PERLEN DER TORA: PARASCHA "WAIJACHEL-PEKUDEI"
Um die erforderliche Anzahl von Lesungen zu erreichen, wird der Tora-Leseplan in jedem Jahr angepasst, so dass dieses Jahr z.B. die Paraschot Waijachel und Pekudei kombiniert werden.
Tatsächlich wiederholt die Parascha Waijachel den Wortlaut von der Parascha Teruma fast wörtlich – doch mit einer bemerkenswerten Änderung: Die Anweisungen in Teruma, die mit den Wörtern „und die sollen machen“ vorangestellt wurden, werden jetzt mit „und sie machten / brachten“ geschrieben.
Im zweiten Abschnitt dieser Doppelparascha wird der Bau des Heiligtums abgeschlossen. Diese Arbeit wurde genau so beendet, wie Gott es Mosche geboten hatte. Die Israeliten wichen nicht von den Plänen ab, die Gott ihnen gegeben hatte, um ihr eigenes Ding zu machen. Sie führten treu seine Anweisungen aus.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/waijachel-pekudei-2223.
Um die erforderliche Anzahl von Lesungen zu erreichen, wird der Tora-Leseplan in jedem Jahr angepasst, so dass dieses Jahr z.B. die Paraschot Waijachel und Pekudei kombiniert werden.
Tatsächlich wiederholt die Parascha Waijachel den Wortlaut von der Parascha Teruma fast wörtlich – doch mit einer bemerkenswerten Änderung: Die Anweisungen in Teruma, die mit den Wörtern „und die sollen machen“ vorangestellt wurden, werden jetzt mit „und sie machten / brachten“ geschrieben.
Im zweiten Abschnitt dieser Doppelparascha wird der Bau des Heiligtums abgeschlossen. Diese Arbeit wurde genau so beendet, wie Gott es Mosche geboten hatte. Die Israeliten wichen nicht von den Plänen ab, die Gott ihnen gegeben hatte, um ihr eigenes Ding zu machen. Sie führten treu seine Anweisungen aus.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/waijachel-pekudei-2223.
Wajikra | וַיִּקְרָא | Und er rief
(messianische Wochenlesung vom 19. bis 25.03.2023)
Parascha:
3. Mose 1:1-5:26
Alef: 1:1-13
Bet: 1:14-2:6
Gimmel: 2:7-16
Dalet: 3:1-17
He: 4:1-26
Waw: 4:27-5:10
Sajin: 5:11-26
Haftara:
Jesaja 43:21–44:23
Brit Chadascha:
Matthäus 5:21-32, 8:1-4, 9:9-13, 12:1-8, 20:26-28, 23:1-36; Markus 7:1-30, 9:42-50, 10:43-45, 12:28-34; Lukas 2:21-40; Apostelgeschichte 7:42-44, 21:18-26, 24:10-21; Römer 3:21-31, 8:1-13, 12:1-2, 15:14-21; 1.Korinther 10:14-22; 2.Korinther 12:11-18; Galater 3:13-14; Epheser 1:3-14, 5:1-7; Philipper 2:12-18, 4:10-20; Kolosser 1:3-14; 1.Timotheus 2:1-7; Hebräer 4:14-5:10, 7:1-8:5 9:1-11:7, 13:1-18; 1.Petrus 2:1-10; 1.Johannes 2:1-14, 4:7-21
Sifrei Emet:
Psalm 4, 49, 50, 51; Sprüche 15:6-9, 21:2-4, 21:27
Sifrei Nistarim:
Judit 4:9-15, 16:1-20; 1.Makkabäer 1:41-53, 4:36-61, 5:53-54, 7:33-38; 2.Makkabäer 2:1-18, 3:32-36, 12:39-45; Sirach 7:27-31, 34:18-35:15, 45:1-22; Baruch 1:1-3:8
______________________________
Rosch Chodesch | ראש חודש | Neumond
(22. oder 23.02.2023 nach Sonnenuntergang)
Tora:
4.Mose 28:1-15
Maftir:
4.Mose 7:48-53
Haftara:
Jesaja 66:1-24
Tanach:
4.Mose 10:10, 29:2-6; 1.Samuel 20:5-34; 2.Könige 4:23; 1.Chronik 23:30-32; 2. Chronik 2:3, 8:12-13, 31:3; Hesekiel 45:17, 46:1-6; Esra 3:5; Nehemia 10:33-34
Brit Chadascha:
Kolosser 2:16
Sifrei Emet:
Psalm 81
Sifrei Nistarim:
Judit 8:6; Sirach 43:1-10
______________________________
ACHTUNG:
Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet man hier.
