Lithium (Li) – Ein lebenswichtiger Mikroelement für den menschlichen Körper
Lithium ist ein weiches, silbrig-weißes Alkalimetall und ein essentielles Spurenelement für den menschlichen Organismus.
Lithium-Ionen sind an den Stoffwechselprozessen von Einfachzuckern, Lipiden und Nukleinsäuren beteiligt. Ohne Lithium wäre die vollständige Funktion bestimmter Enzyme, Hormone und Vitamine nicht möglich.
Ebenso spielt Lithium eine wichtige Rolle bei der Synthese von Neurotransmittern und beim Erhalt des Wachstums von Neuronen in der Großhirnrinde. Es ist notwendig für die normale Wiederherstellung kognitiver Funktionen.
Lithium gelangt hauptsächlich über pflanzliche Nahrung und Wasser in den Körper.
Nahrungsquellen für Lithium:
• Rote Bete
• Karotten
• Steckrüben
• Zedernnüssen
• Rosenblätter
Der Lithiumausscheidungsprozess aus dem Körper kann durch den Konsum von Koffein, Alkohol, einem Überschuss an Kochsalz und künstlichen Farbstoffen beschleunigt werden.
Einige Menschen haben auch eine genetische Veranlagung zu einer schnellen Ausscheidung von Lithium.
Mögliche Ursachen für einen Lithium-Mangel:
• Übermäßiger Stress
• Unzureichende Aufnahme von Lithium über die Nahrung
• Bestimmte Nierenerkrankungen
Eigenschaften von Lithium für den menschlichen Körper:
• Senkt die Erregbarkeit des Nervensystems
• Erhöht die Stressresistenz
• Reduziert Angstzustände
• Hilft, Aggressionen und Impulsivität zu kontrollieren
• Stabilisiert die Stimmung
• Schützt die Gehirnzellen
• Beschleunigt den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel
• Reduziert das Verlangen nach psychoaktiven Substanzen
• Wirkt als leichtes Antidepressivum
Lithium reichert sich hauptsächlich in den Frontallappen des Gehirns an. Es reguliert den Dopaminspiegel und ermöglicht dadurch den Einsatz von Lithiumpräparaten zur Behandlung von Symptomen der bipolaren affektiven Störung (BAS).
Außerdem beeinflussen Lithium-Ionen die Aktivität der Serotoninrezeptoren.
Mögliche Symptome eines Lithium-Mangels:
• Stimmungsschwankungen
• Depressive Zustände
• Entwicklung pathologischer Abhängigkeiten
• Asoziales Verhalten
Zusätzlich kann ein Lithium-Mangel in den Zellen zu Zuckerstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Gewichtsproblemen führen.
Tagesbedarf an Lithium:
• Für erwachsene Männer und Frauen: 200 µg
• Für Kinder: 100–300 µg
Lithium ist ein weiches, silbrig-weißes Alkalimetall und ein essentielles Spurenelement für den menschlichen Organismus.
Lithium-Ionen sind an den Stoffwechselprozessen von Einfachzuckern, Lipiden und Nukleinsäuren beteiligt. Ohne Lithium wäre die vollständige Funktion bestimmter Enzyme, Hormone und Vitamine nicht möglich.
Ebenso spielt Lithium eine wichtige Rolle bei der Synthese von Neurotransmittern und beim Erhalt des Wachstums von Neuronen in der Großhirnrinde. Es ist notwendig für die normale Wiederherstellung kognitiver Funktionen.
Lithium gelangt hauptsächlich über pflanzliche Nahrung und Wasser in den Körper.
Nahrungsquellen für Lithium:
• Rote Bete
• Karotten
• Steckrüben
• Zedernnüssen
• Rosenblätter
Der Lithiumausscheidungsprozess aus dem Körper kann durch den Konsum von Koffein, Alkohol, einem Überschuss an Kochsalz und künstlichen Farbstoffen beschleunigt werden.
Einige Menschen haben auch eine genetische Veranlagung zu einer schnellen Ausscheidung von Lithium.
Mögliche Ursachen für einen Lithium-Mangel:
• Übermäßiger Stress
• Unzureichende Aufnahme von Lithium über die Nahrung
• Bestimmte Nierenerkrankungen
Eigenschaften von Lithium für den menschlichen Körper:
• Senkt die Erregbarkeit des Nervensystems
• Erhöht die Stressresistenz
• Reduziert Angstzustände
• Hilft, Aggressionen und Impulsivität zu kontrollieren
• Stabilisiert die Stimmung
• Schützt die Gehirnzellen
• Beschleunigt den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel
• Reduziert das Verlangen nach psychoaktiven Substanzen
• Wirkt als leichtes Antidepressivum
Lithium reichert sich hauptsächlich in den Frontallappen des Gehirns an. Es reguliert den Dopaminspiegel und ermöglicht dadurch den Einsatz von Lithiumpräparaten zur Behandlung von Symptomen der bipolaren affektiven Störung (BAS).
