weltnetz.tv
492 subscribers
655 photos
67 videos
3 files
987 links
Offizieller Kanal von weltnetz.tv. Unabhängiger Videojournalismus. Besuche uns auch auf weltnetz.tv
Download Telegram
Alles Covidioten? Vernunft heißt: diskutieren statt stigmatisieren 👉 https://youtu.be/5YQKbWa18pA

Viele, sehr viele Menschen haben am 1. August in Berlin demonstriert: Gegen ein Corona-Regime, das mit dem Virus zugleich demokratische Freiheitsrechte ins Visier nimmt. Alles geballte Unvernunft? Alle wahlweise Nazis, Corona-Leugner oder Idioten? Christiane Reymann und Wolfgang Gehrcke plädieren dafür, endlich (wieder?) Vernunft walten zu lassen.

#b0108 #covidioten #coronavirus 👉 @weltnetzTV 👈
Rundum gescheitert: Militärmission in Mali 👉 https://weltnetz.tv/story/2384-rundum-gescheitert-militaermission-mali

Ende Mai wurde das Bundeswehrpersonal, das Teil der EU-geführten Militärmission in Mali ist, von 350 auf 450 SoldatInnen aufgestockt. Ihr Einsatz soll auf ganz Mali und künftig auch auf Burkina Faso, Mauretanien, Niger und Tschad erweitert werden. Laut dem SPD-Abgeordneten Nils Schmidt gelte es nicht nur, diesen Staaten im Antiterrorkampf zu mehr Selbständigkeit zu verhelfen. Auch die wirtschaftlichen Konflikte müssten gelöst werden, denn „Entwicklung und Sicherheit sind untrennbar miteinander verbunden“. An dieser Doppelaufgabe scheiterte die Mission bislang grandios. […]

#Mali #Bundeswehr 👉 @weltnetzTV 👈
Wagner in Hollywood? 👉 https://weltnetz.tv/story/2386-wagner-hollywood

Moshe Zuckermann ist vor allem bekannt als historisch-politischer und psychoanalytischer Interpret des deutsch-israelischen Verhältnisses. Mit einem gut lesbaren Band Wagner. Ein ewig deutsches Ärgernis offenbart er sich auch als Kunstkritiker mit Tiefgang. Es geht ihm nicht darum, für oder gegen Richard Wagner zu plädieren. Er arbeitet Leistungen und Schwächen Wagners mit pluralen interpretatorischen Ansätze heraus, die eins gemein haben: sie verankern Mensch und Werk im Kontext ihrer Zeit. Für ebenso historisch erklärt Zuckermann die jeweils zeitgenössischen Rezeptionen von Künstler und Kunstwerk, denn beiden werden durch neue Kontexte auch immer wieder Neues zugeschrieben, was auch außerhalb der Intention von Künstlern entsteht, bzw. bewusst geschaffen wird. Dafür ist der nach diesen Prinzipien durchdeklinierte Wagner ein lohnendes Objekt. Zuckermanns Analyse stellt eine Abkehr von der populistisch-konsumistisch orientierten postmodernen Kulturbetrachtung dar, die oft nur ein einspuriges Geschmacksurteil hervorbringt. Uferlos ist Zuckermanns Methode allerdings nicht, weil sie in ihren verschiedenen Ebenen den jeweiligen historischen Horizont der Kämpfe um Menschenrechte im Blick hat. […]

👉 @weltnetzTV 👈
Debatte um Rot-Rot-Grün - Regierung oder Gesellschaft verändern? 👉 https://youtu.be/Vj0vI6SNiLs

Olaf Scholz runzelt die Stirn, Kommentatoren wetzen ihre Klingen, Genoss*innen in Leitungspositionen überbieten sich in Nachweisen zur Regierungsfähigkeit der LINKEN...Das Fell zu verteilen, bevor der Bär erlegt ist, hätte lediglich etwas Skurriles, wenn damit nicht Weichenstellungen zu einer Abkehr von LINKEN Grundpositionen verfolgt würde. Wolfgang Gehrcke und Christiane Reymann analysieren diese Diskussion nicht aus der Perspektive parlamentarischer Rechenspiele, sondern der Veränderung gesellschaftlicher Kräfteverhältnisse. Und da sieht die LINKE in ihrem Verhältnis zu außerparlamentarischen Bewegungen nicht besonders gut aus.

