PERLEN DER TORA: PARASCHA "MISCHPATIM"
Gott gibt seinem Volk Rechtsbestimmungen, die dazu beitragen sollen, dass ein soziales Miteinander im Volk Israel, aber auch mit Fremdlingen konstruktiv möglich ist. Einige Gebote und Verbote stechen hier besonders hervor, die von vielen Christen leider sehr missverstanden werden.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/mischpatim-2223.
Gott gibt seinem Volk Rechtsbestimmungen, die dazu beitragen sollen, dass ein soziales Miteinander im Volk Israel, aber auch mit Fremdlingen konstruktiv möglich ist. Einige Gebote und Verbote stechen hier besonders hervor, die von vielen Christen leider sehr missverstanden werden.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/mischpatim-2223.
Teruma | תְּרוּמָה | Hebopfer
(messianische Wochenlesung vom 19. bis 25.02.2023)
Parascha:
2. Mose 25:1-27:19
Alef: 25:1-16
Bet: 25:17-30
Gimmel: 25:31-26:14
Dalet: 26:15-30
He: 26:31-37
Waw: 27:1-8
Sajin: 27:9-19
Haftara:
1.Könige 5:26-6:13; Jesaja 60:17–62:3
Brit Chadascha:
Matthäus 5:13-16, 12:1-13:58; Markus 2:23-28; 4:21-25, 12:35-44; Lukas 6:1-5, 8:16-18, 11:33-54; Johannes 3:1-21, 8:12-20, 12:37-50; Apostelgeschichte 7:44; Epheser 5:8-20; Hebräer 8:1-6, 9:1-10:18; 1.Johannes 2:1-11; Offenbarung 1:9-20, 11:1-14, 15:5-8, 21:1-22:5
Sifrei Emet:
Hiob 33:14-30; Psalm 26, Psalm 119:89-118; Sprüche 4:10-27, 6:20-35, 13:9
Sifrei Nistarim:
Tobit 13:1-18; 1.Makkabäer 1:16-28, 4:36-61; 2.Makkabäer 1:1-2:18, 10:1-9; Weisheit 16:1-19:17; Sirach 17:1-26, 26:1-28, 32:14-24; Baruch 4:1-5:9
______________________________
Rosch Chodesch | ראש חודש | Neumond
(21. oder 22.02.2023 nach Sonnenuntergang)
Tora:
4.Mose 28:1-15
Maftir:
4.Mose 7:48-53
Haftara:
Jesaja 66:1-24
Tanach:
4.Mose 10:10, 29:2-6; 1.Samuel 20:5-34; 2.Könige 4:23; 1.Chronik 23:30-32; 2. Chronik 2:3, 8:12-13, 31:3; Hesekiel 45:17, 46:1-6; Esra 3:5; Nehemia 10:33-34
Brit Chadascha:
Kolosser 2:16
Sifrei Emet:
Psalm 81
Sifrei Nistarim:
Judit 8:6; Sirach 43:1-10
______________________________
ACHTUNG:
Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet man HIER.
(messianische Wochenlesung vom 19. bis 25.02.2023)
Parascha:
2. Mose 25:1-27:19
Alef: 25:1-16
Bet: 25:17-30
Gimmel: 25:31-26:14
Dalet: 26:15-30
He: 26:31-37
Waw: 27:1-8
Sajin: 27:9-19
Haftara:
1.Könige 5:26-6:13; Jesaja 60:17–62:3
Brit Chadascha:
Matthäus 5:13-16, 12:1-13:58; Markus 2:23-28; 4:21-25, 12:35-44; Lukas 6:1-5, 8:16-18, 11:33-54; Johannes 3:1-21, 8:12-20, 12:37-50; Apostelgeschichte 7:44; Epheser 5:8-20; Hebräer 8:1-6, 9:1-10:18; 1.Johannes 2:1-11; Offenbarung 1:9-20, 11:1-14, 15:5-8, 21:1-22:5
Sifrei Emet:
Hiob 33:14-30; Psalm 26, Psalm 119:89-118; Sprüche 4:10-27, 6:20-35, 13:9
Sifrei Nistarim:
Tobit 13:1-18; 1.Makkabäer 1:16-28, 4:36-61; 2.Makkabäer 1:1-2:18, 10:1-9; Weisheit 16:1-19:17; Sirach 17:1-26, 26:1-28, 32:14-24; Baruch 4:1-5:9
______________________________
Rosch Chodesch | ראש חודש | Neumond
(21. oder 22.02.2023 nach Sonnenuntergang)
Tora:
4.Mose 28:1-15
Maftir:
4.Mose 7:48-53
Haftara:
Jesaja 66:1-24
Tanach:
4.Mose 10:10, 29:2-6; 1.Samuel 20:5-34; 2.Könige 4:23; 1.Chronik 23:30-32; 2. Chronik 2:3, 8:12-13, 31:3; Hesekiel 45:17, 46:1-6; Esra 3:5; Nehemia 10:33-34
Brit Chadascha:
Kolosser 2:16
Sifrei Emet:
Psalm 81
Sifrei Nistarim:
Judit 8:6; Sirach 43:1-10
______________________________
ACHTUNG:
Wir verwenden nicht den sogenannten "Hillel-Kalender", den das rabbanitische Judentum verwendet, sondern berechnen den Kalender nach biblischen Maßstab anhand der Neumondsichtung in Israel. Deshalb unterscheiden sich der rabbanitische Neumond und der tatsächliche Neumond manchmal um ein bis zwei Tage. Mehr zur Festlegung des biblischen Kalenders findet man HIER.