Außerdem beeinflussen Lithium-Ionen die Aktivität der Serotoninrezeptoren.
Mögliche Symptome eines Lithium-Mangels:
• Stimmungsschwankungen
• Depressive Zustände
• Entwicklung pathologischer Abhängigkeiten
• Asoziales Verhalten
Zusätzlich kann ein Lithium-Mangel in den Zellen zu Zuckerstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Gewichtsproblemen führen.
Tagesbedarf an Lithium:
• Für erwachsene Männer und Frauen: 200 µg
• Für Kinder: 100–300 µg
Heilkräfte aus der Natur
Minze heilt die Nervenschmerzen,
Rote Bete stärkt die Herzen.
Erdbeeren vertreiben Salz,
Schafgarbe lindert Zahnschmerz bald.
Wassermelone für die Nieren,
Preiselbeeren bei Gelenkespiren.
Für Kraft vergiss den Alant nicht,
Preiselbeer die Blase bricht.
Rettich hilft bei Hustenweh,
Kalina lindert Magenweh.
Bei Erkältung nimm zur Hand
Himbeertee aus unserem Land.
Brennnessel reinigt Blut geschwind,
Möhrensaft stärkt Aug' und Sinn.
Hopfen schenkt dir Ruh' und Traum,
Ginseng gibt dir Kraft wie Baum.
Vogelbeeren stärken die Leber,
Minze hilft bei Zuckerfieber.
Topinambur im Sommer blüht,
wenn die Hitze schwerer glüht.
Asthma weicht dem Ysopkraut,
Dill den Blasen Schmerz versaut.
Wegerich bei Wunden heilt,
bei Hämorrhoiden nützlich weilt.
Furunkel bade still und sacht
im Heu, das wahre Wunder macht.
Höre stets auf alten Rat:
Grün auf deinem Speiseblatt!
Iss Johanniskraut, sei weise,
trink mit ihm die Teetasse leise.
Jana Iger
Minze heilt die Nervenschmerzen,
Rote Bete stärkt die Herzen.
Erdbeeren vertreiben Salz,
Schafgarbe lindert Zahnschmerz bald.
Wassermelone für die Nieren,
Preiselbeeren bei Gelenkespiren.
Für Kraft vergiss den Alant nicht,
Preiselbeer die Blase bricht.
Rettich hilft bei Hustenweh,
Kalina lindert Magenweh.
Bei Erkältung nimm zur Hand
Himbeertee aus unserem Land.
Brennnessel reinigt Blut geschwind,
Möhrensaft stärkt Aug' und Sinn.
Hopfen schenkt dir Ruh' und Traum,
Ginseng gibt dir Kraft wie Baum.
Vogelbeeren stärken die Leber,
Minze hilft bei Zuckerfieber.
Topinambur im Sommer blüht,
wenn die Hitze schwerer glüht.
Asthma weicht dem Ysopkraut,
Dill den Blasen Schmerz versaut.
Wegerich bei Wunden heilt,
bei Hämorrhoiden nützlich weilt.
Furunkel bade still und sacht
im Heu, das wahre Wunder macht.
Höre stets auf alten Rat:
Grün auf deinem Speiseblatt!
Iss Johanniskraut, sei weise,
trink mit ihm die Teetasse leise.
Jana Iger
Ein Wanderer fragte einen alten Meister am Wegesrand:
— Was hält eine chronische Krankheit am Leben?
— Gedanken, — antwortete der Meister.
— Warum denken Menschen so viel an ihre Krankheiten?
— Weil sie sie brauchen, — lächelte der Meister.
— Wofür?
— Um auszuruhen. Von der Hektik und den Dingen, die sie nicht tun wollen.
Der Wanderer schwieg nachdenklich.
— Aber wenn sie zu Ärzten gehen, wollen sie doch gesund werden?
— Sie wollen die Symptome loswerden, nicht die Krankheit selbst, die sie vor sich schützt.
— Vor sich selbst...
Nach kurzem Schweigen fragte der Wanderer:
— Gibt es eine bessere Art, sich zu schützen?
— Ja. Man muss sein Leben ändern.
— Wie?
