Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
1.02K subscribers
1.44K photos
18 videos
11 files
1.26K links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
🚂🚃🚃🚃🚃

Für die Anreise nach Köln heute nehmen wir den RE5 um 18:04 auf Gleis 1 am Bonner Hauptbahnhof

🏴🚩
Die Antifa Info Kneipe startet wieder. Diesmal freitags und zwar diesen um 19 Uhr im Hof der Alten VHS:
facebook.com/events/255247749735353/
MV tut gut. So wirbt das Land Mecklenburg Vorpommern für den Urlaub an Ostsee oder Müritz. Hansa Rostock kennt man auch noch, aber wenn es um linke Politik und Kultur geht, hört es bei vielen bei Feine Sahne oder der Fusion auch schon wieder auf. Dabei gibt es neben Warnemünde, Strand und Kanu-Fahren auch viele kleine und größere Orte voller Subkultur und linker Politik.

Ursprünglich als Corona-konformes Format des alternativen Jugendcamps "Ajuca" entstanden, bietet der Film "Vernetzung mal anders" einen breiten Einblick in die alternativen Räume des Bundeslandes. Vom Wohnprojekt zum MMA-Gym, von Gadebusch bis Anklam, was geht sonst eigentlich so in MV? Wie sieht alternative Kultur und Politik im Osten aus? Welche Probleme gibt es?

Auf diese und weitere Fragen werden die Protagonist*innen des Films eingehen. Zusätzlich freuen wir uns, mit einem der beiden Regisseure vor Ort reden und diskutieren zu können.

Die Veranstaltung findet mit einem Hygienekonzept im Hof der Alten VHS statt. Die Zahl der Gäste ist daher begrenzt und die Teilnahme nur mit gültigem Test, überstandener Covid-Erkrankung oder vollständiger Imfpung möglich.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kulturgruppe "¡no pasarán!" statt und wird durch das Kulturreferat des AStA der Uni Bonn unterstützt.
#dus0107 Wir zeigen Präsenz anlässlich der von SPD und Grünen einberufenen Aktuellen Stunde zur Aufarbeitung des eskalativen Polizeieinsatzes gegen die Großdemonstration #dus2606 gegen das geplante schwarz-gelbe Versammlungsgesetz. Kommt vorbei! #VersGNRWstoppen #NoVersGNRW https://t.co/MjE7JwzyVS
Freitag ist es wieder soweit
Klimastreik von FFF

Um 12:30 geht's los am Campus Poppelsdorf. Kommt und protestiert mit uns auf dieser Route
In 3 Monaten ist Bundestagswahl und wir stecken mitten im Wahlkampf!

Es geht heiß her mit Anschuldigungen, Skandalen, leeren Versprechen. 🙄

12.30 Uhr Treffen am Campus Poppelsdorf 🙌🏼

13.00 Uhr Start der Lauf-Demo über die Reuterstraße & die B9 🥳

Die Endkundgebung wird supportet von der Band Belitzki 🎶
🖨️🗞️🚩

Unser von solidarischen Genoss*innen betriebenes Copyshop-Kollektiv in der Rathausgasse hat ein schönes Einladungs-Video an die zapatistischen Genoss*innen gemacht, wo sie auch die Geschichte vom ACS-Copyshop erzählen :

https://youtu.be/6k6M9EFV3so
Die ASJ Bonn veranstaltet wieder ihren monatlichen Schwarz Roten Tresen.
Wenn ihr euch in einer anarchistischen Jugendgruppe, noch dazu die kontinuierlichste in De laut dem Übertage Podcast, organisieren wollt, dann habt ihr am Mittwoch die Gelegenheit dazu die ASJ kennenzulernen 🐱🖤❤️
Wie jeden Mittwoch ist zeitgleich auch die Mahnwache der Seebrücke
facebook.com/events/544827769980082
"Erdoğans 'Neue Türkei' und der Krieg gegen die Kurd:innen - Bericht von
der Friedensdelegation nach Südkurdistan"

WANN? Mittwoch, 14.7.2021, 19.00 Uhr
WO? Deutsch-kurdisches Kulturhaus e.V., Bornheimer Str. 88, 53111 Bonn
WIE? Bitte entweder mit aktuellem negativem Corona-Test oder
vollständigem Impfschutz; und bitte mit medizinischer / FFP2-Maske.

Bei der Diskussionsveranstaltung spricht ein Delegierter über die
türkische Besatzung in Kurdistan und die geopolitischen Hintergründe. Wie ist die aktuelle Situation vor Ort? Warum sind Errungenschaften der Kurd:innen immer wieder Angriffen ausgesetzt? Was für eine Strategie verfolgt der türkische Staat in Kurdistan? Neben dieser politischen Einordnung wird Erik Hagedorn über seine Erfahrungen bei der
Delegationsreise sowie die Rolle Deutschlands in diesem Konflikt berichten.

