Auf der Sitzung des Wetterauer Kreistages am 13.07.2023 habe ich folgenden Redebeitrag zum Antrag der Grünen "Erweiterung des § 29 der Geschäftsordnung (Hinzuziehung von Vertreterinnen und Vertretern betroffener Bevölkerungsgruppen und Sachverständigen) um eine Vertreterin oder einen Vertreter der ehrenamtlichen
Flüchtlingshilfe im Kreis" gehalten:
Als Vertreter der HEIMAT spreche ich mich gegen das Ansinnen der Grünen aus, die "Geflüchtetenhilfe" stärker einzubinden. Das Thema "Migration" ist sowieso ständig und überall präsent, da braucht man die "Geflüchtetenhilfe" nicht noch stärker miteinzubinden. Auch ist "Migration" nichts anderes, als die Flutung unserer Heimat durch kulturfremde Ausländer. Und dies gilt es selbstverständlich zu verhindern.
Anmerkung: Der Antrag wurde abgelehnt, da man die Geflüchtetenhilfe auch ohne Beschluss mehr miteinbinden könne.
#Wetteraukreis #heimatliebe #heimat #asylflutstoppen
Flüchtlingshilfe im Kreis" gehalten:
Als Vertreter der HEIMAT spreche ich mich gegen das Ansinnen der Grünen aus, die "Geflüchtetenhilfe" stärker einzubinden. Das Thema "Migration" ist sowieso ständig und überall präsent, da braucht man die "Geflüchtetenhilfe" nicht noch stärker miteinzubinden. Auch ist "Migration" nichts anderes, als die Flutung unserer Heimat durch kulturfremde Ausländer. Und dies gilt es selbstverständlich zu verhindern.
Anmerkung: Der Antrag wurde abgelehnt, da man die Geflüchtetenhilfe auch ohne Beschluss mehr miteinbinden könne.
#Wetteraukreis #heimatliebe #heimat #asylflutstoppen
Mein Redebeitrag zum Haushalt der Stadt Büdingen, der auf der Sitzung am 20.07.2023 behandelt wurde:
Jahrelang wurde an den Haushalten von Erich Spamer zurecht von Seiten der CDU herumkritisiert. Allerdings hält auch die CDU nichts vom Rücklagen bilden, wie sie auch im Bund, im Land und im Kreis immer wieder zeigt.
Es ist bekannt, dass ich die Planungen für die Landesgartenschau und auch für das Sportzentrum, genauer gesagt die Verlagerung von Sportplätzen, ablehne. Fakt ist, dass unsere Stadt in solchen unsicheren Zeiten, dahin haben uns CDU/SPD/Grüne/FDP gebracht, dies nicht schultern kann. Man hört immer von Fördergeldern hier und Fördergelder da, nur ist das nichts anderes als eine Umschichtung von Steuergeldern, die dem Bund und Land wieder anderswo fehlen.
Natürlich werde ich den Haushalt ablehnen, da u.a. Gelder für Multi-Kulti-Projekte, die Antifa, für Demokratie leben und andere unnötige Projekte, wie „Klimaschutzprojekte“ enthalten sind. Gelder, die für den Hochwasserschutz und für unsere Stadtteile benötigt werden.
Wir hören hier auf jeder Sitzung, welche großen Aufgaben auf unsere Stadt und die Bürger finanziell zukommen. Ansprechen, dass viele Probleme erst durch die Parteien im Bundestag und Landtag verursacht wurden, hören hier einige nicht gerne. Trifft aber zu und muss deshalb auch ständig wiederholt werden. Jedem steht es frei, aus seiner Partei auszutreten, denn sie haben ihren Parteivertretern im Land und Bund (natürlich auch im Wetterauer Kreistag) zu verdanken, dass sie jetzt hier händeringend nach „Geldquellen“ suchen müssen, um überhaupt noch den Bürgern ihre Demokratie-Simulation verkaufen zu können. Denn jeder sollte hier wissen: Wenn die Zuschüsse mal nicht mehr so wie bisher fließen, ist der Ofen aus. Wie Sie das den Bürgern vor Ort erklären werden, bin ich gespannt. Ich lehne den Haushalt, so wie die zurückliegenden 17 Jahre, ab.
Anmerkung: Bei Gegenstimmen von Pro Vernunft, FDP, Grüne, eines SPD-Abgeordneten, sowie der beiden Stadtverordneten Jochen Amann und Daniel Lachmann wurde der Haushalt beschlossen.
#buedingen #heimatliebe #heimat #wetteraukreis
Jahrelang wurde an den Haushalten von Erich Spamer zurecht von Seiten der CDU herumkritisiert. Allerdings hält auch die CDU nichts vom Rücklagen bilden, wie sie auch im Bund, im Land und im Kreis immer wieder zeigt.
Es ist bekannt, dass ich die Planungen für die Landesgartenschau und auch für das Sportzentrum, genauer gesagt die Verlagerung von Sportplätzen, ablehne. Fakt ist, dass unsere Stadt in solchen unsicheren Zeiten, dahin haben uns CDU/SPD/Grüne/FDP gebracht, dies nicht schultern kann. Man hört immer von Fördergeldern hier und Fördergelder da, nur ist das nichts anderes als eine Umschichtung von Steuergeldern, die dem Bund und Land wieder anderswo fehlen.
Natürlich werde ich den Haushalt ablehnen, da u.a. Gelder für Multi-Kulti-Projekte, die Antifa, für Demokratie leben und andere unnötige Projekte, wie „Klimaschutzprojekte“ enthalten sind. Gelder, die für den Hochwasserschutz und für unsere Stadtteile benötigt werden.
Wir hören hier auf jeder Sitzung, welche großen Aufgaben auf unsere Stadt und die Bürger finanziell zukommen. Ansprechen, dass viele Probleme erst durch die Parteien im Bundestag und Landtag verursacht wurden, hören hier einige nicht gerne. Trifft aber zu und muss deshalb auch ständig wiederholt werden. Jedem steht es frei, aus seiner Partei auszutreten, denn sie haben ihren Parteivertretern im Land und Bund (natürlich auch im Wetterauer Kreistag) zu verdanken, dass sie jetzt hier händeringend nach „Geldquellen“ suchen müssen, um überhaupt noch den Bürgern ihre Demokratie-Simulation verkaufen zu können. Denn jeder sollte hier wissen: Wenn die Zuschüsse mal nicht mehr so wie bisher fließen, ist der Ofen aus. Wie Sie das den Bürgern vor Ort erklären werden, bin ich gespannt. Ich lehne den Haushalt, so wie die zurückliegenden 17 Jahre, ab.
Anmerkung: Bei Gegenstimmen von Pro Vernunft, FDP, Grüne, eines SPD-Abgeordneten, sowie der beiden Stadtverordneten Jochen Amann und Daniel Lachmann wurde der Haushalt beschlossen.