Forwarded from Bibel-lernen.de
EINLADUNG ZUM SCHABBAT GOTTESDIENST
Am Schabbat, dem 25.02.23 werden wir ab 15:00 Uhr einen öffentlichen Schabbat Gottesdienst bei Stuttgart, in Ostfildern feiern. Jeder ist herzlich eingeladen dazu zu kommen.
Interessierte bitten wir, sich so früh wie möglich per eMail an kontakt@bibel-lernen.de anzumelden. Eine Anmeldung ist spätestens bis Donnerstag, den 23.02.23 möglich und ist nur gültig, wenn die teilnehmende Personenzahl, sowie Vor- und Nachname angegeben sind. Aus Sicherheitsgründen teilen wir die Adresse erst nach der Anmeldung mit.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, über Spenden zur Beteiligung der Raummiete freuen wir uns dennoch. Wir bitten, keine Speisen mitzubringen, für Snacks wird gesorgt.
SCHALOM UND GOTTES REICHEN SEGEN!
Am Schabbat, dem 25.02.23 werden wir ab 15:00 Uhr einen öffentlichen Schabbat Gottesdienst bei Stuttgart, in Ostfildern feiern. Jeder ist herzlich eingeladen dazu zu kommen.
Interessierte bitten wir, sich so früh wie möglich per eMail an kontakt@bibel-lernen.de anzumelden. Eine Anmeldung ist spätestens bis Donnerstag, den 23.02.23 möglich und ist nur gültig, wenn die teilnehmende Personenzahl, sowie Vor- und Nachname angegeben sind. Aus Sicherheitsgründen teilen wir die Adresse erst nach der Anmeldung mit.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos, über Spenden zur Beteiligung der Raummiete freuen wir uns dennoch. Wir bitten, keine Speisen mitzubringen, für Snacks wird gesorgt.
SCHALOM UND GOTTES REICHEN SEGEN!
ROSCH CHODESCH TOW - GUTEN NEUMOND 🌙
Am Dienstag, dem 21.02.23 wurde der Neumond in Israel von Dennis Chkolnik um 17:36 Uhr in Tiberias, von Devorah Gordon und Gil Ashendorf um 17:36 Uhr und Roy Hoffman um 17:39 Uhr in Jerusalem, von Ben und Ariel Casey um 17:43 Uhr in Bat Jam, von Yoel Halevi um 17:46 Uhr in Emek Sebulon, von Ephraim Amnon um 17:47 Uhr in Haifa, von Yonatan Friedson um 17:54 Uhr in Jerusalem, von Aryeh Hakohen und Simal um 17:59 Uhr Hod ha Scharon, und von Yochanan Zaqantov um 17:59 Uhr in Beerschewa gesichtet.
Es beginnt somit der 12. Monat im biblischen Kalender, der laut rabbanitischer Tradition "Adar" heißt.
Am Dienstag, dem 21.02.23 wurde der Neumond in Israel von Dennis Chkolnik um 17:36 Uhr in Tiberias, von Devorah Gordon und Gil Ashendorf um 17:36 Uhr und Roy Hoffman um 17:39 Uhr in Jerusalem, von Ben und Ariel Casey um 17:43 Uhr in Bat Jam, von Yoel Halevi um 17:46 Uhr in Emek Sebulon, von Ephraim Amnon um 17:47 Uhr in Haifa, von Yonatan Friedson um 17:54 Uhr in Jerusalem, von Aryeh Hakohen und Simal um 17:59 Uhr Hod ha Scharon, und von Yochanan Zaqantov um 17:59 Uhr in Beerschewa gesichtet.
Es beginnt somit der 12. Monat im biblischen Kalender, der laut rabbanitischer Tradition "Adar" heißt.
Schalom liebe Leser.
Wir haben uns entschieden, dass Buch "Hinauf nach Zion - Auf den Spuren des Hebräers" nach Ablauf des Vertrages mit dem aktuellen Verlag, im kommenden Monat über einen kleinen, christlichen Verlag ohne ISBN in 2.Auflage zu veröffentlichen. Dabei wird der Verkaufspreis leider etwas steigen, doch ich habe aktuell noch 20 Exemplare der 1.Auflage zum alten Preis zur Verfügung. Deshalb biete ich nun alle übrigen Exemplare der 1.Auflage sogar rabattiert auf nur 13,-€ inkl. Versand an. Falls es jemand noch nicht hat, noch einmal möchte, oder ein Geschenk sucht, empfehle ich dieses Buch sehr. Unter kontakt@bibel-lernen.de kann man bri mir das Buch ganz unkompliziert bestellen.
➡️ Weitere Informationen zum Inhalt des Buches findet man unter: https://bibel-lernen.de/hinauf-nach-zion ⬅️
Wir haben uns entschieden, dass Buch "Hinauf nach Zion - Auf den Spuren des Hebräers" nach Ablauf des Vertrages mit dem aktuellen Verlag, im kommenden Monat über einen kleinen, christlichen Verlag ohne ISBN in 2.Auflage zu veröffentlichen. Dabei wird der Verkaufspreis leider etwas steigen, doch ich habe aktuell noch 20 Exemplare der 1.Auflage zum alten Preis zur Verfügung. Deshalb biete ich nun alle übrigen Exemplare der 1.Auflage sogar rabattiert auf nur 13,-€ inkl. Versand an. Falls es jemand noch nicht hat, noch einmal möchte, oder ein Geschenk sucht, empfehle ich dieses Buch sehr. Unter kontakt@bibel-lernen.de kann man bri mir das Buch ganz unkompliziert bestellen.
