[Verbot aufheben! 30 Jahre PKK-Verbot in Deutschland]
Veranstaltung mit einer Vertreterin des Rechtshilfefonds Azadî e.V.
Seit dem PKK-Betätigungsverbot im November 1993 wurden und werden Tausende Menschen, zumeist kurdischer Herkunft, kriminalisiert. Razzien, Vereinsdurchsuchungen, Verhaftungen und Verurteilungen zu teils hohen Haftstrafen gehören genau so zum Alltag wie Versammlungs- und Symbolverbote. Der Rechtshilfefonds Azadî (= kurdisch für „Freiheit“) fordert vor allem die Aufhebung des PKK-Betätigungsverbotes und setzt sich für die Kriminalisierten und Verfolgten ein – materiell und mit Öffentlichkeitsarbeit.
Wir berichten von der (Vor-) Geschichte des Verbots, den Auswirkungen der Repression und dem Widerstand dagegen. Wie können gemeinsame Strategien gegen den Repressionsapparat aussehen?
🗓️ 22.11.2023, 19.30 Uhr
📍 Linksbüro, Vorgebirgsstr. 24, 53111 Bonn
Veranstalter:innen:
Bonner Solidaritätskomitee Kurdistan & Linksjugend solid
Veranstaltung mit einer Vertreterin des Rechtshilfefonds Azadî e.V.
Seit dem PKK-Betätigungsverbot im November 1993 wurden und werden Tausende Menschen, zumeist kurdischer Herkunft, kriminalisiert. Razzien, Vereinsdurchsuchungen, Verhaftungen und Verurteilungen zu teils hohen Haftstrafen gehören genau so zum Alltag wie Versammlungs- und Symbolverbote. Der Rechtshilfefonds Azadî (= kurdisch für „Freiheit“) fordert vor allem die Aufhebung des PKK-Betätigungsverbotes und setzt sich für die Kriminalisierten und Verfolgten ein – materiell und mit Öffentlichkeitsarbeit.
Wir berichten von der (Vor-) Geschichte des Verbots, den Auswirkungen der Repression und dem Widerstand dagegen. Wie können gemeinsame Strategien gegen den Repressionsapparat aussehen?
🗓️ 22.11.2023, 19.30 Uhr
📍 Linksbüro, Vorgebirgsstr. 24, 53111 Bonn
Veranstalter:innen:
Bonner Solidaritätskomitee Kurdistan & Linksjugend solid
❗️❗️❗️ Nicht auf social media teilen❗️❗️❗️
📣Kein Platz für die AfD & Matthias Helferich! Zusammen am 23.11. nach Bonn-Duisdorf!Kundgebung: Ecke Maarweg/Rochusstr. (Bonn Duisdorf) - 18:30 Uhr
Am 23.11. veranstaltet die AfD Bonn einen Vortrag in Duisdorf. Es soll u.a. um die „Kriminalisierung des Volksbegriffes durch die Kartellparteien“ gehen. Vortragende sind Matthias Helferich, Bundestagsabgeordneter für die AfD und Mitglied der AfD-Ratsfraktion in Dortmund und Tim Csehan, Mitglied der Jungen Alternative Arnsberg und Sprecher des KV Ennepe-Ruhr der AfD. Helferich bezeichnet sich selbst als „das freundliche Gesicht des NS“, gemeinsam sind sie schon seit Jahren Treiber neurechter Politik in der AfD und ihrem Umfeld.
Geht mit uns gemeinsam gegen diese Veranstaltung und die AfD auf die Straße!
Gemeinsame Anreise: Bus 609 um 17:57h von Bonn Hbf bis Rathaus Hardtberg
📣Kein Platz für die AfD & Matthias Helferich! Zusammen am 23.11. nach Bonn-Duisdorf!Kundgebung: Ecke Maarweg/Rochusstr. (Bonn Duisdorf) - 18:30 Uhr
Am 23.11. veranstaltet die AfD Bonn einen Vortrag in Duisdorf. Es soll u.a. um die „Kriminalisierung des Volksbegriffes durch die Kartellparteien“ gehen. Vortragende sind Matthias Helferich, Bundestagsabgeordneter für die AfD und Mitglied der AfD-Ratsfraktion in Dortmund und Tim Csehan, Mitglied der Jungen Alternative Arnsberg und Sprecher des KV Ennepe-Ruhr der AfD. Helferich bezeichnet sich selbst als „das freundliche Gesicht des NS“, gemeinsam sind sie schon seit Jahren Treiber neurechter Politik in der AfD und ihrem Umfeld.
