Red Göttingen
2.39K subscribers
218 photos
3 videos
451 links
Jede Woche linke Veranstaltungstipps aus Göttingen. Ab und an auch Podcast- und Leseempfehlungen <3

xoxo,
Rosa von der Redical [M]

mehr zu unserer Gruppe findet ihr hier -> https://linktr.ee/redicalm
Download Telegram
🍹 Veranstaltungstipps

🐈‍⬛ Mo. 30.09. | ab 19:00 | FAU-Lokal (Obere-Masch-Str. 10)
Du hast Probleme auf der Arbeit oder Fragen zu deinem Arbeitsvertrag? Du möchtest dich mit deinen Kolleg:innen organisieren? Bei der offenen gewerkschaftlichen Beratungsstunde der Freien Arbeiter:innen Union (FAU) bekommst du Unterstützung! Bring bitte deinen Arbeitsvertrag und andere relevante Unterlagen mit sofern vorhanden, besonders wenn es um rechtliche Fragen geht. Wenn du Kolleg:innen hast, die das selbe Problem haben wie du, hol sie gerne mit dazu.

💬 Mo. 30.09. | 19:00 | Hohlbornsches Haus (Rote Str. 34)
Der israelische Gewerkschafter Ori Strassberg kommt nach Göttingen. Er lebt seit 25 Jahren in Israel und berichtet über die gesellschaftliche Stimmung in Israel nach dem siebten Oktober. Wie agieren Gewerkschaften und soziale Bewegung? Wie konstituiert sich die Protestbewegung für die nach Gaza entführten Geiseln? Bringt eigene Fragen und Diskussionsstoff mit.

🪩 Do. 03.10. | 19:00 | Juzi (Barraum)
Die QueerBar macht Einstiegstreffen! Damit der Raum weiter bestehen kann, braucht es dringend neue Menschen, die mit anpacken. Komm gern rum, lern alle kennen und bring deine Ideen ein.

📘 Fr. 04.10. | 17:00-19:00 | Juzi
Es wird sich weiter Die Misere hat System angeschaut und sich eine grundsätzliche Kapitalismuskritik draufgeschafft. Die relevanten Textstellen werden immer mitgebracht. Ihr könnt euch aber auch beispielsweise hier kostenlos das Buch der Genoss:innen von den Gruppen gegen Kapital und Nation als PDF ziehen.

🪢 Fr. 04.10. | 18:30 | Juzi
Über sieben Jahre nach dem G20-Gipfel in Hamburg wurden Anfang September 2024 zwei Teilnehmer:innen der Proteste unter anderem wegen Landfriedensbruchs zu 90 Tagessätzen verurteilt. Beide wurden im Juli 2017 bei einer Demonstration am Rondenbarg, die von der Polizei brutal zerschlagen wurde, festgenommen und jetzt für das reine Mitlaufen verurteilt. Allein durch das Tragen von schwarzer Kleidung hätten sich die Angeklagten unter anderem der Beihilfe zu versuchter Körperverletzung und Sachbeschädigung schuldig gemacht, so das Landgericht in seiner Begründung. Was bedeutet das für kommende Proteste, wie sind die Aussichten auf Revision?
Gabi, angeklagt im Rondenbarg-Prozess, spricht über den Prozessverlauf und mögliche Auswirkungen.

xoxo,
Rosa von der Redical [M]
📢 Veranstaltungstipps

💬 Mo. 07.10. | 16:00 | Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG 006)
Wir, von der Redical [M], haben Lothar Gallow-Bergemann eingeladen, es soll einstiegsfreundlich um den Zusammenhang von Kapitalismus und Antisemitismus gehen. Denn: "Kapitalismus beschreibt eine System, das gerade nicht auf personalisierter Herrschaft beruht. Wird er allerdings so verstanden, kann das besonders in Krisenzeiten fatale Konsequenzen haben. Schlimmstenfalls entlädt sich die Wut auf 'die Gierigen' im antisemitischen Vernichtungswahn". Wir freuen uns auf euch, eure Fragen und Diskussion.

🎗️ Mo. 07.10. | 18:00 | Gänseliesel
Es jährt sich das antisemitische Pogrom vom 07. Oktober. Die einzige Gedenkveranstaltung in Göttingen organisieren die Jüdische Gemeinde Göttingen, das Israelsolidarische Bündnis, die Gruppe Yachad, sowie die Deutsch-Israelische Gesellschaft. Sie laden herzlich zur Teilnahme ein.

🎬 Mo. & Di. 07. & 08.10. | 19:30 & 20:00 | Kino Lumière (Geismarer Landstraße 19)
Der Film ANTIFA - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte hittet Göttingen. Es geht um die antifaschistische Aktion in all ihren Erscheinungsformen und Praxen, ihre Geschichte und die Gegenwart im Jahr 2024. Nur: Die Vorstellungen sind online komplett ausverkauft. Vielleicht geht noch was an den Kassen vor Ort. Die Vorstellungen sollen hier aber nicht unerwähnt bleiben. Sonst: Der Film kommt 2025 als video on demand.

🥕 Di. 08.10. | ab 17:30 | Juzi
Nachdem die Soliküche zweimal pausiert hat, feiert sie ihr kurz- aber heißersehntes Comeback! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Lieben Dank, an alle, die mitkochen und organisieren <3

🪩 Do. 10.10. | 19:00 | Hagenweg 2a
Flause ist ein sweetes Kulturkollektiv und veranstaltet einen Kennenlernabend. Wer Bock hat Veranstaltungen zu wuppen oder Dinge zu bauen, findet dort eine Plattform für genau das.

🎤 Do. 10.10. | ab 20:00 | Theaterkeller (Geismarer Landstraße 19)
Jau, jau, jau, Karaoke im T-Keller. Ist immer gut, wer noch nie da war, sollte.

📽️ Do. 10.10. | 20:00 | Kino Lumière (Geismarer Landstraße 19)
Die Initiative für ein Soziales Zentrum veranstaltet eine kostenlose Filmvorführung von Erkämpft, Erhalten und Selbstverwalten! Ein Film über Häuserkämpfe gegen Leerstand, Wohnungsknappheit und für kollektive Organisierung von Wohnraum und Miteinander. Im Anschluss ist Raum für ein Gespräch mit der Filmemacherin und den Aktiven der Ini für ein Soziales Zentrum.

🍳 Sa. 12.10. | ab 10:00 | Stadtjugendring
Die linksjugend ['solid] lädt zu Solidarität statt Turnhallen. Während der Bombenräumung in der Weststadt, sind alle eingeladen, gemeinsam abzuhängen und was zu kochen.

🎙️ Podcastempfehlung

Im Dissens-Podcast von Lukas Ondreka sind Furkan Yüksel und Samuel Stern von der Bildungsstätte Anne Frank zu Gast und sprechen über Autoritarismus und Auschluss in der Debatte nach dem 07. Oktober. Wie lässt sich eine universalistische Haltung finden, die sowohl Antisemitismus als auch Rassismus eine Absage erteilt? Hört rein.

📚 Leseempfehlung

Wir haben mit anderen Gruppen aus dem kommunistischen ...umsGanze!-Bündnis eine Broschüre geschrieben zum 07. Oktober und seinen Folgen. Falls noch nicht geschehen: Lest sie und schreibt uns an die Mail-Adresse info.antisemitismustext@systemli.org Kritik, Ideen, ladet uns ein zur Diskussion, whatever. Wir freuen uns weiterhin über Streit, Kooperation, Austausch auf der Suche nach einer emanzipatorischen Praxis gegen Rassismus, Antisemitismus und autoritärer Formierung. Den Text findet ihr hier online und hier online als pdf auf deutsch und englisch.

xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🎯 Veranstaltungstipps

👕 Mo. 14.10. | 19:00 | Juzi
Neu in Göttingen und direkt Bock auf einen Raum für dich und von dir? Ab zum Offenen Antifa Treffen (OAT) im Juzi. Die Freund:innen und Genoss:innen haben bereits eine Veranstaltungsreihe für den Semesterstart auf die Beine gestellt. Zum Budapestkomplex (next week, same time), zur Einführung in die Faschismustheorie oder wie heute: gemeinsames Siebdrucken (bringt Shirts mit, die ihr bedrucken wollt). Die perfekte Gelegenheit, um andere Leute kennenzulernen, an der Vorbereitung der nächsten OATs mitzuwirken oder neue Zusammenhänge zu gründen. Der Raum ist bereits ab 18:00 offen.

