Inhaltsstoffe und Nährwert (pro 100 g):
Kalorien: 673 kcal
Fette: 68,3 g
EiweiĂź: 13,7 g
Kohlenhydrate: 13,1 g
Wasser: 2,3 g
Asche: 2,6 g
Ballaststoffe: 3,4 g
Vitamine:
Vitamin E – 9,33 mg (62 % des Tagesbedarfs)
Vitamin K – 53,9 µg (45 %)
Vitamin B3 – 4,01–5,84 mg (25 %)
Vitamin B1 – 0,22–0,54 mg (22 %)
Vitamin B7 – 10 µg (20 %)
Vitamin B2 – 0,20–0,25 mg (11 %)
Vitamin B4 – 55,8 mg (11 %)
Mineralstoffe:
Mangan – 7590–10300 µg (447 %)
Vanadium – 93 µg (232 %)
Bor – 150 µg (214 %)
Kobalt – 211 µg (211 %)
Silizium – 50 mg (167 %)
Kupfer – 1260–1430 µg (134 %)
Zink – 5850–6770 µg (53 %)
Eisen – 4,89–6 mg (36 %)
Gesundheitliche Vorteile von ZedernĂĽssen
Unterstützen Herz, Blutgefäße, Nervensystem und Leber
Fördern die Sehkraft und stärken das Immunsystem
Helfen bei Anämie, Arteriosklerose und Diabetes
Werden in der Pharmazie und Volksmedizin genutzt
Zink – wichtig für Hormone und Geweberegeneration
Magnesium – reduziert Stress, verbessert Schlaf
Eisen – verbessert die Durchblutung und stärkt die Nerven
2. Regulieren den Blutzuckerspiegel
Beobachtungen bei Diabetikern zeigten: Der Extrakt aus Zedernüssen senkt den Blutzuckerspiegel im Nüchternzustand.Empfehlung: Kohlenhydrate durch ungesättigte Fette ersetzen – Zedernüsse sind eine ideale Alternative.Studien aus 2014 belegen: 56 g täglich über 8 Wochen stabilisieren den Zuckerwert und verbessern die Insulinsensitivität.Phenole und Mangan wirken antioxidativ und senken das Diabetesrisiko.
3. Fördern die Gehirngesundheit
Zedernüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren:
Alpha-Linolensäure (ALA)
Eicosapentaensäure (EPA)
Docosahexaensäure (DHA)
Diese sind entscheidend fĂĽr die Hirnfunktion, beugen Alterserscheinungen und Depressionen vor.28 g enthalten etwa 32 mg Omega-3.
4. Spenden Energie
Dank Eisen, Proteinen, Fetten und Spurenelementen:
Steigern sie die Vitalität
Bekämpfen chronische Erschöpfung
Decken den Magnesiumbedarf (bis zu 263 mg/100 g)
Verbessern Gedächtnis und Schlaf
5. Vorbeugung gegen Krebs
Magnesiummangel erhöht das Krebsrisiko.Studien zeigen: Ein täglicher Mangel von 100 mg steigert das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs um 24 %.Zedernüsse liefern natürliches Magnesium und senken das Risiko.
6. Stärken die Knochendichte
Für die Kalziumaufnahme ist Vitamin K nötig – in Zedernüssen enthalten.Es:
Steigert die Mineralisierung der Knochen
Verringert das Risiko von Frakturen
Hilft bei Kalziummangel durch K-Vitamin-Defizit
7. Stärken das Immunsystem
Mangan und Zink:
UnterstĂĽtzen das hormonelle Gleichgewicht
Fördern die Geweberegeneration
Verstärken die Abwehrkräfte
Zinkzufuhr bei älteren Menschen steigert die Aktivität von T-Zellen.
