Der Rote Platz #53: Auf der Straße von Hormus in den Krieg?
USA - EU: Getrennt marschieren, gemeinsam schlagen
https://weltnetz.tv/video/2029-auf-der-strasse-von-hormus-den-krieg
Die Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch die USA war ein Spiel mit dem Feuer. Jetzt bricht das Feuer aus und es kann einen Flächenbrand auslösen. Ein dritter Weltkrieg ist nicht ausgeschlossen. Deutschland und Frankreich – die sind immer gemeint, wenn von „Europa“ die Rede ist – wollen zwar nicht als Knappen Trumps in den Krieg ziehen, aber sie schließen Gewalt und Militär nicht aus. Jetzt macht die Wahnsinnsidee von einem deutsch-französischen Flugzeugträger Sinn. Und unter all denen, die im Krieg eine „ultima ratio“ sehen, ist auch der Kanzler im Wartestand, der Grüne Robert Habeck.
#Iran #Atomwaffen #Hormus
USA - EU: Getrennt marschieren, gemeinsam schlagen
https://weltnetz.tv/video/2029-auf-der-strasse-von-hormus-den-krieg
Die Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch die USA war ein Spiel mit dem Feuer. Jetzt bricht das Feuer aus und es kann einen Flächenbrand auslösen. Ein dritter Weltkrieg ist nicht ausgeschlossen. Deutschland und Frankreich – die sind immer gemeint, wenn von „Europa“ die Rede ist – wollen zwar nicht als Knappen Trumps in den Krieg ziehen, aber sie schließen Gewalt und Militär nicht aus. Jetzt macht die Wahnsinnsidee von einem deutsch-französischen Flugzeugträger Sinn. Und unter all denen, die im Krieg eine „ultima ratio“ sehen, ist auch der Kanzler im Wartestand, der Grüne Robert Habeck.
#Iran #Atomwaffen #Hormus
Weltnetz.tv
Auf der Straße von Hormus in den Krieg?
Die Kündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch die USA war ein Spiel mit dem Feuer. Jetzt bricht das Feuer aus und es kann einen Flächenbrand auslösen. Ein dritter Weltkrieg ist nicht ausgeschlossen. Deutschland und Frankreich – die sind immer gemeint…
Ewald Lienen: Die besondere Fußballerlegende 👉 https://invidio.us/watch?v=QIXYLrnIMvg
Der Technische Direktor des FC St. Pauli war nie nur ein normaler Fußballer. Diether Dehm sprach mit dem linken Ex-Fußballer über sein Engagement und das historische Drumherum.
Ewald Lienen (wer von den Älteren erinnert sich nicht daran, als Norbert Siegmann von Werder Bremen ihm mit den Stollen den Oberschenkel aufschlitzte, weshalb Lienen seine Karriere frühzeitig beenden musste) ist Mitbegründer von „Sportler für den Frieden“, die in den 80er gegen die US-Atomraketen protestiert haben. Sein Engagement gegen Imperialismus und soziale Ausbeutung hat seither nicht nachgelassen. Später wurde er erst Trainer und dann Direktor beim sagenumwobenen FC St. Pauli in Hamburg. Dort besuchte ihn Diether Dehm (Mitbegründer von weltnetz.tv) im Millerntor-Stadion, bewunderte eines der schönsten Fußballspiele der letzten Wochen (gegen Sandhausen) und führte anschließend ein Interview mit der linken Fußballerlegende.
#stpauli #fcsp #Friedensbewegung #Atomwaffen #Fußball 👉 @weltnetzTV 👈
Der Technische Direktor des FC St. Pauli war nie nur ein normaler Fußballer. Diether Dehm sprach mit dem linken Ex-Fußballer über sein Engagement und das historische Drumherum.
