Soforthilfe für Rojava!
Humanitäre Hilfe für die Opfer des Angriffskrieges der Türkei
Seit dem 4. Oktober 2023 bombardiert die Türkei die zivile Infrastruktur in Rojava (Nord- und Ostsyrien), die Region steuert auf eine humanitäre Katastrophe zu. Die Türkei hat bisher mehr als 150 Ziele bombardiert: Ein Großteil der lebenswichtigen Infrastruktur der Region wurde innerhalb weniger Stunden beschädigt oder zerstört. Die Angriffe der Türkei haben bisher Dutzende zivile Tote und Verletzte gefordert und 80 Prozent der zivilen Infrastruktur zerstört, darunter Wasser- und Energieversorgung, Krankenhäuser, Wohngebiete, Schulen, Ölfelder, Fabriken und Warenlager. Hunderttausende Menschen sind seit Tagen von der Strom- und Wasserversorgung abgeschnitten. Auch das Corona-Krankenhaus in Dêrik, eines der wichtigsten Krankenhäuser seiner Art in der Region, wurde durch die türkischen Luftangriffe vollständig zerstört. Zahlreiche weitere Gesundheitseinrichtungen in der Region sind zerstört, Krankenhäuser von der Stromversorgung abgeschnitten, Kühlketten unterbrochen - es gibt Aufrufe zu Blutspenden. Da die Angriffe der Türkei andauern, ist davon auszugehen, dass sich die humanitäre Lage weiter verschlechtern und die Zahl der Todesopfer weiter steigen wird. Der Kurdische Rote Halbmond (Heyva Sor a Kurd) ist vor Ort und leistet lebenswichtige humanitäre Hilfe. Unterstützt die Arbeit von Heyva Sor a Kurd mit Ihrer Spende!
Spendenkonto:
Heyva Sor a Kurdistanê e. V.
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE49 3705 0299 0004 0104 81
BIC/SWIFT: COKSDE33XXX
Verwendungszweck: Rojava
PayPal: paypal.me/heyvasorakurdistane
*bitte beachten:
Durch eine Verfügung seitens der ADD Rheinland-Pfalz können wir aktuell keine Spenden aus dem Bundesland Rheinland-Pfalz annehmen.
Kontakt und weitere Informationen:
www.heyvasor.com
E-Mail: heyvasor@web.de
Tel.: +49 (0) 2241 975 25 83
Instagram: heyvasor
Twitter: @Heyva__Sor
Facebook: Heyva Sor a Kurdistanê e.V.
Humanitäre Hilfe für die Opfer des Angriffskrieges der Türkei
Seit dem 4. Oktober 2023 bombardiert die Türkei die zivile Infrastruktur in Rojava (Nord- und Ostsyrien), die Region steuert auf eine humanitäre Katastrophe zu. Die Türkei hat bisher mehr als 150 Ziele bombardiert: Ein Großteil der lebenswichtigen Infrastruktur der Region wurde innerhalb weniger Stunden beschädigt oder zerstört. Die Angriffe der Türkei haben bisher Dutzende zivile Tote und Verletzte gefordert und 80 Prozent der zivilen Infrastruktur zerstört, darunter Wasser- und Energieversorgung, Krankenhäuser, Wohngebiete, Schulen, Ölfelder, Fabriken und Warenlager. Hunderttausende Menschen sind seit Tagen von der Strom- und Wasserversorgung abgeschnitten. Auch das Corona-Krankenhaus in Dêrik, eines der wichtigsten Krankenhäuser seiner Art in der Region, wurde durch die türkischen Luftangriffe vollständig zerstört. Zahlreiche weitere Gesundheitseinrichtungen in der Region sind zerstört, Krankenhäuser von der Stromversorgung abgeschnitten, Kühlketten unterbrochen - es gibt Aufrufe zu Blutspenden. Da die Angriffe der Türkei andauern, ist davon auszugehen, dass sich die humanitäre Lage weiter verschlechtern und die Zahl der Todesopfer weiter steigen wird. Der Kurdische Rote Halbmond (Heyva Sor a Kurd) ist vor Ort und leistet lebenswichtige humanitäre Hilfe. Unterstützt die Arbeit von Heyva Sor a Kurd mit Ihrer Spende!
