🌙Pflanzenzauber Kiefernzapfen🌿
Lösen einer Blockade und Selbsterkenntnis.
🧙 Die Kiefer ist ein besonders harzreicher Baum. Kleine Stücke ihres Holzes werden auch Kienspäne genannt. Diese gelten als das älteste Beleuchtungsmittel Europas und waren schon seit der Steinzeit in Gebrauch. Kien im Althochdeutschen bedeutet Fackel. 🔥 Auch die harzreichen Zapfen der Kiefer wurden gerne verbrannt. ✨Außerdem gelten sie als Symbol der Erkenntnis und Erleuchtung.
✨
Wenn Du eine geistige Blockade aktiv lösen willst, nimm einen Kiefernzapfen und sprich/sing über ihn:
Kienapfel, erinnere Dich
An Deine Kraft,
Du bringst ans Licht.
Hilf mir, meinen Weg zu gehen
Mich selbst erkennen und verstehen.
Wandel zum Wohle ruf ich herbei,
Leuchtend klar, mein Pfad ist frei.
Mit dem Segen der heiligen drei,
Für gute Ernte und Frieden.
Es sei!
✨
Der Zapfen wird nun verbrannt. 🔥
Im Ofen oder draußen in einer sicheren Feuerstelle.
Beobachte dabei, wie der Zapfen verbrennt, achte darauf das etwas von dem Licht des Feuers auch auf Deine Stirn fällt. Wiederhole währenddessen noch 2x den Vers. Und sei Dir dabei bewusst, das Licht der Flammen wird Deinen Geist erhellen. Und Deine Blockade wird zerfallen wie der zu Asche verbrannte Zapfen.
🌿✨🧙
Seiðr - Galdra - Runar
Magisch-schamanische Kurse und Ausbildungen:
https://wyrd.tunritha.de/s/Tunritha
🌿✨🧙
#Tunritha #Seidr #Seiðr #WegderVölva #Pflanzenzauber #grüneMagie #altesWissen #Zaunreiten #hexentip #Grünemagie #witchesofinstagram #völva #natürlichZaubern #witchy #witchytips #nordischerSchamanismus #schamanismus #zauber #magie #hexen #hexenkraft #hexenvoninstagram #Schamanin #Kiefer #Kenaz
Lösen einer Blockade und Selbsterkenntnis.
🧙 Die Kiefer ist ein besonders harzreicher Baum. Kleine Stücke ihres Holzes werden auch Kienspäne genannt. Diese gelten als das älteste Beleuchtungsmittel Europas und waren schon seit der Steinzeit in Gebrauch. Kien im Althochdeutschen bedeutet Fackel. 🔥 Auch die harzreichen Zapfen der Kiefer wurden gerne verbrannt. ✨Außerdem gelten sie als Symbol der Erkenntnis und Erleuchtung.
✨
Wenn Du eine geistige Blockade aktiv lösen willst, nimm einen Kiefernzapfen und sprich/sing über ihn:
Kienapfel, erinnere Dich
An Deine Kraft,
Du bringst ans Licht.
Hilf mir, meinen Weg zu gehen
Mich selbst erkennen und verstehen.
Wandel zum Wohle ruf ich herbei,
Leuchtend klar, mein Pfad ist frei.
Mit dem Segen der heiligen drei,
Für gute Ernte und Frieden.
Es sei!
✨
Der Zapfen wird nun verbrannt. 🔥
Im Ofen oder draußen in einer sicheren Feuerstelle.
Beobachte dabei, wie der Zapfen verbrennt, achte darauf das etwas von dem Licht des Feuers auch auf Deine Stirn fällt. Wiederhole währenddessen noch 2x den Vers. Und sei Dir dabei bewusst, das Licht der Flammen wird Deinen Geist erhellen. Und Deine Blockade wird zerfallen wie der zu Asche verbrannte Zapfen.
