Jana Iger
10.6K subscribers
663 photos
545 videos
24 files
547 links
🔥Motivationcoach für Gesundheit & Bewusstsein
✨Alles über Heilung und Selbstfindung
🌟Kongress Herzensmensch
Download Telegram
Maske mit natĂĽrlichen Ă–len gegen tiefe Falten

Nehmen Sie einen Esslöffel Vitamin E (in Ampullen in der Apotheke erhältlich) und mischen Sie ihn mit der gleichen Menge Zedernnussöl und Rizinusöl. Tragen Sie die entstandene Mischung auf die Problemzonen auf und fixieren Sie sie mit kleinen Stücken Wachspapier.

Die Maske aus natürlichen Ölen sollte mindestens 15 Minuten einwirken. Danach die überschüssige Menge vorsichtig mit einem Kosmetiktuch abnehmen. Wenden Sie diese Maske zwei- bis dreimal pro Woche etwa zwei Stunden vor dem Schlafengehen an. Die Haut rund um Ihre Augen wird dadurch straffer und glatter, und Fältchen verschwinden für lange Zeit.
👍25
Oxidativer Stress und seine Auswirkungen auf den Körper❗️

Oxidativer Stress entsteht, wenn die Menge freier Radikale die Schutzkapazität der Antioxidantien übersteigt. Freie Radikale sind Nebenprodukte biochemischer Reaktionen – in Maßen können sie nützlich sein, doch im Übermaß werden sie giftig

Die Folgen von oxidativem Stress beinhalten schädliche Auswirkungen auf die Funktion und Struktur von Zellen. Der Stoffwechsel wird gestört, was zu verschiedenen Erkrankungen fĂĽhren kann (z. B. Nierenfunktionsstörungen, Psoriasis, GelenkentzĂĽndungen, Diabetes). Umweltverschmutzung, Strahlung, UV-Licht, Pestizide, Stress und ĂśbermĂĽdung fördern die Bildung freier Radikale

Antioxidantien können freie Radikale neutralisieren und deren Niveau in einem sicheren Bereich halten. Antioxidantien sind Moleküle, die den Körper vor einem Überschuss an freien Radikalen schützen. Sie können sowohl medikamentösen als auch natürlichen Ursprungs sein. Zu den natürlichen gehören Vitamin A, E, die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6 sowie Selen. All diese Stoffe sind im Zedernöl enthalten, das die Integrität der Zellmembranen und die allgemeine Gesundheit der Zellen unterstützen kann.
👍17
Das beste fĂĽr Kinder

Wie kann man die Milchbildung fördern und Mikronährstoffmängel bei Kindern ausgleichen, wenn Säuglingsnahrung verwendet werden muss? Können Produkte aus Zedernnüssen in solchen Fällen hilfreich sein?

Um die Muttermilchproduktion zu steigern und deren Nährwert zu erhöhen, wird stillenden Müttern empfohlen, Zedernüsse in ihre Ernährung aufzunehmen. Zedernnüsser enthält alle essenziellen Aminosäuren, Vitamine und Spurenelemente. Er wird leicht vom Körper aufgenommen, und die wertvollen Stoffe gelangen vorrangig in die Muttermilch.

Ab dem 4. Lebensmonat, wenn mit der Beikosteinführung begonnen wird, kann dem Baby Zedernmilch gegeben werden (gemahlener PZedernnüsse, in warmem Wasser aufgelöst). Da natürliche Enzyme erhalten bleiben, wird dieses Produkt vom Verdauungssystem des Babys gut verarbeitet.

Zedernmilch wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Kindes aus und fördert eine gesunde Gewichtszunahme. Zudem unterstützt der hohe Ballaststoffgehalt des Zedernpresskuchens eine gesunde Darmfunktion und hemmt das Wachstum schädlicher Darmbakterien
👍20
Live Call mit Valerij und Jana am 06.07.25 um 19 Uhr. Sei dabei!!!
👍10
Forwarded from Jana Iger (Jana Iger)
Herzliche GrĂĽĂźe, ihr Lieben!
Ich habe wieder etwas Besonderes fĂĽr euch vorbereitet:

Am 06.07.2025 um 19 Uhr

Wir treffen uns zur vereinbarten Zeit unter folgendem Link:
https://us05web.zoom.us/j/84578614448

lade ich euch herzlich zu einem Live-Call mit meinem Freund Valerij Bochkarev aus Russland ein.

