ᛉ Hüter der Irminsul S. & B. ᛉ® Das Original
18.3K subscribers
8.43K photos
271 videos
14 files
7.32K links
Komm' mit uns auf die Reise in die Zeit, die vor uns war. Lass uns die Freiheit atmen, die noch keiner von uns sah. Sieh wie einst deine Ahnen an die Zukunft stets geglaubt und sich selbst dann nicht beugten, als der Feind ihr Land geraubt.
Download Telegram
Runen Bedeutung Sowilo

Sowilo ist die Rune für: Energie und Erfolg
Sowilo symbolisiert die Kraft der Sonne und alles was man Positives damit verbinden kann. Sie zeigt Lebensfreude und Energie, die man braucht, um Projekte zum Erfolg zu führen. Vorhaben sind jetzt in einer guten Phase und werden einem leicht von der Hand gehen. Eine unbeschwerte Phase, in der Wünsche in Erfüllung gehen.

ÄLTERES FUTHARK SINNBILD
16. Rune Sowilo - Sonne, Sonnenstrahl, Lebenskraft

Als Sinnbild steht die Rune Sowilo für die Sonne und die damit verbundene Lebenskraft. Sie bringt alles zum Blühen und Gedeihen. Kein Wunder, dass die Germanen der Rune Sowilo mächtige Kräfte zuschrieben. Sie verkündete Erfolg und Gelingen in allen Bereichen. Für die Germanen des hohen Nordens, war die Sonne überlebenswichtig. Ein sonnenarmes Jahr bedeutete eine schlechte Ernte und Hunger in der Winterzeit.

Runen Entsprechung – Schlüsselwörter

Wille, Energie, Erfüllung,
Einfluß, Klärung und Errungenschaft,
Lebenskraft, Vitalität, Kraft,
 Licht, Wärme, Geborgenheit,
Optimismus, Gesundheit

Bedeutung Runen Orakel

Sowilo verkündet die positive Entwicklung einer Angelegenheit. Wünsche werden wahr und Projekte sollten jetzt in Angriff genommen werden. Der Erfolg liegt in greifbarer Nähe. Selbst wenn es im Moment nicht so günstig aussieht - alles wird gut und wahrscheinlich noch besser als erwartet. Taucht Sowilo in einer Legung auf, so sollte alles an Taten- und Willenskraft mobilisiert werden, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Magische Runen Wirkung

Die Rune Sowilo sorgt für eine klare Führung entlang des Pfades zur Erleuchtung. Sie stärkt die psychischen Zentren und den spirituellen Willen. Sie bringt Sieg und Erfolg durch den Willen des Einzelnen.

Spirituelle Runen Bedeutung

Sowilo ist die Sonnenrune, die sich symbolisch in Form des Sonnenrades ausgedrückt. Diese Rune steht für den magischen Willen, der im gesamten Universum zum Ausdruck kommt. Wird die Kraft der Rune gerufen, dann stärkt sie Durchhaltevermögen und spendet Lebensfreude.
👍29192
Die Germanen und ihre Helden

Die Germanen waren eine Gruppe von Völkern und Stämmen, die in der Antike und Frühmittelalter im heutigen Mitteleuropa lebten. Sie spielten eine entscheidende Rolle in der Geschichte Europas und hinterließen ein reiches Erbe an Mythen, Sagen und Helden, die bis heute faszinieren. Dieser Artikel beleuchtet die Welt der Germanen und stellt einige ihrer bedeutendsten Helden vor.

Die Welt der Germanen

Die Germanen lebten in einem Gebiet, das sich von der Nordsee bis zur Ostsee und von der Rhein-Main-Donau-Linie bis nach Skandinavien erstreckte. Sie waren in zahlreiche Stämme gegliedert, darunter die Cherusker, Goten, Vandalen, Franken und Langobarden. Diese Stämme waren durch gemeinsame kulturelle Merkmale, religiöse Praktiken und eine ähnliche Sprache verbunden.

