Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
ila retten, das Lateinamerika-Magazin aus Bonn Seit 47 Jahren machen wir bewegungsnahen Journalismus aus und zu Lateinamerika. Damit das so bleibt, brauchen wir eure Hilfe: 200 neue Abos für die nachhaltige Finanzierung unserer Arbeit. Und 20.000 Euro für…
[158 Abos bis zur ila-Rettung]
Bis heute haben wir 42 neue Abos und 9874 Euro zusammenbekommen. Der Hammer, DANKE! Spenden sind super, aber nur durch Abos können wir nachhaltig die Druckkosten und die beiden mauen Gehälter zahlen. Kurz vor Weihnachten fehlen uns noch 10.126 Euro und 158 neue Abos – eins davon für dich?
In der aktuellen Ausgabe:
❌ warum Argentiniens Präsident Javier Milei sicher kein Libertärer ist
💥 Uruguays schwerste politische Krise der letzten Jahrzehnte
🌱In Panama gingen so viele Menschen für Umweltgerechtigkeit auf die Straßen wie selten zuvor.
Helft uns, diese Geschichten weiter erzählen zu können!
Im Überblick: Wie könnt ihr die ila retten?
1. Abos! Wie wär’s mit einem Geschenkabo zu Weihnachten?
2. Spenden! Hier geht’s zu unserer Startnext-Kampagne.
3. Reden! Erzählt von der ila und teilt unsere Social-Media-Kanäle.
Bis heute haben wir 42 neue Abos und 9874 Euro zusammenbekommen. Der Hammer, DANKE! Spenden sind super, aber nur durch Abos können wir nachhaltig die Druckkosten und die beiden mauen Gehälter zahlen. Kurz vor Weihnachten fehlen uns noch 10.126 Euro und 158 neue Abos – eins davon für dich?
In der aktuellen Ausgabe:
❌ warum Argentiniens Präsident Javier Milei sicher kein Libertärer ist
💥 Uruguays schwerste politische Krise der letzten Jahrzehnte
🌱In Panama gingen so viele Menschen für Umweltgerechtigkeit auf die Straßen wie selten zuvor.
Helft uns, diese Geschichten weiter erzählen zu können!
Im Überblick: Wie könnt ihr die ila retten?
1. Abos! Wie wär’s mit einem Geschenkabo zu Weihnachten?
2. Spenden! Hier geht’s zu unserer Startnext-Kampagne.
3. Reden! Erzählt von der ila und teilt unsere Social-Media-Kanäle.
www.ila-web.de
ila abonnieren | ila
Wer regelmäßig die ila lesen und dazu noch sparen will, dem kann geholfen werden: in Form eines Jahresabos, das es in unterschiedlichen Formen gibt. Sie tragen damit nicht unwesentlich zum Erhalt einer wichtigen kritischen Stimme in unserer Medienwelt bei…
Am 22.12.23 erinnern sich die Überlebenden erstmals in einer Gedenkveranstaltung an ihr Erleben, das vor 31 Jahren ihre Zukunft änderte. Eine bewundernswerte Einladung, der wir uns anschließen!
#RaumfuerAlle, #Genovevastraße/#Keupstraße, #Köln, 19 Uhr.
Schließt Euch an!
#RaumfuerAlle, #Genovevastraße/#Keupstraße, #Köln, 19 Uhr.
Schließt Euch an!
Wir organisieren einen Transport voll wärmender Dinge in die Ukraine. Der Winter ist da und wie schon im letzten Jahr fliegt die russische Armee zahlreiche Angriffe auf die zivile Infrastruktur dort. Zusammen mit Solidarity Collectives, Tarilka und FemSolution vor Ort wollen wir wärmende Artikel direkt zu den Menschen bringen.
Gesammelt wird in der Brotfabrik, dem Oscar-Romero Haus, dem Bla und bei Scouting Bonn e.V. zu den oben dargestellten Zeiten.
Jede Spende ist wichtig!