🌿✨🧙
Seiðr - Galdra - Runar
Magisch-schamanische Kurse und Ausbildungen:
https://wyrd.tunritha.de/s/Tunritha
🌿✨🧙
#Tunritha #Seidr #Seiðr #WegderVölva #Pflanzenzauber #grüneMagie #altesWissen #Zaunreiten #hexentip #Grünemagie #witchesofinstagram #völva #natürlichZaubern #witchy #witchytips #nordischerSchamanismus #schamanismus #zauber #magie #hexen #hexenkraft #hexenvoninstagram #Schamanin #Kiefer #Kenaz
👍1
nicht mit Sicherheit wissen.
Leider sind ihm mehrere Denkmäler in Deutschland gewidmet, das berühmteste in Nienburg, und auf jedem ist er mit einer Bibel in der Hand abgebildet.
Aber auch nach der offiziellen Bekehrung der sächsischen Stämme zum Christentum rebellierten viele im Geheimen, schwänzten den Göttern, feierten die alten Feiertage und hielten ihre Traditionen aufrecht. Dies wurde bis ins „dunkle Zeitalter“ fortgesetzt.
So gehörten die Sachsen zu den wenigen, die das Christentum auch nach ihrer „Bekehrung“ so lange wie möglich bekämpften. Viele unserer norddeutschen Traditionen und Feiertage sind – bis heute – im Wesentlichen heidnisch, obwohl ihnen christliche Namen und Bedeutungen gegeben wurden.
🔥Tiuz der Nordstern, Achse der Welt
Einige Meinungen über den Nordstern lauten wie folgt: Er ist die Säule der Welt“, „der Stern, der die Welt am Laufen hält“, er ist der „Himmelsvater“ selbst sowie „die linke Hand der Gerechtigkeit“. (>Týr). Wenn Sie sich eine Darstellung der ursprünglichen Irminsul ansehen, werden Sie sehen, dass sich in der Mitte darüber eine Form befindet, die wie eine Ing-Rune aussieht – der Nordstern.
🔥Tiuz-Runen
#Tiwaz
Auf die Frage, welche Rune für Tiuz am repräsentativsten ist, nennen viele Menschen sofort die Tiwaz-Rune. Und natürlich hat es eine gewisse Ähnlichkeit mit der Irminsul selbst, einer Isa (Stabilität), auf der ein nach oben gerichteter Kenaz wie ein kleiner eiserner Kampfhelm „montiert“ ist.
#Ing
Ing wurde erwähnt, zwei Kenaz' kommen zusammen, um eine vollständige geometrische Raute zu formen.
#Sowilo
Sowilo, die Rune der Sonne und des Sieges, gewidmet Tiuz als Ingvi-Fro.
#Dagas
Wie oben erwähnt, war Dyaus Pita(r) der Vater von (dem Gott der) Morgendämmerung und des Tages(lichts), auf Rumänisch bedeutet das Wort „ziua“ Tag, ebenso wie „Dagaz“.
#Kenaz
Heute wird Kenaz natürlich gemeinhin mit dem Feuergott Loki, mit Surtr als dem König von Muspelheim oder mit jedem anderen Feuerriesen in Verbindung gebracht. In einigen dieser Fälle wird das Feuer zerstörerisch, das Feuer der Wiedergeburt. Im Fall von Tiuz ist es jedoch einfach das Feuer oder die Kraft des Lichts der Schöpfung.
#Mannaz
Mann. Obwohl sie nicht speziell Tiuz gewidmet ist, füge ich diese Rune hinzu, da Ehwaz (das Pferd) und Mannaz aus einem bestimmten Grund sehr ähnlich geformt sind. Tiuz reitet den Baum (alle sieben Welten) auf seinem weißen Pferd und er „reitet“ uns auch auf unseren schamanischen Reisen. Er „besitzt“ uns und wir leben nur nach Himmelsvater bzw. nach aller Natur und den Gesetzen des Weltenbaums.
#Ehwaz
Das (heilige weiße) Pferd. Tiuz-Saxnot als Reiter des Weltenbaums.
#Eiwaz
Rune der Welteibe Yggdrasil.
#Raido
Tiuz als der Reisende, der Reiter.