Geht mit uns gemeinsam gegen diese Veranstaltung und die AfD auf die Straße!
Gemeinsame Anreise: Bus 609 um 17:57h von Bonn Hbf bis Rathaus Hardtberg
Abtreibungsgegner*innen, Lebensschützer*innen, Anti-Choice-Gruppen - wenn man an diese Begriffe denkt, dann hat man meistens Bilder von rechten Katholik*innen, Freikirchler*innnen und Burschenschaftern im Kopf. Renommierte Professor*innen und seriöse Jurist*innen hat man hingegen seltener auf dem Radar. Umso wichtiger, einen Blick auf die beteiligten Personen und ihre Ideologie zu werfen!
Der Vortrag wird erst einen allgemeinen Abriss über die Juristen-Vereinigung Lebensrecht liefern, um anschließend den Fokus auf die Professoren Hillgruber und Gärditz zu legen, die beide an der Uni Bonn unterrichten und zuletzt im Umfeld des "Marsch für das Leben" in Köln in Erscheinung traten. Anschließend wird es Raum für Diskussion und Austausch geben.
https://www.instagram.com/p/CzyysRKsOPO/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Der Vortrag wird erst einen allgemeinen Abriss über die Juristen-Vereinigung Lebensrecht liefern, um anschließend den Fokus auf die Professoren Hillgruber und Gärditz zu legen, die beide an der Uni Bonn unterrichten und zuletzt im Umfeld des "Marsch für das Leben" in Köln in Erscheinung traten. Anschließend wird es Raum für Diskussion und Austausch geben.
https://www.instagram.com/p/CzyysRKsOPO/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Demo zum Tag gegen sexistische Gewalt
Samstag, 16:30/18:30
So vielfältig die Gesichter der Gewalt sind, so vielfältig ist auch unser Widerstand:
Lasst uns laut sein; für Sicherheit, Respekt und das Ende eines Systems, das auf Sexismus, Rassismus, Ausbeutung, Krieg und Gewalt beruht.
Denn jedes Regime, welches uns ermordet, ausbeutet und unterdrückt, muss fallen.
Wir sind das Feuer und wir fordern die Nacht zurück!
Vom Iran, über Rojava nach Bonn:
Mit unserem Widerstand setzen wir die Welt in Flammen!
LET'S RECLAIM THE NIGHT!
Bite merkt die geänderte Veranstaltung Zeit.
Mehr Info auf Instagram
Samstag, 16:30/18:30
So vielfältig die Gesichter der Gewalt sind, so vielfältig ist auch unser Widerstand:
Lasst uns laut sein; für Sicherheit, Respekt und das Ende eines Systems, das auf Sexismus, Rassismus, Ausbeutung, Krieg und Gewalt beruht.
Denn jedes Regime, welches uns ermordet, ausbeutet und unterdrückt, muss fallen.
Wir sind das Feuer und wir fordern die Nacht zurück!
Vom Iran, über Rojava nach Bonn:
Mit unserem Widerstand setzen wir die Welt in Flammen!
LET'S RECLAIM THE NIGHT!
Bite merkt die geänderte Veranstaltung Zeit.
Mehr Info auf Instagram
34 Jahre Sabotage 🍾
Das Kollektiv lädt ein zur 34. Geburtstagsfeier eures Lieblings-Buchladens! Los geht’s am 02.12. nach regulärem Ladenschluss ab 16:00 Uhr mit Küfa, Heiß- und Kaltgetränken.
Um 19:30 ließt Kutlu Yurtseven aus seinem Buch „Eine ehrenwerte Familie“. Kutlu ist Gründungsmitglied der Microphone Mafia. Im Buch schaut er auf seine persönliche Geschichte und auf die seiner Band zurück. Neben zunächst unbeschwerten Stücken prägten auch Erlebnisse wie die Brandanschläge der 1990er Jahre das Repertoire der Band. Das NSU-Attentat auf der Kölner Keupstraße erfuhr Kutlu aus der Nähe – allein Grund genug für ihn, sich auch jenseits der Musik in Initiativen oder auf der Schauspielbühne zu positionieren. Er engagierte sich für die Initiative „Keupstraße ist überall“ und arbeitete mit der Shoah-Überlebenden Esther Bejerano zusammen an Musikprojekten. Mehr erfahrt ihr bei der Lesung.
