Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
1K subscribers
1.36K photos
18 videos
11 files
1.18K links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Offener Antifa Abend

Bei unserem OAA im Januar wollen wir gemeinsam einen Blick auf das Projekt Rojava werfen, wo es gestartet hat, und wo es jetzt steht.

Mi., 17. Januar 2024
19:00 Uhr, Alte VHS Bonn

Mehr dazu:
https://antifabonn.blackblogs.org/2024/01/12/offener-antifa-abend-rojava-entstehung-und-entwicklung-eines-revolutionaren-aufbruchs/
Stadtrundgang mit dem NS-Dokumentationszentrum am 22.01.

Nächsten Samstag geht es weiter mit der Veranstaltungsreihe der Falken!

Um 15:00 Uhr treffen wir uns am Hofgarten (an der Seite vom Kaiserplatz, wir machen uns erkenntlich) und gehen dann zusammen zur Franziskanerstraße zum NS-Dokumentationszentrum. Von dort beginnt der Stadtrundgang zum Thema „Arisierung – Enteignung jüdischen Besitzes in Bonn“. Der Rundgang wird circa 60 Minuten dauern. Wer danach noch Redebedarf hat, kann sich gerne mit uns in offener Runde zusammensetzen.
Bis dann!
Gemeinsame Anreise zur AfD-Verbotsdemo morgen in Köln:
Das Bonner Bündnis gegen Rechts trifft sich um 18:10 Uhr am Aufgang von Gleis 1 und ist erkennbar am roten Transparent "Nie wieder Faschismus"

Rassistische Politik stoppen! — Faschismus bekämpfen! — Entnazifizierung jetzt! — AfD-Verbot jetzt!

📣 Dienstag,16.01.2024
19:30
📍 Heumarkt in Köln (unter
Vorbehalt)
Die menschenverachtende Abschottungspolitik an den europäischen Außengrenzen, rassistische Polizeimorde,geheime Nazi-Treffen, Pläne, migrantisierte Menschen millionenfach zu vertreiben. Wir sagen: Es reicht! Jetzt laut und geschlossen auf die Straße. Gegen diese rassistische Politik und für Entnazifizierung!

https://www.koelngegenrechts.org/2024/01/entnazifizierung-jetztgeschlossen-gegen-rassistische-politik/

Anreise Bonn: 18:10 Uhr Gleis 1 Hbf
Demo wegen des andauernden intensiven türkischen Bombardents von Rojava
Diesen Samstag, 14 Uhr, Münsterplatz

Mit neuen Attacken auf die Energieinfrastruktur eskaliert die Türkei ihren hybriden Krieg in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien. Nach Drohnenangriffen am Wochenende sind die Städte Kobanê und Ain Issa, rund 700 umliegende Dörfer sowie fast der gesamte Kanton Cizîrê ohne Strom, teilte Ziyad Rustem vom Energieressort der Demokratischen Selbstverwaltung am Montagnachmittag mit. Die Versorgung wiederherzustellen, dürfte dauern: Es gehe nicht um Tage oder Wochen, vielmehr würden mehrere Monate nicht ausgeschlossen. Rund zwei Millionen Menschen seien derzeit von der Stromversorgung abgeschnitten, so Rustem. https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/zwei-millionen-menschen-nach-angriffen-ohne-strom-40627
⚠️ Entnazifizierung Jetzt! – Demo gegen die rassistischen Deportationspläne von AfD und weiteren Rechten am Sonntag

✊🏾 BIPoC* und weitere migrantisierte Menschen in Deutschland sind diejenigen, auf die die rassistischen Deportationspläne der AfD und weiteren Rechten abzielen und die davon als erste betroffen sind.

BIPoC* ist eine Selbstbezeichnung von von Rassismus betroffenen Menschen und steht für Black, Indigenous und People of Color. Ihre Lebensrealitäten, Erfahrungen, Empfindungen und Bedürfnisse stehen bei der Demonstration im Fokus.