➡️ Weitere Informationen zum Inhalt des Buches findet man unter: https://bibel-lernen.de/hinauf-nach-zion ⬅️
PERLEN DER TORA: PARASCHA "TERUMA"
Mosche sammelt beim Volk Israel freiwillige Gaben, mit denen die Stiftshütte gebaut werden soll. Die Stiftshütte ist die Wohnung Gottes auf Erden und dort wurden die Bundestafeln aufbewahrt. Was alles für die Stiftshütte benötigt wurde, und was alles angefertigt wurde, erfahren wir heute.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/teruma-2223.
Mosche sammelt beim Volk Israel freiwillige Gaben, mit denen die Stiftshütte gebaut werden soll. Die Stiftshütte ist die Wohnung Gottes auf Erden und dort wurden die Bundestafeln aufbewahrt. Was alles für die Stiftshütte benötigt wurde, und was alles angefertigt wurde, erfahren wir heute.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/teruma-2223.
Tezawe | תְּצַוֶּה | Du sollst befehlen
(messianische Wochenlesung vom 26.02. bis 04.03.2023)
Parascha:
2. Mose 27:20-30:10
Alef: 27:20-28:12
Bet: 28:13-30
Gimmel: 28:31-43
Dalet: 29:1-18
He: 29:19-37
Waw: 29:38-46
Sajin: 30:1-10
Haftara:
1.Samuel 15:1-34; Jeremia 11:16–12:15, Hesekiel 43:10-27
Brit Chadascha:
Matthäus 4:13-5:26, 23:1-39, 25:1-26:16; Markus 4:3-6:13, 14:1-11; Lukas 7:36-8:18, 10:21-11:36; Johannes 12:1-19; 1.Korinther 9:1-14; Epheser 6:10-20; Philipper 4:10-20; Hebräer 7:1-9:28; Jakobus 5:7-20; Offenbarung 1:1-3:22, 6:1-11, 8:1-5, 11:1-14, 14:12-20, 21:1-27
Sifrei Emet:
Psalm 23, 65, 89, 92
Sifrei Nistarim:
Judit 16:1-25; 1.Makkabäer 1:16-40, 4:36-61; Weisheit 5:1-23, 16:1-19:17; Sirach 26:1-28, 39:12-35, 45:1-22
(messianische Wochenlesung vom 26.02. bis 04.03.2023)
Parascha:
2. Mose 27:20-30:10
Alef: 27:20-28:12
Bet: 28:13-30
Gimmel: 28:31-43
Dalet: 29:1-18
He: 29:19-37
Waw: 29:38-46
Sajin: 30:1-10
Haftara:
1.Samuel 15:1-34; Jeremia 11:16–12:15, Hesekiel 43:10-27
Brit Chadascha:
Matthäus 4:13-5:26, 23:1-39, 25:1-26:16; Markus 4:3-6:13, 14:1-11; Lukas 7:36-8:18, 10:21-11:36; Johannes 12:1-19; 1.Korinther 9:1-14; Epheser 6:10-20; Philipper 4:10-20; Hebräer 7:1-9:28; Jakobus 5:7-20; Offenbarung 1:1-3:22, 6:1-11, 8:1-5, 11:1-14, 14:12-20, 21:1-27
Sifrei Emet:
Psalm 23, 65, 89, 92
Sifrei Nistarim:
Judit 16:1-25; 1.Makkabäer 1:16-40, 4:36-61; Weisheit 5:1-23, 16:1-19:17; Sirach 26:1-28, 39:12-35, 45:1-22
Forwarded from Bibel-lernen.de
Schalom Pessach Feiernde.
In den letzten Tagen kam es vermehrt zu der Frage, was eigentlich Chamez, bzw. Gesäuertes ist und was man nun letztlich zu Pessach aus dem Haushalt entfernen muss. Als erstes möchte ich gerne auf die Bibel verweisen:
2.Mose 12:14-20, 13:3-10, 34:18; 3.Mose 23:5-8; 5.Mose 16:1-8.
Das rabbanitische Judentum hat ellenlange Listen von Lebensmitteln und Haushaltsmitteln die teilweise aus biblischen Gründen, hauptsächlich aber aus rabbanitisch-traditionellen Gründen Verboten sind. Ein klassisches Beispiel ist das sogenannte "Kitnijot", was in der aschkenasischen Strömung des rabbanitischen Judentum als Chamez gilt, obwohl Gott in der Bibel nirgendwo Hülsenfrüchte usw. zu Pessach verboten hat. Ich teile deshalb mit euch eine untraditionelle Liste, nach der wir unseren Haushalt von Chamez reinigen. Jeder hat die Freiheit, diese Liste als Richtschnur zu nutzen, nach eigenem Verständnis zu kürzen oder zu ergänzen. Mein persönlicher Rat ist wenigstens auf alle Hefeprodukte und alle verarbeiteten Getreideprodukte aus Weizen, Hafer Gerste, Roggen und Dinkel zu verzichten. Bei Fragen meldet euch gerne wie immer über die Kommentarfunktion unseres Kanals @bibellernende bzw. die dazugehörende Gruppe.
- Frische Hefe, Trockenhefe, Hefeextrakt.
- Malz, Malzextrakt, Malzstärke, Maltodextrin aus Getreide.
- Paniermehl, Couscous, Bulgur.
- Bier, Karamalz, Brotrunk, Kwas.
- Produkte, die Gluten oder glutenhaltige Inhaltsstoffe enthalten.
- Alle fertigen Teigwaren aus Getreidearten Weizen, Hafer, Roggen, Gerste und Dinkel, die nicht "koscher für Pessach / KLP" zertifiziert sind, z. B. Brot, Nudeln, TK Produkte.
- Undefinierte "Aromastoffe" und "natürliche Aromen" in Gewürzen, Suppenpulver und anderen Produkten.
