VGK Köln - Verein für Geschichte und Kultur e.V.
63 subscribers
220 photos
4 videos
9 files
171 links
Dieser Kanal ist der offizielle Kanal des Kölner Vereins für Geschichte und Kultur e.V.

https://www.vgk-koeln.de

https://www.instagram.com/vgkkoeln/

https://www.facebook.com/profile.php?id=100091425160633
Download Telegram
Bei unserer Führung „Einzigartig. Überraschend. Rokokös!“ durch Schloss Augustusburg sahen wir nicht nur ein wunderschönes barockes Schloss, sondern konnten auch das prachtvollste Rokokotreppenhaus der Welt bestaunen.
Schloss Augustusburg, ein Sommerschloss, das der Kölner Kurfürst und Erzbischof Clemens August, zwischen 1725 und 1768 auf den Ruinen der mittelalterlichen Wasserburg errichten ließ. Noch heute kann man im Schloss teilweise die dicken Mauern der Wasserburg erkennen. Den Abschluss der Bauarbeiten bei seiner Lieblingsresidenz hat Clemens August nicht erlebt – er starb 7 Jahre vor Fertigstellung.

#Schloss #bsg #vgk #Sommerschloss #Koelner #Kurfuerst #Erzbischof

Das ist erst der Anfang, bleiben Sie dran auf https://t.me/VGKeV
Schloss Augustusburg wurde schon früh mit vielen Rocaillen ausgestattet, die nach Entwürfen von Balthasar Neumanns gestaltet wurden. Clemens August, der aus dem Hause der Wittelsbacher stammte, beauftragte den bedeutenden bayrischen Baumeister Balthasar Neumann in seiner Residenz etwas Großes zu schaffen.
Die Rocaillen sind Ornamentgebilde, die C- oder S-förmig geschwungen, manchmal auch muschelförmig gestaltet sind. Die Ära des Rokokos fand mit diesen Gestaltungselementen schon früh im Rheinland ihre Geburtsstunde. Schloss Augustusburg gilt als erste bedeutende Schöpfung des Rokokos in Deutschland und ist ein herausragendes Beispiel einer großen fürstlichen Residenz des 18. Jahrhundert. Seit 1984 sind Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust und der im französischen Stil gestaltete Schlossgarten UNESCO Welterbestätten.

#Residenz #Rocalien #Schloss #Augustusburg #Falkenlust #Schlossgarten #IUNESCO

Das war's noch nicht, weiter geht's auf https://t.me/VGKeV
Bei unserer großen Führung durch Schloss Augustusburg sind wir nicht nur das Rokokotreppenhaus in die obere Etage fürstlich hinaufgeschritten, sondern haben auch die Audienzräume, die Arbeitszimmer, das Spielzimmer, die doppelt angelegten Wohnräume (Duplexräume), das Speisezimmer, den Ballsaal und die Küche besucht. Unser Führer erklärte uns viele Details und machte uns bei dem ein oder anderen Einrichtungs- oder Gebrauchsgegenstand darauf aufmerksam, dass wir dergleichen heute, fast 300 Jahre später, in ähnlicher Form immer noch benutzen. Auch unsere Skepsis, dass die Bettnische viel zu klein für Clemens August gewesen sei, entkräftete unser Führer durch eine Demonstration auf dem Boden.

#Fuehrer #Details #Gebrauchsgegenstand #Skepsis #Clemens #August #Demonstration

Uns gibt es auch auf Instagram: https://www.instagram.com/vgkkoeln?igsh=dHRyc2ZzaWUwZzNk
Während der Führung haben wir viel gesehen, viel erfahren und wir mussten weit durch das Schloss laufen. Wir waren von den umfassenden Informationen erschöpft und dennoch froh, so viel Neues hinzugelernt zu haben. Im Biergarten, der von großen Kastanienbäumen beschattet wurde, erholten wir uns von der körperlichen und geistigen Anstrengung.
Fazit: Schloss Augustusburg ist immer einen Ausflug wert. Man kann sich nicht satt sehen an den Verzierungen, den Tapeten und am Mobiliar.

#Fazit #Schloss #Augustusburg #Ausflug #Verzierungen #Tapeten #Mobiliar

Wir freuen auch auf Instagram auf Euren Besuch: https://www.instagram.com/vgkkoeln
Vortragsveranstaltung vom 17.08.24
Am 17.08.24 berichtete Doris Fürstin von Sayn-Wittgenstein in ihrem Vortrag „Vertreibung aus Schlesien“ nicht nur über das persönliche Leid, die Mühsal und Strapazen, die die Schlesier während der Vertreibung ertragen mussten, sondern auch über die unzureichenden Entschädigungen und das politische Desinteresse aller Parteien, um die Vertriebenen im Kampf um Ihre verlorene Heimat zu unterstützen.

