https://www.facebook.com/share/4JpCsedBjukaUK5V/
Wir wollen am Freitag 27.9. um 18:30 zusammen dahin. Bei Interesse bitte unter vgkkoeln@gmail.com melden!
Wir wollen am Freitag 27.9. um 18:30 zusammen dahin. Bei Interesse bitte unter vgkkoeln@gmail.com melden!
Facebook
Log in or sign up to view
See posts, photos and more on Facebook.
Schloss Augustusburg, ein Sommerschloss, das der Kölner Kurfürst und Erzbischof Clemens August, zwischen 1725 und 1768 auf den Ruinen der mittelalterlichen Wasserburg errichten ließ. Noch heute kann man im Schloss teilweise die dicken Mauern der Wasserburg erkennen. Den Abschluss der Bauarbeiten bei seiner Lieblingsresidenz hat Clemens August nicht erlebt – er starb 7 Jahre vor Fertigstellung.
#Schloss #bsg #vgk #Sommerschloss #Koelner #Kurfuerst #Erzbischof
Das ist erst der Anfang, bleiben Sie dran auf https://t.me/VGKeV
#Schloss #bsg #vgk #Sommerschloss #Koelner #Kurfuerst #Erzbischof
Das ist erst der Anfang, bleiben Sie dran auf https://t.me/VGKeV
Schloss Augustusburg wurde schon früh mit vielen Rocaillen ausgestattet, die nach Entwürfen von Balthasar Neumanns gestaltet wurden. Clemens August, der aus dem Hause der Wittelsbacher stammte, beauftragte den bedeutenden bayrischen Baumeister Balthasar Neumann in seiner Residenz etwas Großes zu schaffen.
Die Rocaillen sind Ornamentgebilde, die C- oder S-förmig geschwungen, manchmal auch muschelförmig gestaltet sind. Die Ära des Rokokos fand mit diesen Gestaltungselementen schon früh im Rheinland ihre Geburtsstunde. Schloss Augustusburg gilt als erste bedeutende Schöpfung des Rokokos in Deutschland und ist ein herausragendes Beispiel einer großen fürstlichen Residenz des 18. Jahrhundert. Seit 1984 sind Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust und der im französischen Stil gestaltete Schlossgarten UNESCO Welterbestätten.
#Residenz #Rocalien #Schloss #Augustusburg #Falkenlust #Schlossgarten #IUNESCO
Das war's noch nicht, weiter geht's auf https://t.me/VGKeV
Die Rocaillen sind Ornamentgebilde, die C- oder S-förmig geschwungen, manchmal auch muschelförmig gestaltet sind. Die Ära des Rokokos fand mit diesen Gestaltungselementen schon früh im Rheinland ihre Geburtsstunde. Schloss Augustusburg gilt als erste bedeutende Schöpfung des Rokokos in Deutschland und ist ein herausragendes Beispiel einer großen fürstlichen Residenz des 18. Jahrhundert. Seit 1984 sind Schloss Augustusburg, Schloss Falkenlust und der im französischen Stil gestaltete Schlossgarten UNESCO Welterbestätten.
#Residenz #Rocalien #Schloss #Augustusburg #Falkenlust #Schlossgarten #IUNESCO
Das war's noch nicht, weiter geht's auf https://t.me/VGKeV
Bei unserer großen Führung durch Schloss Augustusburg sind wir nicht nur das Rokokotreppenhaus in die obere Etage fürstlich hinaufgeschritten, sondern haben auch die Audienzräume, die Arbeitszimmer, das Spielzimmer, die doppelt angelegten Wohnräume (Duplexräume), das Speisezimmer, den Ballsaal und die Küche besucht. Unser Führer erklärte uns viele Details und machte uns bei dem ein oder anderen Einrichtungs- oder Gebrauchsgegenstand darauf aufmerksam, dass wir dergleichen heute, fast 300 Jahre später, in ähnlicher Form immer noch benutzen. Auch unsere Skepsis, dass die Bettnische viel zu klein für Clemens August gewesen sei, entkräftete unser Führer durch eine Demonstration auf dem Boden.