#RRG #R2G #APO 👉 @weltnetzTV 👈
Fanatiker Schäuble reserviert Gemeinnützigkeit für neoliberales Profitsystem
Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/384854.attacke-auf-attac.html

🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞

#Gemeinnützigkeit #Bundesregierung #Attac #VVN 👉 @weltnetzTV 👈
75 Jahre Potsdamer Konferenz 👉 https://youtu.be/4ZFhd4Qaf7I

Mit Gabriele Krone-Schmalz, Daniela Dahn, Albrecht Müller, Peter Brandt, Alexander Neu, Reiner Braun u.v.a.

!!! Der Stream beginnt am Samstag, den 29.08. live ab 13:30 Uhr !!!

Die Eskalation der Feindseligkeiten zwischen West und Ost, im konkreten Fall Westen gegen Russland, wächst unentwegt. Die führende Politik und die führenden Medien sind auf Konfrontation aus. Daher ist es höchste Zeit für Neubesinnung auf Entspannung und friedliche Zusammenarbeit. Das ist auch der eigentliche Zweck eines Kraftaktes, zu dem sich „Aufstehen Potsdam“ entschlossen hat. Aus Anlass der 75-jährigen Wiederkehr der Potsdamer Konferenz vom Juli und August 1945 findet eine Tagung in Potsdam statt. weltnetz.tv überträgt die Konferenz im Stream am Samstag, den 29.08. live ab 13:30 Uhr.

#Aufstehen #Friedensbewegung #Entspannungspolitik 👉 @weltnetzTV 👈
Im Fall Nawalny ist das Gift ein politisches Gift
Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/385838.berliner-eiertanz.html

🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞

#Nawalny #NordStream2 #Nowitschok #Russland 👉 @weltnetzTV 👈
Der Friedensbürgermeister 👉 https://youtu.be/6DS_qki5R-4

Das hatte es seit den 80er Jahren nicht gegeben. Der Bürgermeister der Stadt Bremen und Präsident des Senats, Andreas Bovenschulte, ließ es sich nicht nehmen, die Hauptrede zum Antikriegstag am 1. September 2020 in Bremen zu halten. Schon vorher hatte er deutliche friedenspolitische Signale ausgesendet. Zum ersten Mal wurde am 8. Juli 2020 am Rathaus die grüne Flagge der "Mayors for Peace" gehisst. Wie selbstverständlich nahm Bovenschulte am letzten Hiroshima-Tag teil. Vor allem aber: er setzte sich maßgeblich dafür ein, dass die Bremische Bürgerschaft am 7. Dezember 2017 per Beschluss die Bundesregierung aufforderte, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen.
Überhaupt wurde in Bremen deutlich: die Friedensbewegung ist breiter geworden. Großen Teilen aus SPD und Gewerkschaften passt die Politik der zunehmenden Spannungen und Kriegsdrohungen und vor allem die aktive Rolle der Bundesregierung in diesem üblen Spiel berhaupt nicht. An der Kundgebung nahmen viele einfache SPD- und Gewerkschaftsmitglieder teil. Aber auch Prominenz. U.a. Ex-Bürgermeister Henning Scherf, die Bremer DGB-Chefin Anette Düring, der Verdi-Bezirksvorsitzende Markus Westermann (als Redner), die SPD-Landesvorsitzende Sascha Aulepp sowie 6 Bürschaftsabgeordnete der SPD. Außerdem dabei: zwei Bürgerschaftsabgeordnete der Linkspartei sowie eine Bundestagsabgeordnete, ebenfalls Linkspartei.
Zur Kundgebung hatten das Bremer Friedensforum, die DGB-Region Bremen-Elbe-Weser und andere Organisationen aufgerufen. Sie fand in diesem Jahr vor dem vielfach kritisierten und von den Nazis 1935 eingeweihten Kriegerdenkmal auf der Altmannshöhe statt.