Spendenkonto:
Heyva Sor a Kurdistanê e. V.
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE49 3705 0299 0004 0104 81
BIC/SWIFT: COKSDE33XXX
Verwendungszweck: Rojava
PayPal: paypal.me/heyvasorakurdistane
*bitte beachten:
Durch eine Verfügung seitens der ADD Rheinland-Pfalz können wir aktuell keine Spenden aus dem Bundesland Rheinland-Pfalz annehmen.
Kontakt und weitere Informationen:
www.heyvasor.com
E-Mail: heyvasor@web.de
Tel.: +49 (0) 2241 975 25 83
Instagram: heyvasor
Twitter: @Heyva__Sor
Facebook: Heyva Sor a Kurdistanê e.V.
Film mit Gespräch, Samstag 21.10. 18:30 Uhr, alte VHS
Nächste Woche Samstag zeigt Alexia Metge den Film „Innenheraus“ in der Alten VHS Bonn. Anschließend wird es ein Gespräch geben.
Innenheraus ist ein 30 Minuten langer Film, in dem drei Personen aus unterschiedlichen Ländern von ihren Erfahrungen im Gefängnis erzählen.
Die (teils emotionalen) Erfahrungsberichte zeigen Umstände auf, die die katastrophalen Bedingungen näher bringen.
Alexia Metge im Gespräch
Alexia Metge war 4 Jahre in den JVAs Willich und Köln im Knast und wurde im Sommer 2022 entlassen. Schon im Gefängnis begann sie, für ihre Rechte und die Rechte anderer inhaftierter trans* Personen sowie gegen das Knastsystem zu kämpfen.
Seit ihrer Entlassung führt sie diesen Kampf weiter – auch, um das Thema in einer breiteren Community sichtbar zu machen.
Sie ist selbst Teil des Films „Innenheraus“ und möchte mit uns sowohl über den Film als auch über ihre Erfahrungen ins Gespräch kommen.
Kommt gerne vorbei!
Der Post von Leben oben Strafe auf Insta
Nächste Woche Samstag zeigt Alexia Metge den Film „Innenheraus“ in der Alten VHS Bonn. Anschließend wird es ein Gespräch geben.
Innenheraus ist ein 30 Minuten langer Film, in dem drei Personen aus unterschiedlichen Ländern von ihren Erfahrungen im Gefängnis erzählen.
Die (teils emotionalen) Erfahrungsberichte zeigen Umstände auf, die die katastrophalen Bedingungen näher bringen.
Alexia Metge im Gespräch
Alexia Metge war 4 Jahre in den JVAs Willich und Köln im Knast und wurde im Sommer 2022 entlassen. Schon im Gefängnis begann sie, für ihre Rechte und die Rechte anderer inhaftierter trans* Personen sowie gegen das Knastsystem zu kämpfen.
Seit ihrer Entlassung führt sie diesen Kampf weiter – auch, um das Thema in einer breiteren Community sichtbar zu machen.
Sie ist selbst Teil des Films „Innenheraus“ und möchte mit uns sowohl über den Film als auch über ihre Erfahrungen ins Gespräch kommen.
Kommt gerne vorbei!
Der Post von Leben oben Strafe auf Insta
Offener Antifa Abend im Oktober: Antifaschistische Erinnerungsarbeit
Was heißt das eigentlich? Warum ist das so wichtig? Was passiert da und was gibt es für Angebote? Das wollen wir mit Euch diskutieren.
Als Gast stellen Die Falken Bonn sich, die Sozialistische Jugend Deutschland, und ihre Arbeit vor.
Mittwoch., 18. Oktober 2023
19:00 Uhr, Alte VHS, #Bonn
Was heißt das eigentlich? Warum ist das so wichtig? Was passiert da und was gibt es für Angebote? Das wollen wir mit Euch diskutieren.
