🎯 Veranstaltungstipps
💖 Mo. 24.03. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🪡 Di. 25.03. | ab 16:00 | JuzI (Barraum)
Es findet wieder das Repair Cafe statt. Skillshare: von Socken stopfen über Hosen kürzen bis politische Patches malen ist alles möglich. Material wird gestellt. Ab dafür!
💬 Di. 25.03. | 18:00 | ZHG 103
Für alle offenes Studis gegen Rechts-Plenum startet wieder! Kommt vorbei und plant unter anderem die Widersetzen-Konferenz vom 11.-13.04. in Göttingen! Für die Konferenz schonmal anmelden kannste hier.
Es braucht noch ganz dringend Schlafplätze, wenn ihr was anbieten könnt tragt Euch ein.
✌️ Fr. 28.03. | 16:00 | Stadtjugendring (Düstere Straße 20a)
Die Freund:innen der Initiative Demokratischer Konförderalismus (IDK) laden alle Frauen und Menschen weiterer widerständiger Geschlechter zu einem Kennenlerntreffen ein. Wie können die Selbstorganisierungskräfte in der Gesellschaft gestärkt werden, was sind konkrete Schritte dahin. Die IDK wird sich vorstellen und von ihrerer Praxis im Bereich der Antifeminizid- und Stadtteilarbeit erzählen.
🐦 Sa. 29.03. | 09:00 | Kiessee (Bootsanleger)
Crissi und Joy laden euch ganz herzlich zu einer
Vogelexkursion nur für FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nicht binär,
trans, agender) ein. Bitte denkt an wetterfeste, warme Kleidung und wenn ihr ein Fernglas habt, könnt ihr das gern mitbringen. Die Exkursion findet auf deutsch statt und es ist kein Vorwissen nötig. Anschließend gibt es eine feministische Vernetzung im Café Hemer.
🪩 Sa. 29.03. | 21:00 | JuzI
80s-Party in unserem ewig geliebten JuzI! Die Kohle kommt der Musikanlage zugute. Es legen unter anderem DJ Glittergirl aus Kiel und Toni Magenta aus Dresden auf - Vinyl only!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💖 Mo. 24.03. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🪡 Di. 25.03. | ab 16:00 | JuzI (Barraum)
Es findet wieder das Repair Cafe statt. Skillshare: von Socken stopfen über Hosen kürzen bis politische Patches malen ist alles möglich. Material wird gestellt. Ab dafür!
💬 Di. 25.03. | 18:00 | ZHG 103
Für alle offenes Studis gegen Rechts-Plenum startet wieder! Kommt vorbei und plant unter anderem die Widersetzen-Konferenz vom 11.-13.04. in Göttingen! Für die Konferenz schonmal anmelden kannste hier.
Es braucht noch ganz dringend Schlafplätze, wenn ihr was anbieten könnt tragt Euch ein.
✌️ Fr. 28.03. | 16:00 | Stadtjugendring (Düstere Straße 20a)
Die Freund:innen der Initiative Demokratischer Konförderalismus (IDK) laden alle Frauen und Menschen weiterer widerständiger Geschlechter zu einem Kennenlerntreffen ein. Wie können die Selbstorganisierungskräfte in der Gesellschaft gestärkt werden, was sind konkrete Schritte dahin. Die IDK wird sich vorstellen und von ihrerer Praxis im Bereich der Antifeminizid- und Stadtteilarbeit erzählen.
🐦 Sa. 29.03. | 09:00 | Kiessee (Bootsanleger)
Crissi und Joy laden euch ganz herzlich zu einer
Vogelexkursion nur für FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nicht binär,
trans, agender) ein. Bitte denkt an wetterfeste, warme Kleidung und wenn ihr ein Fernglas habt, könnt ihr das gern mitbringen. Die Exkursion findet auf deutsch statt und es ist kein Vorwissen nötig. Anschließend gibt es eine feministische Vernetzung im Café Hemer.
🪩 Sa. 29.03. | 21:00 | JuzI
80s-Party in unserem ewig geliebten JuzI! Die Kohle kommt der Musikanlage zugute. Es legen unter anderem DJ Glittergirl aus Kiel und Toni Magenta aus Dresden auf - Vinyl only!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🍹 Veranstaltungstipps
💖 Mo. 31.03. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🐈⬛ Mo. 31.03. | ab 19:00 | FAU-Lokal (Obere-Masch-Str. 10)
Die Basisgewerkschaft Freie Arbeiter:innen Union (FAU) lädt zur monatlichen gewerkschaftlichen Beratungsstunde. Du hast Probleme auf der Arbeit oder Fragen zu deinem Arbeitsvertrag? Du möchtest dich mit deinen Kolleg:innen organisieren? Hier bekommst du Unterstützung!
🎲 Di. 01.04. | ab 15:30 | Thiehaus (Weende, Breite Straße 17)
Die Nachbarschaftsinitiative lädt zum Zusammenkommen zum Spielenachmittag mit Kaffe und Kuchen. Wer sich wehren will gegen das alltägliche Elend, muss seine Mitstreitenden erst kennenlernen! Eigene Lieblingsspiele immer gern gesehen.
🎞️ Di. 01.04. | 18:00 | Thiehaus (Weende, Breite Straße 17)
Anschließend wird der Film Bye Bye St. Pauli - der Kampf um die Esso-Häusern gezeigt. Denn wie dort gezeigt steigen die Mieten auch hier stetig, dazu haben wir kaum Räume in denen wir und begegnen können. Nach dem Film soll ins Gespräch gekommen werden, was gemeinsam im Viertel getan werden kann.
🛠️ Di. 01.04. | 19:00 | Café Krawall
FLINTA-Handwerks-Stammtisch im Krawall wie jeden ersten Dienstag im Monat! FLINTA steht für Frauen, Lesben, non-binäre, trans und agender Personen. Und eben jene sind herzlich eingeladen sich angesichts des cis-männlich dominierten Handwerk zu vernetzen, auszutauschen und abzuhängen. Alle Gewerke gern gesehen und kommt natürlich auch gern rum, wenn ihr gerade nicht lohnarbeitet.
📚 Di. 01.04. | 19:00 | Hohlbornsches Haus (Rote Straße 34)
Eva Kienholz ist in Göttingen und kredenzt eine Kurze Geschichte der AfD. Über die fortlaufende Radikalisierung der Partei seit Gründung und wieso sie trotzdem - oder gerade deswegen - immer breitere Bevölkerungsschichten erreicht. Sie liest aus ihrem gleichnamigen Buch vor und steht am Ende zur Diskussion bereit.
🔎 Fr. 04.04. | 18:00 | Stadtlabor (Wilhelmsplatz 3)
Es wird der Film Das Recht, Rechts zu haben gezeigt. Der Kurzfilm erzählt von den persönlichen und kollektiven Kämpfen von Migrant:innen, BIPoC sowie Roma und Sinti um Staatsangehörigkeit, Bleiberecht, politische Partizipation und Gleichberechtigung. Im Anschluss kann über das Gesehen und darüber hinaus diskutiert werden.
🎙️ Podcastempfehlung
Alles Antideutsche außer Mutti? Der Begriff antideutsch geistert - vielleicht schon seit seiner Entstehung als innerlinke Fremdbezeichnung - inflationär durch die Szene. Durch die allgemeine Insta-Slide-Diskurs-Misere ist der Begriff endgültig verwässert und allzu oft Schattenboxen. Der sehr gute Podcast don't read theory mit Ayşegül & Valentin hat zwei Folgen gemacht in jüngster Vergangenheit, um Abhilfe zu schaffen. Einerseits Folge 16 zum legendären Konkret-Kongress '93 und andererseits die neueste Folge 18 Gegen Deutschland geht immer: Antideutsche, Antinationale und Antifa-Subkultur. Hört rein und schaut - wie immer - auch in die Shownotes für Texte und Kontexte. Liebes und teils persönliches Gelaber als Einladung gegen das Halbwissen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💖 Mo. 31.03. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🐈⬛ Mo. 31.03. | ab 19:00 | FAU-Lokal (Obere-Masch-Str. 10)
Die Basisgewerkschaft Freie Arbeiter:innen Union (FAU) lädt zur monatlichen gewerkschaftlichen Beratungsstunde. Du hast Probleme auf der Arbeit oder Fragen zu deinem Arbeitsvertrag? Du möchtest dich mit deinen Kolleg:innen organisieren? Hier bekommst du Unterstützung!
🎲 Di. 01.04. | ab 15:30 | Thiehaus (Weende, Breite Straße 17)
Die Nachbarschaftsinitiative lädt zum Zusammenkommen zum Spielenachmittag mit Kaffe und Kuchen. Wer sich wehren will gegen das alltägliche Elend, muss seine Mitstreitenden erst kennenlernen! Eigene Lieblingsspiele immer gern gesehen.
🎞️ Di. 01.04. | 18:00 | Thiehaus (Weende, Breite Straße 17)
Anschließend wird der Film Bye Bye St. Pauli - der Kampf um die Esso-Häusern gezeigt. Denn wie dort gezeigt steigen die Mieten auch hier stetig, dazu haben wir kaum Räume in denen wir und begegnen können. Nach dem Film soll ins Gespräch gekommen werden, was gemeinsam im Viertel getan werden kann.
🛠️ Di. 01.04. | 19:00 | Café Krawall
FLINTA-Handwerks-Stammtisch im Krawall wie jeden ersten Dienstag im Monat! FLINTA steht für Frauen, Lesben, non-binäre, trans und agender Personen. Und eben jene sind herzlich eingeladen sich angesichts des cis-männlich dominierten Handwerk zu vernetzen, auszutauschen und abzuhängen. Alle Gewerke gern gesehen und kommt natürlich auch gern rum, wenn ihr gerade nicht lohnarbeitet.
📚 Di. 01.04. | 19:00 | Hohlbornsches Haus (Rote Straße 34)
Eva Kienholz ist in Göttingen und kredenzt eine Kurze Geschichte der AfD. Über die fortlaufende Radikalisierung der Partei seit Gründung und wieso sie trotzdem - oder gerade deswegen - immer breitere Bevölkerungsschichten erreicht. Sie liest aus ihrem gleichnamigen Buch vor und steht am Ende zur Diskussion bereit.
🔎 Fr. 04.04. | 18:00 | Stadtlabor (Wilhelmsplatz 3)
Es wird der Film Das Recht, Rechts zu haben gezeigt. Der Kurzfilm erzählt von den persönlichen und kollektiven Kämpfen von Migrant:innen, BIPoC sowie Roma und Sinti um Staatsangehörigkeit, Bleiberecht, politische Partizipation und Gleichberechtigung. Im Anschluss kann über das Gesehen und darüber hinaus diskutiert werden.
🎙️ Podcastempfehlung
Alles Antideutsche außer Mutti? Der Begriff antideutsch geistert - vielleicht schon seit seiner Entstehung als innerlinke Fremdbezeichnung - inflationär durch die Szene. Durch die allgemeine Insta-Slide-Diskurs-Misere ist der Begriff endgültig verwässert und allzu oft Schattenboxen. Der sehr gute Podcast don't read theory mit Ayşegül & Valentin hat zwei Folgen gemacht in jüngster Vergangenheit, um Abhilfe zu schaffen. Einerseits Folge 16 zum legendären Konkret-Kongress '93 und andererseits die neueste Folge 18 Gegen Deutschland geht immer: Antideutsche, Antinationale und Antifa-Subkultur. Hört rein und schaut - wie immer - auch in die Shownotes für Texte und Kontexte. Liebes und teils persönliches Gelaber als Einladung gegen das Halbwissen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
📢 Veranstaltungstipps
💖 Mo. 07.04. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🔈 Mo. 07.04. | 18:00 | OM10 (Obere-Masch-Str. 10)
Belutschistan ist momentan ein Kriegsgebiet. Die pakistanische Armee überfällt die Region. Bekannte Frauen, die das Baloch Yakjethi Comittee leiten, werden verhaftet und die Bewegung aktiv zerschlagen. Deshalb gibt es einen Aufruf an alle, sich zu vernetzen, und nach kritischen Input zur Situation, über mögliche solidarische Praxis aus Göttingen hinaus zu beratschlagen.
🐦 Di. 08.04. | 18:45 | Obere-Masch-Str. 10a
Die Falken suchen für ihre Mädchengruppe in der Göttinger Weststadt FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen), die Bock haben mitzuhelfen. Wer Lust hat, kommt direkt zum pädagogischen Plenum.
🩺 Mi. 09.04. | 16:00 | Schranke Goßlerstraße/Ecke Käte Hamburger-Weg
Es gibt einen Stadtteilrundgang mit dem Titel Medizin in Göttingen im Nationalsozialismus - Rolle der Hebammen. Der Rundgang über das Gelände des alten Universitätsklinikums zwischen Goßlerstraße und Humboldtallee gibt eine Einführung in die Göttinger Klinikgeschichte. Es geht um Zwangsarbeiter:innen als Patient:innen und als Personal im Klinikum, um Zwangssterilisationen in der Frauenklinik und um die Rolle, die Hebammen bei alledem spielten.
📽️ Mi. 09.04. | 20:00 | ZHG009
Die Studis gegen Rechts (SgR) zeigen den Film Antifa - Schulter an Schulter wo der Staat versagte. Der Film beleuchtet die Antifaschistische Aktion vor allem um die Wendejahre herum, als Reaktion auf die normalen Deutschen, die sich wiedervereint im Jagen vom Nicht-Deutschen wiederfand.
✌️ Do. 10.04. | 16:00 | Jina-Mahsa-Amini-Platz (vor der Stadthalle)
Nadia M. soll in den Iran abgeschoben werden. Sie betätigte sich im Iran als Aktive gegen das islamische Regime. Lasst uns gemeinsam mit Nadia gegen die menschenunwürdige Praxis der prekären unsicheren Aufenthalte und gegen tödliche Abschiebungen laut sein!
