist vielleicht nicht alles möglich, dennoch vieles.
Als junger Fotograf wünschte ich mir einen Orientteppich für mein Atelier, hatte aber kaum Budget. Wochenlang suchte ich vergeblich – bis ich eines Tages im Abfallraum meines Ateliers einen Teppich fand, der perfekt passte. Dieses Erlebnis veränderte meine Sicht auf Wünsche und ihre Verwirklichung.
Seit diesem Moment bin ich überzeugt: Wenn Gedanken und Handeln harmonieren, kommen Dinge zur richtigen Zeit in unser Leben. Dieses Prinzip begleitet mich seit Jahren und prägt, wie ich Ziele angehe. Vor fünf Jahren fand ich im Buch „Im Lichte der Wahrheit“ zudem eine logische Erklärung über die naturgesetzlichen Prinzipien, die das Ganze nachvollziehbar machen.
Da ich ohnehin kein Freund klassischer Neujahrsvorsätze bin, konzentriere ich mich daher auf Neujahrs-Manifestationen – ein bewussteres Anziehen von Wünschen und Zielen.
Für 2025 habe ich drei klare Manifestationen: lebendige Unternehmerporträts, kreative Entfaltung in Teams und Zusammenarbeit in Projekten.
Authentische Fotostrecken
Ich möchte Unternehmer fotografieren, die authentische Geschichten erzählen und durch lebendige Porträts Nähe und Persönlichkeit zeigen.
Teams zur Entfaltung bringen
In Workshops und Trainings will ich Teams inspirieren, ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen.
Co-Kreation fördern
Nach 20 Jahren als Einzelgänger wünsche ich mir 2025 mehr Zusammenarbeit in kleinen Teams und Projekten.
Ich freue mich darauf, zu sehen, wie sich diese Manifestationen in meinem Leben entfalten. Denn mit der richtigen Kombination aus Gedanken und Taten ist vielleicht nicht alles möglich, dennoch vieles.
👍6🔥3
Morgen findet der zweite "FotoTREFF: Mit Fotos Gutes tun" um 19 Uhr in Leipzig statt. Gäste sind nach einer Anmeldung per E-Mail herzlich Willkommen.
"Sie fotografieren gern Menschen im Porträt, in der Beobachtung, als Inszenierung oder in anderen Situationen? Gleichzeitig wollen Sie mit Ihren Fotos in der Stadt einen gesellschaftlichen Beitrag leisten und sich dabei fotografisch weiterentwickeln?
Dann kommen Sie zu unserem FotoTREFF und erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Fotos Gutes tun können und dabei fotografisch wachsen.
In gemütlicher Runde sitzen wir bei Getränken und Essen und entwickeln fotografische Projekte, die einen gesellschaftlichen Mehrwert stiften.
Erste Erfahrungen in der Menschenfotografie oder das ernsthafte Interesse am Thema sind die einzige Voraussetzung. Neue Gesichter sind jederzeit gern gesehen.
Der Gastgeber ist der Leipziger Fotograf Ron Kuhwede
Bitte melden Sie sich verbindlich unter der E-Mail hallo@kuhwede.com zum Treffen an, damit wir die Plätze reservieren können."
"Sie fotografieren gern Menschen im Porträt, in der Beobachtung, als Inszenierung oder in anderen Situationen? Gleichzeitig wollen Sie mit Ihren Fotos in der Stadt einen gesellschaftlichen Beitrag leisten und sich dabei fotografisch weiterentwickeln?
Dann kommen Sie zu unserem FotoTREFF und erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Fotos Gutes tun können und dabei fotografisch wachsen.
In gemütlicher Runde sitzen wir bei Getränken und Essen und entwickeln fotografische Projekte, die einen gesellschaftlichen Mehrwert stiften.
Erste Erfahrungen in der Menschenfotografie oder das ernsthafte Interesse am Thema sind die einzige Voraussetzung. Neue Gesichter sind jederzeit gern gesehen.