Als Gast stellen Die Falken Bonn sich, die Sozialistische Jugend Deutschland, und ihre Arbeit vor.
Mittwoch., 18. Oktober 2023
19:00 Uhr, Alte VHS, #Bonn
Vortrag, diesen Freitag 20.10. 19 Uhr, Linkspartei-Büro
Sozialreform oder Revolution?
Das ist nicht nur der Titel Rosa Luxemburgs berühmter Schrift, sondern auch eine der großen Fragen, die Sozialist*innen schon seit Generationen beschäftigte. Dieser Frage gehen wir von der Linksjugend ['solid] Bonn auch in unserem Vortrag nach. Dabei ist das Ziel klar: Wir wollen den Kapitalismus überwinden. Doch wie kommen wir dahin?
Wir laden alle Interessierten ein, am 20.10. ins Linken Parteibüro zu kommen und mit uns zu diskutieren
Sozialreform oder Revolution?
Das ist nicht nur der Titel Rosa Luxemburgs berühmter Schrift, sondern auch eine der großen Fragen, die Sozialist*innen schon seit Generationen beschäftigte. Dieser Frage gehen wir von der Linksjugend ['solid] Bonn auch in unserem Vortrag nach. Dabei ist das Ziel klar: Wir wollen den Kapitalismus überwinden. Doch wie kommen wir dahin?
Wir laden alle Interessierten ein, am 20.10. ins Linken Parteibüro zu kommen und mit uns zu diskutieren
Morgen ist es wieder soweit! Die feministische Kneipe findet wieder statt✨ Dieses Mal im ORH-Garten, deshalb zieht euch warme Klamotten an ;)
Diesmal wird das Fem.Sound euch einen kleinen Einblick in Veranstaltungs-Technik geben. 🎤
Anschließend wird es Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung bei verschiedenen Getränken geben🧃🥂
Diesmal ist die Veranstaltung für alle offen
🛰️ ORH-Garten, Heerstraße 205, Bonn
🕰️ 17.10. 19 Uhr
Diesmal wird das Fem.Sound euch einen kleinen Einblick in Veranstaltungs-Technik geben. 🎤
Anschließend wird es Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung bei verschiedenen Getränken geben🧃🥂
Diesmal ist die Veranstaltung für alle offen
🛰️ ORH-Garten, Heerstraße 205, Bonn
🕰️ 17.10. 19 Uhr
MediNetz Soliparty, Freitag 20.10. ab 19 Uhr, Oscar Romero Haus
Diesen Freitag Veranstalten die kritischen Mediziner_innen eine Soliparty für das MediNetz im ORH.
MediNetz Bonn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein der Menschen ohne Papiere medizinische Versorgung zugänglich macht.
Ein besserer Blick aufs Line Up
Diesen Freitag Veranstalten die kritischen Mediziner_innen eine Soliparty für das MediNetz im ORH.
MediNetz Bonn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein der Menschen ohne Papiere medizinische Versorgung zugänglich macht.
Ein besserer Blick aufs Line Up
Kundgebung: Gedenken an die Toten in Haft
‼️ Heute! 18.10. 17:30
📍 Köln Kalk-Post
‼️ Heute! 18.10. 17:30
📍 Köln Kalk-Post
Vortrag, Montag 23.10. 19 Uhr, Linkspartei-Büro
Intersektionalismus - Chancen und Grenzen
Am 23.10. setzt sich die Linksjugend ['solid] Bonn aus marxistischer Perspektive mit der Theorie des Intersektionalismus auseinander. Wie werden Ausbeutung und Unterdrückung intersektionalistisch beschrieben und welche Chancen und Grenzen bietet die Theorie für den gemeinsamen Klassenkampf?
Kommt am 23.10., um 19:00 Uhr, ins Parteibüro der Linken Bonn und diskutiert mit!