Über uns:
Wir sind eine Projektgruppe von Menschen, die in der Brotfabrik, dem ORH, der Spedition Zack und bei den kritischen Mediziner*innen organisiert sind, und haben uns zur Organisation des Transportes zusammengefunden.
Mehr Infos und Spendenmöglichkeit findest du unter https://betterplace.org/p131498.
Gesammelt wird in der Brotfabrik, dem Oscar-Romero Haus, dem Bla und bei Scouting Bonn e.V. zu den oben dargestellten Zeiten.
Jede Spende ist wichtig!
Über uns:
Wir sind eine Projektgruppe von Menschen, die in der Brotfabrik, dem ORH, der Spedition Zack und bei den kritischen Mediziner*innen organisiert sind, und haben uns zur Organisation des Transportes zusammengefunden.
Mehr Infos und Spendenmöglichkeit findest du unter https://betterplace.org/p131498.
Heute, 14 Uhr Kundgebung auf dem Münsterplatz
Seit Samstag Abend bombardiert die Türkei schon wieder wichtige Infrastruktur in Rojava, und es gab auch wieder Tote und Verletzte.
https://anfdeutsch.com/aktuelles/kon-med-fordert-sofortigen-stopp-turkischer-angriffe-40348
Seit Samstag Abend bombardiert die Türkei schon wieder wichtige Infrastruktur in Rojava, und es gab auch wieder Tote und Verletzte.
https://anfdeutsch.com/aktuelles/kon-med-fordert-sofortigen-stopp-turkischer-angriffe-40348
ANF News
KON-MED fordert sofortigen Stopp türkischer Angriffe
Seit Samstag bombardiert das NATO-Mitglied Türkei erneut zivile Infrastrukturen der Demokratischen Selbstverwaltung in der Region Nord- und Ostsyrien (auch Rojava genannt). Laut Behörden der Autono...
Die Falken laden im Rahmen ihrer „get organized“-Veranstaltungsreihe zum Soli-Café ein!
Am 28.12. gibt es gegen Spende im Falkenraum Kaffee, Kuchen, Tee, Kaltgetränke, Glühwein und Kinderpunsch. Die gesammelten Spenden gehen an die Ehrenamtler*innen von den Sea Punks, welche sich für sichere Fluchtwege engagieren. Vor Ort stellen wir auch Infomaterial der Orga aus.
Also schnappt euch eure Freund*innen und verbringt zwischen den Jahren einen coolen solidarischen Nachmittag/Abend bei uns in Bonn Beuel! ❤️
Am 28.12. gibt es gegen Spende im Falkenraum Kaffee, Kuchen, Tee, Kaltgetränke, Glühwein und Kinderpunsch. Die gesammelten Spenden gehen an die Ehrenamtler*innen von den Sea Punks, welche sich für sichere Fluchtwege engagieren. Vor Ort stellen wir auch Infomaterial der Orga aus.
Also schnappt euch eure Freund*innen und verbringt zwischen den Jahren einen coolen solidarischen Nachmittag/Abend bei uns in Bonn Beuel! ❤️
Heute wie so oft mittwochs abends:
Mahnwache für Menschenrechte der Seebrücke
18 Uhr, Remigiusplatz
🧡🫶🧡Heute am 3. Januar sind wir wieder ab 18 Uhr auf dem Bonner Remigiusplatz anzutreffen und plädieren unverändert für die Wahrung der Menschenrechte, sichere Fluchtwege und - bis dahin - die Wiedereinführung einer staatlichen Seenotrettung.
Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch
🧡🫶🧡
Die Mahnache findet häufiger mittwochs abends statt. Schaut dafür auf die Kanäle der Seebrücke Bonn.
Die nächste ist am 17.01.