Der Gastgeber ist der Leipziger Fotograf Ron Kuhwede
Bitte melden Sie sich verbindlich unter der E-Mail hallo@kuhwede.com zum Treffen an, damit wir die Plätze reservieren können."
Eine großartige Arbeit eines 3D-Künstlers.
https://www.instagram.com/p/C7laDX4pzVE/
https://www.instagram.com/p/C7laDX4pzVE/
Werden Sie zum Kunstwerk – Ihr zeitloses Porträt
Lassen Sie sich in ein einzigartiges Porträt verwandeln, das Ihre Persönlichkeit einfängt und Generationen überdauert.
Dieses Jahr gehe ich auf eine Fotoshooting-Tour durch Deutschland! An einem Tag in jeder Stadt entstehen Porträts im Stil der alten Meister – individuelle Kunstwerke, die Geschichte schreiben.
Sie bestimmen, wo ich starte!
Die Stadt mit den meisten Interessenten steht als Erstes auf dem Plan.
Möchten Sie Teil dieses besonderen Projekts werden?
Tragen Sie sich jetzt auf die Gästeliste ein und erfahren Sie vor allen anderen, wenn ich in Ihrer Nähe bin:
———————————-
➡️ JETZT INFORMIEREN
———————————-
Lassen Sie sich in ein einzigartiges Porträt verwandeln, das Ihre Persönlichkeit einfängt und Generationen überdauert.
Dieses Jahr gehe ich auf eine Fotoshooting-Tour durch Deutschland! An einem Tag in jeder Stadt entstehen Porträts im Stil der alten Meister – individuelle Kunstwerke, die Geschichte schreiben.
Sie bestimmen, wo ich starte!
Die Stadt mit den meisten Interessenten steht als Erstes auf dem Plan.
Möchten Sie Teil dieses besonderen Projekts werden?
Tragen Sie sich jetzt auf die Gästeliste ein und erfahren Sie vor allen anderen, wenn ich in Ihrer Nähe bin:
———————————-
➡️ JETZT INFORMIEREN
———————————-
Ron Kuhwede
Ein Foto von Ihnen im Stil der alten Meister: Begrenzte Plätze
Lassen Sie sich in einem Porträt verewigen, das wirkt wie ein Gemälde von Rembrandt oder Dürer. Sichern Sie sich einen der wenigen Termine.
Darf ich dir das "Sie" anbieten? Oder: Warum ich Menschen lieber sieze.
Lange Zeit habe ich die meisten Menschen geduzt – über 40 Jahre lang. Ich habe mich dabei sogar oft über das "Sie" meines Gegenübers hinweggesetzt, ohne groß darüber nachzudenken. "Siezer" nahm ich damals als steif, distanziert und unnahbar wahr.
Doch in den letzten Jahren habe ich meinen Blick darauf verändert. Seit 2020 pflege ich bewusst das "Sie" – und nicht, weil ich Distanz schaffen möchte. Ganz im Gegenteil: Für mich hat das "Sie" nichts mit Kälte oder Unhöflichkeit zu tun, sondern mit Respekt, Wertschätzung und einer inneren Haltung.
In Gesprächen bin ich inzwischen oft der Sonderling, weil ich Angebote zum "Du" meist ablehne. Das liegt jedoch nicht daran, dass ich Nähe scheue. Es liegt daran, dass ich überzeugt bin, dass wahre Nähe oder Distanz nicht durch ein Wort entsteht, sondern durch die Haltung, mit der wir einander begegnen. In der heutigen Du-Kultur stoße ich mit meiner Einstellung oft auf Unverständnis.
Ein Beispiel: Goethe und Schiller siezten sich bis zum Ende, obwohl sie viele Jahre eng befreundet waren. Das hinderte sie keineswegs daran, ein tiefes Vertrauensverhältnis zu entwickeln, wie man am Briefwechsel der beiden erkennen kann. Ihr Umgang zeigt, dass Achtung und Nähe gleichzeitig möglich sind – und dass das "Sie" eine Beziehung sogar besonders wertschätzen kann.
