Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
1.02K subscribers
1.46K photos
18 videos
11 files
1.27K links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Aktuell gibt es beim Deutschen Bundestag eine Online Petition zur Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens für die Dauer der Corona Krise. Bitte unterzeichnet diese Petition und leitet sie weiter. Wenn viele Menschen diese Petition unterzeichnen, wäre das ein wichtiges politisches Signal.
Forwarded from Alte VHS Bonn
Morgen hinterlassen wir überall in Bonn Fußabdrücke als Zeichen der Solidarität mit Schutzsuchenden auf griechischen Inseln und fordern die Evakuierung der griechischen Lager!
#leavenoonebehind #wirhabenplatz

https://facebook.com/events/s/wir-hinterlassen-spuren-leaven/578083292806347/?ti=cl
#schutzlosausgeliefert

So geht’s nicht weiter! Ran an die Paketdienste!

Unterstützt unsere Online-Kampagne #schutzlosausgeliefert:

1. Sucht in Twitter, Facebook und Instagram nach #schutzlosausgeliefert, markiert die jeweiligen Beiträge und Kommentare mit Gefällt mir / Like und teilt sie.

2. Verfasst selbst Beiträge, Postings, Kommentare unter Verwendung von #schutzlosausgeliefert auf Social Media Seiten der Paketdienste, oder verlinkt Paketdienste. Nutzt dazu am besten unsere Forderungen und eines der Share-Pics.

Seid ihr bei der Arbeit #schutzlosausgeliefert? Wir fordern:

- Bezahlten Sonderurlaub für alle, die nach dem Robert-Koch-Institut zur Risikogruppe gehören.

- Verstärkten Arbeitsschutz: Bereitstellung von geeigneten Schutzmasken, Handschuhen & Desinfektionsmitteln;
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) muss ohnehin von Arbeitgeber*innen bereitgestellt werden!

- Solidarische Unterstützung gewerkschaftlicher Selbstorganisation.

3. Weitersagen! Erzählt euren Leuten und Paketzusteller*innen von #schutzlosausgeliefert.


Infos und Material unter:
https://bonn.fau.org/schutzlosausgeliefert/
1. Mai - konfliktfrei? Klassenpolitik in der Coronakrise #IL-CoronaTalk, Folge 6

🕰 Sonntag, 26 April, 20:15 Uhr

📺 Der Livestream ist abrufbar auf Facebook und später dann als Aufzeichung auf YouTube.

✉️ Teilt gerne den Link zur Veranstaltung: https://facebook.com/events/s/1-mai-konfliktfrei-klassenpoli/574459309842280/?ti=icl

Stell dir vor, es ist 1. Mai – und niemand kriegt's mit. Ist der internationale Tag der Arbeiter*innenbewegung schon unter normalen Bedingungen eher Feier- als Kampftag, so scheinen Klassenkonflikte in Zeiten von Corona endgültig kein Thema mehr zu sein. In der Krise sitzen wir ja schließlich alle im selben Boot. Blöd nur, dass die einen rudern und die anderen steuern.

Grund genug, die Coronakrise auf ihren Klassencharakter hin zu befragen und gemeinsam über alte und neue Kampffelder zu diskutieren: Wer ist sozial und wirtschaftlich besonders von der Pandemie betroffen, wem nützen die "Hilfspakete" der Bundesregierung und wer zahlt eigentlich für die Krise? Steht eine neue Welle von Arbeits- und Klassenkämpfen bevor oder sind solche Kämpfe unter den Bedingungen der Pandemie noch unwahrscheinlicher als zuvor? Und welche Rolle spielt dabei eigentlich der 1. Mai, auf der Straße, im Netz und im Herzen?

Über diese Fragen wollen wir in Folge 6 von unserem #CoronaTalk diskutieren – gemeinsam mit Thomas Sablowski, der als Referent für Politische Ökonomie der Globalisierung am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung arbeitet, und Aktivist*innen der Interventionistische Linke.

Allen, die im Vorfeld schon nach Lesestoff suchen, empfehlen wir einen aktuellen Text von Thomas zum Klassencharakter der deutschen Politik in der Coronakrise (https://www.zeitschrift-luxemburg.de/der-klassencharakter-der-deutschen-politik-in-der-coronakrise/) und zwei Beiträge auf unserem #Debattenblog zur Pandemie als Klassenfrage (https://blog.interventionistische-linke.org/corona/die-pandemie-als-klassenfrage) und zu Sorgearbeit als Arbeit (https://blog.interventionistische-linke.org/corona/sorgearbeit-ist-arbeit).

