✨🌿 Pflanzenzauber – Stechpalme (Ilex aquifolium)✨🌿
Für Schutz und Glück
🧙 Die Stechpalme auch Winterbeere genannt gilt in Brauchtum und Volksmagie als zauberkräftige Pflanze. Sie steht für Glück, Gesundheit, Wohlstand und gilt als wirksamer Schutz gegen böse Geister, Krankheit, Unglück und Dämonen.
Stechpalmenzweigen mit roten Beeren gelten dabei als besonders glücksbringend und schützend. Außerdem sagt man der Stechpalme nach, vor „Wetterschlag“ und Gewitter zu schützen.
Besonders in der englischen Volksmagie heißt es, das manche wohlmeinende Waldgeister in den Zweigen der Stechpalme überwintern und sich mit Glück und Schutz bei den Hausbewohnern bedanken, wenn man sie im Winter als Zweiglein mit hinein nimmt an ein warmes Plätzchen.
Typischerweise werden sie im Haus (oder Stall) aufgestellt, als Zweig über Türen gehangen oder im Kranz an der Tür befestigt.
Sprich diesen Vers dreimal über der Pflanze, bevor Du ein Zweiglein der Stechpalme schneidest oder bei Dir zu Hause aufstellst/aufhängst:
Winterbeere – Immergrüne
Stechpalme Du wunderschöne,
ein guter Geist ist in Dir daheim,
schenkt uns Schutz – bringt Glück herein.
Mit dem Segen der heiligen Drei,
so soll es sein!
Achtung: Blätter und Beeren der Stechpalme sind giftig. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen und nicht innerlich oder am Körper anwenden.
Text und Bild: Tunritha - Die Zaunreiterschule
🌿✨🧙
Seiðr - Galdra - Runar
Für magisch schamanische Kurse
Folge dem Link:
https://wyrd.tunritha.de
🌿✨🧙
✨
✨
✨
#grüneMagie #alteZauber #altesWissen #Pflanzenzauber #Pflanzenmagie #hexen #Seidr #Schamanismus #wegderVölva #Obod #Hexenkraft #druide #Kräuterhexe #Pflanzenschamanismus #Räucherzauber #Räuchermagie #tunritha #Krafttier #nordischerSchamanismus #Völva #Zauber #Orakel #Magie #hagezussa #Zaunreiterin #Schamanin #schamanischreisen #Schamanismuskurs #seiðr
Für Schutz und Glück
🧙 Die Stechpalme auch Winterbeere genannt gilt in Brauchtum und Volksmagie als zauberkräftige Pflanze. Sie steht für Glück, Gesundheit, Wohlstand und gilt als wirksamer Schutz gegen böse Geister, Krankheit, Unglück und Dämonen.
Stechpalmenzweigen mit roten Beeren gelten dabei als besonders glücksbringend und schützend. Außerdem sagt man der Stechpalme nach, vor „Wetterschlag“ und Gewitter zu schützen.
Besonders in der englischen Volksmagie heißt es, das manche wohlmeinende Waldgeister in den Zweigen der Stechpalme überwintern und sich mit Glück und Schutz bei den Hausbewohnern bedanken, wenn man sie im Winter als Zweiglein mit hinein nimmt an ein warmes Plätzchen.
Typischerweise werden sie im Haus (oder Stall) aufgestellt, als Zweig über Türen gehangen oder im Kranz an der Tür befestigt.
Sprich diesen Vers dreimal über der Pflanze, bevor Du ein Zweiglein der Stechpalme schneidest oder bei Dir zu Hause aufstellst/aufhängst:
Winterbeere – Immergrüne
Stechpalme Du wunderschöne,
ein guter Geist ist in Dir daheim,
schenkt uns Schutz – bringt Glück herein.
Mit dem Segen der heiligen Drei,
so soll es sein!
Achtung: Blätter und Beeren der Stechpalme sind giftig. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufstellen und nicht innerlich oder am Körper anwenden.