#buedingen #heimatliebe #heimat #wetteraukreis
Heimat Wetterau wählt Kandidaten zur Landratswahl
Auf einer Mitgliederversammlung wurde der 42-jährige Daniel Lachmann zum Kandidaten für die am 08. Oktober 2023 stattfindende Landratswahl im Wetteraukreis einstimmig gewählt. Lachmann, der seit 2006 dem Wetterauer Kreistag und der Büdinger Stadtverordnetenversammlung als Abgeordneter angehört, stellte auf der Versammlung sein Wahlprogramm den Mitgliedern vor. Er würde sich besonders für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und für mehr Bürgerbeteiligung einsetzen, sowie dafür sorgen, dass die abschließenden Entscheidungen über Asylverfahren nicht weiter verschleppt und schneller Abschiebungen durchgeführt werden.
Anschließend stellte der Landes- und Bezirksvorsitzende Stefan Jagsch die Planungen für den Wahlkampf vor. Er kündigte an, dass er und seine Mannschaft 80.000 Kandidatenflugblätter verteilen werden, Info-Ständen durchführen und einen engagierten Wahlkampf auf den Plattformen der „Sozialen Medien“ führen wollen. Der Landes- und Bezirksvorsitzende äußerte sich auf der Versammlung wie folgt: „Mit Lachmann als Kandidaten haben die Wetterauer Wähler eine echte Wahl, da er immer bei seinem politischen Einsatz ein - Heimatschützer - gewesen sei. Jede Stimme für ihn sei eine schallende Ohrfeige für die etablierten Politversager der Altparteien!“
#wetteraukreis #heimat #heimatliebe #heimatschutz #heimatschuetzer
Auf einer Mitgliederversammlung wurde der 42-jährige Daniel Lachmann zum Kandidaten für die am 08. Oktober 2023 stattfindende Landratswahl im Wetteraukreis einstimmig gewählt. Lachmann, der seit 2006 dem Wetterauer Kreistag und der Büdinger Stadtverordnetenversammlung als Abgeordneter angehört, stellte auf der Versammlung sein Wahlprogramm den Mitgliedern vor. Er würde sich besonders für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und für mehr Bürgerbeteiligung einsetzen, sowie dafür sorgen, dass die abschließenden Entscheidungen über Asylverfahren nicht weiter verschleppt und schneller Abschiebungen durchgeführt werden.
Anschließend stellte der Landes- und Bezirksvorsitzende Stefan Jagsch die Planungen für den Wahlkampf vor. Er kündigte an, dass er und seine Mannschaft 80.000 Kandidatenflugblätter verteilen werden, Info-Ständen durchführen und einen engagierten Wahlkampf auf den Plattformen der „Sozialen Medien“ führen wollen. Der Landes- und Bezirksvorsitzende äußerte sich auf der Versammlung wie folgt: „Mit Lachmann als Kandidaten haben die Wetterauer Wähler eine echte Wahl, da er immer bei seinem politischen Einsatz ein - Heimatschützer - gewesen sei. Jede Stimme für ihn sei eine schallende Ohrfeige für die etablierten Politversager der Altparteien!“
#wetteraukreis #heimat #heimatliebe #heimatschutz #heimatschuetzer
Wer am 08. Oktober selber nicht wählen gehen kann, der soll sich bitte ab jetzt seine Briefwahl anfordern und kann den Kandidaten der HEIMAT - Daniel Lachmann - völlig anonym wählen. Verschenkt bitte keine Eurer Stimmen! Unser heimattreuer Kandidat braucht jeden Unterstützer.
Die Wahlbenachrichtigungskarten für die Landrats- und Landtagswahlen werden im Wetteraukreis bald zugestellt! Die Karten informieren den Wähler darüber, wo und für welche Wahl er wahlberechtigt ist und in
welchem Wahlraum er am Wahlsonntag seine Stimmen abgeben kann.
Ganz wichtig für alle am Wahltag Verhinderten:
Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte ist der Antrag abgedruckt, mit dem man die Briefwahlunterlagen anfordern kann. Alle,
die es am 08. Oktober zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr nicht in ihr Wahllokal schaffen, sollten unbedingt den Briefwahl-Antrag ausfüllen und im
Rathaus abgeben oder dorthin schicken. Von dort bekommt man dann die.Wahlzettel zugeschickt und kann zuhause wählen.
Es können zwei Stimmen bei der Landtagswahl und eine Stimme zur Landratswahl abgegeben werden.
KEINE STIMME FÜR DEUTSCHLAND VERSCHENKEN!
Wer am 08. Oktober nicht im Wahllokal wählen kann, sollte unbedingt per Brief wählen!
#Briefwahl #wetterau #wetteraukreis #heimat #heimatschuetzer #daniellachmann
Die Wahlbenachrichtigungskarten für die Landrats- und Landtagswahlen werden im Wetteraukreis bald zugestellt! Die Karten informieren den Wähler darüber, wo und für welche Wahl er wahlberechtigt ist und in
welchem Wahlraum er am Wahlsonntag seine Stimmen abgeben kann.
Ganz wichtig für alle am Wahltag Verhinderten:
Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte ist der Antrag abgedruckt, mit dem man die Briefwahlunterlagen anfordern kann. Alle,
die es am 08. Oktober zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr nicht in ihr Wahllokal schaffen, sollten unbedingt den Briefwahl-Antrag ausfüllen und im
Rathaus abgeben oder dorthin schicken. Von dort bekommt man dann die.Wahlzettel zugeschickt und kann zuhause wählen.
Es können zwei Stimmen bei der Landtagswahl und eine Stimme zur Landratswahl abgegeben werden.
KEINE STIMME FÜR DEUTSCHLAND VERSCHENKEN!
Wer am 08. Oktober nicht im Wahllokal wählen kann, sollte unbedingt per Brief wählen!
#Briefwahl #wetterau #wetteraukreis #heimat #heimatschuetzer #daniellachmann
Wer am 08. Oktober selber nicht wählen gehen kann, der soll sich bitte ab jetzt seine Briefwahl anfordern und kann den Kandidaten der HEIMAT - Daniel Lachmann - völlig anonym wählen. Verschenkt bitte keine Eurer Stimmen! Unser heimattreuer Kandidat braucht jeden Unterstützer.
Die Wahlbenachrichtigungskarten für die Landrats- und Landtagswahlen werden im Wetteraukreis bald zugestellt! Die Karten informieren den Wähler darüber, wo und für welche Wahl er wahlberechtigt ist und in
welchem Wahlraum er am Wahlsonntag seine Stimmen abgeben kann.
Ganz wichtig für alle am Wahltag verhinderten:
Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte ist der Antrag abgedruckt, mit dem man die Briefwahlunterlagen anfordern kann. Alle, die es am 08. Oktober zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr nicht in ihr Wahllokal schaffen, sollten unbedingt den Briefwahl-Antrag ausfüllen und im
Rathaus abgeben oder dorthin schicken. Von dort bekommt man dann die Wahlzettel zugeschickt und kann zuhause wählen.