Wir sehen uns am Sonntag, schaltet ein! Und wer es nicht schaffen sollte: Das ganze Video kann danach auch auf YouTube gestreamt werden.


Die anderen Corona-Talks findet ihr hier:

📺 Folge 1: „Pandemie, Krise Kapitalismus“ - #Corona-Talk der [IL*]. Ein Gespräch mit [IL*]-Aktivist*innen über Recht auf Stadt, Gesundheit und Frauen*streik in Zeiten der Coronakrise.
https://www.youtube.com/watch?v=KJM9vnISx3E

📺 Folge 2: „Flucht, Migration und Rassismus in Zeiten von #Corona.“ - #Corona-Talk der [IL*]. Die Pandemie trifft vor allem jene, die bereits zuvor schon von Ausschlüssen und Diskriminierung betroffen waren. Das gilt natürlich auch für Menschen, die von Rassismus betroffen sind und insbesondere für Geflüchtete sowohl in den Unterkünften in der BRD als auch in den Lagern an der Außengrenzen der EU.
https://www.youtube.com/watch?v=m3QnwTEy7wc

📺 Folge 3: "Der Virus und wir" – #Corona-Talk der [IL*]. Über die Rolle der radikalen Linken in Zeiten der #Coronakrise diskutieren Karin von der IL Frankfurt, Christoph Kleine aus Hamburg und Hannah von der IL Berlin.
https://www.youtube.com/watch?v=tlLOgiaA930


📺 Folge 4: „Krach statt Klatschen“ - #Corona-Talk der [IL*]. Wir diskutieren über Arbeitskämpfe im Gesundheitssystem mit mit Gästen aus verschiedenen Gesundheits-AGs der #IL und mit Beschäftigten aus dem Gesundheitssektor.
https://youtu.be/sqFiNoRAKxQ


📺 Folge 5 „Die Pandemie kennt keine Grenzen. Teil 1: Europäische Perspektiven auf die Coronakrise“ - #Corona-Talk der [IL*]. Wir wollen den Blick auf die Situation außerhalb Deutschlands richten: Wie ist die Corona-Lage anderswo?
https://youtu.be/iate5DMyCa8
Forwarded from YXK & JXK Channel
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Das folgende Video stammt von Protesten vor #Moria aus den vergangenen Tagen.
Hört euch an, was er zu sagen hat und verbreitet das Video.

Europäische Ignoranz, Kriegsgier und Abschottung töten weltweit! Überlassen wir das Schicksal der Menschen nicht den Grenzwärtern und habgierigen PolitikerInnen!
Übernehmen wir Verantwortung und fordern gemeinsam:
#LeaveNoOneBehind!

#ShutDownAllCamps #CoronaVirus #RefugeesWelcome
falls ihr noch nicht gespendet habt:
Die alte VHS ist wegen Corona bis auf weiteres geschlossen. Trotzdem fallen monatlich 5000 Euro fixkosten für den Betrieb des Hauses an. Falls ihr also ein bisschen Geld über habt, Spendet was damit der Laden nicht Pleite geht.
Ein Chorleiter aus Bonn schreibt über seinen Mail-Verteiler:

"
Hallo, liebe Groß-Familie, liebe FreundInnen, liebe MusikfreundInnen,
gerade gestern Abend gab es ebenso eindrucksvolle wie beängstigende
Features bzw. Dokus über die neue (international immer mehr vernetzte) Rechte.

Heute lese ich folgenden Artikel in der Online-Taz:

HTTPS://TAZ.DE/RECHTE-PODCASTS-AUF-SPOTIFY/!5678842/

Daher möchte ich Euch dringend bitten, kurzfristig Euer Sptify-Abo zu kündigen und Spotify auch über den Grund in Kenntnis zu setzen.
Man kann ja ggf. später wieder einsteigen, wenn Spotify handelt.

Bitte zeichnet auch diese Petition:

https://weact.campact.de/petitions/kein-platz-fur-neonazi-propaganda-auf-spotify?source=homepage&utm_medium=promotion&utm_source=homepage

Fast noch wichtiger: Leitet diese Nachricht bitte an viele Leute weiter.
Wenn möglich auch über WhatsApp (alternativ und viel besser für euch
und alle anderen natürlich über threema z. B.!!)

In diesem Kontext auch hoch spannend:
HTTPS://TAZ.DE/RECHTSEXTREMISMUS-AUF-YOUTUBE/!5619514/

Herzlich grüßt Euch,
T.
"