🔥Das Hakenkreuz und die Schwarze Sonne
Das Sonnenrad, bestehend aus vier Kenaz-Runen. Rechts: Die Schwarze Sonne.
🔥Dienstag
Tiuz gab dem Dienstag seinen Namen. Und Dienstag (wie auch Woden's Day – Mittwoch) waren beliebte Termine, um das Thing abzuhalten, Verträge zu unterzeichnen und zu heiraten. Laut Edwin Miller Fogel in seinen „Beliefs and Superstitions of the Pennsylvania Dutch“ (1915) wählten die Pennsylvania Dutch für die oben genannten Anlässe immer noch gewöhnlich dienstags und mittwochs.
Er schreibt auch, dass Rot eine Farbe ist, die allgemein mit Tiuz assoziiert wird, und was würde mehr Sinn machen, wenn wir bedenken, dass Kenaz, das Feuer der Schöpfung, die Sonne, Symbole für ihn sind.
🔥Kräuterkunde
Aconitum Napellus ist der lateinische Begriff für ein Kraut, das auf Englisch als Wolfsbane oder auf Deutsch Himmelvatershelm („Himmelsvaters Helm“), Týr's Helm oder Eisenhut („Eiserner Hut“, der an die Tiwaz-Rune erinnert) bekannt ist. Wenn Sie darauf geachtet haben, werden Sie sich daran erinnern, dass Dyaus Pita(r) mit der Farbe Blau assoziiert wurde.
Leider sind ihm mehrere Denkmäler in Deutschland gewidmet, das berühmteste in Nienburg, und auf jedem ist er mit einer Bibel in der Hand abgebildet.
Aber auch nach der offiziellen Bekehrung der sächsischen Stämme zum Christentum rebellierten viele im Geheimen, schwänzten den Göttern, feierten die alten Feiertage und hielten ihre Traditionen aufrecht. Dies wurde bis ins „dunkle Zeitalter“ fortgesetzt.
So gehörten die Sachsen zu den wenigen, die das Christentum auch nach ihrer „Bekehrung“ so lange wie möglich bekämpften. Viele unserer norddeutschen Traditionen und Feiertage sind – bis heute – im Wesentlichen heidnisch, obwohl ihnen christliche Namen und Bedeutungen gegeben wurden.
🔥Tiuz der Nordstern, Achse der Welt
Einige Meinungen über den Nordstern lauten wie folgt: Er ist die Säule der Welt“, „der Stern, der die Welt am Laufen hält“, er ist der „Himmelsvater“ selbst sowie „die linke Hand der Gerechtigkeit“. (>Týr). Wenn Sie sich eine Darstellung der ursprünglichen Irminsul ansehen, werden Sie sehen, dass sich in der Mitte darüber eine Form befindet, die wie eine Ing-Rune aussieht – der Nordstern.
🔥Tiuz-Runen
#Tiwaz
Auf die Frage, welche Rune für Tiuz am repräsentativsten ist, nennen viele Menschen sofort die Tiwaz-Rune. Und natürlich hat es eine gewisse Ähnlichkeit mit der Irminsul selbst, einer Isa (Stabilität), auf der ein nach oben gerichteter Kenaz wie ein kleiner eiserner Kampfhelm „montiert“ ist.
#Ing
Ing wurde erwähnt, zwei Kenaz' kommen zusammen, um eine vollständige geometrische Raute zu formen.
#Sowilo
Sowilo, die Rune der Sonne und des Sieges, gewidmet Tiuz als Ingvi-Fro.
#Dagas
Wie oben erwähnt, war Dyaus Pita(r) der Vater von (dem Gott der) Morgendämmerung und des Tages(lichts), auf Rumänisch bedeutet das Wort „ziua“ Tag, ebenso wie „Dagaz“.
#Kenaz
Heute wird Kenaz natürlich gemeinhin mit dem Feuergott Loki, mit Surtr als dem König von Muspelheim oder mit jedem anderen Feuerriesen in Verbindung gebracht. In einigen dieser Fälle wird das Feuer zerstörerisch, das Feuer der Wiedergeburt. Im Fall von Tiuz ist es jedoch einfach das Feuer oder die Kraft des Lichts der Schöpfung.