Intersektionalismus - Chancen und Grenzen
Am 23.10. setzt sich die Linksjugend ['solid] Bonn aus marxistischer Perspektive mit der Theorie des Intersektionalismus auseinander. Wie werden Ausbeutung und Unterdrückung intersektionalistisch beschrieben und welche Chancen und Grenzen bietet die Theorie für den gemeinsamen Klassenkampf?
Kommt am 23.10., um 19:00 Uhr, ins Parteibüro der Linken Bonn und diskutiert mit!
Demo, diesen Sonntag 22.10. 12:30h,
Hofgarten
Gegen Rechte Pseudo-Friedensbewegte & Verschwörungsidelogie
Diesen Sonntag wollen rechte Verschwörungideolog*innen das Andenken an die großen Friedensdemos in Bonn für die Verbreitung von Kriegspropaganda und Hass missbrauchen.
Wir stellen uns dagegen! #BN2210
Zum Aufruf der Kö-Antifa161 auf Instagram
Zur Recherche über "Bonn zeigt Gesicht"
Hofgarten
Gegen Rechte Pseudo-Friedensbewegte & Verschwörungsidelogie
Diesen Sonntag wollen rechte Verschwörungideolog*innen das Andenken an die großen Friedensdemos in Bonn für die Verbreitung von Kriegspropaganda und Hass missbrauchen.
Wir stellen uns dagegen! #BN2210
Zum Aufruf der Kö-Antifa161 auf Instagram
Zur Recherche über "Bonn zeigt Gesicht"
Get Organized!
Demo 1x1 mit der Roten Hilfe
Morgen am Dienstag, dem 24.10. geht es los mit der ersten Veranstaltung der „get organized“-Reihe. Die Falken freuen sich die Rote Hilfe Bonn einzuladen um im „Demo 1x1“-Vortrag einen Überblick zum Rechtsrahmen von politischem Aktivismus zu geben. Besonders das Verhalten auf Demonstrationen und mögliche rechtliche Konsequenzen werden hier besprochen. Wir freuen uns über alle, die mehr zu dem Thema erfahren wollen oder auch nur ihr Wissen auffrischen wollen - kommt gern vorbei!
Demo 1x1 mit der Roten Hilfe
Morgen am Dienstag, dem 24.10. geht es los mit der ersten Veranstaltung der „get organized“-Reihe. Die Falken freuen sich die Rote Hilfe Bonn einzuladen um im „Demo 1x1“-Vortrag einen Überblick zum Rechtsrahmen von politischem Aktivismus zu geben. Besonders das Verhalten auf Demonstrationen und mögliche rechtliche Konsequenzen werden hier besprochen. Wir freuen uns über alle, die mehr zu dem Thema erfahren wollen oder auch nur ihr Wissen auffrischen wollen - kommt gern vorbei!
Vortrag, 11.11. 18 Uhr, DGB-Haus
Wir lassen uns nicht zum Narren halten! - Streik in Zeiten der Krise
Am 11.11. besucht uns Ines Schwerdtner (Linken Kandidatin für die Eurpawahl) aus Berlin, um mit uns über Streiks und Arbeitskämpfe in Zeiten von Krise und Inflation zu sprechen. Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr im DGB-Haus statt. Für Verpflegung wird gesorgt! Danach lassen wir gemeinsam den Abend ausklingen und mischen uns mit Flyern und Süßigkeiten unter die Karnevals-Feiernden.
Dies ist der erste Vortrag einer Veranstaltungsreihe der Linken Bonn zu den kommenden Tarifkämpfen im Nahverkehr.
Wir lassen uns nicht zum Narren halten! - Streik in Zeiten der Krise
Am 11.11. besucht uns Ines Schwerdtner (Linken Kandidatin für die Eurpawahl) aus Berlin, um mit uns über Streiks und Arbeitskämpfe in Zeiten von Krise und Inflation zu sprechen. Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr im DGB-Haus statt. Für Verpflegung wird gesorgt! Danach lassen wir gemeinsam den Abend ausklingen und mischen uns mit Flyern und Süßigkeiten unter die Karnevals-Feiernden.
Dies ist der erste Vortrag einer Veranstaltungsreihe der Linken Bonn zu den kommenden Tarifkämpfen im Nahverkehr.