Text und Bild: Tunritha - Die Zaunreiterschule
🌿✨🧙
Seiðr - Galdra - Runar
Für magisch schamanische Kurse
Folge dem Link:
https://wyrd.tunritha.de
🌿✨🧙
✨
✨
✨
#grüneMagie #alteZauber #altesWissen #Pflanzenzauber #Pflanzenmagie #hexen #Seidr #Schamanismus #wegderVölva #Obod #Hexenkraft #druide #Kräuterhexe #Pflanzenschamanismus #Räucherzauber #Räuchermagie #tunritha #Krafttier #nordischerSchamanismus #Völva #Zauber #Orakel #Magie #hagezussa #Zaunreiterin #Schamanin #schamanischreisen #Schamanismuskurs #seiðr
Das neuhochdeutsche Wort „Hexe“ geht zurück auf ahd. #hagazussa und heißt wörtlich „#Zaunreiterin“. Die Hexe ist diejenige, „die auf dem Zaun reitet“ bzw. „die den Zaun überschreitet“. Der genaue Sinnzusammenhang des Wortes erschließt sich vor dem Hintergrund der Lebensumstände der antiken Mittel- und Nordeuropäer: Bekanntermaßen lebten die Germanen in winzigen Dörfern inmitten undurchdringlicher Urwälder. Um das Dorf von dieser unwirtlichen Umwelt abzugrenzen und zu schützen, zum Beispiel vor wilden Tieren, zogen die Germanen um die Dörfer einen Zaun, den hag („Hecke“). Dieser Zaun markierte die Grenze zwischen der bekannten und unbekannten Welt, Kultur und Natur, Zivilisation und Wildnis. Nun bezeichnet das Wort #hag aber nicht allein den materiellen Zaun zwischen Dorf und Wald, sondern auch die immaterielle Hemmschwelle zwischen diesen Wirklichkeitsbereichen. Der Hag ist auch im Kopf: Er markiert die Grenze zwischen der rationalen und irranonalen Wirklichkeit, zwischen Kosmos und Chaos, Demnach ist die Zaunreiterin diejenige, die aus der profanen Wirklichkeit aus» und in die Anderswelt eintritt, Kein Wort scheint besser geeignet, um die schamanische Ekstase zu chiffrieren.
Tatsächlich lässt sich eine unmittelbare Verbindungslinie ziehen zwischen den altdeutschen Hexen und den nordischen #Völvas. Noch heute nennt man eine Hexe „#Galsterweib“, Dabei entspricht das Althochdeutsche #galstar dem Altnordischen #galdr, was sich bekanntermaßen auf den „#Zaubergesang“ bezieht, den die Völvas während ihrer Rituale singen. Wie ihre nordischen Schwestern erscheinen auch die Hexen als Anhängerinnen der #Freyja, der Göttin der Liebe und Erotik. Sie beherrschen nicht nur den Schadenzauber („Hexenschuss“) und Wetterzauber, sondern auch den Liebeszauber. Noch in der Hexenküche des Faust I von Goethe tritt eine „Sybille“ auf, die Faust ein magisches Elixier schenkt, das ihn stark aphrodisiert und wollustig auf Gretchen macht.
In der nordischen Überlieferung heißt es, dass eine Völva #Ostacia allerlei Tiere beschwört, zähmt und dienstbar macht: Löwen, Bären und Drachen (Thidreks Saga). Mit solchen Kraft- und Schamanentieren sind natürlich auch die Hexen bestens vertraut: „Einen Zauber sprechen“ heißt ahd. bigalan, wobei sich germ. *-gal auf den Vogelgesang bezieht. Die Nachtigall („Nachtsänger“) ist ein Schamanenvogel, in den sich die Hexen verwandeln, um in der Walpurgisnacht ‚auszufahren‘. Weitere Tiere, die den Hexen zum Flug dienen, sind Katzen (Freyja), Eulen (Holle), Raben (Odin) und Böcke (Thor). In den frühneuzeitlichen Quellen ist immer wieder davon die Rede, dass die Hexen nicht nur auf Besen zum Brocken fliegen, sondern auch auf Schweinen. So lässt sich leicht ersehen, dass die Vorstellung vom Luftritt ursprünglich von den antiken Schamanengöttern der Germanen herrührt, zumal von Freyja, die auf einem Eber durch die Luft zur heiligen Walhall reitet.