Den Abend wollen wir danach mit open end auslaufen lassen.
Kommt vorbei und feiert mit uns, bis dann!
Das Kollektiv lädt ein zur 34. Geburtstagsfeier eures Lieblings-Buchladens! Los geht’s am 02.12. nach regulärem Ladenschluss ab 16:00 Uhr mit Küfa, Heiß- und Kaltgetränken.
Um 19:30 ließt Kutlu Yurtseven aus seinem Buch „Eine ehrenwerte Familie“. Kutlu ist Gründungsmitglied der Microphone Mafia. Im Buch schaut er auf seine persönliche Geschichte und auf die seiner Band zurück. Neben zunächst unbeschwerten Stücken prägten auch Erlebnisse wie die Brandanschläge der 1990er Jahre das Repertoire der Band. Das NSU-Attentat auf der Kölner Keupstraße erfuhr Kutlu aus der Nähe – allein Grund genug für ihn, sich auch jenseits der Musik in Initiativen oder auf der Schauspielbühne zu positionieren. Er engagierte sich für die Initiative „Keupstraße ist überall“ und arbeitete mit der Shoah-Überlebenden Esther Bejerano zusammen an Musikprojekten. Mehr erfahrt ihr bei der Lesung.
Den Abend wollen wir danach mit open end auslaufen lassen.
Kommt vorbei und feiert mit uns, bis dann!
Die EU schottet sich weiter ab, der deutsche Staat rüstet massiv auf und die letzten Landtagswahlen waren vor allem für die politische Rechte ein Erfolg. Rechtsradikale Gruppen treten offener auf und auch die sogenannte politische Mitte scheint dem Trend zu folgen. Doch woher kommt der Rechtsruck und was können wir dagegen tun? Um diese Fragen geht es in der Podiumsdiskussion des Arbeitskreises Bildung der Linken Bonn am 08.12., um 19:00 Uhr, in der alten VHS. Mit dabei sind die Falken Bonn, die Antifa Bonn/Rhein-Sieg und Jürgen Repschläger aus der Stadtratsfraktion der Linken.
Vernetzungstreffen für Interessierte an einem Wagenplatz in Bonn
Am 11.12.23 findet ein Vernetzungstreffen für Interessierte an einem Bauwagenplatz in/um Bonn statt.
Im Salong der Alten VHS Bonn können Menschen sich dann bei Tee oder welchen Getränken auch immer zusammensetzen und sich darüber austauschen, welche Vorstellungen sie haben und auch ob und wie sie die gemeinsam verwirklichen wollen.
🗓️ 11.12.23, 19:30
📍 Alte VHS
Am 11.12.23 findet ein Vernetzungstreffen für Interessierte an einem Bauwagenplatz in/um Bonn statt.
Im Salong der Alten VHS Bonn können Menschen sich dann bei Tee oder welchen Getränken auch immer zusammensetzen und sich darüber austauschen, welche Vorstellungen sie haben und auch ob und wie sie die gemeinsam verwirklichen wollen.
🗓️ 11.12.23, 19:30
📍 Alte VHS
DieCryHate Collective präsentiert:
Soli-Show für den ACS Copy Service
Heute Abend, 18 Uhr, Kult41
Der kollektivbetriebene Copyshop im Bonner Viktoriaviertel ist zu einem wichtigen Teil der linken Infrastruktur geworden. Um sich mit den Genoss:innen solidarisch zu zeigen, veranstaltet das DieCryHate Collective ein Solikonzert mit folgenden lokalen Hard Core-Bands:
Grim Silence: Krustiger, feministischer Hard Core aus Düsseldorf
Lovestep: Kölner Hard Core mit neuem Album im Gepäck
Worck: Beatdownlastige Working Class Music
Soli-Show für den ACS Copy Service
Heute Abend, 18 Uhr, Kult41
Der kollektivbetriebene Copyshop im Bonner Viktoriaviertel ist zu einem wichtigen Teil der linken Infrastruktur geworden. Um sich mit den Genoss:innen solidarisch zu zeigen, veranstaltet das DieCryHate Collective ein Solikonzert mit folgenden lokalen Hard Core-Bands:
Grim Silence: Krustiger, feministischer Hard Core aus Düsseldorf
Lovestep: Kölner Hard Core mit neuem Album im Gepäck
Worck: Beatdownlastige Working Class Music
Öcalan lesen – Sonntag, 10.12., 14 Uhr, Buchladen Le Sabot
Zum Tag der Menschenrechte werden wir uns mit den Gedanken eines Menschen beschäftigen, dem seit fast 25 Jahren grundlegende Menschenrechte verwehrt bleiben und der trotz Isolationshaft zu uns spricht: Abdullah Öcalan, Vordenker der kurdischen Freiheitsbewegung, verbindet in seinen Schriften Feminismus, Ökologie und Staatskritik. Grund genug um einmal rein zuhören!