#Mannaz
Mann. Obwohl sie nicht speziell Tiuz gewidmet ist, füge ich diese Rune hinzu, da Ehwaz (das Pferd) und Mannaz aus einem bestimmten Grund sehr ähnlich geformt sind. Tiuz reitet den Baum (alle sieben Welten) auf seinem weißen Pferd und er „reitet“ uns auch auf unseren schamanischen Reisen. Er „besitzt“ uns und wir leben nur nach Himmelsvater bzw. nach aller Natur und den Gesetzen des Weltenbaums.
#Ehwaz
Das (heilige weiße) Pferd. Tiuz-Saxnot als Reiter des Weltenbaums.
#Eiwaz
Rune der Welteibe Yggdrasil.
#Raido
Tiuz als der Reisende, der Reiter.
🔥Das Hakenkreuz und die Schwarze Sonne
Das Sonnenrad, bestehend aus vier Kenaz-Runen. Rechts: Die Schwarze Sonne.
🔥Dienstag
Tiuz gab dem Dienstag seinen Namen. Und Dienstag (wie auch Woden's Day – Mittwoch) waren beliebte Termine, um das Thing abzuhalten, Verträge zu unterzeichnen und zu heiraten. Laut Edwin Miller Fogel in seinen „Beliefs and Superstitions of the Pennsylvania Dutch“ (1915) wählten die Pennsylvania Dutch für die oben genannten Anlässe immer noch gewöhnlich dienstags und mittwochs.
Er schreibt auch, dass Rot eine Farbe ist, die allgemein mit Tiuz assoziiert wird, und was würde mehr Sinn machen, wenn wir bedenken, dass Kenaz, das Feuer der Schöpfung, die Sonne, Symbole für ihn sind.
🔥Kräuterkunde
Aconitum Napellus ist der lateinische Begriff für ein Kraut, das auf Englisch als Wolfsbane oder auf Deutsch Himmelvatershelm („Himmelsvaters Helm“), Týr's Helm oder Eisenhut („Eiserner Hut“, der an die Tiwaz-Rune erinnert) bekannt ist. Wenn Sie darauf geachtet haben, werden Sie sich daran erinnern, dass Dyaus Pita(r) mit der Farbe Blau assoziiert wurde.
👍6❤🔥1
Magie der Bäume
Kiefer - Pinus
Lichtvolle Hüterin der Erkenntnis
Die Kiefer ist ein vor allem auf der Nordhalbkugel beheimateter Nadelbaum. Sie wird aber mittlerweile überall auf der Welt in geeigneten Klimazonen angebaut.
Kiefern- und Fichtenholz gehören zu den wichtigsten Nadelhölzern. Der gerade und schnelle Wuchs der Kiefer macht sie so beliebt.
Harz und ätherisches Öl der Kiefer werden in der Pflanzenheilkunde vielfältig eingesetzt, z.B. bei Erkrankungen der Atemwege, Erkältungen Husten, Bronchitis und Asthma.
Auch bei rheumatischen Erkrankungen werden Harz und ätherisches Öl als Salbe oder Umschlag eingesetzt.
Die jungen Maitriebe und insbesondere die Knospen der Kiefer enthalten viel Vitamin C und ätherische Öle, sie sind daher Grundlage für viele Zubereitungen. Ein Tee aus Kiefern-Nadeln soll beruhigen und unterstützend bei Erkältungen und grippalen Infekten wirken.
Dennoch sollte man bei der Anwendung Vorsicht walten lassen, die Wirkstoffe in der Kiefer sind sehr stark und können bei Überdosierung zu Krämpfen der Atemwege oder Vergiftungserscheinungen führen. Bei Kindern daher nicht oder nur in enger Absprache mit dem Arzt verwenden.
Die Kiefer ist ein besonders harzreicher Baum. Kleine Stücke ihres Holzes, mit zahlreichen kristallinen Harzeinschlüssen, werden auch Kienspäne genannt. Diese gelten als das älteste Beleuchtungsmiittel Europas und waren schon seit der Alt-Steinzeit in Gebrauch. Kien im Althochdeutschen bedeutet so viel wie Fackel, auch das Harz der Kiefer wird manchmal Kien genannt.
