#Ungeziefer
Schädliches Kleingetier. Von mittelhochdeutsch »ungezī̆ıbere«. Das althochdeutsche Wort »zebar« bezeichnete Opfertiere, daher bedeutete der Begriff zunächst »nicht als Opfer geeignetes Tier.«
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
Schädliches Kleingetier. Von mittelhochdeutsch »ungezī̆ıbere«. Das althochdeutsche Wort »zebar« bezeichnete Opfertiere, daher bedeutete der Begriff zunächst »nicht als Opfer geeignetes Tier.«
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
#krimskrams
Kram, Plunder, wertlose Kleinigkeiten. Ablautende Reduplikationsbildung wohl in Anlehnung an »krimmeln« (es krimmelt und wimmelt) und Kram für »Plunder, unnützes Zeug«.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
Kram, Plunder, wertlose Kleinigkeiten. Ablautende Reduplikationsbildung wohl in Anlehnung an »krimmeln« (es krimmelt und wimmelt) und Kram für »Plunder, unnützes Zeug«.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
#Buchstabe
Ein Schriftzeichen (für einen Sprachlaut). Leitet sich von einem Buchenholz-Stäbchen ab, in das früher Runen eingeritzt wurden. Diese Stäbchen benutzten die Germanen wohl als Orakel für wichtige Entscheidungen
-
Schicken Sie mir Ihr Wort und fragen Sie nach dem Sinn.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
Ein Schriftzeichen (für einen Sprachlaut). Leitet sich von einem Buchenholz-Stäbchen ab, in das früher Runen eingeritzt wurden. Diese Stäbchen benutzten die Germanen wohl als Orakel für wichtige Entscheidungen
-
Schicken Sie mir Ihr Wort und fragen Sie nach dem Sinn.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
#pampelmuse
Immergrüner Baum (lateinisch »Citrus maxima« für „größte Zitrone“, auch »Citrus grandis«), der die größten Zitrusfrüchte (englisch »Pomelo«) hervorbringt. Durch Kreuzung der Pampelmuse mit der Mandarine entstand die Orange. Die Rückkreuzung von Orange und Pampelmuse ist die Grapefruit.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
Immergrüner Baum (lateinisch »Citrus maxima« für „größte Zitrone“, auch »Citrus grandis«), der die größten Zitrusfrüchte (englisch »Pomelo«) hervorbringt. Durch Kreuzung der Pampelmuse mit der Mandarine entstand die Orange. Die Rückkreuzung von Orange und Pampelmuse ist die Grapefruit.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
#Marotte
Seltsame notorische Gewohnheit, wunderliche Neigung, Schrulle. Entstanden aus dem altfranzösischen »mariole« für »kleines Marienbild, Heiligenbild«. Wurde später zu »Marionette«, dann zu »Narrenzepter«.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
Seltsame notorische Gewohnheit, wunderliche Neigung, Schrulle. Entstanden aus dem altfranzösischen »mariole« für »kleines Marienbild, Heiligenbild«. Wurde später zu »Marionette«, dann zu »Narrenzepter«.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
#Huld
Wohlwollen, Gunst, Gnade, Geneigtheit. Stammt vom althochdeutschen »huldī« für »Dienstbarkeit, Ergebenheit, Treue (des Lehnsmanns seinem Herrn gegenüber), Geneigtheit oder Wohlwollen«.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
Wohlwollen, Gunst, Gnade, Geneigtheit. Stammt vom althochdeutschen »huldī« für »Dienstbarkeit, Ergebenheit, Treue (des Lehnsmanns seinem Herrn gegenüber), Geneigtheit oder Wohlwollen«.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
#fuchsschwänzeln
Versuchen, jemandem zu gefallen oder jemanden zu beeinflussen, indem man Dinge sagt, die der Andere gern hört, die aber nicht unbedingt der eigenen Meinung entsprechen. Kurzform für »mit dem Fuchsschwanz streichen«, das heißt schmeicheln.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
Versuchen, jemandem zu gefallen oder jemanden zu beeinflussen, indem man Dinge sagt, die der Andere gern hört, die aber nicht unbedingt der eigenen Meinung entsprechen. Kurzform für »mit dem Fuchsschwanz streichen«, das heißt schmeicheln.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
#didschn
Sächsische Mundart. Gebäck in essbare Flüssigkeiten oder Getränke wie Soße, Kaffee oder Milch eintauchen. Stammt von »titschen« für »tauchen, tunken«.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
