Besonders interessant war dann die Lesung des Kapitels „Sklaverei und Menschenhandel – ein weißes Problem?“ Den meisten Teilnehmern der Diskussionsrunde war die Historie des Sklavenhandels nicht bewusst. Der Referent stellt zunächst klar, dass kein Volk der Welt das Recht hat, ein anderes Volk zu versklaven, zu unterjochen oder auf andere Art und Weise auszuplündern oder dessen Existenzrecht in irgendeiner Weise zu schmälern. In diesem Kapitel wird die Problematik der Sklaverei auf dem afrikanischen Kontinent beleuchtet sowie die Sklavenhaltung Weißer im Islam während einer frühen geschichtlichen Epoche. Frank Krämer stellt dann fest, dass Sklaverei weder eine weiße Erfindung ist, noch dass man Täter- und Opferrollen nach Hautfarben verteilen kann. Erstrebenswert allein sei die friedliche Koexistenz aller Menschen, in der auch die Ethnien und das Leben gemäß der eigenen Art gewährleistet ist.
#Lesung #Sklaverei #VGK #frankkraemer #themen #BMS #Diskussion #MentaleFundamente
vgk-koeln.de
#Lesung #Sklaverei #VGK #frankkraemer #themen #BMS #Diskussion #MentaleFundamente
vgk-koeln.de