- Wein, der nicht "koscher für Pessach / KLP" zertifiziert, da in "unkoscheren" Wein womöglich Hefe als Beschleuniger hinzugefügt wird.
- E-Nummern hinter denen sich obige Dinge verstecken .
- Weizen, Hafer, Roggen, Gerste und Dinkel und alle Produkte daraus die im aktuellen Jahr in den Tagen vor dem Fest der Erstlingsfrucht geerntet wurden.
Außerdem halte ich es für wichtig, hinzuzufügen, dass die Suche nach Chamez in in unseren Häusern nicht nur physisch vollzogen werden soll, sondern auch ein Sinnbild auf das Geistliche ist. Grundsätzlich ist Sauerteig auch ein Symbol für falsche Lehre, menschliche Traditionen, wie sie im rabbanitischen Judentum aber noch viel mehr im kirchlichen Christentum herrschen:
Matthäus 16:6-12; Markus 8:15; Lukas 12:1.
Mindestens genau so wichtig, wie die Suche nach dem letzten Brotkrümmel in der dunklen Ecke ist es also, in den dunklen Ecken unseres Herzens nach Sünden, Unversöhnlichkeit und Unvergebenheit zu suchen und diese dunklen Ecken von Gott, durch den Messias Jeschua erhellen zu lassen. Die Probleme, die es gibt sollten wir mit den Menschen an denen wir gesündigt haben klären, Leuten, die uns geschadet haben selber Vergebung aussprechen und vor allen im Namen des Messias Jeschua vor seinen und unseren Gott JHWH bringen, um Vergebung zu erhalten. Auch hier möchte ich ergänzend auf die Bibel verweisen:
Matthäus 5:23-24, 6:11-13; 1.Korinther 5:1-13; Galater 5:9.
Macht nichts, weil ich, dieser oder jener Lehrer, dieser Jude oder jener Christ, oder eure Gemeinde es euch gesagt haben. Bitte prüft, was in der Bibel steht, lest die Stellen. Schaut im Urtext bzw. einer interlinearen Übersetzung nach, setzt euch damit auseinander. Nutzt meine, andere oder auch traditionelle Listen nur als Gedankenstütze, denn wichtiger ist, dass ihr versteht, was ihr tut und weshalb ihr es tut. An dieser Stelle möchte ich auch noch vor der unbiblischen, rabbanitischen Praxis des "Chametzverkauf" warnen, bei der man seinen Chamez nicht verbraucht, sondern dem ungläubigen Nachbarn ausleiht oder verkauft. Gebt Zeugnis für die Bibel und hütet euch vor diesem Sauerteig der Pharisäer. Ihr versteckt ja auch nicht eure Sünden, sondern sollt sie endgültig los werden. Oder?
Gottes Segen und viel Erfolg dabei.
In den letzten Tagen kam es vermehrt zu der Frage, was eigentlich Chamez, bzw. Gesäuertes ist und was man nun letztlich zu Pessach aus dem Haushalt entfernen muss. Als erstes möchte ich gerne auf die Bibel verweisen:
2.Mose 12:14-20, 13:3-10, 34:18; 3.Mose 23:5-8; 5.Mose 16:1-8.
Das rabbanitische Judentum hat ellenlange Listen von Lebensmitteln und Haushaltsmitteln die teilweise aus biblischen Gründen, hauptsächlich aber aus rabbanitisch-traditionellen Gründen Verboten sind. Ein klassisches Beispiel ist das sogenannte "Kitnijot", was in der aschkenasischen Strömung des rabbanitischen Judentum als Chamez gilt, obwohl Gott in der Bibel nirgendwo Hülsenfrüchte usw. zu Pessach verboten hat. Ich teile deshalb mit euch eine untraditionelle Liste, nach der wir unseren Haushalt von Chamez reinigen. Jeder hat die Freiheit, diese Liste als Richtschnur zu nutzen, nach eigenem Verständnis zu kürzen oder zu ergänzen. Mein persönlicher Rat ist wenigstens auf alle Hefeprodukte und alle verarbeiteten Getreideprodukte aus Weizen, Hafer Gerste, Roggen und Dinkel zu verzichten. Bei Fragen meldet euch gerne wie immer über die Kommentarfunktion unseres Kanals @bibellernende bzw. die dazugehörende Gruppe.
- Frische Hefe, Trockenhefe, Hefeextrakt.
- Malz, Malzextrakt, Malzstärke, Maltodextrin aus Getreide.
- Paniermehl, Couscous, Bulgur.
- Bier, Karamalz, Brotrunk, Kwas.
- Produkte, die Gluten oder glutenhaltige Inhaltsstoffe enthalten.
- Alle fertigen Teigwaren aus Getreidearten Weizen, Hafer, Roggen, Gerste und Dinkel, die nicht "koscher für Pessach / KLP" zertifiziert sind, z. B. Brot, Nudeln, TK Produkte.
- Undefinierte "Aromastoffe" und "natürliche Aromen" in Gewürzen, Suppenpulver und anderen Produkten.
- Wein, der nicht "koscher für Pessach / KLP" zertifiziert, da in "unkoscheren" Wein womöglich Hefe als Beschleuniger hinzugefügt wird.
- E-Nummern hinter denen sich obige Dinge verstecken .
- Weizen, Hafer, Roggen, Gerste und Dinkel und alle Produkte daraus die im aktuellen Jahr in den Tagen vor dem Fest der Erstlingsfrucht geerntet wurden.
Außerdem halte ich es für wichtig, hinzuzufügen, dass die Suche nach Chamez in in unseren Häusern nicht nur physisch vollzogen werden soll, sondern auch ein Sinnbild auf das Geistliche ist. Grundsätzlich ist Sauerteig auch ein Symbol für falsche Lehre, menschliche Traditionen, wie sie im rabbanitischen Judentum aber noch viel mehr im kirchlichen Christentum herrschen:
Matthäus 16:6-12; Markus 8:15; Lukas 12:1.