📣 Fr. 11.04.-So. 13.04. | ganztägig | ZHG
Studis gegen Rechts organisieren die Widersetzen-Konferenz in Göttingen - mit vielen Workshops, Vernetzungstreffen und Strategiediskussionen. Alle sind eingeladen, die nächsten großen Kristallisationspunkte antifaschistischer Bewegung zu besprechen. Anmeldung ist hier. Es werden außerdem noch Schlafplätze gesucht. Wenn Du welche anzubieten hast melde Dich gern hier.
🎭 Fr. 11.04. | 20:15 | Theater im OP (ThOP)
Das Stück Kündigung 3.0 feiert Premiere. Es reflektiert die Realität Teil einer Generation zu sein, die vor die Hunde gegangen wird. Wie umgehen gegen die Hoffnungslosigkeit? In welcher Tätigkeit bewegt man sich gegen die Ohnmacht. Knapp 6 Monate hat das Ensemble zu
diesen Themen gearbeitet. Hat eigene, fremde und fiktive Geschichten
gesammelt und neu arrangiert. Das Stück wird noch an weiteren Terminen gespielt, die Daten und mehr zum Stück findet ihr hier.
🕊️ Sa. 12.04. | 18:00 | OM10 (Obere-Masch-Str. 10)
Es steht die nächste Veranstaltung an zur Kriegsdienstverweigerungs-Reihe des Bündnis gegen die Logik des Krieges. Diesmal geht es um die Situation in der Ukraine. Es referieren Bohdan Shchehlovitov und Andrii Konovalov von der Post-Soviet Left
🔎 Normal - Eine Besichtigung des Wahns
Am Samstag, dem 26.04. kommen Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer nach Göttingen mit ihrem neuen Programm. Karten bekommt ihr ab sofort im Buchladen Rote Strasse und im Theaterkeller. First come first serve, für 2-5€ seid ihr dabei. Hier findet ihr den Teaser zur Veranstaltung!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💖 Mo. 07.04. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🔈 Mo. 07.04. | 18:00 | OM10 (Obere-Masch-Str. 10)
Belutschistan ist momentan ein Kriegsgebiet. Die pakistanische Armee überfällt die Region. Bekannte Frauen, die das Baloch Yakjethi Comittee leiten, werden verhaftet und die Bewegung aktiv zerschlagen. Deshalb gibt es einen Aufruf an alle, sich zu vernetzen, und nach kritischen Input zur Situation, über mögliche solidarische Praxis aus Göttingen hinaus zu beratschlagen.
🐦 Di. 08.04. | 18:45 | Obere-Masch-Str. 10a
Die Falken suchen für ihre Mädchengruppe in der Göttinger Weststadt FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen), die Bock haben mitzuhelfen. Wer Lust hat, kommt direkt zum pädagogischen Plenum.
🩺 Mi. 09.04. | 16:00 | Schranke Goßlerstraße/Ecke Käte Hamburger-Weg
Es gibt einen Stadtteilrundgang mit dem Titel Medizin in Göttingen im Nationalsozialismus - Rolle der Hebammen. Der Rundgang über das Gelände des alten Universitätsklinikums zwischen Goßlerstraße und Humboldtallee gibt eine Einführung in die Göttinger Klinikgeschichte. Es geht um Zwangsarbeiter:innen als Patient:innen und als Personal im Klinikum, um Zwangssterilisationen in der Frauenklinik und um die Rolle, die Hebammen bei alledem spielten.
📽️ Mi. 09.04. | 20:00 | ZHG009
Die Studis gegen Rechts (SgR) zeigen den Film Antifa - Schulter an Schulter wo der Staat versagte. Der Film beleuchtet die Antifaschistische Aktion vor allem um die Wendejahre herum, als Reaktion auf die normalen Deutschen, die sich wiedervereint im Jagen vom Nicht-Deutschen wiederfand.
✌️ Do. 10.04. | 16:00 | Jina-Mahsa-Amini-Platz (vor der Stadthalle)
Nadia M. soll in den Iran abgeschoben werden. Sie betätigte sich im Iran als Aktive gegen das islamische Regime. Lasst uns gemeinsam mit Nadia gegen die menschenunwürdige Praxis der prekären unsicheren Aufenthalte und gegen tödliche Abschiebungen laut sein!
📣 Fr. 11.04.-So. 13.04. | ganztägig | ZHG
Studis gegen Rechts organisieren die Widersetzen-Konferenz in Göttingen - mit vielen Workshops, Vernetzungstreffen und Strategiediskussionen. Alle sind eingeladen, die nächsten großen Kristallisationspunkte antifaschistischer Bewegung zu besprechen. Anmeldung ist hier. Es werden außerdem noch Schlafplätze gesucht. Wenn Du welche anzubieten hast melde Dich gern hier.
🎭 Fr. 11.04. | 20:15 | Theater im OP (ThOP)
Das Stück Kündigung 3.0 feiert Premiere. Es reflektiert die Realität Teil einer Generation zu sein, die vor die Hunde gegangen wird. Wie umgehen gegen die Hoffnungslosigkeit? In welcher Tätigkeit bewegt man sich gegen die Ohnmacht. Knapp 6 Monate hat das Ensemble zu
diesen Themen gearbeitet. Hat eigene, fremde und fiktive Geschichten
gesammelt und neu arrangiert. Das Stück wird noch an weiteren Terminen gespielt, die Daten und mehr zum Stück findet ihr hier.
🕊️ Sa. 12.04. | 18:00 | OM10 (Obere-Masch-Str. 10)
Es steht die nächste Veranstaltung an zur Kriegsdienstverweigerungs-Reihe des Bündnis gegen die Logik des Krieges. Diesmal geht es um die Situation in der Ukraine. Es referieren Bohdan Shchehlovitov und Andrii Konovalov von der Post-Soviet Left
🔎 Normal - Eine Besichtigung des Wahns
Am Samstag, dem 26.04. kommen Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer nach Göttingen mit ihrem neuen Programm. Karten bekommt ihr ab sofort im Buchladen Rote Strasse und im Theaterkeller. First come first serve, für 2-5€ seid ihr dabei. Hier findet ihr den Teaser zur Veranstaltung!
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🎯 Veranstaltungstipps
Liebe Genoss:innen und Friends, diese Woche geht nicht so viel, deswegen kürzen wir diese Ausgabe des Verteilers ein wenig ab und verweisen auf die, bereits letzte Woche gestartete, antifaschistische O-Woche der Studis gegen Rechts (SgR). Es können eh alle vorbeisteppen, egal ob Ersti, gar kein Studi, oder einfach nur eingeschrieben. Bücherpicknick, Feminist History Walk, vorbeischauen bei der Soliküche oder sich Vorträge geben, die Genoss:innen bieten eine Menge an. Lieben Dank fürs Organisieren! Den Kalender mit allen Veranstaltungen findet ihr hier.
❤️🔥 Antifa ist notwendig. Free all antifas! Alle am 14.06. nach Jena.
Die Rechtsverschiebung ist weltweit im vollen Gange und scheint nicht zu stoppen. Antifaschist:innen, die das tun wollen und sich militanten Neonazis konsequent entgegenstellen, sehen sich härtester Repression ausgesetzt, Beispiele sind das sogenannte "Antifa-Ost-Verfahren" und der sogenannte "Budapest-Komplex". Die Antifaschist:innen Zaid, Hanna, Paul, Nele, Paula, Clara, Moritz, Luca, Johann und Tobi sitzen in aktuell in deutschen Knästen, weil sie in Budapest beim "Tag der Ehre" - ein internationales Neonazi-Event mit SS-Uniformen und Rechtsrockkonzerten - angeblich Neonazis angegriffen haben sollen. Ihnen droht die Auslieferung nach Ungarn. Maja wurde bereits 2024 ausgeliefert und sitzt seitdem in Isolationshaft. Maja drohen bis zu 24 (!) Jahre (!) Knast.
Für die Freilassung aller Antifas. Für die Vielfalt der antifaschistischen Bewegung - gegen alle Spaltungsversuche. Alle am 14.06. nach Jena zur bundesweiten Demo!
Wir rufen als ...ums Ganze! gemeinsam mit Family und Friends der Angeklagten, der Interventionistischen Linken (IL), dem Budapest Antifascist Solidarity Comittee (BASC), widersetzen und vielen anderen auf, sich auf allen Ebenen zu wehren. Informiert euch auf basc.news und antifaistnotwendig.noblogs.org
xoxo and see u on the streets,
Rosa von der Redical [M]
Liebe Genoss:innen und Friends, diese Woche geht nicht so viel, deswegen kürzen wir diese Ausgabe des Verteilers ein wenig ab und verweisen auf die, bereits letzte Woche gestartete, antifaschistische O-Woche der Studis gegen Rechts (SgR). Es können eh alle vorbeisteppen, egal ob Ersti, gar kein Studi, oder einfach nur eingeschrieben. Bücherpicknick, Feminist History Walk, vorbeischauen bei der Soliküche oder sich Vorträge geben, die Genoss:innen bieten eine Menge an. Lieben Dank fürs Organisieren! Den Kalender mit allen Veranstaltungen findet ihr hier.
❤️🔥 Antifa ist notwendig. Free all antifas! Alle am 14.06. nach Jena.
Die Rechtsverschiebung ist weltweit im vollen Gange und scheint nicht zu stoppen. Antifaschist:innen, die das tun wollen und sich militanten Neonazis konsequent entgegenstellen, sehen sich härtester Repression ausgesetzt, Beispiele sind das sogenannte "Antifa-Ost-Verfahren" und der sogenannte "Budapest-Komplex". Die Antifaschist:innen Zaid, Hanna, Paul, Nele, Paula, Clara, Moritz, Luca, Johann und Tobi sitzen in aktuell in deutschen Knästen, weil sie in Budapest beim "Tag der Ehre" - ein internationales Neonazi-Event mit SS-Uniformen und Rechtsrockkonzerten - angeblich Neonazis angegriffen haben sollen. Ihnen droht die Auslieferung nach Ungarn. Maja wurde bereits 2024 ausgeliefert und sitzt seitdem in Isolationshaft. Maja drohen bis zu 24 (!) Jahre (!) Knast.
Für die Freilassung aller Antifas. Für die Vielfalt der antifaschistischen Bewegung - gegen alle Spaltungsversuche. Alle am 14.06. nach Jena zur bundesweiten Demo!
Wir rufen als ...ums Ganze! gemeinsam mit Family und Friends der Angeklagten, der Interventionistischen Linken (IL), dem Budapest Antifascist Solidarity Comittee (BASC), widersetzen und vielen anderen auf, sich auf allen Ebenen zu wehren. Informiert euch auf basc.news und antifaistnotwendig.noblogs.org
xoxo and see u on the streets,
Rosa von der Redical [M]
🍹 Veranstaltungstipps
🥕 Di. 22.04. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
🌂 Mi 23.04. | ab 11:30 | Auditorium
Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Göttingen ruft auf zur Gegenaktion, denn: die Deutsche Gesellschaft zum Schutz von Tradition, Familie und Privateigentum (lol/what?!) - hier deren Website - kommt in die Stadt und wird eine Veranstaltung zu Abtreibung abhalten. Das das abgefahrene Fundi-Scheiße wird, ist abzusehen. Dementsprechend, keinen Meter dem Antifemismus. Ab in die Offensive, Fundis und alle anderen Antifeministen zur Hölle jagen. Make feminism a threat!
📚 Mi. 23.04. | 20:00 | T-Keller
Als nachträgliches Geburtstagsgeschenk für den Theaterkeller liest das Kollektiv des Buchladen Rote Strasse (Roter Buchladen) am gleichzeitigen Tag des Bieres (BRD) und des Buches (weltweit) aus Lieblingsbüchern rund um Alkohol und andere Drogen, die das Leben lebenswerter machen (und manchmal auch nicht). Hin zur ersten Ausgabe von books&beer (bnb).
💬 Fr. 25.04. | ab 18:00 | OM10 (Obere-Masch-Str. 10)
Das Bündnis gegen die Logik des Krieges lädt zur dritten Veranstaltung in ihrer Reihe Kriegsdienstverweigerung international. Diesmal mit Aleksandr Woronkow (Post-Soviet Left) und Artem Klyga zu Kriegsdienstverweigerung in Russland.
🐛 Fr. 25.04. | ab 18:00 | Kreuzbergring 10/12 (KBR)
Punk im Garten mit Dinge die brennen und Gefahr im Anzug. Findet statt im *surprise* Garten der Hausprojekte im Kreuzbergring. Eintritt gegen Spende und auf dem Gelände liebe Leute, wer Punk feiert, muss da hin.
🏘 Sa. 26.04. | ab 14:00 | Platz der G7
Im Rahmen der antifaschistischen O-Phase der Studis gegen Rechts (SgR) - alle Veranstaltungen mit einem Klick hier - gibt es einen Stadtrundgang zur Geschichte von Frauen, die in Göttingen aktiv waren. Es gibt kleine Rätsel mit denen diese Persönlichkeiten und die Innenstadt erkundet wird.
🔎 Sa. 26.04. | ab 18:30 | Kino Lumiere
Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer kommen mit ihrem neuen Programm Normal - Eine Besichtigung des Wahns nach Göttingen. Das Teil ist seit einer Woche restlos ausverkauft. Zur Vollständigkeit halber soll die Veranstaltung nochmal hier erwähnt werden. Bei so viel Interesse lohnt es sich bestimmt, wenn sich nochmal Menschen zusammenfinden und eine Wiederholung in naher Zukunft arrangieren.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🥕 Di. 22.04. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
🌂 Mi 23.04. | ab 11:30 | Auditorium
Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Göttingen ruft auf zur Gegenaktion, denn: die Deutsche Gesellschaft zum Schutz von Tradition, Familie und Privateigentum (lol/what?!) - hier deren Website - kommt in die Stadt und wird eine Veranstaltung zu Abtreibung abhalten. Das das abgefahrene Fundi-Scheiße wird, ist abzusehen. Dementsprechend, keinen Meter dem Antifemismus. Ab in die Offensive, Fundis und alle anderen Antifeministen zur Hölle jagen. Make feminism a threat!
