🌙Pflanzenzauber Kiefernzapfen🌿
Lösen einer Blockade und Selbsterkenntnis.
🧙 Die Kiefer ist ein besonders harzreicher Baum. Kleine Stücke ihres Holzes werden auch Kienspäne genannt. Diese gelten als das älteste Beleuchtungsmittel Europas und waren schon seit der Steinzeit in Gebrauch. Kien im Althochdeutschen bedeutet Fackel. 🔥 Auch die harzreichen Zapfen der Kiefer wurden gerne verbrannt. ✨Außerdem gelten sie als Symbol der Erkenntnis und Erleuchtung.
✨
Wenn Du eine geistige Blockade aktiv lösen willst, nimm einen Kiefernzapfen und sprich/sing über ihn:
Kienapfel, erinnere Dich
An Deine Kraft,
Du bringst ans Licht.
Hilf mir, meinen Weg zu gehen
Mich selbst erkennen und verstehen.
Wandel zum Wohle ruf ich herbei,
Leuchtend klar, mein Pfad ist frei.
Mit dem Segen der heiligen drei,
Für gute Ernte und Frieden.
Es sei!
✨
Der Zapfen wird nun verbrannt. 🔥
Im Ofen oder draußen in einer sicheren Feuerstelle.
Beobachte dabei, wie der Zapfen verbrennt, achte darauf das etwas von dem Licht des Feuers auch auf Deine Stirn fällt. Wiederhole währenddessen noch 2x den Vers. Und sei Dir dabei bewusst, das Licht der Flammen wird Deinen Geist erhellen. Und Deine Blockade wird zerfallen wie der zu Asche verbrannte Zapfen.
🌿✨🧙
Seiðr - Galdra - Runar
Magisch-schamanische Kurse und Ausbildungen:
https://wyrd.tunritha.de/s/Tunritha
🌿✨🧙
#Tunritha #Seidr #Seiðr #WegderVölva #Pflanzenzauber #grüneMagie #altesWissen #Zaunreiten #hexentip #Grünemagie #witchesofinstagram #völva #natürlichZaubern #witchy #witchytips #nordischerSchamanismus #schamanismus #zauber #magie #hexen #hexenkraft #hexenvoninstagram #Schamanin #Kiefer #Kenaz
Lösen einer Blockade und Selbsterkenntnis.
🧙 Die Kiefer ist ein besonders harzreicher Baum. Kleine Stücke ihres Holzes werden auch Kienspäne genannt. Diese gelten als das älteste Beleuchtungsmittel Europas und waren schon seit der Steinzeit in Gebrauch. Kien im Althochdeutschen bedeutet Fackel. 🔥 Auch die harzreichen Zapfen der Kiefer wurden gerne verbrannt. ✨Außerdem gelten sie als Symbol der Erkenntnis und Erleuchtung.
✨
Wenn Du eine geistige Blockade aktiv lösen willst, nimm einen Kiefernzapfen und sprich/sing über ihn:
Kienapfel, erinnere Dich
An Deine Kraft,
Du bringst ans Licht.
Hilf mir, meinen Weg zu gehen
Mich selbst erkennen und verstehen.
Wandel zum Wohle ruf ich herbei,
Leuchtend klar, mein Pfad ist frei.
Mit dem Segen der heiligen drei,
Für gute Ernte und Frieden.
Es sei!
✨
Der Zapfen wird nun verbrannt. 🔥
Im Ofen oder draußen in einer sicheren Feuerstelle.
Beobachte dabei, wie der Zapfen verbrennt, achte darauf das etwas von dem Licht des Feuers auch auf Deine Stirn fällt. Wiederhole währenddessen noch 2x den Vers. Und sei Dir dabei bewusst, das Licht der Flammen wird Deinen Geist erhellen. Und Deine Blockade wird zerfallen wie der zu Asche verbrannte Zapfen.
