Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
740 subscribers
1.01K photos
18 videos
11 files
861 links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.

Vorschläge an: @fh_input_bot
Download Telegram
Reise nach Germania - Von Fuxen, Burschen, Alten Herren

Vortrag mit Leon Enrique Montero
🗓️ Di, 14.11 // 19 Uhr
📍 Hörsaal 17, Hauptgebäude Uni Bonn (Anglistik)

Für eine Recherche begab sich Leon Enrique Montero auf eine “Reise nach Germania”. Monatelang war er zwischen Verbindungsstudenten unterwegs und hat sich auch bei einschlägig rechtsextremen Burschenschaften beworben - die ihn aufgrund seiner Hautfarbe ablehnen. Das Ergebnis ist ein intimes Portrait einer konservativen Parallelgesellschaft.

In anderen Städten hatten Burschis und andere Korporierte immer wieder versucht den Vortrag zu stören, konnte aber durch Protest des Publikums des Saals verwiesen werden. Zahlreiches erscheinen ist daher sehr gewünscht.

Mehr Infos:
https://www.instagram.com/p/CzUGYLVsqn_

💡Zur ganzen Reihe Get Organized! der Falken Bonn:
https://linktr.ee/falkenbonn
Verschiedene rechte Akteur*innen sind in #Bonn aktiv - zuletzt die Revolte Rheinland mit einem Infostand vor dem #EMA Gymnasium. Was können wir dagegen tun? Das und anderes wollen wir mit Euch diskutieren.
Mi. 15. Nov, 19:00 Uhr, @AlteVHS Bonn
Neuer Lesekreis "Gramsci lesen" der Falken Bonn, Do. 16.11 18:30 im Falkenraum

Unser Lesekreis geht ab nächstem Donnerstag mit neuer Lektüre weiter.
Für alle, die nicht gleich 2000 Seiten lesen wollen oder können, um das abenteuerliche Terrain von Antonio Gramscis Hegemonietheorie zu erkunden, ist dieser Sammelband mit ausgewählten Textstellen aus Gramscis Gefängnisheften ein guter Anfang. 12 Kapitel mit Auszügen aus den Gefängnisheften und kurze „Gebrauchshilfen“ der Herausgeber*innen geben Einblick in Zusammenhänge von Gramscis Gesellschaftstheorie und politischer Strategie.
In den kommenden Wochen gibt es zum Anfang der Termine auch immer eine Zusammenfassung, sodass jede*r auch später dazustoßen kann. Anfang ist immer Donnerstags um 18:30 Uhr, kommt gerne dazu!
Buchvorstellung und Diskussion, Übermorgen Donnerstag, 16.11.
20 Uhr, Buchladen Le Sabot


Friederike Beier (Hrsg.): Materialistischer Queerfeminismus
Verbot aufheben! 30 Jahre PKK-Verbot in Deutschland

Veranstaltung mit einer Vertreterin des Rechtshilfefonds Azadî e.V.
Nächsten Mittwoch 22.11., 19.30 Uhr, Linksbüro, Vorgebirgsstr. 24

Seit dem PKK-Betätigungsverbot im November 1993 wurden und werden Tausende Menschen, zumeist kurdischer Herkunft, kriminalisiert. Razzien, Vereinsdurchsuchungen, Verhaftungen und Verurteilungen zu teils hohen Haftstrafen gehören genau so zum Alltag wie Versammlungs- und Symbolverbote. Der Rechtshilfefonds Azadî (= kurdisch für „Freiheit“) fordert vor allem die Aufhebung des PKK-Betätigungsverbotes und setzt sich für die Kriminalisierten und Verfolgten ein – materiell und mit Öffentlichkeitsarbeit.
Wir berichten von der (Vor-) Geschichte des Verbots, den Auswirkungen der Repression und dem Widerstand dagegen. Wie können gemeinsame Strategien gegen den Repressionsapparat aussehen?