📚 Mi. 23.04. | 20:00 | T-Keller
Als nachträgliches Geburtstagsgeschenk für den Theaterkeller liest das Kollektiv des Buchladen Rote Strasse (Roter Buchladen) am gleichzeitigen Tag des Bieres (BRD) und des Buches (weltweit) aus Lieblingsbüchern rund um Alkohol und andere Drogen, die das Leben lebenswerter machen (und manchmal auch nicht). Hin zur ersten Ausgabe von books&beer (bnb).
💬 Fr. 25.04. | ab 18:00 | OM10 (Obere-Masch-Str. 10)
Das Bündnis gegen die Logik des Krieges lädt zur dritten Veranstaltung in ihrer Reihe Kriegsdienstverweigerung international. Diesmal mit Aleksandr Woronkow (Post-Soviet Left) und Artem Klyga zu Kriegsdienstverweigerung in Russland.
🐛 Fr. 25.04. | ab 18:00 | Kreuzbergring 10/12 (KBR)
Punk im Garten mit Dinge die brennen und Gefahr im Anzug. Findet statt im *surprise* Garten der Hausprojekte im Kreuzbergring. Eintritt gegen Spende und auf dem Gelände liebe Leute, wer Punk feiert, muss da hin.
🏘 Sa. 26.04. | ab 14:00 | Platz der G7
Im Rahmen der antifaschistischen O-Phase der Studis gegen Rechts (SgR) - alle Veranstaltungen mit einem Klick hier - gibt es einen Stadtrundgang zur Geschichte von Frauen, die in Göttingen aktiv waren. Es gibt kleine Rätsel mit denen diese Persönlichkeiten und die Innenstadt erkundet wird.
🔎 Sa. 26.04. | ab 18:30 | Kino Lumiere
Thomas Ebermann, Thorsten Mense und Flo Thamer kommen mit ihrem neuen Programm Normal - Eine Besichtigung des Wahns nach Göttingen. Das Teil ist seit einer Woche restlos ausverkauft. Zur Vollständigkeit halber soll die Veranstaltung nochmal hier erwähnt werden. Bei so viel Interesse lohnt es sich bestimmt, wenn sich nochmal Menschen zusammenfinden und eine Wiederholung in naher Zukunft arrangieren.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
📢 Veranstaltungstipps
✏️ Mo. 28.04. | 16:00 | ZHG 007
TVStud kämpft als Bewegung von studentische Beschäftigten für einen Tarifvertrag. Denn die Bedingungen sind elendig prekär. Ob selber Hilfskraft oder solidarische Kommiliton:in - Komm vorbei, connecten wir uns!
✌️ Mo. 28.04. | 18:00 | JuzI (Café)
Das Offene Antifa Treffen (OAT) veranstaltet gemeinsam mit Defend Kurdistan und Women Defend Rojava eine Infoveranstaltung zur aktuellen Situation zu den selbtverwalteten Region Nord- und Ostsyrien. Es wird über die Grundlage und Geschichte der kurdischen Bewegung gesprochen und dann ein:e Internationalist:in aus Rojava telefonisch zugeschaltet, die vor Ort berichtet.
💬 Mo. 28.04. | 18:15 | ZHG 007
Der 1. Mai ist der „Tag der Arbeit“. Hier treffen sich gewerkschaftliche und radikale Linke, um gemeinsam für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen zu streiten. Grund genug, noch mal genauer zu schauen, was es mit dem Prinzip „Arbeit“ im Kapitalismus auf sich hat. Sollte es ein Recht auf Faulheit geben? Der AStA hat Julian Bierwirth eingeladen, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Wärmste Empfehlung sich den Vortrag zu geben und zu diskutieren.
🕯 Di. 29.04. | 17:00 | Gänseliesel
Wir trauern um Lorenz, der mit 21 Jahren von einem Polizisten in Oldenburg niedergeschossen wurde. Bringt Kerzen, Blumen und Plakate.
📣 Di. 29.04. | 18:00 | ZHG 004
Die Studis gegen Rechts (SgR) laden zu Ihrem großen Auftakttreffen ein - wenn Du Lust hast gegen den Rechtsruck aktiv zu werden oder solidarische Alternativen aufzubauen, hin da! Es wird vorgestellt, was in den nächsten Monaten so passiert und wo man einsteigen kann.
🔎 Di. 29.04. | 19:00 | ZHG 001
Die Professorin für Soziologie an der John Hopkins University in Baltimore (USA) Beverly Silver kommt nach Göttingen. Ihr Vortrag Workers’ Resistance and the Return of Fascism in the Era of Declining Western Hegemony ist auf englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung.
🐆 Do. 01.05. | ab 11:00 | Platz der Synagoge
Der Tag gegen die Arbeit wird begangen. Der DGB lädt ein zur Demo um 11:00 am Platz der Synagoge und ab ca. 12:00 zum Wall beim Geismarer Tor zum Abhängen. Wir - viele Genoss:innen, Freund:innen und wir von der Redical [M] - laden alle herzlich ein in den schwarz-roten Block. Als Anarchist:innen und antiautoritäre Kommunist:innen sind wir vereint immer für die soziale Revolution, dem Ende von Staat, Nation, Kapital und Patriarchat, die Schönheit im Miteinander und sinnvolle Tätigkeit statt Lohnarbeit. An alle, die da Bock drauf haben: Wir freuen uns auf euch! Hier der komplette Aufruf und Blockkonsens. Wir freuen uns außerdem sehr, dass die Falken wieder einen Kinderblock auf die Demo bringen, für den wird sich bereits 10:30 am Platz der Synagoge getroffen - bei der Falkenfahne.
🎶 Do. 01.05. | ab 20:00 | T-Keller
Außerdem organisieren die Falken wieder einen ihrer legendären Liederabende. Dabei sind auch die fetzigen Genoss:innen Partisanen von l'amour. Alle sind herzlich eingeladen zu singen, zu trinken oder einfach nur da zu sein. Liederbücher bringen die Falken <3 Eintritt gibts keenen, gerocht wird auch net während des Bühnenprogramms, aber um Spenden gebeten für Kids, die sich das Falken-Zeltlager nicht leisten können.
🎙️ Podcastempfehlung
Wolfgang M. Schmitt und Oly Nymoen fordern in ihrem Podcast Wohlstand für Alle die Verteidigung des Acht-Stunden-Tags. Den will die Regierung aus CDU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag angreifen und damit eine über Jahrzehnte erkämpfte Errungenschaft der Arbeiter:innenbewegung abschaffen. Lothar Gallow Bergemann geht noch weiter und fordert als Antwort auf den Angriff: Radikale Arbeitszeitverkürzung. In kurzer Form hier über einen sinnvolles Umdenken der Gewerkschaften und Umbau der Gesellschaft und hier länger als Vortrag. Beides sehr hörenswert.
See you on the streets,
Rosa von der Redical [M]
✏️ Mo. 28.04. | 16:00 | ZHG 007
TVStud kämpft als Bewegung von studentische Beschäftigten für einen Tarifvertrag. Denn die Bedingungen sind elendig prekär. Ob selber Hilfskraft oder solidarische Kommiliton:in - Komm vorbei, connecten wir uns!
✌️ Mo. 28.04. | 18:00 | JuzI (Café)
Das Offene Antifa Treffen (OAT) veranstaltet gemeinsam mit Defend Kurdistan und Women Defend Rojava eine Infoveranstaltung zur aktuellen Situation zu den selbtverwalteten Region Nord- und Ostsyrien. Es wird über die Grundlage und Geschichte der kurdischen Bewegung gesprochen und dann ein:e Internationalist:in aus Rojava telefonisch zugeschaltet, die vor Ort berichtet.
💬 Mo. 28.04. | 18:15 | ZHG 007
Der 1. Mai ist der „Tag der Arbeit“. Hier treffen sich gewerkschaftliche und radikale Linke, um gemeinsam für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen zu streiten. Grund genug, noch mal genauer zu schauen, was es mit dem Prinzip „Arbeit“ im Kapitalismus auf sich hat. Sollte es ein Recht auf Faulheit geben? Der AStA hat Julian Bierwirth eingeladen, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Wärmste Empfehlung sich den Vortrag zu geben und zu diskutieren.
🕯 Di. 29.04. | 17:00 | Gänseliesel
Wir trauern um Lorenz, der mit 21 Jahren von einem Polizisten in Oldenburg niedergeschossen wurde. Bringt Kerzen, Blumen und Plakate.
📣 Di. 29.04. | 18:00 | ZHG 004
Die Studis gegen Rechts (SgR) laden zu Ihrem großen Auftakttreffen ein - wenn Du Lust hast gegen den Rechtsruck aktiv zu werden oder solidarische Alternativen aufzubauen, hin da! Es wird vorgestellt, was in den nächsten Monaten so passiert und wo man einsteigen kann.
🔎 Di. 29.04. | 19:00 | ZHG 001
Die Professorin für Soziologie an der John Hopkins University in Baltimore (USA) Beverly Silver kommt nach Göttingen. Ihr Vortrag Workers’ Resistance and the Return of Fascism in the Era of Declining Western Hegemony ist auf englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung.
🐆 Do. 01.05. | ab 11:00 | Platz der Synagoge
Der Tag gegen die Arbeit wird begangen. Der DGB lädt ein zur Demo um 11:00 am Platz der Synagoge und ab ca. 12:00 zum Wall beim Geismarer Tor zum Abhängen. Wir - viele Genoss:innen, Freund:innen und wir von der Redical [M] - laden alle herzlich ein in den schwarz-roten Block. Als Anarchist:innen und antiautoritäre Kommunist:innen sind wir vereint immer für die soziale Revolution, dem Ende von Staat, Nation, Kapital und Patriarchat, die Schönheit im Miteinander und sinnvolle Tätigkeit statt Lohnarbeit. An alle, die da Bock drauf haben: Wir freuen uns auf euch! Hier der komplette Aufruf und Blockkonsens. Wir freuen uns außerdem sehr, dass die Falken wieder einen Kinderblock auf die Demo bringen, für den wird sich bereits 10:30 am Platz der Synagoge getroffen - bei der Falkenfahne.
🎶 Do. 01.05. | ab 20:00 | T-Keller
Außerdem organisieren die Falken wieder einen ihrer legendären Liederabende. Dabei sind auch die fetzigen Genoss:innen Partisanen von l'amour. Alle sind herzlich eingeladen zu singen, zu trinken oder einfach nur da zu sein. Liederbücher bringen die Falken <3 Eintritt gibts keenen, gerocht wird auch net während des Bühnenprogramms, aber um Spenden gebeten für Kids, die sich das Falken-Zeltlager nicht leisten können.
🎙️ Podcastempfehlung
Wolfgang M. Schmitt und Oly Nymoen fordern in ihrem Podcast Wohlstand für Alle die Verteidigung des Acht-Stunden-Tags. Den will die Regierung aus CDU und SPD in ihrem Koalitionsvertrag angreifen und damit eine über Jahrzehnte erkämpfte Errungenschaft der Arbeiter:innenbewegung abschaffen. Lothar Gallow Bergemann geht noch weiter und fordert als Antwort auf den Angriff: Radikale Arbeitszeitverkürzung. In kurzer Form hier über einen sinnvolles Umdenken der Gewerkschaften und Umbau der Gesellschaft und hier länger als Vortrag. Beides sehr hörenswert.
See you on the streets,
Rosa von der Redical [M]
🎯 Veranstaltungstipps
☂️ Mo. 05.05. | ab 15:30 | Jonaplatz (bald Walaa-Platz)
Vor einem Jahr ermordete in Göttingen ein Mann eine Frau. Walaa lebte zuletzt mit ihren Kindern in Grone. Kommt zum gemeinsamen Gedenken. Es soll getrauert, aber auch das Leben im Beisammensein gefeiert werden. Neben Kaffee und Kuchen wird es Spiele und Basteleien geben. Auch für Kinderbetreuung ist gesorgt. Zu Ehren von Walaa soll der Jonaplatz umbenannt werden - dies soll auch eine Erinnerung an alle anderen Frauen sein, die durch Männergewalt gestorben sind. Das Frauenhaus Göttingen, der Frauen-Notruf, das Netzwerk gegen Feminizide und das Stadtteiltreffen Grone laden ein. Ni una menos!
💖 Mo. 05.05. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
💬 Mi. 07.05. | 18:15 | ZHG 007 (Zentrales Hörsaalgebäude)
Der AStA hat Lothar Gallow-Bergemann eingeladen mit seinem Vortrag: "Nie wieder!" heißt auch: Aus linken Fehlern lernen. Essentials eines erfolgreichen Antifaschismus. Große Empfehlung hinzugehen und mitzudiskutieren.
🍾 Do. 08.05. | 17:00 | Altes Stadthaus (Gotmarstraße 8)
Es jährt sich zum 80. Mal die Befreiung der Welt vom deutschen Faschismus, dem Nationalsozialismus durch die Alliierten. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und der Bund der Antifaschist:innen (VVN-BDA) lädt zur Gedenkveranstaltung und Kundgebung.