Mahnwache für Menschenrechte der Seebrücke
18 Uhr, Remigiusplatz
🧡🫶🧡Heute am 3. Januar sind wir wieder ab 18 Uhr auf dem Bonner Remigiusplatz anzutreffen und plädieren unverändert für die Wahrung der Menschenrechte, sichere Fluchtwege und - bis dahin - die Wiedereinführung einer staatlichen Seenotrettung.
Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch
🧡🫶🧡
Die Mahnache findet häufiger mittwochs abends statt. Schaut dafür auf die Kanäle der Seebrücke Bonn.
Die nächste ist am 17.01.
[in die Kneipe für die Ukraine]
Heute Abend (Samstag, 06.01.24) könnt ihr die Initiative Soli Truck Bonn unterstützen, die diesen Winter erneut einen LKW voller wärmender Spenden in die Ukraine bringen wird. Die Energieinfrastruktur wird weiterhin gezielt durch die russische Armee zerstört, lassen wir die Menschen damit nicht allein!
Also, bringt Friends, Durst und Bargeld mit. Ihr könnt auch auf betterplace spenden sowie mehr Infos zum Transport und benötigten Sachspenden bekommen.
Link: betterplace.org/p131498
Kontakt: soli-truck@riseup.net
📍stadthüsje | bla | Die Wache | John Barleycorn
Heute Abend (Samstag, 06.01.24) könnt ihr die Initiative Soli Truck Bonn unterstützen, die diesen Winter erneut einen LKW voller wärmender Spenden in die Ukraine bringen wird. Die Energieinfrastruktur wird weiterhin gezielt durch die russische Armee zerstört, lassen wir die Menschen damit nicht allein!
Also, bringt Friends, Durst und Bargeld mit. Ihr könnt auch auf betterplace spenden sowie mehr Infos zum Transport und benötigten Sachspenden bekommen.
Link: betterplace.org/p131498
Kontakt: soli-truck@riseup.net
📍stadthüsje | bla | Die Wache | John Barleycorn
Offener Diskussionskreis für eine neue sozialistische Planwirtschaft
Digital, Demokratisch, Dezentral
Jeden 3. Samstag im Monat, um 18:00, im Buchladen LeSabot
„Wie konnte sich nur das Gefühl so weit verbreiten, dass es eine Alternative nicht geben kann, wieso können wir uns heute eher das Ende der Welt vorstellen als das Ende des Kapitalismus?“ - Marc Fisher
In diesem offenen Diskussionskreis wollen wir genau das tun: uns das Ende des Kapitalismus vorstellen. Der Kapitalismus hat sich mit KI und Digitalisierung schon in eine halbe Planwirtschaft verwandelt hat. Er legt uns also selbst die Mittel einer neuen Utopie vor die Füße.
Für jedes Treffen wird es eine Diskussionsgrundlage geben, meistens eine Folge Future Histories.
Diskussionsgrundlage zum Treffen am 20.01.24:
Future Histories Podcast Staffel 2 Folge 60
Jan Groos zu Freier Planwirtschaft
https://www.futurehistories.today/
Mastodon: DDD@bonn.social
Digital, Demokratisch, Dezentral
Jeden 3. Samstag im Monat, um 18:00, im Buchladen LeSabot
„Wie konnte sich nur das Gefühl so weit verbreiten, dass es eine Alternative nicht geben kann, wieso können wir uns heute eher das Ende der Welt vorstellen als das Ende des Kapitalismus?“ - Marc Fisher
In diesem offenen Diskussionskreis wollen wir genau das tun: uns das Ende des Kapitalismus vorstellen. Der Kapitalismus hat sich mit KI und Digitalisierung schon in eine halbe Planwirtschaft verwandelt hat. Er legt uns also selbst die Mittel einer neuen Utopie vor die Füße.
Für jedes Treffen wird es eine Diskussionsgrundlage geben, meistens eine Folge Future Histories.
