Forwarded from IL* Köln Info (iL* Köln)
Unser erster Coronatalk ist jetzt auf YouTube! Danke an Alle, die Live dabei waren.
Das Fazit der [IL*]-Aktivist*innen aus den Kampffeldern Recht auf Stadt, Frauen*streik, Gesundheit und Care: Es braucht jetzt dringende Krisen-Sofortmaßnahmen!
👉 Mietenstopp
👉 Corona-Grundeinkommen
👉 Vergesellschaftung des Gesundheitswesens
👉 Bessere Bezahlung & mehr Personal in Careberufen
https://youtu.be/KJM9vnISx3E
Das Fazit der [IL*]-Aktivist*innen aus den Kampffeldern Recht auf Stadt, Frauen*streik, Gesundheit und Care: Es braucht jetzt dringende Krisen-Sofortmaßnahmen!
👉 Mietenstopp
👉 Corona-Grundeinkommen
👉 Vergesellschaftung des Gesundheitswesens
👉 Bessere Bezahlung & mehr Personal in Careberufen
https://youtu.be/KJM9vnISx3E
YouTube
Pandemie, Krise Kapitalismus - #CoronaTalk der interventionistischen Linken
Trotz Corona steht die Welt nicht still und unsere politischen Kämpfe erst recht nicht. Im Gegenteil: die Corona-Krise bringt die Misstände, gegen die wir un...
✊ 1. Mai - konfliktfrei? Klassenpolitik in der Coronakrise #IL-CoronaTalk, Folge 6
🕰 Sonntag, 26 April, 20:15 Uhr
📺 Der Livestream ist abrufbar auf Facebook und später dann als Aufzeichung auf YouTube.
✉️ Teilt gerne den Link zur Veranstaltung: https://facebook.com/events/s/1-mai-konfliktfrei-klassenpoli/574459309842280/?ti=icl
Stell dir vor, es ist 1. Mai – und niemand kriegt's mit. Ist der internationale Tag der Arbeiter*innenbewegung schon unter normalen Bedingungen eher Feier- als Kampftag, so scheinen Klassenkonflikte in Zeiten von Corona endgültig kein Thema mehr zu sein. In der Krise sitzen wir ja schließlich alle im selben Boot. Blöd nur, dass die einen rudern und die anderen steuern.
Grund genug, die Coronakrise auf ihren Klassencharakter hin zu befragen und gemeinsam über alte und neue Kampffelder zu diskutieren: Wer ist sozial und wirtschaftlich besonders von der Pandemie betroffen, wem nützen die "Hilfspakete" der Bundesregierung und wer zahlt eigentlich für die Krise? Steht eine neue Welle von Arbeits- und Klassenkämpfen bevor oder sind solche Kämpfe unter den Bedingungen der Pandemie noch unwahrscheinlicher als zuvor? Und welche Rolle spielt dabei eigentlich der 1. Mai, auf der Straße, im Netz und im Herzen?
Über diese Fragen wollen wir in Folge 6 von unserem #CoronaTalk diskutieren – gemeinsam mit Thomas Sablowski, der als Referent für Politische Ökonomie der Globalisierung am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung arbeitet, und Aktivist*innen der Interventionistische Linke.
Allen, die im Vorfeld schon nach Lesestoff suchen, empfehlen wir einen aktuellen Text von Thomas zum Klassencharakter der deutschen Politik in der Coronakrise (https://www.zeitschrift-luxemburg.de/der-klassencharakter-der-deutschen-politik-in-der-coronakrise/) und zwei Beiträge auf unserem #Debattenblog zur Pandemie als Klassenfrage (https://blog.interventionistische-linke.org/corona/die-pandemie-als-klassenfrage) und zu Sorgearbeit als Arbeit (https://blog.interventionistische-linke.org/corona/sorgearbeit-ist-arbeit).
Wir sehen uns am Sonntag, schaltet ein! Und wer es nicht schaffen sollte: Das ganze Video kann danach auch auf YouTube gestreamt werden.
✊ Die anderen Corona-Talks findet ihr hier:
📺 Folge 1: „Pandemie, Krise Kapitalismus“ - #Corona-Talk der [IL*]. Ein Gespräch mit [IL*]-Aktivist*innen über Recht auf Stadt, Gesundheit und Frauen*streik in Zeiten der Coronakrise.
https://www.youtube.com/watch?v=KJM9vnISx3E
📺 Folge 2: „Flucht, Migration und Rassismus in Zeiten von #Corona.“ - #Corona-Talk der [IL*]. Die Pandemie trifft vor allem jene, die bereits zuvor schon von Ausschlüssen und Diskriminierung betroffen waren. Das gilt natürlich auch für Menschen, die von Rassismus betroffen sind und insbesondere für Geflüchtete sowohl in den Unterkünften in der BRD als auch in den Lagern an der Außengrenzen der EU.
https://www.youtube.com/watch?v=m3QnwTEy7wc
📺 Folge 3: "Der Virus und wir" – #Corona-Talk der [IL*]. Über die Rolle der radikalen Linken in Zeiten der #Coronakrise diskutieren Karin von der IL Frankfurt, Christoph Kleine aus Hamburg und Hannah von der IL Berlin.