Das Thema unseres Gesprächs: "Angstfreies Leben".

Valerij war bereits mit meiner Gruppe in Karelien unterwegs, und durch seine tiefgreifenden Methoden und praktischen Übungen konnten viele Teilnehmer schon innerhalb von nur drei Tagen ihre Ängste loslassen. Die Erlebnisse waren einzigartig, intensiv und nachhaltig – es gibt sogar ein Video dazu!

Ich möchte, dass ihr ihn jetzt schon kennenlernt, denn:
Wir planen, diesen kraftvollen Kurs auch bei uns in Deutschland durchzufĂĽhren!

Seminar: „Angstfrei – Ich kann ES!“

Kursleiter: russischer Meister Valerij Bochkarev

22.–24. Mai 2026

Ort: 91275 Auerbach, Familienlandsitz Iger
Was dich erwartet:

✨ Eine einfache, tiefgehende Theorie über Ängste

🔥 Extreme, aber sichere Praktiken zur Angstüberwindung

VertrauensĂĽbungen & Kontrolle ĂĽber die eigene Aufmerksamkeit

❄️ Arbeiten mit Kälte & bewusstem Atmen

Eine Atmosphäre voller Selbstvertrauen und innerer Stärke

Du wirst neue Seiten an dir entdecken, über dich hinauswachsen und lernen, wie du dein Leben aktiv gestaltest – frei von Angst, mit Klarheit, Mut und Lebensfreude.

Bist du bereit?
Professionelle Trainer und mehrfache russische Rekordhalter begleiten dich. Gemeinsam werdet ihr eine intensive, kraftvolle Zeit erleben, mit viel Tiefe, SpaĂź und echtem Wachstum.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Menschen begrenzt

Mehr Infos:

www.wedrussisches-wissen.com

đź“§ Kontakt: info@janaiger.com

Bitte teilt diese Einladung weiter – es lohnt sich wirklich, dabei zu sein!
Ich freue mich sehr auf euch.
Herzlichst,
Jana
👍11
Ist Entspannung in der heutigen, ständig hektischen Welt überhaupt möglich?

Ja – auch wenn es schwerfällt. Aber auf Erholung zu verzichten, ist keine Option. Denn um das Nervensystem – und damit unsere Gesundheit insgesamt – wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist Regeneration unerlässlich.

Eine eher unterschätzte, aber sehr wirkungsvolle Methode zur Entspannung ist die Selbstmassage mit Zedernnussöl.

So funktioniert sie:

— Gib etwas Massageöl auf deine Handflächen.
— Massiere deine Muskeln mit langsamen, kreisenden Bewegungen – von unten nach oben.
— Konzentriere dich besonders auf verspannte Bereiche und bearbeite sie sanft mit den Fingern.

Für maximale Entspannung nach der Massage empfehlen wir das Zedernnussöl Öl „Entspannung“

Es hat eine stark beruhigende und regenerierende Wirkung, wärmt angenehm, fördert die Durchblutung und hilft, muskuläre Anspannung zu lösen.
👍26
Allergien und Parasiten. Was kannst du tun, sie auszuleiten
👍5
Was sind Probiotika?
Das sind nützliche Bakterien, die bei der Verdauung helfen, Vitamine produzieren und den Körper vor schädlichen Mikroorganismen schützen.

Um ihre Arbeit effektiv zu unterstützen, sollten in deiner Ernährung folgende Bestandteile nicht fehlen:
Pektin (aus FrĂĽchten und Beeren)
Ballaststoffe (aus GemĂĽse wie Rote Bete, Karotten, Kohl)
Grünes Blattgemüse (wie Dill, Spinat, Wildkräuter)

Eine besondere Rolle bei der Unterstützung einer gesunden Darmflora spielt auch Zedernöl www.sibirische-zedernprodukte.com
• Enthält Omega-3-6-9
• Lindert Entzündungen der Schleimhäute
• Unterstützt die Regeneration der Darmzellen
• Fördert ein gesundes Fettgleichgewicht

1 Teelöffel Zedernöl 3-mal täglich vor dem Essen – bei regelmäßiger Einnahme ist eine spürbare Wirkung zu erwarten.
👍13
Der Darm – Ein Multitasking-Organ

Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Er besitzt ein eigenes Nervensystem – das sogenannte enterische Nervensystem (ENS) – und wird daher oft als „zweites Gehirn“ bezeichnet.
Was bedeutet „zweites Gehirn“?

