Forwarded from Michael Meyen
"Auf einer Reise durch die Arenen der Medienmanipulation lernen wir die Netzwerke hinter der vierten Gewalt kennen und erhalten eine klare Definition, wie Journalismus wirklich arbeiten sollte — frei, unabhängig, kritisch." Danke >@kunst_wach https://www.wachsdum.ch/galerie/werkraum-rahmenhandlung/logbuch-flaggenmanifest-2/#michael_meyen
➜ Gerne abonnieren: Twitter, YouTube, Telegram,
➜ Gerne abonnieren: Twitter, YouTube, Telegram,
Das! Ist! Faschismus! | Von Roberto de Lapuente
apolut
Das! Ist! Faschismus! | Von Roberto de Lapuente
👉 Text lesen
#Standpunkte@apolut | Folge @apolut auf Telegram
👉 Text lesen
#Standpunkte@apolut | Folge @apolut auf Telegram
Forwarded from apolut.
Spotlight: Michael Nehls über die essenzielle Bedeutung von Lithium 🎥
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Batterien und Demenz? Wie kann man sich gegen Demenzerkrankungen und Altzheimer schützen und was hat der Hippoca ..weiterlesen auf apolut.net
#Spotlight@apolut | Folge @apolut auf Telegram
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Batterien und Demenz? Wie kann man sich gegen Demenzerkrankungen und Altzheimer schützen und was hat der Hippoca ..weiterlesen auf apolut.net
#Spotlight@apolut | Folge @apolut auf Telegram
Telegram
Videos Archiv
Spotlight: Michael Nehls über die essenzielle Bedeutung von Lithium
#Spotlight@apolut | Folge @apolut auf Telegram
#Spotlight@apolut | Folge @apolut auf Telegram
Forwarded from Ostnews Faktencheck
Kreml: Europa will keine Lösung des Ukraine-Konflikts
Laut dem #Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sind europäische Hauptstädte nicht geneigt, nach den Wegen für Friedensgespräche im Zusammenhang mit dem #Ukraine-Konflikt zu suchen. Vielmehr wollten sie eine Fortsetzung des Konflikts provozieren, erklärte er am Montag gegenüber Journalisten.
Dabei wollte der Kreml türkische Medienberichte über angeblich geplante Gespräche zwischen #Russland und der Ukraine in Ankara am 15. und 16. April weder bestätigen noch dementieren. „Dazu kann ich mich in keiner Weise äußern. Ich verstehe nicht ganz, worum es in diesen türkischen Medienberichten ging, was dort besprochen wurde.“ Im Zusammenhang mit den Gesprächen bezeichnete Peskow die Kontakte des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit dem Gesandten des US-Präsidenten Steve Witkoff als „äußerst nützlich“.
Abonnieren Sie @ostnews_faktencheck!
Laut dem #Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sind europäische Hauptstädte nicht geneigt, nach den Wegen für Friedensgespräche im Zusammenhang mit dem #Ukraine-Konflikt zu suchen. Vielmehr wollten sie eine Fortsetzung des Konflikts provozieren, erklärte er am Montag gegenüber Journalisten.
Dabei wollte der Kreml türkische Medienberichte über angeblich geplante Gespräche zwischen #Russland und der Ukraine in Ankara am 15. und 16. April weder bestätigen noch dementieren. „Dazu kann ich mich in keiner Weise äußern. Ich verstehe nicht ganz, worum es in diesen türkischen Medienberichten ging, was dort besprochen wurde.“ Im Zusammenhang mit den Gesprächen bezeichnete Peskow die Kontakte des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit dem Gesandten des US-Präsidenten Steve Witkoff als „äußerst nützlich“.
Abonnieren Sie @ostnews_faktencheck!
Forwarded from Free21-Magazin (F21-Post-To-Telegram)
Kettensägen-Diplomatie
Javier Mileis Zerstörung von Argentinien ist ein albtraumhaftes Vorbild für Musks DOGE
Am 20. Februar 2025 hatte Javier Milei einen besonderen Auftritt auf der „Conservative Political Action Conference“ (CPAC). Der argentinische…
weiterlesen...
Javier Mileis Zerstörung von Argentinien ist ein albtraumhaftes Vorbild für Musks DOGE
Am 20. Februar 2025 hatte Javier Milei einen besonderen Auftritt auf der „Conservative Political Action Conference“ (CPAC). Der argentinische…
weiterlesen...