Die Gesellschaft der Germanen war in Clans und Sippen organisiert, wobei die Kriegerelite eine bedeutende Rolle spielte. Sie waren bekannt für ihre Kriegskunst, ihre handwerklichen Fähigkeiten und ihre komplexen sozialen Strukturen. Der Glaube der Germanen war polytheistisch, und ihre Götterwelt spiegelte ihre Kriegerkultur wieder. Wichtige Götter waren Odin, der Allvater, Thor, der Donnergott, und Freyja, die Göttin der Liebe und des Krieges.
Germanische Helden

In den Mythen und Sagen der Germanen treten viele Helden auf, deren Geschichten Mut, Ehre und Tapferkeit verherrlichen. Einige der bekanntesten Helden sind:

1. Arminius (Hermann der Cherusker)

Arminius, auch bekannt als Hermann der Cherusker, ist eine der berühmtesten Gestalten der germanischen Geschichte. Er wurde als Sohn eines cheruskischen Fürsten geboren und diente zunächst als Offizier im römischen Heer. Doch er wandte sich gegen Rom und führte die Germanen 9 n. Chr. in der berühmten Schlacht im Teutoburger Wald zum Sieg gegen die römischen Legionen unter Varus. Arminius' Sieg über die Römer wird oft als entscheidender Moment in der Geschichte Europas betrachtet, da er die römische Expansion nach Norden stoppte.

2. Sigurd (Siegfried)

Sigurd, auch bekannt als Siegfried, ist ein Held der nordischen und deutschen Sagenwelt, insbesondere in der "Völsunga-Saga" und im "Nibelungenlied". Sigurd ist berühmt für seine Drachenkämpfe, insbesondere die Tötung des Drachen Fafnir. Durch das Baden im Blut des Drachen wird er nahezu unverwundbar. Sigurds Geschichte ist von Tragik geprägt, insbesondere durch seinen Verrat und Tod, was ihn zu einem Symbol für heroischen Mut und Schicksal macht.

3. Beowulf

Beowulf ist der Held des altenglischen Epos "Beowulf", einer der bedeutendsten Werke der germanischen Literatur. Beowulf, ein Krieger aus dem Geats-Stamm, bekämpft das Monster Grendel, Grendels Mutter und schließlich einen Drachen. Seine Taten zeugen von übermenschlicher Stärke und Tapferkeit. Beowulf stirbt schließlich im Kampf gegen den Drachen und wird als großer König und Held geehrt.

4. Dietrich von Bern (Theoderich der Große)

Dietrich von Bern ist eine sagenhafte Gestalt, die auf den historischen Ostgotenkönig Theoderich den Großen zurückgeht. In der germanischen Heldendichtung wird er als mächtiger und gerechter Herrscher dargestellt, der zahlreiche Abenteuer und Kämpfe besteht. Dietrichs Geschichten sind im "Dietrichsage" und in verschiedenen mittelalterlichen Epen überliefert.

Fazit

Die germanischen Helden verkörpern die Tugenden und Ideale ihrer Zeit: Tapferkeit, Ehre, Treue und Schicksalsergebenheit. Ihre Geschichten haben die europäische Literatur und Kultur nachhaltig beeinflusst und faszinieren bis heute. Die Germanen und ihre Helden bleiben ein wichtiges Kapitel in der Geschichte Europas, das die Phantasie und das historische Bewusstsein gleichermaßen beflügelt. by Jatukham Ramathep

t.me/HueterderIrminsul
58👍28🔥6
Einer der unzähligen Beweise für die Existenz von der Mutter Erde/ Göttin/ Gaia

Vögel beginnen 1 Stunde vor Sonnenaufgang zu zwitschern - das ist der Grund!

„Das Zwitschern der Vögel strahlt eine Frequenz aus, die dazu beiträgt, die Stomata der Pflanzenzellen auf der Unterseite des Blattes zu öffnen, und es hilft der Pflanze, morgens zu atmen, und fungiert als Wecker." ©Falbasin

t.me/HueterderIrminsul
🥰74👍2718❤‍🔥10🙏6😍2👏1🤗1
Wenn ihr Enten füttert, dann bitte KEIN BROT!!

t.me/HueterderIrminsul
👍8920
Wenn Du das Universum verstehen willst, dann denke in Begriffen wie Energie, Frequenz und Vibration. - Nikola Tesla

t.me/HueterderIrminsul
59👍19❤‍🔥13🎉1
Eine magische Zeit steht bevor!

Am Donnerstag, 20. Juni, erwartet uns die Sommer-Sonnwende und die kürzeste Nacht des Jahres
Und nur 2 Tage später, am Samstag, 22. Juni, verspricht uns ein kraftvoller Vollmond eine zauberhafte Mittsommernacht!
©Druidenclub

t.me/HueterderIrminsul
116🔥22👍21🥰5❤‍🔥4
Schamanische Traditionen und germanische Mythologie

In den germanischen und skandinavischen Kulturen spielte der Hauptgott Odin eine zentrale Rolle. Er war nicht nur ein Krieger und Weiser, sondern auch ein Schamane, der zwischen den Welten wandeln konnte. Odins Fähigkeit, in das Reich der Toten zu reisen, symbolisiert die tiefe Verbindung zwischen Leben, Tod und Wiedergeburt – ein zentrales Element der schamanischen Praxis. Diese Praktiken und das Wissen über Heilpflanzen wurden von Generation zu Generation weitergegeben und oft von Frauen praktiziert, die als weise Frauen oder Heilerinnen bekannt waren.