Diskussionsgrundlage zum Treffen am 20.01.24:
Future Histories Podcast Staffel 2 Folge 60
Jan Groos zu Freier Planwirtschaft
https://www.futurehistories.today/
Mastodon: DDD@bonn.social
Offener Antifa Abend
Bei unserem OAA im Januar wollen wir gemeinsam einen Blick auf das Projekt Rojava werfen, wo es gestartet hat, und wo es jetzt steht.
Mi., 17. Januar 2024
19:00 Uhr, Alte VHS Bonn
Mehr dazu:
https://antifabonn.blackblogs.org/2024/01/12/offener-antifa-abend-rojava-entstehung-und-entwicklung-eines-revolutionaren-aufbruchs/
Bei unserem OAA im Januar wollen wir gemeinsam einen Blick auf das Projekt Rojava werfen, wo es gestartet hat, und wo es jetzt steht.
Mi., 17. Januar 2024
19:00 Uhr, Alte VHS Bonn
Mehr dazu:
https://antifabonn.blackblogs.org/2024/01/12/offener-antifa-abend-rojava-entstehung-und-entwicklung-eines-revolutionaren-aufbruchs/
Stadtrundgang mit dem NS-Dokumentationszentrum am 22.01.
Nächsten Samstag geht es weiter mit der Veranstaltungsreihe der Falken!
Um 15:00 Uhr treffen wir uns am Hofgarten (an der Seite vom Kaiserplatz, wir machen uns erkenntlich) und gehen dann zusammen zur Franziskanerstraße zum NS-Dokumentationszentrum. Von dort beginnt der Stadtrundgang zum Thema „Arisierung – Enteignung jüdischen Besitzes in Bonn“. Der Rundgang wird circa 60 Minuten dauern. Wer danach noch Redebedarf hat, kann sich gerne mit uns in offener Runde zusammensetzen.
Bis dann!
Nächsten Samstag geht es weiter mit der Veranstaltungsreihe der Falken!
Um 15:00 Uhr treffen wir uns am Hofgarten (an der Seite vom Kaiserplatz, wir machen uns erkenntlich) und gehen dann zusammen zur Franziskanerstraße zum NS-Dokumentationszentrum. Von dort beginnt der Stadtrundgang zum Thema „Arisierung – Enteignung jüdischen Besitzes in Bonn“. Der Rundgang wird circa 60 Minuten dauern. Wer danach noch Redebedarf hat, kann sich gerne mit uns in offener Runde zusammensetzen.
Bis dann!
Gemeinsame Anreise zur AfD-Verbotsdemo morgen in Köln:
Das Bonner Bündnis gegen Rechts trifft sich um 18:10 Uhr am Aufgang von Gleis 1 und ist erkennbar am roten Transparent "Nie wieder Faschismus"
Rassistische Politik stoppen! — Faschismus bekämpfen! — Entnazifizierung jetzt! — AfD-Verbot jetzt!
📣 Dienstag,16.01.2024
⏰ 19:30
📍 Heumarkt in Köln (unter
Vorbehalt)
Die menschenverachtende Abschottungspolitik an den europäischen Außengrenzen, rassistische Polizeimorde,geheime Nazi-Treffen, Pläne, migrantisierte Menschen millionenfach zu vertreiben. Wir sagen: Es reicht! Jetzt laut und geschlossen auf die Straße. Gegen diese rassistische Politik und für Entnazifizierung!
https://www.koelngegenrechts.org/2024/01/entnazifizierung-jetztgeschlossen-gegen-rassistische-politik/
Anreise Bonn: 18:10 Uhr Gleis 1 Hbf
Das Bonner Bündnis gegen Rechts trifft sich um 18:10 Uhr am Aufgang von Gleis 1 und ist erkennbar am roten Transparent "Nie wieder Faschismus"
Rassistische Politik stoppen! — Faschismus bekämpfen! — Entnazifizierung jetzt! — AfD-Verbot jetzt!