Mindestens genau so wichtig, wie die Suche nach dem letzten Brotkrümmel in der dunklen Ecke ist es also, in den dunklen Ecken unseres Herzens nach Sünden, Unversöhnlichkeit und Unvergebenheit zu suchen und diese dunklen Ecken von Gott, durch den Messias Jeschua erhellen zu lassen. Die Probleme, die es gibt sollten wir mit den Menschen an denen wir gesündigt haben klären, Leuten, die uns geschadet haben selber Vergebung aussprechen und vor allen im Namen des Messias Jeschua vor seinen und unseren Gott JHWH bringen, um Vergebung zu erhalten. Auch hier möchte ich ergänzend auf die Bibel verweisen:
Matthäus 5:23-24, 6:11-13; 1.Korinther 5:1-13; Galater 5:9.
Macht nichts, weil ich, dieser oder jener Lehrer, dieser Jude oder jener Christ, oder eure Gemeinde es euch gesagt haben. Bitte prüft, was in der Bibel steht, lest die Stellen. Schaut im Urtext bzw. einer interlinearen Übersetzung nach, setzt euch damit auseinander. Nutzt meine, andere oder auch traditionelle Listen nur als Gedankenstütze, denn wichtiger ist, dass ihr versteht, was ihr tut und weshalb ihr es tut. An dieser Stelle möchte ich auch noch vor der unbiblischen, rabbanitischen Praxis des "Chametzverkauf" warnen, bei der man seinen Chamez nicht verbraucht, sondern dem ungläubigen Nachbarn ausleiht oder verkauft. Gebt Zeugnis für die Bibel und hütet euch vor diesem Sauerteig der Pharisäer. Ihr versteckt ja auch nicht eure Sünden, sondern sollt sie endgültig los werden. Oder?
Gottes Segen und viel Erfolg dabei.
DIE WAFFENRÜSTUNG GOTTES: RÖMER ODER ISRAELIT?
Der Apostel Paulus lehrte den Ephesern, die ganze Waffenrüstung Gottes zu ergreifen. Dies ist ein grundlegendes Prinzip, das alle Christen befolgen sollten. Heute wird dieses Bild, das Paulus mit Worten malte, oft mit dem Beispiel eines römischen Soldaten dargestellt.
Doch was ist die Waffenrüstung genau? Ist der Vergleich mit einem römischen Legionär richtig? Was wollte Paulus uns damit sagen?
Was die Bibel dazu sagt findet man unter www.bibel-lernen.de/waffenruestung.
Der Apostel Paulus lehrte den Ephesern, die ganze Waffenrüstung Gottes zu ergreifen. Dies ist ein grundlegendes Prinzip, das alle Christen befolgen sollten. Heute wird dieses Bild, das Paulus mit Worten malte, oft mit dem Beispiel eines römischen Soldaten dargestellt.
Doch was ist die Waffenrüstung genau? Ist der Vergleich mit einem römischen Legionär richtig? Was wollte Paulus uns damit sagen?
Was die Bibel dazu sagt findet man unter www.bibel-lernen.de/waffenruestung.
Forwarded from Bibel-lernen.de
Purim – ein Fest der Juden?
»Und Mordechai schrieb diese Begebenheiten auf; und er sandte Briefe an alle Juden, die in allen Provinzen des Königs Ahasveros wohnten, in der Nähe und in der Ferne, worin er sie verpflichtete, dass sie den vierzehnten und fünfzehnten Tag des Monats Adar Jahr für Jahr feiern sollten, als die Tage, an denen die Juden vor ihren Feinden zur Ruhe gekommen waren, und als den Monat, in welchem ihr Kummer in Freude und ihre Trauer in einen Festtag verwandelt worden war; dass sie diese feiern sollten als Tage des Gastmahls und der Freude, an denen sie einander Geschenke machen und die Armen beschenken sollten. Und die Juden machten sich das, was sie zu tun angefangen hatten und was ihnen Mordechai vorgeschrieben hatte, zur Gewohnheit.« (Ester 9:20-23)
Was feiern Juden an Purim, dürfen Christen auch Purim feiern und wie feiert man Purim eigentlich? Mehr darüber unter: www.bibel-lernen.de/purim-01
»Und Mordechai schrieb diese Begebenheiten auf; und er sandte Briefe an alle Juden, die in allen Provinzen des Königs Ahasveros wohnten, in der Nähe und in der Ferne, worin er sie verpflichtete, dass sie den vierzehnten und fünfzehnten Tag des Monats Adar Jahr für Jahr feiern sollten, als die Tage, an denen die Juden vor ihren Feinden zur Ruhe gekommen waren, und als den Monat, in welchem ihr Kummer in Freude und ihre Trauer in einen Festtag verwandelt worden war; dass sie diese feiern sollten als Tage des Gastmahls und der Freude, an denen sie einander Geschenke machen und die Armen beschenken sollten. Und die Juden machten sich das, was sie zu tun angefangen hatten und was ihnen Mordechai vorgeschrieben hatte, zur Gewohnheit.« (Ester 9:20-23)
Was feiern Juden an Purim, dürfen Christen auch Purim feiern und wie feiert man Purim eigentlich? Mehr darüber unter: www.bibel-lernen.de/purim-01
PERLEN DER TORA: PARASCHA "TEZAWE"
Die Beschreibung der Stiftshütte und des Inventar werden beendet. Daraufhin zeigt JHWH seinem Propheten Mosche, wie die Kleidung des Hohepriester aussehen soll. Heute ist Jeschua unser Hohepriester. Was diese, seine Kleidung, heute mit uns Gläubigen zu tun hat, und welchen Bezug es zum erneuerten Jerusalem hat, erfahren wir heute.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/tezawe-2223.