🏴 Di. 15.10. | ab 16:00 | OM10 (Obere-Maschstr. 10)
Unsere Friends von Rabatz & Anarchismus (R&A) öffnen mit Links und Lost? Antiautoritäre Friends und Verbündete finden einen Raum, in dem *trommelwirbel* antiautoritäre Friends und Verbündete gefunden werden können. Ein gemütlicher Raum zum Kennenlernen, Ankommen und Austausch!

🥕 Di. 15.10. | ab 17:30 | Juzi
Wer noch nicht bei der Soliküche war, sollte mal ganz dringend! Ab 17:30 wird immer gemeinsam vegan gekocht und 20:00 sind immer alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Diesen Dienstag gibts zum Essen einen Input zur Geschichte von kollektiven Suppenküchen.

🏘️ Mi. 16.10. | 14:00 | Platz der Göttinger Sieben (am G7-Denkmal)
Ab zum alternativen Stadtrundgang! Ist drin, was draufsteht. Lernt Göttingens linke und widerständige Orte kennen.

🐦 Do. 17.10. | 19:00 | OM10 (Obere-Maschstr. 10)
Die göttinger Falken haben seit 2019 bereits ein pädagogisches Angebot in der Weststadt. Seit diesem Jahr noch ein Zweites. Viele Kinder, die dort leben, haben einen Migrationshintergrund und Eltern, die prekär beschäftigt oder arbeitslos sind. Der Workshop The Kids Are(n't) Alright - Klassenbewusste & feministische Pädagogik führt theoretische Überlegungen mit ihren praktischen Erfahrungen rund um das Thema Intersektion (Verschränkung) von Geschlecht und Klasse und Geschlecht und Migration zusammen. Es wird kein Vorwissen erwartet.

💬 Fr. 18.10. | 18:00 | ZHG 002
Die hiesige Basisgruppe der linksjugend ['solid] veranstaltet einen Vortrag zu Materialistischer Rassismuskritik mit Hannah Akgül. Es geht um das wechselseitige Verhältnis von Rassismus und Kapitalismus. Darüberhinaus gibt es eine Kritik am liberalen Antirassismus, den Critical Whiteness Studies und dem Konzept der Intersektionalität. Unbedingt hin da!

📚 Sa. 19.10. | 19:00 | Café Krawall
aDj, Sanaz Azimipour, Keça Filankes lesen aus tofan (sturm) - Literarische Interventionen aus revolutionären Bewegungen. Der Sammelband verleiht afghanischen, iranischen und kurdischen Kämpfen Ausdruck. Die Texte beharren nicht auf Nation, Ethnie und Staat, sondern weben Verbindungen und Kollektive.

🚀 Ab zur Alternativen O-Phase!

Alle Veranstaltung in diesem Verteiler sind Teil der Alternativen O-Phase (AOP). Für ein Besseres als die fünfte Runde Bierball mit abgefrorenen Fingern. Für Freundschaft, widerständige Zusammenhänge und Bewegungsaufbau.

Wir kommen vom Verteiler im Herbst immer an unser Limit und können nicht alles vom Programm hier highlighten. Deswegen: Schaut bitte in die Programmhefte der AOP, auf den Insta-Account oder auf die Website (letztere ist grad noch ein bisschen wacklig, aber es wird in Hochtouren dran gearbeitet 💅)

Herzlich Willkommen in Göttingen,
alles Liebe wünscht euch,
eure Redical [M] <3
Anmelden für die 2. Feministische Herbstschule!

Die feministische Herbstschule geht in die zweite Runde und zwar vom 22.-24.11. im Funkenhaus in Greene (bei Göttingen)! Wie hängen Kapitalismus und Patriarchat zusammen? Was sind die gesellschaftlichen Ursachen von Sexismus und Queerfeindlichkeit? Warum können wir uns nicht auf Vater Staat verlassen? Diesen und mehr Fragen wollen wir uns anhand gemeinsamer Textdiskussionen bei der zweiten feministischen Herbstschule widmen. Dabei stehen materialistisch-feministische Perspektiven, also Analysen, die geschlechtliche Unterdrückung vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Produktions- und Reproduktionsverhältnisse analysieren, im Mittelpunkt. Vorkenntnisse sind aber nicht nötig, wir freuen uns über alle Interessierten! <3

Die Herbstschule findet im Funkenhaus (https://funken.haus/), einem selbstorganisierten Tagungshaus in Greene, in der Nähe von Göttingen
statt, dort gibt es auch Schlafplätze (in Mehrbettzimmern), veganes Essen und genug Zeit für nette Gespräche und gemeinsame Abendgestaltung. Wir starten am Freitag um 16:30 und enden am Sonntag um 16 Uhr. Alle Menschen sind willkommen, unabhängig vom Geschlecht.

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos. Schreibt uns aber bitte bis zum 15. November eine Mail an redical.m@riseup.net Ihr bekommt dann alle wichtigen Infos. Wir freuen uns auf euch!
🍹 Veranstaltungstipps

💬 Mo. 21.10. | 18:00 | Waldweg 26, Hörsaal 0.701
Basisdemokratische Linke, AStA und das ABAG laden zum Vortrag Völkische Männerbünde auf dem Vormarsch? Die Burschenschaften als Elitenschmieden der Neuen Rechten. Wird ziemlich sicher ziemlich spannend, hin da!

⛓️‍ Mo. 21.10. | 19:00 | Juzi (Ballsaal)
Die Gruppe für antifaschistische und feministische Arbeit (GA+FA) und das Offene Antifa Treffen (OAT) laden zum Vortrag Widerstand und Repression: Solidarität im Budapest-Komplex. Letzterer ist eine der derzeit größten Schläge gegen Antifaschist:innen in Europa. Die Genoss:innen werfen einen Blick auf die Geschehnisse und wollen dann mit euch ins Gespräch kommen, wie wir solidarische Antworten auf solche Angriffe entwickeln können. Wie immer ist der Raum ab 18:00 geöffnet, es wird gemeinsam aufgebaut und gesprochen über kommende Termine im OAT. Der Raum ist für euch und braucht euch!

🥕 Di. 15.10. | ab 17:30 | Juzi
Wer noch nicht bei der Soliküche war, sollte mal ganz dringend! Ab 17:30 wird immer gemeinsam vegan gekocht und 20:00 sind immer alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Diesen Dienstag kann während des gemeinsamen Kochens gesiebdruckt werden.

🚍 Di. 22.10. | 18:00 | DGB-Veranstaltungsraum (im 5. OG)
Wir fahren zusammen stellt sich die Frage wie sich offener Protest auf der Straße mit Arbeitskämpfen zusammengeführt werden kann. In ihrem Einstiegsabend diskutieren sich mit antifaschistisch Aktiven aus verschiedenen Betrieben, wie der Rechtsruck gestoppt werden könnte.

🏘️ Mi. 23.10. | 14:00 | Platz der Göttinger Sieben (am G7-Denkmal)
Lern deine Stadt von unten kennen beim Alternativen Stadtrundgang! Für alle, die es letzte Woche verpasst haben. Hier eure zweite Chance einen ersten Blick in linke und widerständige Orte Göttingens zu erhaschen!

