Rette die Bäume – in deiner Nachbarschaft!
Die Klimakrise verändert die Städte: Die Bäume haben immer größere Probleme durch den Sommer zu kommen, dabei sind sie dringend notwendig, damit es nicht noch heißer wird. Das hilft nur eines: Bewässerung. Dafür haben wir 50 Bewässerungssäcke, die jeweils bis zu 75 Liter Wasser fassen. Die wollen wir mit euch teilen bzw. euch dafür gewinnen, damit das Stadtklima zu verbessern.
Im Zuge des Freiwilligentages könnt ihr die Säcke zwischen 10 und 15:30 Uhr morgen (6. Mai 2023) abholen. Sie sind selbstverständlich kostenlos.
Aber auch in den Monaten danach habt ihr noch die Chance, kommt einfach vormittags unter der Woche im Linken Laden (Leitergasse 4 / 06108 Halle) oder schreibt uns.
Wenn euch das überzeugt hat, dann findet ihr hier alle Details: dielinke-halle.de/baum
Mehr von uns: https://www.dielinke-halle.de/hyperlinks
Die Klimakrise verändert die Städte: Die Bäume haben immer größere Probleme durch den Sommer zu kommen, dabei sind sie dringend notwendig, damit es nicht noch heißer wird. Das hilft nur eines: Bewässerung. Dafür haben wir 50 Bewässerungssäcke, die jeweils bis zu 75 Liter Wasser fassen. Die wollen wir mit euch teilen bzw. euch dafür gewinnen, damit das Stadtklima zu verbessern.
Im Zuge des Freiwilligentages könnt ihr die Säcke zwischen 10 und 15:30 Uhr morgen (6. Mai 2023) abholen. Sie sind selbstverständlich kostenlos.
Aber auch in den Monaten danach habt ihr noch die Chance, kommt einfach vormittags unter der Woche im Linken Laden (Leitergasse 4 / 06108 Halle) oder schreibt uns.
Wenn euch das überzeugt hat, dann findet ihr hier alle Details: dielinke-halle.de/baum
Mehr von uns: https://www.dielinke-halle.de/hyperlinks
DIE LINKE. Stadtverband Halle (Saale)
Aktion Baumpatenschaften: DIE LINKE. Stadtverband Halle (Saale)
Hilf mit! Übernimm eine Bewässerungspatenschaft!
Der Klimawandel verändert auch das Leben in der Stadt. Immer mehr Hitzetage setzen unseren Bäumen zu, die wir so dringend für ein gutes Stadtklima benötigen. Deshalb lädt DIE LINKE.Halle die Hallenserinnen…
Der Klimawandel verändert auch das Leben in der Stadt. Immer mehr Hitzetage setzen unseren Bäumen zu, die wir so dringend für ein gutes Stadtklima benötigen. Deshalb lädt DIE LINKE.Halle die Hallenserinnen…
Gedenken anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus
⏰ 8. Mai 2023, 17:00 Uhr
🏠 Südfriedhof (Haupteingang), Halle
Aus Anlass des 78. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus laden der Landesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten und der Stadtvorstand der Partei DIE LINKE zu einer Gedenkveranstaltung am Montag, den 8. Mai 2023, 17.00 Uhr, Südfriedhof, Treff: Haupteingang, ein.
Wir ehren dort, am Gräberfeld der Soldat*innen der Roten Armee, die Alliierten in ihrer Gesamtheit, insbesondere die Kämpfer*innen aus den ehemaligen Sowjetrepubliken, die die Hauptlast bei der Vernichtung des deutschen Faschismus trugen. Ebenfalls gedenken wir der Soldat*innen der 103. Infanteriedivision der US-Army, die dem Naziterror in Halle (Saale) ein Ende bereiteten.
Wir gedenken am Ehrenhain für die deutschen Widerstandskämpfer*innen, der Frauen und Männer, die ihr Leben einsetzten, um alles zu tun, die faschistische Bestie von innen aus zu besiegen.
Mit der diesjährigen Gedenkveranstaltung wollen wir auch ein Zeichen setzen gegen den fortdauernden barbarischen Angriffskrieg des autoritären Regimes Russlands gegen die
Ukraine und gegen alle Kriege dieser Welt.