Der Darm enthält rund 100 Millionen Nervenzellen, fast so viele wie im Rückenmark. Dieses Nervensystem arbeitet größtenteils unabhängig vom Gehirn und steuert selbstständig viele Prozesse im Verdauungstrakt. Deshalb kann der Darm auch ohne direkte Anweisungen aus dem Kopfhirn funktionieren – etwa bei der Verdauung oder beim Weitertransport der Nahrung.
Funktionen des Darms als zweites Gehirn
1. Verdauung steuern

Das enterische Nervensystem regelt die Muskeltätigkeit, Drüsenfunktion, Durchblutung und die Peristaltik (Darmbewegung), damit Nahrung optimal verarbeitet und weitertransportiert wird.
2. Nährstoffe erkennen

Der Darm kann bestimmte Nährstoffe „erkennen“ und deren Aufnahme entsprechend anpassen. Er entscheidet z. B., wann Vitamine oder Zucker ins Blut aufgenommen werden.
3. Immunsystem unterstĂĽtzen

Etwa 70–80 % des Immunsystems sitzen im Darm. Er erkennt Krankheitserreger, produziert Abwehrstoffe und sorgt dafür, dass nützliche Darmbakterien erhalten bleiben.
4. Hormone mit UnterstĂĽtzung anderer Stoffe produzieren

Im Darm werden über 20 verschiedene Hormone und Neurotransmitter gebildet – darunter das „Glückshormon“ Serotonin, von dem rund 90 % im Darm entstehen. Diese Produktion geschieht jedoch nicht isoliert: Sie ist abhängig von Spurenelementen, Vitaminen, Enzymen und Mineralstoffen, die wir über unsere Ernährung zuführen. Auch Mikroorganismen im Darm spielen eine wesentliche Rolle bei der Umwandlung und Aktivierung dieser Stoffe.
5. Ein Multitasking-Organ

Der Darm ist ein echtes Multitasking-Organ. Er bereitet die Nahrung nicht nur zur Zerspaltung und Aufnahme vor, sondern wirkt aktiv auf den gesamten Organismus: Stoffwechsel, Hormonhaushalt, Psyche, Immunsystem und Entgiftung – alles ist mit dem Zustand des Darms verknüpft.
Darm und Psyche: Eine starke Verbindung

Unsere Psyche beeinflusst den Darm, und umgekehrt. Emotionen wie Stress, Angst, Wut oder auch Freude wirken unmittelbar auf das Nervensystem des Darms. Gleichzeitig senden die Darmbakterien über chemische Botenstoffe Signale an unser Gehirn – etwa über den Vagusnerv, der Darm und Hirn direkt verbindet.

Eine gestörte Darmflora – z. B. durch falsche Ernährung, Medikamente, Stress oder negative Gedanken – kann zu:

psychischen Störungen (Depression, Angst, Müdigkeit),

Entzündungen im Körper,

oder Autoimmunreaktionen fĂĽhren.

Man geht heute davon aus, dass bis zu 95 % unserer psychischen Prozesse ĂĽber das Unterbewusstsein und stark beeinflusst durch den Zustand unseres Darms gesteuert werden.
✨ Bewusste Erkenntnis und Selbstverantwortung

„Du bist nicht nur Körper – du bist auch Gestalter deiner Gesundheit.“

Der Darm ist kein isoliertes Organ. Du kannst ihn aktiv beeinflussen – durch deine Ernährung, deine Gedanken, dein Verhalten und deine Liebe zu dir selbst. Jeder Gedanke, jedes Gefühl, jede Handlung wirkt sich auf deinen inneren Zustand aus – und somit auf deinen Darm und dein ganzes Sein.
Erkenne:
Du hast die Macht, deine Gesundheit zu verändern. Du bist nicht Opfer – du bist Schöpfer. Der erste Schritt beginnt mit dem Bewusstsein für deinen Darm. Jana Iger/www.sibirische-zedernprodukte.com
👍27👎2
Darmreinigung mit Rizinusöl nach Jana Iger – Sanft, tief und transformierend

Unser Darm ist mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist ein Spiegel unserer Gesundheit, unserer Psyche und unserer inneren Ordnung. Wenn er verschlackt, verstopft oder aus dem Gleichgewicht geraten ist, spüren wir das auf vielen Ebenen: durch Müdigkeit, Hautprobleme, Stimmungsschwankungen, Entzündungen oder Verdauungsbeschwerden.

