Flying High - Demokanal und Subkultur Bonn
1.01K subscribers
1.36K photos
18 videos
11 files
1.18K links
Dies ist ein selbstorganisierter Telegramkanal für widerständige und subkulturelle Ereignisse in und um Bonn.
Download Telegram
Anreise zum Protest gegen den Naziaufmarsch am 16.07. in Mainz:

Bonn Hbf Gleis 3, 08:15 Treffen, 08:27 Abfahrt mit RB 26.

https://rechte-kampfkultur-entwaffnen.org/
* Oberhausen: der struggle geht weiter, Spendenaufruf zum solidarischen Support Schwarzer Queerer Künstlerinnen *

https://www.paypal.com/pools/c/8LmGOis8sp
Moderationsworkshop am 29.7. 10-17 Uhr
(inkl. Mittagspause)
im Anschluss Sundowner und Mucke von adahsoe
in der Alten VHS

Moderation ist eine wichtige Methode, um Kommunikation gemeinschaftlich und fokussiert zu gestalten. Eine engagierte Moderation motiviert und aktiviert die Beteiligung vieler mit dem Ziel ein nachvollziehbares, gemeinsam entwickeltes Ergebnis zu erreichen. Die Rolle der Moderation ist dementsprechend wichtig und machtvoll. Im Workshop wollen wir gemeinsam Erfahrungen austauschen, uns ausprobieren und über Rollenverständnisse sprechen, um einen eigenen Moderationsstil zu finden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

Meldet euch an unter: workshops@alte-vhs.de

Inhalte:
• Reflexion eigener Moderationserfahrungen
• Rolle(n) von Moderator*innen
• Moderationssettings
• Moderationsstrategien
• Moderationsmethoden für Klein- und Großgruppen

Workshopleitung:
Die Referentin ist als Moderatorin in unterschiedlichen Kontexten unterwegs wie Plena, Bildungsverstaltungen, Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Sie hat selbst ganz unterschiedliche Erfahrungen gesammelt und fragt sich immer wieder wie Moderation Gruppen am Besten unterstützen kann. Sie ist im Bildungskollektiv Bonn aktiv.
Morgen gibts in der alten VHS Punk Rock auf die Ohren

rAuh
https://www.facebook.com/Rauhpunk/

Cup Shot
instagram: @_cupshot_

Molly Punch
https://mollypunch.bandcamp.com/

Nach dem Konzert gibt's noch Getränke an der Bar

19 Uhr, morgen, alte VHS
Kundgebung gegen Inflation, Ausbeutung und Kapitalismus
Heute
18 Uhr
Marktplatz
🔺 Awarenessworkshop 🔺

🗓 am 26. August und 02. September
jeweils um 18-21:00 Uhr,
in der Alten VHS

☝️Anmeldung unter:
workshops@alte-vhs.de

💚 Awareness bedeutet „Bewusstsein“ oder auch „Bewusstheit“ und ist ein Ansatz, in dem es darum geht sich als Person, Gruppe, Veranstalter o.ä toxischer Verhältnisse bewusst zu werden und Räume zu schaffen, in denen sich alle wohlfühlen können.

„Awareness“ zu machen bedeutet, sich gegen jede Form von Grenzverletzungen, Gewalt und Diskriminierung zu stellen und Handlungsmöglichkeiten für gelungene Kommunikation, nötige Grenzziehungen und konstruktive Konfliktlösung zu schaffen.

👾 Da Machtverhältnisse auf institutioneller, zwischenmenschlicher und ideologischer Ebene ständig und überall wirken, gibt es keine diskriminierungsfreien Räume. Um diesen ungleichen Machtverhältnissen etwas entgegenzusetzen, ist es umso wichtiger, Grenzverletzungen und Diskriminierungen zu thematisieren, nicht zu tolerieren und Alternativen aufzuzeigen. Dies soll mithilfe von Awareness passieren.

🪺 Inhalte:

☀️ WS#1 am 26. August 2022:
• Grundhaltung von Awareness
• Reflexion eigener Awarenesserfahrungen
• Rolle(n) von Awareness
• Settings von Awareness
• Grundbegriffe
• Do‘s and Dont‘s
• Solidarische Unterstützungsarbeit - theoretisch
• Solidarische Unterstützungsarbeit - praktisch

🍀 WS#2 am 02. September 2022
• Solidarische Unterstützungsarbeit - theoretisch
• Solidarische Unterstützungsarbeit - praktisch (noch mehr praktische Übungen)
• Austausch: Umgang mit Extremsituationen (z.B. Drogen, Trauma, Gewalt)

🐞 Workshopleitung:
Sencha und Fab haben Awareness-Erfahrungen in verschiedenen Kontexten gesammelt und bieten diesen Workshop an, als Raum für Austausch von Erfahrung, Auseinandersetzung mit typischen Problemstellungen und dem Üben von Awarenessgesprächen.
Mittwoch,18 Uhr, Friedensplatz

Kundgebung zum Jahrestag des Femizids und Genozids an den Êzid_innen in Şengal
2022 jährt sich das rassistische Pogrom von Rostock Lichtenhagen zum 30. Mal. Über mehrere Tage wurde die Zentrale Aufnahmestelle für Asylsuchende (ZASt) belagert und angegriffen. Das Pogrom in Lichtenhagen ist als Symbol für die rechte und rassistische Gewalt und Asylgesetzverschärfungen der Nachwendezeit eingebunden in bundesweite Debatten und Forschungen. Doch Lichtenhagen war kein Einzelfall. Die rechten Kontinuitäten ziehen sich bis heute durch. Hoyerswerda, Halle und Hanau sind nur einige Beispiele. Auch der NSU formierte sich genau in dem rassistischen Klima der 1990er Jahre. Dieses Jahr wollen wir am 27.08.2022 um 14 Uhr mit einer bundesweiten Demonstration in Rostock Lichtenhagen auf die Straße gehen. Im Vorfeld der bundesweiten Demonstration laden wir zur Teilnahme am Antifa-Block unter dem Motto „Rechte Kontinuitäten brechen“ ein. Der Mobivortrag möchte sich den Ereignissen von August 1992 und rechten Kontinuitäten in der Bundesrepublik inhaltlich nähern und alle Infos zu der diesjährigen Demonstration sowie zum Antifa-Block vermitteln.
Konzert, Heute abend 19:30, alte VHS

