Vorbild DDR: Wohnen ein Menschenrecht
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/364202.republikgeburtstag-40-jahre-mietendeckel.html
#Miete #DDR #Mietendeckel #Sozialismus #Kapitalismus 👉 @weltnetzTV 👈
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/364202.republikgeburtstag-40-jahre-mietendeckel.html
#Miete #DDR #Mietendeckel #Sozialismus #Kapitalismus 👉 @weltnetzTV 👈
Kultur und Kulturpolitik der DDR 👉 https://weltnetz.tv/story/2087-kultur-und-kulturpolitik-der-ddr
Die DDR und ihre Kultur wird in bundesdeutschen Medien und oft sogar in der Wissenschaft mit pauschalisierenden Klischees aus dem Kalten Krieg beschrieben, die diese an hegemonialem Dünkel noch überragen. Es fehlt die damals vorhandene Neugier eines Teils der bundesdeutschen Gesellschaft, das Andere in dem Staatsgebilde zu entdecken, das aus denselben historischen Wurzeln erwachsen war wie das eigene. Es fehlt die normale Haltung der Offenheit, die der Reisende heute weitaus exotischeren Reisezielen entgegenbringt und die der Sozialwissenschaftler z. B. einem bislang unentdecktem Indianerstamm entgegenzubringen gehalten ist. […]
#DDR #Kultur 👉 @weltnetzTV 👈
Die DDR und ihre Kultur wird in bundesdeutschen Medien und oft sogar in der Wissenschaft mit pauschalisierenden Klischees aus dem Kalten Krieg beschrieben, die diese an hegemonialem Dünkel noch überragen. Es fehlt die damals vorhandene Neugier eines Teils der bundesdeutschen Gesellschaft, das Andere in dem Staatsgebilde zu entdecken, das aus denselben historischen Wurzeln erwachsen war wie das eigene. Es fehlt die normale Haltung der Offenheit, die der Reisende heute weitaus exotischeren Reisezielen entgegenbringt und die der Sozialwissenschaftler z. B. einem bislang unentdecktem Indianerstamm entgegenzubringen gehalten ist. […]
#DDR #Kultur 👉 @weltnetzTV 👈
Weltnetz.tv
Kultur und Kulturpolitik der DDR
So wurde den dramatischen Lebensveränderungen der DDR-Frau, die in den neunziger Jahren ihres Arbeitsplatzes verlustig ging, weit weniger Aufmerksamkeit zuteil als der muslimischen Frau mit dem
Medialer Rausch über die "Wiedervereinigung"
Quelle: https://youtu.be/d3WPc_FuGfo
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#DDR #DieAnstalt #Wiedervereinigung 👉 @weltnetzTV 👈
Quelle: https://youtu.be/d3WPc_FuGfo
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#DDR #DieAnstalt #Wiedervereinigung 👉 @weltnetzTV 👈
DDR - Schnee von gestern? 👉 https://youtu.be/wSUYkhGBQnk
Sabine Kebir spricht mit Daniela Dahn über ihre beiden letzten Bücher ´Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute` (2019) und ´Tamtam und Tabu` (2020, in Zusammenarbeit mit Rainer Mausfeld). In beiden Büchern widerlegt sie gängige Mythen über die DDR und setzt sich mit Form und Folgen des Anschlusses von 1990 für Deutschland und die Welt auseinander. Ein besonderer Schwerpunkt von ´TamTam und Tabu` ist eine Presseschau 1989/90, die etliche Überraschungen bietet.
#DDR #Antifaschismus #Wiedervereinigung 👉 @weltnetzTV 👈
Sabine Kebir spricht mit Daniela Dahn über ihre beiden letzten Bücher ´Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute` (2019) und ´Tamtam und Tabu` (2020, in Zusammenarbeit mit Rainer Mausfeld). In beiden Büchern widerlegt sie gängige Mythen über die DDR und setzt sich mit Form und Folgen des Anschlusses von 1990 für Deutschland und die Welt auseinander. Ein besonderer Schwerpunkt von ´TamTam und Tabu` ist eine Presseschau 1989/90, die etliche Überraschungen bietet.
#DDR #Antifaschismus #Wiedervereinigung 👉 @weltnetzTV 👈
YouTube
DDR - Schnee von gestern? | Daniela Dahn und Sabine Kebir
Sabine Kebir spricht mit Daniela Dahn über ihre beiden letzten Bücher ´Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute` (2019) und ´Tamtam und Tabu` (2020, in Zusammenarbeit mit Rainer Mausfeld). In beiden Büchern widerlegt sie gängige Mythen über die…
Mit australischem Pass in der DDR 👉 https://youtu.be/Dfq3VCpijxI
Walter Kaufmann wurde 1924 als Jizchak Schmeidler im Berliner Scheunenviertel geboren und bald von einer gut situierten Anwaltsfamilie in Duisburg adoptiert, wo er eine glückliche Kindheit verlebte.