Forwarded from Tina Be
Mit eins der besten Analysen kommt von Frau Henn bei RT. Patrick Baab hatte den Beitrag auch bei sich verlinkt!
Ich finde: gut auf den Punkt gebracht!
https://pressefreiheit.rtde.live/meinung/242423-merz-taurus-und-feindstaatklausel/
Ich finde: gut auf den Punkt gebracht!
https://pressefreiheit.rtde.live/meinung/242423-merz-taurus-und-feindstaatklausel/
RT DE
Merz, Taurus und die Feindstaatklausel
Gibt es eine Art europäischen Grand Prix der Kriegstreiberei, und Merz will endlich mal zwölf Punkte für Deutschland holen? Oder ist das Überkompensation, weil es keinen roten Knopf gibt? Auf jeden Fall sind die Taurus-Fantasien des kommenden Kanzlers brandgefährlich.
Forwarded from BRICS News
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
🇨🇳 China's AI powered car inspection system scans through over 1,000 functions in just 3 hours.
@BRICSNews
@BRICSNews
Das beste Interview zum Gesamtthema Ukrainekonflikt von Patrik Baab ❗️👇👇👇
https://youtu.be/zwXGC6SI7f8?si=USlzsurnNn4ymfet
https://youtu.be/zwXGC6SI7f8?si=USlzsurnNn4ymfet
YouTube
Deutscher Kriegsreporter ENTHÜLLT Realitäten in der Ukraine | Patrik Baab
Heute spreche ich mit Patrik Baab, einem der besten und kritischsten internationalen Journalisten Deutschlands. Herr Baab ist Autor des deutschsprachigen Bestsellers „Auf beiden Seiten der Front“, in dem er seine Erfahrungen bei Reisen in den Donbass teilt.…
Wenn die Mainstreampropaganda um "Meinungsfreiheit" buhlt, während im eigenen Land, RT-Deutsch & sämtliche russischen etc. Medien verbietet, alternative Medien diffamiert, ausgrenzt & gecancelt werden❗️👇👇👇
https://www.youtube.com/watch?v=1NLFKN12IF4
https://www.youtube.com/watch?v=1NLFKN12IF4
YouTube
Shut up! Trumps Angriff auf die Pressefreiheit – MONITOR
Seit Amtsantritt geht die Trump-Regierung gezielt gegen die Pressefreiheit in den USA vor.Trump-kritische Reporter werden aus dem Weißen Haus ausgeschlossen, Medienhäuser werden unter Druck gesetzt und Haftstrafen gegen freie Journalisten angedroht. Zudem…
Forwarded from Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
📢 80 Jahre Großer Sieg: Im Vorfeld des 80. Jahrestages des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg erzählen wir über das sowjetische Ehrenmal im Tiergarten in Berlin
An der Straße des 17. Juni in Berlin und unweit des Brandenburger Tors erinnert das sowjetische Ehrenmal an die sowjetischen Soldaten, die während des Großen Vaterländischen Krieges gefallen sind. Es wurde im November 1945 mit einer Parade der Alliierten eingeweiht.
Das Ehrenmal schufen die Bildhauer Lew Kerbel und Wladimir Zigal gemeinsam mit dem Architekten Nikolai Sergijewski. Die kompositorische Basis des Denkmals besteht aus sechs hohen Säulen, von denen jedes die Erinnerung an Soldaten verschiedener Waffengattungen verewigt. Die zentrale - siebte - Säule ist ein Sockel für die Bronzeskulptur eines sowjetischen Kriegers, der seine Hand über die Ruhestätte seiner Kameraden erstreckt. Ihre brüderlichen Gräber befinden sich hinter dem Denkmal.
🖋 Darunter ist eine russischsprachige Inschrift angebracht, die links außen am Denkmal englisch und rechts außen auch auf Deutsch wiedergegeben wird:
„Ewiger Ruhm den Helden, die in dem Kämpfen mit den deutsch-faschistischen Eindringlingen für die Freiheit und Unabhängigkeit der Sowjetunion fielen!“
Von zwei T-34-Panzern umgeben steht in der Mitte des Platzes auf einem Postament eine Bronzestatue eines Rotarmisten. An den dahinterliegenden Pfeilern sind die Namen der gefallenen sowjetischen Soldaten angebracht. Hinter dem Ehrenmal liegen die Gräber von rund 2.500 Kämpfern.