— Man sollte gerade in der Krankheit alles Ablehnen, was man nicht liebt, und sich dem zuwenden, was Freude bringt — in Arbeit, Alltag und Hobbys.
Dann wird die Krankheit überflüssig und verschwindet nach und nach.
Der Meister blickte auf eine Blume neben sich und sprach:
— Aber das Leben zu ändern ist schwer. Krank zu bleiben, ist einfacher.
Mit einem Arzt findet man gelegentlich Erleichterung – und sinkt doch immer tiefer in die Krankheit.
— Was raten Sie den Ärzten?
— Nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die wahren Ursachen zu finden. Menschen zur Veränderung zu motivieren — auch wenn sie sich dagegen wehren.
— Und wenn sie das nicht können?
— Dann sollen sie es lernen, wenn sie Heiler werden wollen, die wirklich Schicksale verändern.
Symptome zu behandeln ist einfacher, bequemer und lukrativer —
aber auf Dauer geht dabei die Freude an der Arbeit verloren.
— Was hält eine chronische Krankheit am Leben?
— Gedanken, — antwortete der Meister.
— Warum denken Menschen so viel an ihre Krankheiten?
— Weil sie sie brauchen, — lächelte der Meister.
— Wofür?
— Um auszuruhen. Von der Hektik und den Dingen, die sie nicht tun wollen.
Der Wanderer schwieg nachdenklich.
— Aber wenn sie zu Ärzten gehen, wollen sie doch gesund werden?
— Sie wollen die Symptome loswerden, nicht die Krankheit selbst, die sie vor sich schützt.
— Vor sich selbst...
Nach kurzem Schweigen fragte der Wanderer:
— Gibt es eine bessere Art, sich zu schützen?
— Ja. Man muss sein Leben ändern.
— Wie?
— Man sollte gerade in der Krankheit alles Ablehnen, was man nicht liebt, und sich dem zuwenden, was Freude bringt — in Arbeit, Alltag und Hobbys.
Dann wird die Krankheit überflüssig und verschwindet nach und nach.
Der Meister blickte auf eine Blume neben sich und sprach:
— Aber das Leben zu ändern ist schwer. Krank zu bleiben, ist einfacher.
Mit einem Arzt findet man gelegentlich Erleichterung – und sinkt doch immer tiefer in die Krankheit.
— Was raten Sie den Ärzten?
— Nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern die wahren Ursachen zu finden. Menschen zur Veränderung zu motivieren — auch wenn sie sich dagegen wehren.
— Und wenn sie das nicht können?
— Dann sollen sie es lernen, wenn sie Heiler werden wollen, die wirklich Schicksale verändern.
Symptome zu behandeln ist einfacher, bequemer und lukrativer —
aber auf Dauer geht dabei die Freude an der Arbeit verloren.
In dieser Welt gibt es zwei Wege: den Weg der Schöpfung und den Weg der Zerstörung.
Jeder Mensch sollte sich bemühen, reiner, freier und besser zu werden.
Doch viele treiben ihre Selbstzerstörung voran — und suchen gleichzeitig einen bequemen Weg, sie angenehmer zu gestalten.
„Ich will weiter krank sein, aber bitte komfortabel — gebt mir eine Pille, und alles wird gut.“
Wahre Gesundheit entsteht jedoch nicht durch äußere Mittel.
Sie bleibt, selbst wenn es keine Medikamente gibt.
Angst und Panik, wenn Tabletten fehlen — das ist ein Zeichen von Unwissenheit.
Echte Gesundheit braucht: Sauna, Fasten und Gebet.
Jeder dieser Wege umfasst Arbeit am Körper, am Atem und an der Seele.
Und wahres Gebet ist für mich Dankbarkeit, nicht das Bitten um Wünsche.
Also: Entweder du übernimmst die volle Verantwortung für dein Leben und veränderst dich Schritt für Schritt –
oder du gehst den Weg der völligen Zerstörung, bis du entweder
A) bereit bist, den Kurs in Richtung Schöpfung zu ändern,
oder
B) den Tod würdig, ohne Angst und Reue annimmst.
An „magische“ Lösungen zu glauben und andere die Arbeit für dich machen zu lassen, ist naive Selbsttäuschung.
Und wer bewusst dieses Unwissen nährt, trägt noch größeres Leid in die Welt.
Jeder Mensch sollte sich bemühen, reiner, freier und besser zu werden.
Doch viele treiben ihre Selbstzerstörung voran — und suchen gleichzeitig einen bequemen Weg, sie angenehmer zu gestalten.