(messianische Wochenlesung vom 19. bis 25.03.2023)
Parascha:
3. Mose 1:1-5:26
Alef: 1:1-13
Bet: 1:14-2:6
Gimmel: 2:7-16
Dalet: 3:1-17
He: 4:1-26
Waw: 4:27-5:10
Sajin: 5:11-26
Haftara:
Jesaja 43:21–44:23
Brit Chadascha:
Matthäus 5:21-32, 8:1-4, 9:9-13, 12:1-8, 20:26-28, 23:1-36; Markus 7:1-30, 9:42-50, 10:43-45, 12:28-34; Lukas 2:21-40; Apostelgeschichte 7:42-44, 21:18-26, 24:10-21; Römer 3:21-31, 8:1-13, 12:1-2, 15:14-21; 1.Korinther 10:14-22; 2.Korinther 12:11-18; Galater 3:13-14; Epheser 1:3-14, 5:1-7; Philipper 2:12-18, 4:10-20; Kolosser 1:3-14; 1.Timotheus 2:1-7; Hebräer 4:14-5:10, 7:1-8:5 9:1-11:7, 13:1-18; 1.Petrus 2:1-10; 1.Johannes 2:1-14, 4:7-21
Sifrei Emet:
Psalm 4, 49, 50, 51; Sprüche 15:6-9, 21:2-4, 21:27
Sifrei Nistarim:
Judit 4:9-15, 16:1-20; 1.Makkabäer 1:41-53, 4:36-61, 5:53-54, 7:33-38; 2.Makkabäer 2:1-18, 3:32-36, 12:39-45; Sirach 7:27-31, 34:18-35:15, 45:1-22; Baruch 1:1-3:8
______________________________
Rosch Chodesch | ראש חודש | Neumond
(22. oder 23.02.2023 nach Sonnenuntergang)
Tora:
4.Mose 28:1-15
Maftir:
4.Mose 7:48-53
Haftara:
Jesaja 66:1-24
Tanach:
4.Mose 10:10, 29:2-6; 1.Samuel 20:5-34; 2.Könige 4:23; 1.Chronik 23:30-32; 2. Chronik 2:3, 8:12-13, 31:3; Hesekiel 45:17, 46:1-6; Esra 3:5; Nehemia 10:33-34
Brit Chadascha:
Kolosser 2:16
Sifrei Emet:
Psalm 81
Sifrei Nistarim:
Judit 8:6; Sirach 43:1-10
______________________________
ACHTUNG:
Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet man hier.
ABIB REPORT: Die Gerste ist in Israel im ABIB. Das neue Jahr beginnt mit nächsten ROSCH CHODESCH.
»Heute machten sich Yohanan Zaqantov, seine Tochter Gabbi und ich bei strömendem Regen auf die Suche nach dem Aviv in den Feldern des westlichen Negev. Warum der westliche Negev? Ganz einfach, weil der westliche Negev in biblischen Zeiten der Gerstenkorb Israels war. In den letzten Tagen war das Wetter hier im Negev kalt und es regnete in Strömen. Deshalb war ich ziemlich überrascht, als wir in Abib auf ein Feld mit wilder Gerste stießen!! JA, DIE GERSTE IST IM ABIB!!!!!!« (Chacham Meir Rekhavi, Kanzler der Karaitisch Jüdischen Universität und Oberhaupt der Karaiten in Europa)
Mehr unter www.bibel-lernen.de/abib und unter www.bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang.
»Heute machten sich Yohanan Zaqantov, seine Tochter Gabbi und ich bei strömendem Regen auf die Suche nach dem Aviv in den Feldern des westlichen Negev. Warum der westliche Negev? Ganz einfach, weil der westliche Negev in biblischen Zeiten der Gerstenkorb Israels war. In den letzten Tagen war das Wetter hier im Negev kalt und es regnete in Strömen. Deshalb war ich ziemlich überrascht, als wir in Abib auf ein Feld mit wilder Gerste stießen!! JA, DIE GERSTE IST IM ABIB!!!!!!« (Chacham Meir Rekhavi, Kanzler der Karaitisch Jüdischen Universität und Oberhaupt der Karaiten in Europa)
Mehr unter www.bibel-lernen.de/abib und unter www.bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang.