Es können zwei Stimmen bei der Landtagswahl und eine Stimme zur Landratswahl abgegeben werden.
KEINE STIMME FÜR DEUTSCHLAND VERSCHENKEN!
Wer am 08. Oktober nicht im Wahllokal wählen kann, sollte unbedingt per Brief wählen!
#Briefwahl #wetterau #wetteraukreis #heimat #heimatschuetzer #daniellachmann
Die Wahlbenachrichtigungskarten für die Landrats- und Landtagswahlen werden im Wetteraukreis bald zugestellt! Die Karten informieren den Wähler darüber, wo und für welche Wahl er wahlberechtigt ist und in
welchem Wahlraum er am Wahlsonntag seine Stimmen abgeben kann.
Ganz wichtig für alle am Wahltag verhinderten:
Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte ist der Antrag abgedruckt, mit dem man die Briefwahlunterlagen anfordern kann. Alle, die es am 08. Oktober zwischen 8.00 Uhr und 18.00 Uhr nicht in ihr Wahllokal schaffen, sollten unbedingt den Briefwahl-Antrag ausfüllen und im
Rathaus abgeben oder dorthin schicken. Von dort bekommt man dann die Wahlzettel zugeschickt und kann zuhause wählen.
Es können zwei Stimmen bei der Landtagswahl und eine Stimme zur Landratswahl abgegeben werden.
KEINE STIMME FÜR DEUTSCHLAND VERSCHENKEN!
Wer am 08. Oktober nicht im Wahllokal wählen kann, sollte unbedingt per Brief wählen!
#Briefwahl #wetterau #wetteraukreis #heimat #heimatschuetzer #daniellachmann
Forwarded from Daniel Lachmann - Für Deutschland 🇩🇪
Manch einer wird sich verwundert die Augen reiben, vor allem die Mitstreiter, die früher in der AfD aktiv waren und heraus gemobbt wurden oder im Streit die Partei verlassen haben. Dabei ging es meist nur um harmlose Dinge, wie den Besuch von Veranstaltungen der Heimat, der Deutschen Stimme oder anderen patriotischen Organisation. Dass man als Patriot sich nicht von anderen verbiegen oder gar verbieten lassen sollte, den Kontakt zu anderen patriotischen Gruppierungen aufrechtzuerhalten, ist für mich eine Selbstverständlichkeit und eine Charakterfrage. Hierbei kassiert man bei der sogenannten Alternative für Deutschland häufig ein Ausschlussverfahren.
Ganz offen gebe ich zu, dass ich die Wahlempfehlung mit Bauchschmerzen ausspreche. Da die AfD mehrheitlich nach außen hin zwar meine Positionen vertritt, vor allem auf den knackigen Facebook-Grafiken, aber die Funktionäre in der Realität ganz oft anders handeln. Teilweise kommt es mir doch so vor, dass der ein oder andere nur aufgrund seiner prall gefüllten Geldbörse aktiv ist und nicht zum Wohle unseres Volkes arbeitet.
Nicht ohne Grund führt der Weg immer mehr ehem. AfD-Mitglieder zur authentischen Rechtspartei - Die Heimat. So gut wie alle konnten es nicht verstehen, dass AfD-Abgeordnete auf kommunaler Ebene den Anträgen der Heimat nicht zustimmen (dürfen) und wenn sie es tun, mit einem Ausschlussverfahren gedroht wird. Ich habe da ein ganz anderes politisches Verständnis. Seitdem ich dem Wetterauer Kreistag und der Stadtverordnetenversammlung in Büdingen angehöre, beurteile ich nicht die Buchstaben auf dem Briefkopf, sondern ich stimme zu, wenn der Antrag gut ist und unserem Volk nutzt. Dazu zähle ich auch Anträge der Linken oder Grünen. Die Zustimmungsquote ist natürlich sehr gering.
Wenn hohe Parteifunktionäre der AfD, die Schaffung eines „deutschen Islam“ wünschen (Hans-Thomas Tillschneider), sich ständig versuchen, an der CDU anzubiedern und auf der Schleimspur der CDU hinterher rutschen (man müsse Koalitionsfähig werden), dann darf und muss man als Außenstehender auch Kritik üben dürfen. Oder aktuellstes Beispiel: AfD-Kandidaten zur EU-Wahl haben ihren Lebenslauf „geschönt“, werden jedoch nicht ausgeschlossen, sondern weiterhin in der Partei geduldet. Was man zurecht bei den Grünen u.a. kritisiert, lässt man in der eigenen Partei ohne Konsequenzen? Für mich unverständlich!
Weshalb ich doch eine Wahlempfehlung für diese Partei ausspreche, hat einen rein taktischen Grund. Da wir nicht zur Landtagswahl antreten und die AfD keinen Landratskandidaten aufgestellt hat, empfehle ich jedem meiner Unterstützer, die AfD zu wählen und im gleichen Zug, sollte jeder AfD-Anhänger sein Kreuz bei mir setzen. Bei möglichst hohen Wahlergebnissen der AfD und der HEIMAT wird das herum Gejaule in der Presse umso lauter. Deshalb am 08. Oktober im Wetteraukreis taktisch klug wählen:
• Erststimme Landtagswahl: AfD
• Zweistimme Landtagswahl: AfD
• Landratswahl: Daniel Lachmann
#DanielLachmann #DieHeimat #wetteraukreis #wetterau #AfD #landratswahlwetteraukreis #LandtagswahlHessen
Ganz offen gebe ich zu, dass ich die Wahlempfehlung mit Bauchschmerzen ausspreche. Da die AfD mehrheitlich nach außen hin zwar meine Positionen vertritt, vor allem auf den knackigen Facebook-Grafiken, aber die Funktionäre in der Realität ganz oft anders handeln. Teilweise kommt es mir doch so vor, dass der ein oder andere nur aufgrund seiner prall gefüllten Geldbörse aktiv ist und nicht zum Wohle unseres Volkes arbeitet.
Nicht ohne Grund führt der Weg immer mehr ehem. AfD-Mitglieder zur authentischen Rechtspartei - Die Heimat. So gut wie alle konnten es nicht verstehen, dass AfD-Abgeordnete auf kommunaler Ebene den Anträgen der Heimat nicht zustimmen (dürfen) und wenn sie es tun, mit einem Ausschlussverfahren gedroht wird. Ich habe da ein ganz anderes politisches Verständnis. Seitdem ich dem Wetterauer Kreistag und der Stadtverordnetenversammlung in Büdingen angehöre, beurteile ich nicht die Buchstaben auf dem Briefkopf, sondern ich stimme zu, wenn der Antrag gut ist und unserem Volk nutzt. Dazu zähle ich auch Anträge der Linken oder Grünen. Die Zustimmungsquote ist natürlich sehr gering.