Ewald Lienen (wer von den Älteren erinnert sich nicht daran, als Norbert Siegmann von Werder Bremen ihm mit den Stollen den Oberschenkel aufschlitzte, weshalb Lienen seine Karriere frühzeitig beenden musste) ist Mitbegründer von „Sportler für den Frieden“, die in den 80er gegen die US-Atomraketen protestiert haben. Sein Engagement gegen Imperialismus und soziale Ausbeutung hat seither nicht nachgelassen. Später wurde er erst Trainer und dann Direktor beim sagenumwobenen FC St. Pauli in Hamburg. Dort besuchte ihn Diether Dehm (Mitbegründer von weltnetz.tv) im Millerntor-Stadion, bewunderte eines der schönsten Fußballspiele der letzten Wochen (gegen Sandhausen) und führte anschließend ein Interview mit der linken Fußballerlegende.
#stpauli #fcsp #Friedensbewegung #Atomwaffen #Fußball 👉 @weltnetzTV 👈
Invidious
Ewald Lienen: Die besondere Fußballerlegende
Der Technische Direktor des FC St. Pauli war nie nur ein normaler Fußballer. Diether Dehm sprach mit dem linken Ex-Fußballer über sein Engagement und das historische Drumherum. Ewald Lienen (wer von d
Heiko Maas täuscht über Atomkriegsgefahr hinweg
Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/373426.maas-im-stillstand.html
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#Atomwaffen #Maas #Abrüsten #Friedensbewegung #NATO #UNO 👉 @weltnetzTV 👈
Quelle: https://www.jungewelt.de/artikel/373426.maas-im-stillstand.html
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#Atomwaffen #Maas #Abrüsten #Friedensbewegung #NATO #UNO 👉 @weltnetzTV 👈
AKK, Maas und Scholz sichern "nukleare Teilhabe" der Bundeswehr
Quelle: https://heise.de/-4705726
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#Bundeswehr #Tornado #AKK #NukleareTeilhabe #Atomwaffen #Eurofighter #F18 👉 @weltnetzTV 👈
Quelle: https://heise.de/-4705726
🗞 weltnetz Medienkommentar 🗞
#Bundeswehr #Tornado #AKK #NukleareTeilhabe #Atomwaffen #Eurofighter #F18 👉 @weltnetzTV 👈
Deutschland will Atomwaffen - Weichenstellungen im Schatten von Corona 👉 https://invidio.us/watch?v=9kNvytgtUyc
Von Anbeginn an will zunächst die Bundesrepublik West Zugriff auf Atomwaffen – am liebsten eigene, ersatzweise (Mit-)Verfügung über die anderer, meint die der USA. Heute will die gesamtdeutsche Regierung schon wieder und immer noch über den atomaren Erstschlag mitentscheiden – gegen Russland! Beschönigend „atomare Teilhabe“ genannt, wird im Schatten von Corona zu dieser kreuzgefährlichen Weichstellung gelogen, dass sich die Balken biegen. Wolfgang Gehrcke und Christiane Reymann fordern zum Widerstand auf.
#Atomwaffen #nuclearban #Büchel 👉 @weltnetzTV 👈
Von Anbeginn an will zunächst die Bundesrepublik West Zugriff auf Atomwaffen – am liebsten eigene, ersatzweise (Mit-)Verfügung über die anderer, meint die der USA. Heute will die gesamtdeutsche Regierung schon wieder und immer noch über den atomaren Erstschlag mitentscheiden – gegen Russland! Beschönigend „atomare Teilhabe“ genannt, wird im Schatten von Corona zu dieser kreuzgefährlichen Weichstellung gelogen, dass sich die Balken biegen. Wolfgang Gehrcke und Christiane Reymann fordern zum Widerstand auf.
#Atomwaffen #nuclearban #Büchel 👉 @weltnetzTV 👈
Der Friedensbürgermeister 👉 https://youtu.be/6DS_qki5R-4
Das hatte es seit den 80er Jahren nicht gegeben. Der Bürgermeister der Stadt Bremen und Präsident des Senats, Andreas Bovenschulte, ließ es sich nicht nehmen, die Hauptrede zum Antikriegstag am 1. September 2020 in Bremen zu halten. Schon vorher hatte er deutliche friedenspolitische Signale ausgesendet. Zum ersten Mal wurde am 8. Juli 2020 am Rathaus die grüne Flagge der "Mayors for Peace" gehisst. Wie selbstverständlich nahm Bovenschulte am letzten Hiroshima-Tag teil. Vor allem aber: er setzte sich maßgeblich dafür ein, dass die Bremische Bürgerschaft am 7. Dezember 2017 per Beschluss die Bundesregierung aufforderte, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen.
