Forwarded from Geistwanderer.at
🌟 21.12. – die Thomasnacht / Yule 🌟
Die Nacht der Wintersonnenwende ist eine der vier wichtigsten Orakelnächte. Sie gilt als Lostag für die Liebe. Der Brauch will es, dass man sich in dieser Nacht verkehrtherum bettet, also Kopf- mit Fußende vertauscht, am besten auch die Schlafkleidung auf links gewendet trägt. So würde man in die Zukunft träumen können. Vor allen Dingen junge Mädchen sollen dann im Traum ihren Künftigen zu Gesicht bekommen. ☺️
Im Keltischen wurde die Wintersonnenwende Yule genannt, die Wiedergeburt des Lichts. Exakt zum Zeitpunkt der tiefsten Dunkelheit gebiert die Erdgöttin das Licht und siegt damit über die Dunkelheit. Gefeiert wird also die Geburt des größer werdenden Sonnenbogens. ☀️
Zum Mittwinterfest schmückten die Kelten ihr Heim mit immergrünen Zweigen und feierten im kleinen Kreis, gemeinsam mit der Familie sowie Ahnen und Göttern, und beschenkte einander.
Räucherwerk für Yule ist z.B. Mastix, Beifuß, Wacholder, Myrrhe, Mistel oder Weihrauch.
#Jahreszyklus
@geistwanderer
Die Nacht der Wintersonnenwende ist eine der vier wichtigsten Orakelnächte. Sie gilt als Lostag für die Liebe. Der Brauch will es, dass man sich in dieser Nacht verkehrtherum bettet, also Kopf- mit Fußende vertauscht, am besten auch die Schlafkleidung auf links gewendet trägt. So würde man in die Zukunft träumen können. Vor allen Dingen junge Mädchen sollen dann im Traum ihren Künftigen zu Gesicht bekommen. ☺️
Im Keltischen wurde die Wintersonnenwende Yule genannt, die Wiedergeburt des Lichts. Exakt zum Zeitpunkt der tiefsten Dunkelheit gebiert die Erdgöttin das Licht und siegt damit über die Dunkelheit. Gefeiert wird also die Geburt des größer werdenden Sonnenbogens. ☀️
Zum Mittwinterfest schmückten die Kelten ihr Heim mit immergrünen Zweigen und feierten im kleinen Kreis, gemeinsam mit der Familie sowie Ahnen und Göttern, und beschenkte einander.
Räucherwerk für Yule ist z.B. Mastix, Beifuß, Wacholder, Myrrhe, Mistel oder Weihrauch.
#Jahreszyklus
@geistwanderer