Deswegen werden wir 2 Passagen aus seinen Werken am 10.12. im Buchladen Le Sabot (Breitestr. 76) vorlesen und diskutieren. Wir freuen uns über alte und neue Gesichter!
Euer bonner Solidaritätskomitee Kurdistan
Zum Tag der Menschenrechte werden wir uns mit den Gedanken eines Menschen beschäftigen, dem seit fast 25 Jahren grundlegende Menschenrechte verwehrt bleiben und der trotz Isolationshaft zu uns spricht: Abdullah Öcalan, Vordenker der kurdischen Freiheitsbewegung, verbindet in seinen Schriften Feminismus, Ökologie und Staatskritik. Grund genug um einmal rein zuhören!
Deswegen werden wir 2 Passagen aus seinen Werken am 10.12. im Buchladen Le Sabot (Breitestr. 76) vorlesen und diskutieren. Wir freuen uns über alte und neue Gesichter!
Euer bonner Solidaritätskomitee Kurdistan
Filmvorführung, Donnerstag 14.12. 19 Uhr, Uni Hörsaal 17
Der Dokumentarfilm „Briefe aus Şengal“ handelt vom Widerstand gegen die Terrormiliz IS. Er erzählt anhand von 6 Briefen aus dem Şengal die Geschichte der Region und von verschiedenen Menschen, die gegen den IS kämpften:
Nach der Eroberung Mossuls überfiel der IS das ezidische Siedlungsgebiet Şengal und verübte ein heute als Völkermord anerkanntes Massaker. Die in der Region stationierten Peschmerga zogen sich widerstandslos zurück; verteidigt wurde die ezidische Gemeinschaft von der PKK-Guerilla und den YPG/YPJ aus Nordsyrien.
Die Regisseurin Dêrsim Zêrevan (Sara, 2018) aus dem nordsyrischen Qamişlo drehte den Film an den Orten, an denen er spielt in Kooperation mit der Filmkommune Rojava sowie Nujiyan Film Productions und FAR out FILMS.
https://maps.app.goo.gl/RrCfkspj43xxypYr7
Der Dokumentarfilm „Briefe aus Şengal“ handelt vom Widerstand gegen die Terrormiliz IS. Er erzählt anhand von 6 Briefen aus dem Şengal die Geschichte der Region und von verschiedenen Menschen, die gegen den IS kämpften:
Nach der Eroberung Mossuls überfiel der IS das ezidische Siedlungsgebiet Şengal und verübte ein heute als Völkermord anerkanntes Massaker. Die in der Region stationierten Peschmerga zogen sich widerstandslos zurück; verteidigt wurde die ezidische Gemeinschaft von der PKK-Guerilla und den YPG/YPJ aus Nordsyrien.
Die Regisseurin Dêrsim Zêrevan (Sara, 2018) aus dem nordsyrischen Qamişlo drehte den Film an den Orten, an denen er spielt in Kooperation mit der Filmkommune Rojava sowie Nujiyan Film Productions und FAR out FILMS.
https://maps.app.goo.gl/RrCfkspj43xxypYr7
Filmvorführung, heute 18 Uhr, Alanus Hochschule
Der Dokumentarfilm: MINA - der Preis der Freiheit erzählt von Mina Ahadi‘s Leben als Widerstandskämpferin gegen das Regime im Iran und ihren Einsatz gegen die Todesstrafe.
Wir haben das große Glück Mina Ahadi live vor Ort zu haben und Sie interviewen zu können.
Zudem werden Homayoun (FRAUEN* LEBEN FREIHEIT Bonn) und die Amnesty Stadtgruppe Bonn vor Ort sein.
Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt eine Anmeldung voraus:
https://eveeno.com/mina
Der Dokumentarfilm: MINA - der Preis der Freiheit erzählt von Mina Ahadi‘s Leben als Widerstandskämpferin gegen das Regime im Iran und ihren Einsatz gegen die Todesstrafe.
Wir haben das große Glück Mina Ahadi live vor Ort zu haben und Sie interviewen zu können.
Zudem werden Homayoun (FRAUEN* LEBEN FREIHEIT Bonn) und die Amnesty Stadtgruppe Bonn vor Ort sein.
Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt eine Anmeldung voraus:
https://eveeno.com/mina
❗Heute❗
📣 Kein Platz für die AfD in Bonn
Kundgebung des Bonner Bündnis gegen Rechts
07.12. // 18:30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Bad Godesberg
Im Rahmen der "Godesberger Pressestammtische" wird der AfD-Funktionär Joachim Paul für einen Vortrag in die Stadthalle Bad Godesberg eingeladen. Joachim Paul ist stv. Vorsitzender der AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz und Koblenz sowie Alter Herr der Burschenschaft der Raczecks Bonn. Paul ist seit Jahren eine Schlüsselfigur für die neue-Rechte Politik der AfD in RLP und hat über die Raczecks Verbindung zur rechtsradikalen Gruppe Revolte Rheinland.
Die "Godesberger Pressestammtische" sind trotz des renommiert klingenden Namens lediglich ein rechter Gesprächskreis, der maßgeblichen vom extrem rechten Publizisten und Ex-NPD/JN-Mitglied Bernd Kallina initiiert wird.
Zeigen wir, dass die AfD und ihr rechtes Gedankengut keinen Platz in Bonn haben. Lasst uns dafür gemeinsam auf die Straße gehen!
Gemeisame Anreise ab Bonn Hbf: STR 16 um 17:58 Uhr
📣 Kein Platz für die AfD in Bonn
Kundgebung des Bonner Bündnis gegen Rechts
07.12. // 18:30 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Bad Godesberg
Im Rahmen der "Godesberger Pressestammtische" wird der AfD-Funktionär Joachim Paul für einen Vortrag in die Stadthalle Bad Godesberg eingeladen. Joachim Paul ist stv. Vorsitzender der AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz und Koblenz sowie Alter Herr der Burschenschaft der Raczecks Bonn. Paul ist seit Jahren eine Schlüsselfigur für die neue-Rechte Politik der AfD in RLP und hat über die Raczecks Verbindung zur rechtsradikalen Gruppe Revolte Rheinland.
Die "Godesberger Pressestammtische" sind trotz des renommiert klingenden Namens lediglich ein rechter Gesprächskreis, der maßgeblichen vom extrem rechten Publizisten und Ex-NPD/JN-Mitglied Bernd Kallina initiiert wird.
Zeigen wir, dass die AfD und ihr rechtes Gedankengut keinen Platz in Bonn haben. Lasst uns dafür gemeinsam auf die Straße gehen!
Gemeisame Anreise ab Bonn Hbf: STR 16 um 17:58 Uhr
Unterstützt Bonns linken Kollektivbuchladen ❤️ Jeder Support hilft uns. Solltet ihr Bücher o.Ä. verschenken wollen, schaut doch mal bei uns! Wenn ihr Titel bestellen wollt, die wir nicht im Sortiment haben, geht das gewöhnlich sogar über Nacht. Bestellen könnt ihr im Laden, per Anruf oder einfach per E-Mail.
Über Spenden freuen wir uns natürlich auch, da wir es als nicht-kommerzieller Buchladen neben großen Ketten oder Versandhändlern doch sehr schwer haben.
Buchladen Le Sabot
IBAN: DE81 3705 0198 1931 1910 66
Über Spenden freuen wir uns natürlich auch, da wir es als nicht-kommerzieller Buchladen neben großen Ketten oder Versandhändlern doch sehr schwer haben.
Buchladen Le Sabot
IBAN: DE81 3705 0198 1931 1910 66
Punkkneipe meets FemSound Winter-Soli-Kneipe✨❄️
Am Mittwoch, 13.12., laden wir euch zur winterlichen Soli-Kneipe ein - Ab 19 Uhr gibt es in der Alten VHS Glühwein und/oder -punsch und Kaltgetränke ☕️🍷🧃
Mit der diesjährigen Winterkneipe möchten wir folgendes Projekt unterstützen:
Freiheit für Miguel! Schluss mit staatlicher Willkür und Repression!