☂️ Mi. 23.10. | 18:00 | Juzi (Ballsaal)
Neu in Göttingen und Bock direkt in feministischen Kontexten dem Patriarchat in die Suppe zu spucken? Good News: Das feministische Bündnis Göttingen lädt zum Einstiegsabend und freut sich auf euch alle! Nach einer Vorstellung des Bündnis gehts auch direkt ab: Es soll gemeinsam angefangen werden, eine Demo gegen patriarchale Gewalt zu organisieren. Folgt den Genoss:innen und Freund:innen auf Insta, um nichts mehr zu verpassen.

🔎 Fr. 25.10. | 16:00 | Godehardstraße 11
In der Dauerausstellung Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945 gibt es immer wieder gesonderte Ausstellung, die fokussiert auf die menschenverachtenden Ideologie der Nationalsozialisten eingeht und auf die Geschichten der von ihnen Verfolgten. So gibt es diese Woche eine Führung zu Zwangsarbeit und antislawischem Rassismus.

🪕 Fr. 25.10. | 20:00 | T-Keller (Geismarer Landstraße 19)
Die Falken veranstalten einen Liederabend mit den größten Bangern der US-amerikanischen Arbeiterbewegung. Wer Instrumente spielt, die in Richtung Bluegrass/Americana gehen, ist herzlich eingeladen sie mitzunehmen. Zum Mitsingen sind eh alle gern gesehen!

🩹 Sa. 26.10. | 14:00-18:00 | AStA-Gebäude
Das Autonome Sanitätskollektiv (schön, das es euch gibt! <3) hält einen Workshop zu Erster Hilfe in Bezugsgruppen.

💅 Alternative O-Phase rules

Während alle anderen O-Phasen nur eine Woche durchhalten, haben wir noch Futter bis Ende November. Auch hier konnten wir allein für diese Woche bei weitem nicht alles vorstellen, also schaut bitte in das Programm der AOP es gibt noch ne ganze Menge zu sehen, analog, digital, you do you!

xoxo,
Rosa von der Redical [M]
📢 Veranstaltungstipps

🧷 Mo. 28.10. | 18:00 | Juzi
Das Offene Antifa Treffen (OAT) lädt zum Einstiegsabend. Der perfekte Raum um sich zu connecten und Teil einer Struktur zu werden, die kontinuierlich einen selbstorganisierten Space bietet, der verschiedenste Leute gegen den Rechtsruck organisiert. Das OAT ist für euch und braucht euch! Ihr wollt Vorträge oder Partys organisieren? Leute im Umland und/oder Osten supporten? Die Möglichkeiten sind endlos, das OAT freut sich auf euren Impuls.

🐦 Mo. 28.10. | 19:00 | OM10
Die Falken veranstalten einen Workshop zu linker Kinder- und Jugendbetreuung. Fix zum Workshop wenn ihr Lust auf sozialistische Pädagogik habt!

☂️ Di. 29.10. | 09:00 | vor dem Amtsgericht
Im Mai diesen Jahres wurde Walaa in Göttingen von ihrem Ex-Partner ermodet. Nun wird der Mordprozess gegen den Täter eröffnet. Das Netzwerk gegen Femizide Göttingen ruft zur Mahnwache auf und lädt ein 9:30 gemeinsam in den Saal zu gehen. Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle!

🏘️ Di. 29.10. | 16:00 | Platz der Göttinger Sieben (G7-Denkmal)
Die linksjugend ['solid] macht einen Stadtspaziergang zur Geschichte Göttinger Hausbesetzungen. Es gibt viel zu sehen und zu hören, hin da!

🚀 Di. 29.10. | 18:00 | ZHG 004
Studis gegen Rechts laden ein zu ihrem ersten Treffen: Krasse Wahlerfolge der AfD, massive Verschärfung von Grenzkontrollen und Abschiebungen, direkte Angriffe von Neonazis auf CSDs - der Rechtsruck ist überall spürbar. Mit Studis gegen Rechts bildet sich grade eine bundesweite Bewegung dagegen. Die Gruppe ist offen für alle!

⛓️‍ Mi. 30.10. | 18:00 | ZHG006
Die auf endlose Wachstum ausgerichtete Ökonomie ist für den Klimawandel verantwortlich: So weit, so schlecht. Aber was macht der Staat in der ganzen Scheiße? Wir von der Redical [M] widmen uns der Verflechtung von Staat und Kapitalismus und wieso dieses Tag-Team so unheimlich talentiert ist, uns die Lebensgrundlagen wegzubaggern.

🔎 Mi. 30.10. | 19:00 | Holbornsches Haus (Rote Str. 34)
Das Antifaschistische Bildungszentrum und Archiv Göttingen (ABAG) hält den Vortrag Rechte Strukturen in Südniedersachsen. Der perfekte Rundumschlag um euch auf den Stand zu bringen, was in der Region an rechten Umtrieben aller Coleur so umhersiecht.

🌟 Do. 31.10. | ab 17:00 | Flause (Hagenweg 2a)
Das Netzwerk gegen Femizide Göttingen lädt ein zu Revolutionäre Flammen: FLINTA* im Licht der Reformation. Durch Erzählungen, Austausch und Lieder wird die Rolle von FLINTA* in der Reformationsgeschichte beleuchtet. Eine Geschichte zwischen Hexenverfolgung, Entstehung der kapitalistischen Moderne und widerständiger Kämpfe.

👻 Do. 31.10. | ab 20:00 | Innenhof der Roten Straße 1-5
Wenig ist gruseliger als die fortschreitende autoritäre Formierung der Gesellschaft. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Strukturen und Menschen, die dem Rechtsruck entgegenstehen, die recherchieren, alternative Räume aufmachen, Vorträge halten oder direkt in Aktion gehen, ob in Göttingen oder Budapest. Diese Strukturen und Leute brauchen Mitstreiter:innen, Genoss:innen, aber auch: Kohle. Deswegen lädt die Basisdemokratische Linke (BL) zur Solitheke. Alle Einnahmen gehen in antfaschistische Projekte im Osten und in die Rote Hilfe.

Fr. 01.11. | 18:00 | Juzi
Es ist wieder café commune, dem Raum, wo wir diskutieren, uns weiterbilden und connecten können. Die Genoss:innen von der Gruppe für antifaschistische und feministische Arbeit (GA+FA) und wir von der Redical [M] haben gemeinsam eine Broschüre überarbeitet und stellen euch nun Keine Mehr! Über Femi(ni)zide und das Ende des kapitalistischen Patriarchats vor. Es geht um den Ursprung der Gewalt und um das, was wir erkämpfen wollen, um ein Ende der Gewalt herbeizuführen. Kommt zahlreich, hört zu, diskutiert, holt euch eine Broschüre ab, wir freuen uns auf euch!

🧳 So. 03.11. | 12:00-17:00 | Juzi
Jau, jau, Flohmarkt mit allem. Wer einen Stand machen will, schreibt eine Mail an juzi@juzi.de vielleicht gibts noch nen Platz!

xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🎯Veranstaltungstipps

⛓️ Mo. 04.11. | 18:00 | ZHG 005
Die Basisdemokratische Linke (BL) widmet sich Produktkonversion als neuer Strategie in der Klimabewegung. Vielleicht verkürzt gefasst als: Beschäftigte stellen klimaschädlichen Shit her, besetzen, eignen sich Produktionsstätte an und produzieren sinnvolle Dinge, die uns nicht die Lebensgrundlage zerschießen. Im Input der Genoss:innen wird sich anhand eines Films über eine Fabrik in Florenz dieser Idee genähert. Anschließend sind Beschäftigte eben jener Unternehmung live zugeschaltet. Es wird ziemlich sicher sehr sehr spannend!

