Der Anwalt, der sich gern auf den ersten Blick in Kunst verliebt
-
Für ihn ist es mit der Kunst wie mit einer Beziehung, es muss Liebe auf den ersten Blick sein. Der Anwalt Dr. Christian Braun schafft sich durch seine Kunstwerke in der Kanzlei kleine Illusionen der Freude.
In seinem repräsentativen Büro direkt in der Leipziger Innenstand hängt Kunstwerk an Kunstwerk und schmückt die lichtdurchfluteten Räume. Der Rechtsanwalt Dr. Christian Braun sprach mit mir über seine Liebe zur Kunst und was für ihn mein Bild »Post It Girl« mit Anwälten gemeinsam hat.
Das komplette Interview finden Sie in meinem Blog.
www.kuhwede.com/blog/
#fotokunst #kundenstimme
-
Für ihn ist es mit der Kunst wie mit einer Beziehung, es muss Liebe auf den ersten Blick sein. Der Anwalt Dr. Christian Braun schafft sich durch seine Kunstwerke in der Kanzlei kleine Illusionen der Freude.
In seinem repräsentativen Büro direkt in der Leipziger Innenstand hängt Kunstwerk an Kunstwerk und schmückt die lichtdurchfluteten Räume. Der Rechtsanwalt Dr. Christian Braun sprach mit mir über seine Liebe zur Kunst und was für ihn mein Bild »Post It Girl« mit Anwälten gemeinsam hat.
Das komplette Interview finden Sie in meinem Blog.
www.kuhwede.com/blog/
#fotokunst #kundenstimme
Jeder von uns wird eines Tages seine weltliche Hülle ablegen und in die Welt hinübergehen, die wir als das Jenseits bezeichnen. Durch die selbe Tür, durch die wir am Tag unserer Geburt auf diese Erde kamen, gehen wir am Tag unseres Abscheidens wieder in die andere Welt zurück.
Das ist eine Tatsache, die in einigen Angst hervorruft, der andere mit Gleichgültigkeit begegnen und der nur wenige mit einer heiteren Gelassenheit entgegenblicken.
In meiner Fotoserie »ewigundendlich« widme ich mich dem Thema und zeige anhand alltäglicher und ungewöhnlicher Situationen den Alltag des Lebens und Sterbens. Das Element Humor spielt dabei eine wichtige Rolle, denn das was wir als Tod bezeichnen, ist als solches nichts grausames. Das Sterben kann es hingegen schon sein. Doch Tod und Sterben sind zweierlei und sollten auch jedes für sich betrachtet werden.
Mehr zum Projekt auf www.ewigundendlich.de
Danke Bestattungen Dunker und Clown Monello.
#fotokunst #ewigundendlich
Das ist eine Tatsache, die in einigen Angst hervorruft, der andere mit Gleichgültigkeit begegnen und der nur wenige mit einer heiteren Gelassenheit entgegenblicken.
In meiner Fotoserie »ewigundendlich« widme ich mich dem Thema und zeige anhand alltäglicher und ungewöhnlicher Situationen den Alltag des Lebens und Sterbens. Das Element Humor spielt dabei eine wichtige Rolle, denn das was wir als Tod bezeichnen, ist als solches nichts grausames. Das Sterben kann es hingegen schon sein. Doch Tod und Sterben sind zweierlei und sollten auch jedes für sich betrachtet werden.
Mehr zum Projekt auf www.ewigundendlich.de
Danke Bestattungen Dunker und Clown Monello.
#fotokunst #ewigundendlich
Wandelt man durch Schlösser, Burgen und Herrenhäuser findet man meist an den Wänden die Ahnengalerie. Liebevoll gestaltete Gemälde im altmeisterlichen Stil schreiben die Familiengeschichte und zeigen die Herrschaften in ihrer Stärke und Präsenz.
Von dieser Art von Fotos lasse ich mich gern inspirieren, ich mag die Einfachheit und Natürlichkeit der Darstellungen, reduziert auf das Wesentliche - das Wesen des Menschen.
Dieses Foto entstand beim letzten Workshop »Fotos im Gemäldelook« auf der photo+adventure in Duisburg. Dort lernten die Teilnehmer wie sie Fotos kreieren, die wirken wie ein altmeisterliches Gemälde. Den Kurs gibt es übrigens auch im Onlineformat auf meiner Seite www.fotogrow.de
Anfragen für ein eigenes Porträt im Gemäldelook für Sie alleine oder mit der Familie richten Sie bitte per Direktnachricht an mich unter @rokule.