Die Beschreibung der Stiftshütte und des Inventar werden beendet. Daraufhin zeigt JHWH seinem Propheten Mosche, wie die Kleidung des Hohepriester aussehen soll. Heute ist Jeschua unser Hohepriester. Was diese, seine Kleidung, heute mit uns Gläubigen zu tun hat, und welchen Bezug es zum erneuerten Jerusalem hat, erfahren wir heute.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/tezawe-2223.
Ki Tissa | כִּי תִשָּׂא | Wenn du erhebst
(messianische Wochenlesung vom 05. bis 11.03.2023)
Parascha:
2. Mose 30:11-34:35
Alef: 30:11-31:17
Bet: 31:18-33:11
Gimmel: 33:12-16
Dalet: 33:17-23
He: 34:1-9
Waw: 34:10-26
Sajin: 34:27-35
Haftara:
1. Könige 18:1-46, Jesaja 43:7-44:5
Brit Chadascha:
Matthäus 5:13-20, 9:35-11:1, 12:1-14, 16:24-28, 20:20-28, 22:34-40, 24:4-44, 25:1-13; Markus 1:21-30, 2:23-3:6, 6:1-13, 8:34-9:10, 10:35-45; Lukas 4:16-30, 6:1-11, 7:36-50, 10:25-37, 11:14-20, 13:10-17, 14:1-6, 16:14-18; Johannes 5:1-47, 7:14-39, 9:1-41; Apostelgeschichte 7:35-8:1, 15:19-29; Römer 3:21-31, 7:7-25; 1. Korinther 10:1-13; 2. Korinther 2:12-3:18; Epheser 1:3-14; 1.Timotheus 1:3-2:7; Hebräer 10:19-39; Jakobus 2:14-26, 5:13-18; 1. Petrus 1:13-25; 1. Johannes 2:1-7, 5:1-5
Sifrei Emet:
Psalm 75, 119; Sprüche 28:4-9
Sifrei Nistarim:
Judit 8:6, 16:1-17; Tobit 1:1-22; 1. Makkabäer 1:41-3:26; 2. Makkabäer 1:1-9, 6:1-7:42; Weisheit 2:1-4:6, 16:1-19:17; Sirach 24:23-34, 32:14-33:5, 45:1-22; Baruch 4:1-4
______________________________
Purim | פּוּרִים
(vom SU des 06. bis SU des 07.03.2023)
Megillat:
Ester 1:1-10:3
Tora:
2.Mose 17:8-16
(messianische Wochenlesung vom 05. bis 11.03.2023)
Parascha:
2. Mose 30:11-34:35
Alef: 30:11-31:17
Bet: 31:18-33:11
Gimmel: 33:12-16
Dalet: 33:17-23
He: 34:1-9
Waw: 34:10-26
Sajin: 34:27-35
Haftara:
1. Könige 18:1-46, Jesaja 43:7-44:5
Brit Chadascha:
Matthäus 5:13-20, 9:35-11:1, 12:1-14, 16:24-28, 20:20-28, 22:34-40, 24:4-44, 25:1-13; Markus 1:21-30, 2:23-3:6, 6:1-13, 8:34-9:10, 10:35-45; Lukas 4:16-30, 6:1-11, 7:36-50, 10:25-37, 11:14-20, 13:10-17, 14:1-6, 16:14-18; Johannes 5:1-47, 7:14-39, 9:1-41; Apostelgeschichte 7:35-8:1, 15:19-29; Römer 3:21-31, 7:7-25; 1. Korinther 10:1-13; 2. Korinther 2:12-3:18; Epheser 1:3-14; 1.Timotheus 1:3-2:7; Hebräer 10:19-39; Jakobus 2:14-26, 5:13-18; 1. Petrus 1:13-25; 1. Johannes 2:1-7, 5:1-5
Sifrei Emet:
Psalm 75, 119; Sprüche 28:4-9
Sifrei Nistarim:
Judit 8:6, 16:1-17; Tobit 1:1-22; 1. Makkabäer 1:41-3:26; 2. Makkabäer 1:1-9, 6:1-7:42; Weisheit 2:1-4:6, 16:1-19:17; Sirach 24:23-34, 32:14-33:5, 45:1-22; Baruch 4:1-4
______________________________
Purim | פּוּרִים
(vom SU des 06. bis SU des 07.03.2023)
Megillat:
Ester 1:1-10:3
Tora:
2.Mose 17:8-16
PURIM SAMEACH - FRÖHLICHES PURIM
Die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Jeschua womöglich Purim feierte.
In Johannes 5 hält sich Jeschua an einem Schabbat zu einem nicht näher bezeichneten, jüdischen Fest in Jerusalem auf. Normalerweise nennen alle Evangelisten den Namen der jeweiligen Feste, doch hier nicht. Chronologisch gesehen ist Purim das Fest, das rechnerisch am meisten Sinn macht, da den Aufzeichnungen zu folge nur Purim zwischen 25 und 35 n.u.Z. auf einen Schabbat fiel.
Zu diesem Fest ist es geboten, den Armen Geschenke zu machen und genau dies tat Jeschua. Als er beim Teich von Bethesda einen Mann, der seit 38 Jahren an einem schweren Gebrechen litt heilte. Auch ist es das erste Mal in Jeschuas öffentlichen Wirken, dass er erklärt, dass Gott sein Vater ist, und dass er der Sohn Gottes und der Menschensohn ist.