Forwarded from Anhänger des Weges (A̵̢̝̻̲̭͙̬̯͋͂́͗̋́̎̈́͜͠͝C̸̻̫̯̣̟̈̽́͡Ȟ̶̢̪̪̻̠̾̄͊͛̍̓͑̑͐̽̈́͘͟͝ͅI̷̍̐̎ ͑̕ B̴̟̋͊A̷̚L̸͔̥͜͠K̵̓͂A̸̪̩͒̉͜͝N̵̰̯̓͛͜)
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
+++ WICHTIG +++ WICHTIG +++ WICHTIG +++
TEILEN UND DEN LEUTEN DIE AUGEN ÖFFNEN !
Werdet wach! Seht was ihr tut!
Das ist so unsagbar Grausam und Traurig... bitte Teilt dass, das alle Menschen die sowas befürworten einmal in sich gehen und sehen was für unmenschliche Dinge passieren
#Abortion #Kindsmord #Abtreibung #Mord
TEILEN UND DEN LEUTEN DIE AUGEN ÖFFNEN !
Werdet wach! Seht was ihr tut!
Das ist so unsagbar Grausam und Traurig... bitte Teilt dass, das alle Menschen die sowas befürworten einmal in sich gehen und sehen was für unmenschliche Dinge passieren
#Abortion #Kindsmord #Abtreibung #Mord
Schalom liebe Neumondsichter.
Alle mir bekannten Neumondsichter in Israel berichten von wolkigen Wetter, dass eine Sichtung verhindert hat. Es wurde von ihnen heute kein Neumond gesichtet.
Wenn keine Sichtung aus Israel mehr nachträglich gemeldet wird, beginnt morgen, am 23.03.23, mit dem Sonnenuntergang der erste Tag des biblischen Monat Abib und somit das neue biblische Jahr. Somit tritt dann Szenario 2 für die Datierung der Frühjahrsfeste in Kraft. Unter selbigen Link findet man auch weitere Informationen zur biblischen Bestimmung eines neuen Jahres und Monats.
Sollte es eine nachträgliche Benachrichtigung über eine Neumondsichtung geben, werde ich euch selbstverständlich darüber informieren.
Gottes Segen, Baruch.
Alle mir bekannten Neumondsichter in Israel berichten von wolkigen Wetter, dass eine Sichtung verhindert hat. Es wurde von ihnen heute kein Neumond gesichtet.
Wenn keine Sichtung aus Israel mehr nachträglich gemeldet wird, beginnt morgen, am 23.03.23, mit dem Sonnenuntergang der erste Tag des biblischen Monat Abib und somit das neue biblische Jahr. Somit tritt dann Szenario 2 für die Datierung der Frühjahrsfeste in Kraft. Unter selbigen Link findet man auch weitere Informationen zur biblischen Bestimmung eines neuen Jahres und Monats.
Sollte es eine nachträgliche Benachrichtigung über eine Neumondsichtung geben, werde ich euch selbstverständlich darüber informieren.
Gottes Segen, Baruch.
Telegram
Bibel-lernen.de
Schalom liebe Geschwister, gläubige Nachfolger Jeschuas und Leser von @bibellernende.
Anbei teile ich mit euch sechs mögliche Szenarien für die kommenden Frühjahrsfeste. Da man nie genau voraussagen kann, wann der Neumond sichtbar ist und die Gerste in…
Anbei teile ich mit euch sechs mögliche Szenarien für die kommenden Frühjahrsfeste. Da man nie genau voraussagen kann, wann der Neumond sichtbar ist und die Gerste in…
ROSCH CHODESCH TOW WE ROSCH HA SCHANA SAMEACH 🌙 🎺
Der Neumond wurde am Donnerstag, dem 23.03.2023 in Israel von fünf Zeugen an drei Orten ab 18:11 Uhr gesichtet. Heute mit dem Sonnenuntergang hat das biblische Neujahr mit dem 1.Tag des 1. Monat "Abib", bekannt als "Nisan", begonnen.
FRÜHJAHRSFESTTERMINE:
Pessach:
Am Abend des 06.04.23 - Abendmahl.
Chag ha Mazot:
Vom Abend des 06.04. bis zum Abend des 13.04.23 - erster und letzter Tag sind hohe Festtage.
Jom ha Bikkurim:
Vom Abend des 08.04. bis zum Abend des 09.04.23 - KEIN hoher Festtag
Schawuot:
Vom Abend des 27.05. bis zum Abend des 28.05. - hoher Festtag.