#Antikriegstag #Friedensbewegung #Atomwaffen 👉 @weltnetzTV 👈
Dolchstoß in den Rücken der Palästinenser 👉 https://weltnetz.tv/story/2395-dolchstoss-den-ruecken-der-palaestinenser

Schon seit Wochen demonstrieren tausende Israelis regelmäßig gegen Benjamin Netanyahu, der ihrer Meinung nach nicht mehr regieren, sondern sich endlich vor Gericht verantworten sollte. Er gilt immer mehr Israelis auch nicht mehr als geschickter Krisenmanager. Denn die das Land ereilende zweite Covid-19-Welle hat viele Bürger noch tiefer in existentielle Not gebracht als die erste. Die Arbeitslosigkeit ist auf über 20% gestiegen.
Für Überraschungen ist Netanyahu aber immer noch gut. Am 13. August verkündete er, dass Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate überein gekommen seien, volle diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Das sei ein großer Schritt in Richtung Frieden und brächte die Integration des Landes in den Nahen Osten ein entscheidendes Stück voran. Auch würden sich neue Möglichkeiten der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ergeben: auf den Gebieten des Wasserhaushalts, der Gesundheits-und vor allem der Sicherheitstechnik. […]

#Israel #Palästina 👉 @weltnetzTV 👈
(Wirtschafts-)Krieg gegen Russland - Nawalny, NATO, Northstream 👉 https://weltnetz.tv/story/2396-wirtschafts-krieg-gegen-russland

Für Angela Merkel ist zweifelsfrei nachgewiesen, dass Alexej Nawalny Opfer eines versuchten Mordes mit einem Nowitschok-Gift ist. Die 30 NATO-Mitglieder, die sich am 4. September zum Fall Nawalny berieten, sprachen daraufhin von einem „eklatanten Völkerrechtsbruch“. Generalsekretär Stoltenberg: "Die NATO sieht jeden Einsatz von chemischen Waffen als eine Bedrohung des internationalen Friedens und der Sicherheit". Diese Formulierungen entsprechen Kapitel VII der UN-Charta, das sich mit „Maßnahmen bei Bedrohung oder Bruch des Friedens...“ befasst; wenn der Weltsicherheitsrat eine solche Situation feststellt, kann er gegen den Verursacher alle möglichen Formen von Sanktionen beschließen - bis hin zum militärischen Eingreifen. Nun ist die NATO nicht der Weltsicherheitsrat, aber wenn sie die Begriffe aus der UNO-Charta benutzt, platziert sie sich in dessen Nähe oder an dessen Stelle. Derzeit pochen die NATO-Mitglieder wie auch die EU-Staaten noch auf Aufklärung durch Russland und eine internationale Untersuchung, noch sind sie auf der Suche nach einer, wie es heißt, „angemessenen gemeinsamen Reaktion“; vielleicht auch, weil sie untereinander dazu (noch?) nicht einig sind? Das dicke Ende kommt nach. […]

#Russland #NATO #Northstream #Nawalny 👉 @weltnetzTV 👈
Libanon: Am Abgrund oder am Scheideweg? 👉 https://weltnetz.tv/story/2399-libanon-am-abgrund-oder-am-scheideweg

Seit Beirut am 4. August von einer Explosion getroffen wurde, deren Gewalt die Bombenexplosionen der vergangenen Konflikte weit übertroffen hat, erinnern sich die Europäer wieder an den Libanon, leisten wichtige Soforthilfen und wittern womöglich die Chance, hier – einmal unabhängig von den USA – eine politische Duftmarke im Nahen Osten setzen zu können. […]

#Libanon 👉 @weltnetzTV 👈
Umstritten: die Friedenspolitik der Linkspartei 👉 https://youtu.be/_w5bpKsrJYc

Im Herbst 2021 sind Bundestagswahlen. Am 30. Oktober / 1. November 2020 findet der Bundesparteitag der Partei DIE LINKE statt, wo es nicht zuletzt um eine mögliche Regierungsbeteiligung gehen wird. Unüberhörbar wird dabei von der SPD und mehr noch von den Grünen gefordert, dass die LINKE ihre bisherigen außenpolitischen, USA- und Nato-kritischen Positionen korrigieren müsse.