In diesem Sinne wünsche ich allen Feiernden viel Freude am heutigen Tag. Schalom.
Mehr unter https://www.bibel-lernen.de/purim-01 und https://bibel-lernen.de/purim-geistlicher-kampf.
😍 @bibellernende
Die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass Jeschua womöglich Purim feierte.
In Johannes 5 hält sich Jeschua an einem Schabbat zu einem nicht näher bezeichneten, jüdischen Fest in Jerusalem auf. Normalerweise nennen alle Evangelisten den Namen der jeweiligen Feste, doch hier nicht. Chronologisch gesehen ist Purim das Fest, das rechnerisch am meisten Sinn macht, da den Aufzeichnungen zu folge nur Purim zwischen 25 und 35 n.u.Z. auf einen Schabbat fiel.
Zu diesem Fest ist es geboten, den Armen Geschenke zu machen und genau dies tat Jeschua. Als er beim Teich von Bethesda einen Mann, der seit 38 Jahren an einem schweren Gebrechen litt heilte. Auch ist es das erste Mal in Jeschuas öffentlichen Wirken, dass er erklärt, dass Gott sein Vater ist, und dass er der Sohn Gottes und der Menschensohn ist.
In diesem Sinne wünsche ich allen Feiernden viel Freude am heutigen Tag. Schalom.
Mehr unter https://www.bibel-lernen.de/purim-01 und https://bibel-lernen.de/purim-geistlicher-kampf.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
DIE TAUFE
Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob es heilsnotwendig ist, getauft zu sein, ob Kindertaufen gültig sind, ob man sich erneut taufen lassen darf und wie getauft werden soll. Aber was genau sagt die Bibel dazu und welche Bedeutung hat die Taufe für Nachfolger Jeschuas?
Mehr dazu unter www.bibel-lernen.de/taufe.
😍 @bibellernende
Immer wieder gibt es Diskussionen darüber, ob es heilsnotwendig ist, getauft zu sein, ob Kindertaufen gültig sind, ob man sich erneut taufen lassen darf und wie getauft werden soll. Aber was genau sagt die Bibel dazu und welche Bedeutung hat die Taufe für Nachfolger Jeschuas?
Mehr dazu unter www.bibel-lernen.de/taufe.
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM
Schalom ihr Lieben.
Leider gibt es jedes Jahr einige Gläubige, die sich von Anderen verwirren lassen und deshalb Pessach im falschen Monat feiern. Um dem Entgegen zu wirken hat das Team von "DEVORAH‘S DATE TREE" in den vergangenen Tagen viele nützliche Informationen zu dem Thema veröffentlicht. Ich habe diese Informationen gesammelt, übersetzt, lektoriert und ergänzt. Dabei werden folgende Themen biblisch betrachtet:
1.) Abib, Neujahr und Omer in Kürze erklärt; 2.) Das biblische Neujahr beginnt mit "Rosch Chodesch ha Abib"; 3.) Ernten vor dem Webopfer; 4.) Das Webopfer; 5.) Was ist "Abib"; 6.) Weshalb ein kleiner erntereifer Fleck nicht genug ist.
Ich hoffe, dass mit diesem Artikel alle wichtigen Fragen zu dem Thema beantwortet werden können und wünsche allen erfolgreiche Vorbereitungen zu den kommenden Frühlingsfesten.
Mehr zu diesem Thema findet man unter https://www.bibel-lernen.de/abib. Zum biblischen Kalender findet man mehr unter https://www.bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang.
Leider gibt es jedes Jahr einige Gläubige, die sich von Anderen verwirren lassen und deshalb Pessach im falschen Monat feiern. Um dem Entgegen zu wirken hat das Team von "DEVORAH‘S DATE TREE" in den vergangenen Tagen viele nützliche Informationen zu dem Thema veröffentlicht. Ich habe diese Informationen gesammelt, übersetzt, lektoriert und ergänzt. Dabei werden folgende Themen biblisch betrachtet:
1.) Abib, Neujahr und Omer in Kürze erklärt; 2.) Das biblische Neujahr beginnt mit "Rosch Chodesch ha Abib"; 3.) Ernten vor dem Webopfer; 4.) Das Webopfer; 5.) Was ist "Abib"; 6.) Weshalb ein kleiner erntereifer Fleck nicht genug ist.
Ich hoffe, dass mit diesem Artikel alle wichtigen Fragen zu dem Thema beantwortet werden können und wünsche allen erfolgreiche Vorbereitungen zu den kommenden Frühlingsfesten.
Mehr zu diesem Thema findet man unter https://www.bibel-lernen.de/abib. Zum biblischen Kalender findet man mehr unter https://www.bibel-lernen.de/biblischer-monatsanfang.
PERLEN DER TORA: PARASCHA "KI TISSA"
Neben weiteren Angaben zum Inventar der Stiftshütte lesen wir heute von zwei Männern die von JHWH erwählt wurden, als Werkmeister den Bau der Stiftshütte zu beaufsichtigen und die künstlerischen Arbeiten zu tätigen. Obwohl sie so heilige Arbeit tun, verbat Gott ihnen die Arbeit am Schabbat. Er bestätigt hier auch uns, wie wichtig es ihm ist, dass wir am Schabbat ruhen und uns oder anderen keine Arbeit auferlegen. Doch im nächsten Moment dient Israel den Götzen.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/kitissa-2223.