🔍 Do. 08.05. | 19:00 | Holbornsches Haus (Rote Straße 34)
Die Antifaschistische Linke International (a.l.i.) lädt zur Veranstaltung Kämpfe im globalen Süden gegen Faschismus und Kolonialismus. Feministische Perspektiven auf Südostasien. Eingeladen ist die Soziologin Agnes Khoo (Singapur/China/Niederlande), deren Buch über jenes Thema 2017 in mehreren Auflagen auf Chinesisch und Englisch erschien.
✌️ Fr. 09.05. | 18:00 | Obere Masch-Str. 10 (OM10)
Das Bündnis gegen die Logik des Krieges lädt zu ihrer nächsten Veranstaltung zum Thema Kriegsdienstverweigerung international. Diesmal geht es um Verweigerung in der Türkei. Referent:innen aus der Türkei werden online zugeschaltet sein.
🪩 Fr. 09.05. | 20:00 | Goßlerstraße 21
Soliparty in der Gosse 21 für die Gosse 21! Eintritt gegen Spende und alle Einnahmen fließen in das Hausprojekt.
🏡 So. 11.05. | 16:00-20:00 | Kreuzbergring 10/12
Angrillen im KBR! Die Genoss:innen des Hausprojekts stellen den Grill, ihr bringt das Essen mit. Getränke gibts für einen kleinen Preis. Zum Sommerstart lädt lädt der KBR jeden zweiten Sonntag ein, um die letzten Sonnenstunden der Woche zu genießen. Freut euch auf das, was noch kommt!
🇧🇪 So. 11.05. | 19:00 | JuzI
ISt Deutschland "Erinnerungsweltmeister"? Die Gruppen gegen Kapital und Nation (GKN) laden zum Workshop und zur Diskussion zur Kritik der deutschen Geschichtspolitik in Bezug auf dem Nationalsozialismus.
📚 Leseempfehlung
Es war uns eine ehrliche Freude mit vielen von euch am 1. Mai auf der Straße gewesen zu sein und im schwarz-roten Block unseren Bock auf die befreite Gesellschaft, den Ausbruch aus der Einhegung, Selbstbestimmung und Selbstorganisation auf die Straße zu tragen. Wir haben anlässlich des Tages eine Broschüre von uns von 2008 wieder ausgegraben und freuen uns, wenn ihr reinschaut, mitnehmt, kritisiert, aktualisiert oder adaptiert. Solidarität mit allen, die am 1. Mai schuften mussten, ob bezahlt in der Lohnarbeit und/oder unbezahlt im sogenannten Privaten. Darüber hinaus: jeden Tag aufbegehren gegen Staat, Nation, Kapital und Patriarchat, die Sabotage und Verweigerung im Kleinen und Großen organsieren.
Alles Liebe wünscht euch,
eure Redical [M]
☂️ Mo. 05.05. | ab 15:30 | Jonaplatz (bald Walaa-Platz)
Vor einem Jahr ermordete in Göttingen ein Mann eine Frau. Walaa lebte zuletzt mit ihren Kindern in Grone. Kommt zum gemeinsamen Gedenken. Es soll getrauert, aber auch das Leben im Beisammensein gefeiert werden. Neben Kaffee und Kuchen wird es Spiele und Basteleien geben. Auch für Kinderbetreuung ist gesorgt. Zu Ehren von Walaa soll der Jonaplatz umbenannt werden - dies soll auch eine Erinnerung an alle anderen Frauen sein, die durch Männergewalt gestorben sind. Das Frauenhaus Göttingen, der Frauen-Notruf, das Netzwerk gegen Feminizide und das Stadtteiltreffen Grone laden ein. Ni una menos!
💖 Mo. 05.05. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
💬 Mi. 07.05. | 18:15 | ZHG 007 (Zentrales Hörsaalgebäude)
Der AStA hat Lothar Gallow-Bergemann eingeladen mit seinem Vortrag: "Nie wieder!" heißt auch: Aus linken Fehlern lernen. Essentials eines erfolgreichen Antifaschismus. Große Empfehlung hinzugehen und mitzudiskutieren.
🍾 Do. 08.05. | 17:00 | Altes Stadthaus (Gotmarstraße 8)
Es jährt sich zum 80. Mal die Befreiung der Welt vom deutschen Faschismus, dem Nationalsozialismus durch die Alliierten. Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und der Bund der Antifaschist:innen (VVN-BDA) lädt zur Gedenkveranstaltung und Kundgebung.
🔍 Do. 08.05. | 19:00 | Holbornsches Haus (Rote Straße 34)
Die Antifaschistische Linke International (a.l.i.) lädt zur Veranstaltung Kämpfe im globalen Süden gegen Faschismus und Kolonialismus. Feministische Perspektiven auf Südostasien. Eingeladen ist die Soziologin Agnes Khoo (Singapur/China/Niederlande), deren Buch über jenes Thema 2017 in mehreren Auflagen auf Chinesisch und Englisch erschien.
✌️ Fr. 09.05. | 18:00 | Obere Masch-Str. 10 (OM10)
Das Bündnis gegen die Logik des Krieges lädt zu ihrer nächsten Veranstaltung zum Thema Kriegsdienstverweigerung international. Diesmal geht es um Verweigerung in der Türkei. Referent:innen aus der Türkei werden online zugeschaltet sein.
🪩 Fr. 09.05. | 20:00 | Goßlerstraße 21
Soliparty in der Gosse 21 für die Gosse 21! Eintritt gegen Spende und alle Einnahmen fließen in das Hausprojekt.
🏡 So. 11.05. | 16:00-20:00 | Kreuzbergring 10/12
Angrillen im KBR! Die Genoss:innen des Hausprojekts stellen den Grill, ihr bringt das Essen mit. Getränke gibts für einen kleinen Preis. Zum Sommerstart lädt lädt der KBR jeden zweiten Sonntag ein, um die letzten Sonnenstunden der Woche zu genießen. Freut euch auf das, was noch kommt!
🇧🇪 So. 11.05. | 19:00 | JuzI
ISt Deutschland "Erinnerungsweltmeister"? Die Gruppen gegen Kapital und Nation (GKN) laden zum Workshop und zur Diskussion zur Kritik der deutschen Geschichtspolitik in Bezug auf dem Nationalsozialismus.
📚 Leseempfehlung
Es war uns eine ehrliche Freude mit vielen von euch am 1. Mai auf der Straße gewesen zu sein und im schwarz-roten Block unseren Bock auf die befreite Gesellschaft, den Ausbruch aus der Einhegung, Selbstbestimmung und Selbstorganisation auf die Straße zu tragen. Wir haben anlässlich des Tages eine Broschüre von uns von 2008 wieder ausgegraben und freuen uns, wenn ihr reinschaut, mitnehmt, kritisiert, aktualisiert oder adaptiert. Solidarität mit allen, die am 1. Mai schuften mussten, ob bezahlt in der Lohnarbeit und/oder unbezahlt im sogenannten Privaten. Darüber hinaus: jeden Tag aufbegehren gegen Staat, Nation, Kapital und Patriarchat, die Sabotage und Verweigerung im Kleinen und Großen organsieren.
Alles Liebe wünscht euch,
eure Redical [M]
✨🔨 Am 11.05. - Bundesweit auf die Straße - AfD-Verbot jetzt! 🔨✨
Nach dem der notorisch hängende Inlandsgeheimdienst aka. der Verfaschoschutz die AfD als gesichert rechtsextrem benannt hat, fordern in der ganzen Republik zahlreiche Leute das Verbot der AfD.
In Göttingen rufen die Studis gegen Rechts (SgR) zur Demo auf. Kommt MORGEN, Sonntag, dem 11.05. um 12:00 zum Auditorium.
Aber immer klar haben: Die AfD kann man vielleicht verbieten und das wäre mindestens sweet aus dem Aspekt den ganzen Burschis und neurechten Kadern in ihrem Apparat den Job zu vermiesen und sie zu zerstreuen. Trotzdem: ca. ein Viertel Deutscher wählt diese Partei und gleichzeitig setzen CDU, SPD, Grüne [etc. pp.] ihre Forderung bereits um. Das Problem ist und bleibt: Nationalismus, ob in bürgerlicher oder völkischer Gestalt. Nationalismus ist keine Alternative, die befreite Gesellschaft schon. Wirkliche Wirkmächtigkeit, Selbstorganisation, Verweigerung und der langfristige Aufbau solidarischer Gesellschaft, statt ein Leben für Kapital und Vaterland.
So oder so: Die AfD auf allen Ebenen abfucken und gleichzeitig Antifaschismus organisieren, der sich nicht auf den Staat verlässt. Es gilt nach wie vor: Lasst uns die Alternative zu Deutschland aufbauen!
Nach dem der notorisch hängende Inlandsgeheimdienst aka. der Verfaschoschutz die AfD als gesichert rechtsextrem benannt hat, fordern in der ganzen Republik zahlreiche Leute das Verbot der AfD.
In Göttingen rufen die Studis gegen Rechts (SgR) zur Demo auf. Kommt MORGEN, Sonntag, dem 11.05. um 12:00 zum Auditorium.
Aber immer klar haben: Die AfD kann man vielleicht verbieten und das wäre mindestens sweet aus dem Aspekt den ganzen Burschis und neurechten Kadern in ihrem Apparat den Job zu vermiesen und sie zu zerstreuen. Trotzdem: ca. ein Viertel Deutscher wählt diese Partei und gleichzeitig setzen CDU, SPD, Grüne [etc. pp.] ihre Forderung bereits um. Das Problem ist und bleibt: Nationalismus, ob in bürgerlicher oder völkischer Gestalt. Nationalismus ist keine Alternative, die befreite Gesellschaft schon. Wirkliche Wirkmächtigkeit, Selbstorganisation, Verweigerung und der langfristige Aufbau solidarischer Gesellschaft, statt ein Leben für Kapital und Vaterland.
So oder so: Die AfD auf allen Ebenen abfucken und gleichzeitig Antifaschismus organisieren, der sich nicht auf den Staat verlässt. Es gilt nach wie vor: Lasst uns die Alternative zu Deutschland aufbauen!
🍹 Veranstaltungstipps
💬 Mo, 12.05.| 20:30 | T-Keller
Die Gruppe für antifaschistische und feministische Arbeit (GA+FA) lädt zum Vortrag Umgang mit Sexismus und sexualisierter Gewalt innerhalb der (radikalen) Linken ein. Im Anschluss stellt sich der Antisexistische Support Göttingen vor - eine neu gegründete Unterstützungsgruppe für Betroffene von sexualisierter Gewalt.
🥕 Di. 13.05. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
📚 Do. 15.05. | 19:00 | Buchladen Rote Straße
Matze Lawin ist zu Gast im Buchladen Rote Straße und liest aus seinem Buch Das Leben ist zur kurz für lange Arme. Der Autor lebt wie jeder andere mit individuellen Einschränkungen und entschied sich kurz vor Ende seines Pädagogikstudiums nicht weiter dem Verstand zu folgen, sondern dem Herzen. Er liebt den Sound und wird DJ.
✌️ Fr. 16.05 | 18:00 | Obere-Masch-Str. 10 (OM10)
Letzte Veranstaltung in der Reihe des Bündnis gegen die Logik des Krieges zum Thema Kriegsdienstverweigerung international. Franz Nadler arbeitet seit 1978 zu Kriegsdienstverweigerung und spricht über das Menschenrecht eben jenes und über das Recht auf Asyl für Deserteur:innen
🍾 Sa. 17.05. | 20:30 | T-Keller
Die legendäre Frau Doktor beehrt uns in Göttingen mit ihrer Anwesenheit und liest aus der Schule der Trunkenheit. Das Buch folgt den verschlungenen Pfaden der Sprituosen durch die Wirren der letzten Jahrhunderte.
🔎 So. 18.05. | 14:30 | Godehardstraße 11
Es gibt eine Ausstellungsführung über italienische Gefangene in Südniedersachsen während des NS. Es werden zwei italienische Zwangsarbeiter vorgestellt, erzählt wird von den Tätigkeiten, die sie verrichten mussten, von den Lagern, in denen sie untergebracht waren und von den Gefahren, denen sie ausgesetzt waren. Es wird ebenso berichtet von der Art und Weise, wie sie nach der Befreiung mit ihren Erfahrungen umgingen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💬 Mo, 12.05.| 20:30 | T-Keller
Die Gruppe für antifaschistische und feministische Arbeit (GA+FA) lädt zum Vortrag Umgang mit Sexismus und sexualisierter Gewalt innerhalb der (radikalen) Linken ein. Im Anschluss stellt sich der Antisexistische Support Göttingen vor - eine neu gegründete Unterstützungsgruppe für Betroffene von sexualisierter Gewalt.
🥕 Di. 13.05. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
📚 Do. 15.05. | 19:00 | Buchladen Rote Straße
Matze Lawin ist zu Gast im Buchladen Rote Straße und liest aus seinem Buch Das Leben ist zur kurz für lange Arme. Der Autor lebt wie jeder andere mit individuellen Einschränkungen und entschied sich kurz vor Ende seines Pädagogikstudiums nicht weiter dem Verstand zu folgen, sondern dem Herzen. Er liebt den Sound und wird DJ.
✌️ Fr. 16.05 | 18:00 | Obere-Masch-Str. 10 (OM10)
Letzte Veranstaltung in der Reihe des Bündnis gegen die Logik des Krieges zum Thema Kriegsdienstverweigerung international. Franz Nadler arbeitet seit 1978 zu Kriegsdienstverweigerung und spricht über das Menschenrecht eben jenes und über das Recht auf Asyl für Deserteur:innen
🍾 Sa. 17.05. | 20:30 | T-Keller
Die legendäre Frau Doktor beehrt uns in Göttingen mit ihrer Anwesenheit und liest aus der Schule der Trunkenheit. Das Buch folgt den verschlungenen Pfaden der Sprituosen durch die Wirren der letzten Jahrhunderte.