VORAUSSICHTLICHE HERBSTFESTTERMINE:
(je nach Neumondsichtung vielleicht einen Tag später)
Jom Terua:
Vom Abend des 16.09. bis zum Abend des 17.09. - hoher Festtag.
Jom ha Kippurim:
Vom Abend des 25.09. bis zum Abend des 26.09. - hoher Festtag mit Fasten.
Sukkot:
Vom Abend des 30.09. bis zum Abend des 08.10. - erster und letzter Tag sind hohe Festtage.
SCHALOM! 😊🙏🏻❤️
Der Neumond wurde am Donnerstag, dem 23.03.2023 in Israel von fünf Zeugen an drei Orten ab 18:11 Uhr gesichtet. Heute mit dem Sonnenuntergang hat das biblische Neujahr mit dem 1.Tag des 1. Monat "Abib", bekannt als "Nisan", begonnen.
FRÜHJAHRSFESTTERMINE:
Pessach:
Am Abend des 06.04.23 - Abendmahl.
Chag ha Mazot:
Vom Abend des 06.04. bis zum Abend des 13.04.23 - erster und letzter Tag sind hohe Festtage.
Jom ha Bikkurim:
Vom Abend des 08.04. bis zum Abend des 09.04.23 - KEIN hoher Festtag
Schawuot:
Vom Abend des 27.05. bis zum Abend des 28.05. - hoher Festtag.
VORAUSSICHTLICHE HERBSTFESTTERMINE:
(je nach Neumondsichtung vielleicht einen Tag später)
Jom Terua:
Vom Abend des 16.09. bis zum Abend des 17.09. - hoher Festtag.
Jom ha Kippurim:
Vom Abend des 25.09. bis zum Abend des 26.09. - hoher Festtag mit Fasten.
Sukkot:
Vom Abend des 30.09. bis zum Abend des 08.10. - erster und letzter Tag sind hohe Festtage.
SCHALOM! 😊🙏🏻❤️
PERLEN DER TORA: PARASCHA "WAJIKRA"
Obwohl einige Gläubige des erneuerten Bundes die Gesetze in 3.Mose für irrelevant und veraltet halten, bleiben sie relevant und sind in der Tat äußerst wichtig. Der Versuch, Jeschuas Tod zu verstehen, ohne die Opfer zu verstehen, ist wie der Versuch, ein Haus ohne Fundament zu bauen. Für manche Menschen führt ein schlechtes Gewissen über vergangene Sünden dazu, dass sie von Gott entfremdet werden, obwohl sie Vergebung erhalten haben. Das Opferblut von Jeschua wurde jedoch vergossen, um uns wieder in die richtige Beziehung zu Gott zu bringen und uns von jeglichem Hinweis auf ein schlechtes Gewissen zu reinigen.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/wajikra-2223.
Obwohl einige Gläubige des erneuerten Bundes die Gesetze in 3.Mose für irrelevant und veraltet halten, bleiben sie relevant und sind in der Tat äußerst wichtig. Der Versuch, Jeschuas Tod zu verstehen, ohne die Opfer zu verstehen, ist wie der Versuch, ein Haus ohne Fundament zu bauen. Für manche Menschen führt ein schlechtes Gewissen über vergangene Sünden dazu, dass sie von Gott entfremdet werden, obwohl sie Vergebung erhalten haben. Das Opferblut von Jeschua wurde jedoch vergossen, um uns wieder in die richtige Beziehung zu Gott zu bringen und uns von jeglichem Hinweis auf ein schlechtes Gewissen zu reinigen.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/wajikra-2223.