📚 Mo. 04.11. | 19:30 | Roter Buchladen (Nikolaikirchhof 7)
Seit dem 23.10. und noch bis zum 15.11. finden in Göttingen die queeren Kulturtage statt, samt Workshops, Diskussionen und Lesungen. Im Rahmen eben jener lädt das Kollektiv des Roten Buchladens zu Buchladen liest queer. Schnell erklärt: Die Kollektivmitglieder lesen Lieblingstellen aus Lieblingstexten, die einen Bezug zu Queerness haben. Romane, Kinderbücher, Science Fiction und noch mehr. Fühlt euch herzlich eingeladen!

🧰 Di. 05.11. | 19:00 | Café Krawall
Das Handwerk ist dominiert von cis Typen. Also: ab zum FLINTA (Frauen, Lesben, non-binäre, trans und agender Personen)- Stammtisch. um Erfahrungen auszutauschen, sich zu connecten oder um einfach nur abzuhängen. Der Stammtisch ist sonst jeden ersten Dienstag im Monat ab 19:00 im Café Krawall.

🔍 Mi. 06.11. | 18:00 | Café Krawall
Rabatz & Anarchie (R&A) haben Bernd Gehrke und Anne Seeck eingeladen. Ersterer spricht über die demokratische Revolution in der DDR zwischen basisdemokratischem Aufbruch und konservatiem Abbruch, Anne Seeck wird die Arbeitsgesellschaften in Ost und West vergleichen.

💬 Fr. 08.11. | 18:00 | OM10 (Obere-Masch-Str. 10)
Die Antifaschistische Linke International (A.L.I.) und die Rote Hilfe Göttingen haben Thomas Meyer-Falk eingeladen. Seit einem Jahr ist Thomas nach 27-jähriger Haftzeit frei und wir von seinen Erfahrungen im Knast erzählen.

📖 Fr. 08.11. | 19:00 | Roter Buchladen (Nikolaikrichof 7)
Die Falken laden ein zur Lesung vom Sammelband Generalverdacht - Wie mit dem Mythos Clankriminalität Politik gemacht wird. Der Begriff „Clankriminalität“, seine Bedeutung und Auswirkungen werden hier aus soziologischer, kriminologischer, rechtswissenschaftlicher und feministischer Perspektive beleuchtet.

Außerdem unbedingt im Blick haben: Nächsten Dienstag, dem 12.11. um 19:00 in der OM10 haben die Falken Göttingen ihren Einstiegsabend und suchend dringend neue Genoss:innen, damit ihre wichtige Arbeit in fünf Kinder- und Jugendgruppen weitergehen kann. Darüber hinaus sind die Falken Teil des feministischen Bündnisses, der Initiative für ein soziales Zentrum und organisieren Kinderblöcke auf Demos. Also unbedingt hin da oder meldet euch per Mail an goettingen@falken-bs.de bei den Genoss:innen, sie freuen sich sehr über jedes neue Gesicht!

☂️ Neue Broschüre: Keine mehr! Über Femi(ni)zide und das Ende des kapitalistischen Patriarchats.

Gemeinsam mit der Gruppe GA+FA haben wir unsere 2021 erschienene Broschüre Keine Mehr! grundlegend überarbeitet und erweitert. Ihr findet sich ab jetzt bei allen Veranstaltungen der Redical [M] und von GA+FA oder als .pdf in unserem Linktree. Ganz knapp zum Inhalt der Broschüre: Jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau durch frauenfeindliche Gewalt getötet - meist vom (Ex-)-Partner. Es geht um den Ursprung der Gewalt und um die Überwindung dieser Verhältnisse.

🚀 Alternative O-Phase is still going strong...

...und bietet nach wie vor um einiges mehr, als hier abbildbar ist. Also schaut bitte in das Programm der AOP es gibt noch ne ganze Menge zu sehen, analog, digital, wie es euch passt!

xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🍹 Veranstaltungstipps

🤝 Mo. 11.11. | 18:00-24:00 | Bürgerstraße 50a
In Zeiten eines oft polarisierenden Diskurses rund um Israel und Palästina will das Hausprojekt Büstra emanzipatorische Kräfte in der Region mit einer Soli-Theke unterstützen, die sich gegen die Besatzung, den Krieg und für ein friedliches und solidarisches Zusammenleben einsetzen. Dazu gehört Standing Together – eine Graswurzel-Bewegung von jüdischen wie palästinensischen Menschen in Israel. Setzt euch ums Lagerfeuer und gönnt euch kalte und warme Getränke!

Mo. 11.11. | 19:00 | Juzi
Das Offene Antifa Treffen (OAT) veranstaltet eine Erzählcafé zum Tod von Conny. Am Abend des 17.11.1989 versuchte eine Gruppe Antifaschist:innen Übergriffe von Neonazis in der Göttinger Innenstadt zu verhindern. Von der Polizei gejagt, wurde die damals 24-jährige Conny vor ein fahrendes Auto gehetzt und starb. Verschiedene Zeitzeug:innen berichten über die Geschehnisse vor 35 Jahren. Anschließend gibt es ausreichend Raum für Fragen, Austausch und Diskussion.

📣 Di. 12.11. | 18:00 | ZHG 103
Studis gegen Rechts (SgR) machen großes Auftakttreffen. Wenn ihr mit ihnen was gegen den Rechtsruck unternehmen und solidarische Alternativen aufbauen wollt, kommt unbedingt rum.

⚒️ Di. 12.11. | 18:30 | Autonomicum (Blauer Turm, ZHG)
Die Ortsgruppe von Ende Gelände stellt sich vor und sucht neue Mitstreiter:innen. Hin da, schaut, was ihr bundesweit anstellen könnt und stellt alle Fragen, die ihr habt!

🐦 Di. 12.11. | 19:00 | OM10 (Obere-Masch-Str. 10)
Die Falken Göttingen suchen dringend neue Genoss:innen, um die wichtige, sozialistische Arbeit in den fünf Kinder- und Jugendgruppen weitermachen zu können! Außerdem sind die Falken Teil des feministischen Bündnisses, der Initiative für ein Soziales Zentrum und organisieren Kinderblöcke auf Demos.

💬 Mi. 13.11. | 17:00 | KWZ 2601
Uni Göttingen Unbefristet, TVStud, Ver.di-, IG Metall- und DGB-Jugend, sowie die Kooperationstelle Hochschule und Gewerkschaften laden ein zu (Arbeits-)Kämpfe gegen die neoliberale Hochschule: Gemeinsam in die Offensive. Name ist Programm, dazu sind zudem internationale Gäste geladen, um auch von ihren Kämpfen zu lernen, mit dabei sind: Alex Kirby-Reynolds aus dem UK und N.N. aus den USA.

🎲 Mi. 13.11. | 19:00 | Café Krawall
aqut* schmeißt einen Soli-Spieleabend. Bei Queers, Fags, Trannies and Dykes support MediNetz, passiert genau das, was der Titel verspricht. Es gibt ne Tombola mit verschiedensten Gewinnen. Bring your friends and favourite games!

🎞️ Do. 14.11. | 19:30 | Kino Lumiére
Shadow Game begleitet junge Geflüchtete auf der gefährlichen Balkanroute durch ein feindliches Europa. Der Film zeigt direkte Konsequenzen der europäischen Abschottungspolitik. Vor und nach dem Film gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit Aktivist:innen von No Name Kitchen.

🪩 Fr. 15.11. | 20:05 | FanRaum (Obere-Masch-Str. 10)
Diese Woche findet im FanRaum der Göttingen 05 Supporters Crew die allererste und allerbeste JellyShots-Party statt. Kommt gerne unter die Discokugel und packt Eure besten Dancemoves der 80er aus.