🔎 So. 18.05. | 14:30 | Godehardstraße 11
Es gibt eine Ausstellungsführung über italienische Gefangene in Südniedersachsen während des NS. Es werden zwei italienische Zwangsarbeiter vorgestellt, erzählt wird von den Tätigkeiten, die sie verrichten mussten, von den Lagern, in denen sie untergebracht waren und von den Gefahren, denen sie ausgesetzt waren. Es wird ebenso berichtet von der Art und Weise, wie sie nach der Befreiung mit ihren Erfahrungen umgingen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
📢 Veranstaltungstipps
📚 Mo. 19.05. | 18:00 | Leinebrücke (Schiefer Weg)
Das Offene Antifa Treffen (OAT) lädt zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren ein. Bringt nen Text eurer Wahl (max. 3 Seiten), Snacks, Drinks, 'ne Decke, wies euch schmeckt.
🥕 Di. 20.05. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
🔎 Mi. 21.05. | 19:00 | JuzI
Worum geht es im sogenannten Budapest-Komplex, was kann als solidarische Linke getan werden? RA Rasmus Kahlen wird außerdem einen kurzen juristischen Einblick in die Situation des Genossen Zaid geben. Zaid wird ebenfalls im Budapest-Verfahren beschuldigt und ist als syrischer Staatsbürger akut von einer Auslieferung bedroht.
💬 Do. 22.05. | 14:00-16:00 | AStA (Goßlerstraße 16)
Julian Bierwirth lädt ein zum einführenden Lesekreis in das Marx'sche Kapital. In kleinen Abschnitten und viel Zeit kann man sich hier die Basics draufschaffen, um diese Gesellschaft besser verstehen zu lernen, um sie anzugreifen. Der Lesekreis hat bereits letzte Woche gestartet (our bad, sry) und vielleicht ist er bereits voll belegt, aber schreibt doch gerne eine Mail an aussen@asta.uni-goettingen.de, falls ihr Interesse habt, es wird immer lieb geantwortet.
✌️ So. 25.05. | 19:00 | OM10
Der Şengal ist eine Region in Südkurdistan (Nordirak) und seit vielen Jahrhunderten das Zuhause der Êzîd:innen. Im Jahr 2014 fällt der sogenannte IS (Daesh) in den Şengal ein. Die Menschen im Şengal wehren sich und fangen noch während des Kampfes gegen Daesh an, eine Selbstverwaltung basierend auf Basisdemokratie, Frauenbefreiung und sozialer Ökologie aufzubauen. Letztes Jahr konnte eine Delegation von jungen Aktivist:innen aus Europa den revolutionären Aufbau im Şengal über mehrere Wochen begleiten. Sie wollen nun über die Erfahrungen im Şengal sprechen. Es laden ein: Interventionistische Linke (IL) Göttingen und Defend Kurdistan.
🏘️ So. 25.05. | 20:00 | KBR (Kreuzbergring 10/12)
Im wunderschönen Hausprojekt am Kreuzbergring gibt es jeden zweiten Sonntag im Sommer Veranstaltungen für Nachbarschaft, friends, Genoss:innen. Diesen Sonntag wird open air der Film Pride gezeigt. Es gibt Popcorn und Getränke.
🚆 Alle am 14.06. nach Jena - tragt es in eure Kalender ein!
Jetzt schon mal: am 14.06. zur bundesweiten Antifa ist notwendig-Demo nach Jena. Die gemeinsame Zuganreise - organisiert von der Interventionistischen Linken (IL) Göttingen und Redical [M] - trifft sich 09:30 am Göttinger Bahnhof. Alle sind herzlich eingeladen. Lasst uns connecten, gemeinsam unseren Frust und unsere Wut gegen ihre Repression zeigen und unsere Leidenschaft und Liebe für das bessere Morgen auf die Straße tragen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
📚 Mo. 19.05. | 18:00 | Leinebrücke (Schiefer Weg)
Das Offene Antifa Treffen (OAT) lädt zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren ein. Bringt nen Text eurer Wahl (max. 3 Seiten), Snacks, Drinks, 'ne Decke, wies euch schmeckt.
🥕 Di. 20.05. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
🔎 Mi. 21.05. | 19:00 | JuzI
Worum geht es im sogenannten Budapest-Komplex, was kann als solidarische Linke getan werden? RA Rasmus Kahlen wird außerdem einen kurzen juristischen Einblick in die Situation des Genossen Zaid geben. Zaid wird ebenfalls im Budapest-Verfahren beschuldigt und ist als syrischer Staatsbürger akut von einer Auslieferung bedroht.
💬 Do. 22.05. | 14:00-16:00 | AStA (Goßlerstraße 16)
Julian Bierwirth lädt ein zum einführenden Lesekreis in das Marx'sche Kapital. In kleinen Abschnitten und viel Zeit kann man sich hier die Basics draufschaffen, um diese Gesellschaft besser verstehen zu lernen, um sie anzugreifen. Der Lesekreis hat bereits letzte Woche gestartet (our bad, sry) und vielleicht ist er bereits voll belegt, aber schreibt doch gerne eine Mail an aussen@asta.uni-goettingen.de, falls ihr Interesse habt, es wird immer lieb geantwortet.
✌️ So. 25.05. | 19:00 | OM10
Der Şengal ist eine Region in Südkurdistan (Nordirak) und seit vielen Jahrhunderten das Zuhause der Êzîd:innen. Im Jahr 2014 fällt der sogenannte IS (Daesh) in den Şengal ein. Die Menschen im Şengal wehren sich und fangen noch während des Kampfes gegen Daesh an, eine Selbstverwaltung basierend auf Basisdemokratie, Frauenbefreiung und sozialer Ökologie aufzubauen. Letztes Jahr konnte eine Delegation von jungen Aktivist:innen aus Europa den revolutionären Aufbau im Şengal über mehrere Wochen begleiten. Sie wollen nun über die Erfahrungen im Şengal sprechen. Es laden ein: Interventionistische Linke (IL) Göttingen und Defend Kurdistan.
🏘️ So. 25.05. | 20:00 | KBR (Kreuzbergring 10/12)
Im wunderschönen Hausprojekt am Kreuzbergring gibt es jeden zweiten Sonntag im Sommer Veranstaltungen für Nachbarschaft, friends, Genoss:innen. Diesen Sonntag wird open air der Film Pride gezeigt. Es gibt Popcorn und Getränke.
🚆 Alle am 14.06. nach Jena - tragt es in eure Kalender ein!
Jetzt schon mal: am 14.06. zur bundesweiten Antifa ist notwendig-Demo nach Jena. Die gemeinsame Zuganreise - organisiert von der Interventionistischen Linken (IL) Göttingen und Redical [M] - trifft sich 09:30 am Göttinger Bahnhof. Alle sind herzlich eingeladen. Lasst uns connecten, gemeinsam unseren Frust und unsere Wut gegen ihre Repression zeigen und unsere Leidenschaft und Liebe für das bessere Morgen auf die Straße tragen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🎯 Veranstaltungstipps
💖 Mo. 26.05. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🥁 Mo. 26.05. | 18:00-20:00 | vor dem KWZ (Uni)
Es gibt wieder Einstiegsproben für Rhytms of Resistance (RoR). Alle Menschen sind eingeladen, egal wies mit dem Rhytmusgefühl, der Vorerfahrung oder sonstwas ausschaut. RoR ist ein transnationales anarchistisches Netzwerk, dass Demos und Aktion in pink, silber und Drums versorgt. Schaut vorbei, sonst habt ihr am 02.06. nochmal die Chance reinzuschauen. Bei Fragen könnt ihr auch an ror-goe@riseup.net schreiben!
🐈⬛ Mo. 26.05. | ab 19:00 | FAU-Lokal (Obere-Masch-Str. 10)
Die Basisgewerkschaft Freie Arbeiter:innen Union (FAU) lädt zur monatlichen gewerkschaftlichen Beratungsstunde. Du hast Probleme auf der Arbeit oder Fragen zu deinem Arbeitsvertrag? Du möchtest dich mit deinen Kolleg:innen organisieren? Hier bekommst du Unterstützung!
💸 Di. 27.05. | 19:00 | ZHG 105 (Platz der Göttinger Sieben)
Im Rahmen der Kampagne Tax the Rich kommt Dr. Martyna Linartas nach Göttingen. sie ist Gründerin von ungleichheit.info und stellt ihr Buch Unverdiente Ungleichheit vor, indem sie dem Mythos des verdienten Reichtums aufspürt und Ideen zur Lösung vorstellt. Diskutiert mit.
📚 Mi. 28.05. | 19:00 | Buchladen Rote Straße (Nikolaikirchhof 7)
SOFI und das Institut für Soziologie laden ein zur Lesung von Abenteuer der Moderne im Buchladen Rote Straße. Der Autor Thomas Wagner geht ins Gespräch mit Oliver Römer und Berthold Vogel. In dem Buch geht es um die Soziologie als Leitwissenschaft nach dem 2. Weltkrieg und die Rolle, die Adorno und das Frankfurter Institut für Sozialforschung darin spielte, aber auch Ex-Nazis wie Arnold Gehlen.
⚽ Mi. 28.05. | ab 20:00 | JuzI
Die Mittwochstheke lädt zum Kickerturnier. Meldet euch kostenlos an, als Team oder einzeln zur Teambildung. Einlass 20:00, Beginn 21:00. Hier auf dem Link gehts weiter.
🧷 Fr. 30.05. | 16-20:00 | Juzi (Barraum)
Es findet wieder das Repair Cafe statt. Skillshare: von Socken stopfen über Hosen kürzen bis politische Patches malen ist alles möglich. Material wird gestellt.
☕ Fr. 30.05. |18:00 +++ 19:00 +++ | JuzI (Café)
Es ist wieder café commune, der Ort an dem wir als radikale Linke zusammenkommen und uns jenseits der Diskurshölle (Twitter, Instagram, u name it) weiterbilden und miteinander über Kontroversen diskutieren können. Diesmal mit dem Vortrag zum Scheitern des real-existierenden Sozialismus in der DDR: Den Sozialismus in seinem Lauf, hielten Ochs und Esel auf. Wir haben dafür Gäste eingeladen, mit denen wir herausfinden wollen, wer Ochs und Esel waren.
💬 Sa. 31.05. | ab 14:00 | AStA (Goßlerstraße 16)
Resa Nowak lädt zum absolut empfehlenswerten Workshop Feminism is class war? Einführung in die feministische Analyse kapitalistischer Geschlechterverhältnisse. Ja, das ist ein sprechender Titel, denn genau darum gehts. Gemeinsam wird sich im Halbtagsworkshop erarbeitet, wieso Antikapitalismus und Feminismus untrennbar verbunden sind. Schreibt zur Anmeldung fix eine Mail an diversitaet@asta.uni-goettingen.de, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
🪩 Sa. 31.05. | ab 15:30 | Bahnhof Witzenhausen
Es steigt der CSD in Witzenhausen. Es geht los vom Bahnhof durch die Innenstadt, ehe es dort 16:30 Kaffee & Kuchen, Drag-Show, Infostände, Ausstellung und mehr zu erleben gibt. Fühlt euch herzlich eingeladen! Der CSD hat auch eine Instapräsenz, hier könnt ihr reinschauen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💖 Mo. 26.05. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🥁 Mo. 26.05. | 18:00-20:00 | vor dem KWZ (Uni)
Es gibt wieder Einstiegsproben für Rhytms of Resistance (RoR). Alle Menschen sind eingeladen, egal wies mit dem Rhytmusgefühl, der Vorerfahrung oder sonstwas ausschaut. RoR ist ein transnationales anarchistisches Netzwerk, dass Demos und Aktion in pink, silber und Drums versorgt. Schaut vorbei, sonst habt ihr am 02.06. nochmal die Chance reinzuschauen. Bei Fragen könnt ihr auch an ror-goe@riseup.net schreiben!
🐈⬛ Mo. 26.05. | ab 19:00 | FAU-Lokal (Obere-Masch-Str. 10)
Die Basisgewerkschaft Freie Arbeiter:innen Union (FAU) lädt zur monatlichen gewerkschaftlichen Beratungsstunde. Du hast Probleme auf der Arbeit oder Fragen zu deinem Arbeitsvertrag? Du möchtest dich mit deinen Kolleg:innen organisieren? Hier bekommst du Unterstützung!
💸 Di. 27.05. | 19:00 | ZHG 105 (Platz der Göttinger Sieben)
Im Rahmen der Kampagne Tax the Rich kommt Dr. Martyna Linartas nach Göttingen. sie ist Gründerin von ungleichheit.info und stellt ihr Buch Unverdiente Ungleichheit vor, indem sie dem Mythos des verdienten Reichtums aufspürt und Ideen zur Lösung vorstellt. Diskutiert mit.
📚 Mi. 28.05. | 19:00 | Buchladen Rote Straße (Nikolaikirchhof 7)
SOFI und das Institut für Soziologie laden ein zur Lesung von Abenteuer der Moderne im Buchladen Rote Straße. Der Autor Thomas Wagner geht ins Gespräch mit Oliver Römer und Berthold Vogel. In dem Buch geht es um die Soziologie als Leitwissenschaft nach dem 2. Weltkrieg und die Rolle, die Adorno und das Frankfurter Institut für Sozialforschung darin spielte, aber auch Ex-Nazis wie Arnold Gehlen.
⚽ Mi. 28.05. | ab 20:00 | JuzI
Die Mittwochstheke lädt zum Kickerturnier. Meldet euch kostenlos an, als Team oder einzeln zur Teambildung. Einlass 20:00, Beginn 21:00. Hier auf dem Link gehts weiter.