Das "Sie" gibt mir die Möglichkeit, einem Menschen Raum zu lassen, ihn auf Augenhöhe zu behandeln und nicht ungefragt eine Vertrautheit zu erzwingen. Genau das spiegelt sich auch in einer Alltagssituation wider: Ich lasse nicht jeden Fremden in meine Wohnung. Ein Du ist für mich noch mehr – es ist wie eine Einladung in meine Seele. Und die Seele ist weitaus intimer als jede Wohnung.
Zudem habe ich festgestellt, dass wir uns mit einem "Sie" bewusster ausdrücken. Es erfordert, genauer zu überlegen, wie wir etwas formulieren, und bewahrt uns davor, in ein schlampiges, oft gedankenloses Muster zu verfallen. Das "Sie" bringt automatisch mehr Respekt und Klarheit in unsere Worte – etwas, das im Umgang miteinander eine besondere Qualität schafft.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich mit manchen Menschen über Jahre hinweg beim "Sie" bleibe – und mir an Nähe nichts fehlt. Die Beziehung wird dadurch weder weniger vertrauensvoll noch weniger herzlich. Vielmehr bleibt sie achtsam und auf Augenhöhe, ohne dass Vertrautheit erzwungen wird.
Für mich ist das "Sie" ein Ausdruck von Achtsamkeit und Klarheit. Es schützt vor Missverständnissen, gibt der Beziehung eine bewusste Struktur und zeigt: Ich nehme den anderen wahr und lasse ihm die Freiheit, Nähe selbst zu gestalten.
#Respekt
#Wertschätzung
#Kommunikation
#Zwischenmenschlichkeit
#Achtsamkeit
Lange Zeit habe ich die meisten Menschen geduzt – über 40 Jahre lang. Ich habe mich dabei sogar oft über das "Sie" meines Gegenübers hinweggesetzt, ohne groß darüber nachzudenken. "Siezer" nahm ich damals als steif, distanziert und unnahbar wahr.
Doch in den letzten Jahren habe ich meinen Blick darauf verändert. Seit 2020 pflege ich bewusst das "Sie" – und nicht, weil ich Distanz schaffen möchte. Ganz im Gegenteil: Für mich hat das "Sie" nichts mit Kälte oder Unhöflichkeit zu tun, sondern mit Respekt, Wertschätzung und einer inneren Haltung.
In Gesprächen bin ich inzwischen oft der Sonderling, weil ich Angebote zum "Du" meist ablehne. Das liegt jedoch nicht daran, dass ich Nähe scheue. Es liegt daran, dass ich überzeugt bin, dass wahre Nähe oder Distanz nicht durch ein Wort entsteht, sondern durch die Haltung, mit der wir einander begegnen. In der heutigen Du-Kultur stoße ich mit meiner Einstellung oft auf Unverständnis.
Ein Beispiel: Goethe und Schiller siezten sich bis zum Ende, obwohl sie viele Jahre eng befreundet waren. Das hinderte sie keineswegs daran, ein tiefes Vertrauensverhältnis zu entwickeln, wie man am Briefwechsel der beiden erkennen kann. Ihr Umgang zeigt, dass Achtung und Nähe gleichzeitig möglich sind – und dass das "Sie" eine Beziehung sogar besonders wertschätzen kann.
Das "Sie" gibt mir die Möglichkeit, einem Menschen Raum zu lassen, ihn auf Augenhöhe zu behandeln und nicht ungefragt eine Vertrautheit zu erzwingen. Genau das spiegelt sich auch in einer Alltagssituation wider: Ich lasse nicht jeden Fremden in meine Wohnung. Ein Du ist für mich noch mehr – es ist wie eine Einladung in meine Seele. Und die Seele ist weitaus intimer als jede Wohnung.
Zudem habe ich festgestellt, dass wir uns mit einem "Sie" bewusster ausdrücken. Es erfordert, genauer zu überlegen, wie wir etwas formulieren, und bewahrt uns davor, in ein schlampiges, oft gedankenloses Muster zu verfallen. Das "Sie" bringt automatisch mehr Respekt und Klarheit in unsere Worte – etwas, das im Umgang miteinander eine besondere Qualität schafft.