🔎 Sa. 16.11. | 18:00 | ZHG 006
Am 9. Oktober 2019 ereignete sich der rechtsterroristische Anschlag in Halle und Wiedersdorf, bei dem Jana L. und Kevin S. ermordet wurden. Wir - die Redical [M] - veranstalten mit einer externen referierenden Person einen Vortrag, in dem die Ereignisse des Tages aus der Perspektive derjenigen erzählt werden, die überlebten. Zudem wird kritisch die Reaktion der Mehrheitsgesellschaft auf den Anschlag reflektiert.

📽️ Sa. 16.11. | 19:05 | FanRaum (Obere-Masch-Str. 10)
Die Göttingen 05 Supporters Crew zeigt zwei Dokumentationen rund um Fußballerinnen im Iran. Im Anschluss an die Filmvorführungen, wird Regisseur Farschid Ali Zahedi den Kampf der iranischen Fußballerinnen im Kontext der Protestbewegung gegen das Regime der islamischen Republik für uns einordnen und die Entstehungsgeschichte des Films. Der Eintritt ist kostenlos, es wäre aber ganz toll, wenn ihr den ein oder andere Euro mitbringt und spendet, falls ihr könnt!

xoxo,
Rosa von der Redical [M]
📢 Veranstaltungstipps

💡 Mo. 18.11. | 19:00 | Juzi
Das Offene Antifa Treffen (OAT) und die Redical [M] haben Moritz Zeiler eingeladen für eine theoretische Einführung in die Kritik des Faschismus. Denn antifaschistische Kritik und Praxis ist immer wieder mit der Verherrlichung, Verklärung oder Verharmlosung des historischen Faschismus und Nationalsozialismus konfrontiert.

🕯 Mi. 20.11. | ab 17:00 | Gänseliesel
Auf die Straße zum Transgender Day of Remembrance! Im letzten Jahr wurden weltweit 411 Morde an trans und genderqueeren Menschen erfasst. Ab 17:00 wird an die Menschen gedacht, die nicht mehr sein können. Ab 17:45 tragen wir vom Gedenken unserer Trauer und Wut durch die Straße. Gegen eine Gesellschaft, die uns in die Binarität zwingt und uns straft durch Staat oder Mob, wenn wir ausbrechen. Bringt gerne Kerzen und Blumen mit für die Mahnwache. Ab 18:30 gibt es im Juzi einen Raum, an dem sich zurückgezogen und etwas gegessen werden kann.

🔎 Do. 21.11. | 20:00 | Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG 1.103)
Helge Regner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Recherche- und Informationstelle Antisemitismus (RIAS) Niedersachsen. Er referiert auf Einladung von DGB-Jugend und IG-Metall-Jugend über Antisemitismus in Niedersachsen und an deutschen Hochschulen ausgehend von konkreten, dokumentierten Fällen der RIAS.

📚 Fr. 22.11. | 19:00 | Buchladen Rote Straße (Nikolaikirchhof 7)
Die Antifaschistische Linke International (A.L.I.) und der Rote Buchladen laden zur Lesung von Erzählung zur Sache mit der Autorin Stephanie Bart. Sie widmet sich dem Widerspruch zwischen dominanten gesellschaftlichen Kräften und ihren Antipoden, hier: Gudrun Ensslin.

⛓️ Fr. 22.11. | 20:00 | T-Keller
Bei Kollektive, Kollektivität und nicht weniger als die Überwindung des Kapitalismus?! diskutieren verschiedene Kollektivbetriebe, Göttinger Hausprojekte, das Gesundheitskollektiv, der Dachverband Kollektiv der Kollektive und Jonna Klick (Autorin Alles für Alle. Revolution als Commonisierung) über die Bedeutung des Wirkens in kollektiven Betrieben, seine Begrenzung und ob man mit genug Kollektiven einfach den Kapitalismus überwinden kann.

🔦 So. 24.11. | 19:00 | OM10
Der Internationale Jugendverein Göttingen (IJV) hat erkannt: Die scheiß Miete ist zu teuer. Sie ordnen diese Misere politisch ein und geben dazu einen kleine Ausschau über eure Rechte gegen illegales Handeln deiner Vermieter:innen.

📖 Lektüreseminar

Die Gruppe f_act lädt Moritz Zeiler ein, um gemeinsam und in aller Ruhe mit euch den Text Antisemitismus und Nationalsozialismus durchzuackern. Moishe Postone liefert mit seine Aufsatz u.a. Anregung für eine kritische Analyse von Nationalsozialismus, Antisemitismus und antiemanzipatorische Formen des Antikapitalismus. Das Seminar ist am 30.11. + 01.12. - genug Zeit also für gemeinsames Erarbeiten, Diskussion und weiterführende Gedanken. Da die Anzahl der Teilnehmer:innen beschränkt ist, bitten die Genoss:innen um eine Anmeldung unter feministische.aktion@riseup.net

🌟 Das größtes Comeback seit Mike Tyson vs. Jake Paul!

Die ALL (Alternative Linke Liste) ist nach einem Jahr Schönheitschlaf wieder auferstanden. Die ALL versteht sich als basisdemokratisch, antikapitalistisch und feministisch. Sie wollen bestehende linke Kämpfe unterstützuen und die Uni nicht als luftleeren Raum getrennt von der restlichen Stadt betrachten. Damit sie einen guten Platz bei den Hochschulwahlen im Januar bekommen suchen sie Solikandidaturen (keinerlei Verpflichtung für dich, nur damit die Liste präsenter ist). Unterstütz die radikale Linke an der Uni - werde bis dienstagabend Solikandidat:in mit einem Klick hier!

🚀 Still loving Alternative O-Phase...

...und sie bietet nach wie vor um einiges mehr, als hier abbildbar ist. Also schaut bitte in das Programm der AOP es gibt noch ne ganze Menge zu sehen, analog, digital, wie es euch passt!

xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💥 Nehmt ihr uns das Juzi - nehmen wir euch das Rathaus.

Als wäre alles nicht schon scheiße genug, hat die Verwaltung im Rat der Stadt Göttingen ihr Haushaltskonzept vorgestellt. Darin die peinliche Idee allen freien Träger:innen offener Jugendarbeit die Verträge zu kündigen.
Das betrifft den Mädchentreff bei KORE, das Jugendzentrum Innenstadt (Juzi) und zu viele weitere, um sie alle aufzuzählen. Der Plan resultiert aber auch in Teuerungen beim Essen für Schulkinder und ähnlichem Elend, was das Leben im Bestehenden nur noch unerträglicher macht.

Wir sind nicht enttäuscht (weil nie was von der Stadt erwartet), einfach
nur wütend. Am 3. Dezember entscheidet der Finanzauschuss in einer öffentlichen Tagung über das sogenannte Haushaltssicherungskonzept. In
jenem Ausschuss haben SPD, CDU und FDP die Mehrheit. Jetzt kann man aus Perspektive dieser Politclowns mit dem harten Drang zum Sparzwang endlich das durchsetzen, was man sich lange gewünscht hatte: Emanzipatorischen Projekten und der Jugend in die Suppe spucken.

An alle, die das Juzi lieb haben - ihr seid herzlich eingeladen zum Zusammenkommen morgen, donnerstags 19 Uhr im Juzi-Café. An alle anderen: Teilt diese Nachricht, connectet euch miteinander gegen diese Schweinerei, quatscht euch ab, macht Druck auf allen Ebenen. Denn: Nehmen sie uns die Räume, nehmen wir ihnen das Rathaus.

Gegen jede Kürzung!
Für eine Welt, in der wir uns nicht mehr um euren Ratszirkus kümmern müssen.
25.11. in Göttingen: Gemeinsam Gewalt gegen Frauen* bekämpfen. Weltweit - feministisch - jeden Tag!