📣 Als Gesamtgesellschaft müssen wir laut und solidarisch mit Betroffenen sein!

Unsere Kernforderungen:

* Gegen die rassistischen Deportationspläne von AfD und weiteren Rechten
* Für ein Asylrecht, das alle Menschen schützt!
* Kampf gegen Faschismus und EU-Abschottung.
* Widerstand gegen rechte Hetze und strukturellen Rassismus!

Achtet auf euch und auf Andere - besonders BIPoC.
Verlasst die Demo gerne in einer gemeinsamen Gruppe und wendet euch an die Awareness, wenn ihr euch unwohl fühlt.

🗓️ Sonntag | 21. Januar 2024
🕚 12:00 Uhr
📍 Markt/Altes Rathaus Bonn

Organisiert von 'SPONTANES BÜNDNIS GEGEN RASSISTISCHE RECHTE', initiiert durch das BIPoC*-Referat im AStA der Uni Bonn.
Im Bündnis: "Afrodeutsche Familien Bonn im Verband binationaler Familien" sowie alle markierten Gruppen.

Das Mitbringen von Parteifahnen oder Nationalflaggen ist nicht gestattet!
AfD-Politiker und Identitäre planen Treffen in Eitorf

Demo, Dienstag 23.01. 17:30 Uhr, Bahnhof Eitorf

Politiker der AfD wollen in Eitorf über „Remigration“ reden. Dort werden auch Mitglieder der Identitären Bewegung erwartet.

Organisiert von Eitorfer Bündnis gegen rechts vertreten durch die Parteien Bündnis 90/Die Grünen Eitorf, SPD Eitorf, CDU Eitorf und Die Linke. Ortsverband Eitorf/Windeck.

Hier der Aufruf des Bündnisses auf der Seite der Grünen

Über „Remigration jetzt” sprachen der Bundestagsabgeordnete Roger Beckamp und Gero Assion aus Lohmar bereits am 15. August vergangenen Jahres bei einem „Infoabend“ in Siegburg. Und auch am 2. November ging es darum, als sich etwa 180 AfD-Anhänger in der Stadthalle Troisdorf trafen. Auf der öffentlichen Tagesordnung stand auch die sogenannte Remigration.
[offenes Plenum der Seebrücke]

Du bekommst Kopfschmerzen, wenn du die Nachrichten zur geplanten Verschärfung der EU-Migrationspolitik liest? Du möchtest nicht länger still dabei zusehen, sondern selbst aktiv werden? Dann komm zu unserem offenen Plenum und lerne uns und unsere Arbeit kennen. Wir freuen uns, gemeinsam mit dir für ein Ende der Gewalt auf dem Mittelmeer, entlang der 'Balkanroute' und anderswo einzustehen und nicht müde zu werden, ein faires und rechtsstaatliches Asylverfahren für alle Schutzsuchenden einzufordern. ✊🏽🧡

🗓 22. Januar, 19:30
📍 Markt (Nähe Kino)
Jetzt Abo abschließen und die ila retten!

Wir brauchen eine plurale Medienlandschaft mit starken linken Stimmen mehr denn je. Helft uns, weiter unsere Arbeit zu machen!
In den letzten Wochen haben wir viel Solidarität erfahren: 73 neue Abos und 16.012 Euro Spenden. Das Ziel rückt näher: Endlich 'ne neue Website, die ihr am Handy lesen könnt!

Wir arbeiten jeden Tag dafür, unabhängig aus Lateinamerika zu berichten. Unsere Autor*innen sind Journalist*innen & Aktivist*innen & aus Lateinamerika & Europa. Alle schreiben mit viel Leidenschaft und ehrenamtlich.

Um das weiter tun zu können, fehlen uns noch 3.988 Euro und vor allem: 127 neue Abos. Schon mit drei Euro im Monat hilfst du uns beim Überleben, unser ermäßigtes Abo kostet gerade einmal 39€/Jahr.

