Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
827 subscribers
1.13K photos
18 videos
11 files
946 links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Stadtteilversammlung Bonner Altstadt - Preise steigen, kein Geld, was tun?
29. Januar 16 Uhr
Kult 41 - Hochstadenring 41

Mehr Infos: https://www.instagram.com/altstadt_stadtteilversammlung/
Demo, Mittwoch 18 Uhr, Münsterplatz

Lützerath lebt - unsere Träume von einer anderen Welt auch!
Auch wenn das Dorf nun abgerissen ist und die mutigen Menschen in und um das Dorf mit brutalsten Gewalt geräumt wurden, bleiben vom letzten Wochenende vor allem die Erinnerungen an grenzenlose Solidarität und über 30.000 Menschen, die sich zusammengeschlossen haben um für unser aller Zukunft zu kämpfen.

Der Kampf um Klimagerechtigkeit ist noch lange nicht vorbei. Die Kohle ist noch im Boden und von Bahia in Brasilien über Atlanta in den USA bis zum Fechenheimer Wald in Frankfurt: Es gibt noch tausende Wälder zu retten.
Wir demonstrieren am Mittwoch für Klimagerechtigkeit, den sofortigen Stopp des Kohleabbaus und eine Energieversorgung bei der unsere Bedürfnisse und nicht die Profite von Großkonzerne im Mittelpunkt stehen.
Die politischen Zusammenhänge sind schwer zu verstehen. Besonders wenn wir es isoliert und alleine versuchen. Zum Verständnis was sich in der Politik tut, was es für Interessen gibt und wie die Zukunft aussehen könnte brauchen wir politische Theorie. Sich die politische Theorie alleine anzueignen ist aber mühsam und oft frustrierend. Deshalb wollen wir dies gemeinsam tun und dabei Spaß haben!

Dafür organisieren wir ab dem 26.01. jeden Donnerstag einen offenen Lesekreis. Los geht's immer um 18.30 Uhr in unserem Raum in der Rölsdorfstraße 20 in Bonn-Beuel.
Nach dem „Manifest der Kommunistischen Partei“ von Marx und Engels wollen wir jetzt „Lohn, Preis und Profit“ von Karl Marx lesen. Ein weiterer Einstieg in die marxistische Kapitalismuskritik. Weitere Texte entscheiden wir zusammen!
Beim Lesen ist für Getränke gesorgt und wir haben die Möglichkeit gemeinsam zu kochen.
Kommt einfach vorbei oder meldet euch bei Fragen hier oder unter "info@falkenbonn.de".
Vortrag zum Antifa Ost Verfahren mit dem EA Dresden

Seit bald einem Jahr wird in Dresden über vier Antifaschist:innen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verhandelt.
Der Vorwurf: sie sollen sich zusammengeschlossen und Nazis verprügelt haben.
Dünne Beweislage?! abgehörte Autos; unsaubere DNA-Spuren; Nazis als Zeug:innen usw.

Großes Brimborium drum herum: Helikopterflug nach Karlsruhe für Lina; die Soko Linx wittert eine neue RAF; Verhandlung vor dem Staatsschutzsenat des OLG

Im Vortrag überblicken wir den Verlauf des Verfahrens und analysieren das Sonderrechtssystem des § 129 StGB.
Wir sprechen über den Fall Johannes Domhöver, sexualisierte Gewalt in unseren Gruppen, Solidarität, Militanz und Repression.
Außerdem werfen wir einen Blick auf einige Methoden der Ermittlungsbehörden im Verfahren und auf die inhaltliche Begründung für militanten Antifaschismus.
Mehr Infos unter: https://ea-dresden.site36.net/verfahren-antifa-ost/

Kommt zahlreich und gut gelaunt!
[Jin, Jiyan, Azadî]

28.01. / 13h / Neumarkt, Köln
02. February 19.30 Oscar Romero Haus

Der Kampf um Lützerath und die Träume von einer Welt frei von Ausbeutung, Armut und Gewalt lebt in uns weiter.

Wir laden euch ein eure Geschichten aus und um Lützi zu teilen, eure Erfahrungen in Worte zu fassen und zu ordnen. Dabei kommen wir in einen solidarischen, bestärkenden Austausch miteinander.