Veranstalter:innen:
Bonner Solidaritätskomitee Kurdistan & Linksjugend solid
ila retten, das Lateinamerika-Magazin aus Bonn

Seit 47 Jahren machen wir bewegungsnahen Journalismus aus und zu Lateinamerika. Damit das so bleibt, brauchen wir eure Hilfe: 200 neue Abos für die nachhaltige Finanzierung unserer Arbeit. Und 20.000 Euro für eine neue Website. Völlig verrückt? Vielleicht. Aber das einzig Realistische. Das Ganze bis zur Ausgabe im Februar 2024.

Wir erzählen Geschichten aus Lateinamerika, die in den großen Medien untergehen: Schwerpunkte zu Reggaeton, Hintergründe zur Wasserkrise in Montevideo, Analysen aus erster Hand von Umweltaktivist*innen und Feminist*innen: 10 x im Jahr!

Die ila ist unabhängig und erhält neben privaten Spenden nur geringe projektbezogene Fördergelder. Deswegen kommt es auf euch an!

Wie könnt ihr die ila retten?
1. Abos! Ein Abo kostet so viel wie zwei Mal essen gehen und viel weniger als eine Reise nach Lateinamerika.
2. Spenden! Hier geht’s zu unserer Startnext-Kampagne – es warten nice Prämien!
3. Reden! Erzählt von der ila & teilt unsere Kampagne.
Am 28. November findet wieder die feministische Kneipe statt! Kommt auf ein leckeres (Heiß-)Getränk vorbei, zum quatschen und vernetzen.
Input ab 20 Uhr: Diesmal wollen wir uns mit dem Thema Transformative Gerechtigkeit beschäftigen.

Wie können wir außerhalb von Polizei, Strafe und staatlichen Strukturen mit Gewalt umgehen? Was macht Menschen wirklich sicher? Können staatliche Institutionen Sicherheit gewährleisten, wenn sie selbst Gewalt ausüben und Menschen unterdrücken?

Gemeinsam mit einer Genossin des Arbeitskreises Transformative Gerechtigkeit Köln/Bonn wollen wir uns diesen alternativen, selbstorganisierte Ansatz mit Fällen von zwischenmenschlicher Gewalt und Übergriffigkeiten anschauen und darüber ins Gespräch kommen.
Am nächsten Dienstag treffen sich die Falken zu ihrem ersten offenen Plenumsabend.
🌱Als Thema wollen wir dieses Mal über die Klimakrise reden.
In einem kurzen Input erklären wir, wieso die kapitalistische Produktionsweise auch auf Ausbeutung der Natur aufbaut.
Im Anschluss wollen wir uns darüber austauschen, was das für uns politisch bedeutet und wie wir aktiv werden können.
💖Vorwissen braucht ihr für den Abend keines und ihr seid auch willkommen, wenn ihr neu in politischen Themen seid.
🍿Der Abend findet gemütlich im Falkenraum in Beuel statt.
Kommt vorbei!
Burn the patriarchy not the planet! 🌍💜

Wie hängen Feminismus, Care Work und Klimagerechtigkeit zusammen? Das erklärt Sophia vom feministischen Streik Bonn auch mithilfe von interaktiven Elementen wie einem Theaterstück.
Dabei könnt ihr gerne mitmachen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle, egal ob Studierende oder nicht.

Wann und wo?

Dienstag, 21.11.23, um 18:15 - 21:00/21:30
📍 Uni Bonn , Hörsaal Zentrum in Poppelsdorf
[Veranstaltungsreihe Streik]

Ein Genosse hält einen Vortrag über die Geschichte politischer Streiks in der BRD. Danach wird gemeinsam diskutiert.

🗓️ 04.12., 19:00 Uhr
📍 Parteibüro der Linken, Vorgebirgstr. 24
[Verbot aufheben! 30 Jahre PKK-Verbot in Deutschland]

Veranstaltung mit einer Vertreterin des Rechtshilfefonds Azadî e.V.