Wenn hohe Parteifunktionäre der AfD, die Schaffung eines „deutschen Islam“ wünschen (Hans-Thomas Tillschneider), sich ständig versuchen, an der CDU anzubiedern und auf der Schleimspur der CDU hinterher rutschen (man müsse Koalitionsfähig werden), dann darf und muss man als Außenstehender auch Kritik üben dürfen. Oder aktuellstes Beispiel: AfD-Kandidaten zur EU-Wahl haben ihren Lebenslauf „geschönt“, werden jedoch nicht ausgeschlossen, sondern weiterhin in der Partei geduldet. Was man zurecht bei den Grünen u.a. kritisiert, lässt man in der eigenen Partei ohne Konsequenzen? Für mich unverständlich!
Weshalb ich doch eine Wahlempfehlung für diese Partei ausspreche, hat einen rein taktischen Grund. Da wir nicht zur Landtagswahl antreten und die AfD keinen Landratskandidaten aufgestellt hat, empfehle ich jedem meiner Unterstützer, die AfD zu wählen und im gleichen Zug, sollte jeder AfD-Anhänger sein Kreuz bei mir setzen. Bei möglichst hohen Wahlergebnissen der AfD und der HEIMAT wird das herum Gejaule in der Presse umso lauter. Deshalb am 08. Oktober im Wetteraukreis taktisch klug wählen:
• Erststimme Landtagswahl: AfD
• Zweistimme Landtagswahl: AfD
• Landratswahl: Daniel Lachmann
#DanielLachmann #DieHeimat #wetteraukreis #wetterau #AfD #landratswahlwetteraukreis #LandtagswahlHessen
Wie oft unsere Partei schon laut Presseberichten pleite, aufgelöst, am Ende und verboten war, kann man kaum noch zählen. Tatsache ist, wir sind immer noch da und motivierter als je zuvor. Leider ist auch dieser Bericht ein reiner Hetzartikel und hat mit sachlicher Berichterstattung nicht viel zu tun.
#heimat #LandtagswahlHessen #afd #wetteraukreis #landratswahl
https://www.fr.de/politik/landtagswahl-hessen-ere855992/hessische-landtagswahl-npd-ruft-zur-wahl-der-afd-auf-92544290.html
#heimat #LandtagswahlHessen #afd #wetteraukreis #landratswahl
https://www.fr.de/politik/landtagswahl-hessen-ere855992/hessische-landtagswahl-npd-ruft-zur-wahl-der-afd-auf-92544290.html
www.fr.de
Hessen: Die NPD ruft zur Wahl der AfD auf
Die rechtsextreme Partei „Die Heimat“, die frühere NPD, ruft dazu auf, bei der hessischen Landtagswahl am 8. Oktober die AfD zu wählen.
Forwarded from Daniel Lachmann - Für Deutschland 🇩🇪
Heute haben wir anlässlich des Landratswahlkampfes einen Info-Stand in der schönen Kurstadt Bad Nauheim durchgeführt. Am Stand der HEIMAT war deutlich mehr Andrang als an den Ständen der Grünen, SPD und FDP. Äußerungen von Passanten, wie: Wir haben Sie gewählt, denn Heimat ist wichtig, machen einem Mut und motivieren uns auch noch bis zum Wahltag um jede Stimme zu kämpfen. Denn jede Stimme für Daniel Lachmann, ist eine Stimme gegen die Altparteien und für unsere Heimat!
#daniellachmann #heimat #badnauheim #wetterau #wetteraukreis #heimatschuetzer
#daniellachmann #heimat #badnauheim #wetterau #wetteraukreis #heimatschuetzer
Wetteraukreis: HEIMAT-Landratskandidat Daniel Lachmann stellte sich den Bürgerfragen und konnte den Spitzenkandidaten zur Europawahl, Udo Voigt, als Gast begrüßen!
Am Montag fand im Bürgerhaus in Büdingen, Stadtteil Rohrbach, eine Info-Veranstaltung anlässlich des Landratswahlkampfes statt, an dem einige parteilose Wetterauer Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, aber auch Mitglieder der HEIMAT, die den Reden des Kandidaten zur Landratswahl, Daniel Lachmann, und des Spitzenkandidaten zur Europawahl, Udo Voigt, folgten. Zudem berichtete der Fraktionsvorsitzende der HEIMAT NEUMÜNSTER, Mark Proch, über die lebendige politische Arbeit im Stadtrat.
Der Wetterauer Vorsitzende sowie Fraktionschef der HEIMAT ALTENSTADT, Stefan Jagsch, begrüßte die Gäste, eröffnete die Veranstaltung und leitete souverän durch das Programm.
Der Kandidat zur Landratswahl, Daniel Lachmann, schilderte seine Erlebnisse im Wahlkampf, die bisher durchweg positiv waren. Da eine „Schnauze-voll-Stimmung“ in der Bevölkerung vorherrscht, stoße man überall auf offene Ohren. Dies sei besonders bei den Erfahrungen bei Bürgergesprächen, an den Info-Ständen sowie beim Verteilen von Flugblättern deutlich spürbar.
Ihm folgte der Redebeitrag von Mark Proch, der als langjähriger Vorsitzender der HEIMAT NEUMÜNSTER-Fraktion einiges an Erfahrungen mit den angeblichen Volksvertretern im Parlament berichten konnte. Proch zeigte anhand von Erlebnissen mit dem politischen Gegner auf, dass diesen das Rückgrat fehle und sich folglich niemand für die Interessen der Deutschen einsetze. Hierzu bedarf es patriotischer Politiker, die standhalten und sich trauen, auch unbequeme Wege einzuschlagen, wenn es um die Belange unseres Volkes gehe.
Sehr informativ war der Redebeitrag des stellvertretenden Parteivorsitzenden und ehemaligen Europaabgeordneten Udo Voigt aus Berlin, der auch als Spitzenkandidat zur Europawahl im Juni 2024 die Liste der HEIMAT anführt. Voigt spannte in seinen Ausführungen einen weiten Bogen und berichtete über Erlebnisse während seiner fünf Jährigen Abgeordnetenzeit im In- und Ausland. So protestierte er als einziger Abgeordneter in Marokko gegen den dort verabschiedeten Migrationspakt, ehe er vom Sicherheitsdienst der Vereinten Nationen gestoppt und abgeführt wurde.
Solch mutige Aktionen vermisse man bei der konkurrierenden angeblichen Alternative. Ihr warf er auch vor, sich zu sehr an das System anzubiedern und verurteilte deren Abgrenzungsbeschlüsse gegen andere Patrioten.
Weiter äußerte sich Voigt dahingehend, dass es letztendlich nur einen Ausweg der misslichen Lage, in der sich unser Land befinde, gebe: Der Austritt aus der EU und eine sofortige Schließung der Grenzen, damit nicht weiter eine unkontrollierte Einwanderung in unsere Sozialsysteme stattfinde. Beherzt machte Voigt deutlich, weshalb es einer Stimme der authentischen Rechten im EU-Parlament bedarf.