Der Name der KENAZ-Rune rührt stammt
möglicherweise vom protogermanischen Wort #Kenaz und bedeutet Fackel. (Eine andere Theorie ist, dass der Name der Rune #Kaunan ist, was Geschwür bedeutet.)
Lange Zeit, von der Altsteinzeit bis ins 19. Jahrhundert hat man Innenräume hauptsächlich mit solchen Kien-Spänen beleuchtet, da Kerzen und andere Leuchtmittel deutlich teurer waren, kamen diese besonders für die Ärmeren in der Bevölkerung nicht in Frage.
Funde aus dem Salzbergwerk von Hallstatt zeigen, das dort zwischen 1000 bis 400 vor unserer Zeitrechnung der Kienspan das Grubenlicht der Bergleute war. Diese hielten den Kien während der Arbeit mit den Zähnen fest.
Kienholz, das man den Toten mit ins Grab gab, sollte dafür sorgen das sie im Jenseits Licht hatten und ihren Weg finden konnten.
Die Beleuchtung mit Kienspänen hatte jedoch Nachteile. So brennt ein Kienspan mit unruhiger Flamme und innerhalb von nur ca. 20 Minuten herunter. Die Brandgefahr war groß und die Decken der Räume waren durch diese Art der Beleuchtung stark verrußt.
Da die Kiefer den Menschen so lange als Beleuchtungsmittel diente, ist es nicht weiter verwunderlich, das sie auch im übertragenen Sinne als Wärme und vor allem als Lichtbringerin gilt. Sie ist ein Symbol für Erleuchtung und Erkenntnis.
Nach der Kiefer, im Deutschen insbesondere nach der Zirbelkiefer, ist die Zirbeldrüse oder Glandula pinealis benannt, deren Form den Zapfen der Kiefer ähnelt.
Die Zirbeldrüse steuert u.a. den Wach- und Schlafrhythmus, indem sie das Serotonin nachts in Melatonin umwandelt. Melatonin sorgt für unseren Schlaf, ist aber auch ein starkes Antioxidans und fördert die Reparatur der Zellschäden.
Die Zirbeldrüse hat große Bedeutung für unsere körperlich, geistige und manche sagen auch für unsere spirituelle Gesundheit.
Die Funktion der Zirbeldrüse und körperliche wie geistige Alterungsprozesse hängen eng zusammen. Manche glauben, dass die Zirbeldrüse der Sitz des „biologischen“ dritten Auges ist.
Kiefernzapfen sind in vielen antiken Kulturen Symbole der Auferstehung, der Erleuchtung, Erweckung und der Unsterblichkeit. Sie finden sich bei den alten Ägyptern, in Indien, bei Griechen und Römern und auch in der Symbolik des Vatikans.
Kiefernspäne sind eine wunderbare heimische Räucheralternative zum beliebten Palo Santo. Zwar ist der Duft anders, doch die Wirkung ist ähnlich der des Palo Santos. Die hilfreichen Geister und Kräfte werden von dem Duft angezogen.
Kiefer - Pinus
Lichtvolle Hüterin der Erkenntnis
Die Kiefer ist ein vor allem auf der Nordhalbkugel beheimateter Nadelbaum. Sie wird aber mittlerweile überall auf der Welt in geeigneten Klimazonen angebaut.
Kiefern- und Fichtenholz gehören zu den wichtigsten Nadelhölzern. Der gerade und schnelle Wuchs der Kiefer macht sie so beliebt.
Harz und ätherisches Öl der Kiefer werden in der Pflanzenheilkunde vielfältig eingesetzt, z.B. bei Erkrankungen der Atemwege, Erkältungen Husten, Bronchitis und Asthma.
Auch bei rheumatischen Erkrankungen werden Harz und ätherisches Öl als Salbe oder Umschlag eingesetzt.