📣 Dienstag,16.01.2024
⏰ 19:30
📍 Heumarkt in Köln (unter
Vorbehalt)
Die menschenverachtende Abschottungspolitik an den europäischen Außengrenzen, rassistische Polizeimorde,geheime Nazi-Treffen, Pläne, migrantisierte Menschen millionenfach zu vertreiben. Wir sagen: Es reicht! Jetzt laut und geschlossen auf die Straße. Gegen diese rassistische Politik und für Entnazifizierung!
https://www.koelngegenrechts.org/2024/01/entnazifizierung-jetztgeschlossen-gegen-rassistische-politik/
Anreise Bonn: 18:10 Uhr Gleis 1 Hbf
Demo wegen des andauernden intensiven türkischen Bombardents von Rojava
Diesen Samstag, 14 Uhr, Münsterplatz
Mit neuen Attacken auf die Energieinfrastruktur eskaliert die Türkei ihren hybriden Krieg in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien. Nach Drohnenangriffen am Wochenende sind die Städte Kobanê und Ain Issa, rund 700 umliegende Dörfer sowie fast der gesamte Kanton Cizîrê ohne Strom, teilte Ziyad Rustem vom Energieressort der Demokratischen Selbstverwaltung am Montagnachmittag mit. Die Versorgung wiederherzustellen, dürfte dauern: Es gehe nicht um Tage oder Wochen, vielmehr würden mehrere Monate nicht ausgeschlossen. Rund zwei Millionen Menschen seien derzeit von der Stromversorgung abgeschnitten, so Rustem. https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/zwei-millionen-menschen-nach-angriffen-ohne-strom-40627
Diesen Samstag, 14 Uhr, Münsterplatz
Mit neuen Attacken auf die Energieinfrastruktur eskaliert die Türkei ihren hybriden Krieg in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien. Nach Drohnenangriffen am Wochenende sind die Städte Kobanê und Ain Issa, rund 700 umliegende Dörfer sowie fast der gesamte Kanton Cizîrê ohne Strom, teilte Ziyad Rustem vom Energieressort der Demokratischen Selbstverwaltung am Montagnachmittag mit. Die Versorgung wiederherzustellen, dürfte dauern: Es gehe nicht um Tage oder Wochen, vielmehr würden mehrere Monate nicht ausgeschlossen. Rund zwei Millionen Menschen seien derzeit von der Stromversorgung abgeschnitten, so Rustem. https://anfdeutsch.com/rojava-syrien/zwei-millionen-menschen-nach-angriffen-ohne-strom-40627
⚠️ Entnazifizierung Jetzt! – Demo gegen die rassistischen Deportationspläne von AfD und weiteren Rechten am Sonntag
✊🏾 BIPoC* und weitere migrantisierte Menschen in Deutschland sind diejenigen, auf die die rassistischen Deportationspläne der AfD und weiteren Rechten abzielen und die davon als erste betroffen sind.
BIPoC* ist eine Selbstbezeichnung von von Rassismus betroffenen Menschen und steht für Black, Indigenous und People of Color. Ihre Lebensrealitäten, Erfahrungen, Empfindungen und Bedürfnisse stehen bei der Demonstration im Fokus.
📣 Als Gesamtgesellschaft müssen wir laut und solidarisch mit Betroffenen sein!
Unsere Kernforderungen:
* Gegen die rassistischen Deportationspläne von AfD und weiteren Rechten
* Für ein Asylrecht, das alle Menschen schützt!
* Kampf gegen Faschismus und EU-Abschottung.
* Widerstand gegen rechte Hetze und strukturellen Rassismus!
Achtet auf euch und auf Andere - besonders BIPoC.
Verlasst die Demo gerne in einer gemeinsamen Gruppe und wendet euch an die Awareness, wenn ihr euch unwohl fühlt.
🗓️ Sonntag | 21. Januar 2024
🕚 12:00 Uhr
📍 Markt/Altes Rathaus Bonn
Organisiert von 'SPONTANES BÜNDNIS GEGEN RASSISTISCHE RECHTE', initiiert durch das BIPoC*-Referat im AStA der Uni Bonn.