Sächsische Mundart. Gebäck in essbare Flüssigkeiten oder Getränke wie Soße, Kaffee oder Milch eintauchen. Stammt von »titschen« für »tauchen, tunken«.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
#Buchstabe
Ein Schriftzeichen (für einen Sprachlaut). Leitet sich von einem Buchenholz-Stäbchen ab, in das früher Runen eingeritzt wurden. Diese Stäbchen benutzten die Germanen wohl als Orakel für wichtige Entscheidungen
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
Ein Schriftzeichen (für einen Sprachlaut). Leitet sich von einem Buchenholz-Stäbchen ab, in das früher Runen eingeritzt wurden. Diese Stäbchen benutzten die Germanen wohl als Orakel für wichtige Entscheidungen
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
#Bredouille
Das französische Wort beschreibt eine »Bedrängnis, Verlegenheit«. Veraltete Bedeutung »Dreck, Matsch«. Die älteste, heute bekannte Erwähnung von »Bredouille« findet sich im Jahre 1534.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
Das französische Wort beschreibt eine »Bedrängnis, Verlegenheit«. Veraltete Bedeutung »Dreck, Matsch«. Die älteste, heute bekannte Erwähnung von »Bredouille« findet sich im Jahre 1534.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
#Angst
Mit Beklemmung, Bedrückung und Erregung einhergehender Gefühlszustand. Vom lateinischen »angustus« (aus *angostos) für »eng, schmal«. Es ist also das Gefühl der Enge, das einen die Luft förmlich abschnürt.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
Mit Beklemmung, Bedrückung und Erregung einhergehender Gefühlszustand. Vom lateinischen »angustus« (aus *angostos) für »eng, schmal«. Es ist also das Gefühl der Enge, das einen die Luft förmlich abschnürt.
-
Schreiben Sie mir Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen #ronkuhwede
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
@weltenwandler
www.weltenwandler.net
#Ausgedinge
Unterhalt auf Lebenszeit im bäuerlichen Umfeld. Aus dem mittelhochdeutschen »gedinge für »versprochene Sache, versprochene Zahlung«.
-
Schreiben Sie Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
Unterhalt auf Lebenszeit im bäuerlichen Umfeld. Aus dem mittelhochdeutschen »gedinge für »versprochene Sache, versprochene Zahlung«.
-
Schreiben Sie Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
#vexieren
Steht für »hin und her reißen, stark bewegen, schütteln, mißhandeln«. Entlehnt aus dem Lateinischen »vexāre«.
-
Schreiben Sie Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
Steht für »hin und her reißen, stark bewegen, schütteln, mißhandeln«. Entlehnt aus dem Lateinischen »vexāre«.
-
Schreiben Sie Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung
#Rasse
Ein »Stamm, Geschlecht oder Volk«. Spanisch »raza«, italienisch »razza» für »Herkunft, Abstammung«. Leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen »radix« ab, was »Wurzel« bedeutet.
-
Schreiben Sie Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung #radix #stamm #volk #politischebildung #politischkorrekt #politicalcorrectness
Ein »Stamm, Geschlecht oder Volk«. Spanisch »raza«, italienisch »razza» für »Herkunft, Abstammung«. Leitet sich wahrscheinlich vom lateinischen »radix« ab, was »Wurzel« bedeutet.
-
Schreiben Sie Ihr gewünschtes Wort in die Kommentare und ich finde den Sinn für Sie heraus.
#geistsamen
#worte #wortbedeutung #etymologie #deutschesprache #deutsch #schön #schöne #deutsche #deutschland #wort #wörter #sprache #lernen #kultur #bildung #radix #stamm #volk #politischebildung #politischkorrekt #politicalcorrectness
Es ist unwahr, wenn behauptet wird, dass man nur geliebt werden kann, wenn man sich selbst liebt.
Ich kann mein Gegenüber hier und jetzt lieben, ungeachtet der Einstellung des Gegenübers zu sich selbst.
-
#geistsamen @weltenwandler
Ich kann mein Gegenüber hier und jetzt lieben, ungeachtet der Einstellung des Gegenübers zu sich selbst.
-
#geistsamen @weltenwandler
Das Wort »Urlaub« kommt von Erlaubnis. Es handelt sich etymologisch betrachtet um die Erlaubnis des Vorgesetzten (früher Feudalherr oder Leibherr), für eine bestimmte Zeit frei über die eigene Zeit und den Aufenthaltsort bestimmen zu dürfen.
-
#geistsamen @weltenwandler
-
#geistsamen @weltenwandler
💫 Der neue Tag oder das neue Jahr
Für die meisten Menschen beginnt morgen das neue Jahr.
Für andere beginnt es erst am 1. März.