Die Darmreinigung mit Rizinusöl nach Jana Iger ist eine natürliche und kraftvolle Methode, den Körper auf Zellebene zu reinigen – ganz ohne chemische Abführmittel. Sie wirkt tiefgreifend auf das Lymphsystem, die Leber, den Darm und die emotionale Ebene.
Was bewirkt die Rizinusöl-Darmreinigung?

Reinigung des Darms von alten Ablagerungen, Schleim und Giftstoffen

Entgiftung des Lymphsystems

Entlastung der Leber und Gallenwege

Emotionale Klärung – viele Menschen berichten von innerer Ruhe, Klarheit und besseren Schlaf

Stärkung des Immunsystems

Positive Wirkung auf Haut, Psyche und Energiefluss

Wie funktioniert die Einnahme nach Jana Iger?

Die Anwendung ist einfach, aber kraftvoll. Wichtig ist, hochwertiges kaltgepresstes Bio-Rizinusöl zu verwenden.
Zutaten & Vorbereitung:

Rizinusöl (kaltgepresst, Bio-Qualität) – Menge siehe unten

Frisch gepresster Saft aus Zitrone und Grapefruit (am besten 50/50 gemischt)

Zeit und Ruhe – plane 4–6 Stunden ein, in denen du zu Hause bist

Dosierung:

Die Menge richtet sich nach deinem Körpergewicht:

1 Gramm Rizinusöl pro 1 Kilogramm Körpergewicht
(z. B. 60 kg Körpergewicht = 60 g bzw. ca. 60 ml Rizinusöl)

Dazu kommt der Saft:
Doppelte Menge an frisch gepresstem Zitronen-Grapefruit-Saft
(z. B. bei 60 ml Ă–l = 120 ml Saft)
Anwendung – Schritt für Schritt

Morgens auf nüchternen Magen (zwischen 6–9 Uhr) die Mischung einnehmen:

Rizinusöl + doppelte Menge Zitronen-Grapefruit-Saft gut vermischen oder schütteln

zügig trinken – am besten mit einem Strohhalm

Warmes Wasser bereitstellen, nach Bedarf trinken, aber nicht zu viel

Keine Nahrung für mindestens 6 Stunden nach der Einnahme – nur Wasser oder Kräutertee

Innerhalb von 1–3 Stunden setzt meist die Darmentleerung ein. Es kann mehrere Toilettengänge geben – je nach individuellem Zustand.

đź“… Wie oft anwenden?

Jana Iger empfiehlt eine Kur von 3 Anwendungen im Abstand von jeweils 1 Woche (z. B. 3 Sonntage in Folge).

Danach optional monatlich oder je nach GefĂĽhl zur Pflege und Stabilisierung wiederholen.
Wichtige Hinweise & Tipps

Nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden!

Nicht bei chronischen Darmerkrankungen ohne RĂĽcksprache mit Arzt/Heilpraktiker.

Verwende nur reines, kaltgepresstes Rizinusöl in Lebensmittelqualität.

Während der Kur leicht, pflanzlich, ballaststoffarm essen – möglichst wenig Zucker, Gluten und tierische Produkte.

Achte auf deine Emotionen – viele Menschen erleben während oder nach der Reinigung emotionale Entlastung oder alte Themen, die sich zeigen und auflösen können.

Bleib achtsam und liebevoll mit dir selbst – das ist keine „Diät“, sondern ein Akt der Selbstfürsorge.

Fazit: Reinigung mit Bewusstsein

Die Rizinusölreinigung nach Jana Iger ist mehr als eine körperliche Entgiftung. Sie ist eine Einladung, in Kontakt mit deinem Inneren zu kommen. Dein Darm reagiert auf deine Gedanken, Gefühle und Entscheidungen. Wenn du ihm Liebe und Achtsamkeit schenkst, antwortet dein gesamter Organismus mit Gesundheit, Leichtigkeit und Klarheit.

"Du bist die Kraft, die Heilung bewirkt. Du entscheidest, in welchem Zustand sich dein Körper befindet – jeden Tag aufs Neue." Jana Iger
👍54
👍19
👍6