📚 Während des Kalten Krieges war das Denkmal im Tiergarten de facto eine sowjetische Enklave auf dem Territorium des britischen Besatzungssektors. Bis 1990 wurde hier eine Ehrenwache ausgestellt und von der sowjetischen Armee patrouilliert. 1990 wurde das Denkmal dem völligen Schutz des deutschen Staates unterzogen.
Heute ist das Kriegerdenkmal ein Ort des Gedenkens und wird häufig für Zeremonien und Gedenkveranstaltungen genutzt. Es zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an, die sich an die Geschichte und die Opfer des Krieges erinnern möchten.
Das Kriegerdenkmal im Tiergarten ist somit nicht nur ein architektonisches Werk, sondern auch ein wichtiger Teil der Berliner Erinnerungskultur und der Auseinandersetzung mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
@RusBotschaft
#80JahreBefreiung #ZweiterWeltkrieg #Geschichte
An der Straße des 17. Juni in Berlin und unweit des Brandenburger Tors erinnert das sowjetische Ehrenmal an die sowjetischen Soldaten, die während des Großen Vaterländischen Krieges gefallen sind. Es wurde im November 1945 mit einer Parade der Alliierten eingeweiht.
Das Ehrenmal schufen die Bildhauer Lew Kerbel und Wladimir Zigal gemeinsam mit dem Architekten Nikolai Sergijewski. Die kompositorische Basis des Denkmals besteht aus sechs hohen Säulen, von denen jedes die Erinnerung an Soldaten verschiedener Waffengattungen verewigt. Die zentrale - siebte - Säule ist ein Sockel für die Bronzeskulptur eines sowjetischen Kriegers, der seine Hand über die Ruhestätte seiner Kameraden erstreckt. Ihre brüderlichen Gräber befinden sich hinter dem Denkmal.
🖋 Darunter ist eine russischsprachige Inschrift angebracht, die links außen am Denkmal englisch und rechts außen auch auf Deutsch wiedergegeben wird:
„Ewiger Ruhm den Helden, die in dem Kämpfen mit den deutsch-faschistischen Eindringlingen für die Freiheit und Unabhängigkeit der Sowjetunion fielen!“
Von zwei T-34-Panzern umgeben steht in der Mitte des Platzes auf einem Postament eine Bronzestatue eines Rotarmisten. An den dahinterliegenden Pfeilern sind die Namen der gefallenen sowjetischen Soldaten angebracht. Hinter dem Ehrenmal liegen die Gräber von rund 2.500 Kämpfern.
📚 Während des Kalten Krieges war das Denkmal im Tiergarten de facto eine sowjetische Enklave auf dem Territorium des britischen Besatzungssektors. Bis 1990 wurde hier eine Ehrenwache ausgestellt und von der sowjetischen Armee patrouilliert. 1990 wurde das Denkmal dem völligen Schutz des deutschen Staates unterzogen.
Heute ist das Kriegerdenkmal ein Ort des Gedenkens und wird häufig für Zeremonien und Gedenkveranstaltungen genutzt. Es zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an, die sich an die Geschichte und die Opfer des Krieges erinnern möchten.
Das Kriegerdenkmal im Tiergarten ist somit nicht nur ein architektonisches Werk, sondern auch ein wichtiger Teil der Berliner Erinnerungskultur und der Auseinandersetzung mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
@RusBotschaft
#80JahreBefreiung #ZweiterWeltkrieg #Geschichte
Forwarded from Russische Botschaft in Deutschland 🇷🇺
🚂 Mit dem Zug durch Eurasien – Eindrücke eines Deutschen auf einer Reise von Porto nach Wladiwostok
Christian Witt ist Designer. Er kommt aus Eckernförde und hat sich einen Traum erfüllt. In den letzten drei Wochen ist er mit dem Zug von Porto im Südwesten der EU bis nach Wladiwostok gefahren. Die russische Stadt liegt am Pazifik. Die Strecke von 13.000 Kilometern bewältigte Witt in drei Wochen, in Russland mit Zwischenstopps in Kasan und am Baikalsee. Hier veröffentlichen wir einige von seinen Impressionen:
Letztes Jahr im Dezember habe ich die Gelegenheit ergriffen und habe, nach zehn Jahren der Einladungen, meine Freundin in Moskau besucht. Ich habe das erste Mal das E-Visum ausprobiert. Es hat alles geklappt. Ich habe mich wohlgefühlt in Moskau, St. Petersburg und Sotschi, und ich habe gedacht, ich komme wieder. Der Auslöser mit der Transsibirischen Eisenbahn kam, als ich in Moskau das Ticket für den Nachtzug nach St. Petersburg gekauft habe. Da habe ich geguckt, was kostet denn das Ticket Moskau-Wladiwostok dritter Klasse ohne Stopps. Das kostete 160 Euro.