#fotoshooting #fotowissen #fotokunst
Von dieser Art von Fotos lasse ich mich gern inspirieren, ich mag die Einfachheit und Natürlichkeit der Darstellungen, reduziert auf das Wesentliche - das Wesen des Menschen.
Dieses Foto entstand beim letzten Workshop »Fotos im Gemäldelook« auf der photo+adventure in Duisburg. Dort lernten die Teilnehmer wie sie Fotos kreieren, die wirken wie ein altmeisterliches Gemälde. Den Kurs gibt es übrigens auch im Onlineformat auf meiner Seite www.fotogrow.de
Anfragen für ein eigenes Porträt im Gemäldelook für Sie alleine oder mit der Familie richten Sie bitte per Direktnachricht an mich unter @rokule.
#fotoshooting #fotowissen #fotokunst
Seit einigen Jahren steht ein Sarg bei mir im Wohnatelier. Oft zur Überraschung meiner Besucher. Die Reaktion darauf sind vollkommen unterschiedlich, von Entsetzen über Interesse bis hin zu Freude ist alles dabei.
Wie man auf meinen letzten Fotos sieht, dreht sich bei mir gerade fotografisch einiges um den Tod. Doch zu zeigen gibt es noch nicht viel, denn alles befindet sich aktuell in der Planungsphase. Doch die erste Hürde ist überwunden und die nächsten Motive werden in den kommenden Wochen produziert.
in den nächsten Tagen werde ich ein Video veröffentlichen, indem ich ausführlich erkläre, worum es in meinem neuen Projekt geht, was ich damit erreichen möchte und wobei ich aktuell Ihre Hilfe gebrauchen kann.
Auf der Webseite des Projektes gibt es bereits einen Ausblick.
#fotokunst #ewigundendlich
Wie man auf meinen letzten Fotos sieht, dreht sich bei mir gerade fotografisch einiges um den Tod. Doch zu zeigen gibt es noch nicht viel, denn alles befindet sich aktuell in der Planungsphase. Doch die erste Hürde ist überwunden und die nächsten Motive werden in den kommenden Wochen produziert.
in den nächsten Tagen werde ich ein Video veröffentlichen, indem ich ausführlich erkläre, worum es in meinem neuen Projekt geht, was ich damit erreichen möchte und wobei ich aktuell Ihre Hilfe gebrauchen kann.
Auf der Webseite des Projektes gibt es bereits einen Ausblick.
#fotokunst #ewigundendlich
In diesem Video erfahren Sie, wie der aktuelle Stand bei meinem Fotoprojekt ewigundendlich ist, welche Fortschritte ich bereits verzeichnen kann und wo Ihr Teil bei diesem Projekt liegen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=1QovENzLliM
#fotokunst #ewigundendlich
https://www.youtube.com/watch?v=1QovENzLliM
#fotokunst #ewigundendlich
YouTube
Warum ein Fotograf den Tod ablichtet
Postkarten anfordern
https://ewigundendlich.de/postkarte
Mehr zum Fotoprojekt
https://ewigundendlich.de
Einmaliges Fotokunstprojekt widmet sich der Sterbe- und Bestattungskultur
#ewigundendlich
Auf den abendlichen Bildschirmen ist der Tod allgegenwärtig.…
https://ewigundendlich.de/postkarte
Mehr zum Fotoprojekt
https://ewigundendlich.de
Einmaliges Fotokunstprojekt widmet sich der Sterbe- und Bestattungskultur
#ewigundendlich
Auf den abendlichen Bildschirmen ist der Tod allgegenwärtig.…
In unserer Kultur gilt eine Beerdigung oft als düster und tragisch. In vielen anderen Kulturen, wie in Teilen Asiens, Mexikos oder Afrikas, sind Bestattungen farbenfrohe, freudige Ereignisse mit Musik und Gesang.
Schwarz ist heute fest mit Trauer und Tod in der westlichen Welt verbunden, doch das war nicht immer so. Vor ca. 230 Jahren trugen die Menschen in der Oberlausitz noch Weiß als Trauerfarbe. Dies galt im Mittelalter für viele indogermanische Völker von Indien bis Skandinavien.