Lesung, Freitag 27.10. 19 Uhr, Buchladen Le Sabot
Wie steht es eigentlich um den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Linken - gerade wenn sie aus den eigenen Reihen kommt? Im Januar 2020 wird öffentlich, dass ein linker cis-Mann über mehrere Jahre heimlich Videoaufnahmen in Dixi-Klos auf dem linken Festival Monis Rache anfertigte. Die Aufnahmen der von ihm als weiblich gelesenen Personen verkaufte er auf Pornoplattformen.
Zwei Jahre lang hat die feministische Gruppe mora die Reaktionen aus der linken Szene beobachtet. Aus der Perspektive linker FLINTA* und aus eigener Betroffenheit dokumentieren, kommentieren und analysieren die Autor*innen die daraus folgenden Fragen, Emotionen, Aktionen und feministischen Kämpfe.
Nach der Buchvorstellung möchten die Autor*innen gerne noch mit euch in den Austausch über die im Buch behandelten Themen gehen.
Wie steht es eigentlich um den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Linken - gerade wenn sie aus den eigenen Reihen kommt? Im Januar 2020 wird öffentlich, dass ein linker cis-Mann über mehrere Jahre heimlich Videoaufnahmen in Dixi-Klos auf dem linken Festival Monis Rache anfertigte. Die Aufnahmen der von ihm als weiblich gelesenen Personen verkaufte er auf Pornoplattformen.
Zwei Jahre lang hat die feministische Gruppe mora die Reaktionen aus der linken Szene beobachtet. Aus der Perspektive linker FLINTA* und aus eigener Betroffenheit dokumentieren, kommentieren und analysieren die Autor*innen die daraus folgenden Fragen, Emotionen, Aktionen und feministischen Kämpfe.
Nach der Buchvorstellung möchten die Autor*innen gerne noch mit euch in den Austausch über die im Buch behandelten Themen gehen.
Kundgebung, morgen 17 Uhr, Hbf/Poststraße
"TREN MAYA" STOPPEN
Bis 2024 soll das Megaprojekt “Tren Maya” der mexikanischen Regierung umgesetzt werden. Im Südosten des Landes soll die Zugstrecke mitten durch einzigartige, geschützte Ökosysteme und indigene Territorien gebaut werden: Ohne Rücksicht auf Naturschutz und Menschenrechte!
Und was hat das mit der Deutschen Bahn zu tun?
Diese ist mit 8,6 Millionen Euro am Projekt beteiligt.
Vor Ort wird mit der Verbindung zur Deutschen Bahn geworben, während diese Kooperation in den deutschen Medien weitestgehend unthematisiert bleibt.
Angemeldet ist eine öffentliche Kundgebung gegenüber des Bonner Hauptbahnhofs der Deutschen Bahn, dem Unternehmen, welches den "Tren Maya" mit vorantreibt.
Als Redner*innen werden wir u. a. Vertreter*innen indigener Gemeinschaften aus Südamerika zu Gast haben.
Mehr Infos zum "Tren Maya"
Wir freuen uns auf Euch!✊🏽
Gestern
"TREN MAYA" STOPPEN
Bis 2024 soll das Megaprojekt “Tren Maya” der mexikanischen Regierung umgesetzt werden. Im Südosten des Landes soll die Zugstrecke mitten durch einzigartige, geschützte Ökosysteme und indigene Territorien gebaut werden: Ohne Rücksicht auf Naturschutz und Menschenrechte!
Und was hat das mit der Deutschen Bahn zu tun?
Diese ist mit 8,6 Millionen Euro am Projekt beteiligt.
Vor Ort wird mit der Verbindung zur Deutschen Bahn geworben, während diese Kooperation in den deutschen Medien weitestgehend unthematisiert bleibt.
Angemeldet ist eine öffentliche Kundgebung gegenüber des Bonner Hauptbahnhofs der Deutschen Bahn, dem Unternehmen, welches den "Tren Maya" mit vorantreibt.