Ein weiterer Punkt ist, dass ich mit manchen Menschen über Jahre hinweg beim "Sie" bleibe – und mir an Nähe nichts fehlt. Die Beziehung wird dadurch weder weniger vertrauensvoll noch weniger herzlich. Vielmehr bleibt sie achtsam und auf Augenhöhe, ohne dass Vertrautheit erzwungen wird.
Für mich ist das "Sie" ein Ausdruck von Achtsamkeit und Klarheit. Es schützt vor Missverständnissen, gibt der Beziehung eine bewusste Struktur und zeigt: Ich nehme den anderen wahr und lasse ihm die Freiheit, Nähe selbst zu gestalten.
#Respekt
#Wertschätzung
#Kommunikation
#Zwischenmenschlichkeit
#Achtsamkeit
👍7❤1👏1
Seien Sie herzlich eingeladen zur Eröffnung der Bar und Galerie Malamute in Leipzig am Samstag den 25. Januar.
Es werden ein paar meiner Arbeiten gezeigt und ebenso Architekturaufnahmen des Leipziger Fotografen Torsten Strom.
Die Teilnahme ist kostenlos, da die Plätze begrenzt sind, bittet der Gastgeber Ingo Zimmer um eine Anmeldung.
👉🏻 Hier anmelden
Es werden ein paar meiner Arbeiten gezeigt und ebenso Architekturaufnahmen des Leipziger Fotografen Torsten Strom.
Die Teilnahme ist kostenlos, da die Plätze begrenzt sind, bittet der Gastgeber Ingo Zimmer um eine Anmeldung.
👉🏻 Hier anmelden
👍1
Mitmieter für Foto-/Filmstudio in Leipzig gesucht
Ich suche 2 weitere Kreative (Fotografen, Filmemacher, Sprecher, usw.) die an einer gemeinsamen Nutzung eines Studios in Leipzig Interesse haben.
- Leipzig/Gohlis
- 191 qm
- hohe Decken
- große Greenbox-Hohlkehle
- Starkstromanschluss
- Heizung und Klimaanlage
- 2 Umkleidekabinen
- 1 isolierte Sprecherkabine
- viel Lagermöglichkeit
- große Küche
- keine Fenster
- 3. Etage mit Lastenaufzug
Monatliche Anmietung oder feste Tage im Monat sind möglich.
Wer Interesse hat, schreibt mir gern an @rokule
Ich suche 2 weitere Kreative (Fotografen, Filmemacher, Sprecher, usw.) die an einer gemeinsamen Nutzung eines Studios in Leipzig Interesse haben.
- Leipzig/Gohlis
- 191 qm
- hohe Decken
- große Greenbox-Hohlkehle
- Starkstromanschluss
- Heizung und Klimaanlage
- 2 Umkleidekabinen
- 1 isolierte Sprecherkabine
- viel Lagermöglichkeit
- große Küche
- keine Fenster
- 3. Etage mit Lastenaufzug
Monatliche Anmietung oder feste Tage im Monat sind möglich.
Wer Interesse hat, schreibt mir gern an @rokule
Outdoor Blog für Beratung, Know How & Inspiration
Eine Zeitreise durch Rumänien - Outdoor Blog für Beratung, Know How & Inspiration
Als Fotograf lernt Ron Kuhwede besonders ein Land zu lieben: Rumänien! Er besucht die abgelegensten Dörfer und erlebt eine unendliche Gastfreundschaft.
"Was willst du in #Rumänien, da gibt es nur gefährliche Diebe und bissige Straßenhunde?" – diese oder ähnliche Fragen wurden mir oft gestellt, als ich erzählte, dass ich nach Rumänien reisen wollte.
Für viele Deutsche ist Rumänien kein offensichtliches Ziel für Europareisen. Dabei hat das Land unglaublich viel zu bieten: für Familien, die ländliche Idylle suchen, für Städtetouristen mit Interesse an Kultur, Kunst und Architektur und ebenso für Abenteurer, die das Individuelle lieben.