Die jungen Maitriebe und insbesondere die Knospen der Kiefer enthalten viel Vitamin C und ätherische Öle, sie sind daher Grundlage für viele Zubereitungen. Ein Tee aus Kiefern-Nadeln soll beruhigen und unterstützend bei Erkältungen und grippalen Infekten wirken.
Dennoch sollte man bei der Anwendung Vorsicht walten lassen, die Wirkstoffe in der Kiefer sind sehr stark und können bei Überdosierung zu Krämpfen der Atemwege oder Vergiftungserscheinungen führen. Bei Kindern daher nicht oder nur in enger Absprache mit dem Arzt verwenden.
Die Kiefer ist ein besonders harzreicher Baum. Kleine Stücke ihres Holzes, mit zahlreichen kristallinen Harzeinschlüssen, werden auch Kienspäne genannt. Diese gelten als das älteste Beleuchtungsmiittel Europas und waren schon seit der Alt-Steinzeit in Gebrauch. Kien im Althochdeutschen bedeutet so viel wie Fackel, auch das Harz der Kiefer wird manchmal Kien genannt.
Der Name der KENAZ-Rune rührt stammt
möglicherweise vom protogermanischen Wort #Kenaz und bedeutet Fackel. (Eine andere Theorie ist, dass der Name der Rune #Kaunan ist, was Geschwür bedeutet.)
Lange Zeit, von der Altsteinzeit bis ins 19. Jahrhundert hat man Innenräume hauptsächlich mit solchen Kien-Spänen beleuchtet, da Kerzen und andere Leuchtmittel deutlich teurer waren, kamen diese besonders für die Ärmeren in der Bevölkerung nicht in Frage.
Funde aus dem Salzbergwerk von Hallstatt zeigen, das dort zwischen 1000 bis 400 vor unserer Zeitrechnung der Kienspan das Grubenlicht der Bergleute war. Diese hielten den Kien während der Arbeit mit den Zähnen fest.
Kienholz, das man den Toten mit ins Grab gab, sollte dafür sorgen das sie im Jenseits Licht hatten und ihren Weg finden konnten.
Die Beleuchtung mit Kienspänen hatte jedoch Nachteile. So brennt ein Kienspan mit unruhiger Flamme und innerhalb von nur ca. 20 Minuten herunter. Die Brandgefahr war groß und die Decken der Räume waren durch diese Art der Beleuchtung stark verrußt.
Da die Kiefer den Menschen so lange als Beleuchtungsmittel diente, ist es nicht weiter verwunderlich, das sie auch im übertragenen Sinne als Wärme und vor allem als Lichtbringerin gilt. Sie ist ein Symbol für Erleuchtung und Erkenntnis.
Nach der Kiefer, im Deutschen insbesondere nach der Zirbelkiefer, ist die Zirbeldrüse oder Glandula pinealis benannt, deren Form den Zapfen der Kiefer ähnelt.
Die Zirbeldrüse steuert u.a. den Wach- und Schlafrhythmus, indem sie das Serotonin nachts in Melatonin umwandelt. Melatonin sorgt für unseren Schlaf, ist aber auch ein starkes Antioxidans und fördert die Reparatur der Zellschäden.
Die Zirbeldrüse hat große Bedeutung für unsere körperlich, geistige und manche sagen auch für unsere spirituelle Gesundheit.
Die Funktion der Zirbeldrüse und körperliche wie geistige Alterungsprozesse hängen eng zusammen. Manche glauben, dass die Zirbeldrüse der Sitz des „biologischen“ dritten Auges ist.
Kiefernzapfen sind in vielen antiken Kulturen Symbole der Auferstehung, der Erleuchtung, Erweckung und der Unsterblichkeit. Sie finden sich bei den alten Ägyptern, in Indien, bei Griechen und Römern und auch in der Symbolik des Vatikans.
Kiefernspäne sind eine wunderbare heimische Räucheralternative zum beliebten Palo Santo. Zwar ist der Duft anders, doch die Wirkung ist ähnlich der des Palo Santos. Die hilfreichen Geister und Kräfte werden von dem Duft angezogen.
❤11