Mit der Ausbreitung des Christentums in Europa wurden die alten heidnischen Bräuche und das Wissen der weisen Frauen zunehmend unterdrückt. Missionare und die Kirche sahen in diesen Praktiken einen gefährlichen Irrglauben, der die menschliche Seele vom wahren Glauben ablenken könnte. Dies führte zu einem Kulturkampf, in dem die heidnischen Heilerinnen und ihre Kenntnisse über Kräuter und Heilrituale als Hexerei verteufelt wurden.

Hier weiterlesen: https://www.storl.de/artikel/hexenmedizin-die-ruckkehr-einer-vergessenen-heilkunst/

t.me/HueterderIrminsul
👍5022🔥6🙏3
Die Nacht von Kupala (Sommersonnenwende)

Die Zeit des längsten Tages und der kürzesten Nacht nannten die alten Slawen einfach Kupala (dieses Jahr am 20. Juni). Dieses Wort bedeutete „glänzen“, „leuchten“, und ist mit dem Namen eines der Sonnengötter verbunden.

Der Name Kupala hat noch weitere Bedeutungen: In Sanskrit bedeutet kup „leuchten, glänzen“. Außerdem hat "kup" auf altslawisch eine Bedeutung - "weiß, hell". Es gibt noch eine Version, dass der Name des Gottes der Sommersonne aus zwei Wörtern besteht, die im Sanskrit wie folgt bedeuten: "ku" - "Erde", "pala" - "Beschützer", "erhaltend". Daher die Annahme, dass der Name Kupala derjenige bedeutet, der die Erde mit seiner glühenden Kraft beschützt.

In dieser Nacht gab es besonders schöne Rituale. Wie gut war es doch, sich an diesem Tag im Reigen zu drehen, die Angst vor dem Sprung über ein hohes Feuer zu vergessen und im noch kalten Flusswasser zu baden. Heutzutage weiß nicht jeder, dass diese Rituale mit den alten Traditionen der Reinigung verbunden waren.

Die alten Slawen haben immer geglaubt, dass Wasser und Feuer alles Böse aus dem Körper und der Seele eines Menschen reinigen können. Man sagte früher, dass die Wahrheit nicht im Wasser untergeht, und nicht im Feuer brennt. Daher wird nach dem Reinigungsritus in der Nacht von Kupala nur die Wahrheit bleiben, und alles Überflüssige wird von reinem Wasser und Feuer mitgenommen.
64👍16🤣4🤔1😴1
Sommersonnenwende 🌞

Am Tag von Kupala fühlen wir eine Einheit mit der Natur und ihren Elementen, mit der göttlichen Kraft.
Feuer ist das zentrale Element des Festes, dessen reinigende Kraft in geeigneter Weise auf uns einwirkt, damit wir die Lichtenergie der Oberen Welt und der Sonne empfangen können.
Wir stimmen uns auf die Energie der Erde ein, wenn wir barfuß darauf gehen, wir nehmen die Kraft der Mutter Erde auf.
Das Baden in Flüssen und Seen verbindet uns mit dem Element Wasser.
Das gesamte Kupala-Fest findet an der frischen Luft statt, mit jedem Atemzug verbinden wir uns mit dem Element Luft.

Wir können uns mit den Naturelementen verbinden:

Wasser – wir können uns im fließenden Wasser in der Natur reinigen (oder duschen). Für einige Minuten unter der Dusche stehen, sodass das Wasser auf den Kopf tropft und über den ganzen Körper fließt. Wir stellen uns vor und spüren, wie Wasser unseren Körper reinigt und all die Schwere wegspült, die sich in uns angesammelt hat.

Erde – wir können uns die Zeit nehmen, barfuß auf dem Boden zu laufen. Ja, das geht auch in der Stadt, z.B. in einem Park. Wir füllen uns auf mit der Kraft der Erde. Wir können barfuß auf dem Boden stehen und uns vorstellen, wie eine enorme Energiekraft aus der Tiefe der Erde zu uns kommt, uns nährt und erfüllt.