„Ich will weiter krank sein, aber bitte komfortabel — gebt mir eine Pille, und alles wird gut.“
Wahre Gesundheit entsteht jedoch nicht durch äußere Mittel.
Sie bleibt, selbst wenn es keine Medikamente gibt.
Angst und Panik, wenn Tabletten fehlen — das ist ein Zeichen von Unwissenheit.
Echte Gesundheit braucht: Sauna, Fasten und Gebet.
Jeder dieser Wege umfasst Arbeit am Körper, am Atem und an der Seele.
Und wahres Gebet ist für mich Dankbarkeit, nicht das Bitten um Wünsche.
Also: Entweder du übernimmst die volle Verantwortung für dein Leben und veränderst dich Schritt für Schritt –
oder du gehst den Weg der völligen Zerstörung, bis du entweder
A) bereit bist, den Kurs in Richtung Schöpfung zu ändern,
oder
B) den Tod würdig, ohne Angst und Reue annimmst.
An „magische“ Lösungen zu glauben und andere die Arbeit für dich machen zu lassen, ist naive Selbsttäuschung.
Und wer bewusst dieses Unwissen nährt, trägt noch größeres Leid in die Welt.
https://www.youtube.com/watch?v=j6mjhqx_J1A
Meine Lieben ich habe neues Video in meinen YouTube Kanal hochgeladen .
Meine Lieben ich habe neues Video in meinen YouTube Kanal hochgeladen .
YouTube
Gewichtszunahme trotz Sport & Kalorienzählen
Du treibst Sport achtest auf deine Ernährung! Doch die Pfunde wollen nicht schwinden? Dann sieh dir dieses Video an.
Melde dich zum kostenlosen Herzensmensch Kongress an:
➡︎ https://kongress-herzensmensch.com/
Über Jana Iger:
Hier dreht sich…
Melde dich zum kostenlosen Herzensmensch Kongress an:
➡︎ https://kongress-herzensmensch.com/
Über Jana Iger:
Hier dreht sich…
Auszug aus dem alten wedrussischem Wissen:
Nur sehr wenige Menschen sind in der Lage, sechs grundlegende Triebe zu kontrollieren:
1️⃣ Den Trieb der Zunge – die starke Bindung an schmackhafte und köstliche Speisen.
2️⃣ Den Trieb des Magens – die Unfähigkeit, das Hungergefühl zu beherrschen.
3️⃣ Den Trieb der Rede – das Bedürfnis, unüberlegt oder zu viel zu sprechen.
4️⃣ Die Impulse des Geistes – unkontrollierte Gedankenströme und Wünsche.
5️⃣ Die Ausbrüche des Zorns – die Unfähigkeit, in schwierigen Situationen Gelassenheit zu bewahren.
6️⃣ Den Trieb der Geschlechtsorgane – das Verlangen nach sexueller Befriedigung.
✨ In den Wedrussen heißt es dazu:
"Wer diese sechs Triebe zu beherrschen vermag, ist fähig, die ganze Welt zu lehren."
Daher ist es ganz natürlich, dass ein gewöhnlicher Mensch Schwierigkeiten hat, diese Triebe vollkommen zu kontrollieren – insbesondere, weil Essgewohnheiten zu den grundlegendsten und mächtigsten Prägungen unserer Natur gehören.
Nur sehr wenige Menschen sind in der Lage, sechs grundlegende Triebe zu kontrollieren:
1️⃣ Den Trieb der Zunge – die starke Bindung an schmackhafte und köstliche Speisen.
2️⃣ Den Trieb des Magens – die Unfähigkeit, das Hungergefühl zu beherrschen.
3️⃣ Den Trieb der Rede – das Bedürfnis, unüberlegt oder zu viel zu sprechen.
4️⃣ Die Impulse des Geistes – unkontrollierte Gedankenströme und Wünsche.
5️⃣ Die Ausbrüche des Zorns – die Unfähigkeit, in schwierigen Situationen Gelassenheit zu bewahren.
6️⃣ Den Trieb der Geschlechtsorgane – das Verlangen nach sexueller Befriedigung.
✨ In den Wedrussen heißt es dazu:
"Wer diese sechs Triebe zu beherrschen vermag, ist fähig, die ganze Welt zu lehren."
Daher ist es ganz natürlich, dass ein gewöhnlicher Mensch Schwierigkeiten hat, diese Triebe vollkommen zu kontrollieren – insbesondere, weil Essgewohnheiten zu den grundlegendsten und mächtigsten Prägungen unserer Natur gehören.