🌿✨🧙
Seiðr - Galdra - Runar
Magisch-schamanische Kurse und Ausbildungen:
https://wyrd.tunritha.de/s/Tunritha
🌿✨🧙
#Tunritha #Seidr #Seiðr #WegderVölva #Pflanzenzauber #grüneMagie #altesWissen #Zaunreiten #hexentip #Grünemagie #witchesofinstagram #völva #natürlichZaubern #witchy #witchytips #nordischerSchamanismus #schamanismus #zauber #magie #hexen #hexenkraft #hexenvoninstagram #Schamanin #Kiefer #Kenaz
👍1
✨Von Alben, Álfar und Elfen🧚
Heutzutage sind uns die Begriffe Elfen oder auch Elben (wie im Herrn der Ringe) deutlich geläufiger als die älteren Alben oder Alfár. Die modernen Vorstellungen zu den Elfen sind vor allem von der Popkultur geprägt. Einige stellen sich die Elfen als kleine, oft geflügelte Naturgeister vor oder am anderen Ende des Spektrums ganz ähnlich den Elben im Herrn der Ringe.
Die ursprüngliche, germanische Vorstellung über die Alben/Alfar entsprach wohl am ehesten tatsächlich den Elben von Tolkien im Herrn der Ringe, was nicht wirklich überraschend ist, da dieser einen Großteil seiner Inspiration aus den nordischen Mythen erhielt. Auch die irischen und schottischen Sidhe (sprich Schie) oder Síodhach oder Síochach gleichen in zahlreichen Mythen den Elben Tolkiens.
Die Alben (altnordisch (pl) Álfar und altenglisch Aelfen) sind der Ursprung für die heutigen Begriffe Elfen und Elben. Sie tauchen sowohl in den altnordischen als auch in den altenglischen Überlieferungen auf.
✨Etymologie✨
Die Etymologie des Begriffs ist nicht gänzlich klar. Als gesichert gilt das die protogermanische Form *albaz oder *albiz war, und die Wort-Wurzel *alb. Die weiteren Verwandtschaften von Alb sind jedoch unklar. Zwei Varianten gelten als denkbar und wahrscheinlich:
Eine Herkunft vom indoeuropäischen *albh „glänzen, weiß sein“, im Sinne von „Lichtgestalt, weiße Nebelgestalt“. Wie z.B. auch das lateinische Albus – weiß.
Oder
Verwandtschaft mit den altindischen rbhúh, einer Klasse von mythischen Handwerkern. Deren Name die Grundbedeutung „geschickt, fleißig“ (verwandt mit lateinisch labor = Arbeit) hat, *albaz wird dann die Bedeutung „Handwerker, magischer Helfer“ zugewiesen, da auch Elfen, neben Zwergen als kunstreiche Schmiede gelten.
Mir persönlich ist die Bedeutung „Leuchtende“ oder „lichte Gestalten“ am eingängigsten.
🌿✨🧙
Seiðr - Galdra - Runar
Für magisch schamanische Kurse
Folge dem Link:
https://wyrd.tunritha.de
🌿✨🧙
(Ilustration von Arthur Rackham (1867 – 1939), gemeinfrei)
#Zaunreiten #natürlichzaubern #elfen #alfar #altesWissen
Heutzutage sind uns die Begriffe Elfen oder auch Elben (wie im Herrn der Ringe) deutlich geläufiger als die älteren Alben oder Alfár. Die modernen Vorstellungen zu den Elfen sind vor allem von der Popkultur geprägt. Einige stellen sich die Elfen als kleine, oft geflügelte Naturgeister vor oder am anderen Ende des Spektrums ganz ähnlich den Elben im Herrn der Ringe.
Die ursprüngliche, germanische Vorstellung über die Alben/Alfar entsprach wohl am ehesten tatsächlich den Elben von Tolkien im Herrn der Ringe, was nicht wirklich überraschend ist, da dieser einen Großteil seiner Inspiration aus den nordischen Mythen erhielt. Auch die irischen und schottischen Sidhe (sprich Schie) oder Síodhach oder Síochach gleichen in zahlreichen Mythen den Elben Tolkiens.