In den Pausen stellte sich Daniel Lachmann den Fragen der Wetterauer Wähler, die zur Informationsveranstaltung erschienen waren, da der HEIMAT-Kandidat in der Regionalpresse nicht zu Wort komme, was in den Gesprächen immer wieder kritisiert wurde.
Zum Schluss der Veranstaltung spielte die Liedermacherin Karin Mundt einige ihrer Lieder, sowie bekannte Volkslieder und rundete den gelungenen Abend musikalisch ab.
Der Landratskandidat Daniel Lachmann zeigte sich am Abend mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden und bedankte sich abschließend bei den erschienenen Gästen.
Das große Aufgebot der Polizei auf dem Parkplatz des Bürgerhauses sorgte nicht nur bei den Veranstaltern und den Besuchern für Kopfschütteln, sondern auch innerhalb des Stadtteils Rohrbach wurde die übertriebene Polizeipräsens diskutiert. Dass Sicherheitskräfte anwesend sind, um die Veranstaltungsbesucher vor linken Störern zu schützen, ist begrüßenswert. Allerdings konnte für diese Art der Steuergeldverschwendung niemand Verständnis aufbringen.
#DanielLachmann #UdoVoigt #heimatschuetzer #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #wetterau #buedingen #landratswahl #Europawahl
Am Montag fand im Bürgerhaus in Büdingen, Stadtteil Rohrbach, eine Info-Veranstaltung anlässlich des Landratswahlkampfes statt, an dem einige parteilose Wetterauer Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, aber auch Mitglieder der HEIMAT, die den Reden des Kandidaten zur Landratswahl, Daniel Lachmann, und des Spitzenkandidaten zur Europawahl, Udo Voigt, folgten. Zudem berichtete der Fraktionsvorsitzende der HEIMAT NEUMÜNSTER, Mark Proch, über die lebendige politische Arbeit im Stadtrat.
Der Wetterauer Vorsitzende sowie Fraktionschef der HEIMAT ALTENSTADT, Stefan Jagsch, begrüßte die Gäste, eröffnete die Veranstaltung und leitete souverän durch das Programm.
Der Kandidat zur Landratswahl, Daniel Lachmann, schilderte seine Erlebnisse im Wahlkampf, die bisher durchweg positiv waren. Da eine „Schnauze-voll-Stimmung“ in der Bevölkerung vorherrscht, stoße man überall auf offene Ohren. Dies sei besonders bei den Erfahrungen bei Bürgergesprächen, an den Info-Ständen sowie beim Verteilen von Flugblättern deutlich spürbar.
Ihm folgte der Redebeitrag von Mark Proch, der als langjähriger Vorsitzender der HEIMAT NEUMÜNSTER-Fraktion einiges an Erfahrungen mit den angeblichen Volksvertretern im Parlament berichten konnte. Proch zeigte anhand von Erlebnissen mit dem politischen Gegner auf, dass diesen das Rückgrat fehle und sich folglich niemand für die Interessen der Deutschen einsetze. Hierzu bedarf es patriotischer Politiker, die standhalten und sich trauen, auch unbequeme Wege einzuschlagen, wenn es um die Belange unseres Volkes gehe.
Sehr informativ war der Redebeitrag des stellvertretenden Parteivorsitzenden und ehemaligen Europaabgeordneten Udo Voigt aus Berlin, der auch als Spitzenkandidat zur Europawahl im Juni 2024 die Liste der HEIMAT anführt. Voigt spannte in seinen Ausführungen einen weiten Bogen und berichtete über Erlebnisse während seiner fünf Jährigen Abgeordnetenzeit im In- und Ausland. So protestierte er als einziger Abgeordneter in Marokko gegen den dort verabschiedeten Migrationspakt, ehe er vom Sicherheitsdienst der Vereinten Nationen gestoppt und abgeführt wurde.
Solch mutige Aktionen vermisse man bei der konkurrierenden angeblichen Alternative. Ihr warf er auch vor, sich zu sehr an das System anzubiedern und verurteilte deren Abgrenzungsbeschlüsse gegen andere Patrioten.
Weiter äußerte sich Voigt dahingehend, dass es letztendlich nur einen Ausweg der misslichen Lage, in der sich unser Land befinde, gebe: Der Austritt aus der EU und eine sofortige Schließung der Grenzen, damit nicht weiter eine unkontrollierte Einwanderung in unsere Sozialsysteme stattfinde. Beherzt machte Voigt deutlich, weshalb es einer Stimme der authentischen Rechten im EU-Parlament bedarf.
In den Pausen stellte sich Daniel Lachmann den Fragen der Wetterauer Wähler, die zur Informationsveranstaltung erschienen waren, da der HEIMAT-Kandidat in der Regionalpresse nicht zu Wort komme, was in den Gesprächen immer wieder kritisiert wurde.
Zum Schluss der Veranstaltung spielte die Liedermacherin Karin Mundt einige ihrer Lieder, sowie bekannte Volkslieder und rundete den gelungenen Abend musikalisch ab.
Der Landratskandidat Daniel Lachmann zeigte sich am Abend mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden und bedankte sich abschließend bei den erschienenen Gästen.
Das große Aufgebot der Polizei auf dem Parkplatz des Bürgerhauses sorgte nicht nur bei den Veranstaltern und den Besuchern für Kopfschütteln, sondern auch innerhalb des Stadtteils Rohrbach wurde die übertriebene Polizeipräsens diskutiert. Dass Sicherheitskräfte anwesend sind, um die Veranstaltungsbesucher vor linken Störern zu schützen, ist begrüßenswert. Allerdings konnte für diese Art der Steuergeldverschwendung niemand Verständnis aufbringen.
#DanielLachmann #UdoVoigt #heimatschuetzer #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #wetterau #buedingen #landratswahl #Europawahl
Wir brauchen Heimatschützer, keine Heimatmacher! Deshalb den Kandidaten der Heimat – Daniel Lachmann - wählen!
Am 08. Oktober patriotisch und taktisch klug wählen – Widerstand gegen die Kartellparteien auf allen Ebenen!
#heimatschuetzer #daniellachmann #wetterau #buedingen #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #hessen #heimat
Am 08. Oktober patriotisch und taktisch klug wählen – Widerstand gegen die Kartellparteien auf allen Ebenen!