Überhaupt wurde in Bremen deutlich: die Friedensbewegung ist breiter geworden. Großen Teilen aus SPD und Gewerkschaften passt die Politik der zunehmenden Spannungen und Kriegsdrohungen und vor allem die aktive Rolle der Bundesregierung in diesem üblen Spiel berhaupt nicht. An der Kundgebung nahmen viele einfache SPD- und Gewerkschaftsmitglieder teil. Aber auch Prominenz. U.a. Ex-Bürgermeister Henning Scherf, die Bremer DGB-Chefin Anette Düring, der Verdi-Bezirksvorsitzende Markus Westermann (als Redner), die SPD-Landesvorsitzende Sascha Aulepp sowie 6 Bürschaftsabgeordnete der SPD. Außerdem dabei: zwei Bürgerschaftsabgeordnete der Linkspartei sowie eine Bundestagsabgeordnete, ebenfalls Linkspartei.
Zur Kundgebung hatten das Bremer Friedensforum, die DGB-Region Bremen-Elbe-Weser und andere Organisationen aufgerufen. Sie fand in diesem Jahr vor dem vielfach kritisierten und von den Nazis 1935 eingeweihten Kriegerdenkmal auf der Altmannshöhe statt.
#Antikriegstag #Friedensbewegung #Atomwaffen 👉 @weltnetzTV 👈
Das hatte es seit den 80er Jahren nicht gegeben. Der Bürgermeister der Stadt Bremen und Präsident des Senats, Andreas Bovenschulte, ließ es sich nicht nehmen, die Hauptrede zum Antikriegstag am 1. September 2020 in Bremen zu halten. Schon vorher hatte er deutliche friedenspolitische Signale ausgesendet. Zum ersten Mal wurde am 8. Juli 2020 am Rathaus die grüne Flagge der "Mayors for Peace" gehisst. Wie selbstverständlich nahm Bovenschulte am letzten Hiroshima-Tag teil. Vor allem aber: er setzte sich maßgeblich dafür ein, dass die Bremische Bürgerschaft am 7. Dezember 2017 per Beschluss die Bundesregierung aufforderte, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen.
Überhaupt wurde in Bremen deutlich: die Friedensbewegung ist breiter geworden. Großen Teilen aus SPD und Gewerkschaften passt die Politik der zunehmenden Spannungen und Kriegsdrohungen und vor allem die aktive Rolle der Bundesregierung in diesem üblen Spiel berhaupt nicht. An der Kundgebung nahmen viele einfache SPD- und Gewerkschaftsmitglieder teil. Aber auch Prominenz. U.a. Ex-Bürgermeister Henning Scherf, die Bremer DGB-Chefin Anette Düring, der Verdi-Bezirksvorsitzende Markus Westermann (als Redner), die SPD-Landesvorsitzende Sascha Aulepp sowie 6 Bürschaftsabgeordnete der SPD. Außerdem dabei: zwei Bürgerschaftsabgeordnete der Linkspartei sowie eine Bundestagsabgeordnete, ebenfalls Linkspartei.
Zur Kundgebung hatten das Bremer Friedensforum, die DGB-Region Bremen-Elbe-Weser und andere Organisationen aufgerufen. Sie fand in diesem Jahr vor dem vielfach kritisierten und von den Nazis 1935 eingeweihten Kriegerdenkmal auf der Altmannshöhe statt.
#Antikriegstag #Friedensbewegung #Atomwaffen 👉 @weltnetzTV 👈
YouTube
Der Friedensbürgermeister
Das hat es seit den 80er Jahren nicht gegeben. Der Bürgermeister der Stadt Bremen und Präsident des Senats, Andreas Bovenschulte, ließ es sich nicht nehmen, die Hauptrede zum Antikriegstag am 1. September 2020 in Bremen zu halten. Schon vorher hatte er deutliche…