BROTKAST
206 subscribers
174 photos
21 files
206 links
Download Telegram
Wir wünschen Dir und Deinen Lieben von Herzen frohe und gesegnete Ostern!

Stimmen wir gemeinsam ein mit dem amerikanischen Sänger Phil Wickham in Christ is risen from the grave — HALLELUJA.

🥚
#wirfeiern
BROTKAST
Hallo! 🥚

Dank Ostern haben wir diese Zusage, die Perspektive der Hoffnung. Freuen wir uns!

Dies ist die letzte Nachricht von #wirfasten 2022. Vielen Dank für das zahlreiche Mitfasten und Mitbeten. Insgesamt haben über 1500 Personen mitgemacht — was für eine grosse Gruppe! Wir sind überwältigt davon, dass dieser kleine Kanal, der von ein paar Idealisten hergestellt wird, derart weite Kreise zieht!

Wir hoffen sehr, dass Du dank diesem Dienst etwas geistliche Nahrung, Inspiration und Ermutigung für Deine Fastenzeit findet konntest. Jedenfalls war dies unser Ziel. 😎

Danken möchten wir ganz herzlich den verschiedenen Schweizer Pfarreien, die #wirfasten beworben und mit einer Kollektensammlung oder einer Spende unterstützt haben!

Ein grosses Merci geht auch an die Schweizer Seelsorgestiftung (www.seelsorgestiftung.ch), die diesen BROTKAST unterstützt hat! Danke sehr!

Denn, dieser BROTKAST wird mit viel Herzblut hergestellt. Es ist ein erheblicher Aufwand, die ganze Administration zu leisten — fast alles muss manuell gemacht werden (inkl. dem frühen Aufstehen am Morgen um die Nachrichten zu verschicken…). Falls Dich das Angebot also inspiriert und ermutigt hat, freuen wir uns sehr über eine Spende! Vielen herzlichen Dank!

Alle Informationen und die Möglichkeiten zur Überweisung sind hier zu finden: https://fisherman.fm/unterstuetzen/
(Kreditkarten, TWINT usw. sind möglich)

DANKE!

Nun wünschen wir Dir von Herzen eine gesegnete Osteroktav und einen guten Sommer! Machs gut!

👋🏼🤍
#wirfeiern
BROTKAST
Mit einer Neuvertonung des uralten Weihnachtsliedes Ich steh’ an deiner Krippe hier von Veronika Lohmer aus dem Gebetshaus Augsburg (www.gebetshaus.org) wünschen wir Dir und Deinen Lieben ein frohes Fest!

🎄
#wirfeiern
BROTKAST
Guten Morgen! ⭐️🎄❤️

Herzlich willkommen am

WEIHNACHTSTAG

— Wir wünschen Dir schöne Stunden mit Deinen Lieben!

Heute hören wir den letzten Impuls vom diesjährigen #wirwarten Adventskalender. Er wird gesprochen von

MAGDALENA
HEGGLIN

aus Zug. Die 34-jährige Buchhändlerin hat Philosophie und Germanistik studiert und ist Co-Leiterin vom christlichen Orientierungsjahr Oasis (www.oasis.swiss) und Redaktionschefin vom Melchior Magazin (www.melchiormagazin.com).

Sie spricht zum Weihnachts-Evangelium aus Johannes 1,1-18:

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden, und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht erfasst. Es trat ein Mensch auf, der von Gott gesandt war; sein Name war Johannes. Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzulegen für das Licht, damit alle durch ihn zum Glauben kommen. Er war nicht selbst das Licht, er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht. Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt. Er war in der Welt, und die Welt ist durch ihn geworden, aber die Welt erkannte ihn nicht. Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf. Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, allen, die an seinen Namen glauben, die nicht aus dem Blut, nicht aus dem Willen des Fleisches, nicht aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind. Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt, und wir haben seine Herrlichkeit gesehen, die Herrlichkeit des einzigen Sohnes vom Vater, voll Gnade und Wahrheit. Johannes legte Zeugnis für ihn ab und rief: Dieser war es, über den ich gesagt habe: Er, der nach mir kommt, ist mir voraus, weil er vor mir war. Aus seiner Fülle haben wir alle empfangen, Gnade über Gnade. Denn das Gesetz wurde durch Mose gegeben, die Gnade und die Wahrheit kamen durch Jesus Christus. Niemand hat Gott je gesehen. Der Einzige, der Gott ist und am Herzen des Vaters ruht, er hat Kunde gebracht.