Seit dem PKK-Betätigungsverbot im November 1993 wurden und werden Tausende Menschen, zumeist kurdischer Herkunft, kriminalisiert. Razzien, Vereinsdurchsuchungen, Verhaftungen und Verurteilungen zu teils hohen Haftstrafen gehören genau so zum Alltag wie Versammlungs- und Symbolverbote. Der Rechtshilfefonds Azadî (= kurdisch für „Freiheit“) fordert vor allem die Aufhebung des PKK-Betätigungsverbotes und setzt sich für die Kriminalisierten und Verfolgten ein – materiell und mit Öffentlichkeitsarbeit.
Wir berichten von der (Vor-) Geschichte des Verbots, den Auswirkungen der Repression und dem Widerstand dagegen. Wie können gemeinsame Strategien gegen den Repressionsapparat aussehen?

🗓️ 22.11.2023, 19.30 Uhr
📍 Linksbüro, Vorgebirgsstr. 24, 53111 Bonn

Veranstalter:innen:
Bonner Solidaritätskomitee Kurdistan & Linksjugend solid
❗️❗️❗️ Nicht auf social media teilen❗️❗️❗️

📣Kein Platz für die AfD & Matthias Helferich! Zusammen am 23.11. nach Bonn-Duisdorf!Kundgebung: Ecke Maarweg/Rochusstr. (Bonn Duisdorf) - 18:30 Uhr

Am 23.11. veranstaltet die AfD Bonn einen Vortrag in Duisdorf. Es soll u.a. um die „Kriminalisierung des Volksbegriffes durch die Kartellparteien“ gehen. Vortragende sind Matthias Helferich, Bundestagsabgeordneter für die AfD und Mitglied der AfD-Ratsfraktion in Dortmund und Tim Csehan, Mitglied der Jungen Alternative Arnsberg und Sprecher des KV Ennepe-Ruhr der AfD. Helferich bezeichnet sich selbst als „das freundliche Gesicht des NS“, gemeinsam sind sie schon seit Jahren Treiber neurechter Politik in der AfD und ihrem Umfeld.

Geht mit uns gemeinsam gegen diese Veranstaltung und die AfD auf die Straße!
Gemeinsame Anreise: Bus 609 um 17:57h von Bonn Hbf bis Rathaus Hardtberg
Abtreibungsgegner*innen, Lebensschützer*innen, Anti-Choice-Gruppen - wenn man an diese Begriffe denkt, dann hat man meistens Bilder von rechten Katholik*innen, Freikirchler*innnen und Burschenschaftern im Kopf. Renommierte Professor*innen und seriöse Jurist*innen hat man hingegen seltener auf dem Radar. Umso wichtiger, einen Blick auf die beteiligten Personen und ihre Ideologie zu werfen!
Der Vortrag wird erst einen allgemeinen Abriss über die Juristen-Vereinigung Lebensrecht liefern, um anschließend den Fokus auf die Professoren Hillgruber und Gärditz zu legen, die beide an der Uni Bonn unterrichten und zuletzt im Umfeld des "Marsch für das Leben" in Köln in Erscheinung traten. Anschließend wird es Raum für Diskussion und Austausch geben.

https://www.instagram.com/p/CzyysRKsOPO/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Demo zum Tag gegen sexistische Gewalt
Samstag, 16:30/18:30

So vielfältig die Gesichter der Gewalt sind, so vielfältig ist auch unser Widerstand:

Lasst uns laut sein; für Sicherheit, Respekt und das Ende eines Systems, das auf Sexismus, Rassismus, Ausbeutung, Krieg und Gewalt beruht.

Denn jedes Regime, welches uns ermordet, ausbeutet und unterdrückt, muss fallen.

Wir sind das Feuer und wir fordern die Nacht zurück!

Vom Iran, über Rojava nach Bonn:
Mit unserem Widerstand setzen wir die Welt in Flammen!

LET'S RECLAIM THE NIGHT!

Bite merkt die geänderte Veranstaltung Zeit.