#heimatschuetzer #daniellachmann #wetterau #buedingen #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #hessen #heimat
Wetteraukreis: HEIMAT-Landratskandidat Daniel Lachmann stellte sich den Bürgerfragen und konnte den Spitzenkandidaten zur Europawahl, Udo Voigt, als Gast begrüßen! Am Montag fand im Bürgerhaus in Büdingen, Stadtteil Rohrbach, eine Info-Veranstaltung anlässlich des Landratswahlkampfes statt, an dem einige parteilose Wetterauer Bürgerinnen und Bürger teilnahmen, aber auch Mitglieder der HEIMAT, die den Reden des Kandidaten zur Landratswahl, Daniel Lachmann, und des Spitzenkandidaten zur Europawahl, Udo Voigt, folgten. Zudem berichtete der Fraktionsvorsitzende der HEIMAT NEUMÜNSTER, Mark Proch, über die lebendige politische Arbeit im Stadtrat.
https://youtu.be/KWAZ1j6MV7U
#heimatschuetzer #daniellachmann #wetterau #buedingen #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #hessen
https://youtu.be/KWAZ1j6MV7U
#heimatschuetzer #daniellachmann #wetterau #buedingen #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #hessen
YouTube
Die Heimat Wetterau: Wahlkampfabschlussveranstaltung für die Landratswahl
Anwender-Info: Bitte aktiviert nach abgeschlossenem Abonnement unseres YouTube Kanals das Glockensymbol rechts neben dem Abokästchen. Damit erhält jeder Abonnent automatisch eine Info nach Veröffentlichung eines Beitrags auf unserem Kanal. Danke.
▶ Wer…
▶ Wer…
Forwarded from Daniel Lachmann - Für Deutschland 🇩🇪
Am Sonntag patriotisch und taktisch klug wählen – Widerstand gegen die Kartellparteien auf allen Ebenen. Deshalb den Kandidaten der Heimat – Daniel Lachmann - zur Landratswahl wählen!
#heimatschuetzer #daniellachmann #wetterau #buedingen #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #hessen
#heimatschuetzer #daniellachmann #wetterau #buedingen #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #hessen
Forwarded from Daniel Lachmann - Für Deutschland 🇩🇪
Morgen patriotisch und taktisch klug wählen – Widerstand gegen die Kartellparteien auf allen Ebenen. Deshalb den Kandidaten der Heimat – Daniel Lachmann - zur Landratswahl wählen!
#heimatschuetzer #daniellachmann #wetterau #buedingen #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #hessen
#heimatschuetzer #daniellachmann #wetterau #buedingen #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #hessen
Forwarded from Daniel Lachmann - Für Deutschland 🇩🇪
Heute patriotisch und taktisch klug wählen – Widerstand gegen die Kartellparteien auf allen Ebenen. Deshalb den Kandidaten der Heimat – Daniel Lachmann - zur Landratswahl wählen!
#heimatschuetzer #daniellachmann #wetterau #buedingen #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #hessen
#heimatschuetzer #daniellachmann #wetterau #buedingen #heimat #heimatliebe #wetteraukreis #hessen
Landratswahl im Wetteraukreis: Daniel Lachmann mit beachtlichem Ergebnis!
Der Kandidat der HEIMAT, Daniel Lachmann, hat bei den Landratswahlen im Wetteraukreis einen bemerkenswerten Erfolg mit rund 7 Prozent (mehr als 9000 Stimmen) erzielt und bewiesen, dass Wahlerfolge auch in den westlichen Bundesländern möglich sind. Gerade die Macher des Wetterauer Verbandes sind des Öfteren für positive Überraschungen bekannt. So erhielt nicht nur Volker Sachs über mehrere Wahlen hinweg für die damalige Zeit bemerkenswerte Ergebnisse, sondern auch die Wahl und Abwahl von Stefan Jagsch zum Ortsvorsteher in Altenstadt Waldsiedlung sorgte für Pressemeldungen bis ins europäische Ausland. Durch gute Basisarbeit und als Alternative zu den Kartellparteien konnten auch äußerst gute Ergebnisse zur Kommunalwahl 2016 in Büdingen & Altenstadt erreicht werden.
Für den Wetterauer Verband war die Landratswahl und der dazugehörige Wahlkampf eine Art Testphase, da bisher unter dem früheren Parteinamen – NPD – zu den Wahlen angetreten wurde. Schon da äußerten sich immer wieder potentielle Wähler, dass ein Namenswechsel klug wäre, da Programm und Mitglieder passen würden.
Im Vergleich bei den kreisweiten Wahlantritten zu den Kreistagswahlen, bei der die NPD im Jahr 2006 mit 3,6 Prozent ihr höchstes Ergebnis erzielte, konnte dies nun deutlich ausgebaut werden. Die zunehmende Überfremdung, das totale Versagen der Altparteien und der Verzicht der AFD, einen Kandidaten ins Rennen zu schicken, sollten jeweils einen Teil dazu beigetragen haben. Auch sollte man die ständige sowie fruchtbare Arbeit vor Ort von Stefan Jagsch und Daniel Lachmann mit dem Schwerpunkt auf ihren Kommunen nicht verkennen. Nur so kann man die Ergebnisse von über 13% in der Heimatstadt des Kandidaten in Büdingen und von rund 11% in Altenstadt, der Heimat von Stefan Jagsch, erklären.
Dieser Wahlerfolg stärkt die Position der HEIMAT im Wetteraukreis, die sich auch kommunalpolitisch in Büdingen & Altenstadt, sowie im Wetterauer Kreistag rege einbringt. Die Bedeutung dieses Wahlergebnisses geht über die regionale Ebene hinaus und hat auch eine gewichtige politische Relevanz auf Bundesebene. Ende des Jahres laufen dann die Vorbereitungen für den Wahlkampf zur Europawahl an, bei der die HEIMAT antritt. Daniel Lachmann hat mit seiner Mannschaft der HEIMAT WETTERAU mit diesem Ergebnis bewiesen, dass man in der Lage ist, Wahlerfolge zu erringen, obwohl in den Medien kaum bis gar nicht über den Kandidaten der HEIMAT berichtet wurde.
Daniel Lachmann äußerte sich erfreut über das Wahlergebnis „Bereits während des Wahlkampfes war die positive Stimmung in Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern spürbar. Man möchte nicht nur auf Bundes- und Landesebene einen Politikwechsel, sondern auch auf kommunaler Ebene. In der kommenden Woche werden wir uns zur Wahlnachlese treffen, um die neuen hinzugewonnen Mitglieder einzubinden. Weiter werden wir künftig unseren Fokus auf den Ausbau der Strukturen im Westkreis legen. Hierzu sind auch alle von der AfD verprellten ehemaligen Mitglieder herzlich eingeladen. Den Wählerinnen und Wähler danke ich für das in mich gesetzte Vertrauen und deren Wahlstimme“
#wetteraukreis #heimat #daniellachmann
Der Kandidat der HEIMAT, Daniel Lachmann, hat bei den Landratswahlen im Wetteraukreis einen bemerkenswerten Erfolg mit rund 7 Prozent (mehr als 9000 Stimmen) erzielt und bewiesen, dass Wahlerfolge auch in den westlichen Bundesländern möglich sind. Gerade die Macher des Wetterauer Verbandes sind des Öfteren für positive Überraschungen bekannt. So erhielt nicht nur Volker Sachs über mehrere Wahlen hinweg für die damalige Zeit bemerkenswerte Ergebnisse, sondern auch die Wahl und Abwahl von Stefan Jagsch zum Ortsvorsteher in Altenstadt Waldsiedlung sorgte für Pressemeldungen bis ins europäische Ausland. Durch gute Basisarbeit und als Alternative zu den Kartellparteien konnten auch äußerst gute Ergebnisse zur Kommunalwahl 2016 in Büdingen & Altenstadt erreicht werden.