#Fuehrer #Details #Gebrauchsgegenstand #Skepsis #Clemens #August #Demonstration
Uns gibt es auch auf Instagram: https://www.instagram.com/vgkkoeln?igsh=dHRyc2ZzaWUwZzNk
#Fuehrer #Details #Gebrauchsgegenstand #Skepsis #Clemens #August #Demonstration
Uns gibt es auch auf Instagram: https://www.instagram.com/vgkkoeln?igsh=dHRyc2ZzaWUwZzNk
Während der Führung haben wir viel gesehen, viel erfahren und wir mussten weit durch das Schloss laufen. Wir waren von den umfassenden Informationen erschöpft und dennoch froh, so viel Neues hinzugelernt zu haben. Im Biergarten, der von großen Kastanienbäumen beschattet wurde, erholten wir uns von der körperlichen und geistigen Anstrengung.
Fazit: Schloss Augustusburg ist immer einen Ausflug wert. Man kann sich nicht satt sehen an den Verzierungen, den Tapeten und am Mobiliar.
#Fazit #Schloss #Augustusburg #Ausflug #Verzierungen #Tapeten #Mobiliar
Wir freuen auch auf Instagram auf Euren Besuch: https://www.instagram.com/vgkkoeln
Fazit: Schloss Augustusburg ist immer einen Ausflug wert. Man kann sich nicht satt sehen an den Verzierungen, den Tapeten und am Mobiliar.
#Fazit #Schloss #Augustusburg #Ausflug #Verzierungen #Tapeten #Mobiliar
Wir freuen auch auf Instagram auf Euren Besuch: https://www.instagram.com/vgkkoeln
Vortragsveranstaltung vom 17.08.24
Am 17.08.24 berichtete Doris Fürstin von Sayn-Wittgenstein in ihrem Vortrag „Vertreibung aus Schlesien“ nicht nur über das persönliche Leid, die Mühsal und Strapazen, die die Schlesier während der Vertreibung ertragen mussten, sondern auch über die unzureichenden Entschädigungen und das politische Desinteresse aller Parteien, um die Vertriebenen im Kampf um Ihre verlorene Heimat zu unterstützen.
#Entschaedigungen #Desinteresse #Parteien #Fuerstin #saywittgenstein #Vertreibung
Uns gibt es auch auf Instagram: https://www.instagram.com/vgkkoeln?igsh=dHRyc2ZzaWUwZzNk
Am 17.08.24 berichtete Doris Fürstin von Sayn-Wittgenstein in ihrem Vortrag „Vertreibung aus Schlesien“ nicht nur über das persönliche Leid, die Mühsal und Strapazen, die die Schlesier während der Vertreibung ertragen mussten, sondern auch über die unzureichenden Entschädigungen und das politische Desinteresse aller Parteien, um die Vertriebenen im Kampf um Ihre verlorene Heimat zu unterstützen.
#Entschaedigungen #Desinteresse #Parteien #Fuerstin #saywittgenstein #Vertreibung
Uns gibt es auch auf Instagram: https://www.instagram.com/vgkkoeln?igsh=dHRyc2ZzaWUwZzNk
Gerade in der Ära Brandt wurden Verträge mit Polen geschlossen, die nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis im Verhältnis der beiden Länder zueinander geführt haben. Die heutigen Forderungen Polens auf Reparationen zeigen deutlich, dass die rechtliche Lage Deutschlands zu Polen nach Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 immer noch nicht geklärt ist. Darüber hinaus lehnt Polen es ab, das von den Vertriebenen eingezogene Privatvermögen und die Immobilien zurückzugeben. Die Entschädigungszahlungen über den Lastenausgleich hebt nicht den Verlust des Eigentums auf und schon gar nicht den Verlust der Heimat; sie waren nur ein Ausgleich für entgangene Nutzungen. Denn das Recht auf Heimat, so die Referentin, ist ein Menschenrecht, das nicht verjährt. Man kann ein neues Zuhause finden, aber die Heimat bleibt die Heimat und ist unersetzbar.
#Aera #Brandt #Vertraege #Polen #vgk #Ergebnis #Verhaeltnis #Laender #Forderungen #Reparationen
https://www.instagram.com/vgkkoeln
#Aera #Brandt #Vertraege #Polen #vgk #Ergebnis #Verhaeltnis #Laender #Forderungen #Reparationen
https://www.instagram.com/vgkkoeln