Unser Genosse Miguel wird seit neun Jahren in Mexiko unrechtmäßig beschuldigt und kriminalisiert, weil er in seiner Gemeinde in Oaxaca für soziale und ökologische Gerechtigkeit und gemeinschaftliche Selbstorganisation kämpfte. Trotz Freispruchs aufgrund fehlender Beweise wurde Miguel 2022 erneut zu 50 Jahren Haft verurteilt. Die politische Verfolgung muss jetzt aufhören! Dafür braucht es noch 500 Euro um Miguels Anwaltskosten für die Revision zu bezahlen. Teilt die Geschichte von Miguel und seinen Compas auch in euren Netzwerken: https://instagram.com/libres.ya
Am Mittwoch, 13.12., laden wir euch zur winterlichen Soli-Kneipe ein - Ab 19 Uhr gibt es in der Alten VHS Glühwein und/oder -punsch und Kaltgetränke ☕️🍷🧃
Mit der diesjährigen Winterkneipe möchten wir folgendes Projekt unterstützen:
Freiheit für Miguel! Schluss mit staatlicher Willkür und Repression!
Unser Genosse Miguel wird seit neun Jahren in Mexiko unrechtmäßig beschuldigt und kriminalisiert, weil er in seiner Gemeinde in Oaxaca für soziale und ökologische Gerechtigkeit und gemeinschaftliche Selbstorganisation kämpfte. Trotz Freispruchs aufgrund fehlender Beweise wurde Miguel 2022 erneut zu 50 Jahren Haft verurteilt. Die politische Verfolgung muss jetzt aufhören! Dafür braucht es noch 500 Euro um Miguels Anwaltskosten für die Revision zu bezahlen. Teilt die Geschichte von Miguel und seinen Compas auch in euren Netzwerken: https://instagram.com/libres.ya
Offener Antifa Abend im Dezember: zum Verbot der AfD
Mittwoch, 20. Dezember, 19:00 Uhr in der Alten VHS @alteVHS in #Bonn
Wir möchten mit euch diskutieren über Möglichkeiten und Fallstricke eines Verbots, der Debatte darüber und welche Rolle die antifaschistische Bewegung spielen kann.
In den vergangenen 10 Jahren hat die AfD eine Entwicklung hingelegt, mit der wohl die wenigsten gerechnet haben – auch unter Antifaschist:innen. Spätestens seit dem Sommer fällt in Diskussionen, wie mit der extrem rechten Partei umzugehen sei, immer mal wieder die Forderung, die Partei zu verbieten als letztem Mittel eines Staates.
Im Dezember traditionell mit Plakatausstellung, Glühwein und Waffeln!
Mittwoch, 20. Dezember, 19:00 Uhr in der Alten VHS @alteVHS in #Bonn
Wir möchten mit euch diskutieren über Möglichkeiten und Fallstricke eines Verbots, der Debatte darüber und welche Rolle die antifaschistische Bewegung spielen kann.
In den vergangenen 10 Jahren hat die AfD eine Entwicklung hingelegt, mit der wohl die wenigsten gerechnet haben – auch unter Antifaschist:innen. Spätestens seit dem Sommer fällt in Diskussionen, wie mit der extrem rechten Partei umzugehen sei, immer mal wieder die Forderung, die Partei zu verbieten als letztem Mittel eines Staates.
Im Dezember traditionell mit Plakatausstellung, Glühwein und Waffeln!
Vortrag, Samstag 16.12. 16 Uhr, Kulturzentrum Altes Rathaus
Hast du auch eine Scheißangst, alles zu verlieren, wenn das Klima weiter destabilisiert wird?
Statt gegen die Hungersnöte, die Wüstenbildung, die Gletscherschmelze, die Flutkatastrophen vorzugehen, kippen die Verantwortlichen Öl ins Feuer. Schon bald wird es zu spät sein und die Gesellschaft verschließt die Augen.
Wir haben einen Plan zivilen Widerstands, der hohe Opferbereitschaft erfordert, doch eine Chance hat, zu funktionieren. Hör ihn dir an!
Hast du auch eine Scheißangst, alles zu verlieren, wenn das Klima weiter destabilisiert wird?