Quelle: Schamanismus bei den Germanen
t.me/HueterderIrminsul
Tatsächlich lässt sich eine unmittelbare Verbindungslinie ziehen zwischen den altdeutschen Hexen und den nordischen #Völvas. Noch heute nennt man eine Hexe „#Galsterweib“, Dabei entspricht das Althochdeutsche #galstar dem Altnordischen #galdr, was sich bekanntermaßen auf den „#Zaubergesang“ bezieht, den die Völvas während ihrer Rituale singen. Wie ihre nordischen Schwestern erscheinen auch die Hexen als Anhängerinnen der #Freyja, der Göttin der Liebe und Erotik. Sie beherrschen nicht nur den Schadenzauber („Hexenschuss“) und Wetterzauber, sondern auch den Liebeszauber. Noch in der Hexenküche des Faust I von Goethe tritt eine „Sybille“ auf, die Faust ein magisches Elixier schenkt, das ihn stark aphrodisiert und wollustig auf Gretchen macht.
In der nordischen Überlieferung heißt es, dass eine Völva #Ostacia allerlei Tiere beschwört, zähmt und dienstbar macht: Löwen, Bären und Drachen (Thidreks Saga). Mit solchen Kraft- und Schamanentieren sind natürlich auch die Hexen bestens vertraut: „Einen Zauber sprechen“ heißt ahd. bigalan, wobei sich germ. *-gal auf den Vogelgesang bezieht. Die Nachtigall („Nachtsänger“) ist ein Schamanenvogel, in den sich die Hexen verwandeln, um in der Walpurgisnacht ‚auszufahren‘. Weitere Tiere, die den Hexen zum Flug dienen, sind Katzen (Freyja), Eulen (Holle), Raben (Odin) und Böcke (Thor). In den frühneuzeitlichen Quellen ist immer wieder davon die Rede, dass die Hexen nicht nur auf Besen zum Brocken fliegen, sondern auch auf Schweinen. So lässt sich leicht ersehen, dass die Vorstellung vom Luftritt ursprünglich von den antiken Schamanengöttern der Germanen herrührt, zumal von Freyja, die auf einem Eber durch die Luft zur heiligen Walhall reitet.
Quelle: Schamanismus bei den Germanen
t.me/HueterderIrminsul
❤8
🌙 Die Rauhnächte kommen näher🌙
Bist du bereit?
✨ Über die Magie des Besens ✨
Rund um den Besen ranken sich allerhand Brauchtum und Zauberglauben, denn der Hexenbesen ist nicht nur das Fluginstrument der Zauberfrauen 😉, sondern auch wichtiges, magisches Werkzeug.
Der überwiegende Teil des Brauchtums hängt dabei mit seiner Funktion als Werkzeug zur Hausreinigung zusammen.
Traditionell wurden Besen früher in Europa vor allem aus Birke, Buche und vereinzelt Tanne hergestellt, wobei das Birkenreisig überwiegt. Daher ist vieles, was an Brauchtum und Glaube mit der Birke verknüpft ist auch mit dem Besen verbunden.
Der Birkenreisig-Besen ist Symbol des „Kehr-aus“. Mit ihm wird das Alte und Unbrauchbare hinausgekehrt.
Er ist das Symbol einiger winterlicher und rauhnächtlicher Gestalten wie z.B. des Krampus, des Knecht Ruprechts oder der italienischen Weihnachtshexe Befana, die viel Ähnlichkeit mit Percht und Holle hat.
Besondere Kräfte hat der Zauberbesen, wenn er während der Rauhnächte gefertigt und geweiht wird.
Mit dem magischen Birkenreisigbesen wird das alte Jahr, der Winter und alles, was unbrauchbar ist, aus Haus, Hof und Stube hinaus gekehrt.