Von Herzen: Alles Gute! 😘
#wirfeiern
BROTKAST
*
Zum Abschluss des diesjährigen #wirwarten Adventskalenders bleibt uns noch herzlich zu danken:

• Den vielen Jungen, die uns Tag für Tag Impulse gegeben haben. Es ist sicherlich aufgefallen: Fast alle waren unter 30 Jahre alt. Wir haben diesmal bewusst junge Stimmen angefragt — schön dass so viele mitgemacht haben. Danke!

• Den vielen helfenden Händen im Hintergrund. Das Schneiden der Impulse, Schreiben der Texte, Administrieren der Kontakte und des frühmorgendlichen Versandes… Es gibt immer viel zu tun. Danke!

• DIR: Du bist mit uns durch die überhaupt längstmögliche Adventszeit gegangen. Das war eine Freude und eine Ermutigung für uns alle — wir waren wiederum über 1300 Personen. Danke!

• Den grosszügigen Spendern aus nah und fern. Tatsächlich sind wir froh über jede Gabe! Gerne würden wir zur Fastenzeit wieder unseren #wirfasten BROTKAST anbieten, weil wir das gemeinsame Einstehen in Fasten und Gebet für diese Welt und für die (geistliche) Erneuerung der Kirche hochwichtig finden. Jede Unterstützung hilft uns, für 2023 noch mehr Menschen zu erreichen — durch eine verbesserte Werbung, durch eine professionellere Herangehensweise. Jede Spende hilft uns dabei sehr! Danke!



Es gibt folgende Spendenmöglichkeiten:

Kreditkarte, TWINT:
www.bit.ly/WirWarten1

PayPal:
www.bit.ly/WirWarten2

Schweizer QR-Zahlschein:
www.bit.ly/WirWarten3

Nun wünschen wir Dir eine gesegnete Weihnachtszeit! Wir melden uns wieder rechtzeitig bevor die Fastenzeit beginnt.

Gott wurde Mensch — viva la vida!
🎉
#wirfeiern
BROTKAST
; wir aber sind Jünger des Mose. Wir wissen, dass zu Mose Gott gesprochen hat; aber von dem da wissen wir nicht, woher er kommt. Der Mann antwortete ihnen: Darin liegt ja das Erstaunliche, dass ihr nicht wisst, woher er kommt; dabei hat er doch meine Augen geöffnet. Wir wissen, dass Gott einen Sünder nicht erhört; wer aber Gott fürchtet und seinen Willen tut, den erhört er. Noch nie hat man gehört, dass jemand die Augen eines Blindgeborenen geöffnet hat. Wenn dieser Mensch nicht von Gott wäre, dann hätte er gewiss nichts ausrichten können. Sie entgegneten ihm: Du bist ganz und gar in Sünden geboren, und du willst uns belehren? Und sie stiessen ihn hinaus. Jesus hörte, dass sie ihn hinausgestossen hatten, und als er ihn traf, sagte er zu ihm: Glaubst du an den Menschensohn? Der Mann antwortete: Wer ist das, Herr? Sag es mir, damit ich an ihn glaube. Jesus sagte zu ihm: Du siehst ihn vor dir; er, der mit dir redet, ist es. Er aber sagte: Ich glaube, Herr! Und er warf sich vor ihm nieder. Da sprach Jesus: Um zu richten, bin ich in diese Welt gekommen: damit die Blinden sehend und die Sehenden blind werden. Einige Pharisäer, die bei ihm waren, hörten dies. Und sie fragten ihn: Sind etwa auch wir blind? Jesus antwortete ihnen: Wenn ihr blind wärt, hättet ihr keine Sünde. Jetzt aber sagt ihr: Wir sehen. Darum bleibt eure Sünde.

🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
Vielleicht hast Du Dich gefragt: Ist heute nicht der 19. März und darum

SEPPITAG?

— Es stimmt, heute ist der Gedenktag des Heiligen Josef. Aber weil heute auch Laetare Sonntag ist, feiert die Kirche den Josefstag ausnahmsweise morgen Montag, am 20. März, als liturgisches Hochfest. Man darf aber natürlich heute schon allen Josefs und Josefinen zum Namenstag gratulieren — und den Heiligen Josef für sie und für alle anrufen.

Der Heilige Josef ist nicht nur Patron der Arbeit, Schutzpatron der Sterbenden und auch der Kirche (und vieles mehr), er ist vor allem auch ein himmelweit bekannter Finanzspezialist. Viele grosse Heilige haben ihm jeweils ihre Kassenbücher besonders anvertraut.

So wollen wir heute auch unsere Kasse ihm anvertrauen: Das Machen dieses BROTKASTS kostet tatsächlich Geld, auch wenn wir das Angebot kostenlos anbieten. Die ganze Administration, die Arbeit im Hintergrund, die Koordination der rund 1500 Nummern, die Werbung… — all das wird händisch gemacht. Insgesamt entstehen Aufwände von über CHF 5000. Wir vertrauen jeweils auf die Vorsehung Gottes und freuen uns über Spenden. Vielleicht hast Du auch Kapazität für eine Josefsspende? Die Angaben findet man unter: www.wirfasten.ch/#spenden

Vielen Dank und weiterhin einen schönen Laetare-Josefs-Sonntag!

🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
Hallo!

Heute ist kein Fasttag, sondern ein

FESTTAG

— Wir feiern und ehren heute den Heiligen Josef, den Zieh- und Nährvater Jesu. In der ganzen Kirchengeschichte gibt es eine explizite und besondere Verehrung des Tektons (ganzheitlicher Hausbauer) aus Nazareth. Papst Franziskus hat ihm erst kürzlich — und für die ganze Weltkirche — ein Jahr gewidmet und in einem lesenswerten Text für uns wichtige Aspekte des unauffälligen Mannes der Heiligen Familie näher gebracht. Das Schreiben heisst Patris Corde, also: “Mit väterlichem Herzen“ und kann hier gelesen werden: https://bit.ly/3Tz0vBG

Den Impuls zum Tag hören wir von

STEPHAN
HEGGLIN
BESMER

aus Zug. Der pensionierte Pädagoge ist selber sechsfacher Vater und inzwischen auch bereits sechsfacher Grossvater. Er engagiert sich unter anderem Stark für Oasis, das christliche Orientierungsjahr für junge Erwachsene in Zug, zu dem man sich noch anmelden kann: www.oasis.swiss

Stephan spricht zu Matthäus 1,16.18-21.24a:

💡

Jakob war der Vater von Josef, dem Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus (der Messias) genannt wird. Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete - durch das Wirken des Heiligen Geistes. Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht blossstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen. Während er noch darüber nachdachte, erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen. Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte.

🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
Hallo!

Es ist soweit, heute ist

Festtag!

— Heute sind genau 9 Monate bis Weihnachten, wir feiern

VERKÜNDIGUNG
DES HERRN

(Annuntiatio Domini).

Also fasten wir heute natürlich nicht!

Dafür hören wir einen Impuls, und zwar von der

EREMITIN
MARIA
BAPTISTA
KLÖTZLI

aus der Einsiedelei Tschütschi. Die Baslerin lebt dort, im Wald oberhalb von Schwyz, ein zurückgezogenes und einfaches Leben in Gebet und Stille. Für uns hat sie eine Ausnahme gemacht und ein paar Worte zum heutigen Hochfest eingesprochen.

Konkret zum Evangelium aus Lukas 1,26-38:

💡

In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüsst, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruss zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird gross sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen, und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Auch Elisabeth, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verliess sie der Engel.

🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
Zum Fest des Tages gibt es hier ein wunderschönes Lied von

ALANNA
BOUDREAU

zu hören. Sie besingt, wie der Engel Gabriel zu Maria kommt, und…

🎧
#wirfeiern
BROTKAST
O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und Menschen verbindet!

HALLELUJA

Wir feiern zusammen mit dem Collectif Beatitudes (www.instagram.com/collectifbeat)!

🥚
#wirfeiern
BROTKAST
HALLELUJA!

Endlich haben wir

OSTERN

— Wie schön! Wir können feiern und einstimmen in den Lobgesang der Kirche.

Wir tun dies mit dem Halleluja von

REBECCA
WATTA

aus Winterthur. Die wunderbare Sängerin und Musikerin (www.rebeccawatta.allyou.net) hat das Lied vor wenigen Tagen — auf Ostern hin — veröffentlicht. Man findet es zusammen mit weiteren tollen Liedern des Albums Sonntag auf allen gängigen Musik-Plattformen!

Damit wünschen wir Dir und Deinen Lieben von Herzen einen schönen Sonntag!

🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
Nach 40-tägiger gemeinsamer Reise bleibt uns noch eines:

DANKE

zu sagen!

Vor allem Dir, dass Du dieses Abenteuer mit uns eingegangen bist. 40 Tage fasten, reflektieren, umkehren, neubeginnen… Nun hoffen wir, dass die Quadragesima reichlich geistliche Frucht bringen wird. In Deinem Leben, in der Kirche, in der Schweiz und Europa!

Wir danken auch den über 40 Personen, die sich mit einem Impuls zu einem Tagesevangelium eingebracht haben! Es waren sehr unterschiedliche Personen mit dabei: Von der Eremitin bis zum Abt, vom Mönch bis zur Mutter. Danke von Herzen für alle die wertvollen Beiträge!

Ein grosser Dank gilt den fleissigen Händen im Hintergrund, die die Impulse koordiniert, geschnitten und vor allem jeweils früh am Morgen versendet haben. Die Administration ist sehr gross, da vieles händisch vonstatten geht. Danke!

Zudem danken wir all jenen, die das kostenlose Angebot #wirfasten durch finanzielle Unterstützung möglich machten. Speziell danken wir der Schweizer Seelsorgestiftung (www.seelsorgestiftung.ch), die auch dieses Jahr wieder partnerschaftlich beteiligt war! Danke auch für all jene Spenden, die während das Fastenzeit eingegangen sind!

Wer gerne noch eine Osterspende machen möchte, ist sehr herzlich dazu eingeladen: www.wirfasten.ch/#spenden

Die Missionsarbeit von Fisherman.FM ist durch Spenden getragen. Vielen Dank für jede Unterstützung!

Nun wünschen wir Dir — und den 1500 anderen, die mit uns zusammen gefastet haben — FROHE OSTERN und eine gesegnete Osterzeit!

🥚
#wirfeiern
BROTKAST
HALLELUJA 🙌🏼

Es ist vollbracht!
Endlich können wir feiern!
Christus ist auferstanden!

Wir hören einen kurzen Osterimpuls von

SCHWESTER
DIANE
BABENAU

von der Gemeinschaft Chemin Neuf (www.chemin-neuf.ch) im Kloster Bethanien (www.haus-bethanien.ch) in St. Niklausen OW. Schwester Diane engagiert sich unter anderem auch für das tolle Sommerfestival Metanoia (www.metanoiafestival.ch).

Im Anschluss an ihren Impuls tauchen wir ein in den Osterlobpreis mit Upstream

Wir wünschen Dir von Herzen ein schönes Osterfest und einen schönen Ostersonntag!

🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
Hallo! 😃

Ostern ist für uns Christen ein derart wichtiges Fest, dass wir es gleich acht Tage lang feiern! Die Osteroktav dauert bis und mit kommenden Sonntag!

Wir haben uns dieses achttägige Fest auch redlich verdient! 40 Tage lang haben wir gemeinsam gefastet und gebetet! Vielen herzlichen Dank für Dein Dabeisein und Mitgehen durch die Fastenzeit!