🧷 Fr. 30.05. | 16-20:00 | Juzi (Barraum)
Es findet wieder das Repair Cafe statt. Skillshare: von Socken stopfen über Hosen kürzen bis politische Patches malen ist alles möglich. Material wird gestellt.
☕ Fr. 30.05. |
Es ist wieder café commune, der Ort an dem wir als radikale Linke zusammenkommen und uns jenseits der Diskurshölle (Twitter, Instagram, u name it) weiterbilden und miteinander über Kontroversen diskutieren können. Diesmal mit dem Vortrag zum Scheitern des real-existierenden Sozialismus in der DDR: Den Sozialismus in seinem Lauf, hielten Ochs und Esel auf. Wir haben dafür Gäste eingeladen, mit denen wir herausfinden wollen, wer Ochs und Esel waren.
💬 Sa. 31.05. | ab 14:00 | AStA (Goßlerstraße 16)
Resa Nowak lädt zum absolut empfehlenswerten Workshop Feminism is class war? Einführung in die feministische Analyse kapitalistischer Geschlechterverhältnisse. Ja, das ist ein sprechender Titel, denn genau darum gehts. Gemeinsam wird sich im Halbtagsworkshop erarbeitet, wieso Antikapitalismus und Feminismus untrennbar verbunden sind. Schreibt zur Anmeldung fix eine Mail an diversitaet@asta.uni-goettingen.de, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
🪩 Sa. 31.05. | ab 15:30 | Bahnhof Witzenhausen
Es steigt der CSD in Witzenhausen. Es geht los vom Bahnhof durch die Innenstadt, ehe es dort 16:30 Kaffee & Kuchen, Drag-Show, Infostände, Ausstellung und mehr zu erleben gibt. Fühlt euch herzlich eingeladen! Der CSD hat auch eine Instapräsenz, hier könnt ihr reinschauen.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🍹Veranstaltungstipps
💖 Mo. 02.06. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
✂️ Mo. 02.06. | ab 12:00 | Platz der Göttinger Sieben
Amnesty lädt zusammen mit dem Iran Solidaritätsverein Göttingen e.V. zu Protect the Protest: Iran. Von 12:00-16:00 gibts Infostände, Fotoausstellung und Möglichkeit zum Gespräch mit Menschen, die Widerstand leisten gegen das islamistische Mullah-Regime. Ab 13:00 gibt es eine Kundgebung, wo eben jene Aktive Redebeiträge halten mit persönlichen Erfahrungsberichten.
🏳️🌈 Mi. 04.06. | 18:00 | ZHG007
Der AStA hat Momo Eich und Jan Schiffer eingeladen. In Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation in der er lebt geht es um die Schwulen- und Lesbenbewegung der 70er und 80er in der BRD. Was können wir von ihr lernen? Es gibt einen Blick auf die Praxis und Debatten der Gruppen.
⛓️ Mi. 04.06. | 19:00 | JuzI
Solidarität mit den beschuldigten Antifas im Budapest-Komplex Aber wie kann das konkret aussehen? Ob Knastbesuche, solidarische Prozessbegleitung, Briefe schreiben oder Solipartys - Kommt zum ersten Treffen im JuzI und lasst uns dort gemeinsam überlegen, wie wir auch hier in Göttingen aktiv werden können!
📚 Do 05.06. | 19:00 | MiRa (Weender Straße 56, direkt am Nabel)
Das Kollektiv des Buchladens Rote Straße liest im MitmachRaum aus selbst ausgewählten Texten rund um Nachhaltigkeit und das Schöne Leben. Also bestimmt auch über das unschöne Leben (kapitalistisches Patriarchat und alles was er hervorbringt). Naja, danach kann auch diskutiert werden, kommt rum!
💬 Sa. 07.06. | 19:00 | Literaturhaus Göttingen
In Kooperation mit dem literarischen zentrum laden das Antifaschistische Bildungszentrum und Archiv Göttingen (ABAG) und der Buchladen Rote Straße zur Buchvorstellung von Rechts, wo die Mitte ist. Dafür sind die beiden Herausgeber:innen Judith Goetz und Thorsten Mense in Göttingen. Es geht um die Modernisierung des Rechtsextremismus u.a. durch die AfD und die Normalisierung etwaiger Positionen in Politik und Medien.
👁 Ein Beispiel, aber kein Einzelfall
Das Autonome Sanikollektiv (über dessen Dasein wir uns spätestens auf jeder Demo freuen) mussten ein Kollektivmitglied ausschließen. Sie haben uns gebeten ihre Reflexion zu teilen, denn: Die radikale Linke ist nicht frei von patriarchaler Verhaltensmuster. Es gibt sie in allen Kontexten und gehören in allen Kontexten stetig bearbeitet. Also schaut rein, kommt ins Gespräch und ran an die Struktur! Darüber hinaus hier ein guter Vortrag von Kim Posster zum Elend der Männlichkeit.
⛺ Camp des bundesweiten Zusammenhangs krisis
Am 09.07.-13.07. findet in Berlin Heiligensee das alljährliche Sommercamp von krisis statt. Wohin kippt der Kapitalismus? Krise, autoritäre Bedrohung und soziale Kämpfe titelt das Ganze und ist perfekt für alle, die sich für eine schlaue Analyse der Gegenwart interessieren. Programm und Infos zur Anmeldung findet ihr mit einem Klick hier.
🏴 A-Tage in Göttingen
Dieses Wochenende finden wieder die A-Tage in Göttingen statt. Es gibt unterschiedliche Veranstaltung zu anarchistischer Theorie, Praxis und Organisation, dazu gibts Kulturveranstaltungen und eine gemeinsame Küche. Hier klicken für alle Infos.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💖 Mo. 02.06. | 18:00 | JuzI
Wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
✂️ Mo. 02.06. | ab 12:00 | Platz der Göttinger Sieben
Amnesty lädt zusammen mit dem Iran Solidaritätsverein Göttingen e.V. zu Protect the Protest: Iran. Von 12:00-16:00 gibts Infostände, Fotoausstellung und Möglichkeit zum Gespräch mit Menschen, die Widerstand leisten gegen das islamistische Mullah-Regime. Ab 13:00 gibt es eine Kundgebung, wo eben jene Aktive Redebeiträge halten mit persönlichen Erfahrungsberichten.
🏳️🌈 Mi. 04.06. | 18:00 | ZHG007
Der AStA hat Momo Eich und Jan Schiffer eingeladen. In Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation in der er lebt geht es um die Schwulen- und Lesbenbewegung der 70er und 80er in der BRD. Was können wir von ihr lernen? Es gibt einen Blick auf die Praxis und Debatten der Gruppen.
⛓️ Mi. 04.06. | 19:00 | JuzI
Solidarität mit den beschuldigten Antifas im Budapest-Komplex Aber wie kann das konkret aussehen? Ob Knastbesuche, solidarische Prozessbegleitung, Briefe schreiben oder Solipartys - Kommt zum ersten Treffen im JuzI und lasst uns dort gemeinsam überlegen, wie wir auch hier in Göttingen aktiv werden können!
📚 Do 05.06. | 19:00 | MiRa (Weender Straße 56, direkt am Nabel)
Das Kollektiv des Buchladens Rote Straße liest im MitmachRaum aus selbst ausgewählten Texten rund um Nachhaltigkeit und das Schöne Leben. Also bestimmt auch über das unschöne Leben (kapitalistisches Patriarchat und alles was er hervorbringt). Naja, danach kann auch diskutiert werden, kommt rum!
💬 Sa. 07.06. | 19:00 | Literaturhaus Göttingen
In Kooperation mit dem literarischen zentrum laden das Antifaschistische Bildungszentrum und Archiv Göttingen (ABAG) und der Buchladen Rote Straße zur Buchvorstellung von Rechts, wo die Mitte ist. Dafür sind die beiden Herausgeber:innen Judith Goetz und Thorsten Mense in Göttingen. Es geht um die Modernisierung des Rechtsextremismus u.a. durch die AfD und die Normalisierung etwaiger Positionen in Politik und Medien.
👁 Ein Beispiel, aber kein Einzelfall
Das Autonome Sanikollektiv (über dessen Dasein wir uns spätestens auf jeder Demo freuen) mussten ein Kollektivmitglied ausschließen. Sie haben uns gebeten ihre Reflexion zu teilen, denn: Die radikale Linke ist nicht frei von patriarchaler Verhaltensmuster. Es gibt sie in allen Kontexten und gehören in allen Kontexten stetig bearbeitet. Also schaut rein, kommt ins Gespräch und ran an die Struktur! Darüber hinaus hier ein guter Vortrag von Kim Posster zum Elend der Männlichkeit.
⛺ Camp des bundesweiten Zusammenhangs krisis
Am 09.07.-13.07. findet in Berlin Heiligensee das alljährliche Sommercamp von krisis statt. Wohin kippt der Kapitalismus? Krise, autoritäre Bedrohung und soziale Kämpfe titelt das Ganze und ist perfekt für alle, die sich für eine schlaue Analyse der Gegenwart interessieren. Programm und Infos zur Anmeldung findet ihr mit einem Klick hier.
🏴 A-Tage in Göttingen
Dieses Wochenende finden wieder die A-Tage in Göttingen statt. Es gibt unterschiedliche Veranstaltung zu anarchistischer Theorie, Praxis und Organisation, dazu gibts Kulturveranstaltungen und eine gemeinsame Küche. Hier klicken für alle Infos.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💐 Öffentliches Gedenken an Tîjda Zagros
Heute, Mittwoch dem 07.06. um 17:30 wird am Gänseliesel Tîjda Zagros (Kelly Freygang) gedacht, die am 29. April 2025 bei einem Drohnenangriff der türkischen Armee in Südkurdistan (Nordirak) getötet wurde. Sie ist eine Internationalistin aus Hamburg und schloss sich 2017 dem Freiheitskampf in Kurdistan an. Zuletzt war sie Teil der Frauenguerillaeinheiten YJA-Star. Ihr Kampf galt nicht nur der Situation in Kurdistan. Sie sah im Aufbau einer geschlechterbefreiten, ökologischen und radikal demokratischen Gesellschaft eine Alternative zum patriarchalen und kapitalistischen System. Defend Kurdistan und Women Defend Rojava laden zum gemeinsamen Gedenken ein, bringt gerne Blumen und Kerzen mit.
Von Trauer zu Wut zu Widerstand!
Heute, Mittwoch dem 07.06. um 17:30 wird am Gänseliesel Tîjda Zagros (Kelly Freygang) gedacht, die am 29. April 2025 bei einem Drohnenangriff der türkischen Armee in Südkurdistan (Nordirak) getötet wurde. Sie ist eine Internationalistin aus Hamburg und schloss sich 2017 dem Freiheitskampf in Kurdistan an. Zuletzt war sie Teil der Frauenguerillaeinheiten YJA-Star. Ihr Kampf galt nicht nur der Situation in Kurdistan. Sie sah im Aufbau einer geschlechterbefreiten, ökologischen und radikal demokratischen Gesellschaft eine Alternative zum patriarchalen und kapitalistischen System. Defend Kurdistan und Women Defend Rojava laden zum gemeinsamen Gedenken ein, bringt gerne Blumen und Kerzen mit.
Von Trauer zu Wut zu Widerstand!
📢 Veranstaltungstipps
💖 Mo. 09.06. | 18:00 | Leinebrücke (Schiefer Weg)
Das Offene Antifa Treffen (OAT) lädt wieder zum gemeinsamen Lesen und diskutieren ein. Diesmal mit Fokus auf feministische Texte. Bringt gern wieder einen mit eurer Wahl (max. 3 Seiten), Snacks, Drinks, 'ne Decke, wies euch schmeckt. Bei schlechtem Wetter wird sich im JuzI-Café getroffen.
📚 Di. 10.06. | ab 16:00 | AStA-Garten (Goßlerstraße 16)
Jau, hin zum queeren Lesekreis Prosa & Pride. Kommt rum und schnappt euch eure queeren Lieblingsbücher (sucht gern auch schon Stellen raus, die ihr vorstellen und besprechen mögt). Wer hat bringt gern eine Picknickdecke, wer mag, kann auch Kuchen, Kekse etc, mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet das Ganze im Sitzungsraum statt.
🥕 Di. 10.06. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
💬 Fr. 13.06. | 14:00 | AStA (Goßlerstraße 16)
Der AStA lädt Resa Nowak ein für den absolut empfehlenswerten Workshop Feminism is class war? Einführung in die feministische Analyse kapitalistischer Geschlechterverhältnisse. Der sollte bereits Ende letzten Monats abgehen, hier ist nun der Ersatztermin. Gemeinsam wird sich im Halbtagsworkshop erarbeitet, wieso Antikapitalismus und Feminismus untrennbar verbunden sind. Schreibt zur Anmeldung fix eine Mail an diversitaet@asta.uni-goettingen.de, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
🚆 Sa. 14.06. | 9:30 | Bahnhofsvorplatz
Alle nach Jena zur bundesweiten Demo Antifaschismus ist notwendig! Alle Antifaschist:innen auf die Straße, für die Freiheit aller Antifaschist:innen und die Sehnsucht für ein besseres Morgen. Kommt zur gemeinsamen Anreise 09:30 am Bahnhofsvorplatz, egal ob lang nicht mehr oder zum ersten Mal dabei!
🎉 Sa. 14.06. | ab 16:30 | vor dem FanRaum (Platz der Synagoge)
Für alle, die nicht in Jena sein können oder fix genug zurückkommen, bietet sich die Nacht der Kultur. Wir empfehlen wärmstens die eigene Bühne unserer Freund:innen und Genoss:innen der Supporters Crew 05. Dort gibts Musik von Northern Soul über Punk und Trash bis hin zu Techno. Dazu Cider und Pils vom Fass und vegane Schnitzel, hin da!
