Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
1K subscribers
1.36K photos
18 videos
11 files
1.18K links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Filmvorführung, Donnerstag 14.12. 19 Uhr, Uni Hörsaal 17

Der Dokumentarfilm „Briefe aus Şengal“ handelt vom Widerstand gegen die Terrormiliz IS. Er erzählt anhand von 6 Briefen aus dem Şengal die Geschichte der Region und von verschiedenen Menschen, die gegen den IS kämpften:
Nach der Eroberung Mossuls überfiel der IS das ezidische Siedlungsgebiet Şengal und verübte ein heute als Völkermord anerkanntes Massaker. Die in der Region stationierten Peschmerga zogen sich widerstandslos zurück; verteidigt wurde die ezidische Gemeinschaft von der PKK-Guerilla und den YPG/YPJ aus Nordsyrien.
Die Regisseurin Dêrsim Zêrevan (Sara, 2018) aus dem nordsyrischen Qamişlo drehte den Film an den Orten, an denen er spielt in Kooperation mit der Filmkommune Rojava sowie Nujiyan Film Productions und FAR out FILMS.
https://maps.app.goo.gl/RrCfkspj43xxypYr7
Filmvorführung, heute 18 Uhr, Alanus Hochschule

Der Dokumentarfilm: MINA - der Preis der Freiheit erzählt von Mina Ahadi‘s Leben als Widerstandskämpferin gegen das Regime im Iran und ihren Einsatz gegen die Todesstrafe.

Wir haben das große Glück Mina Ahadi live vor Ort zu haben und Sie interviewen zu können.

Zudem werden Homayoun (FRAUEN* LEBEN FREIHEIT Bonn) und die Amnesty Stadtgruppe Bonn vor Ort sein.

Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt eine Anmeldung voraus:
https://eveeno.com/mina
Heute

📣 Kein Platz für die AfD in Bonn
Kundgebung des Bonner Bündnis gegen Rechts
07.12. // 18:30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Bad Godesberg


Im Rahmen der "Godesberger Pressestammtische" wird der AfD-Funktionär Joachim Paul für einen Vortrag in die Stadthalle Bad Godesberg eingeladen. Joachim Paul ist stv. Vorsitzender der AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz und Koblenz sowie Alter Herr der Burschenschaft der Raczecks Bonn. Paul ist seit Jahren eine Schlüsselfigur für die neue-Rechte Politik der AfD in RLP und hat über die Raczecks Verbindung zur rechtsradikalen Gruppe Revolte Rheinland.

Die "Godesberger Pressestammtische" sind trotz des renommiert klingenden Namens lediglich ein rechter Gesprächskreis, der maßgeblichen vom extrem rechten Publizisten und Ex-NPD/JN-Mitglied Bernd Kallina initiiert wird.

Zeigen wir, dass die AfD und ihr rechtes Gedankengut keinen Platz in Bonn haben. Lasst uns dafür gemeinsam auf die Straße gehen!

Gemeisame Anreise ab Bonn Hbf: STR 16 um 17:58 Uhr
Unterstützt Bonns linken Kollektivbuchladen ❤️ Jeder Support hilft uns. Solltet ihr Bücher o.Ä. verschenken wollen, schaut doch mal bei uns! Wenn ihr Titel bestellen wollt, die wir nicht im Sortiment haben, geht das gewöhnlich sogar über Nacht. Bestellen könnt ihr im Laden, per Anruf oder einfach per E-Mail.

Über Spenden freuen wir uns natürlich auch, da wir es als nicht-kommerzieller Buchladen neben großen Ketten oder Versandhändlern doch sehr schwer haben.
Buchladen Le Sabot
IBAN: DE81 3705 0198 1931 1910 66
Punkkneipe meets FemSound Winter-Soli-Kneipe❄️

Am Mittwoch, 13.12., laden wir euch zur winterlichen Soli-Kneipe ein - Ab 19 Uhr gibt es in der Alten VHS Glühwein und/oder -punsch und Kaltgetränke ☕️🍷🧃
Mit der diesjährigen Winterkneipe möchten wir folgendes Projekt unterstützen:  

Freiheit für Miguel! Schluss mit staatlicher Willkür und Repression!
Unser Genosse Miguel wird seit neun Jahren in Mexiko unrechtmäßig beschuldigt und kriminalisiert, weil er in seiner Gemeinde in Oaxaca für soziale und ökologische Gerechtigkeit und gemeinschaftliche Selbstorganisation kämpfte. Trotz Freispruchs aufgrund fehlender Beweise wurde Miguel 2022 erneut zu 50 Jahren Haft verurteilt. Die politische Verfolgung muss jetzt aufhören! Dafür braucht es noch 500 Euro um Miguels Anwaltskosten für die Revision zu bezahlen. Teilt die Geschichte von Miguel und seinen Compas auch in euren Netzwerken: https://instagram.com/libres.ya
Offener Antifa Abend im Dezember: zum Verbot der AfD

Mittwoch, 20. Dezember, 19:00 Uhr in der Alten VHS @alteVHS in #Bonn

Wir möchten mit euch diskutieren über Möglichkeiten und Fallstricke eines Verbots, der Debatte darüber und welche Rolle die antifaschistische Bewegung spielen kann.

