Wir besuchten als nächstes in der Benediktuskapelle die Ausstellung „1000 Jahre Abtei Brauweiler“. Die einzelnen Exponate regten uns zum Nachdenken an, machten uns aber auch neugierig, mehr über die Abtei und deren Verwendung nach der Franzosenzeit zu erfahren. Leider hatten wir in dieser Führung nicht ausreichend Zeit, diese Thematik genauer zu hinterfragen und dazu zu erfahren. Aber interessant war, dass in einem Modell der Abteianlage, die unterschiedlichen Bauepochen beleuchtet dargestellt und uns daher die Größe der Klosteranlage zu unterschiedlichen Zeiten visuell vor Augen geführt wurde.
#Benediktuskapelle #Ausstellung #Jahre
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
#Benediktuskapelle #Ausstellung #Jahre
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Wir sind nach dieser Ausstellung hinaus in den Klostergarten gegangen und wurden zu den Anfängen des Klosters zurückgeführt. Unser Führer zeigte uns den mindestens 700 Jahre alten Maulbeerbaum, unter dem Mathilde ihren Traum von einer Klosteranlage hatte. Sie setzte ihre Vision gegenüber ihrem Ehemann dem Pfalzgrafen Ezzo durch und sie bauten gemeinsam die erste Klosterkirche.
#Ausstellung #Klostergarten #Jahre
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
#Ausstellung #Klostergarten #Jahre
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Sonderausstellung „Der Rhein – Bilder vom Strom und Fluss des Lebens“ im August-Macke-Museum in Bonn
In der Ausstellung wurden Bilder unterschiedlicher Künstler, der verschiedenen Rheinischen Künstlervereinigungen vorgestellt, die sich mit dem Thema Rhein beschäftigt haben. Einige Bilder waren von dem gleichen Standort aus gemalt, dennoch sind die Bilder nicht gleich, sondern unterscheiden sich in der Wahrnehmung, Bildgestaltung, Pinselführung Farbgebung.
#Ausstellung #Bilder #Künstler #Künstlervereinigungen #Thema #Rhein
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
In der Ausstellung wurden Bilder unterschiedlicher Künstler, der verschiedenen Rheinischen Künstlervereinigungen vorgestellt, die sich mit dem Thema Rhein beschäftigt haben. Einige Bilder waren von dem gleichen Standort aus gemalt, dennoch sind die Bilder nicht gleich, sondern unterscheiden sich in der Wahrnehmung, Bildgestaltung, Pinselführung Farbgebung.
#Ausstellung #Bilder #Künstler #Künstlervereinigungen #Thema #Rhein
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
03.05.25 Monets Garten – ein immersives Ausstellungserlebnis
Durch einen schallisolierenden Vorhang kamen wir in den Hauptraum der Ausstellung. Hier wurde das Leben und die künstlerische Schaffenskraft Monets in einer Multimediashow gezeigt. Diese erstreckte sich im ganzen Raum, ging über alle Wände, die Decke und den Boden. Die Präsentation war untermalt mit wunderschöner Musik und begleitet mit einer gut intonierten Berichterstattung der einzelnen Lebenssituationen. Wir saßen auf Hockern oder lagen auf den Sandsäcken am Boden und betrachteten die ständig wechselnden Bilder, die sich teilweise vor unserem Auge zusammensetzten oder als komplettes Bild zur Wand schwebten.
#Vorhang #Hauptraum #Ausstellung #monetsgarten
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320
Durch einen schallisolierenden Vorhang kamen wir in den Hauptraum der Ausstellung. Hier wurde das Leben und die künstlerische Schaffenskraft Monets in einer Multimediashow gezeigt. Diese erstreckte sich im ganzen Raum, ging über alle Wände, die Decke und den Boden. Die Präsentation war untermalt mit wunderschöner Musik und begleitet mit einer gut intonierten Berichterstattung der einzelnen Lebenssituationen. Wir saßen auf Hockern oder lagen auf den Sandsäcken am Boden und betrachteten die ständig wechselnden Bilder, die sich teilweise vor unserem Auge zusammensetzten oder als komplettes Bild zur Wand schwebten.
#Vorhang #Hauptraum #Ausstellung #monetsgarten
https://www.vgk-koeln.de/
https://www.instagram.com/vgkkoeln
https://x.com/VgkFur34320