In diesem Kontext rufen wir dazu auf, zusammenzustehen gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiromaismus und Fremdenfeindlichkeit: für eine Welt des Friedens und der Freiheit!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Es besteht die Möglichkeit, Blumen und Kränze niederzulegen.
Mit freundlichen Grüßen,
Gisela Döring
LV VVN-BdA Sachsen-Anhalt e.V.
Ute Haupt und Jan Rötzschke
DIE LINKE Stadtverband Halle
Vorsitzende
Kontakt:
info@dielinke-halle.de
Hyperlinks:
https://www.dielinke-halle.de/hyperlinks
⏰ 8. Mai 2023, 17:00 Uhr
🏠 Südfriedhof (Haupteingang), Halle
Aus Anlass des 78. Jahrestages der Befreiung vom deutschen Faschismus laden der Landesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten und der Stadtvorstand der Partei DIE LINKE zu einer Gedenkveranstaltung am Montag, den 8. Mai 2023, 17.00 Uhr, Südfriedhof, Treff: Haupteingang, ein.
Wir ehren dort, am Gräberfeld der Soldat*innen der Roten Armee, die Alliierten in ihrer Gesamtheit, insbesondere die Kämpfer*innen aus den ehemaligen Sowjetrepubliken, die die Hauptlast bei der Vernichtung des deutschen Faschismus trugen. Ebenfalls gedenken wir der Soldat*innen der 103. Infanteriedivision der US-Army, die dem Naziterror in Halle (Saale) ein Ende bereiteten.
Wir gedenken am Ehrenhain für die deutschen Widerstandskämpfer*innen, der Frauen und Männer, die ihr Leben einsetzten, um alles zu tun, die faschistische Bestie von innen aus zu besiegen.
Mit der diesjährigen Gedenkveranstaltung wollen wir auch ein Zeichen setzen gegen den fortdauernden barbarischen Angriffskrieg des autoritären Regimes Russlands gegen die
Ukraine und gegen alle Kriege dieser Welt.
In diesem Kontext rufen wir dazu auf, zusammenzustehen gegen Rassismus, Antisemitismus, Antiromaismus und Fremdenfeindlichkeit: für eine Welt des Friedens und der Freiheit!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Es besteht die Möglichkeit, Blumen und Kränze niederzulegen.
Mit freundlichen Grüßen,
Gisela Döring
LV VVN-BdA Sachsen-Anhalt e.V.
Ute Haupt und Jan Rötzschke
DIE LINKE Stadtverband Halle
Vorsitzende
Kontakt:
info@dielinke-halle.de
Hyperlinks:
https://www.dielinke-halle.de/hyperlinks
Forwarded from linksjugend ['solid] Halle (Saale)
Städte sind lebenswert, wenn sie Mobilität für alle ermöglichen! Es braucht #StraßenFürAlle. Sicher mit dem Rad zu Kita und Schule geht nur mit entsprechender Infrastruktur!
#Mobilitätswende bedeutet eine Stadt auch für die Kleinsten!
#KinderAufsRad sagte auch die #KidicalMass, die heute mit 150 Großen und Kleinen Teilnehmer:innen durch #Halle zog. ☀️
➡️ https://kinderaufsrad.org
Die nächste große Fahrraddemo fährt am 2. Juni anlässlich des Weltfahrradtages über die Hochstraße. Save the date! 🙂
📸 CC BY-SA 4.0 https://linke.social/@jannik
#Mobilitätswende bedeutet eine Stadt auch für die Kleinsten!