Luft – wir können Atemübungen machen: wir schließen die Augen und atmen zehnmal tief und langsam ein. Wir atmen die Luft ein und spüren, dass wir das LEBEN selbst einatmen. Wir atmen ein und akzeptieren die Energie, die jetzt jedem Bewohner der Erde geschenkt wird.

Feuer – wir können ein Feuer machen oder eine Kerze anzünden. Wir setzen uns daneben, nehmen einen Stift und ein Blatt Papier und schreiben alle negativen Emotionen auf, die wir für uns selbst, für die Welt, für andere fühlen (z.B. ich bin enttäuscht, ich bin wütend, ich schäme mich, ich habe Angst, ich hasse, ich mache mir Sorgen….). Wir atmen nach dem Schreiben tief ein und aus. Und dann verbrennen wir das Papier.
77👍35🔥6🤣2😴1👻1
🌞Sommersonnenwende
Zeit des Lichts und der Magie

🧙Für mich hängen gerade die Sonnenfeste sehr eng mit den neun Maiden und ihren verschiedenen Mythologien zusammen. Aus diesem Grund feiere ich die Sonnenfeste besonders gerne mit einem Blót an Freya-Menglöd und und die neun segenbringenden Maiden auf dem Lyfjaberg, dem Heil(mittel)berg.
Für mich besteht ein spürbarer Zusammenhang zwischen dem Lyfjaberg, der Sonne, den neun Maiden und Freya-Menglöd. Im Mythos vermählt sich Freya-Menglöd auf dem Lyfjaberg mit dem Helden Swipdag, auf den sie lange gewartet hat. Der Name Swipdag lässt sich übersetzen mit „der plötzlich hereinbrechende Tag“.
Ich bitte bei diesem Blót um Segen, Kraft und Gesundheit für die kommende Zeit – für meine Lieben und für mich. Ich bitte um eine gute Ernte und um Frieden – im wörtlichen aber auch im übertragenen Sinn, im Innen wie im Außen. In meiner persönlichen Praxis hängt eigentlich der ganze Jahreskreis mit den neun Maiden zusammen nur der „Geschmack“ der einzelnen Feste ändert sich.
Die Sommersonnenwende liegt der Mütternacht im Winter gegenüber. Entsprechend steht sie ihr auch thematisch gegenüber. In der Mütternacht geht es um die um Vorbereitung auf die erst noch kommende helle Zeit. Darum sich in der Dunkelheit auszuruhen und und sich an das Licht zu erinnern. Es geht, darum die Zukunft und die Aussaat zu träumen und vorzubereiten. Wir träumen von Aktivität und Wachstum.
Und so beginne ich zur Sommersonnenwende mich auf die Ernte und das Einbringen der Ernte vorzubereiten. Ich werde mir bewusst, was ich gesät habe und was bald reif sein wird. Erste Früchte der Mühen werden sichtbar und belohnen mit Fülle und Fruchtbarkeit. Jetzt feiern wir die Fülle des Lebens und träumen dabei die Ernte. Wir bereiten uns darauf vor, die Dinge einzubringen, die bald reif sind. Und wir entscheiden, wann es Zeit für die Ernte sein wird. Wir entscheiden was eingebracht wird, was noch länger reifen soll und auch, was vielleicht misslungen oder nicht mehr passend ist.
Wir sorgen vor für die kommenden Zeiten. Saugen das Licht und die Wärme auf, sammeln bereits die Sommerkräuter und schwelgen in der Kraft der Sonne und in der erfrischenden Kühle der See. Und wir werden uns bewusst, dass in dieser hellsten Zeit des Jahres schon die Saat der Dunkelheit liegt.
Der Tod enthält das Leben und das Leben enthält den Tod. Man könnte auch sagen sie bedingen einander.
Die Rosen in meinem Garten beschenken mich JETZT mit ihrer Fülle, die Süße der Erdbeeren und der Kirschen verlocken JETZT mit ihren Düften und ihren leuchtenden Farben.
In den Abendstunden laden mich die lang verweilende Sonne und ein zarter Wind ein, auf Spaziergänge durch Wald und Wiesen oder zum Zusammensitzen im Freien mit den Lieben.
Und doch weiß ich – dies ist nur ein Moment im Lauf der Zeit, ein kleiner Halt des Sonnenrades, bevor die Reise unaufhörlich weitergeht und sich wiederum alles verändert. Genieße diese Zeit darum JETZT - denn das Rad wird sich bald wieder drehen und etwas Anderes beginnt.
Lasst uns daher selbst die stetige Wende zum Wohle sein, die wir uns für diese Welt wünschen. ©Tunritha

t.me/HueterderIrminsul
76👍20🥰6🔥1