Die Russen, wie wir sie uns vorstellen, westasiatischen, wie wir sie kennen, sind ja nur eins von 190 Völkern in der Russischen Föderation. Die Russen leben in St. Petersburg und Moskau. Das sind die Europäer. Aber von Station zu Station leben auch andere Menschenschläge. Man sieht andere Gesichter und Mentalitäten. Wladiwostok habe ich schon mal scherzhaft Russisch-Korea genannt. Hier ist schon sehr viel Koreanisches im Schriftbild, in den Gesichtern der Menschen und der Touristen. Sie prägen auch ein bisschen die Kultur hier.
Nach dem Baikalsee war Kasan das zweite Highlight der Reise. In dieser Stadt besuchte ich das „Haus der Religionen“. Das ist so eine private Initiative, die 16 Religionen in einem Tempel vereint. Ich habe auch den Gründer getroffen und bin mit einer Träne rausgegangen, weil so liebe- und respektvoll das Glauben an sich geehrt wird, unter einem Dach unter 16 zwiebelartigen Türmchen, also eine Ehrerbietung gegenüber Religionen. Und dafür ist ja Kasan der geeignete Ort, weil es dort die erste feste Moschee gab, welche von Katharina der Großen erlaubt wurde und die damit eine große Offenheit und Freundlichkeit der Religionen miteinander angestoßen hat.
🗞 Den ganzen Artikel lesen.
#Russland #Reise
Christian Witt ist Designer. Er kommt aus Eckernförde und hat sich einen Traum erfüllt. In den letzten drei Wochen ist er mit dem Zug von Porto im Südwesten der EU bis nach Wladiwostok gefahren. Die russische Stadt liegt am Pazifik. Die Strecke von 13.000 Kilometern bewältigte Witt in drei Wochen, in Russland mit Zwischenstopps in Kasan und am Baikalsee. Hier veröffentlichen wir einige von seinen Impressionen:
Letztes Jahr im Dezember habe ich die Gelegenheit ergriffen und habe, nach zehn Jahren der Einladungen, meine Freundin in Moskau besucht. Ich habe das erste Mal das E-Visum ausprobiert. Es hat alles geklappt. Ich habe mich wohlgefühlt in Moskau, St. Petersburg und Sotschi, und ich habe gedacht, ich komme wieder. Der Auslöser mit der Transsibirischen Eisenbahn kam, als ich in Moskau das Ticket für den Nachtzug nach St. Petersburg gekauft habe. Da habe ich geguckt, was kostet denn das Ticket Moskau-Wladiwostok dritter Klasse ohne Stopps. Das kostete 160 Euro.
Die Russen, wie wir sie uns vorstellen, westasiatischen, wie wir sie kennen, sind ja nur eins von 190 Völkern in der Russischen Föderation. Die Russen leben in St. Petersburg und Moskau. Das sind die Europäer. Aber von Station zu Station leben auch andere Menschenschläge. Man sieht andere Gesichter und Mentalitäten. Wladiwostok habe ich schon mal scherzhaft Russisch-Korea genannt. Hier ist schon sehr viel Koreanisches im Schriftbild, in den Gesichtern der Menschen und der Touristen. Sie prägen auch ein bisschen die Kultur hier.
Nach dem Baikalsee war Kasan das zweite Highlight der Reise. In dieser Stadt besuchte ich das „Haus der Religionen“. Das ist so eine private Initiative, die 16 Religionen in einem Tempel vereint. Ich habe auch den Gründer getroffen und bin mit einer Träne rausgegangen, weil so liebe- und respektvoll das Glauben an sich geehrt wird, unter einem Dach unter 16 zwiebelartigen Türmchen, also eine Ehrerbietung gegenüber Religionen. Und dafür ist ja Kasan der geeignete Ort, weil es dort die erste feste Moschee gab, welche von Katharina der Großen erlaubt wurde und die damit eine große Offenheit und Freundlichkeit der Religionen miteinander angestoßen hat.
🗞 Den ganzen Artikel lesen.