Die Alben (altnordisch (pl) Álfar und altenglisch Aelfen) sind der Ursprung für die heutigen Begriffe Elfen und Elben. Sie tauchen sowohl in den altnordischen als auch in den altenglischen Überlieferungen auf.
✨Etymologie✨
Die Etymologie des Begriffs ist nicht gänzlich klar. Als gesichert gilt das die protogermanische Form *albaz oder *albiz war, und die Wort-Wurzel *alb. Die weiteren Verwandtschaften von Alb sind jedoch unklar. Zwei Varianten gelten als denkbar und wahrscheinlich:
Eine Herkunft vom indoeuropäischen *albh „glänzen, weiß sein“, im Sinne von „Lichtgestalt, weiße Nebelgestalt“. Wie z.B. auch das lateinische Albus – weiß.
Oder
Verwandtschaft mit den altindischen rbhúh, einer Klasse von mythischen Handwerkern. Deren Name die Grundbedeutung „geschickt, fleißig“ (verwandt mit lateinisch labor = Arbeit) hat, *albaz wird dann die Bedeutung „Handwerker, magischer Helfer“ zugewiesen, da auch Elfen, neben Zwergen als kunstreiche Schmiede gelten.
Mir persönlich ist die Bedeutung „Leuchtende“ oder „lichte Gestalten“ am eingängigsten.
🌿✨🧙
Seiðr - Galdra - Runar
Für magisch schamanische Kurse
Folge dem Link:
https://wyrd.tunritha.de
🌿✨🧙
(Ilustration von Arthur Rackham (1867 – 1939), gemeinfrei)
#Zaunreiten #natürlichzaubern #elfen #alfar #altesWissen
👍15❤4
🌒 Magisch Wirken mit dem Mond 🌕
Nýi ok Niði – Wachsendes und Schwindendes
✨ Das Neulicht-Wünschen✨
🧙Am Montag dem 13.11.2023 wechselte der abnehmende Niði -Mond hin zum zunehmendem Nýi Mond.
Der Mond ist jetzt also wieder zunehmend. Wenn die erste, neue Mondsichel eines Mondlaufs am Himmel erscheint nennt man dies auch „Neulicht“.
Die neue und zarte Mondsichel erscheint in Mitteleuropa etwa 2 Tage NACH dem Neumond-Zeitpunkt über dem westlichen Horizont.
Die ersten Tagen des neuen Mondes sind ideal um für Wünsche, Wachstum und Neuanfänge zu wirken.
✨ Ein Neulicht-Wunschzauber ✨
Eine einfach Möglichkeit diese wachsende Nýi Mond Energie zu nutzen:
Entzünde eine weiße oder silberne Kerze.
Schreibe im Licht der Kerze auf ein kleines, zartes, weißes Stück Papier (Zigarettenblättchen z.B.) einen für Dich wichtigen Wunsch.
Flüstere den Wunsch über dem Papier.
Stell Dir dabei vor wie sich der Wunsch bereits erfüllt hat.
Sprich danach: WACHSE!
Verbrenne das Papier vorsichtig auf einer feuerfesten Unterlage.
Mit Feuer und Licht steigt der Wunsch auf zum Mond.
Bitte den Nýi Mond Deinen Wunsch mitzunehmen und zu manifestieren.
Verstreue die Asche in Deinem Vorgarten oder vor Deinem Haus.
Und so wie der Nýi Mond jeden Tag ein wenig wächst,
so wird sich auch Dein Wunsch jeden Tag ein wenig mehr manifestieren.