https://www.youtube.com/watch?v=tlLOgiaA930
📺 Folge 4: „Krach statt Klatschen“ - #Corona-Talk der [IL*]. Wir diskutieren über Arbeitskämpfe im Gesundheitssystem mit mit Gästen aus verschiedenen Gesundheits-AGs der #IL und mit Beschäftigten aus dem Gesundheitssektor.
https://youtu.be/sqFiNoRAKxQ
📺 Folge 5 „Die Pandemie kennt keine Grenzen. Teil 1: Europäische Perspektiven auf die Coronakrise“ - #Corona-Talk der [IL*]. Wir wollen den Blick auf die Situation außerhalb Deutschlands richten: Wie ist die Corona-Lage anderswo?
https://youtu.be/iate5DMyCa8
🕰 Sonntag, 26 April, 20:15 Uhr
📺 Der Livestream ist abrufbar auf Facebook und später dann als Aufzeichung auf YouTube.
✉️ Teilt gerne den Link zur Veranstaltung: https://facebook.com/events/s/1-mai-konfliktfrei-klassenpoli/574459309842280/?ti=icl
Stell dir vor, es ist 1. Mai – und niemand kriegt's mit. Ist der internationale Tag der Arbeiter*innenbewegung schon unter normalen Bedingungen eher Feier- als Kampftag, so scheinen Klassenkonflikte in Zeiten von Corona endgültig kein Thema mehr zu sein. In der Krise sitzen wir ja schließlich alle im selben Boot. Blöd nur, dass die einen rudern und die anderen steuern.
Grund genug, die Coronakrise auf ihren Klassencharakter hin zu befragen und gemeinsam über alte und neue Kampffelder zu diskutieren: Wer ist sozial und wirtschaftlich besonders von der Pandemie betroffen, wem nützen die "Hilfspakete" der Bundesregierung und wer zahlt eigentlich für die Krise? Steht eine neue Welle von Arbeits- und Klassenkämpfen bevor oder sind solche Kämpfe unter den Bedingungen der Pandemie noch unwahrscheinlicher als zuvor? Und welche Rolle spielt dabei eigentlich der 1. Mai, auf der Straße, im Netz und im Herzen?
Über diese Fragen wollen wir in Folge 6 von unserem #CoronaTalk diskutieren – gemeinsam mit Thomas Sablowski, der als Referent für Politische Ökonomie der Globalisierung am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung arbeitet, und Aktivist*innen der Interventionistische Linke.
Allen, die im Vorfeld schon nach Lesestoff suchen, empfehlen wir einen aktuellen Text von Thomas zum Klassencharakter der deutschen Politik in der Coronakrise (https://www.zeitschrift-luxemburg.de/der-klassencharakter-der-deutschen-politik-in-der-coronakrise/) und zwei Beiträge auf unserem #Debattenblog zur Pandemie als Klassenfrage (https://blog.interventionistische-linke.org/corona/die-pandemie-als-klassenfrage) und zu Sorgearbeit als Arbeit (https://blog.interventionistische-linke.org/corona/sorgearbeit-ist-arbeit).
Wir sehen uns am Sonntag, schaltet ein! Und wer es nicht schaffen sollte: Das ganze Video kann danach auch auf YouTube gestreamt werden.
✊ Die anderen Corona-Talks findet ihr hier:
📺 Folge 1: „Pandemie, Krise Kapitalismus“ - #Corona-Talk der [IL*]. Ein Gespräch mit [IL*]-Aktivist*innen über Recht auf Stadt, Gesundheit und Frauen*streik in Zeiten der Coronakrise.
https://www.youtube.com/watch?v=KJM9vnISx3E
📺 Folge 2: „Flucht, Migration und Rassismus in Zeiten von #Corona.“ - #Corona-Talk der [IL*]. Die Pandemie trifft vor allem jene, die bereits zuvor schon von Ausschlüssen und Diskriminierung betroffen waren. Das gilt natürlich auch für Menschen, die von Rassismus betroffen sind und insbesondere für Geflüchtete sowohl in den Unterkünften in der BRD als auch in den Lagern an der Außengrenzen der EU.
https://www.youtube.com/watch?v=m3QnwTEy7wc
📺 Folge 3: "Der Virus und wir" – #Corona-Talk der [IL*]. Über die Rolle der radikalen Linken in Zeiten der #Coronakrise diskutieren Karin von der IL Frankfurt, Christoph Kleine aus Hamburg und Hannah von der IL Berlin.
https://www.youtube.com/watch?v=tlLOgiaA930
📺 Folge 4: „Krach statt Klatschen“ - #Corona-Talk der [IL*]. Wir diskutieren über Arbeitskämpfe im Gesundheitssystem mit mit Gästen aus verschiedenen Gesundheits-AGs der #IL und mit Beschäftigten aus dem Gesundheitssektor.
https://youtu.be/sqFiNoRAKxQ
📺 Folge 5 „Die Pandemie kennt keine Grenzen. Teil 1: Europäische Perspektiven auf die Coronakrise“ - #Corona-Talk der [IL*]. Wir wollen den Blick auf die Situation außerhalb Deutschlands richten: Wie ist die Corona-Lage anderswo?
https://youtu.be/iate5DMyCa8