Dieser Workshop richtet sich vor allem an Aktivist*innen, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Angeleitet durch langjährige Aktivistin und Autorin Kate MacAlister werden wir gemeinsam durch Schreibübungen unserer Kreativität freien Lauf lassen - und unsere Stimmen für Klimagerechtigkeit erheben.
Gemeinsam schaffen wir so einen mutigen und wertschätzenden Raum für das Erzählen unserer Geschichten aus der Klimagerechtigkeitsbewegung.

💛
Die Partei "Die Basis" will am Samstag in Bonn auf dem Münsterplatz ab 10:00 Uhr zusammen mit dem antisemitischen Medienportal AUF1 rechte Propaganda betreiben.
Der Basis den Tag versauen!

Mehr Infos zu AUF1 gibt es hier https://www.belltower.news/rechtsalternative-medien-der-verschwoerungssender-auf1-tv-126097/
Forwarded from Deportation Alarm
🔴 Morgen: #Sammelabschiebung nach Ghana
• Dienstag, 7. Februar um 04:30
• Köln Bonn (CGN) → Accra (ACC)

Tomorrow, February 7th at 4:30 am, a charter deportation to Ghana will take place from Cologne Bonn Airport.
#StopDeportation
Die Erbeben gestern forderten viele Leben. Die Zahl der Todesopfer liegt bis jetzt bei über 11700 und bis zu 23 Millionen Menschen sind betroffen.

Diese schweren Erdbeben betrafen vor allem die Städte Amed, Malatya, Urfa, Semsur, Dilok und viele andere Regionen in Nordkurdistan, die Städte Adana, Hatay, Kilis, Osmaniye und Kayseri in der Türkei sowie die Regionen Cizre, Euphrat und Shehba im Norden und Osten Syriens. Das Erdbeben betraf auch die umliegenden Länder.

Der Kurdische Rote Halbmond (Heyva Sor) sammelt nur finanzielle Unterstützung und wird sich in Kürze mit Familien treffen, die dringend Hilfe benötigen.

Mehr zu Heyva Sor
https://www.heyvasor.com/de/derbare-heyvasor-de/

Warum bei Heyva Sor spenden:
https://anfdeutsch.com/aktuelles/wo-ist-der-staat-eine-falsche-frage-36216

https://anfdeutsch.com/aktuelles/kcdk-e-und-tjk-e-rufen-dreitagige-trauer-aus-36213
Kabarett, Donnerstag, 20:00 - 22:00 Uhr, Alte Vhs

MORGENHÄUTE
Politik & Poesie
Kabarett von Sunna Huygen
Braucht es heute dickes Fell oder dünne Haut, um zu retten, was noch zu retten ist? Rechtsruck stumpft ab, Patriarchat scheuert wund. Trotz der Hornhaut müssen wir weiter berührbar bleiben…und etwas tun! Mit Poesie und Pragmatismus.
Welche Häute braucht es für morgen?
Sunna Huygen trägt ihr Herz auf der Zunge
Wütend die Bühne entern und dem politischen Wahnsinn die Stirn bieten… Poetische Welten erschaffen und den Blick weiten, nach innen und außen…Sunna Huygens Kabarettauftritte vereinen beides.
Als Tischlerin hat sie jahrelang Sexismus auf Baustellen erlebt und einiges darüber zu erzählen, was es bedeutet, eine Frau im Handwerk zu sein. Ihre Beobachtungen dabei sind klug und witzig, aber auch sehr deutlich und bitter. Kabarett über Sexismus ist keine Wohlfühlveranstaltung. Mittlerweile thematisiert sie auch andere gesellschaftliche Auswüchse wie Homophobie oder Rassismus. Sie entlarvt populistischen Blödsinn genauso wie sexistische Kackscheiße. Dabei wird mal laut gelacht und mal tief Luft geholt.
Neben so viel geballtem Realismus beschwört Sunna Huygen auch immer wieder poetische Welten herauf, schwimmt durch ihr eigenes Herz, fliegt mit kitschigen Engeln um die Wette oder backt lyrisches Brot. Ihre Psyche wird bevölkert von einer Herde unmöglicher Tiere.
Die Künstlerin weiß, wo der Hammer hängt und lässt ihn sich von niemandem aus der Hand nehmen. Und sie weiß auch, welche Farbe jedes ihrer Gefühle hat. Ein kabarettistischer Abend für Kopf und Herz.
Am Samstag den 11.02.2023, um 18:00 Uhr im Buchladen @LeSabotBonn, Breite Str. 76 in #Bonn übertragen wir live die Lesung der Initiative @19FebruarHanau in Gedenken an die Ermordeten und Überlebenden des rechten Terroranschlags 2020 in #Hanau.

