Ron Kuhwede (offiziell)
122 subscribers
76 photos
15 videos
64 links
Der offizielle Kanal von Ron Kuhwede
www.kuhwede.com
Download Telegram
Wenn ich auf den Straßen unterwegs bin, schaue ich Menschen immer ins Gesicht. Dabei stelle ich fest, dass die meisten Menschen meinen Blicken ausweichen. Kaum ein Mensch schaut mir länger als 2 Sekunden in die Augen. Oftmals fühlen sich Menschen durch Blicke sogar bedroht.

Es ist schade, dass wir eine der intensivsten wortlosen Begegnungen nicht mehr pflegen, den Blickkontakt.

Auf einem Foto haben wir die Möglichkeit einem Menschen mehrere Minuten in die Augen zu schauen, ohne dieses unangenehme Gefühl der Peinlichkeit.

www.kuhwede.com

#fotoprojekt
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Hier einige Einblicke in meinen Kopf und die skizzierten Fotoideen, die gerade entstehen.
In meinem Newsletter auf www.kuhwede.com gibt es bald mehr zum Projekt.

#fotoprojekt #backstage
Das Prinzip von Weiblichkeit und Männlichkeit ist ein Ur-Prinzip der Natur. Es ist das Sinnbild der Polarität, auf der jedes Leben beruht. Die Chinesen nennen es Yin und Yang, die Hinduisten nennen es Shakti und Shiva, wir bezeichnen es als negativ und positiv. Es sind Mond und Sonne, Nacht und Tag, passiv und aktiv. Es ist das widersprüchliche Prinzip, das sich nicht widerspricht, sondern ergänzt. Es ist kein Kampf gegeneinander, sondern ein Verschmelzen miteinander.

Ich stellte mir vor einiger Zeit die Frage, was macht Weiblichkeit optisch betrachtet wirklich aus?

Auf meinem Blog erfahren Sie mehr zum Projekt.

https://kuhwede.com/suche-nach-weiblichkeit/

#Fotoprojekt
In unserer Kultur gilt eine Beerdigung oft als düster und tragisch. In vielen anderen Kulturen, wie in Teilen Asiens, Mexikos oder Afrikas, sind Bestattungen farbenfrohe, freudige Ereignisse mit Musik und Gesang.

Schwarz ist heute fest mit Trauer und Tod in der westlichen Welt verbunden, doch das war nicht immer so. Vor ca. 230 Jahren trugen die Menschen in der Oberlausitz noch Weiß als Trauerfarbe. Dies galt im Mittelalter für viele indogermanische Völker von Indien bis Skandinavien.

In der hinduistischen Tradition steht Weiß für den Tod, im alten Ägypten Rot. In Mexiko werden Feste für die Toten bunt gefeiert. Gelb und Orange spielen dabei eine besondere Rolle.

Im mitteleuropäischen und nordamerikanischen Raum setzte sich spätestens im 19. Jahrhundert Schwarz als Trauerfarbe durch.

Aber welche Farbe ist die richtige? Gibt es überhaupt ein "richtig" oder "falsch"? Was ist Ihre Meinung?

Model: Diana van Godtsenhoven

#fotokunst #fotoprojekt