#Entschaedigungen #Desinteresse #Parteien #Fuerstin #saywittgenstein #Vertreibung

Uns gibt es auch auf Instagram: https://www.instagram.com/vgkkoeln?igsh=dHRyc2ZzaWUwZzNk
Gerade in der Ära Brandt wurden Verträge mit Polen geschlossen, die nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis im Verhältnis der beiden Länder zueinander geführt haben. Die heutigen Forderungen Polens auf Reparationen zeigen deutlich, dass die rechtliche Lage Deutschlands zu Polen nach Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 immer noch nicht geklärt ist. Darüber hinaus lehnt Polen es ab, das von den Vertriebenen eingezogene Privatvermögen und die Immobilien zurückzugeben. Die Entschädigungszahlungen über den Lastenausgleich hebt nicht den Verlust des Eigentums auf und schon gar nicht den Verlust der Heimat; sie waren nur ein Ausgleich für entgangene Nutzungen. Denn das Recht auf Heimat, so die Referentin, ist ein Menschenrecht, das nicht verjährt. Man kann ein neues Zuhause finden, aber die Heimat bleibt die Heimat und ist unersetzbar.

#Aera #Brandt #Vertraege #Polen #vgk #Ergebnis #Verhaeltnis #Laender #Forderungen #Reparationen

https://www.instagram.com/vgkkoeln
Forwarded from Antiilluminaten TV
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Der Geologe Prof. Ian Plimer: "Sobald Ihnen jemand sagt, dass sich die Erde erwärmt, antworten Sie ihm: Seit wann?"

"Wir haben uns in den letzten 4000 Jahren abgekühlt. Es kommt nur darauf an, wann man mit den Messungen beginnt."

"Wenn man die Messungen seit der mittelalterlichen Erwärmung nimmt, haben wir uns seither um etwa fünf Grad abgekühlt. Nimmt man Messungen von der römischen Erwärmung an, haben wir uns um etwa fünf Grad abgekühlt."

Kanal folgen:
🔥 https://t.me/antiilluminaten

Kanal freiwillig unterstützen:
🙏🏻 is.gd/mdbWH6

BÜCHER + KRISENVORSORGE + NATURPRODUKTE
🧰 https://t.me/derbuechershop
👍2
Mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag, der zwischen der BRD und DDR sowie Frankreich, Sowjetunion, Großbritannien und den Vereinigten Staaten im Jahr 1991 geschlossen wurde, erhielten wir nicht nur die Wiedervereinigung, sondern gleichzeitig wurde die Oder-Neiße-Grenze als Ostgrenze des wiedervereinten Deutschlands anerkannt. Im Zuge des Ukrainekrieges wurden Äußerungen von russischen Politikern bekannt, dass dieser Zwei-Plus-Vier-Vertrag zu kündigen sei, da sich die NATO entgegen der Vereinbarungen nach Osten ausgeweitet habe. Eine Kündigung der Verträge könnte sich insgesamt auf Deutschland, aber auch auf die Forderungen der Vertriebenen auswirken.

https://t.me/DorisSaynWittgenstein

#Kündigung #Vertraege #deutschland #vsaynwittgenstein

Ab ins Instagram: https://www.instagram.com/vgkkoeln
Die deutsche Politik baut jedoch darauf, dass sich die Forderungen der Vertriebenenverbände durch die zukünftigen jungen Generationen, mangels Interesses und biologisch erledigen. Denn auf diese Weise verändert sich auch der Bezug zu den deutschen Ostprovinzen.
Fazit: Ein informativer Vortrag, der bei den Zuhörern, die teilweise selbst noch zu der Generation „Vertriebene“ gehören, reges Interesse fand.

#Ostprovinzen #Fazit #Vortrag #Generation #Vertriebene #BMS #Doris #DvSW

https://t.me/DorisSaynWittgenstein
https://www.instagram.com/vgkkoeln
Beim Mittelalter Dreamlight Concert Köln durften wir eine spannende Reise machen: Sie begann am Eingang der Trinitatiskirche mit mittelalterlich gewandeten Leuten, die mit elektronischen Abtastgeräten die QR-Codes von unseren tragbaren Fernsprechgeräten erfassten. Der Vorsitzende wusste für Verwirrung zu sorgen, in dem er zunächst fälschlicherweise das Pixelmuster der Justiziarin vorzeigte, die bereits zehn Minuten zuvor hineingeschritten war. Kann ja mal passieren, wenn man alle Eintrittskarten auf seinem Gerät hat.