Führende Genossen in der Partei sind zur Zeit kräftig dabei, die Positionen der Linkspartei zur Friedensfrage aufzuweichen, um diesen Forderungen nachzukommen.

Aus der Friedensbewegung kommt deutlicher Protest. In einem "Aufruf der Friedensbewegung an die Partei DIE LINKE" heißt es: "Einsätze der Bundeswehr, die zur Destabilisierung ganzer Weltregionen und zu unsäglichem Leid sowie letztlich zu einer Zuspitzung von Fluchtursachen und Flüchtlingstragödien führen, sind für Mitglieder der Führungsspitze der Bundestagsfraktion der LINKEN (zukünftig) zustimmungsfähig geworden. Diese Politik, die im Gegensatz zum Programm der LINKEN steht, darf nicht in die Realität umgesetzt werden. Sie dient nicht dem Frieden und widerspricht den Interessen der Menschen in den Kriegsgebieten und auch in unserem Land."

Über den Diskussionsstand in der Linkspartei und in der Friedensbewegung diskutiert
weltnetz.tv mit zwei der Erstunterzeichner.

#DieLinke #Friedensbewegung #R2G 👉 @weltnetzTV 👈
Kernforderungen zum Frieden und gegen den Krieg 👉 https://weltnetz.tv/story/2401-kernforderungen-zum-frieden-und-gegen-den-krieg

Aus der Mitte der Friedensbewegung kommt eine Erklärung mit 10 konkreten Forderungen.

#Friedensbewegung 👉 @weltnetzTV 👈
Das Umfeld vom „Fall Nawalny“ - geostrategisch, ökonomisch, politisch 👉 https://youtu.be/taF8TvXZr2Q

Was „der Kreml“ oder Nordstream 2 mit dem schwer erkrankten Alexej Nawalny nicht oder doch zu tun haben könnten, ist in Talkshows abgefrühstückt. Auf diesem Niveau windet sich offensichtlich auch die deutsche Regierungspolitik, durch die nun die deutsch-russischen Beziehungen vergiftet sind. Der „Fall Nawalny“ aber bewegt sich in Raum und Zeit, die erfüllt von unterschiedlichen bis gegensätzlichen geostrategischen, ökonomischen und politischen Interessen. Auf sie lenken Wolfgang Gehrcke und Christiane Reymann die Aufmerksamkeit.

#Nawalny #Russland #Nowitschok 👉 @weltnetzTV 👈
Stopp Air Base Ramstein 2020 👉 https://youtu.be/Lt1dlaNiJbI

weltnetz präsentiert am Freitag, den 25.9. um 19 Uhr die Abendveranstaltung der Stopp Air Base Ramstein Kampagne mit Gabriele Krone-Schmalz, Ekkehard Sieker, Dirk Pohlmann und Andrej Hunko.

Die alljährliche Abendveranstaltung der Stopp Air Base Ramstein Kampagne findet in diesem außergewöhnlichen Jahr online auf weltnet.tv statt. Auch dieses Jahr referieren prominente Rednerinnen und Redner über friedenspolitische Themen.

Es erwarten euch:
Gabriele Krone-Schmalz (Journalistin und Publizistin, ehem. Moskau-Korrespondentin und Moderatorin der ARD), Ekkehard Sieker (Journalist, Mitarbeiter bei der Satiresendung „Die Anstalt“, ehem. Mitarbeiter bei dem ARD-Magazin MONITOR), Dirk Pohlmann (Journalist, Autor und Regisseur von Dokumentarfilmen auf ARTE und ZDF) und Andrej Hunko (MdB DIE LINKE).

#StoppRamstein #Friedensbewegung #Drohnendebatte2020 👉 @weltnetzTV 👈
Ewig geheim - Wie der Staat seine Akten vor den Bürgern versteckt 👉 https://weltnetz.tv/video/2408-ewig-geheim

Für eine Demokratie ist Transparenz und die Möglichkeit, staatliche Institutionen durch den Bürger oder durch die Medien zu kontrollieren, essentiell. Was zunächst selbstverständlich klingt, stößt in der Praxis auf Widerstand. Die Mächtigen lassen sich ungerne in die Karten schauen und versuchen mit Taschenspielertricks, ihre Akten dem Zugriff der Öffentlichkeit zu entziehen. Ohne die zeitliche Begrenzung von maximal 60 Jahren, wie es im Gesetz steht. Für alle Ewigkeit. Dokumente aus den fünfziger Jahren werden bis mindestens 2042 für streng geheim erklärt und auch diese Frist kann nach Bedarf verlängert werden.

