SfN - Arbeitskreis Sicherheit
6.55K subscribers
448 photos
63 videos
11 files
828 links
Schütze dich und dein Umfeld indem du die Theorie beherzigst und sie in die Praxis umwandelst.

Arbeitskreis Sicherheit
www.s-f-n.org

Verantwortlich für den Kanal: @sfnorg
Download Telegram
Kaspersky Produkte: Mehrere Schwachstellen
BSI RSS-Newsfeed Sicherheitshinweise des Bürger-CERT
Kaspersky ist ein Hersteller von Antivirus Software. Kaspersky Software wird auch in den Produkten vieler anderer Hersteller eingesetzt.
Kaspersky Total Security ist ein Sicherheitspaket mit Antivirus und Firewall und mit zusätzlichen Funktionen zur ...

https://www.s-f-n.org/ano?http://www.bsi-fuer-buerger.de/SharedDocs/Warnmeldungen/DE/TW/2019/11/warnmeldung_tw-t19-0170.html
Google Android: Mehrere Schwachstellen
BSI RSS-Newsfeed Sicherheitshinweise des Bürger-CERT
Das Android Betriebssystem von Google ist eine quelloffene Plattform für mobile Geräte. Die Basis bildet der Linux-Kernel.

https://www.s-f-n.org/ano?http://www.bsi-fuer-buerger.de/SharedDocs/Warnmeldungen/DE/TW/2019/12/warnmeldung_tw-t19-0171.html
Kaspersky Internet Security: Schwachstelle ermöglicht Ausführen von beliebigem Programmcode mit den Rechten des Dienstes
BSI RSS-Newsfeed Sicherheitshinweise des Bürger-CERT
Kaspersky ist ein Hersteller von Antivirus Software. Kaspersky Software wird auch in den Produkten vieler anderer Hersteller eingesetzt.
Kaspersky Total Security ist ein Sicherheitspaket mit Antivirus und Firewall und mit zusätzlichen Funktionen zur ...

https://www.s-f-n.org/ano?http://www.bsi-fuer-buerger.de/SharedDocs/Warnmeldungen/DE/TW/2019/12/warnmeldung_tw-t19-0173.html
Mozilla blockiert Firefox-Addons von Avast und AVG

Die Firefox-Erweiterungen von Avast und AVG sind derzeit nicht im Addons-Verzeichnis gelistet. Sie haben offenbar private Daten weitergegeben.

Mozilla hat die Browser-Erweiterungen von Avast in seinem offiziellen Verzeichnis gesperrt. Wer im Addons-Katalog nach "Avast Online Security" sucht, bekommt "0 Ergebnisse" geliefert. Betroffen ist auch das Addon "SafePrice". Beide sind außerdem unter dem Markennamen AVG erschienen und ebenfalls nicht mehr im Verzeichnis zu finden. Die Erweiterungen haben offenbar den gesamten Browser-Verlauf der Nutzer an einen Avast-Server geschickt.

Browser-Addons als Datensammler

Der Grund für die Blockierung könnte mit Wladimir Palant zu tun haben: Der Adblock-Plus-Gründer hatte bereits im Oktober 2018 ausführlich notiert, das Avast-Erweiterungen persönliche Daten an den Server uib.ff.avast com schicken würden. Nötig sei dies für die Funktionalität der Addons nicht, kritisierte Palant. Die übermittelten Informationen enthielten unter anderem die URL der besuchten Seite, den Seitentitel und den Referrer. Avast könne daher ein umfangreiches Nutzerprofil anlegen und den genauen Surf-Verlauf rekonstruieren, warnte Palant in seinem Blog.

"Dass Avast Online Security personenbezogene Daten seiner Benutzer sammelt, ist kein Versehen und auch nicht notwendig für die Erweiterungsfunktionalität", schreibt Palant in seinem Fazit. Avast erklärt in seinen Datenschutzerklärungen, die erfassten "Clickstream-Daten" zu pseudonymisieren und zu anonymisieren. Die Daten würden für "produktübergreifendes Direktmarketing" verwendet.
Mozilla Firefox: Mehrere Schwachstellen
BSI RSS-Newsfeed Sicherheitshinweise des Bürger-CERT
Firefox ist ein Open Source Web Browser.
ESR ist die Variante mit verlängertem Support.

https://www.s-f-n.org/ano?http://www.bsi-fuer-buerger.de/SharedDocs/Warnmeldungen/DE/TW/2019/12/warnmeldung_tw-t19-0174.html
Wir bekommen immer mal wieder Anregungen und Hinweise von euch. In den letzten zwei eBriefen wurde gefragt ob wir die BSI Meldungen nicht sein lassen könnten weil diese nicht Interessant für unseren Kanal wären.

Nun gut, soll jeder darüber denken was er mag. Wir finden die Hinweise auf Sicherheitslücken in den verschiedensten Programmen und Betriebssystemen sehrwohl wichtig für uns und unsere Leser. Was sagt ihr dazu?
Weiterhin die BSI Mitteilungen Posten?
Anonymous Poll
17%
Unnötig 👎
83%
Das sind wichtige Infos. Macht bitte weiter damit 👍
Nikolai Nerling (@Der_Volkslehrer) stand heute wegen des Vorwurfs der Holocaust-Leugnung an der KZ-Gedenkstätte Dachau vor Gericht. Das Amtsgericht verurteilte ihn eben wegen Volksverhetzung und Hausfriedensbruchs zu einer Geldstrafe in Höhe von 10.800 Euro.