Seine Adoptiveltern, die später in Auschwitz ermordet wurden, schickten ihn 1939 mit einem Kindertransport nach England, von wo aus er 1940 als „feindlicher Ausländer“ nach Australien deportiert und interniert wurde.
Er konnte seine Lage verbessern, indem er sich als Kriegsfreiwilliger meldete. Später arbeitete er u. a. als Seemann und schloss sich einer Gruppe junger schreibender Arbeiter an, die ihre Bücher zunächst selbst vermarkteten – in direktem Kontakt mit Arbeitern, z. B. auf Schiffen und innerhalb der Gewerkschaftsbewegung.
Mit ´Voices in the Storm` hatte er einen ersten großen Erfolg. Nachdem er Polen (Weltfestspiele der Jugend), die Sowjetunion und die DDR besucht hatte, prüfte er, ob er sich wieder in Duisburg niederlassen könnte. Aber er ging 1957 in die DDR – als ein Autor, der mehr in der anglophonen als in der deutschen Kultur verwurzelt war. Bis heute ist er ein Meister der Short Story.
#DDR #Shoa #Mauerfall 👉 @weltnetzTV 👈
Walter Kaufmann wurde 1924 als Jizchak Schmeidler im Berliner Scheunenviertel geboren und bald von einer gut situierten Anwaltsfamilie in Duisburg adoptiert, wo er eine glückliche Kindheit verlebte.
Seine Adoptiveltern, die später in Auschwitz ermordet wurden, schickten ihn 1939 mit einem Kindertransport nach England, von wo aus er 1940 als „feindlicher Ausländer“ nach Australien deportiert und interniert wurde.
Er konnte seine Lage verbessern, indem er sich als Kriegsfreiwilliger meldete. Später arbeitete er u. a. als Seemann und schloss sich einer Gruppe junger schreibender Arbeiter an, die ihre Bücher zunächst selbst vermarkteten – in direktem Kontakt mit Arbeitern, z. B. auf Schiffen und innerhalb der Gewerkschaftsbewegung.
Mit ´Voices in the Storm` hatte er einen ersten großen Erfolg. Nachdem er Polen (Weltfestspiele der Jugend), die Sowjetunion und die DDR besucht hatte, prüfte er, ob er sich wieder in Duisburg niederlassen könnte. Aber er ging 1957 in die DDR – als ein Autor, der mehr in der anglophonen als in der deutschen Kultur verwurzelt war. Bis heute ist er ein Meister der Short Story.
#DDR #Shoa #Mauerfall 👉 @weltnetzTV 👈
YouTube
Mit australischem Pass in der DDR | Teil 1 | Walter Kaufmann
Walter Kaufmann wurde 1924 als Jizchak Schmeidler im Berliner Scheunenviertel geboren und bald von einer gut situierten Anwaltsfamilie in Duisburg adoptiert,...
Mit australischem Pass in der DDR | Teil 2 👉 https://youtu.be/RlpaeOSNCfQ
Walter Kaufmann war für DDR-Medien mehrfach als Reporter in den USA tätig, z. B. zu den Olympischen Spielen in Squaw Valley und beim Prozess von Angela Davis.
Er veröffentlichte auch ein vielbeachtetes Reportagebuch über Israel und war erneut als Seemann unterwegs. Daraus entstanden Reportagen aus Kuba und Südamerika. Als Romanautor musste er eine Haltung zu Zensurversuchen entwickeln, konnte aber immer wieder erstaunliche Themen durchsetzen, wie z. B. den Roman ´Flucht´, in dem ein differenziertes Bild zu einer Republikflucht gezeichnet wurde. Auch nach 1989 konnte er mehrere Bücher publizieren.
Lissy Kemter berichtet über ihre Arbeitserfahrungen als medizinisch-technische Fachkraft in der Charité vor und nach der Wende.
#DDR #Zensur 👉 @weltnetzTV 👈
Walter Kaufmann war für DDR-Medien mehrfach als Reporter in den USA tätig, z. B. zu den Olympischen Spielen in Squaw Valley und beim Prozess von Angela Davis.
Er veröffentlichte auch ein vielbeachtetes Reportagebuch über Israel und war erneut als Seemann unterwegs. Daraus entstanden Reportagen aus Kuba und Südamerika. Als Romanautor musste er eine Haltung zu Zensurversuchen entwickeln, konnte aber immer wieder erstaunliche Themen durchsetzen, wie z. B. den Roman ´Flucht´, in dem ein differenziertes Bild zu einer Republikflucht gezeichnet wurde. Auch nach 1989 konnte er mehrere Bücher publizieren.
Lissy Kemter berichtet über ihre Arbeitserfahrungen als medizinisch-technische Fachkraft in der Charité vor und nach der Wende.
#DDR #Zensur 👉 @weltnetzTV 👈
YouTube
Mit australischem Pass in der DDR | Teil 2 | Walter Kaufmann
Walter Kaufmann war für DDR-Medien mehrfach als Reporter in den USA tätig, z. B. zu den Olympischen Spielen in Squaw Valley und beim Prozess von Angela Davis...