#KinderAufsRad sagte auch die #KidicalMass, die heute mit 150 Großen und Kleinen Teilnehmer:innen durch #Halle zog. ☀️
➡️ https://kinderaufsrad.org
Die nächste große Fahrraddemo fährt am 2. Juni anlässlich des Weltfahrradtages über die Hochstraße. Save the date! 🙂
📸 CC BY-SA 4.0 https://linke.social/@jannik
PM: DIE LINKE erneuert Kritik am Auftritt von Uwe Steimle
Zum heutigen Auftritt von Uwe Steimle im Steintor-Varieté erklärt der Stadtvorstand der LINKEN in Halle:
"Der heutige Auftritt von Uwe Steimle im Steintor-Varieté bedeutet, dass der extremen Rechten eine Bühne geboten wird, was wir auf das Schärfste kritisieren. Es wäre richtig gewesen, den Auftritt abzusagen und dafür zu sorgen, dass Antisemitismus und Rassismus im Steintor-Varieté nicht Teil des Programms sein dürfen. Wir stehen deshalb hinter der heutigen Protestaktion des Bündnisses gegen Rechts und solidarisieren uns mit diesem. Wir setzen uns für einen antifaschistischen Grundkonsens in der Stadtgesellschaft ein und wollen die damit verbundenen Werte selber leben. Die Einladung von Uwe Steimle sehen wir als Widerspruch dazu."
Zum heutigen Auftritt von Uwe Steimle im Steintor-Varieté erklärt der Stadtvorstand der LINKEN in Halle:
"Der heutige Auftritt von Uwe Steimle im Steintor-Varieté bedeutet, dass der extremen Rechten eine Bühne geboten wird, was wir auf das Schärfste kritisieren. Es wäre richtig gewesen, den Auftritt abzusagen und dafür zu sorgen, dass Antisemitismus und Rassismus im Steintor-Varieté nicht Teil des Programms sein dürfen. Wir stehen deshalb hinter der heutigen Protestaktion des Bündnisses gegen Rechts und solidarisieren uns mit diesem. Wir setzen uns für einen antifaschistischen Grundkonsens in der Stadtgesellschaft ein und wollen die damit verbundenen Werte selber leben. Die Einladung von Uwe Steimle sehen wir als Widerspruch dazu."
Am Wochenende waren wir unter anderem bei der Regionalkonferenz der LINKEN in unserer Nachbarstadt Leipzig. In verschiedenen Arbeitsgruppen ging es zum Beispiel um linke Außenpolitik und die sozial-ökologische Transformation. Auch die Situation der Partei wurde natürlich diskutiert und strategisch analysiert.
Wir blicken insgesamt auf eine sehr interessante Veranstaltung zurück und freuen uns über die Möglichkeit des Austausches. Weitere Regionalkonferenz im gesamten Bundesgebiet sollen folgen.
Wir blicken insgesamt auf eine sehr interessante Veranstaltung zurück und freuen uns über die Möglichkeit des Austausches. Weitere Regionalkonferenz im gesamten Bundesgebiet sollen folgen.
Gedenken an die Bücherverbrennung
Heute wird vielerorts an den 90. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis und ihre Anhänger:innen erinnert. In Halle fand die völkische Machtdemonstration allerdings nicht am 10. Mai 1933 statt, sondern (aufgrund einer wetterbedingten Verschiebung) erst am 12. Mai.
Die zwei zentralen Gedenkveranstaltung, die Halle gegen Rechts gemeinsam mit dem StuRa der MLU, der VVN-BdA und anderen ausrichtet sind deshalb auch am 12. Mai (Historischer Vortrag über die Bücherverbrennung) und am 13. Mai (Gedenkveranstaltung und Lesung auf dem Universitätsplatz).
In Halle war die faschistische Mobilisierung besonders gründlich: Völkische Studenten, Professoren und städtische Würdenträger erstellten zusätzlich zu den reichsweiten Listen von zu verbrennenden Büchern linker, jüdischer und fortschrittlicher Autor*innen noch den „Halleschen Generalindex“, durchkämmten die Bibliotheken und gingen über das geforderte Maß der NS-Aktion hinaus.
Am 12. Mai brannte dann ein großer Scheiterhaufen auf dem Universitätsplatz. Am Samstag soll an die Werke der Autor*innen und das Schicksal dieser erinnert werden.
Mehr von uns: https://www.dielinke-halle.de/hyperlinks
Heute wird vielerorts an den 90. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis und ihre Anhänger:innen erinnert. In Halle fand die völkische Machtdemonstration allerdings nicht am 10. Mai 1933 statt, sondern (aufgrund einer wetterbedingten Verschiebung) erst am 12. Mai.