Angesichts einer angeschlagenen Wirtschaft und einbrechender
Zustimmungswerte setzt der türkische Präsident Erdogan einmal mehr auf Krieg. Seit knapp sechs Jahren wütet in Nordkurdistan ein regelrechter türkischer Staatsterrorismus gegen die kurdische Gesellschaft und ihre politischen Institutionen, vor allem gegen die Demokratische Partei der Völker (HDP). Erdogan hat sich die Unterwerfung nicht nur der kurdischen, sondern aller demokratischen oppositionellen Kräfte innerhalb der Türkei
auf die Fahnen geschrieben. Die türkische Expansions- und
Besatzungspolitik hat jedoch längst die türkischen Grenzen überschritten und wütet auch in Südkurdistan (Nordirak) und Rojava (Nordsyrien).
Nach mehreren völkerrechtswidrigen Besatzungsoperationen in Rojava, sei es die Annektierung des nordsyrischen Kantons Efrîn 2018 oder die Besetzung von Girê Spî (Tall Abyad) und Serêkanîyê (Ras al-Ain) im Oktober 2019, hat die Türkei seit Anfang diesen Jahres nun auch ihre aggressive Kriegsstrategie gegen Südkurdistan intensiviert. Auch dieser aktuelle Völkerrechtsbruch der Türkei in Südkurdistan erregt praktisch keine Aufmerksamkeit.
Darum reiste im Juni die internationale „Delegation für Frieden und
Freiheit in Kurdistan“ nach Südkurdistan. Ihr Ziel war es, die
Auswirkungen dieses Krieges zu dokumentieren und international zu thematisieren, den betroffenen Menschen, deren Dörfer zerstört worden sind, durch Solidarität Beistand zu leisten sowie in Gesprächen mit politischen Kräften zivilgesellschaftliche Friedensinitiative zu stärken, um Wege zum Frieden zu finden.

Veranstalterinnen:
FAU Bonn & Bonner Solidaritätskomitee Kurdistan

#RiseUp4Rojava #Delegation4Peace #Rojava #kurdistan #DefendRojava #DefendKurdistan


facebook.com/faubonn/posts/2975416859383429
Protest gegen Kriminalisierung von kurdischer Selbstorganisierung in Köln

Die Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland e.V. ruft zu einer Protestkundgebung am morgigen Sonntag gegen das von der Kölner Polizei erlassene Verbot der Konferenz des KCDK-E auf.

„Wir verurteilen diese Haltung der deutschen Bundesregierung und rufen alle Demokratinnen und Demokraten dazu auf, sich mit dem kurdischen Europaverband KCDK-E zu solidarisieren.” Die Protestkundgebung beginnt morgen um 13 Uhr am Vorplatz des Bahnhofs Köln Messe/Deutz (Ottoplatz).

https://anfdeutsch.com/aktuelles/protest-gegen-kriminalisierung-von-kurdischer-selbstorganisierung-in-koln-27226
Cops vermöbeln friedliche Demos, nehmen unter Gewaltandrohung Blutproben (#CanelLEJ) und benutzen ihren Zugriff auf persönliche Daten, um rassistische Drohbriefe zu schreiben.

Diese Organisation braucht nicht mehr, sondern viel viel weniger Handlungsspielraum!

Gegen Law-and-Order-Politik, Überwachungskapitalismus und faschistische Unterwanderung.
Für die Abschaffung der Polizei wie wir sie kennen und das freie Leben!

Am Samstag ist dezentraler Aktionstag! Wir gehen erneut gegen das geplante Versammlungsgesetz auf die Straße. Diesmal in Köln: kommt am Samstag um 11:50 auf Gleis 1 am Bonner HBF um mit uns zur Demo nach Köln zu fahren!
AUF GEHTS, AB GEHTS ENDE GELÄNDE!

Gemeinsame Busanreise nach Brunsbüttel!

Vom 29.07. – 02.08.21 ruft Ende Gelände zur Massenaktion nach Brunsbüttel, um sich gemeinsam Erdgas- dem Brandbeschleuniger der Klimakrise entgegenzustellen. Trotz schon aktueller verheerender Klimakatastrophen setzt die Politik weiter auf importiertes Fracking-Gas. Mit einer Aktion des massenhaften zivilen Ungehorsams soll der Bau des Gas-Terminals blockiert werden.

Ihr wollt mit nach Brunsbüttel? Dann holt euch jetzt euer Busticket! Schreibt uns dafür einfach eine Mail an: anti_erdgasbus@riseup.net, die Tickets erhaltet ihr dann im Anschluss entweder digital oder im Le Sabot.

Wir fahren am Donnerstag (29.07) um 22 Uhr von Bonn über Köln nach Brunsbüttel und Sonntag (01.08) um 17 Uhr von Brunsbüttel zurück.

(Momentan beläuft sich ein Standard-Ticket auf 60€, ein Supporter*innen-Ticket auf 70 € und ein Soli-Ticket auf 50€, am Preis soll es aber nicht scheitern, schreibt uns einfach, wenn der Soli-Preis für euch nicht stemmbar ist)
mehr Infos zur Aktion gibts hier: https://www.ende-gelaende.org/aufruf-2021/