Jeck in den Endspurt! Noch 127 Abos bis Aschermittwoch am 14. Februar.

Wie könnt ihr die ila retten?

1. Abos! Finanzieren unsere Arbeit nachhaltig.

2. Spenden! Über startnext oder per Überweisung.

3. Reden! Erzählt von uns & teilt unsere Kanäle.
Solidarity Collectives comes to Bonn!
🗓️ 25.01.2024, 19:00
📍 Buchladen LeSabot, Breite Str. 76

Discussion with questions and answers session

Solidarity Collectives is a group of Ukrainian 🇺🇦 anarchists who support their comrades fighting at the front and help those affected by the Russian invasion.

Based on anti-authoritarian ideas, they actively resist imperialist aggression. With the values of proactive feminism in mind, many women activists from Solidarity collectives are at the forefront of resisting the aggressor, actively contributing to military initiatives. Collectives support global anti-authoritarian and anti-colonial movements and advocate for animal rights, supplying vegan food to fighters and pushing for renewable energy to reduce fuel dependency.

An activist from the Solidarity Collective ABC Kyiv (in person) and a fighter from Ukraine (online, if time and circumstances allow) will speak about their struggle against colonial imperialist policies.

The event will be held in English.
Vortrag der letzten Generation
Sonntag 28.01. 16 Uhr Kulturzentrum altes Rathaus, Königswinter

Seit Januar 2021 blockieren Aktivist*innen der Gruppe „Letzte Generation“ in vielen deutschen Städten Straßen zur Hauptverkehrszeit und machen mit zahlreichen anderen Aktionen auf den Verfassungsbruch der Bundesregierung (Art. 20 a GG) sowie die Zuspitzung der Klimakatastrophe aufmerksam. Dazu drehen Sie Ölpipelines ab, stören Großevents, Ministerien und Großkonzerne, um nur einige Beispiele zu nennen.

Was treibt Sie an? Welchen Plan verfolgen Sie? Wer sind diese Menschen überhaupt und wie kann man sich dem Widerstand anschließen?

Menschen, die jetzt Widerstand gegen das zerstörerische Weiterso leisten, geben in ihrem Vortrag Antworten auf diese Fragen und stellen sich anschließend einer kurzen Diskussion.

Alle Menschen, mit und ohne Vorkenntnisse sind eingeladen

Vortrag ca. 60 Minuten mit anschließendem kurzem Gespräch.
Vortrag gleich:
Islamismus als politische Ideologie – Zum Verständnis der Praxis des politischen Islam
von Dastan Jasim

20 Uhr Hörsaal VIII, Hauptgenäude Uni

Dastan Jasim ist Politikwissenschaftlerin und forscht zu Demokratisierung und Sicherheitspolitik in Kurdistan und dem Mittleren Osten.

Islamismus – ein großer Oberbegriff mit vielen Facetten. Was bedeutet er und welche Phänomene gehören zu ihm? Wer sind die wichtigsten Akteure und wie gestalten sich die Strategien politischer Regime aus diesem Spektrum? In diesem Vortrag wird aus linker und kurdischer Perspektive betrachtet, was Islamismus in den letzten Jahrzehnten in der Türkei und im Iran bedeutet, zwei Regime, die besonders dem politischen Islam zuzuordnen sind. Zudem wird es um die Frage gehen, wie man den Krieg in Nahost in diesem Rahmen verstehen kann.

🔗Weitere Infos:
https://www.instagram.com/p/C166rstMEkb

Eine Veranstaltung des AK Antifaschistische Bildung
Linksjugend Rhein-Sieg ruft zu Protest gegen Rassismus auf

27. Januar 2024 12:00 Uhr 
Bahnhof Siegburg

Treffpunkt für Anreise:
11:10 Uhr Bonn Bahnhof Tief - Bahnsteig STR66 nahe Aufgang Thomas-Mann Str.

