ver.di LHT HAM News
299 subscribers
176 photos
33 videos
141 files
140 links
Hier gibt’s Informationen der ver.di Vertrauensleute und der ver.di Betriebsratsfraktion bei Lufthansa Technik Hamburg
Download Telegram
INFO AUS DEM BETRIEBSRAT
Der BR der LHT HAM hat in seiner heutigen Sondersitzung die Vereinbarung zur Verlängerung der Kurzarbeit beschlossen. Somit gelten die bisher gewohnten Regelungen, wie zum Beispiel die Aufstockung auf 90%, bis Ende des Jahres weiter insofern tariflich keine abweichenden Regelungen vereinbart werden.
2020 08 13 LH_Konzerninfo_1020.pdf
66 KB
🟥BREAKING NEWS🟥

Lufthansa hat gestern Abend mitgeteilt, dass sie nicht mehr bereit ist, die Verhandlungen zur Krisenbewältigung und somit auch zur Sicherung der Arbeitsplätze, fortzusetzen.

Trotz Milliardenhilfe der Steuerzahler entzieht Lufthansa sich der Verantwortung den Mitarbeiter*innen gegenüber.

Obwohl ver.di weitreichende Angebote gemacht hat fordert Lufthansa Gehaltseinschnitte die Beschäftigte in unteren Lohngruppen unter das Existenzminimum bringen und Nettolöhne von unter 1000 Euro bedeuten würden. Dafür bietet sie aber nichtmal eine echte Beschäftigungssicherung.

Im Angang erhaltet ihr die aktuelle Information der Tarifkommission.
Liebe Kolleg*innen,
wenn ihr über gewerkschaftliche Themen abseits der Lufthansa informiert werden möchtet könnt ihr dem neuen Kanal vom DGB Hamburg folgen:

https://t.me/dgbhhnews
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bei den Beiträgen hier im Kanal haben wir oft mehr Views als Abonnenten. Das ist wohl eine Folge davon dass ihr interessante Beiträge in Kollegengruppen etc. weiterleitet. Da spricht auch nix dagegen, aber: gebt den Kolleg*innen auch gern den Link weiter womit sie selber den Kanal abonnieren können: https://t.me/verdiLHTHAM
Dann sind möglichst alle immer schnell informiert.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, bitte unterstützt die ver.di Petition für eine gesetzliche Verlängerung des Kurzarbeitergeldes auf 24 Monate und leitet diese weiter. Nähere Informationen findet ihr über den Link:
https://kug.verdi.de/
2020_08_26 Lufthansa.pdf
129.3 KB
Lufthansa kündigt die ATZ-Verträge unserer DLH Kolleg*innen an den dezentralen Stationen.

„Die Altersteilzeit ist ein gutes Modell, um sozialverträglich Arbeitsplätze jüngerer Beschäftigter zu sichern. Die Rückführung dieses Modells ist ein weiterer Schlag für die gebeutelten Beschäftigten an den dezentralen Stationen und ein weiterer Tiefschlag für alle Lufthanseatinnen und Lufthanseaten, die an die Lufthansa als wertschätzende Arbeitgeberin glauben.“
Liebe Kolleg*innen,
da der HVV aus technischen Gründen keine kurzfristige Weitergabe der gesenkten Mehrwertsteuer umsetzen kann, gibt es für ProfiTicket-Kunden befristet vom 01.09.20 bis zum 31.12.20 den „Mitnahme-Bonus“. Für diesen Zeitraum können nun auch innerhalb der Woche (Mo-Fr) ab 11 Uhr 1 Person und bis zu 3 Kinder (6-14 Jahre) kostenfrei auf die Proficard mitgenommen werden.
An alle ver.di-Mitglieder der Lufthansa im LBZ Hamburg

-----------------------------------

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir müssen reden!

die Luftfahrtbranche leidet weiter unter den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Der Staat unterstützt die Lufthansa nach einem nervenaufreibenden Aktionärsgeschacher mit einem 9 Milliarden Euro schweren Rettungspaket. Die Kolleginnen und Kollegen der ver.di Konzerntarifkommission verhandelten mit dem Arbeitgeber über einen Beitrag der Beschäftigten in Höhe von über 600 Millionen Euro zum Erhalt der Arbeitsplätze bei der Lufthansa, die sich außerstande sieht, im Gegenzug angemessene Garantien zum Beschäftigungsschutz zu vereinbaren. Stattdessen hat der Arbeitgeber den Verhandlungstisch verlassen und parallel zu den Tarifgesprächen Kolleg*innen entlassen, die in der Probe- bzw. Wartezeit waren, nachdem schon ca. 800 Leiharbeitskolleg*innen gehen mussten. Bei der DLH AG Boden sollen Altersteilzeitverträge zurückgenommen werden, um die Kolleg*innen kündigen zu können.

Um euch über den aktuellen Stand umfassend informieren zu können, aber auch um eure Meinung hören zu können und zu diskutieren, wie es weitergehen soll, haben wir eine virtuelle Mitgliederinfoveranstaltung organisiert. Karin van Hall, Mitglied der Konzerntarifkommissionsleitung wird euch aus den Verhandlungen mit der Lufthansa berichten und für eure Fragen zur Verfügung stehen.

Das Zoom-Meeting findet am Montag den 7. September um 16:00 Uhr statt!