Zaw | צַו | Befiehl
(messianische Wochenlesung vom 26.03. bis 01.04.2023)
Parascha:
3.Mose 6:1-8:36
Alef: 6:1-11
Bet: 6:12-7:10
Gimmel: 7:11-38
Dalet: 8:1-13
He: 8:14-21
Waw: 8:22-29
Sajin: 8:30-36
Haftara:
Jeremia 7:21–8:3, 9:22–23, 10:6-7; Maleachi 3:4–3:24
Brit Chadascha:
Matthäus 5,13-26, 8:1-4, 9:13, 11:1-19, 12:7, 16:5-12, 20:26-28; Markus 7:31-8:37, 9:49-50, 10:43-45, 12:28-34; Lukas 2:21-52, 12:1; Johannes 1:15-36; Apostelgeschichte 7:20-44, 14:23, 18:18-28, 20:17-38, 21:18-26, 24:15-18; Römer 3:25-26, 6:1-8, 12:1-2, 15:15-17; 1.Korinther 5:1-13, 10:14-23; Galater 3:13-14, 5:9; Epheser 1:3-14, 5:1-2; Philipper 2:12-18, 4:18; 1.Timotheus 2:1-3:13; Titus 1:5-9; Hebräer 4:14-5:10, 7:1-10:39, 13:15-17; 1.Petrus 2:4-10; 1. Johannes 2:1-14, 4:7-21; Offenbarung 20:1-6
Sifrei Emet:
Psalm 4, 40, 50, 51, 106, 107, 119:105-112; Sprüche 28:4
Sifrei Nistarim:
Judit 16:1-17; 1.Makkabäer 4:42-57, 5:54, 7:33-38; 2.Makkabäer 2:1-18, 12:39-45; Sirach 7:27-31, 34:18-35:26, 45:1-22
(messianische Wochenlesung vom 26.03. bis 01.04.2023)
Parascha:
3.Mose 6:1-8:36
Alef: 6:1-11
Bet: 6:12-7:10
Gimmel: 7:11-38
Dalet: 8:1-13
He: 8:14-21
Waw: 8:22-29
Sajin: 8:30-36
Haftara:
Jeremia 7:21–8:3, 9:22–23, 10:6-7; Maleachi 3:4–3:24
Brit Chadascha:
Matthäus 5,13-26, 8:1-4, 9:13, 11:1-19, 12:7, 16:5-12, 20:26-28; Markus 7:31-8:37, 9:49-50, 10:43-45, 12:28-34; Lukas 2:21-52, 12:1; Johannes 1:15-36; Apostelgeschichte 7:20-44, 14:23, 18:18-28, 20:17-38, 21:18-26, 24:15-18; Römer 3:25-26, 6:1-8, 12:1-2, 15:15-17; 1.Korinther 5:1-13, 10:14-23; Galater 3:13-14, 5:9; Epheser 1:3-14, 5:1-2; Philipper 2:12-18, 4:18; 1.Timotheus 2:1-3:13; Titus 1:5-9; Hebräer 4:14-5:10, 7:1-10:39, 13:15-17; 1.Petrus 2:4-10; 1. Johannes 2:1-14, 4:7-21; Offenbarung 20:1-6
Sifrei Emet:
Psalm 4, 40, 50, 51, 106, 107, 119:105-112; Sprüche 28:4
Sifrei Nistarim:
Judit 16:1-17; 1.Makkabäer 4:42-57, 5:54, 7:33-38; 2.Makkabäer 2:1-18, 12:39-45; Sirach 7:27-31, 34:18-35:26, 45:1-22
Forwarded from Bibel-lernen.de
Schalom Zusammen.
In privaten Nachrichten, aber auch in der zum Kanal gehörenden Chatgruppe bekam ich nun mehrmals die Frage, was ich biblisch betrachtet als ein Ausschlusskriterium zum Feiern von Pessach bzw. zur Teilnahme am Abendmahl sehe. Anbei teile ich eine Liste mit dem Erkenntnisstand von mir und anderen Brüdern und Gemeinden, die mir nahestehen und mit denen ich Gemeinschaft pflege:
1.) Hindernisse zur Teilnahme an Pessach:
a) Menschen, die nicht nach Gottes Weisung leben wollen (2.Mose 12:43-49; 4.Mose 9:14).
b) Männer, die nicht am Fleisch beschnitten sind und nicht das Zeichen des Bundes tragen (2.Mose 12:43-49; 4. Mose 9:14; Josua 5:2-11).
c) Menschen, die physisch unrein sind (4.Mose 9:1-7).
2.) Hindernisse zur Teilnahme am Abendmahl:
a) Menschen, die nicht versöhnt sind (Matthäus 5:23-24).
b) Menschen, die sich nicht taufen lassen wollen und deshalb nicht die Neuheit des Leben haben (Markus 16:16; Apostelgeschichte 8:26-40, 9:1-19, 10:24-48, 16:23-34; Römer 6:4).
c) Menschen, die an dem Sauerteig, also der Sünde in ihrem Leben festhalten (1.Korinther 5:7-10).
d) Menschen, die das Abendmahl hungrig oder betrunken einnehmen (1.Korinther 11:17-34).