Für den Wetterauer Verband war die Landratswahl und der dazugehörige Wahlkampf eine Art Testphase, da bisher unter dem früheren Parteinamen – NPD – zu den Wahlen angetreten wurde. Schon da äußerten sich immer wieder potentielle Wähler, dass ein Namenswechsel klug wäre, da Programm und Mitglieder passen würden.
Im Vergleich bei den kreisweiten Wahlantritten zu den Kreistagswahlen, bei der die NPD im Jahr 2006 mit 3,6 Prozent ihr höchstes Ergebnis erzielte, konnte dies nun deutlich ausgebaut werden. Die zunehmende Überfremdung, das totale Versagen der Altparteien und der Verzicht der AFD, einen Kandidaten ins Rennen zu schicken, sollten jeweils einen Teil dazu beigetragen haben. Auch sollte man die ständige sowie fruchtbare Arbeit vor Ort von Stefan Jagsch und Daniel Lachmann mit dem Schwerpunkt auf ihren Kommunen nicht verkennen. Nur so kann man die Ergebnisse von über 13% in der Heimatstadt des Kandidaten in Büdingen und von rund 11% in Altenstadt, der Heimat von Stefan Jagsch, erklären.
Dieser Wahlerfolg stärkt die Position der HEIMAT im Wetteraukreis, die sich auch kommunalpolitisch in Büdingen & Altenstadt, sowie im Wetterauer Kreistag rege einbringt. Die Bedeutung dieses Wahlergebnisses geht über die regionale Ebene hinaus und hat auch eine gewichtige politische Relevanz auf Bundesebene. Ende des Jahres laufen dann die Vorbereitungen für den Wahlkampf zur Europawahl an, bei der die HEIMAT antritt. Daniel Lachmann hat mit seiner Mannschaft der HEIMAT WETTERAU mit diesem Ergebnis bewiesen, dass man in der Lage ist, Wahlerfolge zu erringen, obwohl in den Medien kaum bis gar nicht über den Kandidaten der HEIMAT berichtet wurde.
Daniel Lachmann äußerte sich erfreut über das Wahlergebnis „Bereits während des Wahlkampfes war die positive Stimmung in Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern spürbar. Man möchte nicht nur auf Bundes- und Landesebene einen Politikwechsel, sondern auch auf kommunaler Ebene. In der kommenden Woche werden wir uns zur Wahlnachlese treffen, um die neuen hinzugewonnen Mitglieder einzubinden. Weiter werden wir künftig unseren Fokus auf den Ausbau der Strukturen im Westkreis legen. Hierzu sind auch alle von der AfD verprellten ehemaligen Mitglieder herzlich eingeladen. Den Wählerinnen und Wähler danke ich für das in mich gesetzte Vertrauen und deren Wahlstimme“
#wetteraukreis #heimat #daniellachmann
Heute haben wir anlässlich des Europawahlkampfes einen Info-Stand in Büdingen durchgeführt. Ein wirklich toller Stand mit vielen guten Gesprächen. Die Stimmung in Büdingen ist eindeutig pro Deutschland und gegen die Kartellparteien.
Jede Stimme zur Europawahl für die HEIMAT, ist eine Stimme gegen die Altparteien und für Deutschland!
#daniellachmann #heimat #buedingen #wetterau #wetteraukreis #heimatschuetzer
Jede Stimme zur Europawahl für die HEIMAT, ist eine Stimme gegen die Altparteien und für Deutschland!
#daniellachmann #heimat #buedingen #wetterau #wetteraukreis #heimatschuetzer
HEIMAT HESSEN unterstützt Aufklärungsarbeit zur Corona-Aufarbeitung
Nachdem der Dokumentarfilm „Nur ein Piks – Im Schatten der Impfung“ Anfang Oktober in Nidda aufgeführt wurde und das Interesse weiterhin merkbar groß ist, wurde der Film ein weiteres Mal im Wetteraukreis aufgeführt. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und dutzenden weiteren Interessenten musste aus Platzgründen abgesagt werden.
Während der „Corona-Jahre“ hatten in vielen Wetterauer Orten Mitglieder der HEIMAT an den Demonstrationen, Kundgebungen und Spaziergängen gegen die damals schon offensichtlich überzogenen Zwangsmaßnahmen teilgenommen und Aktionen unterstützt. Die Medien skandalisierten die Teilnahme von Mitgliedern der HEIMAT und versuchten damit die Widerstandsbewegung zu spalten. Da kritische Bürger das falsche Spiel der Medien durchschauten, kam es nirgendwo zu den gewünschten Spaltungen. Jedem Maßnahme-Kritiker war bewusst, dass der Widerstand gegen die drohende Corona-Diktatur nur erfolgreich sein konnte, wenn man sich über alle Partei- und Idiologiegrenzen hinweg gemeinsam zur Wehr setzen würde. Dies ist jetzt bei der Aufarbeitung umso wichtiger, damit Daten und Fakten zusammengetragen werden können, um in Zukunft die Verantwortlichen über Gerichtsverfahren zur Rechenschaft zu ziehen. Die durch die Medien offengelegten Masken-Deals und Politikerbeeinflussung durch Lobby-Verbände sind nur die Spitze des Eisberges, wie auch die veröffentlichten RKI-Files zeigen.
Die neuen Erkenntnisse bestätigten größtenteils die Äußerungen, die in der „Corona-Zeit“ von durch die Presse verschmähten „Verschwörungstheoretiker“ oder „Querdenker“ getroffen wurden. Da die Staatspresse kaum Interesse an einer Aufarbeitung der Corona-Verbrechen haben dürfte, wie sie durch Diffamierung der Kritiker und totschweigen der neuen Belege bestätigt, muss dies auch heute durch parteiunabhängige kritische Bürger und über Parteien wie der AfD, der BASIS und der HEIMAT eigenständig initiiert werden.
Der Produzent und Regisseur des Films Mario Nieswandt, der bereits zuvor mit „Corona - Die große Irreführung?“ das Thema in einem weiteren Film behandelte, ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Filmvorführung zu eröffnen und im Anschluss an den Film die Fragen der Zuschauer zu beantworten.
Stefan Jagsch bedankte sich bei allen Besuchern für ihr Erscheinen und auch bei Mario Nieswandt für dessen Einsatz für die Aufklärungsarbeit. Weitere Veranstaltungen zur Corona-Aufarbeitung sind bereits in Planung.