Ihr könnt an der Veranstaltung per Telefon oder im Video Chat teilnehmen. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting erhaltet ihr per E-Mail, wenn ihr eine Nachricht mit der Betreffzeile "Mitgliederinfoveranstaltung Lufthansa" an fb11.hh@verdi.de schickt.

Die meisten Fragen werden im Zoom-Meeting beantwortet. Ihr habt dort auch die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Bitte verzichtet auf Nachfragen per Mail, da Aufgrund des großen Verteilers eine Bearbeitung nicht möglich ist.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Mit solidarischen Grüßen

Karin van Hall
Konzerntarifkommission

Martin Schoenewolf
Sprecher der Vertrauensleute LHT

Domenico Perroni
Gewerkschaftssekretär
+++ REMINDER +++

Heute um 16 Uhr findet unsere virtuelle Mitgliederinfoveranstaltung statt.
Die Details könnt ihr der vorherigen Nachricht hier im Kanal entnehmen.

Ihr könnt an der Veranstaltung per Telefon oder im Video Chat teilnehmen. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting erhaltet ihr per E-Mail, wenn ihr eine Nachricht mit der Betreffzeile "Mitgliederinfoveranstaltung Lufthansa" an fb11.hh@verdi.de schickt.

Bis nachher 👋
Fraktionsnewsletter_FINAL.pdf
57.6 KB
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die ursprünglich für morgen geplante Betriebsversammlung wird kurzfristig auf den 21.10. verschoben. Dazu und zu weiteren aktuellen Themen findet ihr hier den Newsletter der ver.di Fraktion im Betriebsrat.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ihr habt Fragen zur aktuellen Situation? Egal ob tarifliche Themen oder zum Betriebsrat, von 11 bis ca. 13Uhr sind ver.di Vertrauensleute vor Kantine 2 und stehen dort für eure Fragen oder auch einfach einen netten Schnack zur Verfügung.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
denkt dran: Ab morgen (01.10.20) gilt bei LHT eine erweiterte Maskenpflicht. Demnach gilt die Maskenpflicht nicht nur in den Kantinen sondern in sämtlichen Räumlichkeiten. Am Arbeitsplatz selber besteht keine Maskenpflicht insofern der Abstand von 1,5m eingehalten werden kann. Eine genaue Beschreibung der neuen Regeln findet ihr in eBase.
Fraktionsnewsletter_IASP.pdf
186.7 KB
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier der aktuelle Newsletter der ver.di Betriebsratsfraktion.
Die Wege in die „Neue Normalität“ nach der Krise sind für die Unternehmen abgesteckt. Aber was wollen wir? Unter dem Motto „For The Best New Normal“ lädt Dich die ver.di Bundesfachgruppe Luftverkehr am Nachmittag des 28.10.2020 zu einem Online-Kick-Off Zukunftsdialog ein.
In einem ersten Podium werden Vertreterinnen und Vertretern aus den Bundesministerien für Verkehr sowie Arbeit und Soziales, Luftverkehrsverbänden, der stellvertretenden ver.di-Vorsitzenden Christine Behle und Beschäftigte der Branche diskutieren, wie die Zukunft des Luftverkehrs – die neue Normalität - für uns als Beschäftigte des Luftverkehrs aussehen kann. Hier gibt’s weitere Infos & den Link zur Anmeldung:

https://verkehr.verdi.de/service/veranstaltungen/++co++2d77df04-ff36-11ea-bdac-001a4a160100
MeineJAV.pdf
837.7 KB
Liebe Auszubildende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
hier im Anhang findet ihr unseren Aufruf bei der Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung mit einer gemeinsamen Liste anzutreten um den Azubis eine Persönlichkeitswahl und eine bestmögliche Vertretung zu ermöglichen!
Belarus-Soli_FINAL.pdf
276.3 KB
Liebe Kolleginnen und Kollegen, anbei ein Flugblatt zur aktuellen Wartung von Lukaschenkos Flugzeug bei der Lufthansa Technik Hamburg. Wir solidarisieren uns ausdrücklich mit den Beschäftigten in Belarus!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
morgen (15.10.2020) gibt es erneut einen Warnstreik im HVV-Gebiet. Wir hoffen ihr habt morgen keine allzu großen Probleme auf Arbeit zu kommen. Und jeder weiß, klar als HVV Kunde nervt sowas manchmal. Aber denkt dran: An den Streiks sind nicht die Streikenden schuld, sondern die Arbeitgeber die ihnen keine andere Möglichkeit lassen! Gerade als Lufthanseaten kennen wir es wenn öffentlich Stimmung gegen uns gemacht wird obwohl wir nur für unsere berechtigten Interessen einstehen. Der richtige Empfänger für Beschwerden ist der HVV und nicht die Gewerkschaft! Also, Lasst uns solidarisch mit den streikenden HVV-Kolleg*innen sein. Hier findet ihr die Pressemitteilung mit den Details zum Streik:

https://hamburg.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++84139a6a-0c88-11eb-8fe5-001a4a160100
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
nächsten Mittwoch (21.10.20) findet 13 Uhr bei der LHT HAM die Betriebsversammlung statt. Um der aktuellen Situation gerecht zu werden ist die persönliche Teilnahme beschränkt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit der Onlineteilnahme. In beiden Fällen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Alle Informationen findet ihr in eBase auf der Startseite und der Seite vom Betriebsrat.