🪭 So. 15.06. | ab 11:00-15:00 | JuzI
Das allerschönste Jugendzentrum der Stadt lädt zum Flohmarkt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Falls ihr einen Stand machen wollt: kommt einfach ran, aufgebaut wird ab 10:00. Solange Tischvorrat und Auslegeplätze reichen, könnt ihr dabei sein! Vorbeikommen und stöbern ist aber so oder so gern gesehen. Auch hier: Ist das Wetter räudig, findets drinnen statt.
🎙 Podcastempfehlung
Der Podcast dont read theory (DRT) hatte Thomas Ebermann zu Gast. Es geht um linke Sozialisation in den 70ern, parlamentarischen Protest in den 80ern und die Subversion nach der Wiedervereinigung und eine Menge mehr. DRT selbst weiter: "Natürlich kommen auch die Abneigung gegen 1.Mai-Rhetorik und linkes Positive Thinking nicht zu kurz, alles getragen von einer geteilten, hoffnungslosen Hoffnung auf eine radikale Linke jenseits des Parlaments." Tolle Folge, hört unbedingt rein.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💖 Mo. 09.06. | 18:00 | Leinebrücke (Schiefer Weg)
Das Offene Antifa Treffen (OAT) lädt wieder zum gemeinsamen Lesen und diskutieren ein. Diesmal mit Fokus auf feministische Texte. Bringt gern wieder einen mit eurer Wahl (max. 3 Seiten), Snacks, Drinks, 'ne Decke, wies euch schmeckt. Bei schlechtem Wetter wird sich im JuzI-Café getroffen.
📚 Di. 10.06. | ab 16:00 | AStA-Garten (Goßlerstraße 16)
Jau, hin zum queeren Lesekreis Prosa & Pride. Kommt rum und schnappt euch eure queeren Lieblingsbücher (sucht gern auch schon Stellen raus, die ihr vorstellen und besprechen mögt). Wer hat bringt gern eine Picknickdecke, wer mag, kann auch Kuchen, Kekse etc, mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet das Ganze im Sitzungsraum statt.
🥕 Di. 10.06. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
💬 Fr. 13.06. | 14:00 | AStA (Goßlerstraße 16)
Der AStA lädt Resa Nowak ein für den absolut empfehlenswerten Workshop Feminism is class war? Einführung in die feministische Analyse kapitalistischer Geschlechterverhältnisse. Der sollte bereits Ende letzten Monats abgehen, hier ist nun der Ersatztermin. Gemeinsam wird sich im Halbtagsworkshop erarbeitet, wieso Antikapitalismus und Feminismus untrennbar verbunden sind. Schreibt zur Anmeldung fix eine Mail an diversitaet@asta.uni-goettingen.de, es sind keine Vorkenntnisse nötig.
🚆 Sa. 14.06. | 9:30 | Bahnhofsvorplatz
Alle nach Jena zur bundesweiten Demo Antifaschismus ist notwendig! Alle Antifaschist:innen auf die Straße, für die Freiheit aller Antifaschist:innen und die Sehnsucht für ein besseres Morgen. Kommt zur gemeinsamen Anreise 09:30 am Bahnhofsvorplatz, egal ob lang nicht mehr oder zum ersten Mal dabei!
🎉 Sa. 14.06. | ab 16:30 | vor dem FanRaum (Platz der Synagoge)
Für alle, die nicht in Jena sein können oder fix genug zurückkommen, bietet sich die Nacht der Kultur. Wir empfehlen wärmstens die eigene Bühne unserer Freund:innen und Genoss:innen der Supporters Crew 05. Dort gibts Musik von Northern Soul über Punk und Trash bis hin zu Techno. Dazu Cider und Pils vom Fass und vegane Schnitzel, hin da!
🪭 So. 15.06. | ab 11:00-15:00 | JuzI
Das allerschönste Jugendzentrum der Stadt lädt zum Flohmarkt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Falls ihr einen Stand machen wollt: kommt einfach ran, aufgebaut wird ab 10:00. Solange Tischvorrat und Auslegeplätze reichen, könnt ihr dabei sein! Vorbeikommen und stöbern ist aber so oder so gern gesehen. Auch hier: Ist das Wetter räudig, findets drinnen statt.
🎙 Podcastempfehlung
Der Podcast dont read theory (DRT) hatte Thomas Ebermann zu Gast. Es geht um linke Sozialisation in den 70ern, parlamentarischen Protest in den 80ern und die Subversion nach der Wiedervereinigung und eine Menge mehr. DRT selbst weiter: "Natürlich kommen auch die Abneigung gegen 1.Mai-Rhetorik und linkes Positive Thinking nicht zu kurz, alles getragen von einer geteilten, hoffnungslosen Hoffnung auf eine radikale Linke jenseits des Parlaments." Tolle Folge, hört unbedingt rein.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
🎯 Veranstaltungstipps
💖 Mo. 16.06. | 18:00 | JuzI
Jena mit gut über 6000 linksradikalen Antifaschist:innen war herrlich, für die Beschuldigten, die Genoss:innen im Knast und ihre Angehörigen, für die radikale Linke als Ganzes. Hier ein paar Bilder (lieben dank an Hendrik Bammel und PM Cheung). Aber die antifaschistische Aktion ist ein permanente Bewegung, deswegen bspw. gut: wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🥕 Di. 17.06. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Vor allem bei gutem Wetter immer outdoor, immer besonders sweet. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
🔎 Mi. 18.06. | 18:00 | Ausstellungsraum (Godehardstraße 11)
Die Geschichtswerkstatt Göttingen lädt zu einer kostenlosen Führung: Aufbruch ins Ungewisse: Zwangsarbeiter:innen nach ihrer Befreiung. Die Führung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Göttingens stellt einige Lebensgeschichten von ehemaligen Zwangsarbeiter:innen vor. Die Veranstaltenden wollen zeigen, wie die nach der Befreiung zumeist als 'Displaced Persons' bezeichneten Menschen ins Zentrum widerstreitender Interessen gerieten – und wie sie trotzdem ihr Leben selbst in die Hand nahmen und Lösungen für ihre Situation entwickelten.
💬 Do. 19.06. | 19:00 | ZHG (Uni Göttingen)
Die anhaltende und massive Verfolgung von Antifaschist: innen im Kontext des sogenannten Budapest-Komplexes wird zum Anlass genommen, gemeinsam zur Bedeutung von Antifaschismus, Repression und Solidarität ins Gespräch zu kommen. Auf dem Podium werden unter anderem diskutieren: ein Anwalt, ein Aktivist aus der Soliarbeit, eine Mutter einer inhaftierten Antifaschistin und weitere Stimmen aus Politik und Medien. Unbedingt hin da, bringt friends, family, und wer euch noch so einfällt.
✌️ Fr. 20.06. | ab 16:00 | Hohlbornsches Haus (Rote Straße 24)
Spendenabend für neue Energie in Rojava! Für die Kampagne Solardarity wird Spenden gesammelt, die dafür Solarpanels für öffentliche Einrichtungen installiert. Das Programm reicht von einem Workshop zu kurdischen Tänzen über einen Reisebericht aus Rojava über einen Vortrag von Solardarity bis zu kurischen Musik von Bülent Can. Eintritt gegen Spende.
📝 Sa. 21.06. | 11:00-17:00 | Stadtjugendring (Düstere Straße 20a)
Die Göttinger Basisgruppe der linksjugend ['solid] lädt Alexander Neupert-Doppler ein zum Workshop Die Geschichte der Linken ist die Geschichte ihrer Organisationsformen. Was gab es schon, was gibt es an Kritik und ist eine 'verbindende Organisation' möglich? Der Workshop bedarf kein Vorwissen und ist offen für alle. Meldet euch bitte vorher an mit einer Mail an goettingen@linksjugend.niedersachsen.de oder mit einer DM an die Genoss:innen via Insta.
👒 So. 22.06. | ab 15:00 | Kreuzbergring 10/12 (KBR)
Der KBR lädt zum Garten-Flohmarkt. Hier kannst du Selbstgemachtes & Aussortiertes präsentieren oder was dir sonst noch einfällt. Anmeldung bis zum 19.06 mit einer Mail an kinoimring@riseup.net
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💖 Mo. 16.06. | 18:00 | JuzI
Jena mit gut über 6000 linksradikalen Antifaschist:innen war herrlich, für die Beschuldigten, die Genoss:innen im Knast und ihre Angehörigen, für die radikale Linke als Ganzes. Hier ein paar Bilder (lieben dank an Hendrik Bammel und PM Cheung). Aber die antifaschistische Aktion ist ein permanente Bewegung, deswegen bspw. gut: wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🥕 Di. 17.06. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Vor allem bei gutem Wetter immer outdoor, immer besonders sweet. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
🔎 Mi. 18.06. | 18:00 | Ausstellungsraum (Godehardstraße 11)
Die Geschichtswerkstatt Göttingen lädt zu einer kostenlosen Führung: Aufbruch ins Ungewisse: Zwangsarbeiter:innen nach ihrer Befreiung. Die Führung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Göttingens stellt einige Lebensgeschichten von ehemaligen Zwangsarbeiter:innen vor. Die Veranstaltenden wollen zeigen, wie die nach der Befreiung zumeist als 'Displaced Persons' bezeichneten Menschen ins Zentrum widerstreitender Interessen gerieten – und wie sie trotzdem ihr Leben selbst in die Hand nahmen und Lösungen für ihre Situation entwickelten.
💬 Do. 19.06. | 19:00 | ZHG (Uni Göttingen)
Die anhaltende und massive Verfolgung von Antifaschist: innen im Kontext des sogenannten Budapest-Komplexes wird zum Anlass genommen, gemeinsam zur Bedeutung von Antifaschismus, Repression und Solidarität ins Gespräch zu kommen. Auf dem Podium werden unter anderem diskutieren: ein Anwalt, ein Aktivist aus der Soliarbeit, eine Mutter einer inhaftierten Antifaschistin und weitere Stimmen aus Politik und Medien. Unbedingt hin da, bringt friends, family, und wer euch noch so einfällt.
✌️ Fr. 20.06. | ab 16:00 | Hohlbornsches Haus (Rote Straße 24)
Spendenabend für neue Energie in Rojava! Für die Kampagne Solardarity wird Spenden gesammelt, die dafür Solarpanels für öffentliche Einrichtungen installiert. Das Programm reicht von einem Workshop zu kurdischen Tänzen über einen Reisebericht aus Rojava über einen Vortrag von Solardarity bis zu kurischen Musik von Bülent Can. Eintritt gegen Spende.
📝 Sa. 21.06. | 11:00-17:00 | Stadtjugendring (Düstere Straße 20a)
Die Göttinger Basisgruppe der linksjugend ['solid] lädt Alexander Neupert-Doppler ein zum Workshop Die Geschichte der Linken ist die Geschichte ihrer Organisationsformen. Was gab es schon, was gibt es an Kritik und ist eine 'verbindende Organisation' möglich? Der Workshop bedarf kein Vorwissen und ist offen für alle. Meldet euch bitte vorher an mit einer Mail an goettingen@linksjugend.niedersachsen.de oder mit einer DM an die Genoss:innen via Insta.
👒 So. 22.06. | ab 15:00 | Kreuzbergring 10/12 (KBR)
Der KBR lädt zum Garten-Flohmarkt. Hier kannst du Selbstgemachtes & Aussortiertes präsentieren oder was dir sonst noch einfällt. Anmeldung bis zum 19.06 mit einer Mail an kinoimring@riseup.net
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
⛓💥 Free Maja, free all antifas 💥⛓
Kurzfristig: für die Rücküberstellung Majas in die BRD und gegen die Auslieferung aller Antifaschist:innen nach Ungarn. Langfristig: nie wieder schwedische Gardinen, macht die Knäste zu Ruinen.
Alle zur Kundgebung am Samstag, dem 21.06., 12:00, beim Gänseliesel.
Im Jahr 2023 kam es im Rahmen des sog. „Tag der Ehre“ in der ungarischen Hauptstadt zu Auseinandersetzungen zwischen Antifas und Neonazis. Darauf folgte eine europaweite Fahndung nach linken Aktivist:innen. Mittlerweile sitzt Maja in Budapest seit 1 Jahr im Knast, zahlreiche weitere Antifas sind inhaftiert, auch ihnen droht weiterhin eine Auslieferung nach Ungarn. Maja ist nun seit zwei Wochen im Hungerstreik - trotzdem gehen die Verhandlungen weiter. Zeigen wir unsere Solidarität mit Maja und allen anderen Antifaschist:innen - halten wir zusammen gegen Knast und autoritäre Formierung! Freiheit für Maja! Freiheit allen politischen Gefangenen! Free all antifas!
Alle Infos zu den beschuldigten Genoss:innen des sogenannten Budapest-Komplex auf basc.news
Kurzfristig: für die Rücküberstellung Majas in die BRD und gegen die Auslieferung aller Antifaschist:innen nach Ungarn. Langfristig: nie wieder schwedische Gardinen, macht die Knäste zu Ruinen.
Alle zur Kundgebung am Samstag, dem 21.06., 12:00, beim Gänseliesel.
Im Jahr 2023 kam es im Rahmen des sog. „Tag der Ehre“ in der ungarischen Hauptstadt zu Auseinandersetzungen zwischen Antifas und Neonazis. Darauf folgte eine europaweite Fahndung nach linken Aktivist:innen. Mittlerweile sitzt Maja in Budapest seit 1 Jahr im Knast, zahlreiche weitere Antifas sind inhaftiert, auch ihnen droht weiterhin eine Auslieferung nach Ungarn. Maja ist nun seit zwei Wochen im Hungerstreik - trotzdem gehen die Verhandlungen weiter. Zeigen wir unsere Solidarität mit Maja und allen anderen Antifaschist:innen - halten wir zusammen gegen Knast und autoritäre Formierung! Freiheit für Maja! Freiheit allen politischen Gefangenen! Free all antifas!