#SayTheirNames
In Gedenken an Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov
Offener Antifa Abend am 15.2.23 zu „Bonner Polizeistrukturen & das Versammlungsgesetz in der Praxis“
Am nächsten Offenen Antifa Abend am 15. Februar 2023 ab 19:00 Uhr in der Alten VHS laden wir gemeinsam mit der Fande (feministische linksradikale Bande aus Bonn) zu einem Austausch über die gängige Polizei-Praxis in Bonn und über das Versammlungsgesetz NRW ein. Gemeinsam wollen wir schauen, wie die Polizei in Bonn agiert (Stichwort strategische Fahndung) und welche neuen Maßnahmen des seit letztem Jahr inkraftgetretenen Versammlungsgesetzes auch schon Anwendung gefunden haben.

Wir möchten das OAA als Rahmen etablieren, um mit organisierten Gruppen und interessierten Einzelpersonen in einen solidarischen, offenen Austausch zu treten und unsere Kontakte zu stärken.
Einladung zum Diskussionsabend

In der linken Szene erwarten wir einen reflektierten, progressiven und aktiven Umgang mit den Machtmechanismen, die es uns schwer machen uns frei zu entfalten. Oft ist das aber gar nicht so einfach! Wir fragen uns:

Wie lässt sich solidarisch auf alltägliche Sexismen reagieren? Wie kann ein gemeinsamer Kampf aller gegen patriarchale Gewalt aussehen? Wie können wir den Wunsch nach einer gleichberechtigten und selbstbestimmten Gemeinschaft realisieren? Was brauchen Flinta*s in der linken Szene, um nicht auszubrennen?

In der Broschüre "Was wir wirklich brauchen“, haben wir dazu einige Punkte erarbeitet. Diese möchten wir zusammen mit euch lesen und über die Inhalte diskutieren, sie kritisieren und weiterentwickeln.
Jede*r ist willkommen, wir freuen uns auf euch.

AG:Gegengewalt

"Was wir wirklich brauchen."
Diskussionsabend
Dienstag, 14.02. 2023
19 Uhr Alte VHS
Am 19.02.2023 jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau, bei dem Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov ermordet wurden. Seit 3 Jahren fordern wir:

▪️ERINNERUNG im Interesse der Überlebenden und Angehörigen
▪️AUFKLÄRUNG mithilfe des Untersuchungsausschusses trotz Schuldzuweisungen unter Politiker*innen und eingestellten Ermittlungen
▪️GERECHTIGKEIT sowie eine gesicherte soziale Versorgung der Angehörigen
▪️KONSEQUENZEN und Antworten auf viele offene Fragen. Der tödliche Anschlag am 19.02.2020 war Höhepunkt alltäglich erlebter rassistischer Gewalt. Dennoch bedroht der Vater des Täters immer noch Angehörige und äußert rassistische Beleidigungen.

Lasst uns an die Opfer erinnern, laut und sichtbar bleiben, sich gegen Rassismus stellen. Wir machen weiter Druck auf der Straße und vergessen niemals!

Kommt dazu am Sonntag, den 19.02. um 15 Uhr zum Frankenbadplatz!
Am 19.02.2023 jährt sich der rassistische Anschlag von Hanau zum 3. Mal.

Wir trauern um die ermordeten:
Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov.

Wir fordern Erinnerung, Aufklärung, Gerechtigkeit und Konsequenzen.

Am Sonntag, den 19.02.23 gibt es von 9:30 Uhr bis 17 Uhr eine Mahnwache am Brassertufer südlich der Kennedybrücke. Um 15 Uhr startet am Frankenbadplatz eine Demonstration. Kommt vor und nach der Demo zur Mahnwache, es gibt Tee, überdachte Sitzplätze, Straßenkreide und große Transparente. Lasst uns gemeinsam erinnern, verändern und gegen Rassismus aktiv sein.


#1902hanau #HanauIstÜberall #KeinVergebenKeinVergessen #SayTheirNames #ErinnernHeißtVerändern #KeinEinzelfall
Am 8. März ist feministischer Kampftag, aber gekämpft wird jeden Tag. Kommt zur feministischen Aktionswoche!