Auch danken wir herzlich all den vielen Personen, die einen geistlichen Impuls zu den Tagesevangelien beigesteuert haben oder für ein Fastengespräch zur Verfügung standen. Diese Podcast kann man übrigens allesamt auf der folgenden Website finden und nachhören: www.fisherman.fm

Ein grosser Dank gilt den fleissigen Händen im Hintergrund, die die Fastengespräche geführt, die Impulse koordiniert, geschnitten und vor allem jeweils früh am Morgen versendet haben. Die Administration ist sehr gross, da vieles händisch vonstatten geht. Danke!

Zudem danken wir all jenen, die das kostenlose Angebot #wirfasten durch finanzielle Unterstützung möglich machten. Speziell danken wir der Schweizer Seelsorgestiftung (www.seelsorgestiftung.ch), die auch dieses Jahr wieder partnerschaftlich beteiligt war!

Die Missionsarbeit von Fisherman.FM ist durch Spenden getragen. Wer gerne eine Osterspende machen möchte, ist sehr herzlich dazu eingeladen: www.fisherman.fm/unterstuetzen/

Vielen Dank für jede Unterstützung!

Nun wünschen wir Dir — und den 1500 weiteren Mitfeiernden — von Herzen weiterhin ein schönes Osterfest und eine gesegnete Oktav.

🙌🏼
#wirfeiern
BROTKAST
Hallo! 🎉

Am heutigen 19. März gedenken wir dem Heiligen Josef und fasten deshalb nicht. Wir feiern — unser grosses Vorbild in Treue, Hingabe, Reinheit, Gerechtigkeit, Gehorsam, Demut…

Im Tagesevangelium hören wir von der edlen Gestalt des Josef von Nazareth, dem Ziehvater Jesu. Als er erfuhr, dass seine Verlobte Maria ein Kind erwartete, das aber nicht von ihm stammen konnte, beschloss er „sich in aller Stille von ihr zu trennen.“ Weil er gerecht war und Maria nicht blossstellen wollte.

Zur damaligen Zeit hatte eine aussereheliche Schwangerschaft für die Frauen schwere Konsequenzen. Neben Stigmatisierung, Ausgrenzung und soziale Ächtung hätten Maria auch Strafen bis hin zu Steinigung drohen können.

Josef wollte Maria aber nicht öffentlich blossstellen, er verzichtete also auf das ihm zustehende Bestrafungsrecht, auf eine Anklage. Stattdessen beschloss er, sich in aller Stille von ihr zu trennen, was bedeutete, dass er Maria schützen wollte.

Lesen wir die Worte aus dem Matthäus-Evangelium (1):



Jakob zeugte den Josef, den Mann Marias; von ihr wurde Jesus geboren, der der Christus genannt wird. Mit der Geburt Jesu Christi war es so:

Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete — durch das Wirken des Heiligen Geistes.

Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht blossstellen wollte, beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen. Während er noch darüber nachdachte, siehe, da erschien ihm ein Engel des Herrn im Traum und sagte:

Josef, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist. Sie wird einen Sohn gebären; ihm sollst du den Namen Jesus geben; denn er wird sein Volk von seinen Sünden erlösen.

Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen hatte.



Das Lebenszeugnis des Heiligen Josefs, der in der Bibel kein einziges Mal zu Wort kommt, also kein Mann der grosses Worte, sondern vielmehr der edlen Taten war, kann uns heute ganz neu zu einem tugendhaften, treuen und alltagskonkreten Lebensstil ermutigen.

Heiliger Josef, bitte für uns!


#wirfeiern
BROTKAST
Grüezi! 🌞

Wir können heute in 9 Monaten — genau zum rechnerischen Ende einer Schwangerschaft — Weihnachten feiern!

Gott wird Mensch — mitten unter uns. Die Inkarnation Gottes verstehen wir Christen seit jeher so konkret, dass wir darum am heutigen Tag das grosse Fest

VERKÜNDIGUNG
DES HERRN

feiern — und deswegen auch nicht fasten!