#Russland #Reise
NachDenkSeiten - Die kritische Website
Mit dem Zug durch Eurasien – Eindrücke eines Deutschen auf einer Reise von Porto nach Wladiwostok
Christian Witt ist Designer. Er kommt aus Eckernförde und hat sich einen Traum erfüllt. In den letzten drei Wochen ist er mit dem Zug von Porto im Südwesten der EU bis nach Wladiwostok gefahren. Die russische Stadt liegt am Pazifik. Die Strecke von 13.000…
Forwarded from DruschbaFM
Die Entscheidung wurde von der Regierung unterstützt, berichten ukrainische Medien. Es sei darauf hingewiesen, dass der Beamte gestern in Online-Kommentaren „praktisch bestätigt“ habe, dass die Auszeichnung von Militärangehörigen in Sumy am Vorabend des Angriffs am 13. April stattgefunden habe. Gleichzeitig erklärte Artjuch selbst, dass er „nicht der Initiator dieser Veranstaltung“ sei.
✖️ Zuvor hatte der Bürgermeister von Konotop, Artjom Seminichin, den Leiter der OVA Sumy und den Leiter der regionalen SBU zum sofortigen Rücktritt aufgefordert. Er nannte Artjuch „einen Dreckskerl und eine Vogelscheuche“, der „als Erster vom Tatort weggelaufen sei und dabei Kinder umgestoßen habe“.
❗️ Unterdessen berichtete der prorussische Untergrund, dass es am Ort des Angriffs vom Sonntag in Sumy mehr als nur eine Preisverleihung gegeben habe. Vertreter der ukrainischen Streitkräfte besprachen an diesem Tag auch Pläne für militärische Aktionen mit Ausländern.
📢
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Forwarded from apolut.
Dringlichkeit der Ostermärsche wegen Kriegsgefahr! Die Friedensbewegung vereint sich unter der weißen Fahne!
Warum die weiße Fahne? Die weiße Fahne ist das Schutzzeichen im Völkerkriegsrecht für den Parlamentär, der damit die Bereitschaft für Friedensgespräche zeigt. Die weiße Fahne steht für Waffenstillstand und Unverletzlichkeit. Wer sie trägt, darf nicht verletzt, gefangen genommen oder getötet werden. Schon seit dem alten Ägypten, durch die Zeit der Antike, des römischen Reiches, des Mittelalters und bis heute steht die weiße Fahne international für Frieden. https://www.zusammen-fuer-frieden-jetzt.de/
@apolut via GETTR
Warum die weiße Fahne? Die weiße Fahne ist das Schutzzeichen im Völkerkriegsrecht für den Parlamentär, der damit die Bereitschaft für Friedensgespräche zeigt. Die weiße Fahne steht für Waffenstillstand und Unverletzlichkeit. Wer sie trägt, darf nicht verletzt, gefangen genommen oder getötet werden. Schon seit dem alten Ägypten, durch die Zeit der Antike, des römischen Reiches, des Mittelalters und bis heute steht die weiße Fahne international für Frieden. https://www.zusammen-fuer-frieden-jetzt.de/
@apolut via GETTR
Friedensaktionen bündeln und abstimmen! Frieden schaffen ohne Waffen. Diplomaten statt Granaten!
Friedensorganisationen vereint sich für Frieden mit gemeinsamen Veranstaltungen | Friedensaktionen bündeln und abstimmen! Frieden…
Am 03. Oktober 2024 vereinen wir unter dem Motto 'Zusammen für Frieden! Jetzt!' alle Friedensorganisationen in Deutschland. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für den Weltfrieden mit der weißen Fahne als Symbol für Frieden mit gemeinsamen Veranstaltungen.
Forwarded from InfraRot - Neu
Gut, dass der „böse Russe“ erst in vier Jahren angreifen will – so bleibt uns genug Zeit, Milliarden in die Rüstung zu stecken!
Während soziale Projekte und Bildung auf der Strecke bleiben, fließen gigantische Summen in die Verteidigung – alles im Namen der Sicherheit.
Ein Schelm, wer dabei an die Interessen der Rüstungsindustrie denkt.
__
🫱 Abonniere unseren neuen Kanal: @infrarot_medien
Während soziale Projekte und Bildung auf der Strecke bleiben, fließen gigantische Summen in die Verteidigung – alles im Namen der Sicherheit.
Ein Schelm, wer dabei an die Interessen der Rüstungsindustrie denkt.
__
🫱 Abonniere unseren neuen Kanal: @infrarot_medien