Neben weiteren Angaben zum Inventar der Stiftshütte lesen wir heute von zwei Männern die von JHWH erwählt wurden, als Werkmeister den Bau der Stiftshütte zu beaufsichtigen und die künstlerischen Arbeiten zu tätigen. Obwohl sie so heilige Arbeit tun, verbat Gott ihnen die Arbeit am Schabbat. Er bestätigt hier auch uns, wie wichtig es ihm ist, dass wir am Schabbat ruhen und uns oder anderen keine Arbeit auferlegen. Doch im nächsten Moment dient Israel den Götzen.
Mehr dazu findet man unter www.bibel-lernen.de/kitissa-2223.
Waijachel | וַיַּקְהֵל | Und er versammelte
Pekudei | פְקוּדֵי | Die Berechnung
(messianische Wochenlesung vom 12. bis 18.03.2023)
Parascha:
2. Mose 35:1-40:38
Alef: 35:1-29
Bet: 35:30-37:16
Gimmel: 37:17-29
Dalet: 38:1-39:1
He: 39:2-21
Waw: 39:22-43
Sajin: 40:1-38
Haftara:
1. Könige 7:13-8:21, Jeremia 30:18-31:13
Brit Chadascha:
Matthäus 5:13-20, 6:1-34, 9:14-26, 12:1-14, 16:24-28, 17:1-13, 19:27-30, 21:1-11, 22:1-14, 24:4-44, 26:57-68, 27:27-44, 28:1-10; Markus 2:18-3:6, 4:21-25, 5:21-43, 6:14-29, 9:2-13, 11:1-11, 13:24-31, 14:66-72, 15:21-32, 16:1-65; Lukas 5:33-6:42, 8:16-18, 9:28-36, 11:33-14:6, 16:1-15, 19:28-40, 21:25-28, 23:33-56; Johannes 5:1-7:39, 6:1-71, 13:1-17, 19:17-30; Apostelgeschichte 7:20-46, 9:36-10:48, 15:19-29, 20:17-38, 24:1-21; Römer 6:1-14; 1.Korinther 16:1-4; 2.Korinther 2:12-17, 4:16-5:10, 8:1-9:15; Galater 3:27, 6:1-10; Epheser 6:10-20; 1. Thessalonicher 5:1-11; 2. Petrus 1:12-21; Hebräer 8:1-5, 9:1-28, 13:1-17; Jakobus 5:13-18; Offenbarung Offenbarung 1:1-3:22, 6:1-17, 7:9-17, 11:1-12:17, 15:5-16:21, 19:11-16, 21:1-27, 22:14-15
Sifrei Emet:
Hiob 29:14; Psalm 15, 22, 27, 45, 61, 104, 109, 132, 133, 141; Sprüche 3, 31:10-31
Sifrei Nistarim:
Judit 9:1-14; Tobit 4:1-21, 12:1-13:18; 1. Makkabäer 1:16-28, 2:1-14, 3:46-60, 4:36-61, 10:15-66, 11:54-74; 2.Makkabäer 1:1-9, 2:1-18, 8:8-36, 10:1-9, 11:1-12; Weisheit 5:1-23, 18:5-25; Sirach 3:17-31, 6:18-37, 7:1-17, 12:1-7, 14:20-27, 24:1-34, 31:1-11, 45:1-22, 50:1-21; Baruch 6:1-72
Pekudei | פְקוּדֵי | Die Berechnung
(messianische Wochenlesung vom 12. bis 18.03.2023)
Parascha:
2. Mose 35:1-40:38
Alef: 35:1-29
Bet: 35:30-37:16
Gimmel: 37:17-29
Dalet: 38:1-39:1
He: 39:2-21
Waw: 39:22-43
Sajin: 40:1-38
Haftara:
1. Könige 7:13-8:21, Jeremia 30:18-31:13
Brit Chadascha:
Matthäus 5:13-20, 6:1-34, 9:14-26, 12:1-14, 16:24-28, 17:1-13, 19:27-30, 21:1-11, 22:1-14, 24:4-44, 26:57-68, 27:27-44, 28:1-10; Markus 2:18-3:6, 4:21-25, 5:21-43, 6:14-29, 9:2-13, 11:1-11, 13:24-31, 14:66-72, 15:21-32, 16:1-65; Lukas 5:33-6:42, 8:16-18, 9:28-36, 11:33-14:6, 16:1-15, 19:28-40, 21:25-28, 23:33-56; Johannes 5:1-7:39, 6:1-71, 13:1-17, 19:17-30; Apostelgeschichte 7:20-46, 9:36-10:48, 15:19-29, 20:17-38, 24:1-21; Römer 6:1-14; 1.Korinther 16:1-4; 2.Korinther 2:12-17, 4:16-5:10, 8:1-9:15; Galater 3:27, 6:1-10; Epheser 6:10-20; 1. Thessalonicher 5:1-11; 2. Petrus 1:12-21; Hebräer 8:1-5, 9:1-28, 13:1-17; Jakobus 5:13-18; Offenbarung Offenbarung 1:1-3:22, 6:1-17, 7:9-17, 11:1-12:17, 15:5-16:21, 19:11-16, 21:1-27, 22:14-15
Sifrei Emet:
Hiob 29:14; Psalm 15, 22, 27, 45, 61, 104, 109, 132, 133, 141; Sprüche 3, 31:10-31
Sifrei Nistarim:
Judit 9:1-14; Tobit 4:1-21, 12:1-13:18; 1. Makkabäer 1:16-28, 2:1-14, 3:46-60, 4:36-61, 10:15-66, 11:54-74; 2.Makkabäer 1:1-9, 2:1-18, 8:8-36, 10:1-9, 11:1-12; Weisheit 5:1-23, 18:5-25; Sirach 3:17-31, 6:18-37, 7:1-17, 12:1-7, 14:20-27, 24:1-34, 31:1-11, 45:1-22, 50:1-21; Baruch 6:1-72