In der hinduistischen Tradition steht Weiß für den Tod, im alten Ägypten Rot. In Mexiko werden Feste für die Toten bunt gefeiert. Gelb und Orange spielen dabei eine besondere Rolle.
Im mitteleuropäischen und nordamerikanischen Raum setzte sich spätestens im 19. Jahrhundert Schwarz als Trauerfarbe durch.
Aber welche Farbe ist die richtige? Gibt es überhaupt ein "richtig" oder "falsch"? Was ist Ihre Meinung?
Model: Diana van Godtsenhoven
#fotokunst #fotoprojekt
Schwarz ist heute fest mit Trauer und Tod in der westlichen Welt verbunden, doch das war nicht immer so. Vor ca. 230 Jahren trugen die Menschen in der Oberlausitz noch Weiß als Trauerfarbe. Dies galt im Mittelalter für viele indogermanische Völker von Indien bis Skandinavien.
In der hinduistischen Tradition steht Weiß für den Tod, im alten Ägypten Rot. In Mexiko werden Feste für die Toten bunt gefeiert. Gelb und Orange spielen dabei eine besondere Rolle.
Im mitteleuropäischen und nordamerikanischen Raum setzte sich spätestens im 19. Jahrhundert Schwarz als Trauerfarbe durch.
Aber welche Farbe ist die richtige? Gibt es überhaupt ein "richtig" oder "falsch"? Was ist Ihre Meinung?
Model: Diana van Godtsenhoven
#fotokunst #fotoprojekt
Meine Serie #ewigundendlich befindet sich noch am Anfang der Produktion, doch vor einigen Wochen erhielt ich bereits die erste Kaufanfrage für eines meiner Motive. Dahinter stand eine Pariser Investmentgesellschaft, die in Krematorien investiert und ihr Büro mit einem Bild schmücken wollte.
Die Mitarbeiter waren vom neuen Wandbild so begeistert, dass sie kurzer Hand gleich ein zweites Motiv nachbestellten. So haben jetzt zwei Bilder ein neues zu Hause in Paris gefunden.
Alle Bilder der Serie sind übrigens als limitierte Edition auf 7 Exemplare pro Motiv begrenzt. Produziert wird als Direktdruck auf Aludibond in einer Größe von 150x100cm. Ein schwarzer Schattenfugenrahmen aus Holz verleiht dem Bild zusätzliche räumliche Tiefe.
Danke an alle Sponsoren und Partner, die an das Projekt glauben und auf der Projekt-Webseite zu finden sind.
#fotokunst
Die Mitarbeiter waren vom neuen Wandbild so begeistert, dass sie kurzer Hand gleich ein zweites Motiv nachbestellten. So haben jetzt zwei Bilder ein neues zu Hause in Paris gefunden.
Alle Bilder der Serie sind übrigens als limitierte Edition auf 7 Exemplare pro Motiv begrenzt. Produziert wird als Direktdruck auf Aludibond in einer Größe von 150x100cm. Ein schwarzer Schattenfugenrahmen aus Holz verleiht dem Bild zusätzliche räumliche Tiefe.
Danke an alle Sponsoren und Partner, die an das Projekt glauben und auf der Projekt-Webseite zu finden sind.
#fotokunst
Nach dem Making-Of Video gibt es nun das fertige Ergebnis des nächsten Motives für meine Serie #ewigundendlich zu sehen.
Es trägt den Titel »Bus zum Friedhof«.
Mehr zum Projekt finden Sie auf der Projekt Webseite www.ewigundendlich.de
Sponsoren des Projektes unter anderem:
Flamarium Saalkreis & Rapid Data
Modelle: Rainer Koschorz, Eleonore Sladeck, Lars Marzinkewitsch
MakeUp: Sandra Reizner
Styling: Theresa Sirtl
Assistent: René Behla
#fotokunst
Es trägt den Titel »Bus zum Friedhof«.
Mehr zum Projekt finden Sie auf der Projekt Webseite www.ewigundendlich.de
Sponsoren des Projektes unter anderem:
Flamarium Saalkreis & Rapid Data
Modelle: Rainer Koschorz, Eleonore Sladeck, Lars Marzinkewitsch
MakeUp: Sandra Reizner
Styling: Theresa Sirtl
Assistent: René Behla
#fotokunst