Reinhard Leube öffentlich
30 subscribers
291 photos
333 videos
5 files
878 links
Willkommen in meinem Kanal für alle, die mehr über die Geschichte erfahren wollen, um zu verstehen, was Tag für Tag in der Welt passiert. Täglich die Nachrichten sehen, ohne die langen geschichtlichen Linien zu kennen, ist die reine Zeitverschwendung.
Download Telegram
Forwarded from Satellit
Durow-Verhaftung: Höcke weist auf „Rufmord“-Methoden von Medien und Politikern hin

Der AfD-Politiker Björn Höcke sieht mit der Verhaftung von Pawel #Durow, dem Gründer von Telegram, eine neue „Eskalationsstufe“ erreicht. „(…) Wir wurden schon zu oft von dem polit-medialen Komplex belogen. Rufmord gehört leider zu den gängigen Methoden dieser Clique“, so #Höcke. Auch bei den „Hofberichterstattern“, ganz hinten in den Agenturtexten, finde man den Satz: „Die Durow-Brüder versprechen, die Daten der Nutzerinnen und Nutzer von Telegram zu schützen.

Den Telegram-Machern wird vorgeworfen, nicht konsequent genug gegen Hassrede und Gewaltaufrufe vorzugehen“. Das sei also der wahre Grund – „man muss nur die Schlüsselbegriffe der Propagandasprache übersetzen“.

Abonniert @satellit_de!
Übermorgen begehen wir den 275. Geburtstag dieses großen Deutschen.
Viel hört man indes nicht von diesem Jubiläum. Offensichtlich feiert man staatlicherseits deutsche Dichter und Denker nicht mehr….

Um so gefragter sind wir selbst in der Vermittlung so wesentlicher Wurzeln!


https://t.me/simonevoss
Forwarded from kurze_Vids
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
📽📽📽#kurze_Vids •  😎EHZ

Für ALLE die sich fragen
warum dieser Mann & nach
allem was er bereits gesagt
hat, immer noch sprechen
darf?!

https://t.me/GurkenpaulesEinflugschneise/264251

❤️ Gurkenpaules Einflugschn... ❤️
Schön, dass sich die deutschen Staatsjournalisten so einig sind, wie dumm Donald Trump sein soll, aber er hat über Russland und die Ukraine in einer Minute mehr Sinnvolles gesagt als die asozialen Staatsmedien an einem Tag.
Forwarded from POLITIK 24
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Trump: Dieser Krieg ist viel zerstörerischer, als die Leute denken. Menschen werden im Winter erfrieren. Verstehen Sie, Russland kämpft im Winter hervorragend. Sie haben gewonnen, sie haben Deutschland besiegt und Napoleon besiegt. Sie sind nicht leicht zu besiegen. Sie sind eine starke Militärmacht, die Ukraine aber nicht. Aber die Ukraine hat uns, und wir geben ihr viel Geld.

Folgen Sie uns auf 👉 POLITIK 24 👌
Richtig, ich wehre mich gegen die "Medizin", die ohne Tierversuche gleich an Menschen ausprobiert werden, und wenn ich der Einzige bin.
Forwarded from kurze_Vids
Media is too big
VIEW IN TELEGRAM
📽📽📽#kurze_Vids •  😎EHZ

Schaut es auch an, 7 Minuten die reine Wahrheit.

https://t.me/macklemachtgutelaune/96347

❤️ Mäckle macht gute Laune ❤️
Forwarded from Chnopfloch Info
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Zur Impffrage

Ein historisches Dokument aus dem Jahr 1895. Kritik aus der Vergangenheit.

Quelle

Mfg Chnopfloch
Forwarded from Legitim.ch
Wahnsinn... früher hieß es, die Grünen schützen die Natur, heute muss es heißen, schützt die Natur vor den Grünen....

❤️Wenn du damit in Resonanz gehst, vergiss nicht unseren Kanal zu abonnieren! @LegitimNews
Forwarded from POLITIK 24
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Trump: Bevor ich ins Oval Office komme, direkt nachdem ich die Wahlen gewinne, werde ich den schrecklichen Krieg zwischen Russland und der Ukraine beenden. Ich werde das sehr schnell tun. Ich will nicht, dass ihr dort landet. Ich bin der einzige Kandidat, der das versprechen kann. Ich werde das verhindern. Ich werde nicht zulassen, dass es zu einem Dritten Weltkrieg kommt. Niemand außer mir kann das schaffen.

Folgen Sie uns auf 👉 POLITIK 24 👌
Forwarded from Satellit
Corona-Inhalte wurden auf Druck des Weißen Hauses zensiert – Zuckerberg

Die US-Regierung unter Präsident Joe #Biden soll 2021 auf Facebook Druck ausgeübt haben, um Inhalte während der #Corona-Pandemie zu zensieren. Das geht aus einem vom CEO der Meta Platforms, Mark Zuckerberg, unterzeichneten Brief hervor, der dem „Wall Street Journal“ vorliegt. Der Brief ist an den Vorsitzenden des Justizausschusses des Repräsentantenhauses, Jim Jordan, gerichtet.