Sexistische Witze, Catcalls auf der Straße, Belästigung im Club, Stalking - das sind Arten von körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt, die Frauen und als solche gelesene alltäglich erfahren - sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum. Und Femizide, die Spitze des Eisbergs patriarchaler Gewalt: das Töten einer Frau* aufgrung ihres Geschlechts. Gewalt gegen Frauen und Queers kann verschiedene Gesichter annehmen und ist präsent im Leben der meisten. In Deutschland erlebt jede vierte Frau in ihrem Leben Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. Jeden dritten Tag wird eine Frau durch diesen getötet.

Diese zahlreichen Formen der Gewalt auf der ganzen Welt sind keine Einzelfälle und entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie haben Struktur. Zum Einen sind sie Ausdruck von bestehenden Geschlechterverhältnissen, die Menschen in zwei binäre Gruppen, Männer und Frauen aufteilen. Auf Grundlage dieser Aufteilung werden Menschen dann unterschiedliche Rollen in der Gesellschaft zugeteilt, dabei wird Männlichkeit auf- und Weiblichkeit abgewertet. Die Existenz queerer Personen ist in dieser binären Ordnung nicht vorgesehen, von ihnen wird erwartet sich ihrer zugewiesenen Geschlechterrolle unterzuordnen (Mehr dazu in der neuen Broschüre von GA+FA und Redical [M]).

Das alles macht uns Wütend! Deshalb braucht es feministischen Widerstand und Selbstorganisation, denn die Vergangenheit zeigt uns: Alle unsere feministischen Errungenschaften sind darauf zurückzuführen, dass Frauen und Queers sich sie selbst erkämpft haben!

🗓 Am Tag davor:

🧶 So. 24.11. | 17:00 | Juzi <3
Widerständiges Weben ist eine künstlerische Aktionsform, die gegen femizidale Gewalt in Mexiko entstanden ist. Zu eben jenem lädt die GA+FA ein, um ein großes Tuch herzustellen. Es ist kein Vorwissen nötig!

Was passiert in der Stadt alles am Mo. dem 25.11.:

🕯 09:00 | Am Landgericht
Am 5. Mai 2024 tötete in Grone ein Ehemann seine Frau Walaa. Nun ist der Prozess. 09:00 ist Prozessbeginn, 10:00 soll draußen bei der Mahnwache gemeinsam gesungen werden.

14:00 | Nachbarschaftszentrum Grone (Deisterstr.)
Das Netzwerk gegen Femizide und das Stadtteiltreffen Grone laden ein den Tag und Prozessbesuch (aber auch alle willkommen, die nicht kommen konnten) ausklingen lassen beim gemeinsamen Weben, Kaffee und Tee. Es wird Kinderbetreuung geben.

🚀 17:00 | Auditorium
Das feministische Bündnis lädt zur Demo gegen patriarchale Gewalt. Gemeinsam soll die Wut auf die Straße getragen werden. Sie geht vom Auditorium durch die Innenstadt und endet am Wilhelmsplatz.

Sie wollen auf der Demo keine Nationalfahnen sehen und auch keine anderen national aufgeladenen Symbole und Farbspiele. Auch Parteifahnen sind unerwünscht.
Ebenso werden gewaltvolle und gewaltakzeptierende Sprüche gegen einzelne Gruppen und Identitäten abgelehnt.
Zu den Hintergründen findet ihr mehr im Selbstverständnis des feministischen Bündnis auf Instagram.

Keine* Mehr! Für ein Ende der Gewalt und das schöne Leben jenseits des kapitalistischen Patriarchats.
🎯 Veranstaltungstipps

☂️ Mo. 25.11. | 17:00 | Auditorium
Das feministische Bündnis lädt zur Demo gegen patriarchale Gewalt. Gemeinsam soll die Wut auf die Straße getragen werden. Sie geht vom Auditorium durch die Innenstadt und endet am Wilhelmsplatz.

Sie wollen auf der Demo keine Nationalfahnen sehen und auch keine anderen national aufgeladenen Symbole und Farbspiele. Auch Parteifahnen sind unerwünscht.
Ebenso werden gewaltvolle und gewaltakzeptierende Sprüche gegen einzelne Gruppen und Identitäten abgelehnt.
Zu den Hintergründen findet ihr mehr im Selbstverständnis des feministischen Bündnis auf Instagram.

Keine* Mehr! Für ein Ende der Gewalt und das schöne Leben jenseits des kapitalistischen Patriarchats.

🐈‍⬛ Mo. 25.11. | 19:00-20:00 | FAU-Lokal (Obere-Masch-Str. 10)
Du hast Probleme auf der Arbeit oder Fragen zu deinem Arbeitsvertrag? Du möchtest dich mit deinen Kolleg:innen organisieren? Bei der monatlichen gewerkschaftlichen Sprechstunde der Freien Arbeiter:innen Union (FAU) bekommst du Unterstützung! Bring bitte deinen Arbeitsvertrag und andere relevante Unterlagen mit sofern vorhanden, besonders wenn es um rechtliche Fragen geht. Wenn du Kolleg:innen hast, die das selbe Problem haben wie du, hol sie gerne mit dazu. Wer sich ohne konkretes Anliegen in einer kämpferischen Basisgewerkschaft organisieren will kann mit einem Klick hier Mitglied werden.

🥕 Di. 26.11. | ab 17:30 | Juzi
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Lieben Dank, an alle, die mitkochen und organisieren <3

⛓️ Mi. 27.11. | 18:00 | Verfügunsgebäude (Platz der Göttinger Sieben 7) Raum 3.108
End Fossil: Occupy! lädt zum Einstiegsabend. Was wurden bisher für Aktionen gemacht, anwelchen Themen wird bisher gearbeitet, wofür stehen sie? All das möchten sie euch erzählen und euch alle eure Fragen beantworten.

🎛️ Sa. 30.11. | 16:00 | Juzi
Das Flause-Kollektiv macht einen Workshop für FLINTA (Frauen, Lesben, inter, non-binäre, trans und agender Personen) in den Grundlagen von Musikproduktion und dem Zurechtfinden in einer DAW (Digital Audio Workstation). Meldet euch mit einer Mail fix an hallo@flause-goe.de bevor die Plätze weg sind!

🪩 Sa. 30.11. | ab 22:00 | Juzi
Abends gehts weiter mit Randale und Liebe, einer Soliparty zum Aktionstag für trans Gesundheit in Unterstützung der Trans* Beratung Göttingen. Freut euch auf ein FLINTA-only-Lineup (Frauen, Lesben, inter, non-binäre, trans und agender Personen) das von entspannten House-Klängen zu schnellernen, basslastigen Beats übergeht!

📖 Sa. 30.11. & So. 01.11. | ganztägig | Ort auf Anmeldung
Die Gruppe f_act lädt Moritz Zeiler ein, um gemeinsam und in aller Ruhe mit euch den Text Antisemitismus und Nationalsozialismus durchzuackern. Moishe Postone liefert mit seine Aufsatz u.a. Anregung für eine kritische Analyse von Nationalsozialismus, Antisemitismus und antiemanzipatorische Formen des Antikapitalismus. Das Seminar ist bietet ausführlich Raum und genug Zeit für gemeinsames Erarbeiten, Diskussion und weiterführende Gedanken. Da die Anzahl der Teilnehmer:innen beschränkt ist, bitten die Genoss:innen um eine Anmeldung unter feministische.aktion@riseup.net. Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe zum Gedenken and die Opfer des Nationalsozialismus.

🔎 So. 01.12. | 14:30 | Godehardtstraße 11
Der Ausstellungsraum Auf der Spur eurpäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945 lädt ein hinter die Kulissen und berichtet über die Ausstellung und seine Entstehung.