Aber wir lesen in 4.Mose 9:1-14, dass Pessach einen Monat später noch einmal gefeiert werden darf, weshalb jeder eine zweite Chance erhält, Pessach und auch das Abendmahl nachzuholen.
Bei Fragen meldet euch gerne wie immer über die Kommentarfunktion unseres Kanals @bibellernende bzw. die dazugehörende Gruppe. Da sicher einige bei den Punkten 1.a) und vor allem 1.b) nun stutzig oder gar zornig werden, bitte ich zunächst in folgenden Artikel den Abschnitt "Krija Sajin" zu lesen: www.bibel-lernen.de/lechlecha-2223. Danke.
Gottes Segen euch allen, Baruch.
In privaten Nachrichten, aber auch in der zum Kanal gehörenden Chatgruppe bekam ich nun mehrmals die Frage, was ich biblisch betrachtet als ein Ausschlusskriterium zum Feiern von Pessach bzw. zur Teilnahme am Abendmahl sehe. Anbei teile ich eine Liste mit dem Erkenntnisstand von mir und anderen Brüdern und Gemeinden, die mir nahestehen und mit denen ich Gemeinschaft pflege:
1.) Hindernisse zur Teilnahme an Pessach:
a) Menschen, die nicht nach Gottes Weisung leben wollen (2.Mose 12:43-49; 4.Mose 9:14).
b) Männer, die nicht am Fleisch beschnitten sind und nicht das Zeichen des Bundes tragen (2.Mose 12:43-49; 4. Mose 9:14; Josua 5:2-11).
c) Menschen, die physisch unrein sind (4.Mose 9:1-7).
2.) Hindernisse zur Teilnahme am Abendmahl:
a) Menschen, die nicht versöhnt sind (Matthäus 5:23-24).
b) Menschen, die sich nicht taufen lassen wollen und deshalb nicht die Neuheit des Leben haben (Markus 16:16; Apostelgeschichte 8:26-40, 9:1-19, 10:24-48, 16:23-34; Römer 6:4).
c) Menschen, die an dem Sauerteig, also der Sünde in ihrem Leben festhalten (1.Korinther 5:7-10).
d) Menschen, die das Abendmahl hungrig oder betrunken einnehmen (1.Korinther 11:17-34).
Aber wir lesen in 4.Mose 9:1-14, dass Pessach einen Monat später noch einmal gefeiert werden darf, weshalb jeder eine zweite Chance erhält, Pessach und auch das Abendmahl nachzuholen.
Bei Fragen meldet euch gerne wie immer über die Kommentarfunktion unseres Kanals @bibellernende bzw. die dazugehörende Gruppe. Da sicher einige bei den Punkten 1.a) und vor allem 1.b) nun stutzig oder gar zornig werden, bitte ich zunächst in folgenden Artikel den Abschnitt "Krija Sajin" zu lesen: www.bibel-lernen.de/lechlecha-2223. Danke.
Gottes Segen euch allen, Baruch.
PERLEN DER TORA: PARASCHA "ZAW"
Die Priester erhielten sehr genaue Anweisungen über das Vorgehen, um die Opfer für das Volk Israel darzubieten. Diese Opfergaben sind wesentlich für unser Verständnis darüber, was Jeschua für uns durch seinen Tod am Holz vollbracht hat. Die in der Parascha erwähnten Opfer umfassen die folgenden fünf Kategorien: das Brandopfer, das Speiseopfer, das Friedensopfer, das Sündopfer und das Schuldopfer. Was davon hat Jeschua erfüllt, welches Opfer ist Jeschua und was bewirkt es in unseren Leben?
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/zaw-2223.
Die Priester erhielten sehr genaue Anweisungen über das Vorgehen, um die Opfer für das Volk Israel darzubieten. Diese Opfergaben sind wesentlich für unser Verständnis darüber, was Jeschua für uns durch seinen Tod am Holz vollbracht hat. Die in der Parascha erwähnten Opfer umfassen die folgenden fünf Kategorien: das Brandopfer, das Speiseopfer, das Friedensopfer, das Sündopfer und das Schuldopfer. Was davon hat Jeschua erfüllt, welches Opfer ist Jeschua und was bewirkt es in unseren Leben?
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/zaw-2223.