8. Fördern die Augengesundheit
Zedernüsse enthalten Lutein und Zeaxanthin – starke Antioxidantien für die Augen.Sie:
Verringern das Glaukomrisiko
Verhindern Makuladegeneration
Schützen das Sehvermögen im Alter
🌿 Besonders vorteilhaft für Frauen: Hautverjüngung
Zedernüsse und -öl:
Verlangsamen die Hautalterung
Wirken entzĂĽndungshemmend
Nähren und befeuchten die Haut tiefenwirksam
Zedernöl wird in Massagen und bei Hautproblemen eingesetzt:
Juckreiz
Ausschläge
Psoriasis
Ekzeme
HautgeschwĂĽre www.sibirische-zedernprodukte.com
Kalorien: 673 kcal
Fette: 68,3 g
EiweiĂź: 13,7 g
Kohlenhydrate: 13,1 g
Wasser: 2,3 g
Asche: 2,6 g
Ballaststoffe: 3,4 g
Vitamine:
Vitamin E – 9,33 mg (62 % des Tagesbedarfs)
Vitamin K – 53,9 µg (45 %)
Vitamin B3 – 4,01–5,84 mg (25 %)
Vitamin B1 – 0,22–0,54 mg (22 %)
Vitamin B7 – 10 µg (20 %)
Vitamin B2 – 0,20–0,25 mg (11 %)
Vitamin B4 – 55,8 mg (11 %)
Mineralstoffe:
Mangan – 7590–10300 µg (447 %)
Vanadium – 93 µg (232 %)
Bor – 150 µg (214 %)
Kobalt – 211 µg (211 %)
Silizium – 50 mg (167 %)
Kupfer – 1260–1430 µg (134 %)
Zink – 5850–6770 µg (53 %)
Eisen – 4,89–6 mg (36 %)
Gesundheitliche Vorteile von ZedernĂĽssen
Unterstützen Herz, Blutgefäße, Nervensystem und Leber
Fördern die Sehkraft und stärken das Immunsystem
Helfen bei Anämie, Arteriosklerose und Diabetes
Werden in der Pharmazie und Volksmedizin genutzt
Zink – wichtig für Hormone und Geweberegeneration
Magnesium – reduziert Stress, verbessert Schlaf
Eisen – verbessert die Durchblutung und stärkt die Nerven
2. Regulieren den Blutzuckerspiegel
Beobachtungen bei Diabetikern zeigten: Der Extrakt aus Zedernüssen senkt den Blutzuckerspiegel im Nüchternzustand.Empfehlung: Kohlenhydrate durch ungesättigte Fette ersetzen – Zedernüsse sind eine ideale Alternative.Studien aus 2014 belegen: 56 g täglich über 8 Wochen stabilisieren den Zuckerwert und verbessern die Insulinsensitivität.Phenole und Mangan wirken antioxidativ und senken das Diabetesrisiko.
3. Fördern die Gehirngesundheit
Zedernüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren:
Alpha-Linolensäure (ALA)
Eicosapentaensäure (EPA)
Docosahexaensäure (DHA)
Diese sind entscheidend fĂĽr die Hirnfunktion, beugen Alterserscheinungen und Depressionen vor.28 g enthalten etwa 32 mg Omega-3.
4. Spenden Energie
Dank Eisen, Proteinen, Fetten und Spurenelementen:
Steigern sie die Vitalität
Bekämpfen chronische Erschöpfung
Decken den Magnesiumbedarf (bis zu 263 mg/100 g)
Verbessern Gedächtnis und Schlaf
5. Vorbeugung gegen Krebs
Magnesiummangel erhöht das Krebsrisiko.Studien zeigen: Ein täglicher Mangel von 100 mg steigert das Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs um 24 %.Zedernüsse liefern natürliches Magnesium und senken das Risiko.
6. Stärken die Knochendichte
Für die Kalziumaufnahme ist Vitamin K nötig – in Zedernüssen enthalten.Es:
Steigert die Mineralisierung der Knochen
Verringert das Risiko von Frakturen
Hilft bei Kalziummangel durch K-Vitamin-Defizit
7. Stärken das Immunsystem
Mangan und Zink:
UnterstĂĽtzen das hormonelle Gleichgewicht
Fördern die Geweberegeneration
Verstärken die Abwehrkräfte
Zinkzufuhr bei älteren Menschen steigert die Aktivität von T-Zellen.
8. Fördern die Augengesundheit
Zedernüsse enthalten Lutein und Zeaxanthin – starke Antioxidantien für die Augen.Sie:
Verringern das Glaukomrisiko
Verhindern Makuladegeneration
Schützen das Sehvermögen im Alter
🌿 Besonders vorteilhaft für Frauen: Hautverjüngung
Zedernüsse und -öl:
Verlangsamen die Hautalterung
Wirken entzĂĽndungshemmend
Nähren und befeuchten die Haut tiefenwirksam
Zedernöl wird in Massagen und bei Hautproblemen eingesetzt:
Juckreiz
Ausschläge
Psoriasis
Ekzeme
HautgeschwĂĽre www.sibirische-zedernprodukte.com
Dieses Kongress veranstalte Ich und mein Team. Wir haben fĂĽr dich etwas besonderes vorbereitet. Ich freue mich, wenn du dabei bist und es weiter Bewirbst. Herzlichen Dank
In Liebe
Jana
In Liebe
Jana
Funktion von Jod:
Jod wird in der Schilddrüse gespeichert und für die Bildung von Schilddrüsenhormonen benötigt. Diese Hormone regulieren den Stoffwechsel im gesamten Körper. Jodmangel kann daher sowohl körperliche als auch geistige Entwicklungsstörungen verursachen – in jodarmen Regionen ist der durchschnittliche IQ um 20 % niedriger.