Ich reise fast jedes Jahr nach Rumänien und organisiere zudem #Fotoreisen für fotointeressierte Menschen in dieses sagenumwobene Land. Die nächste Reise findet im September statt.
Für den Blog von Globetrotter Ausrüstung habe ich einen Reisebericht auf Grundlage meiner Erfahrungen geschrieben. Dabei schildere ich meine Erfahrung mit den Straßenhunden, gierigen Dieben und den unbeliebten Roma.
Was sind Ihre Erfahrungen mit Rumänien?
https://www.globetrotter.de/magazin/eine-zeitreise-durch-rumaenien/
Für viele Deutsche ist Rumänien kein offensichtliches Ziel für Europareisen. Dabei hat das Land unglaublich viel zu bieten: für Familien, die ländliche Idylle suchen, für Städtetouristen mit Interesse an Kultur, Kunst und Architektur und ebenso für Abenteurer, die das Individuelle lieben.
Ich reise fast jedes Jahr nach Rumänien und organisiere zudem #Fotoreisen für fotointeressierte Menschen in dieses sagenumwobene Land. Die nächste Reise findet im September statt.
Für den Blog von Globetrotter Ausrüstung habe ich einen Reisebericht auf Grundlage meiner Erfahrungen geschrieben. Dabei schildere ich meine Erfahrung mit den Straßenhunden, gierigen Dieben und den unbeliebten Roma.
Was sind Ihre Erfahrungen mit Rumänien?
https://www.globetrotter.de/magazin/eine-zeitreise-durch-rumaenien/
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
FotoSymbiose -Mit Fotos Gutes tun
Hier einige Infos zum Projekt.
Interessenten melden sich gern bei mir über hallo@kuhwede.com oder @rokule
Hier einige Infos zum Projekt.
Interessenten melden sich gern bei mir über hallo@kuhwede.com oder @rokule
❤1
Was ich mit dem Thema Tod zu tun habe, wissen diejenigen, die mir aufmerksam folgen. Was ich mit MakeUp zu tun habe, wissen zumindest die, die bereits der aktuellen Folge des Podcasts Wakeup und Makeup gelauscht haben.
In durfte zu Gast sein im Podcast und über mein Projekt #ewigundendlich, sowie meine Einstellung zu MakeUp sprechen. Danke an die Gastgeberin Anja Kühn für das beherzte Gespräch.
Eines kann ich schon vorwegnehmen: Ich selbst trage kein MakeUp. Doch meine Kunden häufig schon.
Ich lade herzlich ein zum gemütlichen Lauschen.
» Podcast-Episode hören
#presse #interview
In durfte zu Gast sein im Podcast und über mein Projekt #ewigundendlich, sowie meine Einstellung zu MakeUp sprechen. Danke an die Gastgeberin Anja Kühn für das beherzte Gespräch.
Eines kann ich schon vorwegnehmen: Ich selbst trage kein MakeUp. Doch meine Kunden häufig schon.
Ich lade herzlich ein zum gemütlichen Lauschen.
» Podcast-Episode hören
#presse #interview
Spotify for Creators
Folge#31 Gespräch mit Ron Kuhwede by Wakeup and Makeup
Ron Kuhwede ist nicht nur Fotograf. Er ist Künstler, Philosoph und Weltenwandler. Sein aktuelles Projekt "Ewigunendlich" bringt das Tabuthema "Tod" ins Leben. Was das mit mir als Stylistin zu tun hat? Das erfährst du in der aktuellen Folge.
Ron Kuhwede findest…
Ron Kuhwede findest…
Heute schauen wir uns den fotografischen Auftritt unserer Parteien auf deren Webseiten an. Dabei analysiere und kommentiere ich, wie wichtig unseren Landesführern eine professionelle und einheitliche fotografische Bildsprache zu sein scheint.
https://www.youtube.com/watch?v=NB5Q3Oj32Es
https://www.youtube.com/watch?v=NB5Q3Oj32Es
YouTube
Wie gut sind die Fotos der Parteien?