Schemini | שְּׁמִינִי | Achter
(messianische Wochenlesung vom 02. bis 08.04.23)
Parascha:
3.Mose 9:1-11:47
Alef: 9:1-16
Bet: 9:17-23
Gimmel: 9:24-10:11
Dalet: 10:12-15
He: 10:16-20
Waw: 11:1-32
Sajin: 11:33-47
Haftara:
2.Samuel 6:1–7:17; Hesekiel 43:27–44:21
Brit Chadascha:
Markus 7:1-23, 9:1-13; Johannes 11:47-57; Apostelgeschichte 5:1-11, 10:1-11:18, 15:1-34, 21:18-26; Römer 14:1-23; 1.Korinther 5:1-13, 8:1-10:33, 12:1-11; 2.Korinther 6:14-7:1; Galater 2:11-16, 5:16-26; Kolosser 2:16-17, 3:5-17; 1.Thessalonicher 1:1-10; Hebräer 4:14-5:10, 7:1-10:18; 1.Petrus 1:13-16, 4:1-9; 1.Johannes 5:14-21; Offenbarung 2:12-29, 9:13-21
Sifrei Emet:
Psalm 5, 31, 50, 58, 66, 106, 128
Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 1:41-64; 2.Makkabäer 6:1-7:42; Sirach 45:1-22
(messianische Wochenlesung vom 02. bis 08.04.23)
Parascha:
3.Mose 9:1-11:47
Alef: 9:1-16
Bet: 9:17-23
Gimmel: 9:24-10:11
Dalet: 10:12-15
He: 10:16-20
Waw: 11:1-32
Sajin: 11:33-47
Haftara:
2.Samuel 6:1–7:17; Hesekiel 43:27–44:21
Brit Chadascha:
Markus 7:1-23, 9:1-13; Johannes 11:47-57; Apostelgeschichte 5:1-11, 10:1-11:18, 15:1-34, 21:18-26; Römer 14:1-23; 1.Korinther 5:1-13, 8:1-10:33, 12:1-11; 2.Korinther 6:14-7:1; Galater 2:11-16, 5:16-26; Kolosser 2:16-17, 3:5-17; 1.Thessalonicher 1:1-10; Hebräer 4:14-5:10, 7:1-10:18; 1.Petrus 1:13-16, 4:1-9; 1.Johannes 5:14-21; Offenbarung 2:12-29, 9:13-21
Sifrei Emet:
Psalm 5, 31, 50, 58, 66, 106, 128
Sifrei Nistarim:
1.Makkabäer 1:41-64; 2.Makkabäer 6:1-7:42; Sirach 45:1-22
Forwarded from Bibel-lernen.de
Messianisch-biblische Pessach Haggada 2022.pdf
5.6 MB
Messianische Pessach Haggada
Eine Haggada ohne Kabbala und Talmud habe ich bis heute nicht gefunden.
Sehr viele Gläubige verwenden für Pessach eine rabbanitische Haggada oder nutzen zwar eine messianische Haggada, die aber auch durch kabbalistische und talmudische Irrlehre durchsäuert ist.
Diese Haggada ist auf der Grundlage von biblischer Tradition aufgebaut, wobei ich mir die größte Mühe gegeben habe, keine kabbalistische und talmudische Irrlehre zum Inhalt zu machen, sondern eine Haggada zu schreiben, die sich biblisch greifen und begreifen lässt.
Jeder der sich darunter nichts vorstellen kann, darf gerne die Datei runterladen und sich das Vorwort oder auch die ganze Haggada durchlesen. Generell empfehle ich, die Haggada vor Gebrauch zu prüfen.
Dies ist die ausführliche Version im angenehm lesbaren Format. Eine gekürzte Version im sparsamen Format gibt es unter: https://t.me/bibellernendechat/2019.
Viel Segen bei euren Vorbereitungen.
Eine Haggada ohne Kabbala und Talmud habe ich bis heute nicht gefunden.
Sehr viele Gläubige verwenden für Pessach eine rabbanitische Haggada oder nutzen zwar eine messianische Haggada, die aber auch durch kabbalistische und talmudische Irrlehre durchsäuert ist.
Diese Haggada ist auf der Grundlage von biblischer Tradition aufgebaut, wobei ich mir die größte Mühe gegeben habe, keine kabbalistische und talmudische Irrlehre zum Inhalt zu machen, sondern eine Haggada zu schreiben, die sich biblisch greifen und begreifen lässt.
Jeder der sich darunter nichts vorstellen kann, darf gerne die Datei runterladen und sich das Vorwort oder auch die ganze Haggada durchlesen. Generell empfehle ich, die Haggada vor Gebrauch zu prüfen.