Die zwei zentralen Gedenkveranstaltung, die Halle gegen Rechts gemeinsam mit dem StuRa der MLU, der VVN-BdA und anderen ausrichtet sind deshalb auch am 12. Mai (Historischer Vortrag über die Bücherverbrennung) und am 13. Mai (Gedenkveranstaltung und Lesung auf dem Universitätsplatz).
In Halle war die faschistische Mobilisierung besonders gründlich: Völkische Studenten, Professoren und städtische Würdenträger erstellten zusätzlich zu den reichsweiten Listen von zu verbrennenden Büchern linker, jüdischer und fortschrittlicher Autor*innen noch den „Halleschen Generalindex“, durchkämmten die Bibliotheken und gingen über das geforderte Maß der NS-Aktion hinaus.
Am 12. Mai brannte dann ein großer Scheiterhaufen auf dem Universitätsplatz. Am Samstag soll an die Werke der Autor*innen und das Schicksal dieser erinnert werden.
Mehr von uns: https://www.dielinke-halle.de/hyperlinks
Die Linke. Stadtverband Halle (Saale)
Vor Ort: Die Linke. Stadtverband Halle (Saale)
Eyecatcher mit priorisierten Themen
Heute ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*feindlichkeit (IDAHOBIT)! Das Datum basiert auf dem 17. Mai 1990. An diesem Tag hatte die WHO beschlossen Homosexualität nicht mehr als Krankheit zu definieren. Dafür hat sie viel zu lang gebraucht, wie die Politik für die Gleichstellung insgesamt, die noch nicht erreicht ist – etwa mit Blick auf die Selbstbestimmung von Trans*Personen oder z.B. auf die gesellschaftlich vorhandene Homophobie.
Gerade im globalen Kontext ist der IDAHOBIT Anlass zur Sorge: Homosexualität wird in manchen Staaten mit dem Tod bestraft, v.a. faschistische und religiös-fundamentalistische Gruppen verfolgen, bedrohen und ermorden LGBTIQ*-Personen. Deutschland muss dagegen endlich ein sicherer Hafen für Flüchtende sein.
Dazu müssen wir in Halle entschlossen gegen Menschenfeindlichkeit vorgehen, die bestehenden Bildungs- und Beratungsangebote ausbauen und auf jeder Ebene für Akzeptanz eintreten.
Mehr von uns: https://www.dielinke-halle.de/hyperlinks
Gerade im globalen Kontext ist der IDAHOBIT Anlass zur Sorge: Homosexualität wird in manchen Staaten mit dem Tod bestraft, v.a. faschistische und religiös-fundamentalistische Gruppen verfolgen, bedrohen und ermorden LGBTIQ*-Personen. Deutschland muss dagegen endlich ein sicherer Hafen für Flüchtende sein.
Dazu müssen wir in Halle entschlossen gegen Menschenfeindlichkeit vorgehen, die bestehenden Bildungs- und Beratungsangebote ausbauen und auf jeder Ebene für Akzeptanz eintreten.
Mehr von uns: https://www.dielinke-halle.de/hyperlinks
Forwarded from Halle gegen Rechts - Bündnis für Zivilcourage
Solidarisch mit allen Betroffenen!
NEONAZI SVEN LIEBICH DEN PROZESS MACHEN
⚖️ Der Neonazi Sven Liebich steht seit heute erneut vor Gericht, wegen diverser Anklagen muss er sich vor dem Amtsgericht Halle (Saale) verantworten. Dort will nicht nur die Justiz dem Neonazi den Prozess machen. Auch Betroffene wollen ihre Rechte im Verfahren als Nebenkläger*innen und mit sogenannten Adhäsionsanträgen durchsetzen.