Alle Infos zu den beschuldigten Genoss:innen des sogenannten Budapest-Komplex auf basc.news
🍹 Veranstaltungstipps
✌️ Mo. 23.06. | 17:00 | Gänseliesel
Das Bündnis gegen Krieg und Rassismus ruft auf zur Kundgebung. Die Losung: transnational, gemeinsam, gegen jeden Krieg und die Festung Europa.
📚 Mo. 23.06. | 19:00 | Buchladen Rote Straße (Nikolaikirchhof 7)
Auf Einladung des Offenen Antifa Treffens (OAT) wird Florian Riedel aus seinem Buch Nur die Worte eines Irren lesen. Es handelt vom Aufwachsen in einer ostdeutschen Kleinstadt voller Faschos, um Widerstand gegen deren Ideologien und die daraus folgenden Konsequenzen. Kurzum: es wird interessant und bewegend, umso mehr weil Florian, wie der Protagonist des Buches, aus einer solcher sächsischen Kleinstadt kommt. Am Ende wird es noch Raum für Diskussion und Austausch geben
🥕 Di. 24.06. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Vor allem bei gutem Wetter immer outdoor, besonders sweet. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
🏳🌈 Do. 26.06. | 19:00 | Buchladen Rote Straße (Nikolaikirchhof 7)
In Kooperation haben das Queere Zentrum Göttingen und der Rote Buchladen Katherina Köller und Irmela Schautz eingeladen, die aus ihrem Buch Queergestreift lesen werden, welches 2023 den Jugendliteraturpreis gewann. Das Buch klärt für Menschen von 11 bis 99 Jahren über LGBTIQA+, die Bewegung und die Menschen hinter den Buchstaben auf. Also sammelt Family und Bekannte aller Altersklassen und reitet in den Buchladen ein.
🪩 Fr. 27.06. | ab 21:00 | JuzI
Die Antifajugend Göttingen (AJG) schmeißt die Soliparty Kessel kostet - Support your local Antifa. Es legen unter anderem auf: Kleinstadtkollektiv und Ilonka.
👒 So. 29.06. | 13:00-17:00 | Wagenplatz (Jheringstr. 9)
Flohmarkt auf dem wunderschönen Wagenplatz. Meldet euch für einen eigenen Stand hier mit einer Mail an calicotome@keemail.me und bringt Tisch und decke selbst mit (und auch gern nen Kuchen).
⚽ Save the date und meldet euch an: Am 19.07.2025 ist Antifa-Cup
Liebe Freund:innen rollender Bälle und der antifaschistischen Aktion. Bereits am 10.06. findet die Auslosung der Teams im T-Keller statt. Meldet euer Team bis zum 6. Juli mit einer Mail an antifacup2025@proton.me, meldet euch auch mit Fragen an jene Adresse. Pro Team gibt es einen Startbeitrag von 10€ bringt den am 10. Juli -zur Verlosung - bar mit, oder übermittelt sie anderweitig an den KBR 10/12. Gut kick und alerta
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
✌️ Mo. 23.06. | 17:00 | Gänseliesel
Das Bündnis gegen Krieg und Rassismus ruft auf zur Kundgebung. Die Losung: transnational, gemeinsam, gegen jeden Krieg und die Festung Europa.
📚 Mo. 23.06. | 19:00 | Buchladen Rote Straße (Nikolaikirchhof 7)
Auf Einladung des Offenen Antifa Treffens (OAT) wird Florian Riedel aus seinem Buch Nur die Worte eines Irren lesen. Es handelt vom Aufwachsen in einer ostdeutschen Kleinstadt voller Faschos, um Widerstand gegen deren Ideologien und die daraus folgenden Konsequenzen. Kurzum: es wird interessant und bewegend, umso mehr weil Florian, wie der Protagonist des Buches, aus einer solcher sächsischen Kleinstadt kommt. Am Ende wird es noch Raum für Diskussion und Austausch geben
🥕 Di. 24.06. | ab 17:30 | JuzI
Jeden Dienstag ist Soliküche und wir lieben das! Ab 17:30 wird vegan gekocht, alle Interessierten sind immer gern gesehen. Ab 20:00 sind alle herzlich eingeladen zum gemeinsamen Essen. Vor allem bei gutem Wetter immer outdoor, besonders sweet. Lieben Dank an alle, die mitkochen und organisieren <3
🏳🌈 Do. 26.06. | 19:00 | Buchladen Rote Straße (Nikolaikirchhof 7)
In Kooperation haben das Queere Zentrum Göttingen und der Rote Buchladen Katherina Köller und Irmela Schautz eingeladen, die aus ihrem Buch Queergestreift lesen werden, welches 2023 den Jugendliteraturpreis gewann. Das Buch klärt für Menschen von 11 bis 99 Jahren über LGBTIQA+, die Bewegung und die Menschen hinter den Buchstaben auf. Also sammelt Family und Bekannte aller Altersklassen und reitet in den Buchladen ein.
🪩 Fr. 27.06. | ab 21:00 | JuzI
Die Antifajugend Göttingen (AJG) schmeißt die Soliparty Kessel kostet - Support your local Antifa. Es legen unter anderem auf: Kleinstadtkollektiv und Ilonka.
👒 So. 29.06. | 13:00-17:00 | Wagenplatz (Jheringstr. 9)
Flohmarkt auf dem wunderschönen Wagenplatz. Meldet euch für einen eigenen Stand hier mit einer Mail an calicotome@keemail.me und bringt Tisch und decke selbst mit (und auch gern nen Kuchen).
⚽ Save the date und meldet euch an: Am 19.07.2025 ist Antifa-Cup
Liebe Freund:innen rollender Bälle und der antifaschistischen Aktion. Bereits am 10.06. findet die Auslosung der Teams im T-Keller statt. Meldet euer Team bis zum 6. Juli mit einer Mail an antifacup2025@proton.me, meldet euch auch mit Fragen an jene Adresse. Pro Team gibt es einen Startbeitrag von 10€ bringt den am 10. Juli -zur Verlosung - bar mit, oder übermittelt sie anderweitig an den KBR 10/12. Gut kick und alerta
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
📢 Veranstaltungstipps
💖 Mo. 30.06. | 18:00 | JuzI
wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🐈⬛ Mo. 30.06. | ab 19:00 | FAU-Lokal (Obere-Masch-Str. 10)
Die Basisgewerkschaft Freie Arbeiter:innen Union (FAU) lädt zur monatlichen gewerkschaftlichen Beratungsstunde. Du hast Probleme auf der Arbeit oder Fragen zu deinem Arbeitsvertrag? Du möchtest dich mit deinen Kolleg:innen organisieren? Hier bekommst du Unterstützung!
💬 Di. 01.07. | 18:00 | ZHG 007
Der AStA lädt Julian Bierwirth für den Vortrag Sehnsucht nach Anerkennung. Zur politischen Ökonomie antidemokratischer Bewegungen ein. Der Referent wird zunächst einen exemplarischen Überblick über autoritäre Bewegungen auf globaler Ebene geben und diese in die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Umbrüche der vergangenen Jahrzehnte einordnen. Hat das ganze möglicherweise doch etwas mit dem Kapitalismus zu tun? Wer gegen die autoritäre Formierung agieren will, muss sie verstehen, also wenn es euch möglich ist: hin da!
🛠️ Di. 01.07. | 19:00 | Café Krawall
FLINTA-Handwerks-Stammtisch im Krawall wie jeden ersten Dienstag im Monat! FLINTA steht für Frauen, Lesben, non-binäre, trans und agender Personen. Und eben jene sind herzlich eingeladen sich angesichts des cis-männlich dominierten Handwerk zu vernetzen, auszutauschen und abzuhängen. Alle Gewerke gern gesehen und kommt natürlich auch gern rum, wenn ihr gerade nicht lohnarbeitet.
👒 Do. 03.07. | 11:00-18:00 | JuzI (Parkplatz)
Die Flohmarkt-Season will nicht abreißen. BERTAZ (die Menschen bieten ambulaten Assistenz an) veranstaltet den nächsten und verspricht Dinge, die ihr unbedingt braucht, so günstig wie nie.
🍊 Sa. 05.07. | ab 10:00 | PLATZprojekt (Hannover)
Widersetzen Hannover lädt zur Antifa-Konferenz Rechts verstehen, links handeln! ein. Ein Tag voller Workshops, Vorträge und Diskussionen gegen Rechtsruck und AfD – für alle, die sich informieren, vernetzen und gemeinsam etwas dagegen unternehmen wollen.
Ob zum Einstieg oder mit Erfahrung: undogmatisch, antiautoritär und praxisnah. Direkt im Anschluss gibts ne Soliparty. Hannover ist nur eine fixe Regiofahrt entfernt, es lohnt sich. Themen sind: Faschismus, soziale Krise, AfD, Autoritarismus, Argumentationstraining und Gegenstrategien.
🔎 So. 06.07. | 14:30 | Godehardtstraße 11
In der Dauerausstellung Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945 gibt es immer wieder sehr lohnenswerte Führungen, die Schlaglichter werfen und fokussieren. Diesmal geht es im Spezifischen um Zwangsarbeit und antislawischer Rassismus.
🐸 So. 06.07. | ab 15:00 | KBR (Kreuzbergring 10/12)
Der KBR lädt herzlich zu ihrer vorerst) letzten Gartenveranstaltung dieses Jahres ein! Ihr könnt euch freuen auf einen weiteren schönen, sonnigen Tag und euch gemeinsam auf den Antifacup am 19.07. einstimmen – mit einem abwechslungsreichen Spieletunier ! Von Tischtennis über Sackhüpfen bis hin zu gemeinsamen Singen, kann alles passieren.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]
💖 Mo. 30.06. | 18:00 | JuzI
wie (fast) jeden Montag trifft sich das Offene Antifa Treffen (OAT), um Aktionen oder Veranstaltungen zu planen, sich zu vernetzen, gemütlich mit Friends zu quatschen und für das schöne Leben zu kämpfen. Komm dazu und bring dich ein, denn die Organisierung beginnt bei dir.
🐈⬛ Mo. 30.06. | ab 19:00 | FAU-Lokal (Obere-Masch-Str. 10)
Die Basisgewerkschaft Freie Arbeiter:innen Union (FAU) lädt zur monatlichen gewerkschaftlichen Beratungsstunde. Du hast Probleme auf der Arbeit oder Fragen zu deinem Arbeitsvertrag? Du möchtest dich mit deinen Kolleg:innen organisieren? Hier bekommst du Unterstützung!
💬 Di. 01.07. | 18:00 | ZHG 007
Der AStA lädt Julian Bierwirth für den Vortrag Sehnsucht nach Anerkennung. Zur politischen Ökonomie antidemokratischer Bewegungen ein. Der Referent wird zunächst einen exemplarischen Überblick über autoritäre Bewegungen auf globaler Ebene geben und diese in die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Umbrüche der vergangenen Jahrzehnte einordnen. Hat das ganze möglicherweise doch etwas mit dem Kapitalismus zu tun? Wer gegen die autoritäre Formierung agieren will, muss sie verstehen, also wenn es euch möglich ist: hin da!
🛠️ Di. 01.07. | 19:00 | Café Krawall
FLINTA-Handwerks-Stammtisch im Krawall wie jeden ersten Dienstag im Monat! FLINTA steht für Frauen, Lesben, non-binäre, trans und agender Personen. Und eben jene sind herzlich eingeladen sich angesichts des cis-männlich dominierten Handwerk zu vernetzen, auszutauschen und abzuhängen. Alle Gewerke gern gesehen und kommt natürlich auch gern rum, wenn ihr gerade nicht lohnarbeitet.
👒 Do. 03.07. | 11:00-18:00 | JuzI (Parkplatz)
Die Flohmarkt-Season will nicht abreißen. BERTAZ (die Menschen bieten ambulaten Assistenz an) veranstaltet den nächsten und verspricht Dinge, die ihr unbedingt braucht, so günstig wie nie.
🍊 Sa. 05.07. | ab 10:00 | PLATZprojekt (Hannover)
Widersetzen Hannover lädt zur Antifa-Konferenz Rechts verstehen, links handeln! ein. Ein Tag voller Workshops, Vorträge und Diskussionen gegen Rechtsruck und AfD – für alle, die sich informieren, vernetzen und gemeinsam etwas dagegen unternehmen wollen.
Ob zum Einstieg oder mit Erfahrung: undogmatisch, antiautoritär und praxisnah. Direkt im Anschluss gibts ne Soliparty. Hannover ist nur eine fixe Regiofahrt entfernt, es lohnt sich. Themen sind: Faschismus, soziale Krise, AfD, Autoritarismus, Argumentationstraining und Gegenstrategien.
🔎 So. 06.07. | 14:30 | Godehardtstraße 11
In der Dauerausstellung Auf der Spur europäischer Zwangsarbeit. Südniedersachsen 1939-1945 gibt es immer wieder sehr lohnenswerte Führungen, die Schlaglichter werfen und fokussieren. Diesmal geht es im Spezifischen um Zwangsarbeit und antislawischer Rassismus.
🐸 So. 06.07. | ab 15:00 | KBR (Kreuzbergring 10/12)
Der KBR lädt herzlich zu ihrer vorerst) letzten Gartenveranstaltung dieses Jahres ein! Ihr könnt euch freuen auf einen weiteren schönen, sonnigen Tag und euch gemeinsam auf den Antifacup am 19.07. einstimmen – mit einem abwechslungsreichen Spieletunier ! Von Tischtennis über Sackhüpfen bis hin zu gemeinsamen Singen, kann alles passieren.
xoxo,
Rosa von der Redical [M]