Dies ist die ausführliche Version im angenehm lesbaren Format. Eine gekürzte Version im sparsamen Format gibt es unter: https://t.me/bibellernendechat/2019.
Viel Segen bei euren Vorbereitungen.
EINLADUNG ZUM PESSACH GOTTESDIENST
Anlässlich zu Pessach werden wir am Schabbat, dem 08.04.23 ab 15:00 Uhr einen öffentlichen Schabbat Gottesdienst im Landkreis Tübingen, in Mössingen feiern. Jeder ist herzlich eingeladen dazu zu kommen.
Interessierte bitten wir, sich so früh wie möglich per eMail an kontakt@bibel-lernen.de anzumelden. Eine Anmeldung ist spätestens bis Freitag, den 07.04.23 möglich und ist nur gültig, wenn die teilnehmende Personenzahl, sowie Vor- und Nachname angegeben sind. Aus Sicherheitsgründen teilen wir die Adresse erst nach der Anmeldung mit.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, über Spenden zur Beteiligung der Raummiete freuen wir uns dennoch. Wir bitten, keine Speisen unabgesprochen mitzubringen, für Snacks wird gesorgt.
SCHALOM UND GOTTES REICHEN SEGEN!
Anlässlich zu Pessach werden wir am Schabbat, dem 08.04.23 ab 15:00 Uhr einen öffentlichen Schabbat Gottesdienst im Landkreis Tübingen, in Mössingen feiern. Jeder ist herzlich eingeladen dazu zu kommen.
Interessierte bitten wir, sich so früh wie möglich per eMail an kontakt@bibel-lernen.de anzumelden. Eine Anmeldung ist spätestens bis Freitag, den 07.04.23 möglich und ist nur gültig, wenn die teilnehmende Personenzahl, sowie Vor- und Nachname angegeben sind. Aus Sicherheitsgründen teilen wir die Adresse erst nach der Anmeldung mit.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, über Spenden zur Beteiligung der Raummiete freuen wir uns dennoch. Wir bitten, keine Speisen unabgesprochen mitzubringen, für Snacks wird gesorgt.
SCHALOM UND GOTTES REICHEN SEGEN!
Schalom ihr Lieben. Manche haben schon festgestellt, dass die Startseite von www.bibel-lernen.de zwar erreichbar ist, man jedoch nicht auf die Artikel zugreifen kann. Es gibt gerade Probleme mit der notwendigen Datenbank, sowas passiert manchmal leider. Der Webhosting-Anbieter ist aber schon dabei, dieses Problem zu lösen. Bis dahin heißt es: "Abwarten und Tee trinken.", oder "Beten und Bibel lesen.". Gottes Segen. ☺️🙏🏻
EDIT: Das Problem wurde weitgehend gelöst und die Homepage, samt alle Artikel kann ab sofort wieder abgerufen werden. Es müssen nur noch einige kleinere Probleme im Hintergrund behoben werden, die für die Nutzung der Seite aber keine Probleme darstellen. Schalom euch 😊
EDIT: Das Problem wurde weitgehend gelöst und die Homepage, samt alle Artikel kann ab sofort wieder abgerufen werden. Es müssen nur noch einige kleinere Probleme im Hintergrund behoben werden, die für die Nutzung der Seite aber keine Probleme darstellen. Schalom euch 😊
Forwarded from Torah4All
Hier die Chronologie des letzten Abendmahls, bis hin zur Auferstehung. Wo wir eindeutig anhand der Bibelstellen die 3 Tage und 3 Nächte sehen können. Jeder sollte dies auch selbst zusammen mit den Evangelien überprüfen und sich nicht von unbiblischen Lehren einer von Freitag bis sonntags Kreuzigung verführen lassen.
Forwarded from Bibel-lernen.de
Chag Pessach sameach we schalom.
Ein fröhliches und friedliches Pessachfest.
»Darum fegt den alten Sauerteig aus, damit ihr ein neuer Teig seid, da ihr ja ungesäuert seid! Denn unser Pessachlamm ist ja für uns geschlachtet worden: der Messias.« (1.Korinther 5:7)
Ein fröhliches und friedliches Pessachfest.
»Darum fegt den alten Sauerteig aus, damit ihr ein neuer Teig seid, da ihr ja ungesäuert seid! Denn unser Pessachlamm ist ja für uns geschlachtet worden: der Messias.« (1.Korinther 5:7)