🇯🇵 16 Haikus gegen Retro-Faschismus 👉 https://invidio.us/watch?v=SgrtOVqrlVI
Rudolph Bauer rezitiert 16 Haikus gegen Retrofaschisten. Die Haikudichtung ist japanischen Ursprungs. Sie beschränkt sich auf drei Zeilen, von denen die erste und letzte auf fünf Silben fußt, die mittlere auf sieben. Themen der klassischen Haikus waren die Natur, Flora und Fauna, Landschaften und atmosphärische Stimmungen.
Die Kurzgedichte verstehen sich als literaturpolitischer Protest gegen die Wiederkehr ideologischer Denkschablonen und gewaltförmiger Handlungsmuster des autoritären Faschismus. Auf vielfältige Weise greift der alte Faschismus heute wieder um sich: in Gestalt eingebildeter Größe nach dem Vorbild des Gröfaz (siehe Donald Trump), in der Person etwa des "Kreuzritters" Markus Söder, im völkischen Rausch der Identitären, in der nationalistischen Borniertheit der Europa-Skeptiker und islamophoben Abendland-Retter, in Form von Ankerzentren und Brandstiftungen, Medien- und Establishmentschelte.
#Faschismus #AfD #Kultur #Haiku #Identitäre #Rechtsruck 👉 @weltnetzTV 👈
Rudolph Bauer rezitiert 16 Haikus gegen Retrofaschisten. Die Haikudichtung ist japanischen Ursprungs. Sie beschränkt sich auf drei Zeilen, von denen die erste und letzte auf fünf Silben fußt, die mittlere auf sieben. Themen der klassischen Haikus waren die Natur, Flora und Fauna, Landschaften und atmosphärische Stimmungen.
Die Kurzgedichte verstehen sich als literaturpolitischer Protest gegen die Wiederkehr ideologischer Denkschablonen und gewaltförmiger Handlungsmuster des autoritären Faschismus. Auf vielfältige Weise greift der alte Faschismus heute wieder um sich: in Gestalt eingebildeter Größe nach dem Vorbild des Gröfaz (siehe Donald Trump), in der Person etwa des "Kreuzritters" Markus Söder, im völkischen Rausch der Identitären, in der nationalistischen Borniertheit der Europa-Skeptiker und islamophoben Abendland-Retter, in Form von Ankerzentren und Brandstiftungen, Medien- und Establishmentschelte.
#Faschismus #AfD #Kultur #Haiku #Identitäre #Rechtsruck 👉 @weltnetzTV 👈
Invidious
Rudolph Bauer: 16 Haikus gegen Retro-Faschismus
Rudolph Bauer rezitiert 16 Haikus gegen Retrofaschisten. Die Haikudichtung ist japanischen Ursprungs. Sie beschränkt sich auf drei Zeilen, von denen die erste und letzte auf fünf Silben fußt, die mittl
Kultur und Kulturpolitik der DDR 👉 https://weltnetz.tv/story/2087-kultur-und-kulturpolitik-der-ddr
Die DDR und ihre Kultur wird in bundesdeutschen Medien und oft sogar in der Wissenschaft mit pauschalisierenden Klischees aus dem Kalten Krieg beschrieben, die diese an hegemonialem Dünkel noch überragen. Es fehlt die damals vorhandene Neugier eines Teils der bundesdeutschen Gesellschaft, das Andere in dem Staatsgebilde zu entdecken, das aus denselben historischen Wurzeln erwachsen war wie das eigene. Es fehlt die normale Haltung der Offenheit, die der Reisende heute weitaus exotischeren Reisezielen entgegenbringt und die der Sozialwissenschaftler z. B. einem bislang unentdecktem Indianerstamm entgegenzubringen gehalten ist. […]
#DDR #Kultur 👉 @weltnetzTV 👈
Die DDR und ihre Kultur wird in bundesdeutschen Medien und oft sogar in der Wissenschaft mit pauschalisierenden Klischees aus dem Kalten Krieg beschrieben, die diese an hegemonialem Dünkel noch überragen. Es fehlt die damals vorhandene Neugier eines Teils der bundesdeutschen Gesellschaft, das Andere in dem Staatsgebilde zu entdecken, das aus denselben historischen Wurzeln erwachsen war wie das eigene. Es fehlt die normale Haltung der Offenheit, die der Reisende heute weitaus exotischeren Reisezielen entgegenbringt und die der Sozialwissenschaftler z. B. einem bislang unentdecktem Indianerstamm entgegenzubringen gehalten ist. […]
#DDR #Kultur 👉 @weltnetzTV 👈
Weltnetz.tv
Kultur und Kulturpolitik der DDR
So wurde den dramatischen Lebensveränderungen der DDR-Frau, die in den neunziger Jahren ihres Arbeitsplatzes verlustig ging, weit weniger Aufmerksamkeit zuteil als der muslimischen Frau mit dem