#Coronaaufarbeitung #wetteraukreis #stefanjagsch #DanielLachmann #heimat #aktivwerden #rkiprotokolle #RKIFiles #RKI #KarlLauterbach #nureinpiks #Querdenker
Nachdem der Dokumentarfilm „Nur ein Piks – Im Schatten der Impfung“ Anfang Oktober in Nidda aufgeführt wurde und das Interesse weiterhin merkbar groß ist, wurde der Film ein weiteres Mal im Wetteraukreis aufgeführt. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und dutzenden weiteren Interessenten musste aus Platzgründen abgesagt werden.
Während der „Corona-Jahre“ hatten in vielen Wetterauer Orten Mitglieder der HEIMAT an den Demonstrationen, Kundgebungen und Spaziergängen gegen die damals schon offensichtlich überzogenen Zwangsmaßnahmen teilgenommen und Aktionen unterstützt. Die Medien skandalisierten die Teilnahme von Mitgliedern der HEIMAT und versuchten damit die Widerstandsbewegung zu spalten. Da kritische Bürger das falsche Spiel der Medien durchschauten, kam es nirgendwo zu den gewünschten Spaltungen. Jedem Maßnahme-Kritiker war bewusst, dass der Widerstand gegen die drohende Corona-Diktatur nur erfolgreich sein konnte, wenn man sich über alle Partei- und Idiologiegrenzen hinweg gemeinsam zur Wehr setzen würde. Dies ist jetzt bei der Aufarbeitung umso wichtiger, damit Daten und Fakten zusammengetragen werden können, um in Zukunft die Verantwortlichen über Gerichtsverfahren zur Rechenschaft zu ziehen. Die durch die Medien offengelegten Masken-Deals und Politikerbeeinflussung durch Lobby-Verbände sind nur die Spitze des Eisberges, wie auch die veröffentlichten RKI-Files zeigen.
Die neuen Erkenntnisse bestätigten größtenteils die Äußerungen, die in der „Corona-Zeit“ von durch die Presse verschmähten „Verschwörungstheoretiker“ oder „Querdenker“ getroffen wurden. Da die Staatspresse kaum Interesse an einer Aufarbeitung der Corona-Verbrechen haben dürfte, wie sie durch Diffamierung der Kritiker und totschweigen der neuen Belege bestätigt, muss dies auch heute durch parteiunabhängige kritische Bürger und über Parteien wie der AfD, der BASIS und der HEIMAT eigenständig initiiert werden.
Der Produzent und Regisseur des Films Mario Nieswandt, der bereits zuvor mit „Corona - Die große Irreführung?“ das Thema in einem weiteren Film behandelte, ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Filmvorführung zu eröffnen und im Anschluss an den Film die Fragen der Zuschauer zu beantworten.
Stefan Jagsch bedankte sich bei allen Besuchern für ihr Erscheinen und auch bei Mario Nieswandt für dessen Einsatz für die Aufklärungsarbeit. Weitere Veranstaltungen zur Corona-Aufarbeitung sind bereits in Planung.
#Coronaaufarbeitung #wetteraukreis #stefanjagsch #DanielLachmann #heimat #aktivwerden #rkiprotokolle #RKIFiles #RKI #KarlLauterbach #nureinpiks #Querdenker
Forwarded from Daniel Lachmann - Für Deutschland 🇩🇪
Meine Rede zum Antrag "Gründung der „Bezahlbarer Wohnraum im Wetteraukreis GmbH“ auf der Kreistagssitzung am 02. April 2025
Sehr geehrter Herr Kreistagsvorsitzender,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
trotz berechtigter Kritik der Vorredner werde ich heute der Beschlussvorlage zur Gründung zustimmen. Ich hoffe, dass es endlich vorangeht und bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. Viel zu lange wurde das Thema von Ihnen beiseitegeschoben oder einfach ignoriert. Liegt vielleicht daran, dass in der Politik meist nur Großverdiener präsent sind, die 1000 Euro Miete locker zahlen können oder eigene Immobilien besitzen. Politiker der Kartellparteien sind dafür bekannt, jeglichen Kontakt zum Normalbürger und Bezug zum realen Leben, außerhalb der Büros, verloren zu haben.
Durch die tausenden Zugewanderten aus dem Ausland in unseren Landkreis und durch sich ständig erhöhenden Lebenshaltungskosten, verschärft sich das Problem auf dem Wohnungsmarkt immer mehr. Das Problem bestand schon vor der Masseneinwanderung 2015/2016 und verschärft sich jedes Jahr mehr. Wir müssen dafür sorgen, dass sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt entspannt.
Dabei könnte man das Problem einfach lösen: Remigration schafft freien Wohnraum. Daran muss man Sie immer und immer wieder erinnern. Auch wenn Sie dies nicht hören wollen.
(Der Antrag wurde bei Gegenstimmen der AfD angenommen)
#wetteraukreis #kreistag #wetterau #friedberg #hessen #kommunalwahl2026 #Remigration #bezahlbarenWohnraum
Sehr geehrter Herr Kreistagsvorsitzender,
meine sehr geehrten Damen und Herren,
trotz berechtigter Kritik der Vorredner werde ich heute der Beschlussvorlage zur Gründung zustimmen. Ich hoffe, dass es endlich vorangeht und bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. Viel zu lange wurde das Thema von Ihnen beiseitegeschoben oder einfach ignoriert. Liegt vielleicht daran, dass in der Politik meist nur Großverdiener präsent sind, die 1000 Euro Miete locker zahlen können oder eigene Immobilien besitzen. Politiker der Kartellparteien sind dafür bekannt, jeglichen Kontakt zum Normalbürger und Bezug zum realen Leben, außerhalb der Büros, verloren zu haben.
Durch die tausenden Zugewanderten aus dem Ausland in unseren Landkreis und durch sich ständig erhöhenden Lebenshaltungskosten, verschärft sich das Problem auf dem Wohnungsmarkt immer mehr. Das Problem bestand schon vor der Masseneinwanderung 2015/2016 und verschärft sich jedes Jahr mehr. Wir müssen dafür sorgen, dass sich die Lage auf dem Wohnungsmarkt entspannt.
Dabei könnte man das Problem einfach lösen: Remigration schafft freien Wohnraum. Daran muss man Sie immer und immer wieder erinnern. Auch wenn Sie dies nicht hören wollen.
(Der Antrag wurde bei Gegenstimmen der AfD angenommen)
#wetteraukreis #kreistag #wetterau #friedberg #hessen #kommunalwahl2026 #Remigration #bezahlbarenWohnraum
Die Remigration würde das Gesundheitssystem und die Polizei entlasten!
#remigration #badnauheim #wetterau #Wetteraukreis #heimatschuetzen #tuerkei
Quelle:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/toetungsdelikt-in-bad-nauheim-zwei-verdaechtige-gefasst-110430369.html
#remigration #badnauheim #wetterau #Wetteraukreis #heimatschuetzen #tuerkei
Quelle:
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/toetungsdelikt-in-bad-nauheim-zwei-verdaechtige-gefasst-110430369.html