Rituelle Besen können als Schutz über der Tür aufgehangen oder am Eingang aufrecht gestellt und (immer wieder jahreszeitlich) geschmückt werden. Dort bringen sie Glück, schützen Haus, Haushalt, Bewohner und halten allen Schaden fern.
Möchtest du noch mehr darüber erfahren? Oder über anderes rauhnächtliches Brauchtum und alten Zauber? Dann besuche den Onlinekurs „Rauhnachtszauber“ bei Wyrd.Tunritha.de
🌿✨🧙
Tunritha
Magisch-schamanische Kurse und Ausbildungen
https://wyrd.tunritha.de/s/Tunritha
🌿✨🧙
✨
✨
✨
#Völva #Rauhnächte #Rauhnacht #Sonne #Sonnenmagie #Seidr #Seiðr #altezauber #Runenmagie #runenvölva #Zauberrunen #Tunritha #Zaunreiten #Zaunreiterin #nordischeMagie #Runenhexe #nordischeHexe #WegderVölva #Runenschamanin #nordischerSchamanismus #Galdra #Galdr #Hexenbesen #Besenzauber #Folkmagic #Volksmagie #altesWissen #natürlichZaubern
t.me/HueterderIrminsul
Bist du bereit?
✨ Über die Magie des Besens ✨
Rund um den Besen ranken sich allerhand Brauchtum und Zauberglauben, denn der Hexenbesen ist nicht nur das Fluginstrument der Zauberfrauen 😉, sondern auch wichtiges, magisches Werkzeug.
Der überwiegende Teil des Brauchtums hängt dabei mit seiner Funktion als Werkzeug zur Hausreinigung zusammen.
Traditionell wurden Besen früher in Europa vor allem aus Birke, Buche und vereinzelt Tanne hergestellt, wobei das Birkenreisig überwiegt. Daher ist vieles, was an Brauchtum und Glaube mit der Birke verknüpft ist auch mit dem Besen verbunden.
Der Birkenreisig-Besen ist Symbol des „Kehr-aus“. Mit ihm wird das Alte und Unbrauchbare hinausgekehrt.
Er ist das Symbol einiger winterlicher und rauhnächtlicher Gestalten wie z.B. des Krampus, des Knecht Ruprechts oder der italienischen Weihnachtshexe Befana, die viel Ähnlichkeit mit Percht und Holle hat.
Besondere Kräfte hat der Zauberbesen, wenn er während der Rauhnächte gefertigt und geweiht wird.
Mit dem magischen Birkenreisigbesen wird das alte Jahr, der Winter und alles, was unbrauchbar ist, aus Haus, Hof und Stube hinaus gekehrt.
Rituelle Besen können als Schutz über der Tür aufgehangen oder am Eingang aufrecht gestellt und (immer wieder jahreszeitlich) geschmückt werden. Dort bringen sie Glück, schützen Haus, Haushalt, Bewohner und halten allen Schaden fern.
Möchtest du noch mehr darüber erfahren? Oder über anderes rauhnächtliches Brauchtum und alten Zauber? Dann besuche den Onlinekurs „Rauhnachtszauber“ bei Wyrd.Tunritha.de
🌿✨🧙
Tunritha
Magisch-schamanische Kurse und Ausbildungen
https://wyrd.tunritha.de/s/Tunritha
🌿✨🧙
✨
✨
✨
#Völva #Rauhnächte #Rauhnacht #Sonne #Sonnenmagie #Seidr #Seiðr #altezauber #Runenmagie #runenvölva #Zauberrunen #Tunritha #Zaunreiten #Zaunreiterin #nordischeMagie #Runenhexe #nordischeHexe #WegderVölva #Runenschamanin #nordischerSchamanismus #Galdra #Galdr #Hexenbesen #Besenzauber #Folkmagic #Volksmagie #altesWissen #natürlichZaubern
t.me/HueterderIrminsul
👍32❤7🔥1