🧙✨🌿
Tunritha
Alte Hexenkunst
Magisch-schamanische Kurse und Ausbildungen
https://wyrd.tunritha.de/s/Tunritha
🧙✨🌿
🌑 🌒 🌓 🌕
#moonmagick #mondmagie #moon #mond #magie #zauber #natürlichzaubern #hexe #hexenkunst #witch #witchcraft #witchythings #witchytips #witchesofinstagram #hexenaufinstagram #wunschmagie #nordicwitch
t.me/HueterderIrminsul
Nýi ok Niði – Wachsendes und Schwindendes
✨ Das Neulicht-Wünschen✨
🧙Am Montag dem 13.11.2023 wechselte der abnehmende Niði -Mond hin zum zunehmendem Nýi Mond.
Der Mond ist jetzt also wieder zunehmend. Wenn die erste, neue Mondsichel eines Mondlaufs am Himmel erscheint nennt man dies auch „Neulicht“.
Die neue und zarte Mondsichel erscheint in Mitteleuropa etwa 2 Tage NACH dem Neumond-Zeitpunkt über dem westlichen Horizont.
Die ersten Tagen des neuen Mondes sind ideal um für Wünsche, Wachstum und Neuanfänge zu wirken.
✨ Ein Neulicht-Wunschzauber ✨
Eine einfach Möglichkeit diese wachsende Nýi Mond Energie zu nutzen:
Entzünde eine weiße oder silberne Kerze.
Schreibe im Licht der Kerze auf ein kleines, zartes, weißes Stück Papier (Zigarettenblättchen z.B.) einen für Dich wichtigen Wunsch.
Flüstere den Wunsch über dem Papier.
Stell Dir dabei vor wie sich der Wunsch bereits erfüllt hat.
Sprich danach: WACHSE!
Verbrenne das Papier vorsichtig auf einer feuerfesten Unterlage.
Mit Feuer und Licht steigt der Wunsch auf zum Mond.
Bitte den Nýi Mond Deinen Wunsch mitzunehmen und zu manifestieren.
Verstreue die Asche in Deinem Vorgarten oder vor Deinem Haus.
Und so wie der Nýi Mond jeden Tag ein wenig wächst,
so wird sich auch Dein Wunsch jeden Tag ein wenig mehr manifestieren.
🧙✨🌿
Tunritha
Alte Hexenkunst
Magisch-schamanische Kurse und Ausbildungen
https://wyrd.tunritha.de/s/Tunritha
🧙✨🌿
🌑 🌒 🌓 🌕
#moonmagick #mondmagie #moon #mond #magie #zauber #natürlichzaubern #hexe #hexenkunst #witch #witchcraft #witchythings #witchytips #witchesofinstagram #hexenaufinstagram #wunschmagie #nordicwitch
t.me/HueterderIrminsul
👍32🔥7🕊2🌚1
🌙 Die Rauhnächte kommen näher🌙
Bist du bereit?
✨ Über die Magie des Besens ✨
Rund um den Besen ranken sich allerhand Brauchtum und Zauberglauben, denn der Hexenbesen ist nicht nur das Fluginstrument der Zauberfrauen 😉, sondern auch wichtiges, magisches Werkzeug.
Der überwiegende Teil des Brauchtums hängt dabei mit seiner Funktion als Werkzeug zur Hausreinigung zusammen.
Traditionell wurden Besen früher in Europa vor allem aus Birke, Buche und vereinzelt Tanne hergestellt, wobei das Birkenreisig überwiegt. Daher ist vieles, was an Brauchtum und Glaube mit der Birke verknüpft ist auch mit dem Besen verbunden.
Der Birkenreisig-Besen ist Symbol des „Kehr-aus“. Mit ihm wird das Alte und Unbrauchbare hinausgekehrt.
Er ist das Symbol einiger winterlicher und rauhnächtlicher Gestalten wie z.B. des Krampus, des Knecht Ruprechts oder der italienischen Weihnachtshexe Befana, die viel Ähnlichkeit mit Percht und Holle hat.
Besondere Kräfte hat der Zauberbesen, wenn er während der Rauhnächte gefertigt und geweiht wird.
Mit dem magischen Birkenreisigbesen wird das alte Jahr, der Winter und alles, was unbrauchbar ist, aus Haus, Hof und Stube hinaus gekehrt.