#Pixelmuster #Justiziarin #Minuten

https://www.instagram.com/keltania_official/

https://www.instagram.com/vgkkoeln
Drinnen fanden wir dann einen herrlich dekorierten Konzertsaal, elektronische Kerzen zierten den Mittelgang. Unterm Kreuz warteten sodann Harfe, Laute und Mittelalterschlagzeug auf drei Musikerinnen der aufstrebenden Mittelalter-Band Keltania.

#Kerzen #Mittelgang #Kreuz

https://www.instagram.com/vgkkoeln
👍1👏1
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
Wir lernten einen uns neuen Text vom Highland Cathedral kennen, reisten zum Herrn Mannelig nach Schweden, wurden instrumental ins Auenland versetzt, zu den Elben ging es natürlich mit Gesang, auch russische Klänge durften natürlich im dunklen Wald von Paganovo nicht fehlen. Dem Wellerman verpassten die Damen mit Feuergeist einen schönen deutschen Text. Zum Ende hin durften wir dann erleben, wie uns Walhalla unter und vor dem Kreuz rief.

#Damen #Feuergeist #Text

https://www.instagram.com/keltania_official/

https://www.instagram.com/vgkkoeln
Nach einer angenehmen Bahnfahrt folgte eine ebenso angenehme Busfahrt nach Brauweiler.

#vrs #vgk #brauweiler #bus
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Führung durch die Abtei „Brauweiler“ am 28.09.24

Wir haben uns mit der U-Bahn und dem Bus aufgemacht, um nach Brauweiler zu fahren. Die Führung begann pünktlich um 11.15 Uhr. Unser Führer, Herr Schartmann, führte uns zuerst in den barocken Prälaturhof, der zwischen 1780 und 1785 vom letzten Abt in Auftrag gegeben wurde. In der vierflügeligen Anlage waren auf der Nordseite, die direkt an die Kirche St. Nikolaus angegliedert ist, die Privatwohnung des Abtes, eine Brauerei und Schnapsbrennerei sowie der Remise untergebracht. Im Westflügel, dem eigentlichen Haupttrakt, sind die repräsentativen Räumlichkeiten, wie der Äbte- und Kaisersaal. Der Südflügel war als Gästehaus eingerichtet. An den einzelnen Gebäudeteilen sind jeweils im Dachbereich die Jahreszahlen der Entstehung und unterschiedlichen Wappen eingearbeitet. So z. B. im Westflügel, ist das Wappen des letzten Abtes Anselmus Aldenhoven zu sehen.

#Lindenberg #BMS #Abtei #Brauweiler

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Anschließend sind wir in den Kaisersaal gegangen. Es stellt sich die Frage, wozu braucht eine Abtei einen Kaisersaal. Dies erklärte uns Herr Schartmann sehr ausführlich. Die Klöster lagen auf den Reisewegen und waren dazu verpflichtet, dem Adel und dem Kaiser bei seinen Reisen einen bequemen und hoheitsvollen Aufenthalt zu ermöglichen. Die Reisegeschwindigkeit im 16. Jahrhundert war langsam, der Tross zog gemütlich von Aachen nach Köln und braucht dafür drei bis sieben Tage. Die Klöster an der Strecke hatten die Reisegesellschaft zu versorgen, für Unterkunft und Feierlichkeiten zu sorgen. Der Kaisersaal ist ein Prunksaal, der mit vielen Stuckelementen geschmückt ist, u. a. neben den Fenstern sind die vier Jahreszeiten dargestellt, in den Ecken sahen wir Symbole, die die Weltordnung zeigen und über den mittleren Fenstern wird das Stifterehepaar, Pfalzgraf Ezzo und Mathilde, gezeigt.

#Stifterehepaar #Schartmann #Adel

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Über ihnen steht nur das Auge Gottes in einem goldenen Dreieck im Zentrum der Decke. Wir hatten sehr viel zu schauen, um alle Elemente vollständig in uns aufzunehmen.
Unser Weg vom Kaisersaal führt uns über den Prälaturhof, durch den Ostflügel hinein in den Marienhof. Der Marienhof wird von einem Kreuzgang im Süden und Osten abgeschlossen. Der Kreuzgang ist der älteste Teil der Klosteranlage. Der abschließende Kreuzgang im Westen und Norden ist von den Franzosen 1802 abgebaut worden und die einzelnen Teile wurden verkauft. Man findet diese heute in unterschiedlichen Gebäuden und Museen sowie Kirchen in ganz Deutschland wieder. Über dem Kapitelsaal im Osten befand sich das Dormitorium und der Schlafsaal der Mönche. Im Kreuzgang lernten wir, dass hier für die Doppelsäulen oftmals aus den Ablagerungen in den römischen Wasserleitungen Säulen geschaffen wurden und hier als Baumaterial eingesetzt wurden.

#Auge #Dreieck #Zentrum

https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320