Gaby Weber, Journalistin und Publizistin, spricht mit weltnetz darüber, wie der Staat seine Akten vor den Bürgern bis auf alle Ewigkeiten verstecken will.

#Demokratie #Informationsfreiheitsgesetz #Geheimdienst 👉 @weltnetzTV 👈
Syrien unter Druck: Corona, Sanktionen, Zerstückelung 👉 https://weltnetz.tv/video/2410-syrien-unter-druck-corona-sanktionen-zerstueckelung

Das Land leidet doppelt unter den Einschränkungen durch die völkerrechtswidrigen Sanktionen und Corona. Der durch die Besetzung der Ölfelder durch US-Einheiten hervorgerufene Benzinmangel erschwert den Transport von Waren und die Versorgung mit Lebensmitteln, treibt die Inflation unmäßig voran. Obwohl die militärischen Aktivitäten nachgelassen haben, ist die Not der Bevölkerung gewachsen. Leukefeld geht ausführlich darauf ein, wie die Loslösung von Teilen der nordwestlichen Provinz Idlib und der Kurdengebiete vorangetrieben wird und welche Verbindungen nach wie vor zum Zentralstaat bestehen. Sie geht auch darauf ein, was ihre syrischen Gesprächspartner über die Verfassungsverhandlungen in Genf und von den 2021 anstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen halten.

#Syrien #Sanktionen #Idlib 👉 @weltnetzTV 👈
Europa - ein Nachruf? 👉 https://youtu.be/djmtUIvlf9o

Hofbauer zeichnet das historische und aktuelle Bemühen der europäischen Eliten nach, einen möglichst großen einheitlichen Wirtschaftsraum zu schaffen und nach ihren Interessen zu ordnen. Sie standen und stehen dabei auch in Konkurrenz zueinander. Zu den vielen wenig bekannten Tatsachen über die EU, die Hofbauer aufdeckt, gehört die prägende Rolle, die die USA als übergeordente Hegemonialmacht schon vor und bei ihrer Entstehung nach dem 2. Weltkrieg spielten und spielen. Die EU ist ein Wirtschftsraum, in dem sich Kapital, Waren, Dienstleistungen und Arbeitskräfte „diskriminierungsfrei“ bewegen können. Weil sie keine Sozialunion ist, hat das die Disparitäten von Einkommen und Lebensqualität in und zwischen den Volkswirtschaften jedoch eher vergrößert. Hofbauer analysiert die EU-Institutionen: Rat, Kommission, EU-Gerichtshof, Europäische Zentralbank und Parlament. Sie besitzen weder eine demokratische Legitimierung noch funktionieren sie nach dem Prinzip der Gewaltenteilung. Die EU als Ganzes erfüllt die Kriterien nicht, die sie selbst für die Mitgliedschaft stellt. Weitgehend vernachlässigt von medialer Information stellt sie enorme Finanzmittel bereit für den Aufbau einer – neben der NATO existierenden – europäischen militärischen Streitmacht (PESCO), die bereits in etlichen Einsatzgebieten tätig ist.

Auch der Einfluss tausender kapitalkräftiger Lobbygruppen in Brüssel zerstört die Illusion der EU als demokratisches Gebilde. Das spiegelt sich ebenfalls in den wenigen Volksabstimmungen, die überhaupt zu Entscheidungsfragen der Gemeinschaft durchgeführt wurden, aber auch in abnehmender Disziplin der Regierungen einzelner Länder und reicht bis zum Austritt eines der mächtigsten Mitglieder. In der Corona-Krise haben sich, so Hofbauer, die Fliehkräfte innerhalb der EU deutlich manifestiert: es gab keinerlei koordiniertes Management, vielmehr dominierte Entsolidarisierung.

#EU #PESCO #Europa 👉 @weltnetzTV 👈