ℹ️ Was das bedeutet und worum es in dem Verfahren geht, erklären wir in unserem Blog. Ihr findet den Beitrag hier: https://halle-gegen-rechts.de/liebich/prozess-vor-dem-amtsgericht-halle-saale/
💶 Für die Betroffenen sind solche Verfahren nicht nur aufwändig, sondern kosten auch Geld. Wir rufen zu Spenden auf, um die anwaltliche Vertretung von Betroffenen im Prozess zu sichern. Wofür die Spenden genau gebraucht werden und wie man spenden kann, ist hier zu lesen: https://halle-gegen-rechts.de/liebich/kampf-der-betroffenen-mit-einer-spende-unterstuetzen/
NEONAZI SVEN LIEBICH DEN PROZESS MACHEN
⚖️ Der Neonazi Sven Liebich steht seit heute erneut vor Gericht, wegen diverser Anklagen muss er sich vor dem Amtsgericht Halle (Saale) verantworten. Dort will nicht nur die Justiz dem Neonazi den Prozess machen. Auch Betroffene wollen ihre Rechte im Verfahren als Nebenkläger*innen und mit sogenannten Adhäsionsanträgen durchsetzen.
ℹ️ Was das bedeutet und worum es in dem Verfahren geht, erklären wir in unserem Blog. Ihr findet den Beitrag hier: https://halle-gegen-rechts.de/liebich/prozess-vor-dem-amtsgericht-halle-saale/
💶 Für die Betroffenen sind solche Verfahren nicht nur aufwändig, sondern kosten auch Geld. Wir rufen zu Spenden auf, um die anwaltliche Vertretung von Betroffenen im Prozess zu sichern. Wofür die Spenden genau gebraucht werden und wie man spenden kann, ist hier zu lesen: https://halle-gegen-rechts.de/liebich/kampf-der-betroffenen-mit-einer-spende-unterstuetzen/
Forwarded from linksjugend ['solid] Halle (Saale)
Wie hängen Kapitalismus und die Klimakrise zusammen? Was ist Konsumkritik, warum wird sie geübt und kann sie eine sinnvolle Strategie gegen die Klimakatastrophe darstellen?
Falls ihr Lust habt diesen Fragen gemeinsam nachzugehen, kommt gerne am Samstag, dem 20.05. um 15:30 Uhr im SSR (Adam-Kuckhoff-Straße 24a) in Halle vorbei.
Kein Eintritt und es gibt Freigetränke.
Falls ihr Lust habt diesen Fragen gemeinsam nachzugehen, kommt gerne am Samstag, dem 20.05. um 15:30 Uhr im SSR (Adam-Kuckhoff-Straße 24a) in Halle vorbei.
Kein Eintritt und es gibt Freigetränke.
Forwarded from linksjugend ['solid] Halle (Saale)
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Wir sind solidarisch mit denen, die Grundrechte wie das Versammlungsrecht nutzen, um auf Missstände aufmerksam zu machen!
Staat und Kapital üben sich mal wieder darin, Klimaproteste delegitimieren zu wollen, um den Rechtsbruch der Bundesregierung zu verdecken. Wir laufen auf eine Welt mit deutlich über 1.5-2° Grad Erwärmung zu, zu denen wir uns verpflichtet haben!
Die Letzte Generation protestiert wirksam gegen die Untätigkeit der herrschenden Klasse und ist derzeit massiver Repression durch diese ausgesetzt!
SYSTEM CHANGE NOT CLIMATE CHANGE! 🔥
Das ganze Interview der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Tobias Singelnstein:
https://www.rosalux.de/news/id/50463/schmerzgriffe-und-selbstjustiz-gegen-die-letzte-generation
Staat und Kapital üben sich mal wieder darin, Klimaproteste delegitimieren zu wollen, um den Rechtsbruch der Bundesregierung zu verdecken. Wir laufen auf eine Welt mit deutlich über 1.5-2° Grad Erwärmung zu, zu denen wir uns verpflichtet haben!
Die Letzte Generation protestiert wirksam gegen die Untätigkeit der herrschenden Klasse und ist derzeit massiver Repression durch diese ausgesetzt!
SYSTEM CHANGE NOT CLIMATE CHANGE! 🔥
Das ganze Interview der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Tobias Singelnstein:
https://www.rosalux.de/news/id/50463/schmerzgriffe-und-selbstjustiz-gegen-die-letzte-generation