⚒️ So. 01.12. | 13:00-18:00 | Juzi
Die Genoss:innen und Freund:innen von Ende Gelände Göttingen machen ein ausführliches Aktionstraining. Anlass sind die Gegenproteste gegen den World LNG-Summit, der Party der Gaslobby im Hotel Adlon Berlin vom 08.-10.12. 2024 (save the date). Vom Skills auffrischen bis neu aneignen sind alle herzlich eingeladen! Bring your friends, warme Kleidung und etwas zu Essen.

xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💅 Sie wollten uns gegeneinander ausspielen - jetzt haben wir uns zusammengetan - ärgerlich!

Das Bündnis gegen Sozialkürzung Göttingen ruft zu einer gemeinsamen Kundgebung gegen die Kürzungspläne der Stadt auf, diesen Samstag, dem 30.11. um 14:00 am Jakobikirchhof. Hier der Aufruf des Bündnis:

"Wir wollen zusammenkommen, unserer Wut Ausdruck verleihen, verschiedenen Stimmen Gehör verschaffen und uns vernetzen, um weitere Schritte zu planen. Wenn ihr Redebeiträge halten oder einen Infotisch zu eurer Einrichtung machen wollt, dann meldet euch bei uns beispielsweise mit einer Mail an solidarisches_goe@proton.me!

💬 Worum geht’s?

Die aktuelle Beschlussvorlage des Haushaltssicherungskonzepts (HSK) der Stadt Göttingen sieht dramatische Sozialkürzungen vor. Von Preiserhöhungen bei der Mittagsverpflegung von Kindern in der Schule, über Kürzungen der Betreuungszeiten einiger Kitas und Streichung elementarer Unterstützungsarbeit für Geflüchtete.

Besonders bedroht ist dadurch die offene Kinder- und Jugendarbeit. Neben den Kürzungen bei der offenen Mädchenarbeit von Kore e.V., sollen auch weiteren Bildungs- und Umweltschutzvereinen die Mittel gekürzt oder ganz gestrichen werden. Besonders verheerend sind die Auswirkungen für die Göttinger Jugendzentren. So sollen unter anderem die über Jahre ausgehandelten Förderverträge vom Jugendzentrum Geismar, JuzI, vom Jugendclub Grone und dem UJZ Weende gekündigt werden. Auch dem Stadtjugendring als Zusammenschluss von über 30 Jugendverbänden in Göttingen und politische Vertretung junger Menschen sollen die Gelder gekürzt werden. Im HSK selbst heißt es: 'In letzter Konsequenz sind damit auch Schließungen von Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit
denkbar.' Wichtige Orte der Bildung und Entwicklung für junge Menschensind bedroht und die Kosten für Familien steigen weiter! Das darf nicht passieren! Diesem Kürzungswahn können wir nur gemeinsam etwas entgegensetzen!

🚀 Was tun?!

Zunächst einmal müssen wir Aufmerksamkeit für die geplanten Kürzungen und ihre dramatischen Folgen gewinnen. Die grade erst öffentlich bekannte Beschlussvorlage soll bereits am 3.12. im Finanzausschuss der Stadt besprochen und beschlossen werden und anschließend am 13.12. durch den Stadtrat final bestätigt werden. Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis von Kinder- und Jugendverbänden, den offenen Jugendeinrichtungen und vielen weiteren sozialen und ökologischen Projekten organisieren wir daher am 30.11. um 14 Uhr eine Kundgebung an der Jacobi-Kirche. Wir werden wollen unsere Kritik an dieser Kahlschlag-Politik laut und deutlich vertreten und uns weiter vernetzen für nächste Schritte und Aktionen.

Zusammen zeigen wir der Verwaltung und Politik, dass uns unser Recht auf eine lebenswerte Stadt und soziale Teilhabe nicht nehmen lassen!"

Also: auf die Straße, schickt diese Nachrichten an all eure Leute. Mit einer widerständigen Stadt von unten muckt man nicht. Gegen jede Kürzung, auf neu gefundene Bündnisse und Freundschaften, von hier an ab in die Offensive!
🍹 Veranstaltungstipps

☂️ Mo. 02.12. | 18:00 | DGB-Veranstaltungsraum (Weender Landstr. 6, 5. Stock)
Es ist Einstiegsabend des Bündnisses für sexuelle Selbstbestimmung! Es gibt Snacks und Tee, Vorstellung der Bündnisarbeit und eine kleine Utopie Werkstatt zu Reproduktiver Gerechtigkeit.

🐸 Mo. 02.12. | 18:30 | JuzI (Café)
Das Offene Antifa Treffen (OAT) hat die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) eingeladen, um über Rechte Ideologie und Unterwanderungsversuche im und des Natur- und Umweltschutzes zu referieren. Der Raum ist bereits 18:00 geöffnet für alle, die mit aufbauen mögen oder sich der Mitgestaltung des OAT für die Zukunft anschließen mögen!

❤️‍🔥 Di. 03.12. | ab 14:00 | vor dem Neuen Rathaus
Der Kampf gegen die Kürzung wird konkret. Nachdem sich ein breites Bündnis aus Politgruppen, Träger:innen, Jugendzentren, Betroffenen und Jugendverbänden formiert hat, wird am 03.12. im Rat über den kommenden Haushalt und die Kürzungen verhandelt. Das Bündnis gegen Sozialkürzung Göttingen ruft auf zum Protest gegen den geplanten Schlag ins Gesicht aller Menschen, die in Göttingen für das schöne Leben kämpfen und sich tagtäglich engagieren.

Ab 14:00 gibt es bereits eine Kundgebung und Mahnwache mit Infotisch, Musik, Redebeiträgen und die Möglichkeit, gemeinsam in den Ausschuss zu gehen, um kritische Fragen zu stellen wie bspw. "Hackt's?", "Spürt ihr euch noch?", "Wer denkt ihr, wer ihr seid." oder anders geartete Nachfragen, wie es euch beliebt.

Ab 16:00 kommt noch Programm für Kinder und Familien dazu, vom Basteltisch, bis zum Buttons machen.

Vielen Dank an alle 600 Leute, die bereits die Kundgebung am 30.11. zum großen Happening gemacht haben, sich connecten und den Druck auf allen Ebenen erhöhen. Wir haben von der Redical M auch einen Redebeitrag halten dürfen und einen Text geschrieben, der die Kürzungen überall und in Göttingen staatskritisch-feministisch einordnet.

Kommt alle diesen Dienstag dem 03.12. ans Rathaus, wir geben nicht auf, bis diese räudigen Pläne Geschichte sind!

🏘️ Do. 05.12. | 18:30 | Obere-Maschstr. 10 (OM10)
Die geplanten Kürzungen in Göttingen bedrohen sehr viele soziale und zivilgesellschaftliche Projekte und Institutionen. So auch der Traum des notwendigen Sozialen Zentrums in Göttingen. Die Initiative, die einen ehemaligen Knast in einen Ort der Kooperation und Begegnung wandeln möchte lädt zum Bündnistreffen und freut sich über alle interessierten Gruppen, Institutionen und Einzelpersonen!

Fr. 06.12. | 18:00 | JuzI (Café)
Einmal im Monat ist café commune. Ein Raum in der wir als Redical M einladen, gemeinsam lernen und diskutieren, oft entlang gesellschaftlicher und/oder innerlinker Kontroversen. Dieses Mal ist Jeja Klein dabei und referiert Zum Fortleben sexueller Gewalt in aufgeklärten und linken Kreisen. Im Vortrag sollen psychologische und soziologiche Grundlagen hinter Phänomenen wie sexueller Gewalt geachärft und die besondere Bedeutung von Männern herausgearbeitet werden.

✌️ Fr. 06.12. | 18:30 | Lange-Geismar-Straße 3 (Rote Hilfe)
Defend Kurdistan lädt zu einem Vortrag zur aktuellen Situation in Kurdistan, abschließend kann diskutiert werden. In den vergangenen Monaten ist nämlich eine Menge passiert! Lasst euch umfänglich auf den Stand bringen von Nachrichten, die uns in der BRD seltenst erreichen.