Die Ersten richten sich nach dem gregorianischen Kalender, die zweiten nach dem astronomischen, letzter bestimmt auch die Jahreszeiten.
Für viele Menschen ist heute ein Zeitpunkt der neuen Vorsätze. Doch genau genommen sind Vorsätze nichts anderes als Sätze, die man sich vorsagt und sich sonst nichts ändert.
Wir brauchen keine neuen Vorsätze für das neue Jahr. Wir brauchen neue Taten! Taten der Liebe, der Reinheit, des Mutes.
Vorsätze verändern nichts, nur Taten können etwas verändern. Jeder Tat muss allerdings der Entschluss voraus gehen. Somit ist ein Vorsatz nicht grundsätzlich falsch, wenn ihm sofort und unmittelbar die Tat folgt und diese von Beharrlichkeit, Fleiß und Disziplin begleitet wird.
Ohne die nötige Motivation wird kein Vorsatz zur Wirklichkeit. Im Begriff Motivation steckt das Wort "Motiv" und das leitet sich ab vom lateinischen »movêre«, was »bewegen« bedeutet.
Es ist das, was uns bewegt etwas zu tun, etwas zu verändern. Entschlüsse und Vorsätze werden jedoch, ohne der darauf folgenden Tat, diesem Gesetz der Bewegung nicht gerecht. Sie bleiben Stillstand.
Lassen Sie uns daher keine Vorsätze für das neue Jahr verfassen, sondern lassen Sie uns diejenigen Taten vollbringen, die wichtig und richtig sind und die stets im Einklang und dem guten Wollen mit den ewigen Schöpfungsgesetzen stehen.
Auf diese Taten müssen wir jedoch nicht bis zum neuen Jahr warten, noch nicht einmal bis morgen. Wir können uns schon heute fragen: Was kann die eine Tat sein, die ich bereits heute vollbringe und die wieder ein kleiner Schritt auf dem rechten Wege ist?
Ich wünsche Ihnen mit diesen Worten einen segensreichen Tages- oder Jahreswechsel, je nachdem, was von beiden Sie heute zelebrieren.
» Text als Hörbeitrag
#geistsamen @weltenwandler
Für die meisten Menschen beginnt morgen das neue Jahr.
Für andere beginnt es erst am 1. März.
Die Ersten richten sich nach dem gregorianischen Kalender, die zweiten nach dem astronomischen, letzter bestimmt auch die Jahreszeiten.
Für viele Menschen ist heute ein Zeitpunkt der neuen Vorsätze. Doch genau genommen sind Vorsätze nichts anderes als Sätze, die man sich vorsagt und sich sonst nichts ändert.
Wir brauchen keine neuen Vorsätze für das neue Jahr. Wir brauchen neue Taten! Taten der Liebe, der Reinheit, des Mutes.
Vorsätze verändern nichts, nur Taten können etwas verändern. Jeder Tat muss allerdings der Entschluss voraus gehen. Somit ist ein Vorsatz nicht grundsätzlich falsch, wenn ihm sofort und unmittelbar die Tat folgt und diese von Beharrlichkeit, Fleiß und Disziplin begleitet wird.
Ohne die nötige Motivation wird kein Vorsatz zur Wirklichkeit. Im Begriff Motivation steckt das Wort "Motiv" und das leitet sich ab vom lateinischen »movêre«, was »bewegen« bedeutet.
Es ist das, was uns bewegt etwas zu tun, etwas zu verändern. Entschlüsse und Vorsätze werden jedoch, ohne der darauf folgenden Tat, diesem Gesetz der Bewegung nicht gerecht. Sie bleiben Stillstand.
Lassen Sie uns daher keine Vorsätze für das neue Jahr verfassen, sondern lassen Sie uns diejenigen Taten vollbringen, die wichtig und richtig sind und die stets im Einklang und dem guten Wollen mit den ewigen Schöpfungsgesetzen stehen.
Auf diese Taten müssen wir jedoch nicht bis zum neuen Jahr warten, noch nicht einmal bis morgen. Wir können uns schon heute fragen: Was kann die eine Tat sein, die ich bereits heute vollbringe und die wieder ein kleiner Schritt auf dem rechten Wege ist?
Ich wünsche Ihnen mit diesen Worten einen segensreichen Tages- oder Jahreswechsel, je nachdem, was von beiden Sie heute zelebrieren.
» Text als Hörbeitrag
#geistsamen @weltenwandler
Telegram
Weltenwandler
💫 Der neue Tag oder das neue Jahr
» Hörbeitrag als Artikel lesen
#geistsamen @weltenwandler
» Hörbeitrag als Artikel lesen
#geistsamen @weltenwandler