________________________________________
🔎 Ursachen für Jodmangel
• Jod kann vom Körper nicht selbst gebildet werden – wir nehmen es über Nahrung und Wasser auf.
• Jodarme Böden und Wasser → geringer Gehalt in regionalen Lebensmitteln
• Jodblocker: Weißer Reis, Zucker, Fastfood, Wurst, salzhaltige Produkte
• Fluor (z. B. im Tee) behindert die Jodaufnahme
• Magen-Darm-Erkrankungen beeinträchtigen die Jodverwertung
• Schwangere, Stillende und Kinder haben erhöhten Jodbedarf
________________________________________
⚠️ Symptome eines Jodmangels
• Müdigkeit, Schlafprobleme, Reizbarkeit oder Apathie
• Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Depression
• Gewichtszunahme, Ödeme, trockene Haut, Haarausfall
• Frieren, niedriger Blutdruck, Herzrhythmusstörungen
• Menstruationsstörungen, Impotenz, Fruchtbarkeitsprobleme
• Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf), Atemnot, Schluckbeschwerden
• Häufige Infekte durch geschwächtes Immunsystem
• Begleitend: Anämie (Blutarmut) mit Schwindel und Blässe
________________________________________
đź§Ş Wie testet man Jodmangel?
• Die Jodnetz-Methode (Jodlösung auf der Haut) ist nicht wissenschaftlich
• Besser: Endokrinologe + Blutuntersuchung: TSH, T3, T4
• Optional: Jodbestimmung im Blut, Ultraschall der Schilddrüse
________________________________________
đź‘¶ Folgen von Jodmangel
• Besonders gefährlich für: Schwangere, Stillende, Kinder unter 2 Jahren
• Risiko für Fehlgeburten, Fehlbildungen, geistige Behinderung
• Kinder: Störung der Gehirnentwicklung, Wachstumsprobleme
• Jugendliche: Lernstörungen, Entwicklungsverzögerung
________________________________________
🥦 Wie kann man Jodmangel beheben?
• Jodreiche Lebensmittel:
o Algen (300 µg/100 g)
o Garnelen (150 µg/100 g)
o Kabeljau, Seelachs, Tintenfisch
o Milch, Fleisch (11–12 µg/100 g)
o ZedernnĂĽsse (100 gr am Tag)
o Erdbeeren, Preiselbeeren, Pflaumen, weiĂźe Bohnen, Kartoffeln
• Kuraufenthalte am Meer sind ebenfalls hilfreich
Jod wird in der Schilddrüse gespeichert und für die Bildung von Schilddrüsenhormonen benötigt. Diese Hormone regulieren den Stoffwechsel im gesamten Körper. Jodmangel kann daher sowohl körperliche als auch geistige Entwicklungsstörungen verursachen – in jodarmen Regionen ist der durchschnittliche IQ um 20 % niedriger.
________________________________________
🔎 Ursachen für Jodmangel
• Jod kann vom Körper nicht selbst gebildet werden – wir nehmen es über Nahrung und Wasser auf.
• Jodarme Böden und Wasser → geringer Gehalt in regionalen Lebensmitteln
• Jodblocker: Weißer Reis, Zucker, Fastfood, Wurst, salzhaltige Produkte
• Fluor (z. B. im Tee) behindert die Jodaufnahme
• Magen-Darm-Erkrankungen beeinträchtigen die Jodverwertung
• Schwangere, Stillende und Kinder haben erhöhten Jodbedarf
________________________________________
⚠️ Symptome eines Jodmangels
• Müdigkeit, Schlafprobleme, Reizbarkeit oder Apathie
• Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Depression
• Gewichtszunahme, Ödeme, trockene Haut, Haarausfall
• Frieren, niedriger Blutdruck, Herzrhythmusstörungen
• Menstruationsstörungen, Impotenz, Fruchtbarkeitsprobleme
• Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf), Atemnot, Schluckbeschwerden
• Häufige Infekte durch geschwächtes Immunsystem
• Begleitend: Anämie (Blutarmut) mit Schwindel und Blässe
________________________________________
đź§Ş Wie testet man Jodmangel?
• Die Jodnetz-Methode (Jodlösung auf der Haut) ist nicht wissenschaftlich
• Besser: Endokrinologe + Blutuntersuchung: TSH, T3, T4
• Optional: Jodbestimmung im Blut, Ultraschall der Schilddrüse
________________________________________
đź‘¶ Folgen von Jodmangel
• Besonders gefährlich für: Schwangere, Stillende, Kinder unter 2 Jahren
• Risiko für Fehlgeburten, Fehlbildungen, geistige Behinderung
• Kinder: Störung der Gehirnentwicklung, Wachstumsprobleme
• Jugendliche: Lernstörungen, Entwicklungsverzögerung
________________________________________
🥦 Wie kann man Jodmangel beheben?