In den vergangenen 10 Jahren hat die AfD eine Entwicklung hingelegt, mit der wohl die wenigsten gerechnet haben – auch unter Antifaschist:innen. Spätestens seit dem Sommer fällt in Diskussionen, wie mit der extrem rechten Partei umzugehen sei, immer mal wieder die Forderung, die Partei zu verbieten als letztem Mittel eines Staates.

Im Dezember traditionell mit Plakatausstellung, Glühwein und Waffeln!
Küche für Alle diesen Donnerstag!

Auch dieses Jahr gibt es wieder eine WeihnachtsKüfA! Am Donnerstag (14.12.) ist es soweit, ab 17 Uhr fangen wir mit Kochen an und um 20 Uhr gibt es dann Essen.
Kommt gerne vorbei und helft beim Kochen oder natürlich auch beim Essen.
Wir kochen überwiegend Vegan!
Vortrag, Samstag 16.12. 16 Uhr, Kulturzentrum Altes Rathaus

Hast du auch eine Scheißangst, alles zu verlieren, wenn das Klima weiter destabilisiert wird?

Statt gegen die Hungersnöte, die Wüstenbildung, die Gletscherschmelze, die Flutkatastrophen vorzugehen, kippen die Verantwortlichen Öl ins Feuer. Schon bald wird es zu spät sein und die Gesellschaft verschließt die Augen.

Wir haben einen Plan zivilen Widerstands, der hohe Opferbereitschaft erfordert, doch eine Chance hat, zu funktionieren. Hör ihn dir an!
Die GEAS-Reform: Was hinter der Abkürzung steckt und warum wir auch hier in Bonn für das Recht auf Asyl einstehen müssen

Am 18. Dezember finden im Europaparlament die Verhandlungen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) statt. Der Rat der EU will noch in diesem Jahr eine politische Einigung erzielen. Anstatt die Situation von Geflüchteten zu verbessern, bedeutet das mehr staatliche Kontrolle, Menschenrechtsverletzungen und die de facto Abschaffung des Rechts auf Asyl.

Am Vorabend der Verhandlungen möchten wir - Aktive und Interessierte - im "Begegnungsraum" in der Bonner Innenstadt zusammenkommen, darüber informieren, worum es sich bei der GEAS-Reform genau handelt und uns über die möglichen Folgen austauschen. Es wird außerdem die Möglichkeit geben gemeinsame Aktionen zu erarbeiten und uns in Bonn besser zum Thema zu vernetzen. Herzliche Einladung an alle!
Wann? 17.12.2023, 19.30 Uhr
Wo? Leerstand als Begegnungsraum, Brüdergasse 4
(https://begegnungsraumbonn.wordpress.com/)
Die Veranstaltungsreihe der Falken geht weiter!
Am Dienstag laden wir zu einem Vortrag über die Protestbewegung im Iran ein.

Im September 2022 starb die 22-Jährige Jina Amini an den Folgen eines gewaltsamen Angriffes der Sittenpolizei der Islamischen Republik Irans. Ihr Tod erlangte großes mediales Aufsehen und befeuerte Proteste mit der Forderung nach Freiheit, Gleichberechtigung und einem Ende der Unterdrückung, insbesondere für Frauen. Frühere emanzipatorische Protestbewegung erhielten seitdem eine erneute Stärkung, getragen von der Entschlossenheit vieler, sich für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen im Iran einzusetzen.
Mehr zur geschichtlichen und aktuellen Situation erfahrt ihr vor Ort!

Los geht‘s um 19:00 Uhr bei uns im Raum auf der Rölsdorfstraße 20 in Bonn-Beuel.
Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
ila retten, das Lateinamerika-Magazin aus Bonn Seit 47 Jahren machen wir bewegungsnahen Journalismus aus und zu Lateinamerika. Damit das so bleibt, brauchen wir eure Hilfe: 200 neue Abos für die nachhaltige Finanzierung unserer Arbeit. Und 20.000 Euro für…
[158 Abos bis zur ila-Rettung]

Bis heute haben wir 42 neue Abos und 9874 Euro zusammenbekommen. Der Hammer, DANKE! Spenden sind super, aber nur durch Abos können wir nachhaltig die Druckkosten und die beiden mauen Gehälter zahlen. Kurz vor Weihnachten fehlen uns noch 10.126 Euro und 158 neue Abos – eins davon für dich?

In der aktuellen Ausgabe:
warum Argentiniens Präsident Javier Milei sicher kein Libertärer ist
💥 Uruguays schwerste politische Krise der letzten Jahrzehnte
🌱In Panama gingen so viele Menschen für Umweltgerechtigkeit auf die Straßen wie selten zuvor.

Helft uns, diese Geschichten weiter erzählen zu können!

Im Überblick: Wie könnt ihr die ila retten?