Im Hinblick auf die anhaltenden Proteste tausender Menschen in ganz Deutschland gegen die rassistische Politik der AfD ruft die Linksjugend Rhein-Sieg für den 27. Januar 2024 zu einer Demonstration in Siegburg auf.

Vom Siegburger Bahnhof soll es ab 12 Uhr durch die Innenstadt zum Parteibüro der AfD in die Kaiserstraße gehen. Dort ist eine Zwischenkundgebung geplant. Am Markt findet dann eine Abschlusskundgebung statt.

Ziel der Demonstration ist es auch, darauf aufmerksam zu machen, dass Rassismus nicht von irgendwelchen politischen Rändern ausgeht, sondern in der gesammten bürgerlichen Gesellschaft zu finden ist. Auch die Ampelparteien und die CDU sowie das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht werden deshalb in den Redebeiträgen entsprechend kritisiert werden.
🍎 🥬 🌳 🫂 💬 Na klar, Solawi ist mehr als Obst & Gemüse - aber was?

Wenn du dich fragst, wofür Solawi eigentlich steht, wie du Teil davon werden kannst oder welche (politischen) Aktionen die Gemeinschaft sonst noch ermöglicht - dann komm' zur Küche für Alle (KüfA)!

Wir freuen uns auf einen schönen, entspannten, anregenden Abend und haben neben dem zu verkochenden Gemüse auch ein bisschen was zu den aktuellen Landwirtschaftsprotesten, Demos gegen Rechts und was das miteinander und mit uns zu tun hat, vorbereitet - wir freuen uns über Austausch dazu!

🗓️ 26. Januar 2024
🔪 Kochen ab 17 Uhr
🍛 Essen ab 19 Uhr
📍 Wohnzimmer Alfter (Knipsgasse 43) -
🔗 Teil diese Einladung gern auch an deine Freund:innen, Nachbar:innen & co!
Bei Fragen: info@solawi-alfter.de 🧑🏽‍🍳
Kundgebung gegen Streichungspläne beim Bürgergeld, diesen Dienstag 30.01. ab 16 Uhr, Jobcenter und Arbeitsministerium Rochusstr 6

Kein Leistungsentzug beim Bürgergeld!

Hubertus Heil (SPD) will Erwerbslosen, die Stellenangebote ablehnen, für zwei Monate das Bürgergeld streichen. Das bedeutet zwei Monate ohne Geld für Essen, Trinken oder Strom. Das Geld, das damit gespart werden soll, ist für einen Staat, der für 100 Milliarden aufrüstet, nebensächlich. Für uns ist klar: Erwerbslose sollen hier zu Sündenböcken gemacht werden und gegen lohnabhängig Beschäftigte ausgespielt werden. Das lassen wir nicht zu! Wir stehen solidarisch an der Seite aller Lohnabhängigen und von Armut Betroffenen und kämpfen gegen alle Kürzungen von Sozialleistungen! Deshalb fordern wir Löhne und Sozialleistungen, die zum Leben reichen und wehren uns gegen das Vorhaben der Regierung. In Zeiten der Krise halten wir zusammen! 
Nächsten Dienstag geht es weiter mit der Veranstaltungsreihe „get organized“ der Falken!
Wir laden euch ein zusammen mit uns beim offenen „Theorie & Theke“-Treffen über die AfD in Bonn und bundesweit zu reden. Wir bereiten einen kleinen inhaltlichen Input zur Partei vor und wollen danach Raum für Vernetzung und Diskussionen schaffen. Wie werden wir aktiv gegen rechts? Welche Rolle spielen die anderen Parteien? Wie sind die aktuellen Gegenproteste einzuordnen? Das und vieles mehr versuchen wir mit euch zusammen beantworten zu können.
Los geht‘s um 19:30 Uhr bei uns im Falkenraum auf der Rölsdorfstraße 20 in Bonn Beuel. Für Heiß- und Kaltgetränke ist gesorgt, wer nach der Veranstaltung noch etwas bei uns verweilen möchte, kann das gerne tun!