Als Redner*innen werden wir u. a. Vertreter*innen indigener Gemeinschaften aus Südamerika zu Gast haben.
Mehr Infos zum "Tren Maya"
Wir freuen uns auf Euch!✊🏽
Gestern
Feministisches Kino
zum Fall Harvey Weinstein und #metoo
Di, 7.11. 19:30 in der Alten VHS
Am Dienstag geht es weiter mit unserer Veranstaltungs-Reihe:
Diesmal gibt es feministisches Kino!
Zusammen wollen wir ab 19.30 Uhr in der Alten VHS einen Spielfilm schauen, der sich mit dem Hashtag #metoo befasst und einen expliziten Blick auf den Skandal rund um den Filmproduzenten Harvey Weinstein wirft.
Unter dem 2017 viral gegangen #metoo machten tausende Frauen auf sexuellen Missbrauch am Arbeitsplatz aufmerksam und teilten ihre Erfahrungen. Dadurch konnten unter anderem Fälle rund um bekannte Persönlichkeiten wie Schauspieler und Filmproduzenten aufgedeckt werden.
Im Anschluss wird es noch Raum für Fragen und Diskussion geben, falls gewünscht.
Wir freuen uns auf euch!
zum Fall Harvey Weinstein und #metoo
Di, 7.11. 19:30 in der Alten VHS
Am Dienstag geht es weiter mit unserer Veranstaltungs-Reihe:
Diesmal gibt es feministisches Kino!
Zusammen wollen wir ab 19.30 Uhr in der Alten VHS einen Spielfilm schauen, der sich mit dem Hashtag #metoo befasst und einen expliziten Blick auf den Skandal rund um den Filmproduzenten Harvey Weinstein wirft.
Unter dem 2017 viral gegangen #metoo machten tausende Frauen auf sexuellen Missbrauch am Arbeitsplatz aufmerksam und teilten ihre Erfahrungen. Dadurch konnten unter anderem Fälle rund um bekannte Persönlichkeiten wie Schauspieler und Filmproduzenten aufgedeckt werden.
Im Anschluss wird es noch Raum für Fragen und Diskussion geben, falls gewünscht.
Wir freuen uns auf euch!
Forwarded from Deportation Alarm
🔴 Morgen: #Sammelabschiebung nach Azerbaijan
• Mittwoch, 8. November um 14:30
• Köln Bonn (CGN) → Baku (GYD)
Sabah, noyabrın 8-də saat 14:30 -da Köln Bonn hava limanından Azərbaycana kollektiv deportasiya ediləcək.
#StopDeportation
• Mittwoch, 8. November um 14:30
• Köln Bonn (CGN) → Baku (GYD)
Sabah, noyabrın 8-də saat 14:30 -da Köln Bonn hava limanından Azərbaycana kollektiv deportasiya ediləcək.
#StopDeportation
Keine Bühne für Faschos in Troisdorf!
Zusammen mit dem OATs Bonn und Köln am 12. November nach Troisdorf zur Demo gegen den Auftritt von Beatrix von Storch.
Am 12. November will von Storch in Troisdorf rechte Verschwörungsideologien zur "Internationalen Finanzindustrie hinter Klimapolitik und WHO" verbreiten. Am 10. November um 19 Uhr veranstaltet das OAT Köln dazu einen Infovortrag im Linken Zentrum in Köln-Kalk und Sonntag ist um 12:30 eine Demonstration in Troisdorf gegen die Nazis der AfD angemeldet!
Zusammen mit dem OATs Bonn und Köln am 12. November nach Troisdorf zur Demo gegen den Auftritt von Beatrix von Storch.
Am 12. November will von Storch in Troisdorf rechte Verschwörungsideologien zur "Internationalen Finanzindustrie hinter Klimapolitik und WHO" verbreiten. Am 10. November um 19 Uhr veranstaltet das OAT Köln dazu einen Infovortrag im Linken Zentrum in Köln-Kalk und Sonntag ist um 12:30 eine Demonstration in Troisdorf gegen die Nazis der AfD angemeldet!