Statt gegen die Hungersnöte, die Wüstenbildung, die Gletscherschmelze, die Flutkatastrophen vorzugehen, kippen die Verantwortlichen Öl ins Feuer. Schon bald wird es zu spät sein und die Gesellschaft verschließt die Augen.
Wir haben einen Plan zivilen Widerstands, der hohe Opferbereitschaft erfordert, doch eine Chance hat, zu funktionieren. Hör ihn dir an!
Die GEAS-Reform: Was hinter der Abkürzung steckt und warum wir auch hier in Bonn für das Recht auf Asyl einstehen müssen
Am 18. Dezember finden im Europaparlament die Verhandlungen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) statt. Der Rat der EU will noch in diesem Jahr eine politische Einigung erzielen. Anstatt die Situation von Geflüchteten zu verbessern, bedeutet das mehr staatliche Kontrolle, Menschenrechtsverletzungen und die de facto Abschaffung des Rechts auf Asyl.
Am Vorabend der Verhandlungen möchten wir - Aktive und Interessierte - im "Begegnungsraum" in der Bonner Innenstadt zusammenkommen, darüber informieren, worum es sich bei der GEAS-Reform genau handelt und uns über die möglichen Folgen austauschen. Es wird außerdem die Möglichkeit geben gemeinsame Aktionen zu erarbeiten und uns in Bonn besser zum Thema zu vernetzen. Herzliche Einladung an alle!
Wann? 17.12.2023, 19.30 Uhr
Wo? Leerstand als Begegnungsraum, Brüdergasse 4
(https://begegnungsraumbonn.wordpress.com/)
Am 18. Dezember finden im Europaparlament die Verhandlungen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) statt. Der Rat der EU will noch in diesem Jahr eine politische Einigung erzielen. Anstatt die Situation von Geflüchteten zu verbessern, bedeutet das mehr staatliche Kontrolle, Menschenrechtsverletzungen und die de facto Abschaffung des Rechts auf Asyl.
Am Vorabend der Verhandlungen möchten wir - Aktive und Interessierte - im "Begegnungsraum" in der Bonner Innenstadt zusammenkommen, darüber informieren, worum es sich bei der GEAS-Reform genau handelt und uns über die möglichen Folgen austauschen. Es wird außerdem die Möglichkeit geben gemeinsame Aktionen zu erarbeiten und uns in Bonn besser zum Thema zu vernetzen. Herzliche Einladung an alle!
Wann? 17.12.2023, 19.30 Uhr
Wo? Leerstand als Begegnungsraum, Brüdergasse 4
(https://begegnungsraumbonn.wordpress.com/)
Die Veranstaltungsreihe der Falken geht weiter!
Am Dienstag laden wir zu einem Vortrag über die Protestbewegung im Iran ein.
Im September 2022 starb die 22-Jährige Jina Amini an den Folgen eines gewaltsamen Angriffes der Sittenpolizei der Islamischen Republik Irans. Ihr Tod erlangte großes mediales Aufsehen und befeuerte Proteste mit der Forderung nach Freiheit, Gleichberechtigung und einem Ende der Unterdrückung, insbesondere für Frauen. Frühere emanzipatorische Protestbewegung erhielten seitdem eine erneute Stärkung, getragen von der Entschlossenheit vieler, sich für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen im Iran einzusetzen.
Mehr zur geschichtlichen und aktuellen Situation erfahrt ihr vor Ort!
Los geht‘s um 19:00 Uhr bei uns im Raum auf der Rölsdorfstraße 20 in Bonn-Beuel.
Am Dienstag laden wir zu einem Vortrag über die Protestbewegung im Iran ein.
Im September 2022 starb die 22-Jährige Jina Amini an den Folgen eines gewaltsamen Angriffes der Sittenpolizei der Islamischen Republik Irans. Ihr Tod erlangte großes mediales Aufsehen und befeuerte Proteste mit der Forderung nach Freiheit, Gleichberechtigung und einem Ende der Unterdrückung, insbesondere für Frauen. Frühere emanzipatorische Protestbewegung erhielten seitdem eine erneute Stärkung, getragen von der Entschlossenheit vieler, sich für grundlegende gesellschaftliche Veränderungen im Iran einzusetzen.
Mehr zur geschichtlichen und aktuellen Situation erfahrt ihr vor Ort!
Los geht‘s um 19:00 Uhr bei uns im Raum auf der Rölsdorfstraße 20 in Bonn-Beuel.