Im Bündnis: "Afrodeutsche Familien Bonn im Verband binationaler Familien" sowie alle markierten Gruppen.
Das Mitbringen von Parteifahnen oder Nationalflaggen ist nicht gestattet!
✊🏾 BIPoC* und weitere migrantisierte Menschen in Deutschland sind diejenigen, auf die die rassistischen Deportationspläne der AfD und weiteren Rechten abzielen und die davon als erste betroffen sind.
BIPoC* ist eine Selbstbezeichnung von von Rassismus betroffenen Menschen und steht für Black, Indigenous und People of Color. Ihre Lebensrealitäten, Erfahrungen, Empfindungen und Bedürfnisse stehen bei der Demonstration im Fokus.
📣 Als Gesamtgesellschaft müssen wir laut und solidarisch mit Betroffenen sein!
Unsere Kernforderungen:
* Gegen die rassistischen Deportationspläne von AfD und weiteren Rechten
* Für ein Asylrecht, das alle Menschen schützt!
* Kampf gegen Faschismus und EU-Abschottung.
* Widerstand gegen rechte Hetze und strukturellen Rassismus!
Achtet auf euch und auf Andere - besonders BIPoC.
Verlasst die Demo gerne in einer gemeinsamen Gruppe und wendet euch an die Awareness, wenn ihr euch unwohl fühlt.
🗓️ Sonntag | 21. Januar 2024
🕚 12:00 Uhr
📍 Markt/Altes Rathaus Bonn
Organisiert von 'SPONTANES BÜNDNIS GEGEN RASSISTISCHE RECHTE', initiiert durch das BIPoC*-Referat im AStA der Uni Bonn.
Im Bündnis: "Afrodeutsche Familien Bonn im Verband binationaler Familien" sowie alle markierten Gruppen.
Das Mitbringen von Parteifahnen oder Nationalflaggen ist nicht gestattet!
AfD-Politiker und Identitäre planen Treffen in Eitorf
Demo, Dienstag 23.01. 17:30 Uhr, Bahnhof Eitorf
Politiker der AfD wollen in Eitorf über „Remigration“ reden. Dort werden auch Mitglieder der Identitären Bewegung erwartet.
Organisiert von Eitorfer Bündnis gegen rechts vertreten durch die Parteien Bündnis 90/Die Grünen Eitorf, SPD Eitorf, CDU Eitorf und Die Linke. Ortsverband Eitorf/Windeck.
Hier der Aufruf des Bündnisses auf der Seite der Grünen
Über „Remigration jetzt” sprachen der Bundestagsabgeordnete Roger Beckamp und Gero Assion aus Lohmar bereits am 15. August vergangenen Jahres bei einem „Infoabend“ in Siegburg. Und auch am 2. November ging es darum, als sich etwa 180 AfD-Anhänger in der Stadthalle Troisdorf trafen. Auf der öffentlichen Tagesordnung stand auch die sogenannte Remigration.
Demo, Dienstag 23.01. 17:30 Uhr, Bahnhof Eitorf
Politiker der AfD wollen in Eitorf über „Remigration“ reden. Dort werden auch Mitglieder der Identitären Bewegung erwartet.
Organisiert von Eitorfer Bündnis gegen rechts vertreten durch die Parteien Bündnis 90/Die Grünen Eitorf, SPD Eitorf, CDU Eitorf und Die Linke. Ortsverband Eitorf/Windeck.
Hier der Aufruf des Bündnisses auf der Seite der Grünen
Über „Remigration jetzt” sprachen der Bundestagsabgeordnete Roger Beckamp und Gero Assion aus Lohmar bereits am 15. August vergangenen Jahres bei einem „Infoabend“ in Siegburg. Und auch am 2. November ging es darum, als sich etwa 180 AfD-Anhänger in der Stadthalle Troisdorf trafen. Auf der öffentlichen Tagesordnung stand auch die sogenannte Remigration.