• Jodreiche Lebensmittel:
o Algen (300 µg/100 g)
o Garnelen (150 µg/100 g)
o Kabeljau, Seelachs, Tintenfisch
o Milch, Fleisch (11–12 µg/100 g)
o ZedernnĂĽsse (100 gr am Tag)
o Erdbeeren, Preiselbeeren, Pflaumen, weiĂźe Bohnen, Kartoffeln
• Kuraufenthalte am Meer sind ebenfalls hilfreich
Wusstest Du eigentlich, was für einen enormen Einfluss dein Herz und die damit verbundene Herzintelligenz darauf hat…
…wie glücklich und zufrieden du in deinem Leben bist?
…wie gut du die Stimme deiner Intuition wahrnehmen kannst?
…wie erfüllend deine Beziehungen sind?
…ob dir die Selbstannahme und Selbstliebe gelingt?
…wie gut du dich selbst und dein Potential kennen und fühlen kannst?
Willst du erfahren, wie du die Kraft deines Herzens vollständig leben kannst?
Dann melde dich jetzt ganz einfach zum Online-Kongress: „Dein Herz als Kompass“ an. Start ist der 25. April und ich bin mit einem Experteninterview auch dabei!
Klicke einfach auf diesen Link und sei vollkommen kostenlos dabei!
Ich freue mich auf dich!
…wie glücklich und zufrieden du in deinem Leben bist?
…wie gut du die Stimme deiner Intuition wahrnehmen kannst?
…wie erfüllend deine Beziehungen sind?
…ob dir die Selbstannahme und Selbstliebe gelingt?
…wie gut du dich selbst und dein Potential kennen und fühlen kannst?
Willst du erfahren, wie du die Kraft deines Herzens vollständig leben kannst?
Dann melde dich jetzt ganz einfach zum Online-Kongress: „Dein Herz als Kompass“ an. Start ist der 25. April und ich bin mit einem Experteninterview auch dabei!
Klicke einfach auf diesen Link und sei vollkommen kostenlos dabei!
Ich freue mich auf dich!
Rohkost-Salat mit ZedernnĂĽsse
Zutaten:
Spinatblätter
Avocado
Kirschtomaten
ZedernnĂĽsse
Olivenöl
Zitronensaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Spinat grĂĽndlich waschen und trocken tupfen.
Avocado in WĂĽrfel schneiden, Kirschtomaten halbieren.
Alle Zutaten in einer SalatschĂĽssel vermengen.
Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren mit ZedernnĂĽsse bestreuen.
Zutaten:
Spinatblätter
Avocado
Kirschtomaten
ZedernnĂĽsse
Olivenöl
Zitronensaft
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Spinat grĂĽndlich waschen und trocken tupfen.
Avocado in WĂĽrfel schneiden, Kirschtomaten halbieren.
Alle Zutaten in einer SalatschĂĽssel vermengen.
Mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren mit ZedernnĂĽsse bestreuen.
Rohkost-Karotten-Vanille-Torte mit ZedernnĂĽsse
Zutaten:
Karotten
Datteln
Cashewkerne
Kokosöl
Vanille
ZedernnĂĽsse
Zubereitung:
Karotten fein reiben.
Datteln fĂĽr 10 Minuten in Wasser einweichen, anschlieĂźend mit ZedernnĂĽssen zu einer Paste pĂĽrieren.
Karotten, Dattelpaste und etwas Kokosöl zu einer homogenen Masse vermischen.
Für die Creme: Eingeweichte Cashews mit Vanille und Kokosöl zu einer cremigen Masse mixen.
Eine Schicht Karottenmasse, dann eine Schicht Creme abwechselnd aufschichten.
Mit Pinienkernen bestreuen.
Vor dem Servieren im KĂĽhlschrank kĂĽhlen.
Zutaten:
Karotten
Datteln
Cashewkerne
Kokosöl
Vanille
ZedernnĂĽsse
Zubereitung:
Karotten fein reiben.
Datteln fĂĽr 10 Minuten in Wasser einweichen, anschlieĂźend mit ZedernnĂĽssen zu einer Paste pĂĽrieren.
Karotten, Dattelpaste und etwas Kokosöl zu einer homogenen Masse vermischen.
Für die Creme: Eingeweichte Cashews mit Vanille und Kokosöl zu einer cremigen Masse mixen.
Eine Schicht Karottenmasse, dann eine Schicht Creme abwechselnd aufschichten.
Mit Pinienkernen bestreuen.
Vor dem Servieren im KĂĽhlschrank kĂĽhlen.