🎲 Sa. 07.12. | ab 20:00 | Geismar Landstraße 19
Das Café Krawall lädt zum legendären Casinoabend. Unter dem Motto Queen of Hearts darf eine Nacht lang wieder getanzt, gespielt und genossen werden. Bei der Benefizveranstaltung werden Glücksspiele nur zu Unterhaltungszwecken angeboten, Gewinne nicht ausgezahlt. Spendenempfehlung sind 10-20€. Die Einnahmen der Spiele geht an die wichtige Arbeit des AK Asyl. Alle Menschen, die Schichten an Spieltischen, der Garderobe, der Sekttheke, dem Einlass etc. übernehmen, kommen kostenlos rein. Bei Fragen oder einem Angebot der Mithilfe, wendet euch gern mit einer Mail an casinoabend@cafe-krawall.de

xoxo,
Rosa von der Redical M
📢 Veranstaltungstipps

🔎 Mo. 09.12. | 18:00 | JuzI <3
Das Offene Antifa Treffen (OAT) hat das Antifaschistische Bildungszentrum und Archiv Göttingen (ABAG) eingeladen, um einführend über Studentenverbindungen in Göttingen und die Extreme Rechte zu referieren. Es wird kein Vorwissen benötigt und es wird genug Zeit und Raum für Diskussion und Fragen geben.

💬 Mo. 09.12. | 18:00 | ZHG 011 (Zentrales Hörsaalgebäude)
Studis gegen Rechts laden zur Vollversammlung aller Studierenden, um mit euch zu diskutieren: Was tun gegen den Rechtsruck? Dort könnt ihr auch Bus-Tickets für Widersetzen kaufen, um am 11.01.25 in Riesa den AfD-Parteitag zu verhindern.

🏘️ Mi. 11.12. | 18:00 | APEX
Die Wohnsituation der Bewohner:innen der Groner Landstraße 9 ist gelinde gesagt nicht gut. Bei einer Veranstaltung wird nun von zahlreichen Akteuren ein Blick auf die Situation von Kindern in der Groner Landstraße 9 geworfen und diskutiert, wie sich die Lage verbessern ließen. Es sprechen der Rechtsanwalt Sven Adam, Lena Rademacher von der Basisdemokratischen Linken (BL), die Soziologin Professorin Dr. Elizabeta Jonuz, der Kinderarzt Martin Hulpke-Wette und Kenan Emini vom Roma Center e.V..

🎞️ Fr. 🤭13.12.🤭 | 18:00 | ZHG 001 (Zentrales Hörsaalgebäude)
Geplanter Stellenabbau und Lohnkürzungen bei VW und anderen. Wie kann man in so einer Situation sinnvoll und widerständig agieren? Die hiesige Basisgruppe der linksjugend ['solid] zeigt den Film Luft zum Atmen, in dem Gewerkschafter:innen bei Opel in Bochum 40 Jahre lang trotz Widerstand der Geschäftsleitung, Standorterpressung und Werksschließung gekämpft habe, ehe sie das Werk 2004 einige Tage besetzten. Dazu eingeladen: Protagonist Wolfgang Schaumberg, mit dem im Anschluss diskutiert und über seine Erfahrungen gesprochen werden kann.

❄️ Fr. 13.12. | 18:00-22:00 | JuzI
Das Offene Antifa Treffen (OAT) lädt an eurem allerliebsten Lieblingsjugendzentrum zum Wintermarkt mit warmen Getränken, Essen, Musik und Feuertonnen. Der ganze Erlös des Abends geht an emanzipatorische und antifaschistische Projekte. Kommt rum, es wird schön. Ihr wollt euch auch mit einem Stand beteiligen? Sweet, schreibt gern eine Mail an oat_goettingen@systemli.org und sagt darin Bescheid, welche Art von Stand ihr machen würdet, welches Material ihr braucht und was euer Spendenzweck sein soll.

🍒 Sa. 14.12. | 11:00 | Markplatz, Witzenhausen
Es gibt kein ruhiges Hinterland! Ab nach Witzenhausen zur Demo Mit Nazis ist nicht gut Kirschen essen. Rechte Strukturen in Witzenhausen werden jeden Tag sichtbarer, Sticker, Graffities, direkte Übergriffe, linke Dörfer werden mit riesigen Hakenkreuzen regelrecht markiert. Fahrt hin und vernetzt euch, lassen wir die Freund:innen und Genoss:innen nicht allein.

🎶 Sa. 14.12. | 20:00 | T-Keller
Das Chorkollektiv Göttingen veranstaltet gemeinsam mit dem Roter Stern Chor aus Frankfurt und dem Arbeiter:innenlieder-Chor aus Kassel ein Konzert im T-Keller. Kommt rum, es wird richtig gut.

🍪 So. 15.12. | 15:00 | JuzI
Die Genoss:innen der Antifa Jugend Göttingen (AJG) laden zum antifaschistischen Plätzchenbacken. Bringt eure eigenen Ausstechformen, für Teig und Dekorationen ist gesorgt!

🎙️ Podcastempfehlung

Was tun gegen den Rechtsruck? Einige propagieren das Konzept der "antifaschistischen Wirschaftspolitik". Daran gibt es berechtigte Kritik, es greife zu kurz oder es könne ganz daneben greifen. So klingt es an bei Sabine Nuss und Michael Heinrich in ihrem lesenswerten Artikel im nd. Jean-Philippe Kindler und Oly Nymoen sprechen über die Kritik im Podcast Studio Kindler, hört rein.

xoxo,
Rosa von der Redical M
🚀 Etwas besser ist nicht gut! Gegen jede Kürzung und für das ganz Andere.

Durch den Erfolg des Protestes in den letzten Wochen konnten viele Sozialkürzungen abgewendet werden (danke an alle, die sich auf allen Ebenen connectet und aufgemuckt haben! <3), dennoch sind sie nicht gänzlich vom Tisch. Besonders der "Flüchtlingssammeltopf" wird stark gekürzt. Auch auf die freien Träger der Kindertagesstätten kommen erhöhte Kosten zu, da diese in Zukunft größere Teile der Renovierungskosten tragen müssen. Zeitgleich sollte klar sein, dass in Zeiten von steigenden Kosten und immer prekäreren Lebensbedingungen ein Ausbau und kein Abbau von sozialen Investitionen notwendig ist. Ein Erhalt des gegenwärtigen Zustandes ist nicht genug! Neben den Kürzungen in Göttingen finden diese in Kommunen deutschlandweit statt. Oft an Orten wo es weniger Protest und Widerstand gegen diese gibt. Außerdem wird dies nicht der letzte Versuch von Kürzungen in unserer Stadt gewesen sein. Deswegen wollen wir mit dieser Demonstration ausdrücken das wir uns gegen alle Sozialkürzungen stellen und diese auch in Zukunft und an anderen Orten, nicht ohne unseren Widerstand versucht werden können. Darüber hinaus machen wir uns stark, selbstbestimme Räume auszuweiten und zu verallgemeinern. Den Politzirkus lassen wir uns nicht gefallen und auch in der Abwehr bleibt klar: Wir wollen ein ganz Anderes. Eine Gesellschaft, die nach unseren Bedürfnissen ausgerichtet ist und die sich nicht mit Absurditäten wie Zahlenjonglage beschäftigen muss, wenn an stofflichen Reichtum mehr als genug für alle da ist!

Kommt am 💅13.12.💅 um 15:20 zum Auditorium und lasst uns von dort gemeinsam zum neuen Rathaus gehen und anschließend in der Ratssitzung zeigen das ihre Kürzungen nicht mit unserem Schweigen durchzusetzen sind!