Rituelle Besen können als Schutz über der Tür aufgehangen oder am Eingang aufrecht gestellt und (immer wieder jahreszeitlich) geschmückt werden. Dort bringen sie Glück, schützen Haus, Haushalt, Bewohner und halten allen Schaden fern.
Möchtest du noch mehr darüber erfahren? Oder über anderes rauhnächtliches Brauchtum und alten Zauber? Dann besuche den Onlinekurs „Rauhnachtszauber“ bei Wyrd.Tunritha.de
🌿✨🧙
Tunritha
Magisch-schamanische Kurse und Ausbildungen
https://wyrd.tunritha.de/s/Tunritha
🌿✨🧙
✨
✨
✨
#Völva #Rauhnächte #Rauhnacht #Sonne #Sonnenmagie #Seidr #Seiðr #altezauber #Runenmagie #runenvölva #Zauberrunen #Tunritha #Zaunreiten #Zaunreiterin #nordischeMagie #Runenhexe #nordischeHexe #WegderVölva #Runenschamanin #nordischerSchamanismus #Galdra #Galdr #Hexenbesen #Besenzauber #Folkmagic #Volksmagie #altesWissen #natürlichZaubern
t.me/HueterderIrminsul
Bist du bereit?
✨ Über die Magie des Besens ✨
Rund um den Besen ranken sich allerhand Brauchtum und Zauberglauben, denn der Hexenbesen ist nicht nur das Fluginstrument der Zauberfrauen 😉, sondern auch wichtiges, magisches Werkzeug.
Der überwiegende Teil des Brauchtums hängt dabei mit seiner Funktion als Werkzeug zur Hausreinigung zusammen.
Traditionell wurden Besen früher in Europa vor allem aus Birke, Buche und vereinzelt Tanne hergestellt, wobei das Birkenreisig überwiegt. Daher ist vieles, was an Brauchtum und Glaube mit der Birke verknüpft ist auch mit dem Besen verbunden.
Der Birkenreisig-Besen ist Symbol des „Kehr-aus“. Mit ihm wird das Alte und Unbrauchbare hinausgekehrt.
Er ist das Symbol einiger winterlicher und rauhnächtlicher Gestalten wie z.B. des Krampus, des Knecht Ruprechts oder der italienischen Weihnachtshexe Befana, die viel Ähnlichkeit mit Percht und Holle hat.
Besondere Kräfte hat der Zauberbesen, wenn er während der Rauhnächte gefertigt und geweiht wird.
Mit dem magischen Birkenreisigbesen wird das alte Jahr, der Winter und alles, was unbrauchbar ist, aus Haus, Hof und Stube hinaus gekehrt.
Rituelle Besen können als Schutz über der Tür aufgehangen oder am Eingang aufrecht gestellt und (immer wieder jahreszeitlich) geschmückt werden. Dort bringen sie Glück, schützen Haus, Haushalt, Bewohner und halten allen Schaden fern.
Möchtest du noch mehr darüber erfahren? Oder über anderes rauhnächtliches Brauchtum und alten Zauber? Dann besuche den Onlinekurs „Rauhnachtszauber“ bei Wyrd.Tunritha.de
🌿✨🧙
Tunritha
Magisch-schamanische Kurse und Ausbildungen
https://wyrd.tunritha.de/s/Tunritha
🌿✨🧙
✨
✨
✨
#Völva #Rauhnächte #Rauhnacht #Sonne #Sonnenmagie #Seidr #Seiðr #altezauber #Runenmagie #runenvölva #Zauberrunen #Tunritha #Zaunreiten #Zaunreiterin #nordischeMagie #Runenhexe #nordischeHexe #WegderVölva #Runenschamanin #nordischerSchamanismus #Galdra #Galdr #Hexenbesen #Besenzauber #Folkmagic #Volksmagie #altesWissen #natürlichZaubern
t.me/HueterderIrminsul
👍32❤7🔥1