„Im Jahr 2021 setzten hochrangige Beamte der Biden-Administration, einschließlich des Weißen Hauses, unsere Teams monatelang wiederholt unter Druck, bestimmte Covid-19-Inhalte zu zensieren, einschließlich Humor und Satire“, heißt es im Brief. Es sei zwar Metas bzw. Facebooks Entscheidung gewesen, ob Inhalte entfernt werden sollten, so Zuckerberg, „aber der Druck der Regierung war falsch, und ich bedaure, dass wir uns nicht deutlicher dazu geäußert haben“.


Abonniert @satellit_de!
Wer es in Deutschland so haben will wie zu Hause, der soll schnellstens abhauen nach Hause.
Auf der anderen Seite ist das dann auch "lustig". Das müssen Ausländer unterschreiben, wenn sie hier eingebürgert werden wollen. Es wäre nicht schlecht, wenn das in den letzten Jahren auch immer gegolten hätte: Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Eine Einbürgerung setzt voraus, dass Sie sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung bekennen. Mit diesem Begriff fasst man die Wertvorstellungen des Grundgesetzes zusammen. Die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ist eine Staatsform, die keine Gewalt- und Willkürherrschaft kennt. Die Staatsgewalt wird vom Volke über die von ihm gewählten Vertreter im Parlament ausgeübt. Sie beinhaltet einen Rechtsstaat, der Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit jedes Einzelnen schützt. Sie ist Grundlage für das friedliche Zusammenleben der Menschen in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Einbürgerung kann nur erfolgen, wenn Sie diese Wertvorstellungen anerkennen.
Dies sind insbesondere:
1. Demokratie und Volksherrschaft
Nach dem Grundgesetz geht alle Staatsgewalt vom Volke aus. Das Volk bestimmt in regelmäßigen Wahlen Vertreter im Bund, in den Ländern und in den Gemeinden. Diese nehmen die Interessen der jeweiligen Ebene, für die sie gewählt wurden, wahr und treffen die Entscheidungen nach dem Mehrheitsprinzip.

2. Rechtsstaatsprinzip
Das Rechtsstaatsprinzip gewährleistet vor allem, dass Regierung und Verwaltung die Gesetze einhalten und es einen gerichtlichen Rechtsschutz bei Rechtsverletzungen durch die öffentliche Gewalt gibt. Jedem Bürger steht der Weg zu den Gerichten offen.

3. Gewaltenteilung
Der Grundsatz der Gewaltenteilung dient der Hemmung und Kontrolle staatlicher Macht. Die vom Volk ausgehende Staatsgewalt wird durch besondere Organe der Gesetzgebung (Parlamente), der vollziehenden Gewalt (Regierungen und Verwaltungen) und der Rechtsprechung (Gerichte) ausgeübt. Die Parlamente kontrollieren die Arbeit der Regierung.

4. Achtung der Grundrechte
Die Grundrechte ermöglichen es dem Einzelnen unter anderem, sich gegen deren Beeinträchtigung durch den Staat zu wehren. Der Staat hat die Grundrechte eines jeden Menschen zu schützen, aber auch gegen andere Menschen, Personenvereinigungen und Organisationen. Niemand darf andere in ihrer freien Selbstbestimmung beeinträchtigen z. B. hinsichtlich der religiösen Betätigung sowie des Zugangs zu Informationen, zur Bildung und zum Berufsleben. Männer und Frauen sind gleichberechtigt.

5. Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Die Verwaltungen müssen die Gesetze beachten und anwenden. Maßnahmen, die in Rechte des Bürgers eingreifen, bedürfen zu ihrer Rechtfertigung grundsätzlich einer gesetzlichen Grundlage, die diese Maßnahmen zulässt oder erlaubt.

6. Unabhängigkeit der Gerichte
Die Gerichte sind unabhängig. Sie können von Regierungen oder Parlamenten nicht kontrolliert werden. Die Richter sind nur ihrem Gewissen bei der Rechtsanwendung verpflichtet. Jeder Bürger hat einen Anspruch auf einen fairen Prozess.

7. Mehrparteienprinzip
Ein wesentliches Merkmal der freiheitlichen demokratischen Grundordnung ist, dass es verschiedene Parteien gibt. Alle Parteien haben die gleichen Chancen, ihre politischen Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Gründung, Bestand und Tätigkeit der Parteien sind frei von staatlichen Einflüssen und Eingriffen. Bei Wahlen haben alle Parteien die gleichen Möglichkeiten, für sich zu werben und gewählt zu werden. Durch das Mehrparteienprinzip wird die Meinungsvielfalt im öffentlichen Leben gewährleistet.