1. Abos! Wie wär’s mit einem Geschenkabo zu Weihnachten?

2. Spenden! Hier geht’s zu unserer Startnext-Kampagne.

3. Reden! Erzählt von der ila und teilt unsere Social-Media-Kanäle.
Am 22.12.23 erinnern sich die Überlebenden erstmals in einer Gedenkveranstaltung an ihr Erleben, das vor 31 Jahren ihre Zukunft änderte. Eine bewundernswerte Einladung, der wir uns anschließen!
#RaumfuerAlle, #Genovevastraße/#Keupstraße, #Köln, 19 Uhr.
Schließt Euch an!
Wir organisieren einen Transport voll wärmender Dinge in die Ukraine. Der Winter ist da und wie schon im letzten Jahr fliegt die russische Armee zahlreiche Angriffe auf die zivile Infrastruktur dort. Zusammen mit Solidarity Collectives, Tarilka und FemSolution vor Ort wollen wir wärmende Artikel direkt zu den Menschen bringen.

Gesammelt wird in der Brotfabrik, dem Oscar-Romero Haus, dem Bla und bei Scouting Bonn e.V. zu den oben dargestellten Zeiten.

Jede Spende ist wichtig!

Über uns:
Wir sind eine Projektgruppe von Menschen, die in der Brotfabrik, dem ORH, der Spedition Zack und bei den kritischen Mediziner*innen organisiert sind, und haben uns zur Organisation des Transportes zusammengefunden.

Mehr Infos und Spendenmöglichkeit findest du unter https://betterplace.org/p131498.
Die Falken laden im Rahmen ihrer „get organized“-Veranstaltungsreihe zum Soli-Café ein!
Am 28.12. gibt es gegen Spende im Falkenraum Kaffee, Kuchen, Tee, Kaltgetränke, Glühwein und Kinderpunsch. Die gesammelten Spenden gehen an die Ehrenamtler*innen von den Sea Punks, welche sich für sichere Fluchtwege engagieren. Vor Ort stellen wir auch Infomaterial der Orga aus.
Also schnappt euch eure Freund*innen und verbringt zwischen den Jahren einen coolen solidarischen Nachmittag/Abend bei uns in Bonn Beuel! ❤️
[Silvester zum Knast]

Den Genoss*innen zeigen, dass sie nicht allein sind. Auch 2024 wird kein ruhiges Jahr für die staatlichen Repressionsorgane!

🗓️ 31. Dezember 18 Uhr
📍 JVA Ossendorf, Rochusstr. 350, 50827 Köln
Heute wie so oft mittwochs abends:
Mahnwache für Menschenrechte der Seebrücke
18 Uhr, Remigiusplatz

🧡🫶🧡Heute am 3. Januar sind wir wieder ab 18 Uhr auf dem Bonner Remigiusplatz anzutreffen und plädieren unverändert für die Wahrung der Menschenrechte, sichere Fluchtwege und - bis dahin - die Wiedereinführung einer staatlichen Seenotrettung.
Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch

🧡🫶🧡

Die Mahnache findet häufiger mittwochs abends statt. Schaut dafür auf die Kanäle der Seebrücke Bonn.

Die nächste ist am 17.01.
[in die Kneipe für die Ukraine]

Heute Abend (Samstag, 06.01.24) könnt ihr die Initiative Soli Truck Bonn unterstützen, die diesen Winter erneut einen LKW voller wärmender Spenden in die Ukraine bringen wird. Die Energieinfrastruktur wird weiterhin gezielt durch die russische Armee zerstört, lassen wir die Menschen damit nicht allein!

Also, bringt Friends, Durst und Bargeld mit. Ihr könnt auch auf betterplace spenden sowie mehr Infos zum Transport und benötigten Sachspenden bekommen.

Link: betterplace.org/p131498
Kontakt: soli-truck@riseup.net
📍stadthüsje | bla | Die Wache | John Barleycorn
Offener Diskussionskreis für eine neue sozialistische Planwirtschaft

Digital, Demokratisch, Dezentral

Jeden 3. Samstag im Monat, um 18:00, im Buchladen LeSabot

„Wie konnte sich nur das Gefühl so weit verbreiten, dass es eine Alternative nicht geben kann, wieso können wir uns heute eher das Ende der Welt vorstellen als das Ende des Kapitalismus?“ - Marc Fisher

In diesem offenen Diskussionskreis wollen wir genau das tun: uns das Ende des Kapitalismus vorstellen. Der Kapitalismus hat sich mit KI und Digitalisierung schon in eine halbe Planwirtschaft verwandelt hat. Er legt uns also selbst die Mittel einer neuen Utopie vor die Füße.

Für jedes Treffen wird es eine Diskussionsgrundlage geben, meistens eine Folge Future Histories.

Diskussionsgrundlage zum Treffen am 20.01.24:
Future Histories Podcast Staffel 2 Folge 60
Jan Groos zu Freier Planwirtschaft
https://www.futurehistories.today/

Mastodon: DDD@bonn.social