Wie professionell präsentieren sich die Parteien auf Ihren Webseiten aus fotografischer Sicht? Gemeinsam schauen wir uns die Webseiten an und analysieren die Fotos der Bundesvorstände.
Meine Webseite
» https://kuhwede.com
Meine Webseite
» https://kuhwede.com
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
In wenigen Wochen startet meine Fotoshooting-Aktion für die Fotos im Gemäldestil.
Am 18. März ist der Auftakt in meiner Heimatstadt Leipzig.
Bei ausreichend Interessenten, komme ich auch in Ihre Stadt.
Schreiben Sie sich dazu einfach auf die Gästeliste.
» Mehr zur Aktion
Am 18. März ist der Auftakt in meiner Heimatstadt Leipzig.
Bei ausreichend Interessenten, komme ich auch in Ihre Stadt.
Schreiben Sie sich dazu einfach auf die Gästeliste.
» Mehr zur Aktion
Am Dienstag den 4. März veranstalte ich einen KI-Stammtisch in Leipzig.
Wer sich für das Thema KI im geschäftlichen Kontext interessiert und sich gern austauschen, vernetzen und inspirieren möchte, hat dazu beim KI Stammtisch Leipzig die Gelegenheit.
Der Stammtisch findet statt von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Das Format dient dem Austausch zwischen Experten und Einsteigern.
Adresse:
The Malamute
Haferkornstraße 15
04129 Leipzig
» Veranstaltung auf LinkedIn
Wer sich für das Thema KI im geschäftlichen Kontext interessiert und sich gern austauschen, vernetzen und inspirieren möchte, hat dazu beim KI Stammtisch Leipzig die Gelegenheit.
Der Stammtisch findet statt von 18:00 bis 20:00 Uhr.
Das Format dient dem Austausch zwischen Experten und Einsteigern.
Adresse:
The Malamute
Haferkornstraße 15
04129 Leipzig
» Veranstaltung auf LinkedIn
👍1
Welches Foto von uns wird den Tod überdauern?
Viele wollen sich mit dieser Frage nicht beschäftigen. Warum an den Tod denken, wenn man heute noch lebt? Zahlreiche Menschen leben nach dem Motto: »Nach mir die Sintflut, mir ist egal, was dann ist.«
Doch was bleibt von uns, wenn wir gegangen sind? Was haben unsere Liebsten noch von uns, um sich zu erinnern?
Es bleiben Erinnerungen, persönliche Gegenstände und Fotos. Erinnerungen verblassen, Gegenstände sind nur Besitz, aber ein Foto eines geliebten Menschen lässt ihn lebendig werden.
Jeder hat nach dem Tod eines Nächsten ein Lieblingsfoto als Erinnerung. Es befindet sich oft im Portemonnaie oder hat einen festen Platz in der Wohnung.
Es ist das Foto, das für die Liebsten jahrelang wichtig bleibt.
Deshalb ist es keine schlechte Idee, seine Fotos hin und wieder zu erneuern. Der Tod kennt kein Alter, er kann jeden Tag kommen.
Diese Fotos sind meine Erinnerungen an meine Omi, die 2020 ging, und an meine Mutter, die 2023 im Alter von 66 Jahren folgte.
Viele wollen sich mit dieser Frage nicht beschäftigen. Warum an den Tod denken, wenn man heute noch lebt? Zahlreiche Menschen leben nach dem Motto: »Nach mir die Sintflut, mir ist egal, was dann ist.«
Doch was bleibt von uns, wenn wir gegangen sind? Was haben unsere Liebsten noch von uns, um sich zu erinnern?
Es bleiben Erinnerungen, persönliche Gegenstände und Fotos. Erinnerungen verblassen, Gegenstände sind nur Besitz, aber ein Foto eines geliebten Menschen lässt ihn lebendig werden.