Juhu - die Missratenen Töchter und Fartuuna kommen zusammen aus Hamburg und Cottbus nach Bonn in die Alte VHS 🔥

Im Anschluss legen kikki_1000 & mili.tanzt noch freshen queeren pop n drop auf 🎛🔥
Donnerstag ist wieder Küfa (Küche für alle) im Oscar Romero Haus (Heerstr. 205) - diesmal mit Spezialprogramm! Kommt vorbei zum Schnibbeln, Schlemmen, Film gucken und Quatschen. 🍲📺
Heute am 9.August ist nach dem Einzelfall eine Kundgebung, schaut vorbei.
Kundgebung, Sonntag 18 Uhr, Frankenbadplatz

In den letzten 6 Tagen hat die Polizei 4 Menschen ermordet - doch der Aufschrei bleibt aus. Das wird sich jetzt ändern!

Auf brutale Weise wird hier einmal mehr klar: Die Polizei schafft keine Sicherheit, sondern stellt für große Teile der Gesellschaft eine tödliche Bedrohung dar.

Diese Bedrohung beginnt bereits da, wo die Polizei Klimaaktivist_innen of Colour erniedrigt und misshandelt. Sie zeigt sich jedes Mal, wenn wieder einmal ein ultrarechtes Netzwerk innerhalb der Polizei aufgedeckt wird.

Wie soll eine Polizei Sicherheit schaffen, wenn sie Gedenkveranstaltunngen an Femizide oder rassistische Morde verbietet und verprügelt, während Coronaleugner_innen ohne Maske und Sicherheitsabstand laufen dürfen, wie sie wollen?

Unser Gedanken, unser Beileid und unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen und Mitmenschen der Opfer.

Wir fordern lückenlose Aufklärung durch unabhängige Untersuchungen! Solche Fälle dürfen kein Alltag sein.
Kundgebung, 14.08. 15:00 Uhr, Marktplatz

1 Jahr Taliban-Regime in Afghanistan –
1 Jahr Untätigkeit der Bundesregierung


Am 15.08.2022 ist es ein Jahr her, dass die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen haben. Noch immer befinden sich viele Menschen aus der afghanischen Zivilgesellschaft in großer Gefahr. Schon letztes Jahr versprach die Bundesregierung zu handeln. Doch das geplante Aufnahmeprogramm für schutzbedürftig Afghan*innen umfasst gerade mal ca. 5000 Personen und lässt so tausende Schutzberechtigte wissentlich im Stich. 

Wir, Ausbildung statt Abschiebung AsA e.V. und Seebrücke Bonn fordern am 14.08.2022, ab 15:00 mit einer Kundgebung auf dem Marktplatz die Evakuierung aller gefährdeter Menschen aus Afghanistan und sichere Zukunftsperspektiven für Menschen aus Afghanistan in Deutschland.
🔺 Awarenessworkshop 🔺

🗓 am 26. August und 02. September
jeweils um 18-21:00 Uhr,
in der Alten VHS

☝️Anmeldung unter:
workshops@alte-vhs.de

💚 Awareness bedeutet „Bewusstsein“ oder auch „Bewusstheit“ und ist ein Ansatz, in dem es darum geht sich als Person, Gruppe, Veranstalter o.ä toxischer Verhältnisse bewusst zu werden und Räume zu schaffen, in denen sich alle wohlfühlen können.

„Awareness“ zu machen bedeutet, sich gegen jede Form von Grenzverletzungen, Gewalt und Diskriminierung zu stellen und Handlungsmöglichkeiten für gelungene Kommunikation, nötige Grenzziehungen und konstruktive Konfliktlösung zu schaffen.

👾 Da Machtverhältnisse auf institutioneller, zwischenmenschlicher und ideologischer Ebene ständig und überall wirken, gibt es keine diskriminierungsfreien Räume. Um diesen ungleichen Machtverhältnissen etwas entgegenzusetzen, ist es umso wichtiger, Grenzverletzungen und Diskriminierungen zu thematisieren, nicht zu tolerieren und Alternativen aufzuzeigen. Dies soll mithilfe von Awareness passieren.

🪺 Inhalte:

☀️ WS#1 am 26. August 2022:
• Grundhaltung von Awareness
• Reflexion eigener Awarenesserfahrungen
• Rolle(n) von Awareness
• Settings von Awareness
• Grundbegriffe
• Do‘s and Dont‘s
• Solidarische Unterstützungsarbeit - theoretisch
• Solidarische Unterstützungsarbeit - praktisch

🍀 WS#2 am 02. September 2022
• Solidarische Unterstützungsarbeit - theoretisch
• Solidarische Unterstützungsarbeit - praktisch (noch mehr praktische Übungen)
• Austausch: Umgang mit Extremsituationen (z.B. Drogen, Trauma, Gewalt)

🐞 Workshopleitung:
Sencha und Fab haben Awareness-Erfahrungen in verschiedenen Kontexten gesammelt und bieten diesen Workshop an, als Raum für Austausch von Erfahrung, Auseinandersetzung mit typischen Problemstellungen und dem Üben von Awarenessgesprächen.