Der Schritt von Faeser, die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" zu bezeichnen, war meiner Überzeugung nach ausschließlich parteitaktisch begründet.
Das entsprechende Gutachten, bei dem das Innenministerium nicht einmal eine fachliche Prüfung vornahm, wurde der beschuldigten AfD nicht zur Kenntnis gegeben und die strafbare Weitergabe an Mainstreamjournalisten zeigt, wie hier getrickst wurde, um legitime Meinungsäußerungen zum angeblichen Rechtsextremismus umzudeuten.
Gut, dass diese einsame Faeser-Entscheidung, die Rechtsstaat und Demokratie weiter beschädigt hat, durch den neuen Bundesinnenminister nun erst einmal einer entsprechenden Prüfung unterzogen wird und dafür vorübergehend zurückgenommen wird.
Schlecht, dass ein nicht wieder gutzumachender Schaden an der Demokratie längst angerichtet ist. Verantwortlich sind Faeser und das Bundesamt für Verfassungsschutz. Die SPD ist die größte Gefahr für die Demokratie!
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-8592.html
Das entsprechende Gutachten, bei dem das Innenministerium nicht einmal eine fachliche Prüfung vornahm, wurde der beschuldigten AfD nicht zur Kenntnis gegeben und die strafbare Weitergabe an Mainstreamjournalisten zeigt, wie hier getrickst wurde, um legitime Meinungsäußerungen zum angeblichen Rechtsextremismus umzudeuten.
Gut, dass diese einsame Faeser-Entscheidung, die Rechtsstaat und Demokratie weiter beschädigt hat, durch den neuen Bundesinnenminister nun erst einmal einer entsprechenden Prüfung unterzogen wird und dafür vorübergehend zurückgenommen wird.
Schlecht, dass ein nicht wieder gutzumachender Schaden an der Demokratie längst angerichtet ist. Verantwortlich sind Faeser und das Bundesamt für Verfassungsschutz. Die SPD ist die größte Gefahr für die Demokratie!
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-8592.html
tagesschau
Verfassungsschutz setzt AfD-Einstufung vorerst aus
Im Rechtsstreit um die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch hat der Verfassungsschutz eine "Stillhaltezusage" abgegeben. Bis zu einem Gerichtsurteil wird der Nachrichtendienst die Aussage nicht öffentlich wiederholen.
Ein dreiviertel Jahr nach der Landtagswahl und wenige Monate nach Beginn der Brombeer-Koalition auf Landesebene verliert das BSW in Umfragen deutlich. Woran liegt das wohl?
Das BSW ist im Sommer 2024 angetreten, um einen anderen Politikstil anzubieten. Tatsächlich hat sich das BSW Hals über Kopf in ein Bündnis gestürzt, um den Politikstil, den es selbst ablösen wollte, weiter zu erhalten. Das sehen die Wähler und das Ergebnis ist erwartbar.
Wenn das BSW nicht schnellstmöglich zurückkehrt zu dem, wofür es anstatt der etablierten Altparteien gewählt wurde, dann werden wir dieses Zweckbündnis zur nächsten Wahl nicht mehr wiedersehen. Die Wähler wollen nicht noch eine Partei, die einfach nur linke Politik umsetzt.
Die Entscheidung liegt allein beim BSW Thüringen.
https://www.thueringer-allgemeine.de/politik/article408965770/thueringer-brombeere-verliert-an-zustimmung-im-eigenen-land.html
Das BSW ist im Sommer 2024 angetreten, um einen anderen Politikstil anzubieten. Tatsächlich hat sich das BSW Hals über Kopf in ein Bündnis gestürzt, um den Politikstil, den es selbst ablösen wollte, weiter zu erhalten. Das sehen die Wähler und das Ergebnis ist erwartbar.
Wenn das BSW nicht schnellstmöglich zurückkehrt zu dem, wofür es anstatt der etablierten Altparteien gewählt wurde, dann werden wir dieses Zweckbündnis zur nächsten Wahl nicht mehr wiedersehen. Die Wähler wollen nicht noch eine Partei, die einfach nur linke Politik umsetzt.
Die Entscheidung liegt allein beim BSW Thüringen.
https://www.thueringer-allgemeine.de/politik/article408965770/thueringer-brombeere-verliert-an-zustimmung-im-eigenen-land.html