Gerade in der Ära Brandt wurden Verträge mit Polen geschlossen, die nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis im Verhältnis der beiden Länder zueinander geführt haben. Die heutigen Forderungen Polens auf Reparationen zeigen deutlich, dass die rechtliche Lage Deutschlands zu Polen nach Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 immer noch nicht geklärt ist. Darüber hinaus lehnt Polen es ab, das von den Vertriebenen eingezogene Privatvermögen und die Immobilien zurückzugeben. Die Entschädigungszahlungen über den Lastenausgleich hebt nicht den Verlust des Eigentums auf und schon gar nicht den Verlust der Heimat; sie waren nur ein Ausgleich für entgangene Nutzungen. Denn das Recht auf Heimat, so die Referentin, ist ein Menschenrecht, das nicht verjährt. Man kann ein neues Zuhause finden, aber die Heimat bleibt die Heimat und ist unersetzbar.
#Aera #Brandt #Vertraege #Polen #vgk #Ergebnis #Verhaeltnis #Laender #Forderungen #Reparationen
https://www.instagram.com/vgkkoeln
#Aera #Brandt #Vertraege #Polen #vgk #Ergebnis #Verhaeltnis #Laender #Forderungen #Reparationen
https://www.instagram.com/vgkkoeln