🎉

Der Evangeliumstext des heutigen Hochfestes stammt vom Synoptiker Lukas (1) und ist selbstredend:



In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria.

Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüsst, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruss zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben.

Er wird gross sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben.

Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.

Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verliess sie der Engel.



Ins Auge sticht unter anderem die Aussage des Engels Gabriel: „Für Gott ist nichts unmöglich.“ — Glaubst Du das?

Heute feiern wird. Das Feiern einer Glaubenswahrheit kann sie in uns deutlicher festigen, als wenn wir sie nur in Theorie annehmen. Damit unser Glauben wachsen kann, müssen/dürfen wir ihn auch feiern.

🕺🏼
#wirfeiern
BROTKAST
Das Ave Maria ist eines der meistverwendeten Gebete überhaupt. Der erste Teil bezieht sich auf die Ansprache des Erzengels Gabriel an Maria, wie wir es heute im Tagesevangelium gehört haben.

Das katholische Ensemble Harpa Dei hat eine wunderbare Version dieses Gebetes in hebräischer Sprache verfasst: Shalom lakh Miryam

🎧
#wirfeiern
BROTKAST
HALLELUJA!

Wir wünschen Dir von Herzen

FROHE
OSTERN

— Du hast es geschafft — WIR haben es geschafft! 40 Tage fasten, umkehren, verzichten, Busse tun, beten und uns in Werken der Barmherzigkeit üben. Herzliche Gratulation zur Leistung. Jetzt dürfen wir feiern und in den Lobpreis der Kirche und des Himmels einsteigen.

Der Soundtrack zum Tag kommt von Brooke Ligertwood.

🕯🙌🏼💦
#wirfeiern
BROTKAST
DANKE! — Heute ist ein Tag des Dankes! 🔥

Mit unserer heutigen Abschluss-Nachricht müssen wir Dir vom Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus berichten. Gestern am Ostersonntag hat uns und den ganzen Erdkreis gesegnet, heute in der Früh ist er von Gott dem Allmächtigen heimgerufen worden. Nun darf er schauen, was er sein Leben lang geglaubt, gepredigt und bezeugt hat.

Ruhe in Frieden und danke für ALLES, lieber Papst Franziskus!

🕊

Unser Dank geht aber noch weiter:

Zusammen mit über 1400 Personen sind wir gemeinsam durch diese vierzigtägige Fastenzeit gegangen. Hoffentlich konntest Du von dieser Verbundenheit mit #wirfasten profitieren und hilfreiche Impulse und Ermutigungen erhalten.

Für uns jedenfalls, die Macher des BROTKASTS war es wiederum eine starke Ermutigung, die Verbundenheit mit Dir zu wissen. Und gemeinsam in die Lesungen aus dem Alten Testament einzutauchen.

Ein grosser Dank gilt also DIR, dass Du Dich auf dieses Abenteuer eingelassen hast!

Ein weiterer Dank gilt all jenen Personen, die mitgeholfen haben: In der Administration (ja, es steht jeden Tag eine Person extra so früh auf, um die Nachrichten zu verschicken!), im Vorbereiten der Texte und Impulse, im Design, im Mitbeten, im Mitfasten…

Ebenfalls ein grosser Dank gilt jenen, die durch eine Spende mithelfen, dieses Angebot überhaupt anbieten zu können. Zudem: Fisherman.FM bietet das Angebot kostenlos an, ist aber gleichzeitig auf Spenden angewiesen. Falls auch Du noch was beitragen willst (Almosen geben ist ja jetzt eingeübt — und wenn nicht, hier gehts ganz einfach): www.wirfasten.ch/#spenden

Nun wünschen wir Dir eine gesegnete Osteroktav und sowieso alles Gute in Deinem Alltag!

Falls wir wieder Mal fasten werden, kriegst Du vorher eine Info. Doch bis dahin:

Gott segne Dich und Deine Liebsten!

👋🏼
#wirfeiern
BROTKAST