Jeder hat nach dem Tod eines Nächsten ein Lieblingsfoto als Erinnerung. Es befindet sich oft im Portemonnaie oder hat einen festen Platz in der Wohnung.
Es ist das Foto, das für die Liebsten jahrelang wichtig bleibt.
Deshalb ist es keine schlechte Idee, seine Fotos hin und wieder zu erneuern. Der Tod kennt kein Alter, er kann jeden Tag kommen.
Diese Fotos sind meine Erinnerungen an meine Omi, die 2020 ging, und an meine Mutter, die 2023 im Alter von 66 Jahren folgte.
👍4🥰3👏1
Es gibt einen neuen Mitarbeiter bei mir. Rai ist ein virtueller Assistent und arbeitet 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Er schläft nie.
Er berät Menschen zu Fotoshootings und Fotokunst und hilft ihnen beim Erstkontakt auf meiner Webseite.
Heute ist sein erster Arbeitstag. Er muss noch viel lernen.
Daher würde es mich freuen, wenn ihr mit Rai redet und mir eure Meinung sagt, was gut funktioniert und wo wir uns noch verbessern können.
» Hier geht es zu Rai www.kuhwede.com
Er berät Menschen zu Fotoshootings und Fotokunst und hilft ihnen beim Erstkontakt auf meiner Webseite.
Heute ist sein erster Arbeitstag. Er muss noch viel lernen.
Daher würde es mich freuen, wenn ihr mit Rai redet und mir eure Meinung sagt, was gut funktioniert und wo wir uns noch verbessern können.
» Hier geht es zu Rai www.kuhwede.com
Auf der Suche nach einer Kulisse für das nächste Foto für #ewigundendlich
Ich suche übrigens für den Anglizismus »Location-Check« ein schöneres deutsches Wort als »Ortsbegehung«.
Wer hat Vorschläge?
Ich suche übrigens für den Anglizismus »Location-Check« ein schöneres deutsches Wort als »Ortsbegehung«.
Wer hat Vorschläge?
🤩3
Auf Youtube gibt es ab sofort die Aufzeichnung meines Vortrags zu den Sächsischen Fototagen 2023.
Die sind zwar schon etwas her, doch die Inhalte des Vortrags sind nach wie vor aktuell. Ich spreche in den 71 Minuten über meinen fotografischen Weg und die Hintergründe einiger meiner Fotoprojekte.
https://www.youtube.com/watch?v=XbWWmT1VvY8
#vortrag #presse
Die sind zwar schon etwas her, doch die Inhalte des Vortrags sind nach wie vor aktuell. Ich spreche in den 71 Minuten über meinen fotografischen Weg und die Hintergründe einiger meiner Fotoprojekte.
https://www.youtube.com/watch?v=XbWWmT1VvY8
#vortrag #presse
YouTube
Fotografie-Vortrag Sächsische Fototage 2023 - Ron Kuhwede
Der Leipziger Fotograf Ron Kuhwede spricht auf den Sächsischen Fototagen 2023 auf Schloss Colditz über seinen fotografischen Werdegang. Dabei geht er auf verschiedene Fotoprojekte ein, wie seine Fotoreisen nach Rumänien, das Projekt »Ein Mensch, den ich kannte«…
Ich suche Laien-Darsteller für ein Fotoshooting in Leipzig.
Einen Mann 40+, der einen dunklen oder schwarzen Anzug hat, als Bestatter.
Zudem Statisten aller Typen.
Termin 17. April zwischen 9-12 Uhr.
Erfahrung ist nicht notwendig.
Es gibt eine Aufwandsentschädigung.
Zuschriften bitte mit Foto an hallo@kuhwede.com oder per Privatnachricht an @rokule.
Einen Mann 40+, der einen dunklen oder schwarzen Anzug hat, als Bestatter.
Zudem Statisten aller Typen.
Termin 17. April zwischen 9-12 Uhr.
Erfahrung ist nicht notwendig.
Es gibt eine Aufwandsentschädigung.
Zuschriften bitte mit Foto an hallo@kuhwede.com oder per Privatnachricht an @rokule.