Die Anatomie des ganzheitlichen Gehirns
Du wirst vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass deine optimale geistige Leistungsfähigkeit nicht nur vom Zustand deines Gehirns abhängt, sondern ebenso vom Gesundheitszustand deines Darms und vom Gleichgewicht sowie der Vielfalt deiner Darmbakterien – deines Mikrobioms.
Diese drei Elemente – Gehirn, Magen-Darm-Trakt (Darm) und Mikrobiom – bilden gemeinsam das, was man ein ganzheitliches Gehirn nennt.
Dein Darm ist die Grundlage für die Gesundheit deines ganzheitlichen Gehirns.
Erinnere dich an weit verbreitete Redewendungen wie:
„Bauchgefühl“,
„aus dem Bauch heraus entscheiden“,
„auf sein Bauchgefühl hören“.
Diese Ausdrücke beruhen auf einer wichtigen Wahrheit:
In deinem Bauch befindet sich – im Wesentlichen – ein zweites Gehirn, ein eigenständiger, mächtiger Intellekt.
Der Darm verfügt über ein umfangreiches neuronales Netzwerk und eine Vielzahl biochemischer Substanzen, die ständig Informationen mit deinem Gehirn austauschen.
Wenn dein Darm ein Problem erkennt – etwa eine Bedrohung für das Immunsystem, Giftstoffe in Nahrung oder Wasser –, sendet er sofort Signale an das Gehirn.
Dieses neuronale Netzwerk wird als enterisches Nervensystem bezeichnet – dein zweites Gehirn – und erfüllt zwei zentrale Aufgaben:
Es steuert den Verdauungsprozess und überwacht das Billionen umfassende Mikrobiom, das an der Verdauung und an zahlreichen anderen lebenswichtigen Funktionen beteiligt ist.
Gemeinsam mit den Darmbakterien produziert es biochemische Stoffe, die notwendig sind, um Stimmung (wie du dich fühlst) und kognitive Funktionen (wie du denkst) zu regulieren.
Warum ist das wichtig?
Ein gesunder Darm und ein ausgeglichenes Mikrobiom sind essenziell für:
eine stabile Stimmung,
klares Denken,
und die optimale Funktion deines Gehirns.
Deshalb: Pflege deinen Darm – und du stärkst damit auch deinen Geist und dein Herz.
Du wirst vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass deine optimale geistige Leistungsfähigkeit nicht nur vom Zustand deines Gehirns abhängt, sondern ebenso vom Gesundheitszustand deines Darms und vom Gleichgewicht sowie der Vielfalt deiner Darmbakterien – deines Mikrobioms.
Diese drei Elemente – Gehirn, Magen-Darm-Trakt (Darm) und Mikrobiom – bilden gemeinsam das, was man ein ganzheitliches Gehirn nennt.
Dein Darm ist die Grundlage für die Gesundheit deines ganzheitlichen Gehirns.
Erinnere dich an weit verbreitete Redewendungen wie:
„Bauchgefühl“,
„aus dem Bauch heraus entscheiden“,
„auf sein Bauchgefühl hören“.
Diese Ausdrücke beruhen auf einer wichtigen Wahrheit:
In deinem Bauch befindet sich – im Wesentlichen – ein zweites Gehirn, ein eigenständiger, mächtiger Intellekt.
Der Darm verfügt über ein umfangreiches neuronales Netzwerk und eine Vielzahl biochemischer Substanzen, die ständig Informationen mit deinem Gehirn austauschen.
Wenn dein Darm ein Problem erkennt – etwa eine Bedrohung für das Immunsystem, Giftstoffe in Nahrung oder Wasser –, sendet er sofort Signale an das Gehirn.
Dieses neuronale Netzwerk wird als enterisches Nervensystem bezeichnet – dein zweites Gehirn – und erfüllt zwei zentrale Aufgaben:
Es steuert den Verdauungsprozess und überwacht das Billionen umfassende Mikrobiom, das an der Verdauung und an zahlreichen anderen lebenswichtigen Funktionen beteiligt ist.
Gemeinsam mit den Darmbakterien produziert es biochemische Stoffe, die notwendig sind, um Stimmung (wie du dich fühlst) und kognitive Funktionen (wie du denkst) zu regulieren.
Warum ist das wichtig?
Ein gesunder Darm und ein ausgeglichenes Mikrobiom sind essenziell für:
eine stabile Stimmung,
klares Denken,
und die optimale Funktion deines Gehirns.
Deshalb: Pflege deinen Darm – und du stärkst damit auch deinen Geist und dein Herz.