Mehr Info auf Instagram
34 Jahre Sabotage 🍾

Das Kollektiv lädt ein zur 34. Geburtstagsfeier eures Lieblings-Buchladens! Los geht’s am 02.12. nach regulärem Ladenschluss ab 16:00 Uhr mit Küfa, Heiß- und Kaltgetränken.

Um 19:30 ließt Kutlu Yurtseven aus seinem Buch „Eine ehrenwerte Familie“. Kutlu ist Gründungsmitglied der Microphone Mafia. Im Buch schaut er auf seine persönliche Geschichte und auf die seiner Band zurück. Neben zunächst unbeschwerten Stücken prägten auch Erlebnisse wie die Brandanschläge der 1990er Jahre das Repertoire der Band. Das NSU-Attentat auf der Kölner Keupstraße erfuhr Kutlu aus der Nähe – allein Grund genug für ihn, sich auch jenseits der Musik in Initiativen oder auf der Schauspielbühne zu positionieren. Er engagierte sich für die Initiative „Keupstraße ist überall“ und arbeitete mit der Shoah-Überlebenden Esther Bejerano zusammen an Musikprojekten. Mehr erfahrt ihr bei der Lesung.

Den Abend wollen wir danach mit open end auslaufen lassen.
Kommt vorbei und feiert mit uns, bis dann!
Die EU schottet sich weiter ab, der deutsche Staat rüstet massiv auf und die letzten Landtagswahlen waren vor allem für die politische Rechte ein Erfolg. Rechtsradikale Gruppen treten offener auf und auch die sogenannte politische Mitte scheint dem Trend zu folgen. Doch woher kommt der Rechtsruck und was können wir dagegen tun? Um diese Fragen geht es in der Podiumsdiskussion des Arbeitskreises Bildung der Linken Bonn am 08.12., um 19:00 Uhr, in der alten VHS. Mit dabei sind die Falken Bonn, die Antifa Bonn/Rhein-Sieg und Jürgen Repschläger aus der Stadtratsfraktion der Linken.
Vernetzungstreffen für Interessierte an einem Wagenplatz in Bonn

Am 11.12.23 findet ein Vernetzungstreffen für Interessierte an einem Bauwagenplatz in/um Bonn statt.
Im Salong der Alten VHS Bonn können Menschen sich dann bei Tee oder welchen Getränken auch immer zusammensetzen und sich darüber austauschen, welche Vorstellungen sie haben und auch ob und wie sie die gemeinsam verwirklichen wollen.

🗓️ 11.12.23, 19:30
📍 Alte VHS
DieCryHate Collective präsentiert:

Soli-Show für den ACS Copy Service
Heute Abend, 18 Uhr, Kult41


Der kollektivbetriebene Copyshop im Bonner Viktoriaviertel ist zu einem wichtigen Teil der linken Infrastruktur geworden. Um sich mit den Genoss:innen solidarisch zu zeigen, veranstaltet das DieCryHate Collective ein Solikonzert mit folgenden lokalen Hard Core-Bands:

Grim Silence: Krustiger, feministischer Hard Core aus Düsseldorf

Lovestep: Kölner Hard Core mit neuem Album im Gepäck

Worck: Beatdownlastige Working Class Music
Öcalan lesen – Sonntag, 10.13., 14 Uhr, Buchladen Le Sabot

Zum Tag der Menschenrechte werden wir uns mit den Gedanken eines Menschen beschäftigen, dem seit fast 25 Jahren grundlegende Menschenrechte verwehrt bleiben und der trotz Isolationshaft zu uns spricht: Abdullah Öcalan, Vordenker der kurdischen Freiheitsbewegung, verbindet in seinen Schriften Feminismus, Ökologie und Staatskritik. Grund genug um einmal rein zuhören!
Deswegen werden wir 2 Passagen aus seinen Werken am 10.12. im Buchladen Le Sabot (Breitestr. 76) vorlesen und diskutieren. Wir freuen uns über alte und neue Gesichter!

Euer bonner Solidaritätskomitee Kurdistan